Marcel Koller (Trainer)

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Subbuteo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1384
Registriert: 08.08.2008, 09:33
Wohnort: RossoBlu

Beitrag von Subbuteo »

Ein zweischneidiges Schwert! Dafür spricht, dass man keinen neuen Unruheherd im Klub entfacht. Dagegen; man wird sowieso nicht Meister, und die inexistente Sommerpause lässt einem frischenTrainer keine Zeit seine Ideen einzubringen.
„Wir spielen jedes Spiel so, als sei es das letzte, weil wir ja am Wochenende sonst nichts zu tun haben.“(Jürgen Klopp)

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Subbuteo hat geschrieben:Ein zweischneidiges Schwert! Dafür spricht, dass man keinen neuen Unruheherd im Klub entfacht. Dagegen; man wird sowieso nicht Meister, und die inexistente Sommerpause lässt einem frischenTrainer keine Zeit seine Ideen einzubringen.
Dafür: Kein neuer Unruheherd. Keinen frischen Trainer ohne Zeit seine Ideen einzubringen, während man noch in drei Wettbewerben vertreten ist, die auch darüber entscheiden, ob und was wir nächstes Jahr international spielen.

Dagegen: Weniger Zeit für einen frischen Trainer in der inexistenten Sommerpause seine Ideen für die künftigen zwei/drei Wettbewerbe einzubringen.

Der fett markierte Teil grenzt an Blasphemie.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Subbuteo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1384
Registriert: 08.08.2008, 09:33
Wohnort: RossoBlu

Beitrag von Subbuteo »

Lällekönig hat geschrieben:Der fett markierte Teil grenzt an Blasphemie.
...es grenzt an Blasphemie? Nein ich habe bewusst diese kognitive Grenze überschritten!
„Wir spielen jedes Spiel so, als sei es das letzte, weil wir ja am Wochenende sonst nichts zu tun haben.“(Jürgen Klopp)

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Lällekönig hat geschrieben:Der Vorstand beraubt sich keiner Handlungsoption oder Zeit. Er kann unabhängig vom Ausgang der Meisterschaft mit oder ohne Koller in die nächste Saison gehen. Eine automatische Vertragsverlängerung heisst nicht, dass man mit Koller fortfahren muss. Es würden lediglich höhere Ausgaben hinzu kommen. Ob diese Zusatzkosten anfallen oder nicht ist ungewiss, aber das wäre es schon.

Dass man sich Koller nicht vorzeitig sichern will, geht aus der Tatsache hervor, dass der Vertrag nur bis Saisonende verlängert wurde. Gleichzeitig bleibt die Option bestehen, Koller zu behalten, wenn er mindestens Meister wird.

Ich finde das Vorgehen richtig.
Falsch. Aufgrund der Kommunikation sollte jedem klar sein, dass sie nicht mehr mit Koller in die nächste Saison gehen wollen, sollte er nicht Meister werden.
Ob dies einzig und alleine finanzielle Gründe hat oder noch andere, sei jetzt dahin gestellt. Sicherlich wiegen die Lohnkosten zu schwer. Deshalb können sie es sich nicht leisten, Koller auf die Strasse zu stellen, wenn er Meister wird und dann noch einen anderen Trainer bezahlen. Zum Glück!!

Zum Punkt:
Eine automatische Vertragsverlängerung heisst nicht, dass man mit Koller fortfahren muss. Es würden lediglich höhere Ausgaben hinzu kommen.

Ist mir ja auch klar. Aber in der aktuellen finanziellen Situation sind die "lediglich höheren Ausgaben" ein Killerkriteruium um mit einem anderen Trainerteam zu arbeiten! Und deshalb eiert man so rum und verlängert um zwei Monate.

