Wunsch-Trainer 2021
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17146
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Top Auflistung!!Basler_Monarch hat geschrieben:Ganz schwierige Umfrage. Bin mit keiner der genannten Namen glücklich und bin zugleich sehr uninspiriert, was einen alternativen Vorschlag angeht.
Ich habe mir mal im Kopf Revue passieren lassen, was in der Regel die taktischen Ausrichtungen der oben genannten Kandidaten angeht. Hier liste ich nach meinem Erinnerungsvermögen (kann womöglich falsch liegen - dann korrigiert mich gerne).
Ah, noch etwas: Schmidt habe ich bewusst aussen vor gelassen (will den nicht in Basel sehen), Chrigel Gross auch nicht (lieber im Management denn als Coach).
MK: da wissen wir ja alle bestens Bescheid.
Bruno Berner: lässt einen echt erfrischenden Fussball spielen. Habe bereits einige Spiele unter seiner Führung gesehen. Lässt mehrheitlich in einem 3-1-4-2 spielen. Mit bescheidenen Mitteln kitzelt er wirklich viel aus seiner Mannschaft und ist meines Erachtens aus dieser Liste der am ehesten bereite Jungtrainer mit Potential.
Alex Frei: zu meiner Entschuldigung muss ich sagen, dass ich noch kein Spiel seiner Mannschaft live gesehen habe. Natürlich ein Kandidat, da er aus dem „eigenen Haus“ kommt und ein rotblaues Herz besitzt. Nun, er scheint mehrheitlich in der taktischen Ausrichtung eines 4-3-3 zu spielen. Wie lässt er diese interpretieren (eher defensiv)? Gerne bitte ich euch um weitere Infos! Bei aller liebe ihm gegenüber, ich denke es ist gut, dass er den Weg via U21 geht und vielleicht später in der NLB nochmals Erfahrungen sammeln geht.
Markus Weinzierl: hier steht übrigens auf Transfermarkt, dass er in einem 3-5-2 (flach) spielen lässt. Mag mich aber bei Stuttgart an einer anderen Auslegung erinnern. Hab das gegoogelt und tatsächlich bestätigt gesehen. Und zwar:
a) entweder in einem 4-1-4-1
oder
b) in einem 4-2-3-1
Ich sehe ihn mit gemischten Gefühlen entgegen. Sicherlich teure Lösung und mir fehlt der richtige „Pfeffer mit Ausstrahlung“.
Nun zum alten Hasen Alain Geiger: schon erstaunlich, wie er sich neu erfunden hat. Eigentlich ein echter Typ. Ging beschwerliche Wege und zaubert tolle Leistungen mit dem Genfer Traditionsverein. Er lässt einen modern interpretieren 4-4-2 spielen (offensiv, technisch orientiert, schnell). Sicherlich eine Überlegung wert, auch weil ich ihm vom Charakter her einen Verein wie Basel zutraue.
Schmidt: siehe oben.
Valerien Ismael: er hat das Bayerngen, aber ein bisschen zu verkrampft für mich. Zudem: keine klassische „Deutsche“ Ausstrahlung, denke würde nicht zu Basel passen. Lässt gemäss Transfermarkt in einem flachen 3-4-3 spielen, jedoch meine ich mich zu erinnern, dass dies gegen uns anders interpretiert wurde. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Mag nicht mehr danach googeln.
Nun zum „Thuner“ Schneider: er leistet eigentlich konstant (oder semi-konstant, da jeweils „nur“ ca. eine Saisonhälfte gut) ausserordentliche Arbeit im Berner Oberland. Allerdings hat er für mich, obwohl absolut integer Typ, nicht die gewünschte feurige (bspw. Geiger) oder als Alternative souveräne Ausstrahlung (bspw. Berner). Denke, er wäre mit Basel und dem Umfeld überfordert. Lässt in Thun erfahrungsgemäss entweder in einem 4-3-3 oder in einem 4-3-1-2 spielen.
Chrigel Gross: siehe oben (warum nid als Heri-Nachfolger!)
Edith meint: hab mal Berner ausgewählt.
