Alex Frei

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

Gauer hat geschrieben:Muhaha und welche Werte sind das. Ihre Leistungen in Ehren aber beide sind vom Charakter her die grössten Arschlöcher. Aber immer schön auf Moralapostel machen, sowas kann man nicht ernst nehmen. Bin froh das die beiden Dampfplauderer weg sind. Jetzt noch Degen entfernen dann kann man wieder in Ruhe arbeiten.
Sind aber au die wo s "rotblaue Gen" no in sich trage, öppis wo dr Heri und dr Burgener definitiv nit hän
Kämpfe Basel

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

Gauer hat geschrieben:Muhaha und welche Werte sind das. Ihre Leistungen in Ehren aber beide sind vom Charakter her die grössten Arschlöcher. Aber immer schön auf Moralapostel machen, sowas kann man nicht ernst nehmen. Bin froh das die beiden Dampfplauderer weg sind. Jetzt noch Degen entfernen dann kann man wieder in Ruhe arbeiten.
Frustbewältigung? Habe selten so einen inkompetenten Post gelesen.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Den Fussballer Alex Frei wird unsereiner immer wertschätzen können.

Den Menschen Alex Frei wollen wir hingegen weder im Freundes- noch im Bekanntenkreis.

Ein ehemaliger Biel-Benkener lässt grüssen.

Junior war damals im Sturm des FC-Pampers.
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3890
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

Gauer hat geschrieben:Muhaha und welche Werte sind das. Ihre Leistungen in Ehren aber beide sind vom Charakter her die grössten Arschlöcher. Aber immer schön auf Moralapostel machen, sowas kann man nicht ernst nehmen. Bin froh das die beiden Dampfplauderer weg sind. Jetzt noch Degen entfernen dann kann man wieder in Ruhe arbeiten.
also sone schissdrägg. dr frei, hört me immer wieder, isch als typ kei eifache. aber dr pippi isch absolut e uffrächte charakter - au är isch e mensch, aber e sehr e aständige. är het nid grad glänzt als sportchef und het vilicht eifach nid s züg drzue, aber ihn würdi (als non operative) präsidänt sofort nä.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Goldust hat geschrieben:also sone schissdrägg. dr frei, hört me immer wieder, isch als typ kei eifache. aber dr pippi isch absolut e uffrächte charakter - au är isch e mensch, aber e sehr e aständige. är het nid grad glänzt als sportchef und het vilicht eifach nid s züg drzue, aber ihn würdi (als non operative) präsidänt sofort nä.
1+
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

tango hat geschrieben:Den Fussballer Alex Frei wird unsereiner immer wertschätzen können.

Den Menschen Alex Frei wollen wir hingegen weder im Freundes- noch im Bekanntenkreis.

Ein ehemaliger Biel-Benkener lässt grüssen.

Junior war damals im Sturm des FC-Pampers.
Ich verstehe nicht, was das mit AF zu tun hat.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17147
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Goldust hat geschrieben:also sone schissdrägg. dr frei, hört me immer wieder, isch als typ kei eifache. aber dr pippi isch absolut e uffrächte charakter - au är isch e mensch, aber e sehr e aständige. är het nid grad glänzt als sportchef und het vilicht eifach nid s züg drzue, aber ihn würdi (als non operative) präsidänt sofort nä.
+1

Es sind die guete Lüüt, wo d'Schnauze voll händ. Streller, Frei, Ruedi. Und was bliibt? CEO Heri. Burgener. Odermatt. Ich zitier dafür gern Bernie 1: Mir wänd das nit!!!

Platypus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1130
Registriert: 24.06.2011, 22:03

Beitrag von Platypus »

Gauer hat geschrieben:Muhaha und welche Werte sind das. Ihre Leistungen in Ehren aber beide sind vom Charakter her die grössten Arschlöcher. Aber immer schön auf Moralapostel machen, sowas kann man nicht ernst nehmen. Bin froh das die beiden Dampfplauderer weg sind. Jetzt noch Degen entfernen dann kann man wieder in Ruhe arbeiten.
Falls du FCB-Fan bist: Wie tief kann man sinken? Ich bin angewidert.

