FC Basel 1893 - Z // 14.7.2020 // 20.30 Uhr // Joggeli
- Nervenbündel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2000
- Registriert: 07.08.2013, 14:45
Vor einer Woche habe ich Matthias Hüppi mit einem Geldkoffer in Zürich gesehen. Man munkelt, dass Canepa gestern mit der ganzen U21 Truppe in die Badi gegangen ist. Ein Schelm wer Böses denkt.
Unter Sousa waren die Spieler vielleicht weniger verletzt.
Aber sie spielten so, dass man hätte glauben können, sie wären verletzt.
-footbâle 20.06.2015
Aber sie spielten so, dass man hätte glauben können, sie wären verletzt.
-footbâle 20.06.2015
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
Omlin ok, vielleicht sollte der Spielen.noomy hat geschrieben:...
unsere rückhaltsversicherung omlin und die torgarantie cabral sollten von beginn an auflaufen.
Cabral kann auch aber 60. kommen.
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12383
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
denen geht es mehr um die tatsache, dass der fcz auch gegen YB mit einer besseren u21 antreten muss wie das spiel gegen euchnoomy hat geschrieben:grosses kino in der blick-kommentarspalte: da macht sich die mehrheit der schreiblinge bereits in die hosen, dass wohl ihr fcsg durch diese drei vorkalkulierten (aber noch längst nicht eingefahrenen) punkte die schon sicher geglaubte meisterschaft noch verdaddeln könnte. an peinlichkeit nicht zu überbieten!
1. würde der schludrige fcb auch mit ‚geschenkten‘ 9 punkten nicht mehr ins titelrennen eingreifen..
2. hat der fcb gegen defensiv kompakt stehende mannschaften jeweils grosse probleme, siehe cupspiele gegen weitaus limitiertere teams als es die u21 des fcz sein wird. für den zürcher nachwuchs wird es das ‚spiel des jahres‘ und sie werden mit einer einstellung antreten, als ob es um den wm-pokal gehen würde. zudem können sie in allen fällen nur GEWINNEN, im gegensatz zum fcb. genau deshalb sollten wir älteren spielern wie xhaka, widmer, stocker, frei etc. ebenfalls eine pause gönnen und sie durch junge hungrige akteure wie vishi, tushi, vdw, bunjaku etc. ersetzen.
unsere rückhaltsversicherung omlin und die torgarantie cabral sollten von beginn an auflaufen.
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
Ich denke nicht, dass der FCZ gegen YB auch mit der U21 antreten wird, da die Quarantäne am Freitag endet, das Spiel ist am Samstag. Da wird der FCZ sicherlich mit allen verfügbaren Spielern antreten.Blade hat geschrieben:denen geht es mehr um die tatsache, dass der fcz auch gegen YB mit einer besseren u21 antreten muss wie das spiel gegen euch
Quarantäne hin oder her, die 10 Tage Pause könnten den FCZ Spielern auch entgegenkommen, da sie ausgeruht sind. In 10 Tagen verliert man nicht soviel Fitness, dass man auf die Spieler verzichten müsste.
Wenn es trotzdem so wäre, ist für mich der Vorteil für YB grösser, da sie ein Auswärtsspiel beim FCZ hätten, was sicherlich sehr schwierig geworden wäre, erst recht bei der Auswärtsschwäche von YB.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
Ja wie singt doch Xavier Naidoo: «Dieser Weg wird kein leichter sein…» Wetten, dass spätestens in 2-3 Wochen ein Spieler anonym im «10 vor 10» auftreten wird mit der Behauptung, er habe ein positives Corona-Testergebnis verschweigen müssen. Zumindest kommunikativ wird diese Saison noch in einem Super Gau enden. Und dann bin ich gespannt, ob alle Sponsoren der Liga die Treue halten werden. Die Fans sind ja eh schon ausgesperrt.Lällekönig hat geschrieben:Über die Frage, ob man die Meisterschaft hätte fortsetzen sollen oder nicht, kann man geteilter Meinung sein. Da kann ich dich und dein Anliegen verstehen und zum Teil sogar teilen.
Man hat sich aber für eine Fortsetzung entschieden und dort versäumt, einen Abbruch als Möglichkeit miteinzubeziehen. Aus dieser Ausgangslage heraus betrachtet, halte ich den Entscheid für gut.
