Mit der Zunahme der Repressionsmaschinerie haben viele Ultra-Gruppierungen "autonomenähnliche" Strukturen angenommen. Dazu gehört auch die absolute Minimierung von digitalen oder sonstigen Fussspuren.Quo hat geschrieben:Ja eben! Und meine Frage war, wieso das so wäre. Wieso sich Fans gegen eine Registrierung im Stadion wehren, wo sie doch sonst im Alltag noch viel mehr von sich preisgeben als ihren Namen.
Geisterspiele: ja oder nein?
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
O.k., du scheinst die "Kurvengänger" besser zu kennen als ich. Es fällt mir allerdings etwas schwer zu glauben, dass genau diese doch meist jungen Menschen kaum Kreditkarten verwenden und wenig bis gar keine soziale Medien nutzen sollen.Konter hat geschrieben:Mit der Zunahme der Repressionsmaschinerie haben viele Ultra-Gruppierungen "autonomenähnliche" Strukturen angenommen. Dazu gehört auch die absolute Minimierung von digitalen oder sonstigen Fussspuren.
Wenn es aber für einen FCB-Fan tatsächlich ein Problem ist, seinen Namen mit Sitznummer anzugeben, wenn er ein FCB-Spiel besuchen will, dann soll er halt zu Hause bleiben...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1989
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Die Kurvenjungs haben doch sicher einige Ideen und Tricks bereit. Im Ernstfall geht dann halt die Oma in Quarantäne, weil sie offenbar erstmals an einem Fussballspiel im Joggeli war. Und die Oma hat Zeit, viel Zeit für den fussballverrückten Enkel. Und nach zwei Wochen reicht es genau zum nächsten Heimspiel der Oma.Quo hat geschrieben: Wenn es aber für einen FCB-Fan tatsächlich ein Problem ist, seinen Namen mit Sitznummer anzugeben, wenn er ein FCB-Spiel besuchen will, dann soll er halt zu Hause bleiben...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
mehr platz für michPadrePio hat geschrieben:Bevor nicht alles zur Normalität zurückkehrt werde ich keine Spiele mehr im Stadion besuchen.
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
- Schwarzbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2386
- Registriert: 09.12.2004, 12:55
- Wohnort: Schwarzbuebeland
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1251
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Folgendes ist auf der Homepage des SFV zu lesen:
SFV-Stellungnahme zum Entscheid des Bundesrates
"Das ist eine sehr gute Nachricht für alle Fussballspielerinnen und Fussballspieler in der Schweiz. Damit steht nach heutigem Kenntnisstand einer geordneten Vorbereitung und dem planmässigen Beginn der neuen Saison nichts mehr im Wege. Der Verband wird zeitnah über allenfalls notwendige Schutzmassnahmen und Hygienevorschriften für Trainings und Spiele ab dem 6. Juni informieren."
SFV-Stellungnahme zum Entscheid des Bundesrates
"Das ist eine sehr gute Nachricht für alle Fussballspielerinnen und Fussballspieler in der Schweiz. Damit steht nach heutigem Kenntnisstand einer geordneten Vorbereitung und dem planmässigen Beginn der neuen Saison nichts mehr im Wege. Der Verband wird zeitnah über allenfalls notwendige Schutzmassnahmen und Hygienevorschriften für Trainings und Spiele ab dem 6. Juni informieren."
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1001
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Ich bin eher ein vorsichtiger Mensch, aber so wie sich die Dinge entwickeln, kann es nur eine Lösung geben: Weiterspielen!
Ich bin sehr froh, dass die Meisterschaft nun trotzdem sportlich zu Ende geführt werden kann. Man darf gespannt sein, wer mit der speziellen Situation am besten umgehen kann.
Wann wird eigentlich entschieden, wie es mit der Europa League weitergeht?
Ich bin sehr froh, dass die Meisterschaft nun trotzdem sportlich zu Ende geführt werden kann. Man darf gespannt sein, wer mit der speziellen Situation am besten umgehen kann.
Wann wird eigentlich entschieden, wie es mit der Europa League weitergeht?
