Die Meinung der Schweizer-Spielervereinigung (SAFP) ist eine andere. Wie so oft im Leben gilt leider auch hier: Wer zahlt befiehlt (...)footbâle hat geschrieben:Die Gesundheit der Spieler und ihres Umfelds hat für jeden Entscheidungsträger in jedem Verein absolute Priorität.
Auswirkungen von COVID-19 auf den Fussball
Der maximale Schweizer meint irgend ein mindestens 2 Monate altes Valloni Elaborat.. z.B. http://www.safp.ch/news-opinions/safp-m ... derumfrageBasilius hat geschrieben:Details?
Über LWV und seine Interessenlage werde ich hier nichts weiter sagen. Tut auch gar nichts zur Sache.
Die aktuelle Diskussion ist, ob irgend ein NLA Verein eine Corona Infektion unter den Teppich kehren würde, um der Quarantaine zu entgehen. Ich sage: Nie im Leben. Wer das glaubt, leidet an Paranoia in fortgeschrittenem Stadium.
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1243
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Xamax schreibt folgendes:Blade hat geschrieben:Xamax - Sion mal vorerst um einen Tag auf morgen verschoben
Nachdem ein Spieler der 1. Mannschaft positiv auf Corona getestet wurde hat der Kantonsarzt Claude-François Robert das Gesundheitsrisiko abgewägt und soeben den Club entsprechned informiert.
Weitere Untersuchungen haben ergeben, dass der gestern Abend als positiv auf SARS-CoV-2-Virus geteste Xamax-Spieler derzeit nicht ansteckend ist.
"Folglich müssen keine gesundheitspolizeilichen Massnahmen nach dem Seuchengesetz (hä? :confused

Die Rouge et Noir stehen somit voll zur Verfügung, um am Donnerstag,16. Juli um 18.15 Uhr auf der Maladière gegen den FC Sion anzutreten.
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
Zeit für Popcorn, das wird sicher lustig:
«Samstagsrundschau» mit Swiss Football League-Präsident Schifferle
https://medien.srf.ch/-/-samstagsrundsc ... schifferle
«Samstagsrundschau» mit Swiss Football League-Präsident Schifferle
https://medien.srf.ch/-/-samstagsrundsc ... schifferle
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8181
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Scheint als war nicht die Liga unfähig, sondern einmal mehr das BAG. Vermutlich haben sie das Konzept gar nicht erhalten, empfangen sie doch nur Faxe.
«Unser allererstes Schutzkonzept umfasste 36 Seiten. Dieses sah vor, zu testen, zu testen und noch einmal zu testen», erklärt Schifferle. Das Bundesamt für Gesundheit habe der Liga jedoch mitgeteilt, dass dies nichts bringe. Die Begründung sei nachvollziehbar. «Wenn man die Hygiene- und Schutzmassnahmen einhält, führen Tests zu einer falschen Sicherheit», so Schifferle.
«Unser allererstes Schutzkonzept umfasste 36 Seiten. Dieses sah vor, zu testen, zu testen und noch einmal zu testen», erklärt Schifferle. Das Bundesamt für Gesundheit habe der Liga jedoch mitgeteilt, dass dies nichts bringe. Die Begründung sei nachvollziehbar. «Wenn man die Hygiene- und Schutzmassnahmen einhält, führen Tests zu einer falschen Sicherheit», so Schifferle.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
das war ja von anfang an schon bekannt. stand in den artikeln als es damals um das schutzkonzept und die wiederaufnahme des spielbetriebs ging, dass das BAG die vorgeschlagenen regelmässigen tests für unnötig ansah und meinte aufwand/ertrag stimmten nicht.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Scheint als war nicht die Liga unfähig, sondern einmal mehr das BAG. Vermutlich haben sie das Konzept gar nicht erhalten, empfangen sie doch nur Faxe.
