Schon alleine deshalb, dass YB nicht unseren Rekord von 9 Titeln en suite brichtShakespeare hat geschrieben:Ach ja und noch etwas, vielleicht etwas defätistisch und krass formuliert:
Wenn ich die Wahl hätte zwischen dem Konkurs aller SL-Fussballclubs und einer Verhinderung weiterer Schäden in der Wirtschaft und Sicherung abertausender Jobs in anderen Branchen (inkl. meiner eigenen Firma), würde ich mich ganz eindeutig für das erste entscheiden.
Überlebt der FCB das Jahr 2020?
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
Der FCB braucht wieder eine "weisse Ritterin"....Back in town hat geschrieben: Als wir noch die Defizit Garantie von Gigi hatten, waren wir in einer komfortableren Situation. Schade hat Heusler die geschenkten Aktien nicht an Gigi zurückgegeben, als er genug von den Motzern hatte.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
Covid19 wird den ganzen aufgeblasenen Sportkommerz auf ein normales Mass gesundschrumpfen: vernünftige Ablösesummen und Spielergehälter, weniger Sport/Fussball im TV (gibt es überhaupt noch einen Fussball-freien Tag im TV?), Veranstaltungen zurück in die Länder, wo der Sport Tradition hat und hingehört, weniger Grosskonzerne und Milliardäre als Besitzer der Vereine, hoffentlich wieder weniger Abstand der Spitzenteams zum Rest der Ligen. Zustände wie in den goldenen 80ern und davor eben 
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3865
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
Das glaubst du ja selber nicht. Vereine wie PSG, Man. City, Bayern, Real Madrid, Liverpool, Barcelona, Juventus, usw. Haben immer genug Geld.Rhyyläx hat geschrieben:Covid19 wird den ganzen aufgeblasenen Sportkommerz auf ein normales Mass gesundschrumpfen: vernünftige Ablösesummen und Spielergehälter, weniger Sport/Fussball im TV (gibt es überhaupt noch einen Fussball-freien Tag im TV?), Veranstaltungen zurück in die Länder, wo der Sport Tradition hat und hingehört, weniger Grosskonzerne und Milliardäre als Besitzer der Vereine, hoffentlich wieder weniger Abstand der Spitzenteams zum Rest der Ligen. Zustände wie in den goldenen 80ern und davor eben![]()
Ich denke da auch an Salzburg und noch viele mehr. In Mailand redet man von einem 280 Millionen Paket für Messi, von wegen Gesundschrumpfen. Der Graben wird noch grösser werden zu den kleinen Vereinen und Ligen. Das ist eine Phase und nachher geht es wieder munter weiter mit den horrenden Ablösesummen.
Das ist dein hoffen und Wunschdenken. Ich wäre auch dafür, aber das ist leider nicht realistisch.
.... und dann wachte er auf und stolperte über die Wrklichkeit.Rhyyläx hat geschrieben:Covid19 wird den ganzen aufgeblasenen Sportkommerz auf ein normales Mass gesundschrumpfen: vernünftige Ablösesummen und Spielergehälter, weniger Sport/Fussball im TV (gibt es überhaupt noch einen Fussball-freien Tag im TV?), Veranstaltungen zurück in die Länder, wo der Sport Tradition hat und hingehört, weniger Grosskonzerne und Milliardäre als Besitzer der Vereine, hoffentlich wieder weniger Abstand der Spitzenteams zum Rest der Ligen. Zustände wie in den goldenen 80ern und davor eben![]()
In was für einer Welt lebst du? Die grossen (und kleineren reichen) Clubs haben Geldgeber die weiterhin das Geld in die Teams stecken werden. Wenn überhaupt ist die Situation noch besser für sie. Sie können Talente von kleinen Teams, welche das Geld dringend brauchen, billiger aufkaufen. Wenn überhaupt wird es mehr Spiele im TV geben, genau weil die Leute nicht ins Stadion gehen können. Die TV Rechte für die CL und die grossen Ligen werden noch mehr Geld einbringen, da fehlende Zuschauer die Fernsehübertragungen nicht beeinträchtigen und die Teams in diesen Ligen noch stärker werden, da sich alle Spitzenspieler auf ein paar Top Teams kondensieren werden.Rhyyläx hat geschrieben:Covid19 wird den ganzen aufgeblasenen Sportkommerz auf ein normales Mass gesundschrumpfen: vernünftige Ablösesummen und Spielergehälter, weniger Sport/Fussball im TV (gibt es überhaupt noch einen Fussball-freien Tag im TV?), Veranstaltungen zurück in die Länder, wo der Sport Tradition hat und hingehört, weniger Grosskonzerne und Milliardäre als Besitzer der Vereine, hoffentlich wieder weniger Abstand der Spitzenteams zum Rest der Ligen. Zustände wie in den goldenen 80ern und davor eben![]()
Ich hatte am Ende meines Posts extra noch einen speziellen Smiley drangehängt...Chrisixx hat geschrieben:In was für einer Welt lebst du? Die grossen (und kleineren reichen) Clubs haben Geldgeber die weiterhin das Geld in die Teams stecken werden. Wenn überhaupt ist die Situation noch besser für sie. Sie können Talente von kleinen Teams, welche das Geld dringend brauchen, billiger aufkaufen. Wenn überhaupt wird es mehr Spiele im TV geben, genau weil die Leute nicht ins Stadion gehen können. Die TV Rechte für die CL und die grossen Ligen werden noch mehr Geld einbringen, da fehlende Zuschauer die Fernsehübertragungen nicht beeinträchtigen und die Teams in diesen Ligen noch stärker werden, da sich alle Spitzenspieler auf ein paar Top Teams kondensieren werden.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1410
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
-
LordTamtam
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
Möchte Felipes Worte gerne wieder auffrischend in diesem Faden einbringen.Felipe hat geschrieben:Schaut ich versteh ja, wenn man das Virus einschränken will..aber solange
- 99% am Bahnhof ohne Maske rumlaufen
- die Flüsse, Seen und Badis ohne Abstand überlaufen sind
- jeder in die Ferien geht wie es ihm halt gefällt
- beim Einkaufen ebenfalls nur wenige physical distancing betreiben bzw betreiben können
handelt es sich für mich bei einem Ausbleiben von Lockerungen für den Fussball für reine Symbolpolitik.