Der ursprüngliche Termin vom 27. Mai für die Meldung der Ligen wurde um eine Woche verschoben - weshalb die Schweizer ja auch erst am Freitag entscheiden dürfen. Die UEFA wird danach relativ schnell entscheiden - der aktuelle Plan sieht ja vor, im 3-Tages Rhythmus im August diese zu Ende zu führen. Nächste Woche irgendwann wissen wir es sicher.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
Reden wir hier von EL udn CL?Malinalco hat geschrieben:Der ursprüngliche Termin vom 27. Mai für die Meldung der Ligen wurde um eine Woche verschoben - weshalb die Schweizer ja auch erst am Freitag entscheiden dürfen. Die UEFA wird danach relativ schnell entscheiden - der aktuelle Plan sieht ja vor, im 3-Tages Rhythmus im August diese zu Ende zu führen. Nächste Woche irgendwann wissen wir es sicher.
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1251
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Im aktuellen UEFA direct No. 190 ist unter anderem folgendes zu lesen:

Ausserdem sind in einer Covid19-Timeline die Entscheidungen der UEFA von März bis April chronologisch festgehalten.
Link dazu:
http://uefadirect.uefa.com/190/de/1-1

Ausserdem sind in einer Covid19-Timeline die Entscheidungen der UEFA von März bis April chronologisch festgehalten.
Link dazu:
http://uefadirect.uefa.com/190/de/1-1
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1001
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Danke für die Infos.Malinalco hat geschrieben:Der ursprüngliche Termin vom 27. Mai für die Meldung der Ligen wurde um eine Woche verschoben - weshalb die Schweizer ja auch erst am Freitag entscheiden dürfen. Die UEFA wird danach relativ schnell entscheiden - der aktuelle Plan sieht ja vor, im 3-Tages Rhythmus im August diese zu Ende zu führen. Nächste Woche irgendwann wissen wir es sicher.
Dann ist es sicher kein Nachteil für uns, dass wir spät beginnen und dann im August noch im Rythmus sind.
Es klingt verrückt, aber die Chance war wohl noch nie grösser, in ein europäisches Finale zu kommen. Die Teams werden zum Teil überhaupt nicht eingespielt sein...
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11712
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Davon bin ich absolut überzeugt...SGE dürfte keine Hürde mehr sein, die taumeln Richtung Abstieg. Dieses Mal kommen wir ins Finale und holen den Pott...irgendwie lässt mich dieser Gedanke seit Wochen nicht mehr los.swisspower hat geschrieben:Es klingt verrückt, aber die Chance war wohl noch nie grösser, in ein europäisches Finale zu kommen. Die Teams werden zum Teil überhaupt nicht eingespielt sein...
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
https://www.blick.ch/sport/fussball/es-droht-zoff-wegen-cc-und-lausanne-alles-zum-grossen-abstimmungstag-im-schweizer-fussball-id15911837.html
Was da manche wieder labern haha
Das wird ja noch heiter werden
Was da manche wieder labern haha
Das wird ja noch heiter werden

EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
vielleicht ist das Finale im September und die Regel gilt im Finalland nicht mehrjay hat geschrieben:stell dr vor dr fcb kunnt ins final und keine dörf ins stadion

EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
Freuen Sie sich auf die Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Raiffeisen Super League mit folgenden Begegnungen:
Freitag, 19. Juni, 20.30 Uhr: YB – Zürich
Samstag, 20. Juni, 18.15 Uhr: Xamax – Thun
Samstag, 20. Juni, 20.30 Uhr: Sion – St.Gallen
Sonntag, 21. Juni, 13.45 Uhr: Servette – Lugano
Sonntag, 21. Juni, 16.00 Uhr: Luzern – Basel
Wir freuen uns, Sie demnächst wieder mit der Raiffeisen Super League und der Brack.ch Challenge League unterhalten zu dürfen.
Ihr Teleclub Team
Freitag, 19. Juni, 20.30 Uhr: YB – Zürich
Samstag, 20. Juni, 18.15 Uhr: Xamax – Thun
Samstag, 20. Juni, 20.30 Uhr: Sion – St.Gallen
Sonntag, 21. Juni, 13.45 Uhr: Servette – Lugano
Sonntag, 21. Juni, 16.00 Uhr: Luzern – Basel
Wir freuen uns, Sie demnächst wieder mit der Raiffeisen Super League und der Brack.ch Challenge League unterhalten zu dürfen.
Ihr Teleclub Team
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1251
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Der SFV schreibt:
Der provisorische Datenplan sieht mehrere englische Wochen vor, damit die beiden Meisterschaften am 2. August abgeschlossen werden können. Der detaillierte Spielplan erscheint im Verlauf der nächsten Woche.
