Geisterspiele: ja oder nein?

Diskussionen rund um den FCB.

Geisterspiele ja oder nein?

Umfrage endete am 27.05.2020, 13:39

Saison mit Geisterspielen beenden!
59
56%
Saisonabbruch!
47
44%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 106

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2385
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

footbâle hat geschrieben:Die Deppen müssen halt mal nicht nach Serbien in die Ferien fahren oder in einem bescheuerten "Club" die halbe Nacht mit anderen Idioten abtanzen. Das müsste doch machbar sein.
Werter footbale, kannst du uns bitte deine beweise vorlegen, dass sich die beiden corona-positiven zürcher so (fehl-)verhalten haben? Ansonsten müsste ich noch annehmen, deine kraftausdrücke seien allein ihrem familiennamen geschuldet.

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

i glaub das isches jetzt gse. no die rundi und denn wird wohrschiins abbroche.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Schwarzbueb hat geschrieben:Werter footbale, kannst du uns bitte deine beweise vorlegen, dass sich die beiden corona-positiven zürcher so (fehl-)verhalten haben? Ansonsten müsste ich noch annehmen, deine kraftausdrücke seien allein ihrem familiennamen geschuldet.
Unabhängig davon ob das bei denen der Fall ist: In meinem Bekanntenkreis gibt es einige die nach Serbien, Mazedonien oder Kosovo in den Urlaub sind und das obwohl man wusste dass dies aktuell extreme Brutherde von Corona sind. Das wäre wie wenn man im März 2 Wochen Ferien bei der Familie in der Lombardei gemacht hätte.
Ausserdem ist auch mir ein extrem Sorgloser Umgang gewisser Bevölkerungsgruppen in dem Thema aufgefallen und da passen die drei Perfekt.
Unabhängig davon ob sich diese Spieler im Zürcher Nachtleben aufgehalten haben oder ob sie Kontaktakt zu Balkan Rückkehrern hatten oder sich sonst wie Sorglos und Egoistisch verhalten haben.
Hier geht es um ihren Job oder den Beruf den es vielleicht wegen ihrer Sorglosigkeit nicht mehr in der Form gibt weil der ganze schweizer Fussball zusammen bricht.


Sent from my ONEPLUS A6003 using Tapatalk
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5940
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Me ka jo numme schwer hoffe, dass dLiga und d Vereinspräsis sälli Eventualität bereits an dr usserordentlige GV besproche und au bereits e Lösig in petto hän. Alles andere wäri jo e Witz abr dämentsprächend däne Herre und Dame in Bärn durchus zueztraue.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2385
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

BloodMagic hat geschrieben:Unabhängig davon ob das bei denen der Fall ist: In meinem Bekanntenkreis gibt es einige die nach Serbien, Mazedonien oder Kosovo in den Urlaub sind und das obwohl man wusste dass dies aktuell extreme Brutherde von Corona sind. Das wäre wie wenn man im März 2 Wochen Ferien bei der Familie in der Lombardei gemacht hätte.
Ausserdem ist auch mir ein extrem Sorgloser Umgang gewisser Bevölkerungsgruppen in dem Thema aufgefallen und da passen die drei Perfekt.
Unabhängig davon ob sich diese Spieler im Zürcher Nachtleben aufgehalten haben oder ob sie Kontaktakt zu Balkan Rückkehrern hatten oder sich sonst wie Sorglos und Egoistisch verhalten haben.
Hier geht es um ihren Job oder den Beruf den es vielleicht wegen ihrer Sorglosigkeit nicht mehr in der Form gibt weil der ganze schweizer Fussball zusammen bricht.


Sent from my ONEPLUS A6003 using Tapatalk
Deinen grundgedanken teile ich natürlich! Aber das ersetzt nicht die begründung für konkrete beschimpfungen einzelner menschen!

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Konter hat geschrieben:Me ka jo numme schwer hoffe, dass dLiga und d Vereinspräsis sälli Eventualität bereits an dr usserordentlige GV besproche und au bereits e Lösig in petto hän. Alles andere wäri jo e Witz abr dämentsprächend däne Herre und Dame in Bärn durchus zueztraue.
Ich meine vor Aufnahme der Meisterschaft gelesen zu haben, dass sie dies tatsächlich taten: die positive getestete Person soll in Quarantäne, die anderen nicht. Jetzt ist es aber so, dass die kant. Gesundheitsdirektion verfügt hat, dass alle Mitspieler und Staffmiglieder, welche in Nösch waren, 10 Tage in Quarantäne müssen. Natürlich zu recht.