«Unser allererstes Schutzkonzept umfasste 36 Seiten. Dieses sah vor, zu testen, zu testen und noch einmal zu testen», erklärt Schifferle. Das Bundesamt für Gesundheit habe der Liga jedoch mitgeteilt, dass dies nichts bringe. Die Begründung sei nachvollziehbar. «Wenn man die Hygiene- und Schutzmassnahmen einhält, führen Tests zu einer falschen Sicherheit», so Schifferle.
zB an der PK zur wiederaufnahme vom 29.05.2020
https://www.bazonline.ch/jetzt-erklaert-die-liga-den-entscheid-die-saison-fertig-zu-spielen-548187709299Wieso testen Schweizer Clubs nicht so häufig?
Claudius Schäfer sagt klar: «Das BAG sagte uns, lasst die Tests weg.» Aufwand und Ertrag stimme nicht. Und: «Ein negativer Test gibt eine falsche Sicherheit.»
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Könnte auch aus dem Zusammenhang gerissen sein.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Scheint als war nicht die Liga unfähig, sondern einmal mehr das BAG. Vermutlich haben sie das Konzept gar nicht erhalten, empfangen sie doch nur Faxe.
«Unser allererstes Schutzkonzept umfasste 36 Seiten. Dieses sah vor, zu testen, zu testen und noch einmal zu testen», erklärt Schifferle. Das Bundesamt für Gesundheit habe der Liga jedoch mitgeteilt, dass dies nichts bringe. Die Begründung sei nachvollziehbar. «Wenn man die Hygiene- und Schutzmassnahmen einhält, führen Tests zu einer falschen Sicherheit», so Schifferle.
Tests alleine verhindern keine Ansteckungen. Sie dienen in erster Linie als Kontrollmechanismus und können Massnahmen auslösen, die weitere Ansteckungen verhinderten. Wenn 36 Seiten lang nur stünde, bei welcher Gelegenheit wie oft getestet würde, hätte ich auch gesagt, dass die Tests alleine nichts bringen würden. Die Massnahmen, resp. die daraus resultierende Veränderung des Verhaltens verhindert die Ansteckungen und sollten die Basis des Schutzkonzeptes darstellen. Es könnte sogar sein, dass Tests zu mehr falscher Sicherheit und zu früheren oder zu mehr Ansteckungen geführt hätten, diese Theorie des BAGs wurde ja nicht widerlegt. Die Tests gehören aber meiner Ansicht nach als Kontrollmechanismus und Frühwarnsystem zum Schutzkonzept dazu.
«CORONA BEDROHT DEN SCHWEIZER FUSSBALL IN SEINER EXISTENZ» Interview mit Schifferle auf SFL hat geschrieben: Hat der Einschub «theoretisch» mit den zu erwartenden Kosten für die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs und die Durchführung von Geisterspielen für die Klubs zu tun?
Zu einem grossen Teil, ja. Die SFL ist nun daran, die eigenen Konzepte nach den diversen Rückmeldungen aus den Bundesämtern weiter zu verfeinern und die daraus entstehenden Umsetzungskosten zu evaluieren. Beispielweise hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) geantwortet, flächendeckende Covid-19 Tests in den Klubs seien nicht erforderlich. Das hat einen Einfluss auf die Berechnung der Kosten. Wir müssen nun schnellstmöglich wissen, wie hoch die Kosten insbesondere für die Phase der Geisterspiele –]
Quelle
Erstaunlich, dass aus dem «nicht erforderlich sein» vom 29.04. jetzt plötzlich ein «nichts bringen» wurde. Das damalige Interview lässt eher auf eine Kostenoptimierung schliessen, bei der man auf die freiwilligen Teile verzichtete und nur auf die geforderten einging. Im Bericht, aus dem die aktuellen Zitate stammen, wird betont, dass das BAG aktiv von Tests abgeraten hat.
