Corona Virus

Der Rest...
D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6612
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

BloodMagic hat geschrieben:Also Städtehotelerie ja - die Hotelerie in Tourismusgebieten läuft wieder wunderprächtig. Im Tessin, Wallis, Oberland, Graubünden usw. bekommt man kaum mehr Zimmer. Und die Reisebranche ist nicht zwingend nur abhängig von der Schweizer Lockerungen - wir können selber ja in kaum Länder reisen ohne in einer Quarantäne dort zu landen.

Gastronomie läuft wieder mehr oder weniger gut (gerade Restaurants) Bars und Clubs natürlich nicht. Detailhandel - keine Ahnung, finde nicht dass es bei denen jetzt besunders schlächt läuft. Gerade das Wochenende heisst es das Geld welches im Ausland ausgegeben wird ist um 1/4 eingebrochen. Das heisst die Leute gehen weniger ins Deutschen einkaufen und kaufen wieder vermehrt in der Schweiz ein. Bau sowieso, wieso sollte der Bau aktuell nicht laufen? Ich sehe überall nur Baustellen
Folgebaustelle fähle oder sinn zrugggstellt worde. Do khas und wirds e Loch gää.
Wie d Restaurant ab em Herbst laufe (wenn me nümm in ere Gartebeiz kha sitze) gsehn mir denn.
Hotelerie gseht zur zyt ganz guet uss. Wies ab nögst wuche ussgseht wenn denn die erschte mit dr schuel aafön, kei ahnig

Benutzeravatar
ChosenOne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 788
Registriert: 07.02.2005, 10:02
Wohnort: Bärn

Beitrag von ChosenOne »

boroboro hat geschrieben:Nur noch 5 neue Hospitalisierungen heute. Nachdem die Zahl der infizierten weiter um die 200 ist, scheint es, dass eigentlich fast niemand an Covid erkrankt.
CH-Weit? in Bern sind es alleine 12 Personen, welche im Spital liegen.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7974
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

ChosenOne hat geschrieben:CH-Weit? in Bern sind es alleine 12 Personen, welche im Spital liegen.
12 Neue oder 12 Total?

Die Corona Fälle verteilen sich aktuell ja primär auf 3 Kantone: GE, ZH und VD

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5967
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Fulehung hat geschrieben:Gastronomie? Detailhandel? Bau?
Kenne 3 Personen mit kleinen Bauunternehmen, keiner davon spürte auch nur das Kleinste, auch nicht während der Phase des restriktivsten Lockdowns.

Die Gastro läuft mehr oder weniger wieder normal.

Und der Detailhandel ist so oder so am Sterben, da kannst du aber vor allem den grossen Einkaufszentren und Amazon danken und nicht Corona.


D-Balkon hat geschrieben:Folgebaustelle fähle oder sinn zrugggstellt worde. Do khas und wirds e Loch gää.
Wie d Restaurant ab em Herbst laufe (wenn me nümm in ere Gartebeiz kha sitze) gsehn mir denn.
Hotelerie gseht zur zyt ganz guet uss. Wies ab nögst wuche ussgseht wenn denn die erschte mit dr schuel aafön, kei ahnig
Restaurants mit Gartenbeizen, machen im Winter meist ein schlechteres Geschäft als im Sommer, das ist courant normal.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

Back in town hat geschrieben:Mittlerweile sind haufenweise gefährliche Folgeerkrankungen bekannt geworden und wegen diesen Erkenntnissen sollte man die Massnahmen bis zur Verfügbarkeit eines Impfstoffes beibehalten. Der Schaden für die Gesundheit (Herz, Lunge, Nieren, Hirn) kann beträchtlich sein und ich denke, die aktuellen Massnahmen hindern bis auf ein paar wenige Unternehmen aus der Unterhaltungsbranche niemanden am wirtschaftlichen Erfolg.
Sollte man Studien über Folgeerkrankungen nicht irgend ein Jahr später erstellen? Das Virus betrifft uns jetzt seit ein paar Monaten. Ich denke es ist zu früh über Folgeerkrankungen zu berichten. Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand der am Beatmungsgerät war danach immer noch Probleme hat. Das wird aber bei anderen Krankheiten wohl ähnlich sein. Ich jedenfalls habe mich nie über Folgeerkrankungen informiert (und Journalisten genau wohl so wenig). Folgeerkrankungen gibt es bestimmt bei einer ganzen Reihe von Krankheiten. Vielleicht kann mich jemand aufklären, wieso dies jetzt bei Corona schlimmer sein soll?