Da sich der SFV noch nicht zum weiteren Vorgehen äusserte, muss stark davon ausgegangen werden, dass er für diese Situation keine pfannenfertige Lösung hat.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Verstehe ich auch nicht. Testen. Positive isolieren. Ansonsten: Problem des Vereins. Wenn er nicht antritt, Forfait Niederlage. Man kann den Kader mit Junioren auffüllen. Muss man auch machen wenn es Verletzte oder Kranke gibt.
Die Inkubationszeit (Zeit von Ansteckung - Ausbruch = Symptome) kann bis 14 Tage oder gar länger dauern. Die Ansteckung erfolgt oft erst dann, wenn ein Fall symptomatisch geworden ist.
Das Virus sollte aber bereits mittels PCR nachweisbar sein (dauer bis zu drei Tage bis Resultat), das ist korrekt.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9488
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Schwarzbueb hat geschrieben:Werter footbale, kannst du uns bitte deine beweise vorlegen, dass sich die beiden corona-positiven zürcher so (fehl-)verhalten haben? Ansonsten müsste ich noch annehmen, deine kraftausdrücke seien allein ihrem familiennamen geschuldet.
Bzgl. deinem Verdacht wg. Familiennamen - da kennst du mich aber ganz schlecht..
Ich behaupte mal, wenn man um jeden Preis will, dass sich eine Gruppe von 25-30 Personen nicht infiziert, dann schafft man das auch.
Junge Menschen, die einen Mannschaftssport als Beruf ausüben, müssen sich im Moment etwas anders verhalten als ihre 'normalen' Altersgenossen.

Was die Zürcher genau gemacht haben, weiss ich nicht. Aber ich weiss, dass man das Risiko, sich in der Freizeit anzustecken, weitgehend minimieren kann. Abstand halten, Hände waschen, Maske tragen, keine Indoor Massenveranstaltungen besuchen, keine Reisen in Risikoländer.. alles bekannt. All das ist keine Raketenwissenschaft.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2385
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

footbâle hat geschrieben:Bzgl. deinem Verdacht wg. Familiennamen - da kennst du mich aber ganz schlecht..
Ich behaupte mal, wenn man um jeden Preis will, dass sich eine Gruppe von 25-30 Personen nicht infiziert, dann schafft man das auch.
Junge Menschen, die einen Mannschaftssport als Beruf ausüben, müssen sich im Moment etwas anders verhalten als ihre 'normalen' Altersgenossen.

Was die Zürcher genau gemacht haben, weiss ich nicht. Aber ich weiss, dass man das Risiko, sich in der Freizeit anzustecken, weitgehend minimieren kann. Abstand halten, Hände waschen, Maske tragen, keine Indoor Massenveranstaltungen besuchen, keine Reisen in Risikoländer.. alles bekannt. All das ist keine Raketenwissenschaft.
Das tönt doch weitaus differenzierter, warum nicht gleich so? Da sind wir schon nah beisammen!

Cesaro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 326
Registriert: 04.11.2017, 22:35

Beitrag von Cesaro »

Es gibt ja nun offenbar 9 Corona-Fälle bei den Strichern. Das heisst Kryeziu muss nicht mal der "Auslöser" sein. Er könnte auch von einem anderen Spieler angesteckt worden sein, der halt keine Symptome zeigt bisher.

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

der jassverein sollte sich am schutzkonzept aus dem DE fussball oriententieren und absolut strikte verhaltensregeln einführen.
im vergleich dazu wird bei uns massiv geschlampt. ist auch kein wunder, wenn man sich an den weisungen vom BAG orientiert.
mit empfehlungen und eigenverantwortung funktioniert es nicht. beweis wurde erbracht.

wenn sie die meisterschaft beenden wollen geht es nur so. alle beteiligten müssen sich privat isolieren.
STAYTHEFUCKSAFE!!!

... erkennt die gefährlichkeit des virus aber lasst euch nicht von all den unseriösen prognosen der experten verunsichern...

