Du stellst dich brav in die Reihe der Personen welche das Konzept nicht verstanden haben. (Was ich von einem FCZ Fan auch nicht erwarte)Shaft hat geschrieben:Ungeschminkte Meinung eines Aussenstehenden. FCZ Unterstützer:
Das Konzept "Rot Blau vor Allem" ist mit professioneller Vereinsführung nicht vereinbar. Regionalpatriotismus ist Fansache, verträgt sich aber nicht mit den Ansprüchen an eine zeitgemässe Vereinsstruktur. Streller ist ein toller Typ, war aber inkompetent, unprofessionell und einfach nur RotBlau. Frei ist ein Egomane ohne Loyalität und vermutlich noch unprofessioneller. Das Kündigungsschreiben spricht für sich.
Der FCB hatte die letzten 15 Jahre nicht das Selbstverständnis eines Basler Trachtenvereins und er hatte eine emotionslose und Sachverständige Führung. Deshalb war er erfolgreich. Nun kommen Trachtenverein und Inkompetenz zusammen. Das kann nicht gut gehen.
Das Problem ist aber die RotBlau Brille und damit das Grundkonzept. Die Abgänge von Streller und Frei, welche aus unterschiedlichen Motiven Emotion vor Verstand setzten, sind für den FCB ein Gewinn.
Und nein, ich möchte nicht über das Professionalitäts Level des Systems Canepa diskutieren.
Strellers und Freis Abgang sind beides Verluste für den FC Basel. Zwei Personen welche den FCB absolut verkörpern und jeweils immer ihr Bestes für den Verein gegeben haben.
Sterller kommt auch für sein Geleistetes viel zu schlecht weg. Er hat in seiner 1. Saison einen Kader (mit-)zusammen gestellt welcher eine Rekord CL-Saison ermöglichte.
Logisch hat er einige Fehler gemacht, jedoch haben dies H&H auch gemacht, sie hatten nur das Glück, dass YB (oder jemand anderes) diese Fehler nicht ausnutzen konnte.
Dass du das alles als FCZ Fan nicht verstehst ist auch ok.
Dass du dennoch uninformiert hier so etwas raus lässt muss man wohl als Meinungsfreiheit durchgehen lassen...