Benutzeravatar
ChosenOne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 788
Registriert: 07.02.2005, 10:02
Wohnort: Bärn

Beitrag von ChosenOne »

BloodMagic hat geschrieben:12 Neue oder 12 Total?

Die Corona Fälle verteilen sich aktuell ja primär auf 3 Kantone: GE, ZH und VD
Lesen scheint nicht meine Stärke zu sein. 2 neue kamen gestern hinzu. Habe aber das "neue" überlesen. Mein Fehler.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Konter hat geschrieben:Kenne 3 Personen mit kleinen Bauunternehmen, keiner davon spürte auch nur das Kleinste, auch nicht während der Phase des restriktivsten Lockdowns.

Die Gastro läuft mehr oder weniger wieder normal.

Und der Detailhandel ist so oder so am Sterben, da kannst du aber vor allem den grossen Einkaufszentren und Amazon danken und nicht Corona.





Restaurants mit Gartenbeizen, machen im Winter meist ein schlechteres Geschäft als im Sommer, das ist courant normal.
Der Bau und überhaupt das ganze Handwerk werden einbrechen, weil die Gewerbebetriebe kaum mehr ausbauen bzw. umbauen. Neue Aufträge, um z.B. eine Beiz oder einen Industriebetrieb umzubauen, gehen kaum noch raus. Der Tourismus leidet bei uns in vielen Regionen des Berner Oberlands, die Region Interlaken gleicht einer Geisterstadt. Entscheidend wird aber das Wintergeschäft sein. Dürfen Skigebiete überhaupt öffnen? Und wenn ja, wer hat wirklich Lust auf die engen Gondeln und überfüllten Pisten und Restaurants? Und wollen und können Unternehmen 2020 überhaupt grosse Weihnachtsfeiern mit der ganzen Belegschaft durchführen?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

boroboro hat geschrieben:Folgeerkrankungen gibt es bestimmt bei einer ganzen Reihe von Krankheiten. Vielleicht kann mich jemand aufklären, wieso dies jetzt bei Corona schlimmer sein soll?
Weil bei Corona grundsätzlich alles schlimmer zu sein hat... :p

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Wer etwas über Covid erfahren will, der kann sich beim World Economic Forum einlesen.

https://www.weforum.org/covid-action-platform

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

The_Dark_Knight hat geschrieben:Wieso schade?? Das ist eine gute Nachricht. Lernen ohne Sauerstoff funtioniert nicht.
Wenn auch nur ein einziger Schüler positiv getestet wird, geht primär mal die ganze Klasse in Quarantäne. Da sich jedoch div. Klasssen einen Pausenplatz teilen müssen, wird es wohl oder übel nicht bei der einen Klasse bleiben. Zudem unterrichtet ja ein Lehrkörper (müsste ja auch in Quarantäne) in der Regel täglich mehrere Klassen.

Aber klar - für manche sind das gute Aussichten. *mirandiestirneklatsche*
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

footbâle hat geschrieben:A. Flahault von der Uni Genf hat übrigens in der 10 vor 10 Sendung von heute Abend praktisch das selbe gesagt, was ich am Sonntag geschrieben habe. Inklusive dem Vergleich mit den Verkehrsopfern.
Dem hätte ich die gleiche Antwort gegeben wie dir. ;)

Als Beruhigung der Verängstigten, finde ich solche Relativierungen angebracht. Aber sie reichen nicht als Argument für «Leinen los und wieder Vollgas», weil sie dort zu kurz greifen.