... eine kurz- oder mittelfristige lösung dieser pandemie und infodemie ist utopisch...

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9488
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Schwarzbueb hat geschrieben:Das tönt doch weitaus differenzierter, warum nicht gleich so? Da sind wir schon nah beisammen!
Ja, ja.. ;) Scho guet.
Es ist halt 'ökonomischer', undifferenzierte Statements abzusondern.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9488
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:der jassverein sollte sich am schutzkonzept aus dem DE fussball oriententieren und absolut strikte verhaltensregeln einführen.
im vergleich dazu wird bei uns massiv geschlampt. ist auch kein wunder, wenn man sich an den weisungen vom BAG orientiert.
mit empfehlungen und eigenverantwortung funktioniert es nicht. beweis wurde erbracht.

wenn sie die meisterschaft beenden wollen geht es nur so. alle beteiligten müssen sich privat isolieren.
Korrekt.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Das hat doch nix mit Schutzkonzept zu tun. Entweder man isoliert die Spieler + Staff + Schiris + Busfahrer + Reporter + Kamerateam + ... komplett oder aber die Chance besteht, dass sich irgendeiner der Truppe ansteckt. Und wenn man sieht, wer da alles zur ersten Mannschaft beim FCB gehört kann sich das dann hochrechnen. Die müssten alle für den Rest der Meisterschaft und für unseren Spass von ihren Famillien getrennt sein und in einen eigenen Mikorkosmos leben.
Realistisch?

Wer dann noch wegen dem Namen des Spielers - und nicht weil er genauere Infos hat - mal drauf schliesst, dass sich der Spieler leichtfertig im Ausgang angesteckt hat, ist eine rassistische Pissnelke (oh... da war ich glaub grad nicht so differenziert).

Und jetzt laut "Forfait" rufen ist geradezu lächerlich. Die Chancen, dass das passieren wird waren wohl ziemlich gross, wenn man die grösse des Zirkus anschaut. Aber ein gefundenes Fressen für alle Basler mit einem Beissreflex in Richtung Zürich.
Man kann sich höchstens Fragen warum der SFV da keinen vorgerfertigten Plan aus der Schublade zaubern kann. Bzw. warum mit Prinzip "Hoffentlich passiert nix" die Saison wieder gestartet wurde.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

rhybrugg hat geschrieben: Man kann sich höchstens Fragen warum der SFV da keinen vorgerfertigten Plan aus der Schublade zaubern kann. Bzw. warum mit Prinzip "Hoffentlich passiert nix" die Saison wieder gestartet wurde.
Tsunami hat geschrieben:Ich meine vor Aufnahme der Meisterschaft gelesen zu haben, dass sie dies tatsächlich taten: die positive getestete Person soll in Quarantäne, die anderen nicht. Jetzt ist es aber so, dass die kant. Gesundheitsdirektion verfügt hat, dass alle Mitspieler und Staffmiglieder, welche in Nösch waren, 10 Tage in Quarantäne müssen. Natürlich zu recht.
Gemäss Schifferle ist das so. Der Meisterschaftsabbruch scheint beim SFV noch kein Thema zu sein, sofern es bei den anderen Mannschaften nicht auch noch zu Corona-Fällen kommt. Das Spiel FCZ - Sion soll entweder im Juli reingedrückt oder im August nachgespielt werden. Das Spiel FCB-FCZ ist noch nicht abgesagt. Da dieses sicher nicht im August stattfinden kann, gibt es dafür genau zwei Alternativen: a) das Spiel findet am Mittwoch plangemäss statt oder es wird im Juli noch rein gedrückt. Ich hoffe auf die erste Variante.

