Fart hat geschrieben:Stimmt nicht. Killing me softly von Roberta Flack ist ein perfekter Song. Sie schrieb ihn für Don Mc Lean, und der Song welcher sie so killte war american pie.
Trotzdem schafften es die Fugees einen der besten cover-Versionen ever zu machen.
Stimmt nicht (ganz)! Das Original stammt nicht von Roberta Flack sondern von
Lori Liebermann!
Von
http://www.jochenscheytt.de/popsongs/killing.html:
Jeder, der den Namen Lori Liebermann schon einmal gehört hat, bitte jetzt die Hand hoch. Aha, nun gut, eigentlich kein großes Wunder, denn die Wahrscheinlichkeit, ihrem Namen schon begegnet zu sein, ist nicht wirklich besonders hoch, und sie nicht zu kennen ist in gar keinem Fall ein Bildungslücke.
Dass ihr Name heute überhaupt noch geläufig ist (man probiere es und tippe ihren Namen, auch in der Schreibweise Lieberman, in google ein), liegt nur daran, dass eine gewisse Roberta Flack im Jahre 1972 einen Linienflug von Los Angeles nach New York nahm. Dabei hörte sie das von der Fluglinie eingespeiste Musikprogramm und hörte einen Titel, der sie sofort gefangen nahm. Sie beschloss, zu recherchieren.
Wieder am Boden, rief sie den einflussreichen und erfolgreichen Musikproduzenten Quincy Jones an und bat ihn, herauszufinden, wer hinter dem Song, den sie auf dem Flug gehört hatte, steckte. Der Titel, so fand Jones heraus, hieß "Killing me softly", gesungen von Lori Liebermann, komponiert von Charles Fox und Norman Gimbel.
Nun war Roberta Flack nicht irgendein x-beliebiger Fluggast, sondern eine schwarze Soulsängerin, die in diesem Jahr schon einen Grammy erhalten hatte. Ihr Plan, "Killing me softly" selbst aufzunehmen, wurde zügig umgesetzt und schon Anfang 1973 war der nun souliger eingespielte Titel Nummer 1 in den amerikanischen Charts.
Auf diese Weise auf den Song aufmerksam geworden, fragte man sich nun, wer denn eigentlich der Sänger ist, von dem im Lied berichtet wird. Der die Gedanken der Zuhörerin zu kennen scheint, und in seinem Lied ihre Briefe laut zu lesen scheint ("I felt he found my letters and read each one out loud"). Der sie so berührt, dass es sich anfühlt wie wenn er ihr Leben mit seinen Worten erzählt ("strumming my pain with his fingers, singing my life with his words").
Dieses Rätsel konnte nun wiederum nur Lori Liebermann lösen, was sie dankenswerterweise auch tat. Sie besuchte Anfang der 70er in Los Angeles ein Konzert des damals noch recht unbekannten Don McLean, den Autor und Interpreten von American Pie und war von dessen Auftritt so begeistert, dass sie unter diesem Eindruck stehend einen Text verfasste, der dann von Fox und Gimbel zum endgültigen Liedtext umgearbeitet wurde. Man liest oft, dass sie direkt von dem Titel "American Pie" inspiriert worden sei. Dafür gibt es aber keine Anhaltspunkte. Es war wohl kein spezieller Song, sondern der allgemeine Eindruck des Konzerts und die Person Don McLeans, die sie zu "Killing me softly" anregten.
Btw: Ein nützlicher Link:
http://www.coverinfo.de
(Ich weiss, dass ich mit dieser Wortmeldung etwas spät dran bin.)