Marcel Koller (Trainer)

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4252
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

footbâle hat geschrieben:Ja Mr. G., ich denke mit Wehmut an die Zeit unter Wicky zurück.
PS. Selber 'Nase'
wickys ideen waren gut, warum er selber davon abgekommen ist, bleibt mir ein rätsel.aber jetzt, unter koller, finde ich es nicht wirklich besser... das zeigt sogar mundis so geliebter punkteschnitt
Mundharmonika hat geschrieben:Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich den Stil von Koller besonders gut finde?

Du meinst ein Fussball mit modernen Ideen, wie ihn die von Dir im Luzern Match-Thread empfohlene Trainergranate Pepijn Lijnders, spielen lässt? Ein Typ, der als Cheftrainer gerade einmal einen Job in der zweithöchsten holländischen Liga vorzuweisen hat, dort aber nach 22 Spielen und nicht einmal 5 Monaten mit einem sagenhaft modernen Punkteschnitt von 1,68 bereits wieder entlassen wurde, weil er den angestrebten Aufstieg verpasste. (Spiele, die Du sicherlich alle verfolgt hast, um uns diesen Trainer empfehlen zu können.)

Ich sage WOW - ja, den müssen wir unbedingt zum FCB holen, dann rocken wir bestimmt wieder die Champions League!
Mundharmonika hat geschrieben:Mir geht es nicht um den Vergleich mit MK oder RW.

Ich frage mich bloss, wie MistahG auf die Idee kommt, dass ausgerechnet ein Mann wie Pepijn Lijnders, der als Leistungsausweis als Cheftrainer gerade einmal 24 Spiele und eine Anstellung von weniger als 5 Monaten in der zweiten holländischen Liga vorzuweisen hat, keinerlei Bezug zum Schweizer Fussball mitbringt, im Moment bei Liverpool zweiter Assistent Coach für Jürgen Klopp ist und dort für ihn die Hütchen auf dem Rasen aufstellt, den FC Basel wieder auf die Erfolgsspur zurückbringen könnte...
wie gesagt, im internationalen fussball geniesst PL einen hervorragenden ruf. ich weiss ja nicht, wieviel du dich mit fussball beschäftigst, aber PL wurde mit einer mannschaft dritter, die jetzt achter ist... in holland gibt es dann playoffs, und da ist er gegen den 7. rausgeflogen... pech, oder ein gegner, der der mannschaft nicht lag? aber sprich doch mal mit jemandem, der im fussballgeschäft arbeitet, da ist PL ein begriff... er stellt sicher nicht nur die hütchen auf, wie du hier behauptest...

und sowohl fink, wie auch sousa (ich weiss, den verachtest du, imho war er seit fink der beste...), hatten auch keinen schweiz bezug. alle mit schweiz bezug sind imho zu "bescheiden"; das mag eine tugend sein, jedoch ist diese beim FCB fehl am platz. aber ich weiss, du magst es nicht, wenn ein trainer sagt, "warum soll ich nicht die championsleague gewinnen"...

ich bin der meinung, der fcb muss auch für gute junge trainer ein sprungbrett sein, und PM ist so einer. bei den holländern hats vllt. nicht gepasst, ich glaube aber, dass er ein hervorragendes fussballverständnis hat, taktisch viel gelernt hat unter klopp und auch aus seinen fehlern in holland...

hast du überhaupt die links gelesen, die ich im anderen faden dazu gepostet habe???

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2538
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Bemüht sich noch um seine Entlassung. Wie kann man freiwillig 8 Minuten zu Zehnt spielen?

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 905
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Beitrag von Legände »

EffCeeBee hat geschrieben:Bemüht sich noch um seine Entlassung. Wie kann man freiwillig 8 Minuten zu Zehnt spielen?
vor allem hättis gnueg Unterbrächige gä.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11289
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

1/3 der Ligaspiele gingen verloren....

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5776
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Bin zwar auch Pro Koller aber langsam ist das Fass voll! Frei gehört ein Denkzettel verpasst für seine lauffaule Einstellung als Achter (!). Und Riveros gehört nicht ins LV mit seiner defensiven Schwächen sondern eher als Linker Flügel oder auf die Bank als Backup. Petretta auf die LV, offensiv meistens unsichtbar wie heute.

Wenn nicht endlich radikal gegen die mangelnde Einstellung gewisser Spieler vorgegangen wird, muss Koller weg!

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2716
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Pusher »

lpforlive hat geschrieben:Bin zwar auch Pro Koller aber langsam ist das Fass voll! Frei gehört ein Denkzettel verpasst für seine lauffaule Einstellung als Achter (!). Und Riveros gehört nicht ins LV mit seiner defensiven Schwächen sondern eher als Linker Flügel oder auf die Bank als Backup. Petretta auf die LV, offensiv meistens unsichtbar wie heute.

