Marcel Koller (Trainer)

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17120
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Das einzig positive an der momentanen Situation: Koller wird nicht automatisch verlängert. Jetzt fehlt nur noch: Heri weg. Aber das wird wohl ein Wunschtraum bleiben.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2689
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Koller war eine Fehlbesetzung... Bis auf das eine Jahr mit GC hat er nur Underdogs trainiert und genau so treten wir auch auf. War von Anfang an eine unverständliche Panikaktion, der Rauswurf von Wicky ...

Hoffentlich nimmt man sich jetzt endlich mal Zeit für die Trainersuche... Kann doch nicht sein, dass bei uns die Trainer mehr oder weniger vom Boulevard herbeigeschrieben werden.

Fragt sich nur welcher Trainer bei klarem Verstand überhaupt noch bei uns übernehmen würde.

Ich würde Celestini recht gerne bei uns sehen. Oder sonst einen grossen Namen, der absolut nichts mit dem ganzen FCB Geklüngel der letzten Jahre zu tun hat... Fabio Grosso oder so jemanden.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

fcbblog.ch hat geschrieben:Koller war eine Fehlbesetzung... Bis auf das eine Jahr mit GC hat er nur Underdogs trainiert und genau so treten wir auch auf. War von Anfang an eine unverständliche Panikaktion, der Rauswurf von Wicky ...
... und mit dem Underdog St. Gallen uns die Meisterschaft vor der Nase weggeschnappt.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Koller ist Geschichte. Leider, aus meiner Sicht. Aber es ist nun mal so.
Jedes weitere Bashing kann man sich schenken.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:... und mit dem Underdog St. Gallen uns die Meisterschaft vor der Nase weggeschnappt.
footbâle hat geschrieben:Koller ist Geschichte. Leider, aus meiner Sicht. Aber es ist nun mal so.
Jedes weitere Bashing kann man sich schenken.
Dass ihr beiden nasen diesen kollerschen stil auch noch gut findet, verwundert mich ja nicht...

aber ZUM GLÜCK mussen wir uns diesen furchtbaren fussball bald nicht mehr antun... hoffen wir, es kommt einer mit modernen ideen, wie wicky, der sich durchsetzen kann, und seine ideen gut vermitteln kann...

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Ja Mr. G., ich denke mit Wehmut an die Zeit unter Wicky zurück.
PS. Selber 'Nase'

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2606
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

fcbblog.ch hat geschrieben: Ich würde Celestini recht gerne bei uns sehen.
Ndiaye, Lucas und Emini darf er auch gerne mitbringen.

di nulla
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 421
Registriert: 23.08.2011, 17:52

Beitrag von di nulla »

fcbblog.ch hat geschrieben: Hoffentlich nimmt man sich jetzt endlich mal Zeit für die Trainersuche... Kann doch nicht sein, dass bei uns die Trainer mehr oder weniger vom Boulevard herbeigeschrieben werden.
Unter dem medialen Druck und dem imensen Druck aus der Fanbasis, werden logischerweise nur Trainerkandidaten in Frage kommen, welche auch im Boulevard gehandelt werden. Um Platz für kreative Lösungen zu bieten, muss das entsprechende Selbstbewusstsein und Umfeld vorhanden sein.

Dass dies momentan nicht vorhanden ist, ist in erster Linie der Führung eigen schuld, in zweiter Linie aber auch UNSERE mit undifferenziertem Gemotze, Rucktrittsforderungen ohne jegliche konstruktiven Lösungsansätze zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt, und nicht zuletzt mit dem Fernbleiben an Heimspielen.

Ok. Der letzte Punkt ist momentan entschuldigt, aber ihr wisst was ich meine.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:Dass ihr beiden nasen diesen kollerschen stil auch noch gut findet, verwundert mich ja nicht...
Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich den Stil von Koller besonders gut finde?
MistahG hat geschrieben:... hoffen wir, es kommt einer mit modernen ideen, wie wicky, der sich durchsetzen kann, und seine ideen gut vermitteln kann...
Du meinst ein Fussball mit modernen Ideen, wie ihn die von Dir im Luzern Match-Thread empfohlene Trainergranate Pepijn Lijnders, spielen lässt? Ein Typ, der als Cheftrainer gerade einmal einen Job in der zweithöchsten holländischen Liga vorzuweisen hat, dort aber nach 22 Spielen und nicht einmal 5 Monaten mit einem sagenhaft modernen Punkteschnitt von 1,68 bereits wieder entlassen wurde, weil er den angestrebten Aufstieg verpasste. (Spiele, die Du sicherlich alle verfolgt hast, um uns diesen Trainer empfehlen zu können.)

