Die besten Coverversionen

Der Rest...
Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

Noch ein paar die nicht genannt wurden und mir gefallen:

Pretenders (Sonny & Cher) - I Got You Babe
Siouxie and the Banshees (Iggy Pop) - The Passenger
Freddie Mercury (Platters) - The Great Pretender
Aretha Franklin (Carole King) - Natural Woman

Edit: und natürlich Shirley Basseys Cover von Light my Fire (Doors) und
Joe Cocker (Traffic) - Feelin' Alright
ZZ Top (John Lee Hooker) - La Grange

meine Sammlung ist ja voll von billigen Coverversionen :eek:
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Benutzeravatar
Maverick
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1697
Registriert: 17.12.2004, 23:09

Beitrag von Maverick »

pop b. sessen hat geschrieben:das ist blasphemie!
*mitunterschreib*

Benutzeravatar
Maverick
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1697
Registriert: 17.12.2004, 23:09

Beitrag von Maverick »

IP-Lotto hat geschrieben:Aretha Franklin (Carole King) - Natural Woman
Das Lied wurde zwar von Carole King geschrieben, doch zuerst aufgenommen hat es Aretha Franklin. Carole King hat ihren eigenen Song erst ein paar Jahre später gecovert! :eek:

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

Maverick hat geschrieben:Das Lied wurde zwar von Carole King geschrieben, doch zuerst aufgenommen hat es Aretha Franklin. Carole King hat ihren eigenen Song erst ein paar Jahre später gecovert! :eek:
Ups! Hatte nur Tapestry (1971) in den Fingern, und dachte "älter geht nicht". :p
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

Benutzeravatar
Maverick
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1697
Registriert: 17.12.2004, 23:09

Beitrag von Maverick »

TAFKAE hat geschrieben: The Blues Brothers - Peter Gunn Theme (Orig. ELP)
Mekon Delta - Black Betty (Orig. Ram Jam)
Stryper - Shining Star (Orig. ?)
Kim Wilde - You Keep Me Hanging On (Orig. Vanilla Fudge)
Die "richtigen" Originale sind Henry Mancini ("Peter Gunn Theme"), Leadbelly ("Black Betty"), Earth, Wind & Fire ("Shining Star") und die Supremes ("You Keep Me Hangin' On"). :cool:

Benutzeravatar
Maverick
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1697
Registriert: 17.12.2004, 23:09

Beitrag von Maverick »

IP-Lotto hat geschrieben:Ups! Hatte nur Tapestry (1971) in den Fingern, und dachte "älter geht nicht". :p
Sieh dir mal im Booklet das Copyright des Songs an; da steht 1967! "Will You Love Me Tomorrow?" vom "Tapestry"-Album ist ebenfalls ein "eigenes" Cover (Erstaufnahme durch die Ronettes); allerdings scheint bei diesem Song das Copyright erneuert worden zu sein... :confused:

Benutzeravatar
Maverick
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1697
Registriert: 17.12.2004, 23:09

Beitrag von Maverick »

bumbui hat geschrieben: Pet Shop Boys - Always On My Mind (Elvis Presley)
Das Original stammt hier von Willie Nelson. :cool:

chinatown
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1387
Registriert: 07.12.2004, 14:44

Beitrag von chinatown »

i find Tainted Love vom manson no geil!

Benutzeravatar
DerZensor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1881
Registriert: 16.12.2004, 19:06
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von DerZensor »

pop b. sessen hat geschrieben:das ist blasphemie!
nein, das ist keine Blasphemie, das ist purer Bullshit von ihm

:D :D Unglaublich... wer die Smiths angreift - der macht auch Morrissey fertig (Das wiederum wäre Blasphemie)

tilly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1040
Registriert: 28.05.2005, 01:38

Beitrag von tilly »

Maverick hat geschrieben:- The Jimi Hendrix Experience: All Along The Watchtower
- Talking Heads: Take Me To The River
- Janis Joplin: Me & Bobby McGee
- Devo: (I Can't Get No) Satisfaction
- The Rolling Stones: Little Red Rooster
- Eagles: Ol' 55
- Cheap Trick: Day Tripper
- Marvin Gaye: I've Heard It Through The Grapevine
- The Byrds: Chimes Of Freedom
- Bryan Ferry - Let's Stick Together
- George Benson: White Rabbit
- David Bowie: Wild Is The Wind
- They Might Be Giants: Istanbul (Not Constantinople)
- The Smashing Pumpkins: Landslide
- Creedence Clearwater Revival: I Put A Spell On You
- Soft Cell: Tainted Love
- Ramones: Surfin' Bird
- X: Soul Kitchen
- The Doors: Alabama Song
- Deee-Lite: Groove Is In The Heart [Sample]
Isch schdaun übern Maverick,
weiss alles, kennt jedes schdück
und ooch jeedn Indrbreedn
von Willy Nelssn bis Eiren Maidn.
Das gefälld mir, wär gloobd das nisch,
mach eggsdra nen Reim für disch!

