Auswirkungen von COVID-19 auf den Fussball
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
So eine Tendenz aus den Geisterspielen, dass sie den Mannschaften mit den besseren Einzelspielern noch mehr helfen als den Mannschaften die auch vom Publikum gelebt haben. Auch hat die Pause definitiv den Flow aus Mannschaften genommen und anderen zu Aufschub verholfen (Werder).
These für die CH ist daher, dass vor allem YB ein Gewinner sein könnte (wir ev auch wenn das Lohntheater sich doch nicht negativ auswirkt auf unsere Herren) und der FCSG wohl zu den Verlierern gehören wird.
These für die CH ist daher, dass vor allem YB ein Gewinner sein könnte (wir ev auch wenn das Lohntheater sich doch nicht negativ auswirkt auf unsere Herren) und der FCSG wohl zu den Verlierern gehören wird.
https://twitter.com/SlavaMalamud/status/1274042710081654784?s=19
Since we are on the topic of Russian sports, here is a nice cautionary tale on the not-really-post-COVID world.
So, the Russian Premier League has restarted today. And, holy crap, did it restart with an enormous, and an enormously stupid scandal. An entire team got infected...
Since we are on the topic of Russian sports, here is a nice cautionary tale on the not-really-post-COVID world.
So, the Russian Premier League has restarted today. And, holy crap, did it restart with an enormous, and an enormously stupid scandal. An entire team got infected...
Das Jugendteam musste ran und verlor 10:1.4059 hat geschrieben:https://twitter.com/SlavaMalamud/status/1274042710081654784?s=19
Since we are on the topic of Russian sports, here is a nice cautionary tale on the not-really-post-COVID world.
So, the Russian Premier League has restarted today. And, holy crap, did it restart with an enormous, and an enormously stupid scandal. An entire team got infected...
Corona-Fall beim FC Zürich!
FUSSBALL – Wie der FCZ am Freitagmittag bekannt gibt, ist Innenverteidiger Mirlind Kryeziu positiv auf das Coronavirus getestet worden und befindet sich in häuslicher Isolation. Seit dem Auftreten von leichten Symptomen, nimmt er nicht mehr am Mannschaftsbetrieb teil. Wie geht es nun weiter? Wie der FCZ schreibt, folge man nun den Weisungen des BAG: «Sämtliche für das morgige Spiel (18.15 Uhr, gegen Sion, die Red.) einsatzfähigen Spieler sowie die Staffmitglieder werden vorsorglich getestet. Die Resultate stehen noch aus. Ausserdem erfolgen Abklärungen bei Personen im Umfeld der ersten Mannschaft.»
FUSSBALL – Wie der FCZ am Freitagmittag bekannt gibt, ist Innenverteidiger Mirlind Kryeziu positiv auf das Coronavirus getestet worden und befindet sich in häuslicher Isolation. Seit dem Auftreten von leichten Symptomen, nimmt er nicht mehr am Mannschaftsbetrieb teil. Wie geht es nun weiter? Wie der FCZ schreibt, folge man nun den Weisungen des BAG: «Sämtliche für das morgige Spiel (18.15 Uhr, gegen Sion, die Red.) einsatzfähigen Spieler sowie die Staffmitglieder werden vorsorglich getestet. Die Resultate stehen noch aus. Ausserdem erfolgen Abklärungen bei Personen im Umfeld der ersten Mannschaft.»
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
und den Meister anhand der 5-Jahreswertung Wertenunwichtig hat geschrieben:Meisterschaft abbrechen, FCZ in die NLB
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Um ehrlich zu sein, hat eine abgebrochene Meisterschaft keinen Meister verdient. Wir sollten da nicht so egoistisch sein und uns unverdient zum Meister küren. Das wäre dreckiger Opportunismus und ich will nicht, dass ein unverdienter Titel unsere Vereinsgeschichte beschmutzt oder irgendwelche Klauseln in Kraft setzt. Daher Abbruch ohne Meister.LordTamtam hat geschrieben:und den Meister anhand der 5-Jahreswertung Werten
Die europäischen Startplätze sollten aber zum Wohle der gesamten Liga gemäss der 5-Jahreswertung verteilt werden.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
Nicht immer alles ernst nehmenLällekönig hat geschrieben:Um ehrlich zu sein, hat eine abgebrochene Meisterschaft keinen Meister verdient. Wir sollten da nicht so egoistisch sein und uns unverdient zum Meister küren. Das wäre dreckiger Opportunismus und ich will nicht, dass ein unverdienter Titel unsere Vereinsgeschichte beschmutzt oder irgendwelche Klauseln in Kraft setzt. Daher Abbruch ohne Meister.