Aber vielleicht deutet der Ort „Nordost“ darauf hin, dass du ein St. Galler Gast in unserem Forum bist. In dieser Ecke des Landes werden Natispieler, welche beim FCB spielen, ja traditionell ausgepfiffen, so damals auch Frei und Streller. In diesem zweiten Fall muss ich dich zwar für die Zugehörigkeit zu dieser hirnlosen Gruppe bemitleiden, dich gleichzeitig aber für die gelungene Provokation bewundern. Bravo!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

BloodMagic hat geschrieben:Es fickt mir nur noch an die News vom FCB zu lesen. Jeden Tag eine neue Hiobsbotschaft. Verpisst euch endlich Heri, Karli und Burgener!
Damit ist eigentlich alles gesagt. Es macht keinen Spass mehr. Es macht traurig.

Und wenn man an die Abschlussworte von Heusler zurückdenkt, dann blutet das Herz.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Cuore Matto hat geschrieben:Frustbewältigung? Habe selten so einen inkompetenten Post gelesen.
Don't feed the troll...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

FC-Basel for ever and ever.

Scheissegal was war.

Scheissegal was ist.

Und Scheissegal was kommt.

Ein fussballbegeisterter Anhänger des FC-Basel (schreibe bewusst nicht "Fan" - denn was sich hier alles so Fan nennt - ist zum Teil echt zum Kotzen) lässt den Verein nie im Stich und schreibt auch nie so respektlos über ihn, wie das hier viele machen.

Das der FC-Basel hier so quasi als Lückenbüsser für den persönlichen Lebensfrust hinhalten muss, ist soweit ja nachvollziehbar. Können ja nicht alle Eier und Rückgrad haben.

Versucht doch einmal gegen den Strom zu schwimmen - es soll Lebensfreude und Power bringen.

Just my two cents ;)
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Gauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 171
Registriert: 19.06.2014, 09:32
Wohnort: Nordost

Beitrag von Gauer »

Platypus hat geschrieben:Falls du FCB-Fan bist: Wie tief kann man sinken? Ich bin angewidert.

Aber vielleicht deutet der Ort „Nordost“ darauf hin, dass du ein St. Galler Gast in unserem Forum bist. In dieser Ecke des Landes werden Natispieler, welche beim FCB spielen, ja traditionell ausgepfiffen, so damals auch Frei und Streller. In diesem zweiten Fall muss ich dich zwar für die Zugehörigkeit zu dieser hirnlosen Gruppe bemitleiden, dich gleichzeitig aber für die gelungene Provokation bewundern. Bravo!
Beide sind verdiente Spieler aber dann sag mir mal welche ach so tollen Werte die beiden leben und vermitteln.
Beide denken sie wären Messi, Guardiola und Hoeness in einem. Sobald es nicht nach ihrem Grind geht trötzeln sie.
Solche Leute sind Gift für den Verein und sorgen nur für Unruhe.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17147
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Gauer hat geschrieben:Beide sind verdiente Spieler aber dann sag mir mal welche ach so tollen Werte die beiden leben und vermitteln.
Beide denken sie wären Messi, Guardiola und Hoeness in einem. Sobald es nicht nach ihrem Grind geht trötzeln sie.
Solche Leute sind Gift für den Verein und sorgen nur für Unruhe.
Beide haben lange ausgeharrt, bevor sie endgültig die Schnauze voll hatten. Gift für den Verein sind 3 andere Gestalten. Wir alle kennen sie. Wir alle wollen, dass sie endlich weg sind.