Ob der Fussball einen höheren Stellenwert als die Gesundheit, darüber wurde bereits befunden. Wenn der Schweizer Fussball sein Gesicht verloren hat, dann war das, als man sich für die Wiederaufnahme entschieden hat, nicht heute. Der heutige Entscheid ist lediglich ein konsequente Fortführung des beschrittenen Weges und eine Folge der Versäumnisse. Ich lobte die konsequente Haltung, zum beschrittenen Weg zu stehen, auch wenn daraus Nachteile erwachsen, ich lobte nicht die Wahl des Weges.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
Ganz einfach? Ja.Heavy hat geschrieben:Jetzt mal im ernst. Ein Duell FCB gegen FCZ ohne Zuhschauer, ohne Stimmung, ohne Gegner auf sportlich gleichem Niveau, mal abgesehen vom kommenden Resultat...
... Aber ist sowas für euch Fussball?
Abbreche und ufhöre mit dem Scheiss. Das was jetzt lauft bringt niemerten öpis.
Der Ball ist rund und muss ins Eckige und ein Spiel dauert 90min +3min Nachspielzeit.
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
Du kannst mich nicht provozierenHeavy hat geschrieben:Okay ich sehe unsere Meinungen gehen da auseinander. Für mich ists halt mehr als nur ein Spiel. Hoffe demfall du hast ein Teleclub Abo *provozier*

Stell dir vor, dass habe ich nicht. Aber man kennt Leute oder Bars welche dies haben *provozier*.

EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
Und dann.. ? In 3 Jahren wieder Fussball spielen wenn es (vielleicht) absolut kein COVID-19 mehr gibt?Heavy hat geschrieben:Jetzt mal im ernst. Ein Duell FCB gegen FCZ ohne Zuhschauer, ohne Stimmung, ohne Gegner auf sportlich gleichem Niveau, mal abgesehen vom kommenden Resultat...
... Aber ist sowas für euch Fussball?
Abbreche und ufhöre mit dem Scheiss. Das was jetzt lauft bringt niemerten öpis.
Das ist letztlich einfach eine ansteckende Krankheit und keine 'force majeure' wie ein Erdbeben oder eine Überschwemmung.
Hat ein Team Grippefälle kann es ja auch nicht einfach die weisse Fahne schwenken. The show must go on, und hoffentlich bald wieder vor möglichst vielen Zuschauern.
Wenn ein einziger Club die gesamte Meisterschaft versenken könnte, weil er eine Reihe infizierter Spieler hat - das wäre Wettbewerbsverzerrung.
Ich wäre auch für eine sehr junge Basler Mannschaft. Einerseits um den Jungen zu zeigen, dass man Vertrauen in sie hat und andererseits, um der "Stammelf" nach dem harten Match gegen YB eine Pause zu gönnen (Verletzungsgefahr minimieren!)! Ausserdem dürfte man bei den Jungen davon ausgehen, dass sie vollen Einsatz zeigen würden. Daher meine Startformation:LFBS hat geschrieben:Sind eigentlich alle FCZ-Spieler der 1. Mannschaft in Quarantäne oder nur die, die im Bus nach Neuchatel sassen? Unterschätzen darf man die (verstärkte) U21 des FCZ auf keinen Fall.
1. Sie haben nichts zu verlieren und sind topmotiviert.
2. Wir wissen, wie schwer wir uns gegen Gegner, die hinten rein stehen, tun. Siehe einige Cup-Partien der letzten Jahre gegen 1. Liga (Promotion)-Teams, welche wir nur selten mit einem Kantersieg abgeschlossen haben.
3. Gegen Xamax haben wir auch mit einer verstärkten U21 ab der 15. Minute mit 2-0 gewonnen. Damalige Aufstellung nach der 15. Minute:
Omlin (26)
Isufi (20) Marchand (20) VdW (21) Petretta (23)
Ramires (19) Frei (31)
Stocker (31) Campo (25) Vishi (19)
Cabral (22)
Klar, einige der jungen Spieler haben reichlich Erfahrung im Profifussballer. Nichtsdestotrotz wäre es fahrlässig, bereits vor dem Spiel an die Höhe des Sieges zu denken.