Benutzeravatar
Maverick
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1697
Registriert: 17.12.2004, 23:09

Beitrag von Maverick »

Und noch ein paar gute Coverversionen:

- Bryan Ferry: Let's Stick Together
- The Church: I Am A Rock
- A-ha: Crying In The Rain
- Elvis Costello: (What's So Funny 'Bout) Peace, Love & Understanding?
- Siouxsie & The Banshees: This Wheel's On Fire
- Jeff Buckley: Hallelujah
- Zoot Woman: The Model
- Grandmaster Melle Mel: White Lines (Don't Don't Do It) [Sample]
- 2Pac & Dr. Dre: California Love [Sample]
- Rod Stewart: Handbags & Gladrags
- Three Dog Night: Mama Told Me Not To Come
- Michael McDonald: I Keep Forgettin'
- Manic Street Preachers: We're All Bourgeois Now
- Nirvana: Jesus Don't Want Me For A Sunbeam
- Urge Overkill: Girl, You'll Be A Woman Soon
- The Replacements: Black Diamond
- Johnny Cash: Hurt
- Pearl Jam: Last Kiss
- Tom Waits: Somewhere
- Gram Parsons (& Emmylou Harris): Love Hurts
- The Byrds: My Back Pages
- Led Zeppelin: You Shook Me
- Faces: Wicked Messenger
- Patti Smith: Gloria
- Counting Crows: Friend Of The Devil
- Los Lobos: Bertha
- Live: I Walk The Line
- The Clash: Brand New Cadillac
- The Verve: Bitter Sweet Symphony [Sample]
- Fatboy Slim: Right Here, Right Now [Sample/Bearbeitung]
- David Lindley: Mercury Blues
- Sid Vicous: My Way
- US 3: Cantaloop [Sample]
- Dave Edmunds: I Hear You Knocking
- Robert Plant: Darkness, Darkness
- Primal Scream feat. Kate Moss: Some Velvet Morning

Benutzeravatar
bumbui
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 697
Registriert: 16.12.2004, 16:44

Beitrag von bumbui »

IP-Lotto hat geschrieben:Noch ein paar die nicht genannt wurden und mir gefallen:


Freddie Mercury (Platters) - The Great Pretender

meine Sammlung ist ja voll von billigen Coverversionen :eek:
Bei dem nimmst du bitte das billige Coverversion weg! Dieser Song ist einfach genial gemacht! :cool:

- UB40 - (Canu2019t help) falling in love with you (Elvis Presley ?)

Do no ä gueti Site was überhaubt ä Cover-Version isch!
[CENTER]http://www.uandj.ch[/CENTER]

[CENTER](c) bumbui, 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Benutzeravatar
Fanti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: 10.12.2004, 08:47

Beitrag von Fanti »

"The Final Countdown" vo de Toy Dolls (Original: Europe)

Dr abselut Party-Song; die beriehmt Synthie-Fanfare spiile d Toy Dolls mit Kazoos, denn kunnt e heftigs Riff und statt Joey Tempest-Eunuchegsang (Fun-)Punkgegröhle. Dä Song findet me ybrigens uff em neischte Toy Dolls-Album, es isch Ändi letscht Joor uusekoo (Titel: "Our last Album?").

pluky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 07.12.2004, 22:39

Beitrag von pluky »

Streets Of London - Sexpistols
ist mir jetzt völlig neu, dass es davon eine pistols-version gibt. die konnten doch nur die paar stücke auf der "never mind the bollocks..." und ein paar wenige mehr. ich kenne nur eine punk-version von diesem song, und die ist von der anti-nowhere league.

@fanti: toy dolls!!!!! dr bescht coversong vo ihne find ich "kids in tyne & wear", e cover vo "wasächt" vo dr kim wilde; isch uf dr lp "fat bob's feet".
" friehner sinn si gstrooft worde mit schleeg, aber hütt darfsch das nümme, gäll "

Benutzeravatar
wikinger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 963
Registriert: 09.12.2004, 12:43
Wohnort: Balkonien C5; 1. Reihe
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

nicht zu vergessen *lokalpatriotismus* die guti alti d´schmiir mit ihrnä unvergässliche coverversione vo the police!!!
jag älskar gnaget!!!

