Alex Frei

Diskussionen rund um den FCB.
RotBlauGääl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1328
Registriert: 26.05.2011, 21:33
Wohnort: Rieche

Beitrag von RotBlauGääl »

Shaft hat geschrieben:Ungeschminkte Meinung eines Aussenstehenden. FCZ Unterstützer:

Das Konzept "Rot Blau vor Allem" ist mit professioneller Vereinsführung nicht vereinbar. Regionalpatriotismus ist Fansache, verträgt sich aber nicht mit den Ansprüchen an eine zeitgemässe Vereinsstruktur. Streller ist ein toller Typ, war aber inkompetent, unprofessionell und einfach nur RotBlau. Frei ist ein Egomane ohne Loyalität und vermutlich noch unprofessioneller. Das Kündigungsschreiben spricht für sich.

Der FCB hatte die letzten 15 Jahre nicht das Selbstverständnis eines Basler Trachtenvereins und er hatte eine emotionslose und Sachverständige Führung. Deshalb war er erfolgreich. Nun kommen Trachtenverein und Inkompetenz zusammen. Das kann nicht gut gehen.

Das Problem ist aber die RotBlau Brille und damit das Grundkonzept. Die Abgänge von Streller und Frei, welche aus unterschiedlichen Motiven Emotion vor Verstand setzten, sind für den FCB ein Gewinn.

Und nein, ich möchte nicht über das Professionalitäts Level des Systems Canepa diskutieren.
Du stellst dich brav in die Reihe der Personen welche das Konzept nicht verstanden haben. (Was ich von einem FCZ Fan auch nicht erwarte)

Strellers und Freis Abgang sind beides Verluste für den FC Basel. Zwei Personen welche den FCB absolut verkörpern und jeweils immer ihr Bestes für den Verein gegeben haben.
Sterller kommt auch für sein Geleistetes viel zu schlecht weg. Er hat in seiner 1. Saison einen Kader (mit-)zusammen gestellt welcher eine Rekord CL-Saison ermöglichte.

Logisch hat er einige Fehler gemacht, jedoch haben dies H&H auch gemacht, sie hatten nur das Glück, dass YB (oder jemand anderes) diese Fehler nicht ausnutzen konnte.

Dass du das alles als FCZ Fan nicht verstehst ist auch ok.
Dass du dennoch uninformiert hier so etwas raus lässt muss man wohl als Meinungsfreiheit durchgehen lassen...
[CENTER]Champions stehen wieder auf
-AF-[/CENTER]

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

thinktwice hat geschrieben:anscheinend hat danach Frei Forderungen gestellt, dass er nur kommt wenn Strukturen geändert werden, ja anscheinend so gar nur wenn Heri geht.
Quelle?

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

thinktwice hat geschrieben: ..., aber anscheinend hat danach Frei Forderungen gestellt, dass er nur kommt wenn Strukturen geändert werden, ja anscheinend so gar nur wenn Heri geht.
Also, ich weiss definitiv nicht woher du eine solch abwegige Info her hast (ausser von Heri und/oder Burgerer oder alle falls Odermatt selber - was ich dann zugleich hinterfragen würde.

Wie auch immer: deine Aussage deckt sich irgendwie nicht mit den aktuell vorhandenen Rückmeldungen und ich taxiere diese, sorry wenn ich dir gegenüber so direkt bin, als ein Märchen ab.


Edith meint: hab grad meine eigene Vorgabe gebrochen und doch nochmal Stellung zu deiner Aussage bezogen. Konnte nicht anders, weil sie so dermassen abwegig ist und diesen einfach klar auf den Mann (AF) abzielt.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1417
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Beitrag von händsche »

Basler_Monarch hat geschrieben:Also, ich weiss definitiv nicht woher du eine solch abwegige Info her hast (ausser von Heri und/oder Burgerer oder alle falls Odermatt selber - was ich dann zugleich hinterfragen würde.

Wie auch immer: deine Aussage deckt sich irgendwie nicht mit den aktuell vorhandenen Rückmeldungen und ich taxiere diese, sorry wenn ich dir gegenüber so direkt bin, als ein Märchen ab.