Sehe Marc Schneider als Top-Kandidat, da er jung ist und somit nicht all zu viel Kosten wird. Lässt einen Attraktiven und soliden Fussball spielen. Denke mit mehr Mitteln (in Zukunft) beim FCB kann dieser einiges Bewirken in einer Mannschaft. Vom Typ her einer, der seiner Truppe richtig feuer machen kann und die Mannschaft zu einer Einheit macht!!
Für mich Wunschkandidat 1
Ausserdem Fabio Celestini auch ein guter Trainer. Allerdings im Vergleich zu Schneider eher teuer. Sprachlich halt nicht der Wunschtrainer, da ich finde das beim FCB ein Deutscher oder Schweizer mit guten Schweizerdeutsch stehen sollte.
Trotz Traum Kai Schloof...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
Marcel Koller
Kontinuität statt ständiger Wechsel
Kontinuität statt ständiger Wechsel
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
Bin für Bruno Berner. Passt ins Konzept (jung, nicht zu teuer und FCB-Bezug) und hat in Kriens einiges rausgeholt. Ist ähnlich wie bei Wicky, aber nach 3 verpassten Meisterschaften sind die Ansprüche des FCB nicht mehr so hoch. Daher kann man ihm durchaus etwas mehr Zeit geben. Zudem passt er von den Initialen her bestens zum Präsidenten. 
Marc Schneider wäre aber auch eine Option.

Marc Schneider wäre aber auch eine Option.
- erlebnisorientierter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1137
- Registriert: 16.12.2005, 15:09
Ganz ehrlich:erlebnisorientierter hat geschrieben:Sforza
Meine ich ernst. Der Mann hat sich extrem gemacht im menschlichen Bereich in den letzten Jahren.
Als Spieler da gibt es keine 2 Meinungen hat er eine ähnliche Karriere wie Fink. Zudem kann er es mit jungen Spielern (nicht nur jetzt bei Will sondern auch bei Wohlen)
Sforza hat sich analog Geiger neu erfunden. Guter Typ. Wäre daher nicht sooo eine schlechte Lösung.
Aber: meiner Erinnerung nach hatte Sforza rechte Depressionen nach dem Druck während seiner GC-/Luzern-Zeit (gemäss seinen Interviews). Auch wenn er diese anscheinend überwunden hat, weiss ich nicht ob eine Stelle im Haifischbecken Basel für ihn attraktiv wirkt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
War ja spektakelfussball unter MY nicht wahrTorres hat geschrieben:Marcel Koller
der sichere Untergang des dynamischen, begeisternden, modernen FCB, wie wir ihn einmal kannten!


Gerade noch in den Sinn gekommen:
Man liest hier drin immer von Beständigkeit und "Ich wünsch mir ein Trainer der länger als 2 Jahre bleibt". Aber das geschrei nach einem neuen Trainer geht jeden Sommer (spätestens nach 1.5 Saison) wieder von vorne los.
Think about it.
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
Wunsch-Trainer 2021
Richtig begeisternden Fussball spielten wir mMn mit Fink/Vogel zuletzt. Alles was nachher kam, war zwar nicht schlecht (sonst hätten wir ja nicht 8 Meistertitel geholt), aber fussballerisch erprobte, sichere Fussballkost mit wenig Revolutionscharakter.
Trotzdem kann ich des Lords Wunsch nach mehr Koller nachvollziehen, auch wenn ich nicht übereinstimme. Aber Koller ist nicht eine solche schlechte Lösung, wie er oftmals dargestellt wird. Bin nur überzeugt, dass es noch bessere gäbe
Trotzdem kann ich des Lords Wunsch nach mehr Koller nachvollziehen, auch wenn ich nicht übereinstimme. Aber Koller ist nicht eine solche schlechte Lösung, wie er oftmals dargestellt wird. Bin nur überzeugt, dass es noch bessere gäbe

ich will keinen trainer der ein X-Y-Z spielen lässt. sondern einen der das system spielen lässt welches zu den aktuell verfügbaren spielern und dem gegner passt. der verein ist träger aber auch wichtiger als der trainer.