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Für mich das beste Cover in letzter Zeit:

A Perfect Circle - Imagine

solo

Beitrag von solo »

limp bizkit - behind blue eyes

Benutzeravatar
access
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: 07.12.2004, 16:12

Beitrag von access »

nirvana - where did you sleep last night
korn - another brick in the wall (live)
The Dude minds!

Benutzeravatar
Bellamy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 18.01.2005, 13:58

Beitrag von Bellamy »

Muse - Feeling Good

Goldfisch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 308
Registriert: 18.12.2004, 01:06

Beitrag von Goldfisch »

access hat geschrieben:nirvana - where did you sleep last night
Von wem ist das Original?

tilly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1040
Registriert: 28.05.2005, 01:38

Beitrag von tilly »

[quote="pluky"]ist mir jetzt völlig neu, dass es davon eine pistols-version gibt. die konnten doch nur die paar stücke auf der "never mind the bollocks..." und ein paar wenige mehr. ich kenne nur eine punk-version von diesem song, und die ist von der anti-nowhere league.

rischdisch!

ANL aus England gründeten sich nach einer verheerenden Party Ende 1979. Mit ihrem wilden Outfit (Ketten, Vorhängeschlösser, etc.), schafften sie es schnell, die Aufmerksamkeit von John Curd auf sich zu ziehen. Selbiger organisierte die berühmt-berüchtigten Sonntagskonzerte im Londoner Lyceum-Club. Er machte es möglich, daß 1981 Exploited, Anti Pasti, Discharge und ChromGen mit ANL auf Tour gehen konnten. 1981 folgte dann die Debut-Single "STREETS OF LONDON". Auf Platz 48 in den englischen Charts eingeschlagen, bezeichnete Radio 1 DJ Tony Blackburn die Platte als schlimmste Veröffentlichung, die je gemacht wurde. Durch einen gewaltigen Sturm auf die Behörden, wurde ein weiteres Vorstoßen der Single verhindert. Wegen des Textes auf Seite B beschlagnahmte die Behörde sämtliche Kopien der Platte.

Quelle: http://www.pop-frontal.de/bandinfos/86096.html

Benutzeravatar
Maverick
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1697
Registriert: 17.12.2004, 23:09

Beitrag von Maverick »

Goldfisch hat geschrieben:Von wem ist das Original?
Das Original ist von Leadbelly!

Benutzeravatar
Pioneer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2209
Registriert: 07.01.2005, 13:23
Wohnort: Grossraum Basel

Beitrag von Pioneer »

chinatown hat geschrieben:i find Tainted Love vom manson no geil!
dito!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
[CENTER]PRO Zoua
CONTRA Steinhöfer[/CENTER]

pop b. sessen
Neuer Benutzer
Beiträge: 1
Registriert: 17.02.2005, 18:58

Beitrag von pop b. sessen »

the ordinary boys - rudi's in love

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

Walk the line von Joaquin Phoenix

...und der Film lohnt sich auch :)
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

MondayMorningQB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 15.12.2004, 23:54

Beitrag von MondayMorningQB »

The Byrds - Mr. Tambourine Man (Orig: Bobby Dylan)

Timeout for Trivia an alle TILFs - Knockin' on Heavens Door:
1) Warum hat Bobby Dylan diesen Song geschrieben ?
2) Worum geht es im Song wirklich bzw. Kontext ?

Belohnung:
"Old Skool" Big Up by me and myself and I :D

Benutzeravatar
Ayrton
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 619
Registriert: 07.12.2004, 08:45

Beitrag von Ayrton »

MondayMorningQB hat geschrieben:The Byrds - Mr. Tambourine Man (Orig: Bobby Dylan)

Timeout for Trivia an alle TILFs - Knockin' on Heavens Door:
1) Warum hat Bobby Dylan diesen Song geschrieben ?
2) Worum geht es im Song wirklich bzw. Kontext ?

Belohnung:
"Old Skool" Big Up by me and myself and I :D
kennt jemand mr. tambourine man von melanie?
"oh - i forgot the words..." :D
nüt für unguet !

Benutzeravatar
zul alpha 3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2143
Registriert: 07.12.2004, 00:05

Beitrag von zul alpha 3 »

MondayMorningQB hat geschrieben:[...]