Edith meint: hab grad meine eigene Vorgabe gebrochen und doch nochmal Stellung zu deiner Aussage bezogen. Konnte nicht anders, weil sie so dermassen abwegig ist und diesen einfach klar auf den Mann (AF) abzielt.
Das stoht aber zumindescht so in dä Medie. Obs stimmt oder nid kei ahnig, aber so us dr Luftgriffe isch die ussag ämmel nid.

thinktwice
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: 14.06.2019, 13:08

Beitrag von thinktwice »

Rey2 hat geschrieben:Quelle?
Dass er Anpassungen an den Strukturen gefordert hat habe ich an mehreren Orten gelesen, dass es auch um den Kopf von Heri ging stand in der NZZ (die in der Regel seriöser recherchiert als Blick & Co), habe es aber auch noch woanders her vernommen. Natürlich sind solche Medienberichte immer mit Vorsicht zu geniessen, aber zumindest dass sein Verhältnis zu Heri futsch war haben mehrere Zeitungen geschrieben. Und vom Charakter her würden solche Forderungen durchaus zu Frei passen, er ist sicher nicht der der kuscht und klein beigibt.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Basler_Monarch hat geschrieben:Gemäss meiner Info hat AF nicht wegen der fehlenden Anstellung gekündigt (somit nicht „getrötzelt“), da er auch als Zwischenschritt durchaus die Saison als U21 Trainer gemacht hätte (gemäss Vertrag), sondern sich gegen das Verhalten der obersten Führung gestellt und sich für die aktuelle Demontierung Zbindens solidarisiert.
Und das soll kein Getrötzele sein ? Fristlose Kündigung aus Solidarität ? Wie peinlich ist das denn ?
Wer den FCB wirklich liebt, handelt anders.
Er kam als König und ging als Heulsuse durch die Hintertür.
Tschau Alex, merci für nichts.

thinktwice
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: 14.06.2019, 13:08

Beitrag von thinktwice »

Basler_Monarch hat geschrieben:Edith meint: hab grad meine eigene Vorgabe gebrochen und doch nochmal Stellung zu deiner Aussage bezogen. Konnte nicht anders, weil sie so dermassen abwegig ist und diesen einfach klar auf den Mann (AF) abzielt.
Wieso klar gegen AF? Punkt a spricht ganz klar gegen die Führung, habe ja auch geschrieben dass Frei wohl kaum gekündigt hätte wenn ihm da klar kommuniziert worden wäre dass man ihn zwar gerne hätte aber dass es noch zu früh sei.
Und Forderungen stellt wohl jeder Trainerkandidat, seine gingen einfach etwas zu weit für einen Bewerber. Wenn aber das Verhältnis zwischen ihm und Heri derart schlecht ist wie in den Medien kommuniziert ist für mich die Forderung wenn sie dann so explizit geäussert wurde auch durchaus verständlich. Und eigentlich auch berechtigt, nur darf sie nicht von einem Bewerber um den Trainerposten kommen.

Benutzeravatar
Subbuteo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1384
Registriert: 08.08.2008, 09:33
Wohnort: RossoBlu

Beitrag von Subbuteo »

Back in town hat geschrieben:Und das soll kein Getrötzele sein ? Fristlose Kündigung aus Solidarität ? Wie peinlich ist das denn ?
Wer den FCB wirklich liebt, handelt anders.
Er kam als König und ging als Heulsuse durch die Hintertür.
Tschau Alex, merci für nichts.
Peinlich ist nur dein Schreiben, im Stil einer armseligen Heulsuse! Er kam als König und ging als unumstrittene Basler-Legende, mit stolz erhobenen Hauptes; als mehrfacher Torschützenkönig und 4maliger Schweizermeister und zuletzt als erfolgreicher Trainer der U18, mit welcher er 2019/20 Meister wurde!
Arrivederci Alex, danke für ALLES was du für deinen geliebten Klub getan hast!
„Wir spielen jedes Spiel so, als sei es das letzte, weil wir ja am Wochenende sonst nichts zu tun haben.“(Jürgen Klopp)