In der Rundschau zum Thema nimmt Schifferle jedenfalls einige seiner anfänglichen Kritik zurück und räumt eigene Fehler bezüglich Umsetzung des Schutzkonzepts ein.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8181
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Ach komm, musst ja nicht gleich übertreiben. Natürlich hat die Liga kein 36-seitiges Testkonzept eingereicht.Lällekönig hat geschrieben:Könnte auch aus dem Zusammenhang gerissen sein.
Tests alleine verhindern keine Ansteckungen. Sie dienen in erster Linie als Kontrollmechanismus und können Massnahmen auslösen, die weitere Ansteckungen verhinderten. Wenn 36 Seiten lang nur stünde, bei welcher Gelegenheit wie oft getestet würde, hätte ich auch gesagt, dass die Tests alleine nichts bringen würden. Die Massnahmen, resp. die daraus resultierende Veränderung des Verhaltens verhindert die Ansteckungen und sollten die Basis des Schutzkonzeptes darstellen. Es könnte sogar sein, dass Tests zu mehr falscher Sicherheit und zu früheren oder zu mehr Ansteckungen geführt hätten, diese Theorie des BAGs wurde ja nicht widerlegt. Die Tests gehören aber meiner Ansicht nach als Kontrollmechanismus und Frühwarnsystem zum Schutzkonzept dazu.
Quelle
Erstaunlich, dass aus dem «nicht erforderlich sein» vom 29.04. jetzt plötzlich ein «nichts bringen» wurde. Das damalige Interview lässt eher auf eine Kostenoptimierung schliessen, bei der man auf die freiwilligen Teile verzichtete und nur auf die geforderten einging. Im Bericht, aus dem die aktuellen Zitate stammen, wird betont, dass das BAG aktiv von Tests abgeraten hat.
In der Rundschau zum Thema nimmt Schifferle jedenfalls einige seiner anfänglichen Kritik zurück und räumt eigene Fehler bezüglich Umsetzung des Schutzkonzepts ein.
Die Machenschaften des BAG sind aber bekannt. Bewusste "Falschaussagen" bzw. Irreführungen um psychologischen Druck auf die Bevölkerung auszuüben.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
nein es waren lediglich 23 seiten https://www.sfl.ch/fileadmin/user_upload/www.sfl.ch/downloads/Corona/Schutzkonzept_Spielbetrieb_SFL_2.0.pdf
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
Ja, Respekt davor dass sie eine Einnahmequelle ausfallen lassen und somit schneller in Richtung Konkurs rutschen
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
Kannst du dir vorstellen wie viel Vertrauen gerade zwischen Sportvereinen/Sportverbänden und Fans kaputt geht? Als würde eine Wirtschaftskrise nur den Sport treffen. Ich habe z.B. 2009 meinen Job verloren und ich war nicht mal auf einer Bank angestellt. Meine Familie wartet übrigens noch auf Hunderte Franken Rückzahlung wegen der Eishockey-WM. Immer nur wir Fans sollen solidarisch sein - den Vereinen/Verbänden sind wir aber scheissegal.
https://www.sfl.ch/news/news/artikel/sfl-schafft-grundlagen-fuer-durchfuehrung-von-spielen-ab-der-saison-202021/
SFL SCHAFFT GRUNDLAGEN FÜR DURCHFÜHRUNG VON SPIELEN AB DER SAISON 2020/21
Die Swiss Football League (SFL) arbeitet mit Hochdruck an den Vorbereitungen für die neue Spielzeit 2020/21. Mit einem Schutzkonzept, das die Maskenpflicht sowie den Verzicht auf Gästefans und Stehplätze in der Raiffeisen Super League umfasst, soll die Personenzahl bei Fussballspielen erhöht werden. Ziel ist, dass die Klubs wirtschaftlich überleben.
- Graf vo Leuebärg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.08.2008, 15:59
- Wohnort: Deheim
Das wird bestimmt super, mitere Masgge über 100 (oder mee) Minutte im Stadion...
Zuedäm wirds au bi 50% vo dr Kapaziteet im Stadion knapp mit allne Jooreskarte (no-shows ussgschlosse).