Es geht nicht um die Frage, ob wir ein Fahrverbot brauchen oder eine Aufhebung der Tempolimite (à la deutsche Autobahn). Es geht viel mehr darum herauszufinden, wie hoch wir das Tempolimit ansetzen und welche begleitenden Verkehrsregeln wir brauchen, damit wir fahren können, ohne dass uns ein neues Fahrverbot oder eine Massenkarambolage droht.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

boroboro hat geschrieben:Sollte man Studien über Folgeerkrankungen nicht irgend ein Jahr später erstellen? Das Virus betrifft uns jetzt seit ein paar Monaten. Ich denke es ist zu früh über Folgeerkrankungen zu berichten. Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand der am Beatmungsgerät war danach immer noch Probleme hat. Das wird aber bei anderen Krankheiten wohl ähnlich sein. Ich jedenfalls habe mich nie über Folgeerkrankungen informiert (und Journalisten genau wohl so wenig). Folgeerkrankungen gibt es bestimmt bei einer ganzen Reihe von Krankheiten. Vielleicht kann mich jemand aufklären, wieso dies jetzt bei Corona schlimmer sein soll?
Ja es ist an der Zeit, dass uns endlich mal eine Art Software zur Verfügung gestellt wird, die eine Art Suchfunktion beinhaltet.

Man könnte diese Art Software dann zb. Google nennen. :D
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Angst haben oder Panik schieben?

Oder ist es doch bloss sich Sorgen machen?

Sorgen betr. dem Gesundheitswesen?

Sorgen um die Arbeitsplätze?

Sorgen um den Sozialstaat?

und so weiter und so fort.

Aber klar - das sich Sorgen machen ist ja nicht trendy, solange es in der heute gegebenen "ich - ICH - am ICHICHsten Gesellschaft" nur die anderen betrifft.

Und in wieweit das Verharmlosen nicht lediglich eine Art Schutzmechanismus derer ist, welche ansonsten wegen ihrem schwarz-weiss karierten Kleingeist mit den Fakten nicht klar kommen können, stelle ich so mal in Frage.
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

tango hat geschrieben:Wenn auch nur ein einziger Schüler positiv getestet wird, geht primär mal die ganze Klasse in Quarantäne. Da sich jedoch div. Klasssen einen Pausenplatz teilen müssen, wird es wohl oder übel nicht bei der einen Klasse bleiben. Zudem unterrichtet ja ein Lehrkörper (müsste ja auch in Quarantäne) in der Regel täglich mehrere Klassen.

Aber klar - für manche sind das gute Aussichten. *mirandiestirneklatsche*
Nein, Mitschüler gehen in der Schweiz eben gerade nicht in Quarantäne. Genau das regt mich als Italiener (Schulen seit Monaten geschlossen) in der Schweiz so auf. Folgendes passierte in Zürich Ende Juni kurz bevor die Corona-Zahlen stark stiegen und natürlich noch alle im ÖV ohne Maske unterwegs waren:
Die verhängte Quarantäne betreffe ausschliesslich die Personen, die im gleichen Haushalt wie das erkrankte Kind leben. Kontakte zwischen den Schülern würden nicht als enge Kontakte gelten, weshalb der Unterricht weiterhin wie gewohnt stattfinde. Die Räume der betroffenen Klassen seien desinfiziert worden. Die Schulleitung macht darauf aufmerksam, dass die Infektion bei Kindern und Jugendlichen meistens mild verläuft und sich Erwachsene selten bei ihnen anstecken. Besondere Vorsicht walten lassen müssen Angehörige der Risikogruppe.
https://www.20min.ch/story/kind-einer-z ... 4217407175

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7532
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Fulehung hat geschrieben:Nein, Mitschüler gehen in der Schweiz eben gerade nicht in Quarantäne. Genau das regt mich als Italiener (Schulen seit Monaten geschlossen) in der Schweiz so auf. Folgendes passierte in Zürich Ende Juni kurz bevor die Corona-Zahlen stark stiegen und natürlich noch alle im ÖV ohne Maske unterwegs waren:
Es gilt eben eine Balance der Massnahmen zu finden. Jede Person würde die Latte auf eine andere Stufe legen. Deshalb werden wohl immer die Hälfte der Leute mit den Massnahmen oder Lockerungen unzufriden sein.

Die angesprochene Massnahme betreffend der (nicht-) Quarantäne in der CH für die Mitschüler finde ich aber richtig. Risikoeinstufung vs. Bildung.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4202
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Fulehung hat geschrieben:Nein, Mitschüler gehen in der Schweiz eben gerade nicht in Quarantäne. Genau das regt mich als Italiener (Schulen seit Monaten geschlossen) in der Schweiz so auf.
Was willst du machen? Wenn der ganze Balkan bei uns am Montag wieder in die Schule kommt, waren sicher 2/3 "nicht zuhause in den Ferien". Ich reg mich schon auf Vorrat auf...