Ich sage WOW - ja, den müssen wir unbedingt zum FCB holen, dann rocken wir bestimmt wieder die Champions League!

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Beitrag von Basilius »

@ Mundharmonika

Wobei Lijnders rein statistisch gesehen etwas besser abschliesst; zumindest im Vergleich zu dieser Saison von Koller. Lijnders hat in 22 Spielen 37 Punkte geholt, was einen Punkteschnitt von 1,68 ergibt. Koller hingegen hat in den bisherigen 24 Spielen dieser Saison 40 Punkte gebracht, was einem Punkteschnitt von 1,6666667 entspricht. Über beide Saisons (34 und 24 Spiele) kommt Koller allerdings auf einen Punkteschnitt von 1,896. Wicky's Wert lag bei 1.98, international bei 1,88...

Aber eben. Statistiken und deren Interpretation. Statistisch gesehen ist jeder fünfte bis sechste Mensch ein Chinese. Beim FCB habe ich aber trotzdem noch keinen spielen sehen ;)
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3772
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

Wie oft darf Koller eigentlich noch verlieren?

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

zBasel Fondue hat geschrieben:Wie oft darf Koller eigentlich noch verlieren?
Bis Vertragsende.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7449
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Käppelijoch hat geschrieben:Bis Vertragsende.
Nicht zwingend.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Tsunami hat geschrieben:Nicht zwingend.
Finanziell gesehen aber schon.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7449
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Käppelijoch hat geschrieben:Finanziell gesehen aber schon.
Da hast du wieder recht :o .

Benutzeravatar
Nino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 338
Registriert: 10.12.2012, 14:03

Gut und Billig

Beitrag von Nino »

mcfisch hat geschrieben:Bild
Sforza (kann gut mit Jungen Spielern) und wäre Gut und Billig.

Duck und weg :p :D

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

Ich, als Vereinsleitung, würde Koller BEFEHLEN, dass er jetzt, wo 5 Spieler ausgewechselt werden dürfen, Marchand, Tushi, Bunjaku, Vishi, Ramires, van der Werff, etc. in JEDEM Match zumindest einwechselt.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Cuore Matto hat geschrieben:Ich, als Vereinsleitung, würde Koller BEFEHLEN, dass er jetzt, wo 5 Spieler ausgewechselt werden dürfen, Marchand, Tushi, Bunjaku, Vishi, Ramires, van der Werff, etc. in JEDEM Match zumindest einwechselt.
Nenn mich altmodisch, aber aus meiner Sicht ist die Aufstellung die Sache des Trainers. Die Vereinsführung hat da doch nichts zu melden? Falls du das anders siehst empfehle ich dir dem FC Zürich oder dem FC Sion die Daumen zu drücken.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Basilius hat geschrieben:@ Mundharmonika

Wobei Lijnders rein statistisch gesehen etwas besser abschliesst; zumindest im Vergleich zu dieser Saison von Koller. Lijnders hat in 22 Spielen 37 Punkte geholt, was einen Punkteschnitt von 1,68 ergibt. Koller hingegen hat in den bisherigen 24 Spielen dieser Saison 40 Punkte gebracht, was einem Punkteschnitt von 1,6666667 entspricht. Über beide Saisons (34 und 24 Spiele) kommt Koller allerdings auf einen Punkteschnitt von 1,896. Wicky's Wert lag bei 1.98, international bei 1,88...
Mir geht es nicht um den Vergleich mit MK oder RW.

Ich frage mich bloss, wie MistahG auf die Idee kommt, dass ausgerechnet ein Mann wie Pepijn Lijnders, der als Leistungsausweis als Cheftrainer gerade einmal 24 Spiele und eine Anstellung von weniger als 5 Monaten in der zweiten holländischen Liga vorzuweisen hat, keinerlei Bezug zum Schweizer Fussball mitbringt, im Moment bei Liverpool zweiter Assistent Coach für Jürgen Klopp ist und dort für ihn die Hütchen auf dem Rasen aufstellt, den FC Basel wieder auf die Erfolgsspur zurückbringen könnte...

