
Schuldzuweisungen bringen doch nichts, es ist müssig darüber zu diskutieren.
endlich mal ein grossinvestor mit nachhaltigem plan ! chapeau !!Rey2 hat geschrieben:Die Probleme sind gelöst. Mein Sohn (8) hat mir eröffnet, er wolle dem FCB sein Sparschwein spenden. Er hat dafür nur 2 Bedingungen:
a) "Die Leute müssen aufhören, den FCB anzumalen"
b) "Neue, gute Spieler müssen verpflichtet werden und Omlin muss noch lange bleiben"
Naja, je früher diese idiotische Idee im Keim erstickt wird, desto besser. Und über diese degenerierten Affen auf Vorrat herzufallen schadet schon mal gar nicht. Damit sie gleich wissen, dass sie hier nicht willkommen sind.Back in town hat geschrieben: Solange wir dies nicht wissen, macht es keinen Sinn über die gierigen ex-Goldman Sachs Raubtierkapitalisten herzufallen.
Das stimmt nicht. Er wurde nicht abgeschoben. Die Herren Fischer und Wicky sahen sich nicht in der Lage, sein Potential zu erkennen und planten nicht mit ihm. Deshalb wurde er einen Monat vor Koller's Ankunft nach SG verkauft.Back in town hat geschrieben:Als Heusler und Heitz den FCB übergaben, stand die CL Gruppenphase bereits fix fest und war somit garantiert (inkl fixen Einnahmen die das strukturelle Defizit im ersten Jahr deckten). Das mit den 20k JK kann man in so einem CL Jahr auch als garantiert ansehen. Einen besseren FCB hätte die damalige Führung nicht übergeben können, es war die perfekte Ausgangslage um noch einmal durchzustarten und dem Ganzen neue Impulse zu verpassen. Das war auch die Begründung von Heusler, den FCB in neue Hände zu geben, neue Impulse setzen, da er wegen den ständigen Motzern am Ende mit seinem Latein war. Leider kamen die falschen Impulse von den falschen Leuten.
Was die St.Galler betrifft, so haben sie es auch uns zu verdanken, wo sie heute stehen. Leider wurde Itten vom damaligen "Sportchef" abgeschoben und hat massgeblichen Anteil am Erfolg in der Ostschweiz (und an unserem Misserfolg, da er uns ständig einen einschenkte und wertvolle Punkte kostete).
Woher hast du diese detaillierte Information?Cuore Matto hat geschrieben:Das stimmt nicht. Er wurde nicht abgeschoben. Die Herren Fischer und Wicky sahen sich nicht in der Lage, sein Potential zu erkennen und planten nicht mit ihm. Deshalb wurde er einen Monat vor Koller's Ankunft nach SG verkauft.
Was kannst du als Sportchef machen, wenn ein Trainer einen Spieler nicht will?
Eine gute Zusammenfassung. Also da ist das eine, das wie ein Kuhhandel aussieht. Ihr kauft vom FCB was ab, dafür dürft ihr bei mir einsteigen. Gar nicht gut, wenn das stimmt. Dazu noch der bittere Nachgeschmack mit der Chameleo Firma.nobilissa hat geschrieben:Eine Zusammenfassung des bisher Bekannten:
https://www.joggeli.ch/presseschau?id=4 ... nelementen
Einen fürs Phrasenschwein: es muss zuerst schlechter werden, damit es besser werden kann.kunklatsch hat geschrieben:Wie wäre es, wenn alle Jahres- Saisonkarten an die Frau / den Mann gebracht werden, ist dann der mögliche Druck weg einen Investor zu suchen? Ist kurzfristig gedacht aber.... Dann hätte Burgener und sein Gefolge etwas Zeit in Ruhe ihr Büro zu räumen
Doch, machen wir dies noch kurz:andreas hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass es zielführend ist, über Heusler zu diskutieren.
The_Dark_Knight hat geschrieben:naja, mit der coronakrise konnte nun niemand rechnen, auch burgener nicht. wenn es dummt kommt, haben wir auch in 2 Jahren keine Zuschauer. Ohne Investor würden wir pleite gehen.
zBasel Fondue hat geschrieben:Diese Idioten, begreifen wohl nicht das wir dringend Geld benötigen.
Nein, lieber kein Geld, dafür dann gegen Yverdon und co. spielen.![]()
Corona hat damit doch noch überhaupt nichts zu tun.LordTamtam hat geschrieben:Auch wenn wir jedes Jahr 100mil plus gemacht hätten. Diese Pandemie lässt alle SCHWEIZER Clubs pleite gehen.
Ohne den Staatlichen Kredit oder eben Investor wird wohl keiner überleben.
Da kannst du, da kann die Kurve, da kann jeder stänkern und trampeln wie er will. Es bringt dem FCB kein Geld ein. Solange keine Zuschauer an die Spiele dürfen (20-25% der Einnahmen nur durch Ticketverkäufe) ist der Club in ein paar Monaten pleite. Ein Investor muss her und das sagte Burgener schon vor Wochen.
Gerne können wir jetzt schon Wetten abschliessen, welcher Club zuerst Hopps geht.
Eher Allschwil oder wer auch immer in der 2. Liga spielt
Du vermischst eine Vorher/Nachher Betrachtung mit dem Deal (der Übergabe) und den daraus resultierenden Ausgangslage.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Doch, machen wir dies noch kurz:
Heusler hat folgenden FCB übergeben:
- Double Gewinner
- laufender Vertrag mit Trainer der das Double gewann
- Finanzielle Reserven
- Ein Kader mit einem Rekordwert
- Eine Harmonie und familiäre Atmosphäre sodass die Spieler gerne hier waren oder hierher kamen
- Eine der besten Jugendakademien von Europa
Jetzt haben wir nur noch Aktionäre die über Anwälte kommunizieren. Ansonsten ist alles weg.
Ja. Die geschaffene Ausgangslage war gut und eine neue Vereinsführung hätte es in der eigenen Hand gehabt. Ein gutes Team hätte aus dieser Ausgangslage viel erreichen können. Aber die Herren hatten zu wenig Qualifikationen / Erfahrungen und als Team nicht das geringste Anzeichen einer harmonischen Zusammenarbeit. Daher verstehe ich es nicht, wieso man ohne Not einen geschenkten FCB an solche Amateure verkaufen konnte. Und noch weniger verstehe ich, den (durch das Konzept heraufbeschworenen) Beifall unter dem das alles von Statten ging.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:…
Tut mir leid, aber es fällt einfach alles auf die Vereinsführung zurück und nicht auf Corona. Der sportliche Niedergang und das finanzielle Fiasko. Beides hausgemacht. Verursacht durch Burgener, Odermatt, Brigger, Heri, Streller und Ceccaroni.
Vermutlich Kapital. Dass der FCB in der aktuellen Lage auf Kapital angewiesen ist, ist kein Geheimnis.Grumpf hat geschrieben:…
Die Frage bleibt.
Steht Herrn Burgener das Wasser bis zum Hals oder was verspricht er sich aus dem möglichen Deal?
…