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Ne, ich sehe ein paar Varianten:

1) Spiele gegen FCZ (und mögliche weitere Coronabetroffene Clubs) werden im August nachgeholt -> Der UEFA wird die Rangliste vom 3. August gemeldet, ausstehende Spiele werden ignoriert -> Verlierer: Zürich, Basel, Sion; könnte relevant sein für Europaplätze,
2) Spiele gegen FCZ werden reingedrückt -> Da müssen fast zwangsläufig die Nachwuchsspieler mitspielen dürfen, da die 3-Tage-Pause nicht eingehalten werden kann, -> Verlierer: Zürich, Basel, Sion wieder, auch die Gesundheit der Spieler.
3) Spiele des FCZ werden als Forfait-Niederlage gewertet -> Welche reglementarische Grundlage haben wir dafür? Ist das noch sportlich fair? Wie ists wenn das bei weiteren Clubs auftritt? -> Verlierer: Zürich, der Sport.
4) Meisterschaft abgebrochen, Stand gespielte Spiele -> Gewinner: YB als Meister -> Verlierer: St. Gallen und Xamax als Absteiger.
5) Meisterschaft abgebrochen, Stand 3 von 4 gespielten Runden -> Gewinner: St. Gallen als Meister -> Verlierer: YB und Xamax als Absteiger.
6) Meisterschaft abgebrochen, kurzes Playoff-Turnier der Plätze 1-4 und 7-10, die dazwischen dürfen Däumchen drehen -> bräuchte einen Entscheid aller Clubs -> Verlierer: St. Gallen, YB und Basel, da z.B. Servette plötzlich Meister werden könnte; auch völlig unsportlich, da Modusänderung mitten in der Saison.
7) Meisterschaft abgebrochen, Erhöhung der Liga um zwei Plätze nächstes Jahr -> das wollten alle nicht, und das Chaos will ich mir gar nicht ausmalen...

Wie man sieht, öffnet man bei den meisten Varianten Tür und Tor von Klagen der Clubs. Bei Variante 1 besteht noch die Möglichkeit, dass die Änderung keinen Einfluss auf die Sportlichen Entscheide hat, weshalb ich das am wahrscheinlichsten ansehe. Alles andere sind Hirngespinste, nicht? Ich freu mich dann auf Basel-Zürich 6 Tage nach dem EL-Final und 3 nach dem Cupfinal, das wird ein super-Spiel... :D Aber eben, auch Variante 1 ist anfällig auf weitere Fälle bei den Spielern...

und PS: Schon noch krass, das nächste Spiel des FCB ist gegen Servette, während der FCB wegen Zürich Pause hat, wird Servette aber zweimal spielen, fair ist auch das nicht. Fair ist diese Meisterschaft in jedem Fall nicht.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Malinalco hat geschrieben:Ne, ich sehe ein paar Varianten:

1) Spiele gegen FCZ (und mögliche weitere Coronabetroffene Clubs) werden im August nachgeholt -> Der UEFA wird die Rangliste vom 3. August gemeldet, ausstehende Spiele werden ignoriert -> Verlierer: Zürich, Basel, Sion; könnte relevant sein für Europaplätze,
2) Spiele gegen FCZ werden reingedrückt -> Da müssen fast zwangsläufig die Nachwuchsspieler mitspielen dürfen, da die 3-Tage-Pause nicht eingehalten werden kann, -> Verlierer: Zürich, Basel, Sion wieder, auch die Gesundheit der Spieler.
3) Spiele des FCZ werden als Forfait-Niederlage gewertet -> Welche reglementarische Grundlage haben wir dafür? Ist das noch sportlich fair? Wie ists wenn das bei weiteren Clubs auftritt? -> Verlierer: Zürich, der Sport.
4) Meisterschaft abgebrochen, Stand gespielte Spiele -> Gewinner: YB als Meister -> Verlierer: St. Gallen und Xamax als Absteiger.
5) Meisterschaft abgebrochen, Stand 3 von 4 gespielten Runden -> Gewinner: St. Gallen als Meister -> Verlierer: YB und Xamax als Absteiger.
6) Meisterschaft abgebrochen, kurzes Playoff-Turnier der Plätze 1-4 und 7-10, die dazwischen dürfen Däumchen drehen -> bräuchte einen Entscheid aller Clubs -> Verlierer: St. Gallen, YB und Basel, da z.B. Servette plötzlich Meister werden könnte; auch völlig unsportlich, da Modusänderung mitten in der Saison.
7) Meisterschaft abgebrochen, Erhöhung der Liga um zwei Plätze nächstes Jahr -> das wollten alle nicht, und das Chaos will ich mir gar nicht ausmalen...