Wenn nicht endlich radikal gegen die mangelnde Einstellung gewisser Spieler vorgegangen wird, muss Koller weg!
ist doch ganz verständlich, Koller macht alles um seinem Herzens-Verein wieder einen Titel zu schenken...

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3882
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Marcel Koller (Trainer)

Beitrag von Felipe »

Haben wir ein Charakterproblem?

Egal wer Trainer wird beim FCB, die Macht der Spieler ist zurzeit beunruhigend. Da sollte man evtl. auch einen Trainer holen, der so was im Griff hat.

So hatten wir in den letzten 10 Jahren bei folgenden Trainer immer wieder Reibungen:
- Koller (Spieleraufstand)
- Wicky (angeblich keine Autorität bei den Spielern)
- Yakin (Streller und Co.)

Bei Sousa und Vogel ist’s mir nicht bekannt. Aber auch Sousa und Fischer hatten Mühe mit eigenwilligen Spielern wie Kuz und Boetius.
Einzig bei Fink hörte man nie Nebengeräusche...die Frage ist: war das weil so gute Einzelspieler hatte, die alles richteten oder wegen Finks Charakter?

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Felipe hat geschrieben:Haben wir ein Charakterproblem?

Egal wer Trainer wird beim FCB, die Macht der Spieler ist zurzeit beunruhigend. Da sollte man evtl. auch einen Trainer holen, der so was im Griff hat.

So hatten wir in den letzten 10 Jahren bei folgenden Trainer immer wieder Reibungen:
- Koller (Spieleraufstand)
- Wicky (angeblich keine Autorität bei den Spielern)
- Yakin (Streller und Co.)

Bei Sousa und Vogel ist’s mir nicht bekannt. Aber auch Sousa und Fischer hatten Mühe mit eigenwilligen Spielern wie Kuz und Boetius.
Einzig bei Fink hörte man nie Nebengeräusche...die Frage ist: war das weil so gute Einzelspieler hatte, die alles richteten oder wegen Finks Charakter?
Unter sousa gabe es noch die sache mit serey die.
Ich denke unter heusler hatten die trainer mehr rückendeckung, konnte man ja bei serey (sousa) und kuz & boetius (fischer) sehen.
Als streller sportchef war dürfte der ganze apparat etwas zu familirär freundschaftlich und zu wenig autoritär gewessen sein, zudem holte man mit frei & stocker spieler die gerne mal rumstinkern und im gegenzug rückendeckung von ihrem chef und kumpel erhielten.
So ging wohl auch das letzte ordnungsgen verloren.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Rückrundenbilanz von Koller bei Halbzeit: 9 Spiele, 10 Punkte. Durchschnittlich 1.11 Punkte pro Spiel. Damit ist man knapp besser als ein Absteiger und im hinteren Mittelfeld.
Was gibt es da noch zu diskutieren oder zu überlegen?
Koller muss weg und zwar noch heute.

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3816
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

Onkel Tom hat geschrieben:Rückrundenbilanz von Koller bei Halbzeit: 9 Spiele, 10 Punkte. Durchschnittlich 1.11 Punkte pro Spiel. Damit ist man knapp besser als ein Absteiger und im hinteren Mittelfeld.
Was gibt es da noch zu diskutieren oder zu überlegen?
Koller muss weg und zwar noch heute.
Vor allem muss man sagen bei welchem Verein kann man sich so eine Bilanz erlauben? Nur bei einem Abstiegskandidat.
Koller muss sofort weg, der ist nicht mehr tragbar und das Verhältnis zu den Spielern passt auch schon ange nicht mehr.
Ich sage es ungern aber unter Heusler wäre Koller mit so einer Bilanz schon längstens geschichte.
Ein neuer Trainer muss jetzt her, der sich im Hinblick auf die neue Saison einarbeiten und den 3. Platz fixieren kann.
Koller hat hier keine Zukunft mehr, nur wegen des Geldes ihn noch behalten ist fahrlässig.