Nochmals: In der gegenwärtigen Situation und dieser Vertragsklausel können sie gar nicht anders entscheiden und müssen einfach auf die Meisterschaftsentscheidung warten.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Tsunami hat geschrieben:Falsch.
Was ist falsch? Sollte Koller, so unwahrscheinlich es auch klingen mag, das Tripple erreichen, wäre die Ausgangslage eine andere. Die Option, ihn zu behalten, bestünde.
Tsunami hat geschrieben:Aufgrund der Kommunikation sollte jedem klar sein, dass sie nicht mehr mit Koller in die nächste Saison gehen wollen, sollte er nicht Meister werden.
Das bestreite ich ja nicht.
Tsunami hat geschrieben:Ob dies einzig und alleine finanzielle Gründe hat oder noch andere, sei jetzt dahin gestellt. Sicherlich wiegen die Lohnkosten zu schwer. Deshalb können sie es sich nicht leisten, Koller auf die Strasse zu stellen, wenn er Meister wird und dann noch einen anderen Trainer bezahlen. Zum Glück!!
Hier ist mir nicht klar, ob du darauf hinaus willst, dass Koller einen zu hohen Lohn bezieht? Falls das so wäre, gehe ich jedenfalls nicht davon aus, dass die Lohnkosten von Koller der Hauptgrund sind, von einer frühzeitigen Vertragsverlängerung abzusehen.
Tsunami hat geschrieben:Zum Punkt:
Eine automatische Vertragsverlängerung heisst nicht, dass man mit Koller fortfahren muss. Es würden lediglich höhere Ausgaben hinzu kommen.

Ist mir ja auch klar. Aber in der aktuellen finanziellen Situation sind die "lediglich höheren Ausgaben" ein Killerkriteruium um mit einem anderen Trainerteam zu arbeiten! Und deshalb eiert man so rum und verlängert um zwei Monate.
Stellt man Koller trotz automatischer Vertragsverlängerung frei, bezahlt man seinen Lohn nur bis zur Vertragsauflösung. Die Chance, dass ein frei verfügbarer Meistertrainer direkt eine neue Anstellung findet, ist relativ hoch. Dass er spätestens bei der ersten Trainerentlassung im deutschsprachigen Raum zum Thema wird, sehr hoch.

Ich glaube nicht, dass eine Freistellung trotz gewonnener Meisterschaft für Koller überraschend kommen würde. Ich glaube auch nicht, dass er sich erst von einem Schock erholen müsste oder Groll gegen die Führung wegen diesem Entscheid hegen würde. Dafür ist er zu vertraut mit dem Business und zu sehr Gentleman. Es würde mich nicht erstaunen, wenn Koller sogar schon Gedanken dazu angestellt hat oder dieses Szenario zwischen Burgener und Koller schon vertraulich besprochen wurde.
Tsunami hat geschrieben:Nochmals: In der gegenwärtigen Situation und dieser Vertragsklausel können sie gar nicht anders entscheiden und müssen einfach auf die Meisterschaftsentscheidung warten.
Doch sie können anders entscheiden, wenn sie bereit sind, maximal einen Jahressalär dafür zu opfern. Ob es klug ist und ob die Finanzen dafür ausreichen, sind andere Fragen. Aber ich halte Burgener nicht für so kurzsichtig, sich durch diese Klausel seiner Optionen bis zum Ausgang der Meisterschaft beraubt zu sehen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Lällekönig hat geschrieben:Was ist falsch? Sollte Koller, so unwahrscheinlich es auch klingen mag, das Tripple erreichen, wäre die Ausgangslage eine andere. Die Option, ihn zu behalten, bestünde.
Logisch würde man ihn beim Tripple behalten! Sie würden ihn auch behalten, wenn er "nur" die Meisterschaft holen würde. Sage ich ja längstens. Aber sie müssen eben bis zur Meisterschaftsentscheidung zuwarten ;)

Das bestreite ich ja nicht.


Hier ist mir nicht klar, ob du darauf hinaus willst, dass Koller einen zu hohen Lohn bezieht? Falls das so wäre, gehe ich jedenfalls nicht davon aus, dass die Lohnkosten von Koller der Hauptgrund sind, von einer frühzeitigen Vertragsverlängerung abzusehen.
"zu hohen Lohn": Lohn MK plus Lohn neuem Trainer in Bezug auf die finanziellen Verhältnisse des FCB

Stellt man Koller trotz automatischer Vertragsverlängerung frei, bezahlt man seinen Lohn nur bis zur Vertragsauflösung. Die Chance, dass ein frei verfügbarer Meistertrainer direkt eine neue Anstellung findet, ist relativ hoch. Dass er spätestens bei der ersten Trainerentlassung im deutschsprachigen Raum zum Thema wird, sehr hoch.
Du würdest also Casino spielen? In der aktuellen finanziellen Lage würde der FCB dieses Risiko eben (zurecht) nicht eingehen.
Ich glaube nicht, dass eine Freistellung trotz gewonnener Meisterschaft für Koller überraschend kommen würde. Ich glaube auch nicht, dass er sich erst von einem Schock erholen müsste oder Groll gegen die Führung wegen diesem Entscheid hegen würde. Dafür ist er zu vertraut mit dem Business und zu sehr Gentleman. Es würde mich nicht erstaunen, wenn Koller sogar schon Gedanken dazu angestellt hat oder dieses Szenario zwischen Burgener und Koller schon vertraulich besprochen wurde.