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Faniella Diwani hat geschrieben:Was willst du machen? Wenn der ganze Balkan bei uns am Montag wieder in die Schule kommt, waren sicher 2/3 "nicht zuhause in den Ferien". Ich reg mich schon auf Vorrat auf...
Ich hingegen bin gerade happy... endlich hat der Kanton Bern heute offiziell mitgeteilt, dass Schulklassen, die gemeinsam unterwegs sind, "die Nutzung des öffentlichen Verkehrs während der Stosszeiten aber möglichst zu vermeiden" haben. Das brauchte aber auch lange, um zumindest eine solche Empfehlung auszusprechen.
https://www.be.ch/portal/de/index/medie ... eueschulja

boroboro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 568
Registriert: 12.07.2008, 13:31

Beitrag von boroboro »

tango hat geschrieben:Ja es ist an der Zeit, dass uns endlich mal eine Art Software zur Verfügung gestellt wird, die eine Art Suchfunktion beinhaltet.

Man könnte diese Art Software dann zb. Google nennen. :D
In keinem Artikel werden Folgeerkrankungen von Corona mit von Folgekrankheiten bei anderen Erkrankungen in Relation gesetzt. Nur weil es Folgeerkrankungen gibt, heisst es nicht, dass es schlimmer als bei anderen Krankheiten ist.
Ich lese nur von dauerhaften Lungenschäden ect. Nach drei Monaten kann man wohl noch nicht von dauerhaft sprechen und ich habe keine Ahnung wie die Lunge nach einer schweren Lungenentzündung von einer anderen Krankheit aussieht.

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

boroboro hat geschrieben:In keinem Artikel werden Folgeerkrankungen von Corona mit von Folgekrankheiten bei anderen Erkrankungen in Relation gesetzt. Nur weil es Folgeerkrankungen gibt, heisst es nicht, dass es schlimmer als bei anderen Krankheiten ist.
Ich lese nur von dauerhaften Lungenschäden ect. Nach drei Monaten kann man wohl noch nicht von dauerhaft sprechen und ich habe keine Ahnung wie die Lunge nach einer schweren Lungenentzündung von einer anderen Krankheit aussieht.
*Why People who are 60+ and younger people with health issues must stay home and not take any risks at all*
*Written by a nurse who works with ventilators.*

*For those people who don't understand what it means to be on a ventilator but want to take the chance of going back to work and walk into crowded places such as malls or public transport vehicles.. ....*

*For starters, a ventilator is NOT an oxygen mask put over the mouth while the patient is comfortably lying down and reading magazines.*

*Ventilation for Covid-19 is a painful intubation that goes down your throat and stays there until you live or you die. It is done under anesthesia for 2 to 3 weeks without moving, often upside down, with a tube inserted from the mouth up to the trachea and allows you to breathe to the rhythm of the lung machine.*

*The patient can't talk or eat, or do anything naturally - the machine keeps you alive. The discomfort and pain they feel from this means medical experts have to administer sedatives and painkillers to ensure tube tolerance for as long as the machine is needed. It's like being in an artificial coma.*

*After 20 days from this treatment, a young patient loses 40% muscle mass, and gets mouth or vocal cords trauma, as well as possible pulmonary or heart complications.*

*It is for this reason that old or already weak people can't withstand the treatment and die. Many of us are in this boat ... so stay safe unless you want to take the chance of ending up here. This is NOT the flu.*

*Add a tube into your stomach, either through your nose or skin for liquid food, a sticky bag around your butt to collect the diarrhea, a foley to collect urine, an IV for fluids and meds, an A-line to monitor your BP that is completely dependent upon finely calculated med doses, teams of nurses, CRNA’s and MA’s to reposition your limbs every two hours and lying on a mat that circulates ice cold fluid to help bring down your 104 temperature. Hence, I request all my Senior Citizen friends, do not go out*

*Stop the spread Stay Safe, Stay Home and well..... 🙏🙏🙏*

PLEASE SHARE Thanks!


Meine mir persönlich bekannten Engel in weiss (dipl. Pflegefachfrauen an der Uni-Klinik und im Felix Platter-Spital in Basel) bestätigen mir das. Sie meine ebenso, dass Menschen, die einen Aufenthalt auf der Intensiv-Pflege-Station (IPS) überlebt haben, nicht mehr dieselben sind, wie sie vor der Therapie waren. Schäden am Gehirn, wegen zuviel oder zuwenig temporärer Versorgung mit Sauerstoff sollen der Grund sein.

