FC Parma
- chef-teleboy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 604
- Registriert: 07.12.2004, 09:49
FC Parma
pardon, ist zemdil akut dehydriert vom stuhl gefallen, oder wie sonst kann man den lapsus erklären, dass er diese wichtige nachricht noch nicht gepostet hat ????
BaZ online:
FC Parma möglicherweise bald in Schweizer Besitz
Lugano/Parma. Si/ANSA/baz. Der italienische Serie-A-Klub FC Parma dürfte bald in den Besitz einer englisch-schweizerischen Holding mit Sitz in Lugano übergehen. Der Wert des Vereins wird auf 30 bis 40 Millionen Euro geschätzt.
Nicht berücksichtigt ist dabei der Marktwert des Starstürmers Alberto Gilardino, für den Parma von möglichen Käufern (Milan, Fiorentina oder Chelsea) rund 35 Millionen Euro verlangt.
Der Insolvenzverwalter des früheren Besitzers von Parma, des in Konkurs gegangenen Lebensmittel-Konzerns Parmalat, hatte in den letzten Monaten vergeblich Käufer für den Verein gesucht. Nun stehen offenbar mehrere Interessenten bereit. Gemäss italienischen Medien sollen auch Ernesto Bertarelli (Serono, Alinghi) und Dietrich Mateschitz (Red Bull) Offerten unterbreitet haben.
Vor einem Jahr war der FC Parma mit einem Startkapital von 20 Millionen Euro und einer jungen Mannschaft aus dem einstigen Spitzenklub AC Parma hervor gegangen. Am vergangenen Samstag schaffte die Squadra aus der Emilia-Romagna in der Barrage gegen Bologna in extremis den Klassenerhalt.
BaZ online:
FC Parma möglicherweise bald in Schweizer Besitz
Lugano/Parma. Si/ANSA/baz. Der italienische Serie-A-Klub FC Parma dürfte bald in den Besitz einer englisch-schweizerischen Holding mit Sitz in Lugano übergehen. Der Wert des Vereins wird auf 30 bis 40 Millionen Euro geschätzt.
Nicht berücksichtigt ist dabei der Marktwert des Starstürmers Alberto Gilardino, für den Parma von möglichen Käufern (Milan, Fiorentina oder Chelsea) rund 35 Millionen Euro verlangt.
Der Insolvenzverwalter des früheren Besitzers von Parma, des in Konkurs gegangenen Lebensmittel-Konzerns Parmalat, hatte in den letzten Monaten vergeblich Käufer für den Verein gesucht. Nun stehen offenbar mehrere Interessenten bereit. Gemäss italienischen Medien sollen auch Ernesto Bertarelli (Serono, Alinghi) und Dietrich Mateschitz (Red Bull) Offerten unterbreitet haben.
Vor einem Jahr war der FC Parma mit einem Startkapital von 20 Millionen Euro und einer jungen Mannschaft aus dem einstigen Spitzenklub AC Parma hervor gegangen. Am vergangenen Samstag schaffte die Squadra aus der Emilia-Romagna in der Barrage gegen Bologna in extremis den Klassenerhalt.
Alles, was ich sicher weiss über Moral und Pflicht, verdanke ich dem Fussball (Albert Camus)
chef-teleboy hat geschrieben:Gemäss italienischen Medien sollen auch Ernesto Bertarelli (Serono, Alinghi) und Dietrich Mateschitz (Red Bull) Offerten unterbreitet haben.
Falls die Meldung denn wirklich stimmen sollte: 30-40 Millionen u20AC (ca. 45-60 Mio Fr.) will man in einen ausländischen Klub investieren, die wenigen paar Millionen für die Rettung des einheimischen Traditionsklubs (Servette) oder für die langfristige Sicherung des Stadions vor der eigenen Haustüre (Stade de Genève) liegen aber nicht drin?!?
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.
- SCAR
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4056
- Registriert: 07.12.2004, 12:51
- Wohnort: Muggestai,Baselbeat..D5
Mit Parma und der Serie A lässt man halt mehr aufhorchen als mit Servette und einem leeren Stadion...Ernesto hat geschrieben:
Falls die Meldung denn wirklich stimmen sollte: 30-40 Millionen u20AC (ca. 45-60 Mio Fr.) will man in einen ausländischen Klub investieren, die wenigen paar Millionen für die Rettung des einheimischen Traditionsklubs (Servette) oder für die langfristige Sicherung des Stadions vor der eigenen Haustüre (Stade de Genève) liegen aber nicht drin?!?
- Diggi_Eier
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2674
- Registriert: 04.01.2005, 14:45
- Wohnort: 1.Stock
Die Marke Parma ist halt was anderes.Ernesto hat geschrieben:
Falls die Meldung denn wirklich stimmen sollte: 30-40 Millionen u20AC (ca. 45-60 Mio Fr.) will man in einen ausländischen Klub investieren, die wenigen paar Millionen für die Rettung des einheimischen Traditionsklubs (Servette) oder für die langfristige Sicherung des Stadions vor der eigenen Haustüre (Stade de Genève) liegen aber nicht drin?!?