Timeout for Trivia an alle TILFs - Knockin' on Heavens Door:
1) Warum hat Bobby Dylan diesen Song geschrieben ?
2) Worum geht es im Song wirklich bzw. Kontext ?
weil er unbedingt in diesem film pat garrett and billy the kid mit coburn und kristofferson mitspielen wollte.

im song gehts um garrett, der eigentlich gar keinen bock darauf hat seinen alten freund billy wirklich nieder zu knallen, seines lebens satt ist und eigentlich nur in frieden gelassen werden willl ... right?

Swiss_Rincewind
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: 04.02.2005, 09:10

Die Wahrheit über "Killing me softly"

Beitrag von Swiss_Rincewind »

Fart hat geschrieben:Stimmt nicht. Killing me softly von Roberta Flack ist ein perfekter Song. Sie schrieb ihn für Don Mc Lean, und der Song welcher sie so killte war american pie.
Trotzdem schafften es die Fugees einen der besten cover-Versionen ever zu machen.
Stimmt nicht (ganz)! Das Original stammt nicht von Roberta Flack sondern von Lori Liebermann!



Von http://www.jochenscheytt.de/popsongs/killing.html:
Jeder, der den Namen Lori Liebermann schon einmal gehört hat, bitte jetzt die Hand hoch. Aha, nun gut, eigentlich kein großes Wunder, denn die Wahrscheinlichkeit, ihrem Namen schon begegnet zu sein, ist nicht wirklich besonders hoch, und sie nicht zu kennen ist in gar keinem Fall ein Bildungslücke.
Dass ihr Name heute überhaupt noch geläufig ist (man probiere es und tippe ihren Namen, auch in der Schreibweise Lieberman, in google ein), liegt nur daran, dass eine gewisse Roberta Flack im Jahre 1972 einen Linienflug von Los Angeles nach New York nahm. Dabei hörte sie das von der Fluglinie eingespeiste Musikprogramm und hörte einen Titel, der sie sofort gefangen nahm. Sie beschloss, zu recherchieren.
Wieder am Boden, rief sie den einflussreichen und erfolgreichen Musikproduzenten Quincy Jones an und bat ihn, herauszufinden, wer hinter dem Song, den sie auf dem Flug gehört hatte, steckte. Der Titel, so fand Jones heraus, hieß "Killing me softly", gesungen von Lori Liebermann, komponiert von Charles Fox und Norman Gimbel.
Nun war Roberta Flack nicht irgendein x-beliebiger Fluggast, sondern eine schwarze Soulsängerin, die in diesem Jahr schon einen Grammy erhalten hatte. Ihr Plan, "Killing me softly" selbst aufzunehmen, wurde zügig umgesetzt und schon Anfang 1973 war der nun souliger eingespielte Titel Nummer 1 in den amerikanischen Charts.
Auf diese Weise auf den Song aufmerksam geworden, fragte man sich nun, wer denn eigentlich der Sänger ist, von dem im Lied berichtet wird. Der die Gedanken der Zuhörerin zu kennen scheint, und in seinem Lied ihre Briefe laut zu lesen scheint ("I felt he found my letters and read each one out loud"). Der sie so berührt, dass es sich anfühlt wie wenn er ihr Leben mit seinen Worten erzählt ("strumming my pain with his fingers, singing my life with his words").
Dieses Rätsel konnte nun wiederum nur Lori Liebermann lösen, was sie dankenswerterweise auch tat. Sie besuchte Anfang der 70er in Los Angeles ein Konzert des damals noch recht unbekannten Don McLean, den Autor und Interpreten von American Pie und war von dessen Auftritt so begeistert, dass sie unter diesem Eindruck stehend einen Text verfasste, der dann von Fox und Gimbel zum endgültigen Liedtext umgearbeitet wurde. Man liest oft, dass sie direkt von dem Titel "American Pie" inspiriert worden sei. Dafür gibt es aber keine Anhaltspunkte. Es war wohl kein spezieller Song, sondern der allgemeine Eindruck des Konzerts und die Person Don McLeans, die sie zu "Killing me softly" anregten.

Btw: Ein nützlicher Link: http://www.coverinfo.de


(Ich weiss, dass ich mit dieser Wortmeldung etwas spät dran bin.)

Benutzeravatar
Autistöppler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 171
Registriert: 06.12.2004, 23:45

Beitrag von Autistöppler »

TAFKAE hat geschrieben:Rammstein - Das Model (Orig. Kraftwerk)
en ewigkeit gsuecht, bis i das ändli uf cd gha han.....

au e sensationelli coverband: LIVE WIRE
Nur der Kleingeist hält Ordnung, das Genie beherrscht das Chaos....

Antworten