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Thorsten Fink war ja mit Ingoldstadt auch nur mässig erfolgreich.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3805
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

Die Frage ist eher, wurde Ljinders nur genannt, weil er bei Liverpool ist oder weil er kompetent sein mag?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Käppelijoch hat geschrieben:Thorsten Fink war ja mit Ingoldstadt auch nur mässig erfolgreich.
Erstens waren das damals ganz andere Zeiten und da konnte man ein solches Risiko eingehen.
Zweitens war Fink immerhin als Spieler erfolgreich und daher für die Spieler eine Respektperson oder Vorbild.
Drittens sprach Fink deutsch und wusste damals vermutlich schon mehr vom Schweizer Fussball als Pepijn Lijnders je wissen wird.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Käppelijoch hat geschrieben:Thorsten Fink war ja mit Ingoldstadt auch nur mässig erfolgreich.
Är isch mit ere No-Name Manschaft völlig überraschend in die 2. Bundesliga uffgstiege, het am Afang, normal punktet bevor denn e grösseri durschtstreggi kho isch. Das praktisch mit eme unveränderete Kader wie e Liga tiefer. Neu unter anderem unsere Lokvenc (glaub so zimlig als einzige spieler)

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Beitrag von Basilius »

Mundharmonika hat geschrieben:Mir geht es nicht um den Vergleich mit MK oder RW.
Mir ging es einfach darum aufzuzeigen, dass Kollers Punkteschnitt abgenommen hat. In der Saison 18/19 resultierten unter ihm in 34 Spielen 70 Punkte, was durchschnittlich 2,06 Punkte/Spiel ergibt. Diese Saison kommt er in 24 Spielen auf einen Schnitt von 1,66. Ok, die Saison ist noch nicht vorbei. Im aktuellen Vergleich hat er aber deutlich nachgelassen. Was Lijnders anbelangt bin ich Deiner Meinung. Was sollte ihn qualifizieren Kollers Nachfolger zu werden? Nehmen wir zum Beispiel Seoane und Zeidler. Beide kommen in dieser Saison auf den genau gleichen Punkteschnitt. Dennoch ist Zeidlers Quote besser zu bewerten, da er vereinfacht gesagt, mit weniger gleich viel erreicht hat.
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫

Hans Sarpei
Benutzer
Beiträge: 92
Registriert: 07.06.2019, 16:36

Beitrag von Hans Sarpei »

Käppelijoch hat geschrieben:Finanziell gesehen aber schon.
Muss nicht sein. Koller wird gegangen und dafür darf AF ad interim noch ein paar Spiele NLA Luft schnuppern.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Hans Sarpei hat geschrieben:Muss nicht sein. Koller wird gegangen und dafür darf AF ad interim noch ein paar Spiele NLA Luft schnuppern.
Die Schwierigkeit besteht darin, dass solange der Meistertitel rechnerisch noch nicht ausgeschlossen ist, Koller theoretisch geltend machend könnte, daran gehindert worden zu sein, die Bedingungen zur automatischen Vertragsverlängerung zu erreichen.

Eine frühere Freistellung bedarf also unbedingt einer rechtlichen Absicherung, indem man beispielsweise diese Klausel in gegenseitigem Einverständnis aufhebt. Eine einseitige Freistellung könnte unter Umständen schon teuer werden.

Edit
Sobald der Meistertitel rechnerisch unerreichbar wurde, ist der früheste Zeitpunkt, zu dem ich eine Kommunikation betreffend mangelnder Zukunftsaussichten von Koller beim FCB erwarte. Je nachdem, wie man in den anderen Wettbewerben noch dasteht oder Vertragsverhandlungen abgeschlossen hat, wird man die Kommunikation noch hinauszögern, nur die Trennung verkünden oder bereits den Trainer der nächsten Saison bekannt geben. Dass dann man im Falle eines neuen Trainers, AF ad interim übernehmen lässt, schliesse ich überhaupt nicht aus. Ich sehe nur noch nicht alle Voraussetzungen erfüllt, dass dies schon jetzt wahrscheinlich wäre. Momentan steht vor allem die Klausel im Weg.