Platypus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1130
Registriert: 24.06.2011, 22:03

Beitrag von Platypus »

Gauer hat geschrieben:Beide sind verdiente Spieler aber dann sag mir mal welche ach so tollen Werte die beiden leben und vermitteln.
Beide denken sie wären Messi, Guardiola und Hoeness in einem. Sobald es nicht nach ihrem Grind geht trötzeln sie.
Solche Leute sind Gift für den Verein und sorgen nur für Unruhe.
Ich halte Streller und Frei für zwei grundverschiedene Charaktere. Plakativ gesagt ist Streller (zu) lieb, Frei (zu) direkt. Streller ist harmoniebedürftig, Frei scheut keine Konfrontation. Streller war der ultimative Teamplayer, Frei hat sich manchmal selbst in den Mittelpunkt gestellt (was angesichts seiner Leistungen für mich ok war). Beide in einen Topf zu schmeissen, erscheint mir völlig deplatziert.

Obschon sie so verschieden sind, verbindet sie einiges, unter anderem ihre Freundschaft (Gegensätze ergänzen sich gut) und ihre Verbundenheit zum FCB. Insbesondere bei Streller ist die so gross, dass er vermutlich immer noch an seinem Scheitern als Sportchef in diesem widerwärtigen Umfeld zu beissen haben dürfte. Frei wird dagegen problemos woanders anheuern und Erfolg haben.

Ich habe kein Problem damit, wenn jemand Frei und/oder Streller nicht sympathisch findet. Sie jedoch beide zusammen undifferenziert und unter der Gürtellinie zu beleidigen, hat mich sehr geärgert. Der Abgang von Streller kam eher zu spät als zu früh. Er hätte schon die Konsequenzen ziehen müssen, als gegen seinen Willen Koller verpflichtet wurde. Sein Harmoniebedürfnis und die Verbundenheit mit dem Verein dürften ihn davon abgehalten haben, dann schon Klartext zu reden. Bei Frei kann ich es noch nicht einschätzen. Ich hätte ihn zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zum Trainer der 1. Mannschaft befördert. Aber wenn sich Burgener wirklich über Monate nicht entscheiden konnte, wird das einem starken Charakter wie Frei sauer aufgestossen haben und dafür habe ich Verständnis. Unabhängig von der genauen Ursache: Es ist ein Jammer, dass Frei geht. Jetzt brechen auch noch Percy‘s Leute im Nachwuchs weg. Hoffentlich lässt er selbst sich nicht entmutigen.

Ansonsten schliesse ich mich SubComandante an. Der hat es auf den Punkt gebracht.

RotBlauGääl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1328
Registriert: 26.05.2011, 21:33
Wohnort: Rieche

Beitrag von RotBlauGääl »

https://www.fcb.ch/de-CH/News/2020/08/2 ... r-Kenntnis

Seit Sonntagabend ists klar und man hats nicht geschafft heute morgen vor der Presse ein Statement zu veröffentlichen...
Mal wieder ein Drama das in diesem Rahmen selbstgemacht ist und mit einigermassen guter Kommunikation nicht so aufgebläht hätte werden müssen..
[CENTER]Champions stehen wieder auf
-AF-[/CENTER]

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Gauer hat geschrieben:Muhaha und welche Werte sind das. Ihre Leistungen in Ehren aber beide sind vom Charakter her die grössten Arschlöcher. Aber immer schön auf Moralapostel machen, sowas kann man nicht ernst nehmen. Bin froh das die beiden Dampfplauderer weg sind. Jetzt noch Degen entfernen dann kann man wieder in Ruhe arbeiten.
Sie müssen Herr Burgener sein. Oder Herr Heri. Anders kann man diesen Post nicht erklären.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

Platypus hat geschrieben: Der Abgang von Streller kam eher zu spät als zu früh. Er hätte schon die Konsequenzen ziehen müssen, als gegen seinen Willen Koller verpflichtet wurde. Sein Harmoniebedürfnis und die Verbundenheit mit dem Verein dürften ihn davon abgehalten haben, dann schon Klartext zu reden.
guter Post!