Infoquellen, denen man (oder besser der Mann von Welt ;) ) in die Augen schauen kann, sind viel glaubwürdiger als all diese Medienfuzzis die jetzt einen auf Covid-Experte machen.
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5967
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

tango hat geschrieben: Aber klar - das sich Sorgen machen ist ja nicht trendy, solange es in der heute gegebenen "ich - ICH - am ICHICHsten Gesellschaft" nur die anderen betrifft.
Sich Sorgen machen heisst Schwäche zeigen, das können halt Machos nicht so gut. Darum sieht man auch, dass das Virus am heftigsten wütet wo die faschistoiden starken Männer an der Macht sind. Korrelation, denke schon.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9531
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Lällekönig hat geschrieben: Als Beruhigung der Verängstigten, finde ich solche Relativierungen angebracht. Aber sie reichen nicht als Argument für «Leinen los und wieder Vollgas», weil sie dort zu kurz greifen.
Kann ich so unterschreiben. "Leinen los und Vollgas" will ja auch kaum jemand.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12683
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Konter hat geschrieben:Sich Sorgen machen heisst Schwäche zeigen, das können halt Machos nicht so gut. Darum sieht man auch, dass das Virus am heftigsten wütet wo die faschistoiden starken Männer an der Macht sind. Korrelation, denke schon.
Mein Gott, ich mache mir die grösseren Sorgen btrf. meinem Tabak- und Alkohol- Konsum und meiner von der Sonne geschädigten Haut im Kindesalter, als die Fakten bezüglich kaputter Ozonschicht in den 70er/80er Jahren noch nicht so bekannt waren (FCKW). Corona lässt mich relativ kalt. Trotzdem bemühe ich mich, mich grösstenteils an die Regeln zu halten (aus Respekt gegenüber meinen Mitmenschen). Seit Kindheit habe ich keine Grippe mehr durchstehen müssen oder hatte zumindest nie welche Symptome. Wieso soll ich mich sorgen?

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9531
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Aficionado hat geschrieben:Mein Gott, ich mache mir die grösseren Sorgen btrf. meinem Tabak- und Alkohol- Konsum und meiner von der Sonne geschädigten Haut im Kindesalter, als die Fakten bezüglich kaputter Ozonschicht in den 70er/80er Jahren noch nicht so bekannt waren (FCKW). Corona lässt mich relativ kalt. Trotzdem bemühe ich mich, mich grösstenteils an die Regeln zu halten (aus Respekt gegenüber meinen Mitmenschen). Seit Kindheit habe ich keine Grippe mehr durchstehen müssen oder hatte zumindest nie welche Symptome. Wieso soll ich mich sorgen?
Geht mir sehr ähnlich, Aficionado. Ausser Tabak (gelegentlich mal eine Cohiba Robusto).
Dass man in die Nähe faschistoider Machos gerückt wird, wenn man sich wegen dem Kronenvirus keine grossen Sorgen macht, finde ich, sagen wir mal.. interessant ;)
(wobei Konter das wohl nicht genau so gemeint hat.)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12683
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

boroboro hat geschrieben:Sollte man Studien über Folgeerkrankungen nicht irgend ein Jahr später erstellen? Das Virus betrifft uns jetzt seit ein paar Monaten. Ich denke es ist zu früh über Folgeerkrankungen zu berichten. Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand der am Beatmungsgerät war danach immer noch Probleme hat. Das wird aber bei anderen Krankheiten wohl ähnlich sein. Ich jedenfalls habe mich nie über Folgeerkrankungen informiert (und Journalisten genau wohl so wenig). Folgeerkrankungen gibt es bestimmt bei einer ganzen Reihe von Krankheiten. Vielleicht kann mich jemand aufklären, wieso dies jetzt bei Corona schlimmer sein soll?
Laut den Corona behandelnden Aerzten greift das Virus nicht nur die Lunge an, sondern verursacht ein Multiorganversagen (soll ja auch der gravierende Unterschied zu SARS sein). Dementsprechend ist die Letalität auch höher einzustufen als bei bisherigen Corona-Viren. Eine Folgeerscheinung fast aller Grippeerkrangungen ist der Fatigue Effect. Dieser kann ziemlich muehsam sein und lange andauern.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12683
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

tango hat geschrieben:*Why People who are 60+ and younger people with health issues must stay home and not take any risks at all*
*Written by a nurse who works with ventilators.*