Wie man sieht, öffnet man bei den meisten Varianten Tür und Tor von Klagen der Clubs. Bei Variante 1 besteht noch die Möglichkeit, dass die Änderung keinen Einfluss auf die Sportlichen Entscheide hat, weshalb ich das am wahrscheinlichsten ansehe. Alles andere sind Hirngespinste, nicht? Ich freu mich dann auf Basel-Zürich 6 Tage nach dem EL-Final und 3 nach dem Cupfinal, das wird ein super-Spiel... :D Aber eben, auch Variante 1 ist anfällig auf weitere Fälle bei den Spielern...

und PS: Schon noch krass, das nächste Spiel des FCB ist gegen Servette, während der FCB wegen Zürich Pause hat, wird Servette aber zweimal spielen, fair ist auch das nicht. Fair ist diese Meisterschaft in jedem Fall nicht.
Ich wüsste nicht, wann das Spiel FCZ-FCB nachgeholt werden kann. Weshalb ziehst du nicht in Betracht, dass aufgrund fehlender Alternativen das Spiel FCZ-FCB wie vorgesehen am Mittwoch stattfindet? Ja, der FCZ müsste dann eben auch mit Nachwuchsspielern das Spiel bestreiten. Dies wäre meines Erachtens aber das kleinere Übel gegenüber allen anderen Varianten. Anders sieht es dann auch beim Spiel FCZ-YB am Samstag nicht aus. Einzig für das Spiel FCZ-Sion müsste eine Lösung gefunden werden.

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1980
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Beitrag von blauetomate »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:der jassverein sollte sich am schutzkonzept aus dem DE fussball oriententieren und absolut strikte verhaltensregeln einführen.
im vergleich dazu wird bei uns massiv geschlampt. ist auch kein wunder, wenn man sich an den weisungen vom BAG orientiert.
mit empfehlungen und eigenverantwortung funktioniert es nicht. beweis wurde erbracht.

wenn sie die meisterschaft beenden wollen geht es nur so. alle beteiligten müssen sich privat isolieren.
Trotz ausgeklügeltem Schutzkonzept mit entsprechenden Verhaltensregeln und Isolation haben sich auch in DE Spieler infiziert (2 bei Dynamo Dresden). Dass das zu Beginn stattfand, ändert nichts - die Konzepte und Massnahmen bestanden schon Wochen zuvor. Insofern könnte man sogar sagen, das Konzept in DE versagte noch früher als jenes in der Schweiz. Danach waren alle aufgeschreckt und noch vorsichtiger. Das Gleiche dürfte jetzt auch in der Schweiz geschehen - auch mit dem bestehenden Konzept.

In andern Ländern resp. Ligen gibt es genauso Infizierte (wobei ich die jeweiligen Konzepte nicht kenne).

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1374
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Tsunami hat geschrieben:Ich wüsste nicht, wann das Spiel FCZ-FCB nachgeholt werden kann. Weshalb ziehst du nicht in Betracht, dass aufgrund fehlender Alternativen das Spiel FCZ-FCB wie vorgesehen am Mittwoch stattfindet? Ja, der FCZ müsste dann eben auch mit Nachwuchsspielern das Spiel bestreiten. Dies wäre meines Erachtens aber das kleinere Übel gegenüber allen anderen Varianten. Anders sieht es dann auch beim Spiel FCZ-YB am Samstag nicht aus. Einzig für das Spiel FCZ-Sion müsste eine Lösung gefunden werden.
Ja gut, war nur ne Auslegeordnung im Kopf, keine wissenschaftliche Arbeit. Ja, deine Variante besteht durchaus, aber sie ist ja im Grund die gleiche wie die zweite. Zürich wird da sicher reklamieren. Und die Frage bleibt: dürfen die Nachwuchsspieler denn spielen - rein reglementarisch?

Ich bin davon ausgegangen, dass die anderen Spiele des FCZ auch nicht stattfinden, weil ich es mir schwer vorstellen kann, dass das Gesundheitsdepartement in Zürich plötzlich seine Meinung ändert. Aber eben, das kann auch mit Jungen gespielt werden - wenn man dann darf... :)

Aber ja, ich sehe auch so ein Gemurkse als wahrscheinlichste Variante, weshalb ich die anderen ja auch aufgeschrieben habe.

PS: Ach, und wann FCB-Zürich nacholen? Ende August oder sonst im Oktober halt irgendwann... Eben..