Yynedruggt
Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: 07.02.2020, 14:44

Beitrag von Yynedruggt »

Back in town hat geschrieben:Und das soll kein Getrötzele sein ? Fristlose Kündigung aus Solidarität ? Wie peinlich ist das denn ?
Wer den FCB wirklich liebt, handelt anders.
Er kam als König und ging als Heulsuse durch die Hintertür.
Tschau Alex, merci für nichts.
Du würdest also einen Job in einem vergifteten Umfeld nicht künden und auf Biegen und Brechen durchziehen, auch wenn du keine Chance auf beruflichen (für Alex: sportlichen) Erfolg siehst?
Yynedruggt - der Fussball-Podcast aus Basel
Auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder auf yynedruggt.blogspot.com

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

Subbuteo hat geschrieben:Peinlich ist nur dein Schreiben, im Stil einer armseligen Heulsuse! Er kam als König und ging als unumstrittene Basler-Legende, mit stolz erhobenen Hauptes; als mehrfacher Torschützenkönig und 4maliger Schweizermeister und zuletzt als erfolgreicher Trainer der U18, mit welcher er 2019/20 Meister wurde!
Arrivederci Alex, danke für ALLES was du für deinen geliebten Klub getan hast!
Danke, genau meine Worte.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Yynedruggt hat geschrieben:Du würdest also einen Job in einem vergifteten Umfeld nicht künden und auf Biegen und Brechen durchziehen, auch wenn du keine Chance auf beruflichen (für Alex: sportlichen) Erfolg siehst?
Er hatte ja als U-21 Coach gute sportliche Perspektiven, konnte was aufbauen und sich in Position für den übernächsten Cheftrainer zu bringen, wählte aber den ehrlosen Abgang durch die Hintertüre wie Streller und zerstörte trötzelig seinen Legendenstatus, indem er die Junioren, den Club und die Fans aus niederen Gründen im Stich liess. Ich hoffe, er lässt sich hier nie wieder blicken.

RotBlauGääl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1328
Registriert: 26.05.2011, 21:33
Wohnort: Rieche

Beitrag von RotBlauGääl »

Huggel kann sich nicht vorstellen, dass Frei den Bettel geschmissen weil er nicht Cheftrainer geworden ist.
Sondern, dass es Atmosphärische-Störungen gewesen sein müssen..

Ich glaube Huggel kennt Frei besser als die Meisten hier im Forum und die Medienschaffenden bei diversen Zeitungen.
Also darf man den Begriff "Trotzreaktion" aus dieser Diskussion streichen.
[CENTER]Champions stehen wieder auf
-AF-[/CENTER]

Yynedruggt
Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: 07.02.2020, 14:44

Beitrag von Yynedruggt »

Back in town hat geschrieben:Er hatte ja als U-21 Coach gute sportliche Perspektiven, konnte was aufbauen und sich in Position für den übernächsten Cheftrainer zu bringen, wählte aber den ehrlosen Abgang durch die Hintertüre wie Streller und zerstörte trötzelig seinen Legendenstatus, indem er die Junioren, den Club und die Fans aus niederen Gründen im Stich liess. Ich hoffe, er lässt sich hier nie wieder blicken.
Du hast meine Frage nicht beantwortet.
Yynedruggt - der Fussball-Podcast aus Basel
Auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder auf yynedruggt.blogspot.com

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Yynedruggt hat geschrieben:Du hast meine Frage nicht beantwortet.
Was die sportliche Perspektive angeht habe ich dir ausreichend geantwortet. Und betreffend vergiftetem Umfeld kann ich nur soviel sagen, dass ich dem FCB immer die Treue halten würde, trotz mieser Stimmung. Ich würde mir sagen, jetzt erst recht und alles für den Verein geben auf konstruktive integre Art und Weise im Rahmen meiner Möglichkeiten.