Der provisorische Datenplan sieht mehrere englische Wochen vor, damit die beiden Meisterschaften am 2. August abgeschlossen werden können. Der detaillierte Spielplan erscheint im Verlauf der nächsten Woche.
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3440
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Nächste Woche sollte es Information geben laut Heri. Bin auf jeden Fall gespannt, was man sich überlegt.Maverick hat geschrieben:Hat man als Saisonkartenbesitzer die Möglichkeit, die Heimspiele seines Vereins "gratis" im TV zu schauen? Diese Möglichkeit müsste eigentlich ins Auge gefasst werden.
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet
Ich möchte mein Geld der Jahreskarte anteilsmässig zurückerstattet resp. nächstes Jahr gutgeschrieben haben, für jedes Spiel wo ich offiziell nicht als Zuschauer dabei sein darf. Ich bleibe dabei: Fussball ohne Zuschauer hat (zumindest in der Schweiz) keinen Wert und ist kein Business-Modell, was ich unterstützen möchte. Im Gegenteil, ich möchte sogar dazu aufrufen dies explizit zu untergraben und keinenfalls zu befürworten.
Trainingsspiele zur Erhaltung der Fitness oder zum Eigeninteresse und aus Freude am Fussball und der Kompetivität - gerne, so lange und so oft sie sich das wünschen, genauso wie das auch alle anderen können.
Der Vorschlag "hat man als Saisonkartenbesitzer die Möglichkeit, die Spiele seines Vereins gratis im TV zu sehen?" ist genau das letzte und dümmste was in der Schweiz gefordert werden kann. Das ist eine katastrophale Entwicklung und hilft mittel- und langfristig 0,0. Da bin ich direkt froh, dass der ausländische Fussball in den grossen Ligen die TV-Zuschauer bindet.
Für mich sind Geisterspiele in keinem Fall eine sinnvolle Massnahme, waren es nie und werden es nie sein für diese Art von Fussballerlebnis, für die ich bereit bin zu bezahlen. Und gerade in Basel sollten die Fans eigentlich kapiert haben...
Trainingsspiele zur Erhaltung der Fitness oder zum Eigeninteresse und aus Freude am Fussball und der Kompetivität - gerne, so lange und so oft sie sich das wünschen, genauso wie das auch alle anderen können.
Der Vorschlag "hat man als Saisonkartenbesitzer die Möglichkeit, die Spiele seines Vereins gratis im TV zu sehen?" ist genau das letzte und dümmste was in der Schweiz gefordert werden kann. Das ist eine katastrophale Entwicklung und hilft mittel- und langfristig 0,0. Da bin ich direkt froh, dass der ausländische Fussball in den grossen Ligen die TV-Zuschauer bindet.
Für mich sind Geisterspiele in keinem Fall eine sinnvolle Massnahme, waren es nie und werden es nie sein für diese Art von Fussballerlebnis, für die ich bereit bin zu bezahlen. Und gerade in Basel sollten die Fans eigentlich kapiert haben...
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
O.k., jetzt wissen wir, was du NICHT willst. Was wäre dein Alternativvorschlag?Master hat geschrieben:Ich möchte mein Geld der Jahreskarte anteilsmässig zurückerstattet resp. nächstes Jahr gutgeschrieben haben, für jedes Spiel wo ich offiziell nicht als Zuschauer dabei sein darf. Ich bleibe dabei: Fussball ohne Zuschauer hat (zumindest in der Schweiz) keinen Wert und ist kein Business-Modell, was ich unterstützen möchte. Im Gegenteil, ich möchte sogar dazu aufrufen dies explizit zu untergraben und keinenfalls zu befürworten.
Trainingsspiele zur Erhaltung der Fitness oder zum Eigeninteresse und aus Freude am Fussball und der Kompetivität - gerne, so lange und so oft sie sich das wünschen, genauso wie das auch alle anderen können.
Der Vorschlag "hat man als Saisonkartenbesitzer die Möglichkeit, die Spiele seines Vereins gratis im TV zu sehen?" ist genau das letzte und dümmste was in der Schweiz gefordert werden kann. Das ist eine katastrophale Entwicklung und hilft mittel- und langfristig 0,0. Da bin ich direkt froh, dass der ausländische Fussball in den grossen Ligen die TV-Zuschauer bindet.
Für mich sind Geisterspiele in keinem Fall eine sinnvolle Massnahme, waren es nie und werden es nie sein für diese Art von Fussballerlebnis, für die ich bereit bin zu bezahlen. Und gerade in Basel sollten die Fans eigentlich kapiert haben...