*For those people who don't understand what it means to be on a ventilator but want to take the chance of going back to work and walk into crowded places such as malls or public transport vehicles.. ....*

*For starters, a ventilator is NOT an oxygen mask put over the mouth while the patient is comfortably lying down and reading magazines.*

*Ventilation for Covid-19 is a painful intubation that goes down your throat and stays there until you live or you die. It is done under anesthesia for 2 to 3 weeks without moving, often upside down, with a tube inserted from the mouth up to the trachea and allows you to breathe to the rhythm of the lung machine.*

*The patient can't talk or eat, or do anything naturally - the machine keeps you alive. The discomfort and pain they feel from this means medical experts have to administer sedatives and painkillers to ensure tube tolerance for as long as the machine is needed. It's like being in an artificial coma.*

*After 20 days from this treatment, a young patient loses 40% muscle mass, and gets mouth or vocal cords trauma, as well as possible pulmonary or heart complications.*

*It is for this reason that old or already weak people can't withstand the treatment and die. Many of us are in this boat ... so stay safe unless you want to take the chance of ending up here. This is NOT the flu.*

*Add a tube into your stomach, either through your nose or skin for liquid food, a sticky bag around your butt to collect the diarrhea, a foley to collect urine, an IV for fluids and meds, an A-line to monitor your BP that is completely dependent upon finely calculated med doses, teams of nurses, CRNA’s and MA’s to reposition your limbs every two hours and lying on a mat that circulates ice cold fluid to help bring down your 104 temperature. Hence, I request all my Senior Citizen friends, do not go out*

*Stop the spread Stay Safe, Stay Home and well..... BildBildBild*

PLEASE SHARE Thanks!


Meine mir persönlich bekannten Engel in weiss (dipl. Pflegefachfrauen an der Uni-Klinik und im Felix Platter-Spital in Basel) bestätigen mir das. Sie meine ebenso, dass Menschen, die einen Aufenthalt auf der Intensiv-Pflege-Station (IPS) überlebt haben, nicht mehr dieselben sind, wie sie vor der Therapie waren. Schäden am Gehirn, wegen zuviel oder zuwenig temporärer Versorgung mit Sauerstoff sollen der Grund sein.

Infoquellen, denen man (oder besser der Mann von Welt ;) ) in die Augen schauen kann, sind viel glaubwürdiger als all diese Medienfuzzis die jetzt einen auf Covid-Experte machen.
Selbst die Experten (Virologen. Infektiologen...) widersprechen sich zuhauf. Es fehlen noch zuviele Fakten.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12683
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Tsunami hat geschrieben:Es gilt eben eine Balance der Massnahmen zu finden. Jede Person würde die Latte auf eine andere Stufe legen. Deshalb werden wohl immer die Hälfte der Leute mit den Massnahmen oder Lockerungen unzufriden sein.

Die angesprochene Massnahme betreffend der (nicht-) Quarantäne in der CH für die Mitschüler finde ich aber richtig. Risikoeinstufung vs. Bildung.
tango hat geschrieben:Angst haben oder Panik schieben?

Oder ist es doch bloss sich Sorgen machen?

Sorgen betr. dem Gesundheitswesen?

Sorgen um die Arbeitsplätze?

Sorgen um den Sozialstaat?

und so weiter und so fort.

Aber klar - das sich Sorgen machen ist ja nicht trendy, solange es in der heute gegebenen "ich - ICH - am ICHICHsten Gesellschaft" nur die anderen betrifft.