Doch sie können anders entscheiden, wenn sie bereit sind, maximal einen Jahressalär dafür zu opfern. Ob es klug ist und ob die Finanzen dafür ausreichen, sind andere Fragen. Aber ich halte Burgener nicht für so kurzsichtig, sich durch diese Klausel seiner Optionen bis zum Ausgang der Meisterschaft beraubt zu sehen.
Es geht nicht um Kurzsichtigkeit sondern schlicht und ergreifend um fehlenden Zaster. Deshalb wird man bis zur Meisterschaftsentscheidung zuwarten, ob sie mit MK weiter arbeiten werden oder nicht.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Tsunami hat geschrieben:Es geht nicht um Kurzsichtigkeit sondern schlicht und ergreifend um fehlenden Zaster. Deshalb wird man bis zur Meisterschaftsentscheidung zuwarten, ob sie mit MK weiter arbeiten werden oder nicht.
Du gehst also davon aus, dass die Führung sich durch die Klausel verpflichtet sieht, an Koller im Falle eines Meisterschaftsgewinnes festhalten zu müssen, weil sie es sich nicht leisten kann? Sich also durch diese eigene Auflage die Hände bindet und sich so einer besseren Option verwehrt.

Ich bin der Ansicht, dass man Koller unterdessen gut genug kennt und einschätzen kann. Die Entscheidung mit ihm weiterzumachen oder nicht, einzig und allein vom Meisterschaftsgewinn abhängig zu machen, statt davon, ob man von Koller überzeugt ist oder nicht, hielte ich für das viel grössere Unternehmerische Risiko (Lottospiel), als wenn man sich maximal einen Jahressalär von Koller ans Bein streicht. Es steht auch bald wieder eine Transferperiode an, bei der man wieder zu flüssigen Mitteln kommen kann, sollte sich kein Club um Koller bewerben.

Dass aus Vorstand und Sportkommission keiner auf den gleichen Gedanken kommen kann wie du, andere im Forum oder ich, dass nämlich diese Vermeidung eventueller kurzfristiger Kosten, langfristige sinnvollere Optionen verbauen könnte, halte ich dann doch für sehr unwahrscheinlich.

Dass die Kommunikation der Führung nicht gerade glanzvoll ist, weiss unterdessen jeder. Dass die Führung bisher nicht klarer kommuniziert hat, kann aber verschiedene Gründe haben. Man will keine Unruhe stiften (Nachfolger, Zeitpunkt der Übernahme), man will die Autorität des Trainers nicht untergraben, man befürchtet, dass das Problem sich eh von alleine lösen, man will also kein Thema eröffnen, das vielleicht gar nie eines geworden wäre, etc.

Dass die Führung eisern an der Klausel festhalten will, weil bisher nichts Gegenteiliges behauptet wurde, ist nur einer von vielen möglichen Gründen. Ich kann dir den nicht ausreden, glaub ruhig daran, du könntest ja damit tatsächlich richtig liegen. Ich kann dir nur sagen, dass ich ihn für unwahrscheinlich halte.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Lällekönig hat geschrieben:Du gehst also davon aus, dass die Führung sich durch die Klausel verpflichtet sieht, an Koller im Falle eines Meisterschaftsgewinnes festhalten zu müssen, weil sie es sich nicht leisten kann? Sich also durch diese eigene Auflage die Hände bindet und sich so einer besseren Option verwehrt.

Ich bin der Ansicht, dass man Koller unterdessen gut genug kennt und einschätzen kann. Die Entscheidung mit ihm weiterzumachen oder nicht, einzig und allein vom Meisterschaftsgewinn abhängig zu machen, statt davon, ob man von Koller überzeugt ist oder nicht, hielte ich für das viel grössere Unternehmerische Risiko (Lottospiel), als wenn man sich maximal einen Jahressalär von Koller ans Bein streicht. Es steht auch bald wieder eine Transferperiode an, bei der man wieder zu flüssigen Mitteln kommen kann, sollte sich kein Club um Koller bewerben.
Ich weiss, es erscheint unplausibel bei unseree Führubg. Aber vielleicht kennen Sie Koller auch besser als wir und wissen, dass er ein weeiteres Jahr ohne absolute Rückendeckung auch bei Meistergewinn ssich nicht antun wird und von alleine geht, was die Lohnsumme schmälert.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Lällekönig hat geschrieben:Du gehst also davon aus, dass die Führung sich durch die Klausel verpflichtet sieht, an Koller im Falle eines Meisterschaftsgewinnes festhalten zu müssen, weil sie es sich nicht leisten kann? Sich also durch diese eigene Auflage die Hände bindet und sich so einer besseren Option verwehrt.
Das ist das, was ich in den letzten drei Posts schreibe.