Es ist eine Ehrensache für den FCB zu arbeiten, als U-Trainer, oder in einer anderer sportlicher Funktion erst recht. So einen Job kündigt man nicht wie ein Heftli-Abo, erst recht nicht nach einer kürzlichen Beförderung, erst recht nicht, wenn man den Club liebt. Mit so einer Aktion stellt er sich über den Verein und das geht nicht. Vielleicht kam das ganze Gift ja von Alex Frei selbst ? So wie ich ihn wahr nahm, voller Jähzorn und Gätzigkeit, kann ich mir gut vorstellen, dass er es war, der den Brunnen vergiftete und als Maulwurf agierte. Schliesslich hat der Blick das Kündigungsschreiben sicher nicht von der FCB Führung, oder der Personal-Abteilung erhalten und wäre es eine Blick-Lüge, hätte es sicher ein anderes Echo gegeben.
Es gibt Gerüchte, dass er Veränderungen erzwingen wollte und erpresserisch drohte. Wenn das stimmt, hätte man ihn sofort rauschmeissen müssen, vielleicht ist er seinem Rauswurf mit der Kündigung nur vorausgeilt. Solange er sich aber nicht erklärt, steht er auf der ganzen Linie als Verlierer da und hinterlässt einen ganz schlechten abschliessenden Gesamteindruck. So mies hätte er sein FCB Engagement nicht beenden müssen.

Yynedruggt
Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: 07.02.2020, 14:44

Beitrag von Yynedruggt »

Back in town hat geschrieben:Was die sportliche Perspektive angeht habe ich dir ausreichend geantwortet. Und betreffend vergiftetem Umfeld kann ich nur soviel sagen, dass ich dem FCB immer die Treue halten würde, trotz mieser Stimmung. Ich würde mir sagen, jetzt erst recht und alles für den Verein geben auf konstruktive integre Art und Weise im Rahmen meiner Möglichkeiten.

Es ist eine Ehrensache für den FCB zu arbeiten, als U-Trainer, oder in einer anderer sportlicher Funktion erst recht. So einen Job kündigt man nicht wie ein Heftli-Abo, erst recht nicht nach einer kürzlichen Beförderung, erst recht nicht, wenn man den Club liebt. Mit so einer Aktion stellt er sich über den Verein und das geht nicht. Vielleicht kam das ganze Gift ja von Alex Frei selbst ? So wie ich ihn wahr nahm, voller Jähzorn und Gätzigkeit, kann ich mir gut vorstellen, dass er es war, der den Brunnen vergiftete und als Maulwurf agierte. Schliesslich hat der Blick das Kündigungsschreiben sicher nicht von der FCB Führung, oder der Personal-Abteilung erhalten und wäre es eine Blick-Lüge, hätte es sicher ein anderes Echo gegeben.
Es gibt Gerüchte, dass er Veränderungen erzwingen wollte und erpresserisch drohte. Wenn das stimmt, hätte man ihn sofort rauschmeissen müssen, vielleicht ist er seinem Rauswurf mit der Kündigung nur vorausgeilt. Solange er sich aber nicht erklärt, steht er auf der ganzen Linie als Verlierer da und hinterlässt einen ganz schlechten abschliessenden Gesamteindruck. So mies hätte er sein FCB Engagement nicht beenden müssen.
Da würde mich jetzt schon interessieren, was du im realen Leben für Berufserfahrung gesammelt hast, denn was du hier erzählst ist idealistische „Science-Fiction“. „Dem Umfeld immer die Treue halten“, also auch einem Burgi und Heri bedingungslos folgen und alles abnicken, auch wenn wir mit Vollgas gegen eine Wand brettern?

Es ist für einen Profi nicht nur Ehrensache für einen FCB zu arbeiten. Sonst würden die alle gratis für uns spielen. ALLE!

Und natürlich darf, ja muss man, einen Job in einem toxischen Umfeld künden, bevor die eigene Seele hier Schaden nimmt.