PS: Kollers Aufstellung nimmt mich sehr Wunder. Berücksichtigt er den Sportsgedanken und bringt einige junge Spieler oder will er in der ersten HZ den Sack mit Stammspielern zu machen?
Nikolic
Isufi.....Marchand.....vdW.....Riveros
Oberlin.....Bunjaku.....Ramires.....Pululu
Tushi...Vishi
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
Willst du der U21 von Zürich den Sieg schenken ?Quo hat geschrieben:Ich wäre auch für eine sehr junge Basler Mannschaft. Einerseits um den Jungen zu zeigen, dass man Vertrauen in sie hat und andererseits, um der "Stammelf" nach dem harten Match gegen YB eine Pause zu gönnen (Verletzungsgefahr minimieren!)! Ausserdem dürfte man bei den Jungen davon ausgehen, dass sie vollen Einsatz zeigen würden. Daher meine Startformation:
Nikolic
Isufi.....Marchand.....vdW.....Riveros
Oberlin.....Bunjaku.....Ramires.....Pululu
Tushi...Vishi

Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
- Schwarzbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2372
- Registriert: 09.12.2004, 12:55
- Wohnort: Schwarzbuebeland
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Ich gehe in meinen Annahmen von Menschen immer zuerst von mir selber, also nicht vom Schlimmsten aus und lasse mich gegebenenfalls enttäuschen, wenn ich mir zu viel des Guten erhofft habe.Fulehung hat geschrieben:Ja wie singt doch Xavier Naidoo: «Dieser Weg wird kein leichter sein…» Wetten, dass spätestens in 2-3 Wochen ein Spieler anonym im «10 vor 10» auftreten wird mit der Behauptung, er habe ein positives Corona-Testergebnis verschweigen müssen. Zumindest kommunikativ wird diese Saison noch in einem Super Gau enden. Und dann bin ich gespannt, ob alle Sponsoren der Liga die Treue halten werden. Die Fans sind ja eh schon ausgesperrt.
Kann ich dadurch ausschliessen, dass ein Spieler in 2–3 Wochen anonym im «10vor10» diese Aussage tätigen wird? Nein.
Würde die umgekehrte Annahme – dass also dieser «10vor10»-Fall eintreten wird, ausschliessen können, dass er nicht einträte? Nein.
Was habe ich denn davon, vom Allerschlimmsten auszugehen und mich darüber zu ärgern, dass es auch ganz bestimmt eintreten wird? Warum soll ich nicht hoffen, dass es doch gut kommt?
Wie bereits gesagt, die Entscheidung zur Wiederaufnahme war die wegweisende Entscheidung. Ich finde es sinnvoller, darauf zu hoffen, dass man damit richtig lag, als darauf zu hoffen, dass der Beweis erbracht wird, dass man sich doch lieber anders entschieden hätte. Unabhängig davon, wie ich mich damals entschieden habe. Meine damalige Entscheidung beruhte auf meinem damaligen Wissen und ich kann meine damalige Haltung vertreten, ohne sie mit dem Eintreten von Befürchtungen untermauern zu müssen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Wir können nur verlieren? Sehe eher eine günstige Gelegenheit, den Züzis eine epochale Niederlage zuzufügen. Später wirds keine Sau interessieren, ob "nur" die U21 gespielt hat und ob der Köter die Quarantänezelle seines Seuchenherrchens und der roten Hexe zugeschissen hat usw.Domingo hat geschrieben:Ja, wir können morgen eigentlich nur verlieren, d.h. ein sehr riskantes Spiel was Ein- und Aufstellung angeht...
Hoffen wir, dass unser Team nicht die Einstellung mancher Vorschreiber hat
Sollten sie verlieren, was nicht passieren wird, so gehören sie einfach nur geteert und gefedert. Hoffe unsere Spieler sehen das auch so.
+1footbâle hat geschrieben:Und dann.. ? In 3 Jahren wieder Fussball spielen wenn es (vielleicht) absolut kein COVID-19 mehr gibt?
Das ist letztlich einfach eine ansteckende Krankheit und keine 'force majeure' wie ein Erdbeben oder eine Überschwemmung.
Hat ein Team Grippefälle kann es ja auch nicht einfach die weisse Fahne schwenken. The show must go on, und hoffentlich bald wieder vor möglichst vielen Zuschauern.