Die europäischen Startplätze sollten aber zum Wohle der gesamten Liga gemäss der 5-Jahreswertung verteilt werden.


EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
War mir nicht sicher, ob es das «LordTamtam hat geschrieben:Nicht immer alles ernst nehmenVorallem nicht von mir
![]()

Ich dachte die exemplarisch zur Schau gestellte Doppelmoral wäre eindeutig genug.

Aber der FCZ hätte für sein Vergehen keinen unbedingten Direktabstieg verdient … sondern einen bedingten. Sie sollten nur direkt absteigen müssen, falls GC den Aufstieg schafft. So viel Gnade muss sein. Die NLA braucht einen Zürcher Verein und ihnen seien die Derbies bis zur FuZHion vergönnt!
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Ganzes FCZ Team muss für 10 Tage in Karantänte. Somit FCZ - Sion und FCB - FCZ zumindest verschoben. Jedoch scheint es kaum mehr feie Termine zu geben.
Lösung: abbrechen, kein Meister. Wie die Europäischen Plätze zu vergeben sind wurde schon geschrieben. Da der FCZ die Schuld trägt: ZwangsfuZHion mit GC inkl. 5 Jahre Challenge League.
Lösung: abbrechen, kein Meister. Wie die Europäischen Plätze zu vergeben sind wurde schon geschrieben. Da der FCZ die Schuld trägt: ZwangsfuZHion mit GC inkl. 5 Jahre Challenge League.

- Sternentänzer
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 160
- Registriert: 06.12.2004, 19:35
GC hat es gemäss http://www.sfl.ch auch erwischt:
Unser Spiel gegen den FCZ ist ja verschoben worden, aber wohin wollen die Clowns der SFL das Spiel Basel - FCZ verschieben? Etwa in die neue Saison? Wir haben ja eh den vollsten Spielplan der Liga. Meisterschaft, Cup und EL.[font="]Weiterer positiver Fall bei GC[/font][font="]Auch der Grasshopper Club Zürich hat am Freitagabend mit Amel Rustemoski einen positiven Covid-19-Fall gemeldet. Nachdem beim GC-Mittelfeldspieler am Dienstagabend leichte Symptome aufgetreten sind, hat er sich in häusliche Isolation begeben und sich testen lassen. Das heute bekanntgewordene Testergebnis ist positiv. [/font]
[font="]Rustemoski hatte seither keinerlei Kontakt mehr mit der Mannschaft oder Personen aus dem Umfeld des Klubs. Bis auf Weiteres nimmt er nicht mehr am Trainings- und Spielbetrieb teil. Der Grasshopper Club Zürich ist im laufenden Austausch mit dem Kantonsarzt und lässt sämtliche Kaderspieler sowie Staffmitglieder vorsorglich testen. [/font]
[font="]Absage des Spiels Wil-GC
Die SFL hat nach der Meldung des positiven Falls unmittelbar entschieden, die Partie der Brack.ch Challenge League von heute Freitag, 20.30 Uhr, zwischen dem FC Wil 1900 und dem Grasshopper Club Zürich präventiv und zum Schutze aller Beteiligter abzusagen. [/font]
[font="]Derzeit steht die SFL in engem Kontakt mit den Klubs, um das weitere Vorgehen und eine mögliche Neuansetzung abzusprechen. Weitere Auskünfte können zum jetzigen Zeitpunkt nicht erteilt werden.[/font]
[CENTER]Wenn jemand ein Problem mit mir hat, darf er es ruhig behalten, es ist ja schließlich seines.[/CENTER]
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11487
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Vergiss es. Wenn du siehst, dass Basel-Stadt bis ende Jahr nur 100 Leute für Clubs etc. zulässt kannst Du Zuschauer im Joggeli vergessen. Und ganz ehrlich, abgesehen von all den Trainer/Präsidenten/Mannschafts diskussionen. Wenn dies so ist, müssen sich sehr sehr sehr viele Vereine ernsthafte Gedanken machen, bzgl Konkursen... Echt scheisse...Schambbediss hat geschrieben:solange es kein impfstoff oder medikament gibt werden wir auch kaum wieder vor 20'000 fans im joggeli den FCB spielen sehen denke ich leider...
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8181
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Schambbediss hat geschrieben:solange es kein impfstoff oder medikament gibt werden wir auch kaum wieder vor 20'000 fans im joggeli den FCB spielen sehen denke ich leider...