Ich finds super, was du Frei hier alles vorwirfst, es aber als komplett unmöglich ansiehst, dass der Vorstand hier als Leck fungiert.
Yynedruggt - der Fussball-Podcast aus Basel
Auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder auf yynedruggt.blogspot.com

Benutzeravatar
Fiskaren
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 488
Registriert: 15.04.2016, 08:29

Beitrag von Fiskaren »

Ich finde AF hat viel zu emotional reagiert ...
Erinnert mich ein wenig daran, wie er sich von der MK verabschiedet hat, bevor er nach Thun ging....

Ich finde solche Meutereien nicht gut... für keine Seite, muss jedoch eingestehen, dass ich ganz fest hoffe, dass BB in Bälde weg ist
Alte Säcke Basel (Chris)

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Finde hier ein Zitat aus der BZ angebracht:

Doch es ist anders gekommen. Weil Frei, wie Zbinden oder sein Freund Streller, die Nase voll hat. Der Entscheid ist keiner aus dem Bauch heraus, sondern ein gereifter und überlegter. Und er ist wie bei Streller ein definitiver. Denn während Zbinden trotz Rücktritt dem Klub erhalten bleibt, verabschiedet sich Frei ganz. Das Amt als Verwaltungsrat hat er bereits im Sommer 2019 niedergelegt. Der FCB verliert mit Frei aber nicht nur eines der grössten Trainertalente des Landes und den Coach seiner höchsten Juniorenauswahl, sondern viel mehr.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Yynedruggt hat geschrieben: ..... es aber als komplett unmöglich ansiehst, dass der Vorstand hier als Leck fungiert.
Ich sehe weder AF, BB noch Heri als Leck von diesem Brief. Alle drei würden doch mehr verlieren als gewinnen, um so mehr dann, wenn noch auskommen sollte, wer den Brief Blick zuschanzte.

Wer alles kannte denn den Inhalt des Kündigungsschreibens?

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Rey2 hat geschrieben:Das Amt als Verwaltungsrat hat er bereits im Sommer 2019 niedergelegt.
Dies vergisst man gerne. Frei hat nicht überstürzt emotional gehandelt.
Schon im Sommer 2019 konnte er sich nicht mehr mit dem Vorstand identifizieren.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
noomy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2492
Registriert: 06.12.2004, 20:27

Beitrag von noomy »

Rey2 hat geschrieben:Finde hier ein Zitat aus der BZ angebracht:

Der FCB verliert mit Frei aber nicht nur eines der grössten Trainertalente des Landes und den Coach seiner höchsten Juniorenauswahl, sondern viel mehr.
sorry, aber wie in xy's namen kommt der schreiberling auf den abstrusen gedanken af als eines der grössten trainertalente zu preisen.

er ist ch-rekordtorschütze - das ist fakt! aber ‚where the hell’ sind seine zählbaren erfolge als trainer??
nicht, das ich cs über ihn stufen würde.. als ausbildner sind sie +/- auf ähnlichem level.
cs dürfte lediglich die günstigere variante für bb sein. ��
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

noomy hat geschrieben:sorry, aber wie in xy's namen kommt der schreiberling auf den abstrusen gedanken af als eines der grössten trainertalente zu preisen.

er ist ch-rekordtorschütze - das ist fakt! aber ‚where the hell’ sind seine zählbaren erfolge als trainer??
nicht, das ich cs über ihn stufen würde.. als ausbildner sind sie +/- auf ähnlichem level.
cs dürfte lediglich die günstigere variante für bb sein. ��
Der Schreiberling dürfte sich auf seine Trainerausbildung berufen. Die er demnächst abschliessen wird.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

RotBlauGääl hat geschrieben:Huggel kann sich nicht vorstellen, dass Frei den Bettel geschmissen weil er nicht Cheftrainer geworden ist.
Sondern, dass es Atmosphärische-Störungen gewesen sein müssen..

Ich glaube Huggel kennt Frei besser als die Meisten hier im Forum und die Medienschaffenden bei diversen Zeitungen.
Also darf man den Begriff "Trotzreaktion" aus dieser Diskussion streichen.
Absolut. Ich kenne Beni persönlich und er würde nie eine manipulative Unwahrheit in diesem Zusammenhang einbringen. Zudem behaupte ich, dass er - trotz deutlichem Informationsvorsprung - gestern im SRF Pausengespräch deutlich dezenter und zurückhaltender formulierte, wie es ihm grundsätzlich gerne gewesen wäre.