Und in wieweit das Verharmlosen nicht lediglich eine Art Schutzmechanismus derer ist, welche ansonsten wegen ihrem schwarz-weiss karierten Kleingeist mit den Fakten nicht klar kommen können, stelle ich so mal in Frage.
Ja, betreffend der wirtsch.- resp. der psychischen Folgeschäden deren, die ihre gesamte Existenz verloren haben, habe ich auch kein gutes Gefuehl bzw. mache ich mir ebenfalls Sorgen.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

tango hat geschrieben:Und in wieweit das Verharmlosen nicht lediglich eine Art Schutzmechanismus derer ist, welche ansonsten wegen ihrem schwarz-weiss karierten Kleingeist mit den Fakten nicht klar kommen können, stelle ich so mal in Frage.
Was sind denn bitte die Fakten? Mittlerweile gibt es x Theorien und Thesen zum Corona-Virus von Epidemiologen, Virologen und sonstigen Medizinern und die Bandbreite an "Fakten" ist beeindruckend gross. Daher meinst Du in Deinem Satz wohl eher, dass jene, die mit Deinen Fakten nicht klar kommen, schwarz-weiss karierte Kleingeister sind...
tango hat geschrieben:Infoquellen, denen man (oder besser der Mann von Welt ;) ) in die Augen schauen kann, sind viel glaubwürdiger als all diese Medienfuzzis die jetzt einen auf Covid-Experte machen.
Panik-Tango als "der Mann von Welt", der am liebsten alle Reisen verbieten würde... "Forum-Bünzli" trifft es schon eher. :p

Ich finde übrigens Laien wie Du, die auf Covid-Experte machen und meinen, besser bescheid zu wissen als das BAG oder die Regierung, keine Spur besser als all diese Medienfuzzis!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

footbâle hat geschrieben:Dass man in die Nähe faschistoider Machos gerückt wird, wenn man sich wegen dem Kronenvirus keine grossen Sorgen macht, finde ich, sagen wir mal.. interessant ;)
In der Tat. :p

Wenn man nicht auf den Corona-Hype aufspringt und generelle Maskenpflicht und allgemeines Reiseverbot fordert oder zumindest gutheisst, dann wird man schnell einmal in die Ecke der Verschwörungstheoretiker oder Ignoranten gerückt oder wegen der besonneren Denkweise gleich für die Verbreitung des Virus verantwortlich gemacht.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11725
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Ich sehe folgende Probleme:
Man erwartet von der Naturwissenschaft, dass sie auf alles immer eine Antwort und eine adäquate Handlungsweise hat. Nur: Im MOment lernen wir alle auf allen Ebenen dieses Virus erst kennen. Und da irren sich manchmal nicht nur Laien, sondern auch viele viele Wissenschaftler. Das gehört zu einem Lernprozess dazu.
Das Problem sind diejenigen Leute, welche dies so nicht sehen, sondern sofort eine Verschwörung und alles Böse dahinter vermuten und sehen. Selbst Leute, die man als medizinische Fachleute sehen kann, springen dann auf diesen Zug.....und dann wird es problematisch. Habe da schon hautnah einiger erlebt, die nun an eine grosse Verschwörung glauben, hinter welcher Bill Gates steht...Soros darf dabei auch nicht fehlen. Und auf einmal werden sie zu erbitterten Impfgegner, weil Impfen nie notwendig gewesen sei. Selbst gegen Kinderlähmung, da sei DDT schuld etc.

Und dann ist es definitiv bedenklich.

Wie halte ich es? Abstand halten, Hände waschen that's it. Meine übliche Winterprophylaxe (Grippeimpfung, Zink, Vitamin D und B-Vitamine) hat sicherlich auch nicht geschadet. Und am Wichtigsten: Ich lasse mich von all der News und den Massnahmen nicht verrückt machen, lebe mein Leben. Und sich über die Massnahmen aufregen, bringt eh nichts: Es ist ein Kampf gegen Windmühlen und dafür ist mir meine Energie definitiv zu schade.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Mundharmonika hat geschrieben:Was sind denn bitte die Fakten? Mittlerweile gibt es x Theorien und Thesen zum Corona-Virus von Epidemiologen, Virologen und sonstigen Medizinern und die Bandbreite an "Fakten" ist beeindruckend gross. Daher meinst Du in Deinem Satz wohl eher, dass jene, die mit Deinen Fakten nicht klar kommen, schwarz-weiss karierte Kleingeister sind...

Panik-Tango als "der Mann von Welt", der am liebsten alle Reisen verbieten würde... "Forum-Bünzli" trifft es schon eher. :p

Ich finde übrigens Laien wie Du, die auf Covid-Experte machen und meinen, besser bescheid zu wissen als das BAG oder die Regierung, keine Spur besser als all diese Medienfuzzis!
Also ich denke inzwischen, dass du mir und meinen Postings viel zu viel Aufmerksamkeit schenkst. ;) :D :p
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Antworten