Will_y_am
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: 31.01.2020, 18:38

Beitrag von Will_y_am »

War eigentlich von der Arbeit von Herr Koller immer überzeugt. Aber seit gestern scheint es mir, dass hier zu viel Geschirr zwischen Trainer und Mannschaft zerbrochen wurde. Dieser Riss scheint mir nicht mehr zu kitten sein. Die Körpersprache und die Aussagen von Koller im Interview sind irgendwie symbolisch für die Situation. Er scheint nicht mehr zu wissen wie weiter. Die Aussagen von Koller bezüglich Schiedsrichter Leistungen unterstreichen die Hilflosigkeit. Dass man während 6 Minuten nicht mitbekommt, dass ein Spieler eingewechselt werden sollte und die Zeichen des Mannschaftsarztes nicht gesehen bzw. verstanden wurden, lassen mich irgendwie sprachlos zurück. Verstehe ich nicht, vor allem da der Trainerstaff aus mehr als nur Koller besteht. Wo waren die dann? In der Kaffeepause? Ich habe fertig.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7472
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Onkel Tom hat geschrieben:Rückrundenbilanz von Koller bei Halbzeit: 9 Spiele, 10 Punkte. Durchschnittlich 1.11 Punkte pro Spiel. Damit ist man knapp besser als ein Absteiger und im hinteren Mittelfeld.
Was gibt es da noch zu diskutieren oder zu überlegen?
Koller muss weg und zwar noch heute.
Was (nebst dem Gezeigten auf dem Platz) diesbezüglich am meisten schmerzt, ist dass wir mit einer nur halbwegs vernünftigen und den Ansprüchen des FCB gerechten Bilanz (z.B. 4S, 3U, 2N) nur 3 Punkte hinter den Güllern und einen hinter den Gelbschwarzen wären...

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2608
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Beitrag von zeni »

Ja, das ist natürlich die Krönung. Güllen und YB spielen keine super Saison, die unsrigen einfach nur nochmals massiv schlechter.
Und obwohl ich froh war, dass man mit Koller temporär verlängert hat und ich der Meinung war, dass er dringend nötige Stabilität in den Club brachte, so begrüsse ich mittlerweile seinen baldmöglichsten Abgang. Gestern auch von der Trainerbank aus eine krasse Fehlleistung.
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3190
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Zum Glück hat Ruedi in einem der letzten Interviews gemeint, dass sie sich immer Trainer anschauen, da alles andere unprofessionell wäre. Trotzdem sähe ich jetzt lieber eine vertiefte Analyse der Möglichkeiten als einen weiteren Schnellschuss. Die Saison ist schliesslich sowieso schon am Arsch.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Felipe hat geschrieben:Haben wir ein Charakterproblem?

Egal wer Trainer wird beim FCB, die Macht der Spieler ist zurzeit beunruhigend. Da sollte man evtl. auch einen Trainer holen, der so was im Griff hat.

So hatten wir in den letzten 10 Jahren bei folgenden Trainer immer wieder Reibungen:
- Koller (Spieleraufstand)
- Wicky (angeblich keine Autorität bei den Spielern)
- Yakin (Streller und Co.)

Bei Sousa und Vogel ist’s mir nicht bekannt. Aber auch Sousa und Fischer hatten Mühe mit eigenwilligen Spielern wie Kuz und Boetius.
Einzig bei Fink hörte man nie Nebengeräusche...die Frage ist: war das weil so gute Einzelspieler hatte, die alles richteten oder wegen Finks Charakter?
In meinen Augen sind es drei wesentliche Punkte, die bei Fink zu fast keinen Nebengeräuschen führten: Ausgangslage (Autorität durch den Verein/Führung). Gute Einzelspieler die bereit waren, sich ihm unterzuordnen, weil sie sein Ziel erfolgreicher FCB teilten. Finks Charakter und Führungsstil.

Gross war 10 Jahr lang Trainer bei uns. Unter Fink deutete noch nichts darauf hin, dass wir künftig die Trainer alle 1–2 Jahre austauschen würden. Das ist sicher ein Teil, der dem Trainer eine bessere Ausgangsposition gegenüber den Spielern gab. Zur Not hätte auch noch ein Heusler vermitteln können.

Zum anderen war Fink auch ein Typ, der sich nicht ausserhalb des FCB / der Mannschaftshierarchie sah, sondern als unangefochtener Rudelführer und Teil der Mannschaft. Er wurde auch von der Mannschaft als zugehörig und die gleichen Ziele verfolgend empfunden. Dadurch konnte er die starken Charaktere (das Triumvirat Frei, Streller, Huggel) für sich gewinnen und es etablierte sich eine klare und gesunde Mannschaftshierarchie.