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Malinalco hat geschrieben: PS: Ach, und wann FCB-Zürich nacholen? Ende August oder sonst im Oktober halt irgendwann... Eben..
Absolut korrekt! Ich sehe auch nicht, wann dieses Spiel nachgeholt werden könne. Deshalb habe ich auch vorgeschlagen, das Spiel nächsten Mittwoch durchführenzu lassen.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Und Schifferle der Pfosten lässt diesen Mist raus: «Aber ich mache mir nicht Gedanken über Eventualitäten.»

Genau DAS ist sein Job aktuell. Sich Gedanken machen darüber was passiert wenn...

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

rhybrugg hat geschrieben:Und Schifferle der Pfosten lässt diesen Mist raus: «Aber ich mache mir nicht Gedanken über Eventualitäten.»

Genau DAS ist sein Job aktuell. Sich Gedanken machen darüber was passiert wenn...
Schifferle (sinngemäss): «Wir haben es nicht unterschätzt. Wir sind einfach nicht davon ausgegangen, dass ein ganzer Car, eine ganze Mannschaft mit Staff in Quarantäne musse …»

Ich frage mich, ob die Verantwortlichen des Schutzkonzeptes nicht so weit denken konnten, dass ein positiver Fall auch die nahen Kontakte, sprich Mitreisende im Car betreffen wird … oder ob sie einfach einfach nicht so weit denken wollten.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Lällekönig hat geschrieben:Schifferle (sinngemäss): «Wir haben es nicht unterschätzt. Wir sind einfach nicht davon ausgegangen, dass ein ganzer Car, eine ganze Mannschaft mit Staff in Quarantäne musse …»

Ich frage mich, ob die Verantwortlichen des Schutzkonzeptes nicht so weit denken konnten, dass ein positiver Fall auch die nahen Kontakte, sprich Mitreisende im Car betreffen wird … oder ob sie einfach einfach nicht so weit denken wollten.
Das war Prinzip Hoffnung. Augen zu und durch. Wenn wir Glück haben, dann passiert nix. Nächste Saison ist ja noch sooooooooo weit.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Lällekönig hat geschrieben:Schifferle (sinngemäss): «Wir haben es nicht unterschätzt. Wir sind einfach nicht davon ausgegangen, dass ein ganzer Car, eine ganze Mannschaft mit Staff in Quarantäne musse …»

Ich frage mich, ob die Verantwortlichen des Schutzkonzeptes nicht so weit denken konnten, dass ein positiver Fall auch die nahen Kontakte, sprich Mitreisende im Car betreffen wird … oder ob sie einfach einfach nicht so weit denken wollten.
Schon komisch, dass sich bei einem Mannschaftsport wie Fussball eine ganze Mannschaft anstecken kann. Sollten weniger Lack saufen die Jungs.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Jetzt het Xamax eh dr eint oder ander Fall in dr manschaft.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

D-Balkon hat geschrieben:Jetzt het Xamax eh dr eint oder ander Fall in dr manschaft.
Muss nicht zwingend so sein. Die bisherigen Tests bei Xamax waren negativ und ich halte das Risiko einer Ansteckung auf dem Spielfeld für viel geringer als jenes in der Kabine oder dem Reisecar.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

rhybrugg hat geschrieben:Und Schifferle der Pfosten lässt diesen Mist raus: «Aber ich mache mir nicht Gedanken über Eventualitäten.»

Genau DAS ist sein Job aktuell. Sich Gedanken machen darüber was passiert wenn...
Ob sich Schifferle wirklich keine Gedanken über einen solchen oder ähnlichen Fall gemacht hat oder nicht weiss ich nicht. Welche Möglichkeiten hätte denn der SFV durchgehen müssen?

a) 1 Spieler oder vom Staff wird positiv getestet. Es wurde schon zu Beginn entschieden, dass dieser in Quarantäne geht, die anderen nicht. Dieser Fall wurde also in Betracht gezogen. Den gleichen Entscheid wäre wohl getroffen worden, wenn es sich um 2 Spieler handeln würde. Wie dies z-B. bei Dresden der Fall war.