Das git mer meini e Gewurschtel - und wenn sy s Konzäbbt denn fertig hänn, kunnt dr Bund und verbietet alli Alöss >1'000 bis im März 2021...
Zuedäm wirds au bi 50% vo dr Kapaziteet im Stadion knapp mit allne Jooreskarte (no-shows ussgschlosse).
Das git mer meini e Gewurschtel - und wenn sy s Konzäbbt denn fertig hänn, kunnt dr Bund und verbietet alli Alöss >1'000 bis im März 2021...
B A S E L
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
d Maske 100 Minute isch kei Problem (bi grad vor 1 Woche usem Usland cho und ha e 5h Flug gha wo scho am Flughafe hesch müesse d Maske a ha) - s Problem isch dass es sau heiss wird und nid mol mehr Bier chasch trinke. Und natürlich chasch jo nid alli usem Stadion schiesse wo d Maske abziehnd. Wird definitiv nicht funktioniere. Und mit de immer witter stigende Zahle isch das alles sowieso utopischGraf vo Leuebärg hat geschrieben:Das wird bestimmt super, mitere Masgge über 100 (oder mee) Minutte im Stadion...
Zuedäm wirds au bi 50% vo dr Kapaziteet im Stadion knapp mit allne Jooreskarte (no-shows ussgschlosse).
Das git mer meini e Gewurschtel - und wenn sy s Konzäbbt denn fertig hänn, kunnt dr Bund und verbietet alli Alöss >1'000 bis im März 2021...
- Graf vo Leuebärg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.08.2008, 15:59
- Wohnort: Deheim
Das gseen y äänligg.BloodMagic hat geschrieben:d Maske 100 Minute isch kei Problem (bi grad vor 1 Woche usem Usland cho und ha e 5h Flug gha wo scho am Flughafe hesch müesse d Maske a ha) - s Problem isch dass es sau heiss wird und nid mol mehr Bier chasch trinke. Und natürlich chasch jo nid alli usem Stadion schiesse wo d Maske abziehnd. Wird definitiv nicht funktioniere. Und mit de immer witter stigende Zahle isch das alles sowieso utopisch
Bi däne Temperatuure länge mir amme scho 2x 50 Mins im (maischtens) klimatisierte Zug mit Masgge...
B A S E L
Eigentlich hat man konstant tiefe Zahlen, mit kurzzeitig aufflackernden Hotspots. (ZH, nun GE).Patzer hat geschrieben:bei den wieder steigenden coronazahlen fällt mir schwer vorzustellen, dass die stadien wieder voll (oder halb voll) sein werden
Kanton Bern hat heute 2 gemeldete Ansteckungen, 2 Leute auf der Intensivstation, keine davon beatmet. Seit Anfang Juni keinen Todesfall mehr. Da gibt es schlicht keine Grundlage mehr, im Wankdorf nicht 15k Zuschauer zuzulassen.
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3772
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11519
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Soweit so gut. Maskenpflicht ersetzt das Vermummungsverbot. Jetzt muss man nur noch etwas virentötendes in die Pyros reinpappen... 
Aber obacht: wachsam bleiben, dass die temporäre Abschaffung der Stehplätze nichz definitiv wird.

Aber obacht: wachsam bleiben, dass die temporäre Abschaffung der Stehplätze nichz definitiv wird.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
Sollte bei uns doch kein Problem sein?Graf vo Leuebärg hat geschrieben:Das wird bestimmt super, mitere Masgge über 100 (oder mee) Minutte im Stadion...
Zuedäm wirds au bi 50% vo dr Kapaziteet im Stadion knapp mit allne Jooreskarte (no-shows ussgschlosse).
Das git mer meini e Gewurschtel - und wenn sy s Konzäbbt denn fertig hänn, kunnt dr Bund und verbietet alli Alöss >1'000 bis im März 2021...
Ausserdem wurden nur wenige Karten für nächste Saison abgesetzt, also noch einfacher.
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.