Fink war stets authentisch, offen und konnte begeistern. Hatte eine gute Art Nähe zur Mannschaft zu suchen und zuzulassen, ohne seine Autorität dabei in Frage gestellt zu sehen. Und bis zu seinen Wechselabsicht, liess er auch kaum Zweifel an seinen Worten und Vorbildcharakter aufkommen. Entsprechend hart war man dann enttäuscht oder fühlte sich verraten.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Mich erinnert das Ganz an die letzte Gross-Saison.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Subbuteo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1384
Registriert: 08.08.2008, 09:33
Wohnort: RossoBlu

Beitrag von Subbuteo »

Käppelijoch hat geschrieben:Mich erinnert das Ganz an die letzte Gross-Saison.
Wollte ich auch schon schreiben! Unter Gross in der Saison 2008/9 auch an dritter Stelle mit 8 Niederlagen und 8 Unentschieden; aber dies am Ende der Meisterschaft.
„Wir spielen jedes Spiel so, als sei es das letzte, weil wir ja am Wochenende sonst nichts zu tun haben.“(Jürgen Klopp)

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Koller ist nicht alleine verantwortlich. Die Laufarbeit und das Stellungsspiel gestern waren ein Witz. Man war immer gefühlt 3 Meter vom ballführenden Spieler entfernt. Das ist nicht nur die Schuld des Trainers, zumal man ein paar Tage zuvor gesehen hat, dass es auch anders geht. Man ging immer voll auf die Sittener drauf, während die Luganesi völligen Freilauf hatten.

Gestern waren einfach alle ungenügend, auch die Spieler.

Dass mit der Auswechslung war ein Desaster des gesamten Trainerteams. Dort hat man sich wohl kommunikativ an der Clubführung orientiert.

Ich sehe aber keine Zukunft mit MK, da offensichtlich keine Einheit vorhanden ist zwischen Trainerteam und Mannschaft und da zieht dann halt der Trainer oft den Kürzeren

Es wäre jedoch eine Illusion, zu glauben, dass es mit der Entlassung Kollers besser wird. Unsere Probleme sind viel grundlegender angefangen bei einer dilettantischen Führung, die ebenso wie der Trainer weg muss.

Und Koller kann man auch schon jetzt gehen lassen. Denn Meister werden wir so eh nicht. Und es wäre besser nun den Cut zu machen, wobei das vermutlich vertraglich schwierig ist, da eben noch die Option vorhanden ist und es theoretisch noch möglich ist Meister zu werden.

Aber bereits jetzt mit einem neuen Trainer anzufangen wäre eigentlich wichtig für die neue Saison.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Es kann nicht jeder ein "Klopp" sein.

Gället si Herr Koller :D
Manche Leute spüren den Regen. Andere werden einfach nur nass. (Bob Marley)

Benutzeravatar
PEZZO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 821
Registriert: 01.08.2018, 17:44

Beitrag von PEZZO »

Konter hat geschrieben:Koller ist nicht alleine verantwortlich. Ich sehe aber keine Zukunft mit MK, da offensichtlich keine Einheit vorhanden ist zwischen Trainerteam und Mannschaft und da zieht dann halt der Trainer oft den Kürzeren. Es wäre jedoch eine Illusion, zu glauben, dass es mit der Entlassung Kollers besser wird. Unsere Probleme sind viel grundlegender angefangen bei einer dilettantischen Führung, die ebenso wie der Trainer weg muss. Und Koller kann man auch schon jetzt gehen lassen. Denn Meister werden wir so eh nicht. Und es wäre besser nun den Cut zu machen, wobei das vermutlich vertraglich schwierig ist, da eben noch die Option vorhanden ist und es theoretisch noch möglich ist Meister zu werden. Aber bereits jetzt mit einem neuen Trainer anzufangen wäre eigentlich wichtig für die neue Saison.
Ich wollte soeben das Gleiche in die Tasten hauen. Danke, dass Du das so treffend zusammengefasst hast.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Konter hat geschrieben:Koller ist nicht alleine verantwortlich. Die Laufarbeit und das Stellungsspiel gestern waren ein Witz. Man war immer gefühlt 3 Meter vom ballführenden Spieler entfernt. Das ist nicht nur die Schuld des Trainers, zumal man ein paar Tage zuvor gesehen hat, dass es auch anders geht. Man ging immer voll auf die Sittener drauf, während die Luganesi völligen Freilauf hatten.

Gestern waren einfach alle ungenügend, auch die Spieler.

Dass mit der Auswechslung war ein Desaster des gesamten Trainerteams. Dort hat man sich wohl kommunikativ an der Clubführung orientiert.

Ich sehe aber keine Zukunft mit MK, da offensichtlich keine Einheit vorhanden ist zwischen Trainerteam und Mannschaft und da zieht dann halt der Trainer oft den Kürzeren

Es wäre jedoch eine Illusion, zu glauben, dass es mit der Entlassung Kollers besser wird. Unsere Probleme sind viel grundlegender angefangen bei einer dilettantischen Führung, die ebenso wie der Trainer weg muss.