sonst heisst es dann "es braucht noch etwas zeit" weil
* konnte nicht die ganze Vorbereitung machen
* konnte sich seine spieler nicht selbst aussuchen
* spieler X passt halt nicht ins system
und nach spätestens 3 jahren wieder von vorne.
sonst heisst es dann "es braucht noch etwas zeit" weil
* konnte nicht die ganze Vorbereitung machen
* konnte sich seine spieler nicht selbst aussuchen
* spieler X passt halt nicht ins system
und nach spätestens 3 jahren wieder von vorne.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11489
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
So im Rückblick haben wir ja jetzt eigtl das Gegenteil von der Urs Fischer-Zeit: Wir sind gut in den entscheidenden Spielen, aber nicht im Durchschnitt über alle Spiele hinweg. Wie geht das Sprichwort: Eine verlorene Schlacht ist noch kein verlorener Krieg... Bei Fischer waren wir im Rückblick gut, es fehlten halt die Ausschläge nach oben. Die hatten wir unter Wicky und unter Koller, vor allem - nein, nur - international.
Was die finanziellen Möglichkeiten angeht, sehe ich aber nur eine Rückkehr zur Fischer-Qualitäten möglich: Solide Spielweise basierend auf dem Spielermaterial. Aber nicht mehr. Das bedeutet dann auch eine Abhängigkeit vom Spielermaterial. Alles andere ist ein Wagnis, das sind entweder noch unbewiesene Namen mit frischen Ideen, oder schlicht zu teuer. Und dieses Risiko sehe ich uns in unserer Situation einfach nicht eingehen. Denn freistellen können wir den neuen Trainer schon rein finanziell nicht, er MUSS also harmonisiern. Keine Experimente möglich bedeutet auch, dass meines Erachtens die Wahrscheinlichkeit steigt, dass wir mit Koller verlängern.
Es wäre auch unfair gegenüber dem neuen Trainer. Denn jeder würde doch gerne ein Trainingslager machen können, seine Spiele richtig kennen lernen wollen. Das ist einfach nicht möglich, stattdessen geht es gleich in die finanziell zwingenden Europa-Qualirunden und dann wohl in einen strengen nationalen Spielplan. So verheizt man den neuen nur. Ausser man gibt ihm ein commitment über 4 Jahre, aber wer beim FCB kann das? So scheint der Weg des geringsten Widerstands doch die Verlängerung mit Koller. Oder?
Ich lasse mich gerne überraschen, denn ich habe seine Spielweise auch genügend geschehen. Aber ich habe einfach keinen Namen gesehen, der den oben beschriebenen Spagat schaffen könnte. Und nein, kein Eigengewächs wie Alex Frei, ich möchte ihn nicht verheizen, sondern beim FCB behalten. Carlos Bernegger wurde auch genannt, aber der ist ja bereits Co-Trainer. Das wäre die logische Lösung, falls Koller nicht einem Lohnverzicht zustimmen würde. Aber eine Richtungsänderung wär es nicht.
Was die finanziellen Möglichkeiten angeht, sehe ich aber nur eine Rückkehr zur Fischer-Qualitäten möglich: Solide Spielweise basierend auf dem Spielermaterial. Aber nicht mehr. Das bedeutet dann auch eine Abhängigkeit vom Spielermaterial. Alles andere ist ein Wagnis, das sind entweder noch unbewiesene Namen mit frischen Ideen, oder schlicht zu teuer. Und dieses Risiko sehe ich uns in unserer Situation einfach nicht eingehen. Denn freistellen können wir den neuen Trainer schon rein finanziell nicht, er MUSS also harmonisiern. Keine Experimente möglich bedeutet auch, dass meines Erachtens die Wahrscheinlichkeit steigt, dass wir mit Koller verlängern.
Es wäre auch unfair gegenüber dem neuen Trainer. Denn jeder würde doch gerne ein Trainingslager machen können, seine Spiele richtig kennen lernen wollen. Das ist einfach nicht möglich, stattdessen geht es gleich in die finanziell zwingenden Europa-Qualirunden und dann wohl in einen strengen nationalen Spielplan. So verheizt man den neuen nur. Ausser man gibt ihm ein commitment über 4 Jahre, aber wer beim FCB kann das? So scheint der Weg des geringsten Widerstands doch die Verlängerung mit Koller. Oder?