Mit einem Impfstoff oder Medikament ist wohl kaum vor Mitte 2021 zu rechnen. Bis dann wären wohl die meisten Sportvereine in der Schweiz pleite.Blackmore hat geschrieben:Vergiss es. Wenn du siehst, dass Basel-Stadt bis ende Jahr nur 100 Leute für Clubs etc. zulässt kannst Du Zuschauer im Joggeli vergessen. Und ganz ehrlich, abgesehen von all den Trainer/Präsidenten/Mannschafts diskussionen. Wenn dies so ist, müssen sich sehr sehr sehr viele Vereine ernsthafte Gedanken machen, bzgl Konkursen... Echt scheisse...
Vermutlich schon im Herbst dieses Jahres.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Dass die Saison mit 36 Rundenen zu Ende gespielt werden kann, halte ich terminlich nun für utopisch. Ich persönlich würde eine kreative Lösung bevorzugen, wobei klar ist, dass jeder Entscheid Gewinner und Verlierer mit sich bringen wird. Wäre ich Entscheidungsträger bei der SFL, würde ich soetwas vorschlagen bzw. initiieren:
Hin- und Rückspiel zwischen dem 1. und 2. Platzierten. Der Sieger über beide Partien (ohne Auswärtstorregel wegen fehlenden Zuschauer) wird Meister, der Verlierer 2. Dasselbe zwischen dem 3. und 4., 5. und 6., 7. und 8. sowie 9. und 10. Platziertem. Somit gäbe es diese Begegnungen:
YB-FCSG
FCB-Servette
Zürich-Luzern
Lugano-Sion
Thun-Xamax
Terminlich könnte man die Hinspiele am Wochenende des 25. und 26. Juli und die Rückspiele am Wochenende des 1. und 2. August statt finden lassen. So hätte der FCZ 10 Tage Zeit für die Selbstisolation und 4 Tage für Trainings. Alles natürlich unter Vorbehalt keiner weiteren Coronafälle... Denn am 3. August muss die SFL der UEFA die Europacupteilnehmer melden.
Fände eine sportliche Lösung gut, auch wenn mein Vorschlag Teams wie Zürich oder Luzern benachteiligen und Sion bevorteilen würde, was die Chancen auf Europa bzw. auf den Abstieg anbelangen. Auch Teleclub wäre froh um solche Enstscheidungsspiele, die sicher gute Einschaltquoten hätten.
Was denkt ihr dazu? Wäre ein sofortiger Abbruch besser?
Hin- und Rückspiel zwischen dem 1. und 2. Platzierten. Der Sieger über beide Partien (ohne Auswärtstorregel wegen fehlenden Zuschauer) wird Meister, der Verlierer 2. Dasselbe zwischen dem 3. und 4., 5. und 6., 7. und 8. sowie 9. und 10. Platziertem. Somit gäbe es diese Begegnungen:
YB-FCSG
FCB-Servette
Zürich-Luzern
Lugano-Sion
Thun-Xamax
Terminlich könnte man die Hinspiele am Wochenende des 25. und 26. Juli und die Rückspiele am Wochenende des 1. und 2. August statt finden lassen. So hätte der FCZ 10 Tage Zeit für die Selbstisolation und 4 Tage für Trainings. Alles natürlich unter Vorbehalt keiner weiteren Coronafälle... Denn am 3. August muss die SFL der UEFA die Europacupteilnehmer melden.
Fände eine sportliche Lösung gut, auch wenn mein Vorschlag Teams wie Zürich oder Luzern benachteiligen und Sion bevorteilen würde, was die Chancen auf Europa bzw. auf den Abstieg anbelangen. Auch Teleclub wäre froh um solche Enstscheidungsspiele, die sicher gute Einschaltquoten hätten.
Was denkt ihr dazu? Wäre ein sofortiger Abbruch besser?
Das ist so... aber wen der Kanton/Staat die Weisungen durchzieht wird es auch schwer für die Fussballclubs was anderes zu machen.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Mit einem Impfstoff oder Medikament ist wohl kaum vor Mitte 2021 zu rechnen. Bis dann wären wohl die meisten Sportvereine in der Schweiz pleite.
Vermutlich schon im Herbst dieses Jahres.
Ausser man versucht es irgendwie mit nur jeder 3.e Sitz belegt. Aber wie soll da entschieden werden, wer an welches Spiel darf? Und was macht man in den Fankurven? Ich habe echt keinen Plan wie es da weitergehen soll....