So würde ich es handhaben, aber PR/Kommunikation war bisher keine Stärke der aktuellen Führung.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Hans Sarpei
Benutzer
Beiträge: 92
Registriert: 07.06.2019, 16:36

Beitrag von Hans Sarpei »

Lällekönig hat geschrieben:Eine frühere Freistellung bedarf also unbedingt einer rechtlichen Absicherung, indem man beispielsweise diese Klausel in gegenseitigem Einverständnis aufhebt. Eine einseitige Freistellung könnte unter Umständen schon teuer werden.
Da wird es sicher einschlägige Urteile geben. Ich bevorzuge jedoch den schnellsten Weg, da ich nicht sehen will, wie die Mannschaft in den nächsten Spielen nur vor sich her kickt.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Hans Sarpei hat geschrieben:Da wird es sicher einschlägige Urteile geben. Ich bevorzuge jedoch den schnellsten Weg, da ich nicht sehen will, wie die Mannschaft in den nächsten Spielen nur vor sich her kickt.
Das letzte Spiel war definitiv schwer verdauliche Kost. Aber ich kann den Schmerz noch ertragen.
Bevorzugst du den schnellsten oder den bequemsten Weg? Wenn es dir bereits zu unerträglich ist, hast du sehr viele Optionen. Du könntest einen Anwalt einschalten, selbst nach einem Präzedenzfall suchen, Koller und Burgener von einem Gentlemen-Agreement überzeugen, die Spieler bitten, sich trotz Koller noch zusammenzureissen oder einfach nicht mehr hinsehen. Sich nur AF ad interim herbei zu wünschen, ist bestimmt nicht der schnellste Weg.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Falle
Benutzer
Beiträge: 78
Registriert: 05.03.2020, 10:22

Beitrag von Falle »

Basilius hat geschrieben:@ Mundharmonika

Wobei Lijnders rein statistisch gesehen etwas besser abschliesst; zumindest im Vergleich zu dieser Saison von Koller. Lijnders hat in 22 Spielen 37 Punkte geholt, was einen Punkteschnitt von 1,68 ergibt. Koller hingegen hat in den bisherigen 24 Spielen dieser Saison 40 Punkte gebracht, was einem Punkteschnitt von 1,6666667 entspricht. Über beide Saisons (34 und 24 Spiele) kommt Koller allerdings auf einen Punkteschnitt von 1,896. Wicky's Wert lag bei 1.98, international bei 1,88...

Aber eben. Statistiken und deren Interpretation.
Durchschnittswerte geben eben nicht die Entwicklung wieder. Und berücksichtigen auch nicht, dass Koller anfing, ohne die Vorbereitung machen zu können, währen Wicky drei Vorbereitungen hatte und die Mannschaft jedes Mal schlecht gestartet ist.

Koller hatte einen sehr schweren Herbst, weil eben die Vorbereitung in die Hosen ist, unter Wicky noch. Er hat eine desolate Mannschaft wieder einiger Massen flott gemacht. Ja, es gab diese Revolte im 18, diese Situation war eine, vielleicht die einzige, die Burgener gut gemanagt hat, so seh ich das. Wenn ich mich recht erinnere, hat andreas von der Rotblau app geschrieben, die Mannschaft hätte sich darüber beschwert, dass der Trainer zu hart war. Da hat aber Burgener den bequemen Herren gegenüber dann wohl die richtigen Worte gefunden, jedenfalls lief es ab dann sehr viel besser, bis Weihnachten wurden beide Spiele gewonnen und im Frühling haben wir nur einen Punkt weniger gemacht als YB und den CUp gewonnen. Und im Herbst lief es doch auch gut, die beste EL Gruppenphase der Geschichte, und zwischendurch sogar endlich wieder einmal Tabellenführer, aber dann kamen schon vor Weihnachten schon immer wieder diese rätselhaft schlechten Leistungen, wobei man da noch sagen konnte, es gibt einfach mal schlechte Tage. Aber nach dem SG Spiel in der Rückrunde fand ich eigentlich, dass es klar ist, dass die Mannschaft gegen den Trainer spielt.