Du wirst sehen, dass es so kommen wird. Du wirst dann natürlich steif andere Begründungen brigen, weshalb es dann so eintrifft, wie ich jetzt behaupte.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Wie würds ussgseh bim e EL-Sieg und diräkter quali für d CL, aber in dr meischterschaft nur 2. Muess är denn go? Är het jo denn s ziel vepasst. :D

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

D-Balkon hat geschrieben:Wie würds ussgseh bim e EL-Sieg und diräkter quali für d CL, aber in dr meischterschaft nur 2. Muess är denn go? Är het jo denn s ziel vepasst. :D
Dä wird denn vomene Bundesligakeller Verein abgworbe... Mir kassiere Ablösi.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

PadrePio hat geschrieben:Dä wird denn vomene Bundesligakeller Verein abgworbe... Mir kassiere Ablösi.
Teil 1: möglich
Teil 2: Wieso sollten wir eine Ablöse erhalten? Der Vertrag endet nach der Meisterschaft, sollten wir nicht Meister werden ;) .

Teigaff
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1015
Registriert: 18.06.2005, 18:56

Beitrag von Teigaff »

EffCeeBee hat geschrieben:Vertrag um 2 Monate verlängert gem. Baz.
Ich habe nichts gelesen von Seiten des FCB. Woher weiss das die BaZ? Sind das nur Spekulationen?

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Tsunami hat geschrieben:Teil 1: möglich
Teil 2: Wieso sollten wir eine Ablöse erhalten? Der Vertrag endet nach der Meisterschaft, sollten wir nicht Meister werden ;) .
zu Teil 2: ich gehe davon aus, dass die Option nicht einseitig ist.

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Teigaff hat geschrieben:Ich habe nichts gelesen von Seiten des FCB. Woher weiss das die BaZ? Sind das nur Spekulationen?
Sie zitieren Zbinden. Wird schon stimmen.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

PadrePio hat geschrieben:zu Teil 2: ich gehe davon aus, dass die Option nicht einseitig ist.
Selbstverständlich! Das heisst, der Vertrag endet beim Verpassen des Titels beidseits Ende August. Womit dann keine Ablöse fällig sein wird.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Tsunami hat geschrieben:Das ist das, was ich in den letzten drei Posts schreibe.
Und du kannst nicht sehen, warum ich Mühe habe, diese Ansicht zu teilen?
Tsunami hat geschrieben:Du wirst sehen, dass es so kommen wird. Du wirst dann natürlich steif andere Begründungen brigen, weshalb es dann so eintrifft, wie ich jetzt behaupte.
Dir ist schon bewusst, dass der FCB Meister werden und an Koller festhalten muss, damit du deine Position belegen kannst, aber meine dadurch noch immer nicht widerlegt hättest?
Meine Begründung habe ich schon vorher gegeben und gebe sie gerne nochmal ab, daran wird sich nichts ändern, egal wie es herauskommt. Du darfst mich gerne darauf behaften:

[INDENT]Ich sage nicht, dass man nicht mit Koller in die nächste Saison gehen wird, wenn man Meister wird. Ich sage, dass man auch von ihm überzeugt sein muss, um mit ihm weiterzumachen. Es kann also sein, dass der Meistertitel DAS überzeugende Argument ist, das habe ich nie ausgeschlossen.

Ich sage nur, dass der FCB nicht so dumm ist, ohne auch von Koller überzeugt zu sein, sich nur wegen dieser Klausel ein weiteres Jahr mit Koller abgeben wird. Wenn die Führung also keine Zukunft mit Koller vorstellen kann und auch ein Meistertitel nichts daran ändern kann, wird man sich von der Klausel nicht aufhalten lassen und den möglichen Mehraufwand als Verlust ans Bein streichen. Die möglichen Kosten wären überschaubar und das Geld wäre bestimmt sinnvoller verlocht/investiert, als in diversen Ausgaben der Vergangenheit. Die meisten der Führung neutral gegenüberstehenden Parteien, würden dieser unternehmerischen Entscheidung mit Nachsicht begegnen.[/INDENT]