- joggeliwurst
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 356
- Registriert: 22.04.2007, 20:47
- Wohnort: Basel
Fänd ich im Extremfall eine sehr gute innovative Idee. Sicher einem sofortigen Abbruch vorzuziehen. Die Frage ist, ob der SFV das einfach so verfügen kann bzw. ob die Clubs bei einer allfälligen Abstimmung diesem Modus zustimmen würden.LFBS hat geschrieben:Dass die Saison mit 36 Rundenen zu Ende gespielt werden kann, halte ich terminlich nun für utopisch. Ich persönlich würde eine kreative Lösung bevorzugen, wobei klar ist, dass jeder Entscheid Gewinner und Verlierer mit sich bringen wird. Wäre ich Entscheidungsträger bei der SFL, würde ich soetwas vorschlagen bzw. initiieren:
Hin- und Rückspiel zwischen dem 1. und 2. Platzierten. Der Sieger über beide Partien (ohne Auswärtstorregel wegen fehlenden Zuschauer) wird Meister, der Verlierer 2. Dasselbe zwischen dem 3. und 4., 5. und 6., 7. und 8. sowie 9. und 10. Platziertem. Somit gäbe es diese Begegnungen:
YB-FCSG
FCB-Servette
Zürich-Luzern
Lugano-Sion
Thun-Xamax
Terminlich könnte man die Hinspiele am Wochenende des 25. und 26. Juli und die Rückspiele am Wochenende des 1. und 2. August statt finden lassen. So hätte der FCZ 10 Tage Zeit für die Selbstisolation und 4 Tage für Trainings. Alles natürlich unter Vorbehalt keiner weiteren Coronafälle... Denn am 3. August muss die SFL der UEFA die Europacupteilnehmer melden.
Fände eine sportliche Lösung gut, auch wenn mein Vorschlag Teams wie Zürich oder Luzern benachteiligen und Sion bevorteilen würde, was die Chancen auf Europa bzw. auf den Abstieg anbelangen. Auch Teleclub wäre froh um solche Enstscheidungsspiele, die sicher gute Einschaltquoten hätten.
Was denkt ihr dazu? Wäre ein sofortiger Abbruch besser?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1904
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Ja stimmt, die Clubs müssten dem sehr wahrscheinlich zustimmen, mit welcher Mehrheit weiss ich gerade nicht...joggeliwurst hat geschrieben:Fänd ich im Extremfall eine sehr gute innovative Idee. Sicher einem sofortigen Abbruch vorzuziehen. Die Frage ist, ob der SFV das einfach so verfügen kann bzw. ob die Clubs bei einer allfälligen Abstimmung diesem Modus zustimmen würden.
Denke der FCZ, FCL sowie Thun und Xamax würden meine Idee vermutlich ablehnen.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
finde dies einen spannenden ansatz.LFBS hat geschrieben:Dass die Saison mit 36 Rundenen zu Ende gespielt werden kann, halte ich terminlich nun für utopisch. Ich persönlich würde eine kreative Lösung bevorzugen, wobei klar ist, dass jeder Entscheid Gewinner und Verlierer mit sich bringen wird. Wäre ich Entscheidungsträger bei der SFL, würde ich soetwas vorschlagen bzw. initiieren:
Hin- und Rückspiel zwischen dem 1. und 2. Platzierten. Der Sieger über beide Partien (ohne Auswärtstorregel wegen fehlenden Zuschauer) wird Meister, der Verlierer 2. Dasselbe zwischen dem 3. und 4., 5. und 6., 7. und 8. sowie 9. und 10. Platziertem. Somit gäbe es diese Begegnungen:
YB-FCSG
FCB-Servette
Zürich-Luzern
Lugano-Sion
Thun-Xamax
Terminlich könnte man die Hinspiele am Wochenende des 25. und 26. Juli und die Rückspiele am Wochenende des 1. und 2. August statt finden lassen. So hätte der FCZ 10 Tage Zeit für die Selbstisolation und 4 Tage für Trainings. Alles natürlich unter Vorbehalt keiner weiteren Coronafälle... Denn am 3. August muss die SFL der UEFA die Europacupteilnehmer melden.
Fände eine sportliche Lösung gut, auch wenn mein Vorschlag Teams wie Zürich oder Luzern benachteiligen und Sion bevorteilen würde, was die Chancen auf Europa bzw. auf den Abstieg anbelangen. Auch Teleclub wäre froh um solche Enstscheidungsspiele, die sicher gute Einschaltquoten hätten.
Was denkt ihr dazu? Wäre ein sofortiger Abbruch besser?