Es gab dann aber immerhin die zwei 3:0 Siege in der EL in Nikosia und Frankfurt. Aber ich glaube jetzt ist es klar, man muss die Reissleine ziehen. Das sage ich nicht, weil ich es toll finde oder Koller nicht mag, er hat seine Leistung gebracht, aber jetzt ist er verbraucht. Das gibt es immer mal wieder, ich fürchte, hält man jetzt noch an ihm fest, tut man in Endeffekt niemandem einen Gefallen. Dumm sind jetzt natürlich diese englischen Wochen.

Dass es der Mannschaft insgesamt an Charakter und Kreativität fehlt, halte ich allerdings auch für gegeben. Aber die Mannschaft kann man nun mal recht schlecht entlassen :o

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Falle hat geschrieben:Durchschnittswerte geben eben nicht die Entwicklung wieder. Und berücksichtigen auch nicht, dass Koller anfing, ohne die Vorbereitung machen zu können, währen Wicky drei Vorbereitungen hatte und die Mannschaft jedes Mal schlecht gestartet ist.

Koller hatte einen sehr schweren Herbst, weil eben die Vorbereitung in die Hosen ist, unter Wicky noch. Er hat eine desolate Mannschaft wieder einiger Massen flott gemacht. Ja, es gab diese Revolte im 18, diese Situation war eine, vielleicht die einzige, die Burgener gut gemanagt hat, so seh ich das. Wenn ich mich recht erinnere, hat andreas von der Rotblau app geschrieben, die Mannschaft hätte sich darüber beschwert, dass der Trainer zu hart war. Da hat aber Burgener den bequemen Herren gegenüber dann wohl die richtigen Worte gefunden, jedenfalls lief es ab dann sehr viel besser, bis Weihnachten wurden beide Spiele gewonnen und im Frühling haben wir nur einen Punkt weniger gemacht als YB und den CUp gewonnen. Und im Herbst lief es doch auch gut, die beste EL Gruppenphase der Geschichte, und zwischendurch sogar endlich wieder einmal Tabellenführer, aber dann kamen schon vor Weihnachten schon immer wieder diese rätselhaft schlechten Leistungen, wobei man da noch sagen konnte, es gibt einfach mal schlechte Tage. Aber nach dem SG Spiel in der Rückrunde fand ich eigentlich, dass es klar ist, dass die Mannschaft gegen den Trainer spielt.

Es gab dann aber immerhin die zwei 3:0 Siege in der EL in Nikosia und Frankfurt. Aber ich glaube jetzt ist es klar, man muss die Reissleine ziehen. Das sage ich nicht, weil ich es toll finde oder Koller nicht mag, er hat seine Leistung gebracht, aber jetzt ist er verbraucht. Das gibt es immer mal wieder, ich fürchte, hält man jetzt noch an ihm fest, tut man in Endeffekt niemandem einen Gefallen. Dumm sind jetzt natürlich diese englischen Wochen.

Dass es der Mannschaft insgesamt an Charakter und Kreativität fehlt, halte ich allerdings auch für gegeben. Aber die Mannschaft kann man nun mal recht schlecht entlassen :o
Gut geschrieben und ich kann dem weitestgehend zustimmen.

Bleibt noch die Frage, was dieser Zug der Reissleine kosten darf und was man sich im Gegenzug davon verspricht?

Die Kosten liessen sich durch eine einvernehmliche Streichung der Klausel vermeiden oder zumindest überschaubar halten. Wie gross aber wäre der Einfluss auf den restlichen Saisonverlauf? Liesse sich in der Meisterschaft noch etwas retten oder abwenden? Pokert man vielleicht sogar und kalkuliert stinkfrech die Eigenmotivation der Spieler in der EL einfach mit ein? Was für Optionen Druck auf die Spieler auszuüben oder welche Autorität hätte ein Interimstrainer überhaupt? Wäre überhaupt jemand bereit, sich für eine Vertragsverlängerung motivieren zu können? Wieviel des eh schon geringen Standings gegenüber den Spieler könnte man als Führung noch verlieren, wenn man ihnen nachgibt?

Würde der mögliche Nachfolger bereits verfügbar sein, könnte man sehr viel Nutzen aus einem verfrühten Wechsel ziehen. Aber bei einem Interimstrainer stufe ich den praktischen Nutzen leider tiefer ein und würde angesichts der möglichen Risiken abwarten, bis die Klausel nicht mehr greifen kann oder man sich derer entledigt.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Antworten