Frage zum zitierten Teil: War Streller von Anfang an gegen die Verpflichtung von Koller? Gibt es dafür eine Quelle?

barfuesser1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 219
Registriert: 18.07.2011, 09:31

Beitrag von barfuesser1893 »

Gauer hat geschrieben:Beide sind verdiente Spieler aber dann sag mir mal welche ach so tollen Werte die beiden leben und vermitteln.
Beide denken sie wären Messi, Guardiola und Hoeness in einem. Sobald es nicht nach ihrem Grind geht trötzeln sie.
Solche Leute sind Gift für den Verein und sorgen nur für Unruhe.
Ist definitiv so. Beide haben Ihre Verdienste als Spieler, aber in anderer Funktion hat der eine bewiesen, dass er nichts taugt, dem andern ists schlicht vom IQ her nicht zuzutrauen. Ändert nichts daran, dass ich auch Burgener, Heri und Karli ins Pfefferland wünsche. Es braucht eine komplett neue Führung.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Absolut verständlich, bei einem solchen kindergarten sucht sich jeder arbeitnehmer eine neue stelle. Ausser er kann es sich leisten gleich fristlos zu kündigen.
Auf dauer wird man unter solchen umständen nur krank oder kriegt gar ein burnout.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Platypus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1130
Registriert: 24.06.2011, 22:03

Beitrag von Platypus »

Feanor hat geschrieben:guter Post!

Frage zum zitierten Teil: War Streller von Anfang an gegen die Verpflichtung von Koller? Gibt es dafür eine Quelle?
Keine Quelle, welche ich nennen könnte. Es würde auch nichts beweisen. Allerdings erscheint es mir unabhängig irgendwelcher Quellen sehr unwahrscheinlich, dass Streller einen Trainer wie Koller hätte verpflichten wollen. Rahmen war schon im 2017 sein Wunschtrainer und dann wieder 2019. Also ist anzunehmen, dass dies auch 2018 der Fall war oder zumindest ein Trainer mit einem ähnlichen Profil.

Benutzeravatar
Zaunbesteiger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1893
Registriert: 20.06.2005, 08:13

Beitrag von Zaunbesteiger »

Platypus hat geschrieben:Ich halte Streller und Frei für zwei grundverschiedene Charaktere. Plakativ gesagt ist Streller (zu) lieb, Frei (zu) direkt. Streller ist harmoniebedürftig, Frei scheut keine Konfrontation. Streller war der ultimative Teamplayer, Frei hat sich manchmal selbst in den Mittelpunkt gestellt (was angesichts seiner Leistungen für mich ok war). Beide in einen Topf zu schmeissen, erscheint mir völlig deplatziert.

Obschon sie so verschieden sind, verbindet sie einiges, unter anderem ihre Freundschaft (Gegensätze ergänzen sich gut) und ihre Verbundenheit zum FCB. Insbesondere bei Streller ist die so gross, dass er vermutlich immer noch an seinem Scheitern als Sportchef in diesem widerwärtigen Umfeld zu beissen haben dürfte. Frei wird dagegen problemos woanders anheuern und Erfolg haben.

Ich habe kein Problem damit, wenn jemand Frei und/oder Streller nicht sympathisch findet. Sie jedoch beide zusammen undifferenziert und unter der Gürtellinie zu beleidigen, hat mich sehr geärgert. Der Abgang von Streller kam eher zu spät als zu früh. Er hätte schon die Konsequenzen ziehen müssen, als gegen seinen Willen Koller verpflichtet wurde. Sein Harmoniebedürfnis und die Verbundenheit mit dem Verein dürften ihn davon abgehalten haben, dann schon Klartext zu reden. Bei Frei kann ich es noch nicht einschätzen. Ich hätte ihn zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zum Trainer der 1. Mannschaft befördert. Aber wenn sich Burgener wirklich über Monate nicht entscheiden konnte, wird das einem starken Charakter wie Frei sauer aufgestossen haben und dafür habe ich Verständnis. Unabhängig von der genauen Ursache: Es ist ein Jammer, dass Frei geht. Jetzt brechen auch noch Percy‘s Leute im Nachwuchs weg. Hoffentlich lässt er selbst sich nicht entmutigen.

Ansonsten schliesse ich mich SubComandante an. Der hat es auf den Punkt gebracht.
Danke, für mich der beste Beitrag zur ganzen Geschichte.