Aber er weiss definitiv mehr. Und bringt es auf den Punkt (so wie vom Basler Monarch geschrieben): war keine Trotzreaktion zum verpassten Cheftrainerposten, sondern der Umgang (Beni nennt es „atmosphärische Störungen̶) innerhalb des Vereins durch die Führung, das fehlende menschliche Fingerspitzengefühl und die unmögliche Behandlung der Mitarbeiter (nicht nur Zbinden & Co., sondern auch „einfacherer“ Mitarbeiter) welches zur einseitigen sofortigen Kündigung führte. Und Alex Frei wäre durchaus gerne noch eine Saison Trainer der U21 geblieben. Das mus auch mal festgehalten werden! Aber der Vorstand zögerte es mit AF heraus und Alex hat das Gesicht auch vor Personen aus dem künftigen Trainerstaff verloren (Stichwort Co-Trainer, falls er Coach der ersten Mannschaft geworden wäre). Ein no-go für Alex.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Beitrag von HYPNOS »

Basler_Monarch hat geschrieben:Absolut. Ich kenne Beni persönlich und er würde nie eine manipulative Unwahrheit in diesem Zusammenhang einbringen. Zudem behaupte ich, dass er - trotz deutlichem Informationsvorsprung - gestern im SRF Pausengespräch deutlich dezenter und zurückhaltender formulierte, wie es ihm grundsätzlich gerne gewesen wäre.

Aber er weiss definitiv mehr. Und bringt es auf den Punkt (so wie vom Basler Monarch geschrieben): war keine Trotzreaktion zum verpassten Cheftrainerposten, sondern der Umgang (Beni nennt es „atmosphärische Störungen“) innerhalb des Vereins durch die Führung, das fehlende menschliche Fingerspitzengefühl und die unmögliche Behandlung der Mitarbeiter (nicht nur Zbinden & Co., sondern auch „einfacherer“ Mitarbeiter) welches zur einseitigen sofortigen Kündigung führte. Und Alex Frei wäre durchaus gerne noch eine Saison Trainer der U21 geblieben. Das mus auch mal festgehalten werden! Aber der Vorstand zögerte es mit AF heraus und Alex hat das Gesicht auch vor Personen aus dem künftigen Trainerstaff verloren (Stichwort Co-Trainer, falls er Coach der ersten Mannschaft geworden wäre). Ein no-go für Alex.
Danke Alex für deine Zeit als Spieler, deine Tore.....aber nicht mehr. Schon gar nicht für deine griesgrämige Art, deinen Egoismus; dein Unvermögen, auch mal eine Niederlage einzustecken, deine Unsportlichkeit bis hin zum Spucken, deinen schlechten Charakter. Insofern traure ich dir im Moment nicht nach, denn als Trainer musst du noch viel lernen.
Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Beitrag von HYPNOS »

Danke Alex für deine Zeit als Spieler, deine Tore.....aber nicht mehr. Schon gar nicht für deine griesgrämige Art, deinen Egoismus; dein Unvermögen, auch mal eine Niederlage einzustecken, deine Unsportlichkeit bis hin zum Spucken, deinen schlechten Charakter. Insofern traure ich dir im Moment nicht nach, denn als Trainer musst du noch viel lernen.
Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.

RotBlauGääl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1328
Registriert: 26.05.2011, 21:33
Wohnort: Rieche

Beitrag von RotBlauGääl »

In einem andern Thread wurde die Podcast Episode mit Sforza verlinkt.
Hier die von Alex..
https://youtu.be/oAYIuq91a8s

Ist einfach schade, dass er mis seinem Knowhow und seiner Erfahrung nicht mehr beim FCB ist..