Saison abbrechen, invalidieren und wieder von vorne beginnen sobald das geordnet möglich ist. EC-plätze wie vor einem jahr nochmals von vorne.
in der zwischenzeit können die fussballer gerne trainieren, spielen und machen was sie wollen um fit und in übung zu bleiben.
in der zwischenzeit können die fussballer gerne trainieren, spielen und machen was sie wollen um fit und in übung zu bleiben.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1251
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Zu welchem Preis? Die Fernsehgelder der wegfallenden 13 Runden müssten anteilsmässig zurückbezahlt werden und die bereits schon jetzt klamme Liga und die Clubs kämen immer weiter in die Schuldenspirale.Master hat geschrieben:Saison abbrechen, invalidieren und wieder von vorne beginnen sobald das geordnet möglich ist. EC-plätze wie vor einem jahr nochmals von vorne.
Anhand des Beispiels Frankreich dürfte interessant zu sehen sein, wie die UEFA darüber befindet.
Durch den voreiligen Entscheid die Meisterschaft 2019/2020 abzubrechen, die nicht fertig gespielte Saison aber dennoch zu werten und Paris Saint-Germain als französischen Fussballmeister zu erklären, haben sich die Franzosen wohl selbst aus dem Rennen um den Kampf der europäischen Titel der Saison 2020/2021 genommen. Im Sinne des Sports wird die UEFA vermutlich gleich darüber befinden wie es der SFV bezüglich der abgebrochenen Wettbewerbe in der Schweiz getan hat. Denn das Prinzip, dass sportliche Entscheide jeweils am Ende einer vollständigen Saison gefällt werden, wurde in der höchsten französischen Fussball Liga nicht erfüllt. Eine Titelvergabe oder die Bestimmung von Auf- und Absteigern nach einer abgebrochenen Saison würde somit nicht dem Wettspielreglement entsprechen. Somit dürften die Teams auf den ersten Tabellenplätzen nicht an europäischen Clubwettbewerben teilnehmen. Dem französischen Verband droht zudem eine Klagewelle. Denn einige Vereine hätten durchaus noch Chancen entweder auf den Klassenerhalt gehabt oder sich für einen der europäischen Clubwettbewerbe zu qualifizieren.
Siehe hier:
https://www.football.ch/sfv/news-seite/ ... 19-20.aspx
Der Passus "Rechtliche Grundlage" bringt es deutlich auf den Punkt.
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
Diese Lösung wäre wohl nur möglich gewesen, wenn sie von der UEFA für ALLE europäischen Ligen beschlossen worden wäre. Ein Alleingang hätte die CH-Clubs wohl in noch grössere finanzielle Bedrängnis gebracht, da sie damit wohl von den kommenden europäischen Wettbewerben ausgeschlossen wären.Master hat geschrieben:Saison abbrechen, invalidieren und wieder von vorne beginnen sobald das geordnet möglich ist. EC-plätze wie vor einem jahr nochmals von vorne.
in der zwischenzeit können die fussballer gerne trainieren, spielen und machen was sie wollen um fit und in übung zu bleiben.
Na gut. Abbruch, Schwamm drüber.
Dann gibts im November eine weitere kleine Corona Welle.. und Schwupps.. wieder Abbruch, Annulation, Ende Gelände.
Und dann natürlich wieder 9 Monate Pause, gemäss Gegnern der Spiele ohne Publikum.
Dann wars das mal mit Profifussball. Dann sieht man die Jungs tagsüber in der schicken BVB Uniform und abends als Barkeeper.
Spiele ohne Publikum als temporärer Notbetrieb / Fallback Plan sind leider alternativlos.
Dann gibts im November eine weitere kleine Corona Welle.. und Schwupps.. wieder Abbruch, Annulation, Ende Gelände.
Und dann natürlich wieder 9 Monate Pause, gemäss Gegnern der Spiele ohne Publikum.
Dann wars das mal mit Profifussball. Dann sieht man die Jungs tagsüber in der schicken BVB Uniform und abends als Barkeeper.
Spiele ohne Publikum als temporärer Notbetrieb / Fallback Plan sind leider alternativlos.
Alternativlos? Sicher nicht.