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Beitrag von HYPNOS »

....und v.a. sind sie alle unprofessionell in ihrem Verhalten; jeder auf seine Art. Insofern traure ich auch keinem nach, der geht ( ein paar fehlen noch).
Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Gemäss meiner Info hat AF nicht wegen der fehlenden Anstellung gekündigt (somit nicht „getrötzelt̶) , da er auch als Zwischenschritt durchaus die Saison als U21 Trainer gemacht hätte (gemäss Vertrag), sondern sich gegen das Verhalten der obersten Führung gestellt und sich für die aktuelle Demontierung Zbindens solidarisiert.

Somit: bis andere „Beweise“/Aussagen vorliegen, schenke ich ihn Glauben und kann seine sofortige Kündigung nachvollziehen. Jeder, welcher somit Zbinden unterstellt, eigenwillig (als Sportchef wohlgemerkt) gehandelt zu haben, versteht nicht, wie das Kompetenzprofil eines Sportchefs aussieht. Auch erachte ich es als sehr dekadent, dass man Ruedi Zbinden ins offene Messer laufen liess, obschon er nach bestem Treu und Glauben gehandelt zu haben scheint.

Abschliessend: ein Beispiel-Vertrag (mit Details zu Prämien usw.) für AF hätte er nicht aufsetzen dürfen, diese Info scheint korrekt. Allerdings erlaube ich mir anzufügen, dass rein aus Governance und Compliance-Sicht es nicht verboten sein dürfte, ein solches Dokument einem internen Mitarbeiter vorzulegen, damit er auch weiss, wie mögliche Konditionen aussehen.

Wäre AF ein „externer“ gewesen (bswp. Celestini od. Berner) hätte Zbinden gegen gesetzliche Bestimmungen gehandelt (da man Internas herausträgt). Da aber AF so oder so als FCB-Mitarbeiter an interne Vorgaben hinsichtlich Schweigepflicht gebunden ist, darf dies mE nicht moniert werden.

Das nun Burgener&Heri den Zbinden ins „Büro zitierten“ und „zusammenstauchten“ darf durchaus als Eingreifen in seinw Kompetenzen verstanden werden. Daraufhin zog er die Konsequenzen.. was danach folgte, kann man aus den Medien und den Medienmitteilungen des FCB entnommen werden.

Die FCB-Führung? Völlig inkompetent und ohne Fingerspitzengefühl. Macht mich echt sauer.

Sauer macht mich auch, dass mittlerweile leide auch andere integre Personen innerhalb des Clubs denken, Zbinden sei eine untragbare Person. Das geht fast schon in Richtung interne Meinungs-Manipulation.

Nun: bis nicht Zbinden aussagt, wie es am 15.8. genau war, stehen natürlich jede Information in der Schwebe und kann nicht verifiziert werden. Ich hoffe, Burgener gibt den FCB in neue Hände und dass eine neue Führung dem Heri ordentlich kündigt.

Mehr werde ich jetzt in den kommenden Tagen nicht mehr sagen und hoffe, dass die Medien allenfalls neue Fakten darstellen und klarstellen. Hier könnt ihr versichert sein, dass mehr als ein Journalist momentan Klinken putzt, recherchiert und Belege für diese Begebenheiten versucht zusammenzuführen.

:mad:
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Schreibfehler in meinem vorherigen Beitrag ignoriere und korrigiere ich aus Zeitmangel nicht.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

Monarch hesch mini Gfühl in dere Aglägeheit ziemlig genau uf dr Punggt brocht. Grad was dr RZ betrifft. Was glaub au es Problem isch, dass agtuell dr Sportchef bim FCB dütlig weniger z sage/entscheide het wie no unter H&H
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11520
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Basler_Monarch hat geschrieben:Gemäss meiner Info hat AF nicht wegen der fehlenden Anstellung gekündigt (somit nicht „getrötzelt“), da er auch als Zwischenschritt durchaus die Saison als U21 Trainer gemacht hätte (gemäss Vertrag), sondern sich gegen das Verhalten der obersten Führung gestellt und sich für die aktuelle Demontierung Zbindens solidarisiert.