A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
- Varela-8
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 757
- Registriert: 07.12.2004, 10:48
- Wohnort: D4 Balkon Reihe 8 Platz 4xx / Köln Registrierdatum: 31.7.2002
- Kontaktdaten:
wenn Mateschitz das Ruder mitübernimmt, heisst es ohnehin bald "Redbull Parma". Grundsätzlich frage ich mich aber, ob das nicht die Selbe Faktenlage ergibt wie bei Abrhamovich mit Chelsea und dem russischen Verein...
Apropos, heisst der Club nicht sowieso AC Parma, warum wird hier vom FC Parma geschrieben (da es der Clubname ist, wird das AC ja nicht in FC übersetzt...)
Apropos, heisst der Club nicht sowieso AC Parma, warum wird hier vom FC Parma geschrieben (da es der Clubname ist, wird das AC ja nicht in FC übersetzt...)
-
Grüner Schatten
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 116
- Registriert: 11.02.2005, 19:20
ne, ging pleite und wurde in fc umbenannt (parmalat-skandal und so).Varela-8 hat geschrieben:wenn Mateschitz das Ruder mitübernimmt, heisst es ohnehin bald "Redbull Parma". Grundsätzlich frage ich mich aber, ob das nicht die Selbe Faktenlage ergibt wie bei Abrhamovich mit Chelsea und dem russischen Verein...
Apropos, heisst der Club nicht sowieso AC Parma, warum wird hier vom FC Parma geschrieben (da es der Clubname ist, wird das AC ja nicht in FC übersetzt...)
Jein!Varela-8 hat geschrieben:wenn Mateschitz das Ruder mitübernimmt, heisst es ohnehin bald "Redbull Parma". Grundsätzlich frage ich mich aber, ob das nicht die Selbe Faktenlage ergibt wie bei Abrhamovich mit Chelsea und dem russischen Verein...
Solange die Klubs im EC nicht aufeinandertreffen wär's sowieso egal. In dem Fall würde hier aber wohl ein noch grösseres Problam bestehen als bei den Abrhamovich-Klubs. Er ist Geldgeber der Moskauer, aber nicht Klubbesitzer. Im Falle von Salzburg und Parma wäre es, sofern der Fall überhaupt eintritt, das Duell zweier Vereine desselben Besitzers. Ist zwar aus sportlicher bzw. sportpolitischer Sicht wohl kein grosser Unterschied, würde rein rechtlich vermutlich aber anders behandelt werden.
- BadBlueBoy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2477
- Registriert: 13.02.2005, 11:57
- Wohnort: Maksimir
Quelle: ORF-On
FC Parma um 30 Millionen Euro verkauft
Die Übernahme des italienischen Serie-A-Vereins FC Parma durch eine englisch-schweizerische Holding mit Sitz in Lugano ist laut einer Meldung des Tessiner Radios RSI vollzogen worden. Der Kaufpreis soll 30 Millionen Euro betragen. Der neue Besitzer, der in Lugano wohnhafte Geschäftsmann Gaetano Valenza, erhielt von der italienischen Regierung und dem Insolvenzverwalter des Bankrott gegangenen Lebensmittelkonzerns Parmalat den "Segen" zum Kauf. Am Donnerstag wird der Besitzwechsel laut RSI in Parma notariell beglaubigt
FC Parma um 30 Millionen Euro verkauft
Die Übernahme des italienischen Serie-A-Vereins FC Parma durch eine englisch-schweizerische Holding mit Sitz in Lugano ist laut einer Meldung des Tessiner Radios RSI vollzogen worden. Der Kaufpreis soll 30 Millionen Euro betragen. Der neue Besitzer, der in Lugano wohnhafte Geschäftsmann Gaetano Valenza, erhielt von der italienischen Regierung und dem Insolvenzverwalter des Bankrott gegangenen Lebensmittelkonzerns Parmalat den "Segen" zum Kauf. Am Donnerstag wird der Besitzwechsel laut RSI in Parma notariell beglaubigt
- Bellach SO
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1710
- Registriert: 04.02.2005, 14:40
Und im ne halbe Johr kasch wider es Auto zum Luganersee us go fische...Coyote hat geschrieben:Quelle: ORF-On
FC Parma um 30 Millionen Euro verkauft
Die Übernahme des italienischen Serie-A-Vereins FC Parma durch eine englisch-schweizerische Holding mit Sitz in Lugano ist laut einer Meldung des Tessiner Radios RSI vollzogen worden. Der Kaufpreis soll 30 Millionen Euro betragen. Der neue Besitzer, der in Lugano wohnhafte Geschäftsmann Gaetano Valenza, erhielt von der italienischen Regierung und dem Insolvenzverwalter des Bankrott gegangenen Lebensmittelkonzerns Parmalat den "Segen" zum Kauf. Am Donnerstag wird der Besitzwechsel laut RSI in Parma notariell beglaubigt
Vorwärts.........................................................................FCB ! ! !
- einspielen
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 746
- Registriert: 02.06.2005, 12:33