Edit: Ab minute 44 redet er win wenig über sein Verhältnis zu Klopp und erwähnt, dass dieser ihm in seiner Trainerkarriere schon ordentlich geholfen hat.
[CENTER]Champions stehen wieder auf
-AF-[/CENTER]

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Dies vergisst man gerne. Frei hat nicht überstürzt emotional gehandelt.
Schon im Sommer 2019 konnte er sich nicht mehr mit dem Vorstand identifizieren.
Man vergisst auch gerne, dass Alex Frei im April 2013, seiner letzten Saison beim FCB, nach dem 27. Spieltag sein letztes Spiel (gegen den FCZ) absolvierte und im Saison Endspurt plötzlich überstürzt und unerwartet, trotz Vertrag zurücktrat, weil ihn Murat Yakin damals (zurecht) auf die Bank setzte. Er hätte noch eine Saison für seinen geliebten FCB spielen sollen/können (Option auf 1 Jahr Verlängerung bestand). Diese Trotzaktion beging er auch noch ausgerechnet vor einem der wichtigsten Spiele in der FCB Vereinsgeschichte, dem EL Halbfinale gegen Chelsea, wo wir ihn dringend gebraucht hätten. Er konnte nicht damit umgehen, dass ein gewisser Mohamed Salah von Murat bevorzugt wurde und er nur auf der Bank schmorte. Damit enttäuschte er nicht nur alle Fans und Mitspieler, sondern auch die Leute, die einen Haufen Kohle gespendet haben, damit der Transfer von 15 Mio CHF (inkl. Lohnsumme) zustande kam. Sein plötzlicher Rücktritt aus dem FCB Vorstand 2019 lässt bis heute Fragezeichen offen, ich wette, es war auch hier irgendeine Bagatelle, welche für ihn wichtiger war, als das Wohl des FCB.
Alex Frei zeigte mehrfach in seiner Karriere, dass man nicht auf ihn zählen kann, wenn es drauf ankommt, wenn er sich unterordnen musste und die Dinge nicht so liefen, wie er sich das vorstellte, er setzte sich wiederholt über den FCB und genau das erwähnt er auch noch ausgerechnet in seinem Kündigungsschreiben aus dem Affekt. Diese eklatante unintegre Charakterschwäche und der Hang zu Kurzschlussreaktionen bestätigte er mehrfach, heuer als U-21 Trainer, bei der Nationalmannschaft und wie erwähnt auch als aktiver FCB Spieler.

Guinnes
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 277
Registriert: 03.10.2013, 12:52
Wohnort: Birsfelden

Beitrag von Guinnes »

Alex Frei wird neuer Trainer beim FC Wil in der Challenge League. Gemäss Nau.ch wird der Rekordtorschütze der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft am Montag vorgestellt. Frei trainierte bis vor kurzem die U21 des FC Basel. Der 41-Jährige wird bei den Ostschweizern damit Nachfolger von Ciriaco Sforza, der beim FCB Cheftrainer wurde. (heg)

Benutzeravatar
Fiskaren
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 488
Registriert: 15.04.2016, 08:29

Beitrag von Fiskaren »

hoffentlich schimpft da niemand mit ihm... sonst wirft er den Bettel hin......
Alte Säcke Basel (Chris)

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

FC Wil -> die Trainerschmiede des FCB

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Guinnes hat geschrieben:Alex Frei wird neuer Trainer beim FC Wil in der Challenge League. Gemäss Nau.ch wird der Rekordtorschütze der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft am Montag vorgestellt. Frei trainierte bis vor kurzem die U21 des FC Basel. Der 41-Jährige wird bei den Ostschweizern damit Nachfolger von Ciriaco Sforza, der beim FCB Cheftrainer wurde. (heg)
Gemäss Teletext hat dies AF dem SRF so miteteilt. Vom FC Wil gab es offenbar noch keine offizielle Stellungnahme. Irgendiwe kommt mir dies bekannt vor, weiss aber nicht mehr so genau woher...

Immerhin überspringt AF jetzt icht drei Stufen aufs Mal sondern nur eine. Das ist schon mal viel besser als wenn er bei uns gleich die 1. Mannschaft übernommen hätte. Noch besser wäre es gewesen, hätte er die Sasion mit der U-21 beendet, trotz allen Widerwertigkeiten.

Antworten