Somit: bis andere „Beweise“/Aussagen vorliegen, schenke ich ihn Glauben und kann seine sofortige Kündigung nachvollziehen. Jeder, welcher somit Zbinden unterstellt, eigenwillig (als Sportchef wohlgemerkt) gehandelt zu haben, versteht nicht, wie das Kompetenzprofil eines Sportchefs aussieht. Auch erachte ich es als sehr dekadent, dass man Ruedi Zbinden ins offene Messer laufen liess, obschon er nach bestem Treu und Glauben gehandelt zu haben scheint.

Abschliessend: ein Beispiel-Vertrag (mit Details zu Prämien usw.) für AF hätte er nicht aufsetzen dürfen, diese Info scheint korrekt. Allerdings erlaube ich mir anzufügen, dass rein aus Governance und Compliance-Sicht es nicht verboten sein dürfte, ein solches Dokument einem internen Mitarbeiter vorzulegen, damit er auch weiss, wie mögliche Konditionen aussehen.

Wäre AF ein „externer“ gewesen (bswp. Celestini od. Berner) hätte Zbinden gegen gesetzliche Bestimmungen gehandelt (da man Internas herausträgt). Da aber AF so oder so als FCB-Mitarbeiter an interne Vorgaben hinsichtlich Schweigepflicht gebunden ist, darf dies mE nicht moniert werden.

Das nun Burgener&Heri den Zbinden ins „Büro zitierten“ und „zusammenstauchten“ darf durchaus als Eingreifen in seinw Kompetenzen verstanden werden. Daraufhin zog er die Konsequenzen.. was danach folgte, kann man aus den Medien und den Medienmitteilungen des FCB entnommen werden.

Die FCB-Führung? Völlig inkompetent und ohne Fingerspitzengefühl. Macht mich echt sauer.

Sauer macht mich auch, dass mittlerweile leide auch andere integre Personen innerhalb des Clubs denken, Zbinden sei eine untragbare Person. Das geht fast schon in Richtung interne Meinungs-Manipulation.

Nun: bis nicht Zbinden aussagt, wie es am 15.8. genau war, stehen natürlich jede Information in der Schwebe und kann nicht verifiziert werden. Ich hoffe, Burgener gibt den FCB in neue Hände und dass eine neue Führung dem Heri ordentlich kündigt.

Mehr werde ich jetzt in den kommenden Tagen nicht mehr sagen und hoffe, dass die Medien allenfalls neue Fakten darstellen und klarstellen. Hier könnt ihr versichert sein, dass mehr als ein Journalist momentan Klinken putzt, recherchiert und Belege für diese Begebenheiten versucht zusammenzuführen.

:mad:
Vielen Dank für die Klarstellungen.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Basler_Monarch hat geschrieben:Mehr werde ich jetzt in den kommenden Tagen nicht mehr sagen und hoffe, dass die Medien allenfalls neue Fakten darstellen und klarstellen. Hier könnt ihr versichert sein, dass mehr als ein Journalist momentan Klinken putzt, recherchiert und Belege für diese Begebenheiten versucht zusammenzuführen.

:mad:
ja klar :D :D :D
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Shaft
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: 25.05.2007, 11:29

Beitrag von Shaft »

Ungeschminkte Meinung eines Aussenstehenden. FCZ Unterstützer:

Das Konzept "Rot Blau vor Allem" ist mit professioneller Vereinsführung nicht vereinbar. Regionalpatriotismus ist Fansache, verträgt sich aber nicht mit den Ansprüchen an eine zeitgemässe Vereinsstruktur. Streller ist ein toller Typ, war aber inkompetent, unprofessionell und einfach nur RotBlau. Frei ist ein Egomane ohne Loyalität und vermutlich noch unprofessioneller. Das Kündigungsschreiben spricht für sich.

Der FCB hatte die letzten 15 Jahre nicht das Selbstverständnis eines Basler Trachtenvereins und er hatte eine emotionslose und Sachverständige Führung. Deshalb war er erfolgreich. Nun kommen Trachtenverein und Inkompetenz zusammen. Das kann nicht gut gehen.