Und Koller kann man auch schon jetzt gehen lassen. Denn Meister werden wir so eh nicht. Und es wäre besser nun den Cut zu machen, wobei das vermutlich vertraglich schwierig ist, da eben noch die Option vorhanden ist und es theoretisch noch möglich ist Meister zu werden.

Aber bereits jetzt mit einem neuen Trainer anzufangen wäre eigentlich wichtig für die neue Saison.
Sehe ich ähnlich. Für mich "wäre es aber nicht nur besser", sondern unbedingt notwendig, sich so schnell wie möglich von Koller zu trennen, sonst werden wir noch 9 weitere so peinliche Auftritte über uns ergehen lassen müssen...
Falls noch kein vernünftiger Nachfolger verfügbar ist, würde ich FF zum Interims-Spielertrainer machen (keine Ironie!), dann kann er das ändern, was er an Koller so vermisst!

Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 08.05.2011, 17:07

Beitrag von Shakespeare »

Quo hat geschrieben: Falls noch kein vernünftiger Nachfolger verfügbar ist, würde ich FF zum Interims-Spielertrainer machen (keine Ironie!), dann kann er das ändern, was er an Koller so vermisst!
Den Vorschlag lese ich nun von dir schon zum zweiten Mal und er ist nicht minder absurd.
FF ist m.E. Teil des Problems und nicht der Lösung. Seinen (bestimmt fürstlichen) Lohn darf man sich aus meiner Sicht für 2020/21 gerne sparen und in 2 jüngere, hungrige Spieler investieren.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9487
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Shakespeare hat geschrieben: FF ist m.E. Teil des Problems und nicht der Lösung. Seinen (bestimmt fürstlichen) Lohn darf man sich aus meiner Sicht für 2020/21 gerne sparen und in 2 jüngere, hungrige Spieler investieren.
100% d'accord. Ist aber eine Momentaufnahme.
Er hat schon mehr drauf als wir in jüngster Vergangenheit von ihm gesehen haben.
Und vielleicht kann er das unter dem nächsten Trainer auch wieder öfter abrufen.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2838
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Frei raus, Stocker raus, Koller raus -> Neustart

radioactiv
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: 12.10.2011, 21:27

Beitrag von radioactiv »

fcbblog.ch hat geschrieben:Frei raus, Stocker raus, Koller raus -> Neustart
okay.
öhm.. neustart mit wem?
öhm...mehr regional oder doch wieder international?
öhm.... günstiger/ safe aber dafür vielleicht mittelfeld oder doch teurer und erfolgreich?
öhm.. Neustart: hierfür müsste die Führung eine klare und stringente Linie aufzeigen...
ach.. ich bin doch einfach dumm und blind und sehe es einfach nicht..

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Shakespeare hat geschrieben:Den Vorschlag lese ich nun von dir schon zum zweiten Mal und er ist nicht minder absurd.
FF ist m.E. Teil des Problems und nicht der Lösung. Seinen (bestimmt fürstlichen) Lohn darf man sich aus meiner Sicht für 2020/21 gerne sparen und in 2 jüngere, hungrige Spieler investieren.
Wenn du meinen Post richtig liest, müsstest du merken, dass FF für mich höchstens die Zwischenlösung wäre, falls kein vernünftiger Nachfolger für Koller auf die Schnelle zu haben wäre. Und auf die Schnelle muss es gehen! Koller muss weg! Der macht dies Mannschaft völlig kaputt!

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

fcbblog.ch hat geschrieben:Frei raus, Stocker raus, Koller raus -> Neustart
Frei ok kann ich irgendwie nachvollziehen. Koller ebenso. Aber wieso Vale?

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Stocker raus? Damit zeigt man wunderbar, dass man nichts von Fussball versteht.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Käppelijoch hat geschrieben:Stocker raus? Damit zeigt man wunderbar, dass man nichts von Fussball versteht.
Was sind den die pro's und was die kontra's in der stocker thrmatik?
Das wäre mal ein spanendes thema!
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 08.05.2011, 17:07

Beitrag von Shakespeare »

El Oso Locote hat geschrieben:Was sind den die pro's und was die kontra's in der stocker thrmatik?
Das wäre mal ein spanendes thema!
Ich sehe vor allem 6 Tore und 5 Assists in 21 SL-Spielen, plus die Kapitänsbinde und IMMER Einsatz,
auch an einem schlechten Tag.
Bin gespannt welchen besseren Spieler man aus unserem Kack-Kader für die Position vorschlagen könnte...

Antworten