b) 3 Spieler einer Mannschaft werden positiv getestest
c) 4 Spieler .....
d) Mehr Spieler.....
e) In zwei Clubs stecken sich mehrere Spieler an
f) In mehr als zwei Clubs stecken sich mehrere Spieler an
g) die oben genannten Szenarien ereignen sich
1. in der 1. Runde nach dem Re-Start
2. in der Mitte nach dem Re-Start
3. Vor den letzten 2 Spielen nach dem Re-Start
h) Vor der letzten Runde wird festgetsllt, dass mehrere Spieler des FCSG oder YB, bei welchen es noch um die Meisterschaft geht, an Corona erkranken.
i) DITO bei einer Mannschaft, bei welcher es noch um den Abstieg geht.
j-t) sicherlich gibt es noch mehrere mögliche Szenarien, über welche man in der Öffentlich die Hände über dem Kopf zusammenfaltet und sich sagt: Ja mein Gott! Hätten sie diesen Fall nicht in Betracht ziehen müssen?

Nicht vergessen: die Entscheide müssten dann noch mit allen Klubs (auch mit CC!!) besprochen und abgesegnet werden, geprüft, ob diese dann auch den Reglementen entsprechen etc.

Andererseits hat der SFV terminlich kaum Möglichkeiten, die Spiele zu verschieben: Während der Meisterschaft sind nur 3-4 Tage zwischen den Spielen. Das letzte Spiel findet am 2. August statt. Am 3. August muss man die Mannschaften für die Spiele melden.

Dass das Spiel FCZ-FC Sion verschoben wurde ist alternativlos gewesen. Seit Freitag konnte man sich Gedanken über den effektiven Fall machen und die diversen Lösungsansätze mit den Vereinen besprechen.

Ich finde es pragmatischer, sich in dieser Corona-Situation, welche sich ja wöchentlich ändert, mit einem Fall zu befassen, wenn dieser auch eintrifft. Denn dann können die entsprechenden Möglichkeiten auch mit den direkt Betroffenen besprochen werden.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Tsunami hat geschrieben:Ob sich Schifferle wirklich keine Gedanken über einen solchen oder ähnlichen Fall gemacht hat oder nicht weiss ich nicht. Welche Möglichkeiten hätte denn der SFV durchgehen müssen?
Eine Möglichkeit mit mehreren Fragen: Wie wird die Meisterschaft gewertet, falls es zu einem Abbruch kommt. Wie werden die europäischen Startplätze verteilt, falls es zu einem Abbruch kommt. Wie werden Absteiger und Barrageplätze gewertet.

Der Fehler war, den Abbruch von vornherein auszuschliessen. Wäre der Abbruch als Möglichkeit einbezogen gewesen, hätte man sich nachträgliche Diskussionen sparen können, die mit ziemlicher Sicherheit noch kommen werden. Auch mit CC.

Dass man sich die ganzen aufgezählten Szenarien nicht durchdenken muss, da stimme ich dir zu. Das wäre höchstwahrscheinlich Zeitverschwendung gewesen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Lällekönig hat geschrieben: Der Fehler war, den Abbruch von vornherein auszuschliessen.
Da sind wir beide wieder... :)

Wann hat der SFV den Abbruch zum vornherein ausgeschlossen? Vor der Wiederaufnahme des Spielbetriebs?

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Tsunami hat geschrieben:Da sind wir beide wieder... :)

Wann hat der SFV den Abbruch zum vornherein ausgeschlossen? Vor der Wiederaufnahme des Spielbetriebs?
Wenn der SFV den Abbruch als Möglichkeit einbezogen hätte, müssten diese zwingend als Folge auftretenden Fragen beantwortet werden.
Lällekönig hat geschrieben:Wie wird die Meisterschaft gewertet, falls es zu einem Abbruch kommt. Wie werden die europäischen Startplätze verteilt, falls es zu einem Abbruch kommt. Wie werden Absteiger und Barrageplätze gewertet, fall es zu einem Abbruch kommt.
Ein «das schauen wir dann an, wenn es soweit ist» heisst nur: «Ich will die Fragen nicht beantworten, muss sie vielleicht gar nicht beantworten, denn soweit wird es eh nicht kommen.» Man könnte es auch unseriöse Arbeit, sich Drücken, Faulheit, Bequemlichkeit, etc. nennen, aber im Kern ist es ein Ausschluss.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Antworten