Wenn ein einziger Club die gesamte Meisterschaft versenken könnte, weil er eine Reihe infizierter Spieler hat - das wäre Wettbewerbsverzerrung.
Verstehe diese "ich ziehe meinen Hut vor dem FCZ"-Stimmung hier drin nicht. Solange nicht klar ist, ob die sich Spieler nicht durch unverantwortliches Handeln infiziert haben, haben diese HS anzutreten. Ob mit U21, U18 etc. ist scheiss egal.
Nur komisch, dass unser Nachbarland die obersten 3. Ligen ohne grossen Probleme zu Ende spielen konnten. An was könnte das liegen? Vielleicht an der richtigen Einstellung und Umsetzung der Profis?
Die mussten sich 2x wöchentlich testen lassen (jeweils 1x am Tag vor jedem Spiel) und der DFB hat ein detailliertes Schutzkonzept erarbeitet, an das sich alle strikt zu halten haben. Hier sieht das so ziemlich anders aus.... Angeblich sind manche Mannschaften 1x nach dem Lockdown und andere noch gar nie getestet worden, angeblich wegen der Kosten. Aber man muss zum Teil auch sehen, dass die Situation in Deutschland eine andere war. Die ganze (Fussball-)Welt hat auf sie geschaut, sie standen unter einem enormen Druck, der Relaunch wurde teils hart kritisiert usw. Das ist mit den Umständen und Möglichkeiten hier einfach nicht zu vergleichen. Soll aber trotzdem natürlich keine Entschuldigung fürs idiotische Vorgehen der hiesigen Liga sein.RvP_10 hat geschrieben:Nur komisch, dass unser Nachbarland die obersten 3. Ligen ohne grossen Probleme zu Ende spielen konnten. An was könnte das liegen? Vielleicht an der richtigen Einstellung und Umsetzung der Profis?
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11490
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
aus dem stricher-forum:
"Wir sollen also aus Fairness-Gründen gegen St. Gallen ebenfalls die U21 schicken?
Ist das der selbe Bauernverein, der dazumals in der letzten Runde völlig demotiviert und halb besoffen auswärts in Lugano antrat und uns damit den letzten Sargnagel zum Abstieg einlochte? Lol, gar nichts kriegen die von uns. Karma."

"Wir sollen also aus Fairness-Gründen gegen St. Gallen ebenfalls die U21 schicken?
Ist das der selbe Bauernverein, der dazumals in der letzten Runde völlig demotiviert und halb besoffen auswärts in Lugano antrat und uns damit den letzten Sargnagel zum Abstieg einlochte? Lol, gar nichts kriegen die von uns. Karma."

MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!
MSNK Member Präsi
MSNK Member Präsi
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Ist in der PL genau das gleiche. Ich nehme an in anderen Ländern auch. Ich bin sicher von den Westeuropäischen Ligen hat nur die Schweiz so ein lasches "Konzept"Rey2 hat geschrieben:Die mussten sich 2x wöchentlich testen lassen (jeweils 1x am Tag vor jedem Spiel) und der DFB hat ein detailliertes Schutzkonzept erarbeitet, an das sich alle strikt zu halten haben. Hier sieht das so ziemlich anders aus.... Angeblich sind manche Mannschaften 1x nach dem Lockdown und andere noch gar nie getestet worden, angeblich wegen der Kosten. Aber man muss zum Teil auch sehen, dass die Situation in Deutschland eine andere war. Die ganze (Fussball-)Welt hat auf sie geschaut, sie standen unter einem enormen Druck, der Relaunch wurde teils hart kritisiert usw. Das ist mit den Umständen und Möglichkeiten hier einfach nicht zu vergleichen. Soll aber trotzdem natürlich keine Entschuldigung fürs idiotische Vorgehen der hiesigen Liga sein.