So ist die aktuelle realität. Weshalb kann man nicht einfach auf (die meisten) Massnahmen verzichten. Es funktioniert generell sowieso nicht.
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
Ich war in dieser Corona-Saison an einem einzigen Heimspiel. Das mit dem Abstand halten, Hände desinfizieren alle 10 Meter und mich ausweisen habe ich auch ziemlich stark betrunken hingekriegt. Die Maske hatte ich dabei, habe sie aber wegen genügend Abstand überall (auch beim Bier holen, auch beim Pissen) nicht getragen. Wäre für mich aber kein Problem. Und umarmt haben wir uns trotz 3:0-Sieg, der immerhin gleichbedeutend mit dem Vermeiden des direkten Abstiegs war, nicht.Chrisixx hat geschrieben:Hast du ein Spiel der J-League gesehen diese Saison? Die Leute bleiben sitzen auf ihrem Platz, da wird nicht richtig gejubelt und andere umarmt etc. Definitiv einfacher dort Contact tracing zu machen und um die Verbreitung einzudämmen, auch weil jeder eine Maske trägt. Da muss noch einiges passieren in der Schweiz damit sowas möglich wäre.
-
rossoblu_2093
- Benutzer
- Beiträge: 61
- Registriert: 16.07.2020, 16:34
Der kollektive Konkurs wird konkreter. Die Eishockeyvereine sind schon ganz nahe dran. Ligamanager Denis Vaucher nennt die gleiche Voraussetzung wie ich weiter oben: "Wenn das passieren sollte, dann müssten wir sicherstellen, dass alle Klubs gleichzeitig in Konkurs gehen." ("Allen Klubs droht der Konkurs", Solothurner Zeitung 5.August 2020, S.32 - ich finde den Artikel online leider nicht und kann ihn deshalb nicht verlinken).
Wenn die Eishockeyliga schon so weit denkt - dann braucht es nicht mehr viel und die Fussballlige zieht nach. Das Szenario ist definitiv nicht mehr unrealistisch. Es hängt alles vom BR-Entscheid am 12. August ab. Viel Spielraum hat er eigentlich nicht. Evtl versucht er mit einem Art Kompromiss (bessere Kreditbedingungen?) die Sache vorerst hinauszuzögern.
Wenn die Eishockeyliga schon so weit denkt - dann braucht es nicht mehr viel und die Fussballlige zieht nach. Das Szenario ist definitiv nicht mehr unrealistisch. Es hängt alles vom BR-Entscheid am 12. August ab. Viel Spielraum hat er eigentlich nicht. Evtl versucht er mit einem Art Kompromiss (bessere Kreditbedingungen?) die Sache vorerst hinauszuzögern.
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Verlässt der nächste Komet die ohnehin schon bedrohlich nahe Umlaufbahn und kracht auf die Erde?
Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Die 1,5 Mio. werden budgetiert um den Antrag auf Kurzarbeit nochmals zu prüfen, und die Gehaltslösungen zunächst ausgleichen. Eigentlich sollte doch das Sportliche, nämlich Einnahmen aus
dem rein sportlich erzielten Erfolg, weniger das noch fehlende Catering, Zuschauer und TV-Einnahmen. nur reinvestiert werden, sobald das grösste Finanzloch von 20 Mio. nicht mehr so klafft.
Ausserdem ist fraglich ob der Verlust, dieses Defizit nicht auch wegen Zuschauerrückgang, nicht optimaler Verträge zustandengekommen ist. Irgendwie denke ich, dass nur weil nach Elyounoussi und Steffens Abgang keine richtige Kohle mehr floss aus Transfers, nicht ein Minus von 20 Mio. ausgewiesen wird. Mir ist schon klar, dass die Rechnung komplizierter ist. Aber ich traue Burgener einfach nicht.
dem rein sportlich erzielten Erfolg, weniger das noch fehlende Catering, Zuschauer und TV-Einnahmen. nur reinvestiert werden, sobald das grösste Finanzloch von 20 Mio. nicht mehr so klafft.
Ausserdem ist fraglich ob der Verlust, dieses Defizit nicht auch wegen Zuschauerrückgang, nicht optimaler Verträge zustandengekommen ist. Irgendwie denke ich, dass nur weil nach Elyounoussi und Steffens Abgang keine richtige Kohle mehr floss aus Transfers, nicht ein Minus von 20 Mio. ausgewiesen wird. Mir ist schon klar, dass die Rechnung komplizierter ist. Aber ich traue Burgener einfach nicht.
Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."