Ich lasse mich gerne überraschen, denn ich habe seine Spielweise auch genügend geschehen. Aber ich habe einfach keinen Namen gesehen, der den oben beschriebenen Spagat schaffen könnte. Und nein, kein Eigengewächs wie Alex Frei, ich möchte ihn nicht verheizen, sondern beim FCB behalten. Carlos Bernegger wurde auch genannt, aber der ist ja bereits Co-Trainer. Das wäre die logische Lösung, falls Koller nicht einem Lohnverzicht zustimmen würde. Aber eine Richtungsänderung wär es nicht.
Ja, genau. Kommt für mich deshalb kaum in Frage. Es müssen Kontraste und mehr Variabilität in den Spielsystemen her, das wird er nicht bieten können. und es wäre der Nächste , wo eine Vorliebe für 1-Mann Sturm unübersehbar ist. Bei Luzern liess er zwar eine Weile gegen ca. die Hälfte der Liga 4-3-3 spielen, anfangs sahs noch vielversprechend aus, aber wurde dann trotzem nicht viel draus.Malinalco hat geschrieben:Das wäre die logische Lösung, falls Koller nicht einem Lohnverzicht zustimmen würde. Aber eine Richtungsänderung wär es nicht.
Wenn Koller weg muss, soll seine ganze Entourage mit!
Ich weiss nicht so recht, wohin damit. Habe mal nach Alexander Zorniger gegoogelt. Sehr positiver Typ. Scheint aber nicht realistisch. Hatte auch schon eine Anfrage aus der Schweiz nach der Entlassung bei Bröndby. Das Ziel ist aber England. Ich liebe den Spruch über "Drecks-Handy". 
ttps://www.youtube.com/watch?v=N6RapS5ock4

ttps://www.youtube.com/watch?v=N6RapS5ock4
- k@rli o.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1402
- Registriert: 16.12.2004, 09:16
- Wohnort: Pulau Pulau Bompa
Mein Wunschkonzert:
neue Clubbesitzer Frank Sinatra und Harald Juhnke
Head Coach Elvis Presley
Sturmtrainer Bruce Dickinson
Fitnesstrainer Joseph "Run" Simmons
Pausen-Tee Sen-Dog und Snoop-Dogg
Medizin Lemmy Kilmister
Team-Motivator schwanke ich zwischen Gernot Hassknecht und James Hetfield
neue Clubbesitzer Frank Sinatra und Harald Juhnke
Head Coach Elvis Presley
Sturmtrainer Bruce Dickinson
Fitnesstrainer Joseph "Run" Simmons
Pausen-Tee Sen-Dog und Snoop-Dogg
Medizin Lemmy Kilmister
Team-Motivator schwanke ich zwischen Gernot Hassknecht und James Hetfield
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON
Alleine die Schuld für die Qualität/Leistungsabfall MK zuzuweisen wird und ist nicht die Lösung für die Zukunft.Torres hat geschrieben:Marcel Koller
der sichere Untergang des dynamischen, begeisternden, modernen FCB, wie wir ihn einmal kannten!
Sehe ich übrigens genau gleich, nicht das Koller schlecht ist, jedoch bin ich überzogen das man mehr aus dieser Mannschaft herauskitzeln kann..Felipe hat geschrieben:Richtig begeisternden Fussball spielten wir mMn mit Fink/Vogel zuletzt. Alles was nachher kam, war zwar nicht schlecht (sonst hätten wir ja nicht 8 Meistertitel geholt), aber fussballerisch erprobte, sichere Fussballkost mit wenig Revolutionscharakter.
Trotzdem kann ich des Lords Wunsch nach mehr Koller nachvollziehen, auch wenn ich nicht übereinstimme. Aber Koller ist nicht eine solche schlechte Lösung, wie er oftmals dargestellt wird.
Bin nur überzeugt, dass es noch bessere gäbe![]()
Zbinden gab mir das gefühl im fCB Total, dass man sich mit grösster wahrscheinlichkeit nicht von MK trennen wird.