Sent from my ONEPLUS A6003 using Tapatalk
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
Das 2x wöchentliche testen gibt keine wirkliche Sicherheit, denn am nächsten Tag kann das Resultat bereits ein anderes sein, von daher entweder "Glück" gehabt oder die Spieler waren besser isolierte oder sie haben gelogen ;-)Rey2 hat geschrieben:Die mussten sich 2x wöchentlich testen lassen (jeweils 1x am Tag vor jedem Spiel) und der DFB hat ein detailliertes Schutzkonzept erarbeitet, an das sich alle strikt zu halten haben. Hier sieht das so ziemlich anders aus.... Angeblich sind manche Mannschaften 1x nach dem Lockdown und andere noch gar nie getestet worden, angeblich wegen der Kosten. Aber man muss zum Teil auch sehen, dass die Situation in Deutschland eine andere war. Die ganze (Fussball-)Welt hat auf sie geschaut, sie standen unter einem enormen Druck, der Relaunch wurde teils hart kritisiert usw. Das ist mit den Umständen und Möglichkeiten hier einfach nicht zu vergleichen. Soll aber trotzdem natürlich keine Entschuldigung fürs idiotische Vorgehen der hiesigen Liga sein.
Lügen? Jeder Spieler hat eine Art Corona-Tagebuch inkl. ärztlichem Visum zu jedem Test. (Ja, auch das wäre fälschbar.....) Aber alles was ich bisher drüber gelesen und gehört habe, ist, dass das Konzept in Deutschland einfach nur richtig gut war, da jeder Einzelne in einem sinnvollen Mass sensibilisiert wurde und diese Verantwortung wohl auch dank der besonderen Umstände zu diesem Zeitpunkt, ernst genommen hat. Dazu kam, das Liga, Clubs und Politik die nötigen Mittel bereitstellen konnten - hier würde es schon alleine daran mangeln. Ich denke, es ist nicht einfach Zufall, dass es dort, wo fähige Leute arbeiten und Geld vorhanden ist, funktioniert. Möglicherweise haben sie auch einfach zusätzlich einen idealen Zeitpunkt gehabt, alles Faktoren, die niemand beeinflussen kann.patiscat hat geschrieben:Das 2x wöchentliche testen gibt keine wirkliche Sicherheit, denn am nächsten Tag kann das Resultat bereits ein anderes sein, von daher entweder "Glück" gehabt oder die Spieler waren besser isolierte oder sie haben gelogen ;-)
Und ja, 2x wöchentliche Tests geben keine Garantien. Aber sicher bist du einverstanden, dass sie das Risiko gegenüber 0-1 Tests insgesamt drastisch minimieren. Vielleicht könnte man da als Mathematiker auch Potenzen anbieten.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Das Sicherheitskonzept kann Risiken nicht ausschliessen, aber es kann sie minimieren.patiscat hat geschrieben:Das 2x wöchentliche testen gibt keine wirkliche Sicherheit, denn am nächsten Tag kann das Resultat bereits ein anderes sein, von daher entweder "Glück" gehabt oder die Spieler waren besser isolierte oder sie haben gelogen ;-)
Mit präventiven Tests hätte man vielleicht den Patient 0 innerhalb des FCZ (muss ja nicht zwingend Kryeziu gewesen sein) früher entdecken und isolieren können.
Die bessere Abschottung der Spieler zur Aussenwelt ist nur eine von vielen möglichen Massnahmen. Vielleicht hat die Bundesliga die Risiken durch eine Vielzahl an Massnahmen genügend minimiert und nicht bloss durch eine besser umgesetzte spezifische Massnahme?
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Kann ich alles unterschreiben, aber sobald es Infizierte gegeben hätte, wären die Spiele einfach früher Absagt worden.Lällekönig hat geschrieben:Das Sicherheitskonzept kann Risiken nicht ausschliessen, aber es kann sie minimieren.
Mit präventiven Tests hätte man vielleicht den Patient 0 innerhalb des FCZ (muss ja nicht zwingend Kryeziu gewesen sein) früher entdecken und isolieren können.
Die bessere Abschottung der Spieler zur Aussenwelt ist nur eine von vielen möglichen Massnahmen. Vielleicht hat die Bundesliga die Risiken durch eine Vielzahl an Massnahmen genügend minimiert und nicht bloss durch eine besser umgesetzte spezifische Massnahme?
Geändert hätte sich wohl kaum was, Ansteckungen wären während dem Training passiert, dafür hätte man den nächsten Gegener früher warnen können ;-)
[video=youtube;qt_ppEL7OLI]https://www.youtube.com/watch?v=qt_ppEL7OLI[/video]