Das Problem ist aber die RotBlau Brille und damit das Grundkonzept. Die Abgänge von Streller und Frei, welche aus unterschiedlichen Motiven Emotion vor Verstand setzten, sind für den FCB ein Gewinn.

Und nein, ich möchte nicht über das Professionalitäts Level des Systems Canepa diskutieren.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17147
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Shaft hat geschrieben:Ungeschminkte Meinung eines Aussenstehenden. FCZ Unterstützer:

Das Konzept "Rot Blau vor Allem" ist mit professioneller Vereinsführung nicht vereinbar. Regionalpatriotismus ist Fansache, verträgt sich aber nicht mit den Ansprüchen an eine zeitgemässe Vereinsstruktur. Streller ist ein toller Typ, war aber inkompetent, unprofessionell und einfach nur RotBlau. Frei ist ein Egomane ohne Loyalität und vermutlich noch unprofessioneller. Das Kündigungsschreiben spricht für sich.

Der FCB hatte die letzten 15 Jahre nicht das Selbstverständnis eines Basler Trachtenvereins und er hatte eine emotionslose und Sachverständige Führung. Deshalb war er erfolgreich. Nun kommen Trachtenverein und Inkompetenz zusammen. Das kann nicht gut gehen.

Das Problem ist aber die RotBlau Brille und damit das Grundkonzept. Die Abgänge von Streller und Frei, welche aus unterschiedlichen Motiven Emotion vor Verstand setzten, sind für den FCB ein Gewinn.

Und nein, ich möchte nicht über das Professionalitäts Level des Systems Canepa diskutieren.
Nein, sie sind kein Gewinn. Genausowenig wie der Abgang von Ruedi ein Gewinn ist. Wenn Leute wie Burgener und Heri wenigstens zeitgemäss wären. Sie sind es aus meiner Sicht nicht. Sie machen aus meiner Sicht sogar alles falsch, was man falsch machen kann.

Canepa? Ein Hotz kann man nicht mehr ersetzen. Aber Canepa steht für den FCZ.

thinktwice
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: 14.06.2019, 13:08

Beitrag von thinktwice »

Also wenn ich die verschiedenen Berichte so lese fallen mir zwei Punkte auf:

a) Frei war schon lange Kronfavorit, aber offensichtlich waren nicht alle überzeugt (IMHO durchaus zurecht) dass er schon soweit ist. Deshalb hat man auch solche Varianten wie die mit Gross geprüft. Und entsprechend dann lieber auch mal den Entscheid auf Sommer vertagt (bzw. sich davor gedrückt) und Frei hingehalten.

b) Ob nun Zbinden berechtigt war Frei einen Vertragsentwurf vorzulegen ist mir unklar, aber anscheinend hat danach Frei Forderungen gestellt, dass er nur kommt wenn Strukturen geändert werden, ja anscheinend so gar nur wenn Heri geht. Und solche eine Bedingung ist (auch wenn IMHO berechtigt) ein NoGo für ein Anstellungsgespräch, sowas kann und darf Burgener nicht akzeptieren. Anders wäre es gewesen wenn Frei Verwaltungsrat geblieben und als solcher die Forderung gestellt hätte, aber ein Trainer selbst sollte zwar über seinen Staff, aber sicher nicht darüber hinaus Personalforderungen stellen dürfen. Da hat aber Frei wohl auch bewusst provoziert.

Da nun Frei ja schon immer von sich selbst sehr überzeugt war war wohl schon der erste Punkt für ihn eher verletzend (er hätte es aber sicher akzeptiert vorerst U21-Trainer zu bleiben wenn man das nicht ewig verschleppt hätte). Und beim zweiten Grund war es dann mehr oder weniger die Forderung Heri oder ich, sprich die logische Konsequenz war zu gehen. Offensichtlich war der Graben zwischen Heri und Frei zu gross um noch ein gemeinsames Weiterarbeiten zu ermöglichen.

Antworten