Ganz ehrlich, mir ist der Profifussball egal. Er hat dann eine Daseinsberechtigung, wenn es genügend Leute gibt, welche diese Art von Unterhaltung unterstützen und dafür bezahlen. Solange das "Businessmodel" aufgeht, dann passt das. Wenn das aufgrund verschiedener Faktoren nicht möglich ist - ja mein Gott, dann müssen halt alle schauen, wie sie das in Zukunft regeln möchten. Wenn es den Fussballer als Zuschauersport im Stadion nicht gibt, dann ist Fussball halt vielleicht wie jede andere Sportart nicht mit riesen Summen, sondern nur mit viel privater Unterstützung und Verzicht auf vieles andere möglich.
Der FC Basel als Verein interessiert mich nur für den Fall, dass ich als Zuschauer aktiv mit anderen dabei sein kann. Wenn das in Zukunft nicht möglich sein wird wegen Corona oder anderem, dann unterstütze ich vielleicht den Nachwuchs mit einem Betrag zur Ausbildung und um die Fussballbegeisterung von jungen Leuten zu unterstützen, aber ganz sicher NICHT um bezahlten Profis im Fernsehen zuzuschauen, wie sie auf einem beliebigen Platz ohne Publikum gegeneinander Spielen.
Das ist nicht meine Auffassung von Fussball als Fan, es begeistert mich nicht, es interessiert mich nicht und es kümmert mich keinen Deut. Und die Meinung, dass die Schweiz sich mit einem Meisterschaftsabbruch ins Abseits manövrieren würde, die kann man haben. Ich teile sie nicht.
Ganz ehrlich, mir ist der Profifussball egal. Er hat dann eine Daseinsberechtigung, wenn es genügend Leute gibt, welche diese Art von Unterhaltung unterstützen und dafür bezahlen. Solange das "Businessmodel" aufgeht, dann passt das. Wenn das aufgrund verschiedener Faktoren nicht möglich ist - ja mein Gott, dann müssen halt alle schauen, wie sie das in Zukunft regeln möchten. Wenn es den Fussballer als Zuschauersport im Stadion nicht gibt, dann ist Fussball halt vielleicht wie jede andere Sportart nicht mit riesen Summen, sondern nur mit viel privater Unterstützung und Verzicht auf vieles andere möglich.
Der FC Basel als Verein interessiert mich nur für den Fall, dass ich als Zuschauer aktiv mit anderen dabei sein kann. Wenn das in Zukunft nicht möglich sein wird wegen Corona oder anderem, dann unterstütze ich vielleicht den Nachwuchs mit einem Betrag zur Ausbildung und um die Fussballbegeisterung von jungen Leuten zu unterstützen, aber ganz sicher NICHT um bezahlten Profis im Fernsehen zuzuschauen, wie sie auf einem beliebigen Platz ohne Publikum gegeneinander Spielen.
Das ist nicht meine Auffassung von Fussball als Fan, es begeistert mich nicht, es interessiert mich nicht und es kümmert mich keinen Deut. Und die Meinung, dass die Schweiz sich mit einem Meisterschaftsabbruch ins Abseits manövrieren würde, die kann man haben. Ich teile sie nicht.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
und dafür gibt es mehr als genügend leute. ob dir das persönlich passt oder nicht.Master hat geschrieben: Er hat dann eine Daseinsberechtigung, wenn es genügend Leute gibt, welche diese Art von Unterhaltung unterstützen und dafür bezahlen.
Der FC Basel als Verein interessiert mich nur für den Fall, dass ich als Zuschauer aktiv mit anderen dabei sein kann. Wenn das in Zukunft nicht möglich sein wird wegen Corona oder anderem, dann unterstütze ich vielleicht den Nachwuchs mit einem Betrag zur Ausbildung und um die Fussballbegeisterung von jungen Leuten zu unterstützen, aber ganz sicher NICHT um bezahlten Profis im Fernsehen zuzuschauen, wie sie auf einem beliebigen Platz ohne Publikum gegeneinander Spielen.
Das ist nicht meine Auffassung von Fussball als Fan, es begeistert mich nicht, es interessiert mich nicht und es kümmert mich keinen Deut. Und die Meinung, dass die Schweiz sich mit einem Meisterschaftsabbruch ins Abseits manövrieren würde, die kann man haben. Ich teile sie nicht.
ich möchte einfach fussball sehen, bevorzugterweise spiele des fc basel und am liebsten im stadion. wenn das halt nicht geht, dann im TV. wenn dir fussball nur mit zuschauern bzw. nur das elrebnis stadion gefällt und alles andere scheiss ist, na gut, deine meinung. stehst da aber auf ziemlich verlorenem posten.