VorwärtsFCB hat geschrieben:Aber was bedeutet der Entscheid jetzt re direkte EL Qualifikation. Gibts die überhaupt noch?
"Im Schweizer Cup hängt alles vom FC Basel und dessen Abschneiden in der Europa League ab. Fix ist bereits: Die restlichen Cup-Viertelfinals (jener des FCB wurde bereits gespielt/3:2 Mitte Juni gegen Lausanne-Sport) werden am 5./6. August ausgetragen. Die weiteren Termine werden auf die Basler angepasst – je nachdem, wie weit sie in der Europa League kommen. Die Cup-Halbfinals wären jedenfalls für den 8./9. August vorgesehen – auch jener des FCB, sofern dieser nicht noch im Europacup im Einsatz steht. Der Cupfinal findet erst nach Ende der Europa-League-Saison der Bebbi statt. Scheidet die Koller-Elf dort früh aus und kann gar den Cup-Halbfinal normal spielen, dann fände der Cupfinal am 12. August statt.
Wann und wo der FCB in der Europa-League das Achtelfinal-Rückspiel gegen Frankfurt (Hinspiel 3:0 für Basel) bestreitet, soll am 9. Juli entschieden werden. Tendenz: 5. oder 6. August, in Deutschland, wie alle anderen EL-Partien.
Der Cupsieger erhält diesmal keinen Europacupplatz, dieser fällt stattdessen der Super League zu. Grund dafür ist, dass alle vier Schweizer Europacup-Teilnehmer 2020/21 definitiv bis am 3. August namentlich der UEFA gemeldet werden müssen. Eine Verlängerung dieser Frist hat die UEFA trotz mehrerer Gesuche des SFV abgelehnt.
Der Schweizer Cup der nächsten Saison wird angepasst. Sämtliche Klubs der Super- und Challenge League (ausgenommen Vaduz) werden für die erste Cup-Runde der nächsten Saison (29./30. August) ein Freilos bekommen. «Als Entlastung», wie SFV-Generalsekretär Robert Breiter erklärt. Freilose gibts auch in Runde zwei – und zwar für die vier Schweizer Europacup-Teilnehmer. Das erfordert eine Reduktion des Teilnehmerfeldes der Klubs der Ersten Liga, der Amateur Liga und der Regionalverbände.
Und in der Super League? Das Ende der laufenden Saison ist bekanntlich am 2. August. Die neue Spielzeit soll am 12. September beginnen."