Wunschkandidaten
Nur als Duo: B.Berner & A.Frei
[CENTER]____________________
© Längi - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
© Längi - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Bin fast mit Allem einverstanden, aber Elvis ist glaube ich verstorben. Bei den anderen: sofort holen!k@rli o. hat geschrieben:Mein Wunschkonzert:
neue Clubbesitzer Frank Sinatra und Harald Juhnke
Head Coach Elvis Presley
Sturmtrainer Bruce Dickinson
Fitnesstrainer Joseph "Run" Simmons
Pausen-Tee Sen-Dog und Snoop-Dogg
Medizin Lemmy Kilmister
Team-Motivator schwanke ich zwischen Gernot Hassknecht und James Hetfield
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.
Ja, da stimme ich dir vollkommen zu. Aber mit einem echten Trainer an der Stelle dieses mutlosen, völlig charismafreien Oberzauderis mit seinen sturen Rezepten aus dem letzten Jahrtausend hätte die Chance bestanden, dass sich in der Mannschaft, bei den ZuschauerInnen und im Umfeld eine Dynamik entwickelt, die vieles leichter gemacht hätte.Längi hat geschrieben:Alleine die Schuld für die Qualität/Leistungsabfall MK zuzuweisen wird und ist nicht die Lösung für die Zukunft.
Und ja, das ist Konjunktiv, aber dass Koller so etwas nicht mal ansatzweise auf die Reihe kriegt (und Rahmen wahrscheinlich auch nicht), war ja sonnenklar, als man ihn dann leider doch nicht entliess. Ich kann dem Typen mit seinen schläfrigen Phrasen nicht mehr zuhören - und bewundere die Spieler dafür, dass sie hie und da (wenn die Motivation von aussen kommt, wie z.B. in St. Gallen) aus der Kollerschen Dauerberieselung erwachen.
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1893
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
Ich spüre in deinen Zeilen deine empathie für KollerTorres hat geschrieben:Ja, da stimme ich dir vollkommen zu. Aber mit einem echten Trainer an der Stelle dieses mutlosen, völlig charismafreien Oberzauderis mit seinen sturen Rezepten aus dem letzten Jahrtausend hätte die Chance bestanden, dass sich in der Mannschaft, bei den ZuschauerInnen und im Umfeld eine Dynamik entwickelt, die vieles leichter gemacht hätte.
Und ja, das ist Konjunktiv, aber dass Koller so etwas nicht mal ansatzweise auf die Reihe kriegt (und Rahmen wahrscheinlich auch nicht), war ja sonnenklar, als man ihn dann leider doch nicht entliess. Ich kann dem Typen mit seinen schläfrigen Phrasen nicht mehr zuhören - und bewundere die Spieler dafür, dass sie hie und da (wenn die Motivation von aussen kommt, wie z.B. in St. Gallen) aus der Kollerschen Dauerberieselung erwachen.

Aber so unrecht hast du mit deinem Konjuktiv nicht.. Koller hatte diese Saison (19/20) seine Chance, die hat er klar verpasst, deshalb müssen nach den Resultaten nun taten folgen...
[CENTER]____________________
© Längi - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
© Längi - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
- joggeliwurst
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 356
- Registriert: 22.04.2007, 20:47
- Wohnort: Basel
- Graf vo Leuebärg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.08.2008, 15:59
- Wohnort: Deheim
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 341
- Registriert: 01.09.2018, 13:47
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Finde, Thorsten Fink hat eine zweite Chance verdient! Erinnere mich sehr gerne an seinen offensiven Fussball, seinen guten Umgang mit den Menschen, die hinter den Fussballer stehen, wie er auf die jungen Nachsuchsleuteggesetzt hat. Sein damaliger Abgang hat weh getan, aber vorallem weil er eben ging und nicht aufgrund der Art und Weise. Der Wechsel zum HSV war legitim. Nochmals würde er dies sicher nicht machen.
kurzum, in meinen Augen der geeignete Mann!
kurzum, in meinen Augen der geeignete Mann!