Das sind weder Statements für Koller noch gegen Koller. Ich wünsche mir, dass der FCB Meister wird und mit einem Trainer, von dem man überzeugt ist, in die nächste Saison startet. Ob das nun Koller oder ein anderer ist, spielt für mich dabei die geringere Rolle.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

Lällekönig hat geschrieben:Wenn die Führung also keine Zukunft mit Koller vorstellen kann und auch ein Meistertitel nichts daran ändern kann, wird man sich von der Klausel nicht aufhalten lassen
dir ist schon klar, dass die gesamte aktuelle "führung" sportlich einigermassen inkompetent ist? und das schon mehrfach bewiesen hat?

im ganzen konstrukt sehe ich momentan 3 sportlich wirklich kompetente leute in führungspositionen: PVL, koller und zbinden.

und bei diesen dreien beissen sich wohl verschiedenste ansichten über zukunft, strategie, spielsystem etc. etc. etc.
respektive ist wohl PVL nicht mit zbinden und noch viel weniger mit koller kompatibel.

koller ist profi durch und durch. er hat mit seinem ganzen staff bisher hervorragende arbeit geleistet.

allerdings wird er sich auch so seine gedanken machen über a) wie mit umgegangen wird/wurde und b) dass es scheinbar nicht mal mehr wirklich drinliegt einen dermassen wichtigen spieler wie cabral oder einen hoffnungsvollen perspektivspieler wie zhegrova zu übernehmen. und gleichzeitig noch ein verkauf von omlin, alderete und cömert angestrebt wird.
STAYTHEFUCKSAFE!!!

... erkennt die gefährlichkeit des virus aber lasst euch nicht von all den unseriösen prognosen der experten verunsichern...

... eine kurz- oder mittelfristige lösung dieser pandemie und infodemie ist utopisch...

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Lällekönig hat geschrieben:Und du kannst nicht sehen, warum ich Mühe habe, diese Ansicht zu teilen?
Wie kommst du denn jetzt wieder darauf? :confused: Ich habe deine Posts schon verstanden.

Lällekönig hat geschrieben: Dir ist schon bewusst, dass der FCB Meister werden und an Koller festhalten muss, damit du deine Position belegen kannst, aber meine dadurch noch immer nicht widerlegt hättest?
Mir ist es egal, ob ich es beweisen kann oder nicht. Wenn du denkst, dass der FCB immer noch im Geld schwimmt um sich zwei Trainersaläre leisten zu können, so darfst du das ruhig tun. Jeder darf hier seine Meinung zum Besten geben. Dafür ist das Forum ja da.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:dir ist schon klar, dass die gesamte aktuelle "führung" sportlich einigermassen inkompetent ist? und das schon mehrfach bewiesen hat?
Ja, die sportliche Kompetenz der Führung würde ich nicht allzu hoch einschätzen.
Ja, diesen Eindruck beziehe ich aus meiner Einschätzung vergangener Entscheide.
ayrton_michael_legends hat geschrieben:im ganzen konstrukt sehe ich momentan 3 sportlich wirklich kompetente leute in führungspositionen: PVL, koller und zbinden.

und bei diesen dreien beissen sich wohl verschiedenste ansichten über zukunft, strategie, spielsystem etc. etc. etc.
respektive ist wohl PVL nicht mit zbinden und noch viel weniger mit koller kompatibel.

koller ist profi durch und durch. er hat mit seinem ganzen staff bisher hervorragende arbeit geleistet.

allerdings wird er sich auch so seine gedanken machen über a) wie mit umgegangen wird/wurde und b) dass es scheinbar nicht mal mehr wirklich drinliegt einen dermassen wichtigen spieler wie cabral oder einen hoffnungsvollen perspektivspieler wie zhegrova zu übernehmen. und gleichzeitig noch ein verkauf von omlin, alderete und cömert angestrebt wird.
Ich sehe auch den ganzen Rest ziemlich ähnlich, wie du.

Was ich aber nicht verstehe, ist ob dein Post ein Widerspruch, eine Bestätigung oder eine Ergänzung zu meinem sein soll. Was abgesehen von die Führung war denn Bezugspunkt oder Auslöser für deine Fragen? Da musst du mir ein wenig auf die Sprünge helfen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Sheldon
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 26.07.2018, 20:25

Beitrag von Sheldon »

Lällekönig hat geschrieben: Ich sage nur, dass der FCB nicht so dumm ist, ohne auch von Koller überzeugt zu sein, sich nur wegen dieser Klausel ein weiteres Jahr mit Koller abgeben wird. Wenn die Führung also keine Zukunft mit Koller vorstellen kann und auch ein Meistertitel nichts daran ändern kann, wird man sich von der Klausel nicht aufhalten lassen und den möglichen Mehraufwand als Verlust ans Bein streichen. Die möglichen Kosten wären überschaubar und das Geld wäre bestimmt sinnvoller verlocht/investiert, als in diversen Ausgaben der Vergangenheit. Die meisten der Führung neutral gegenüberstehenden Parteien, würden dieser unternehmerischen Entscheidung mit Nachsicht begegnen.


Scheint mir sehr unlogisch. Dumm wäre nur, wenn sich der FCB trotz Meistertitel von Koller trennen würde und zusätzlich den Lohn von zwei Cheftrainern bezahlen müsste.

Vielleicht war dies auch der Auslöser von User ayrton_michael_legends Post.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Cha vo mir us verreise. Das wird nütt me mit däm.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Florian Kohlfeldt könnte bald frei werden.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3805
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Marcel Koller (Trainer)

Beitrag von Felipe »

Koller ist evtl Geschichte. Evtl bleibt er sogar , überraschen würd mich nichts mehr. BB könnte ja einfach den Vertrag zu tieferen Konditionen verlängern. Unwahrscheinlich, dass Koller einschlägt, aber hey, you never know! Aber inzwischen rechne auch ich mit einem Trainerwechsel.

Welche Eigenschaften müssten denn ein neuer FCB-Trainer der Saison 20/21 haben? Und bitte nicht einfach modern, das kann nämlich viel heissen!

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Käppelijoch hat geschrieben:Florian Kohlfeldt könnte bald frei werden.
Und was hat dies mit dem FCB zu tun? Das wäre im Thread Bundesliga richtig.

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3805
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Marcel Koller (Trainer)

Beitrag von Felipe »

Tsunami hat geschrieben:Und was hat dies mit dem FCB zu tun? Das wäre im Thread Bundesliga richtig.
Ich denke, er könnte sich ihn als Koller-Nachfolger vorstellen.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Felipe hat geschrieben:Koller ist evtl Geschichte. Evtl bleibt er sogar , überraschen würd mich nichts mehr. BB könnte ja einfach den Vertrag zu tieferen Konditionen verlängern. Unwahrscheinlich, dass Koller einschlägt, aber hey, you never know! Aber inzwischen rechne auch ich mit einem Trainerwechsel.
Dass er bald Geschichte sein wird, nehme ich an. Dass er bleibt, würde mich verwundern.
Felipe hat geschrieben:Welche Eigenschaften müssten denn ein neuer FCB-Trainer der Saison 20/21 haben? Und bitte nicht einfach modern, das kann nämlich viel heissen!
Mutig, aufrichtig, loyal, stolz, fordernd, fördernd, streng, vergebend, menschlich, vorbildlich, kommunikativ stark, empathisch, emotional, begeisterungsfähig, begeisternd, solidarisch, selbstbewusst, flexibel, lernfähig, lehrfähig, …
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Tsunami hat geschrieben:Und was hat dies mit dem FCB zu tun? Das wäre im Thread Bundesliga richtig.
Nicht, wenn er ein Kandidat für uns wäre, als was ich ihn sehe.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Felipe hat geschrieben: Welche Eigenschaften müssten denn ein neuer FCB-Trainer der Saison 20/21 haben? Und bitte nicht einfach modern, das kann nämlich viel heissen!
mmE. müsste dieser vorallem improvisieren und motivieren können und vieleicht auch mal die eier haben gewisse spieler auf die bank zu setzen oder fûr ein paar spiele in die u21 zu degradieren.
Für die zukunft benötigt es ein verfechter des modernen tempo fussball's der sich traut junge in's kallte wasser zu werfen, diese nach schlechten spielen wieder aufbaut und nach guten wieder auf den boden zurück holt.
Aber jetzt für die gegenwart braucht es vor allem einen art feuerwehrman der dem team wieder so etwas wie eine sehle gibt und ihnen die klassischen tugenden wie kampf, einsatzbereitschaft und zusammenhalt einimpft.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2372
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

Felipe hat geschrieben:Koller ist evtl Geschichte. Evtl bleibt er sogar , überraschen würd mich nichts mehr. BB könnte ja einfach den Vertrag zu tieferen Konditionen verlängern.
Dafür müsste der fcb koller überhaupt mal ein solches angebot machen!

Antworten