O.k., dann habe ich dich falsch interpretiert. Ich hätte übrigens auch gerne eine einheitliche europäische Lösung gehabt - und zwar Annullation der Saison. Dann hätte man mit den Qualifizierten der letzten Saison in die neue Europacupsaison starten können. Jetzt ist man wohl gezwungen, die Saison mit Geisterspielen zu beenden.footbâle hat geschrieben:Verständlicher Einwand, den ich gerne gelten lasse. Nur ist die von dir beanstandete Formulierung eher ein rhetorisches Mittel als ein ernst gemeinter Versuch, das Urteils bzw- Denkvermögen anderer anzuzweifeln. Sowas ist in kontroversen Diskussionen gang und gäbe, sei es in der Politik, in der Wirtschaft, im Sport.
Geisterspiele: ja oder nein?
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
Kochs Aussagen im Sportpanorama: Events mit sitzendem Publikum und nachvollziehbaren Ansteckungsketten (nur jeder 2. Platz belegt, Angaben der Zuschauer bekannt etc) eigentlich denkbar. Man muss nur hoffen, die spitzfindigen Politiker kommen nicht auf die Idee die „Hooliganproblematik“ im gleichen Zug zu lösen und Stehplätze langfristig zu verbieten...
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Hier noch ein Link.VorwärtsFCB hat geschrieben:Kochs Aussagen im Sportpanorama: Events mit sitzendem Publikum und nachvollziehbaren Ansteckungsketten (nur jeder 2. Platz belegt, Angaben der Zuschauer bekannt etc) eigentlich denkbar. Man muss nur hoffen, die spitzfindigen Politiker kommen nicht auf die Idee die „Hooliganproblematik“ im gleichen Zug zu lösen und Stehplätze langfristig zu verbieten...
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 632
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Hat er das mit "nur jeder 2. Platz belegt" so gesagt?VorwärtsFCB hat geschrieben:Kochs Aussagen im Sportpanorama: Events mit sitzendem Publikum und nachvollziehbaren Ansteckungsketten (nur jeder 2. Platz belegt, Angaben der Zuschauer bekannt etc) eigentlich denkbar. Man muss nur hoffen, die spitzfindigen Politiker kommen nicht auf die Idee die „Hooliganproblematik“ im gleichen Zug zu lösen und Stehplätze langfristig zu verbieten...
Ich sehe es als illusorisch an, dass da in einem ersten Schritt mehr als 5000 Zuschauer gesamthaft zugelassen werden. Aber ja, lassen wir uns überraschen. Fest steht, das wären dann wohl relativ ruhige Spiele, da die Kurven unter diesen Umständen kaum einfach zum "Courant normal" übergehen würden.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1001
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Die Kurve wird leider kaum präsent sein, da es keine Stehplätze gibt und die Hinterlegung der Personendaten nötig sein wird. Dies ist keineswegs als Vorwurf gemeint, ich verstehe jeden, der unter diesen Umständen lieber daheim bleibt. Trotzdem denke ich, dass die Erfassung der Daten aus gesundheitlicher Sicht nötig ist.Wasserturm hat geschrieben:Hat er das mit "nur jeder 2. Platz belegt" so gesagt?
Ich sehe es als illusorisch an, dass da in einem ersten Schritt mehr als 5000 Zuschauer gesamthaft zugelassen werden. Aber ja, lassen wir uns überraschen. Fest steht, das wären dann wohl relativ ruhige Spiele, da die Kurven unter diesen Umständen kaum einfach zum "Courant normal" übergehen würden.
Wie hier schon jemand gepostet hat, muss man aufpassen, dass man nicht auf die Idee kommt, diese Personenerfassung für immer so zu belassen. Sobald der Impfstoff da ist, gehört die ganze Sache wieder abgeschafft.
Spiele mit Zuschauern bereits Ende Juli finde ich trotzdem illusorisch. Man sollte in Ruhe ein Konzept für die nächste Saison ausarbeiten...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1001
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Achja, hier noch eine interessante Statistik. Wie es scheint, ist unser "Heimvorteil" gar nicht so gross wie bei anderen Teams, dafür sind wir auswärts sehr stark. Dies lässt mich hoffen, dass wir mit Geisterspielen besser umgehen könnnen als beispielsweise YB oder St. Gallen:
https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 4665598977
https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 4665598977
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
Isch jo jetzt scho mit dr JK. Die wüsse spötistens mit dr neue JK (wo e QR-Code druf het), wär am Spiel isch oder zumindest uf wär sie iglöst isch. Wird au wenn das mit nur jede zweite Stuhl isch besetzt wirsch kum miese witeri Agobe als das z macheswisspower hat geschrieben:Die Kurve wird leider kaum präsent sein, da es keine Stehplätze gibt und die Hinterlegung der Personendaten nötig sein wird. Dies ist keineswegs als Vorwurf gemeint, ich verstehe jeden, der unter diesen Umständen lieber daheim bleibt. Trotzdem denke ich, dass die Erfassung der Daten aus gesundheitlicher Sicht nötig ist.
Wie hier schon jemand gepostet hat, muss man aufpassen, dass man nicht auf die Idee kommt, diese Personenerfassung für immer so zu belassen. Sobald der Impfstoff da ist, gehört die ganze Sache wieder abgeschafft.
Spiele mit Zuschauern bereits Ende Juli finde ich trotzdem illusorisch. Man sollte in Ruhe ein Konzept für die nächste Saison ausarbeiten...
Kämpfe Basel
Ich verstehe auch nicht ganz, wieso man sich so stark dagegen wehrt, dass die Anwesenheit im Fussballstadion bekannt sein soll, während man sich im Alltag kaum Gedanken darüber macht, welche Spuren man in der digitalen Welt hinterlässt...Gone to Mac hat geschrieben:Isch jo jetzt scho mit dr JK. Die wüsse spötistens mit dr neue JK (wo e QR-Code druf het), wär am Spiel isch oder zumindest uf wär sie iglöst isch. Wird au wenn das mit nur jede zweite Stuhl isch besetzt wirsch kum miese witeri Agobe als das z mache
Hälfte des Stadions... das wird super klappen beim WC, an den Fressständen, beim Ein/Ausgang, vor dem Stadion, beim Aufsuchen des Platzes, beim Schwatz mit dem Nachbarn...
Eine Alibiübung wäre das. Die tolle Tracing-App wird dann einfach daueralarm schlagen wenn ein Infizierter im Stadion war :-)
Wenigstens kann man dann harten Alk mit reinnehmen. Einfach als Desinfektionsmittel deklarieren.
Eine Alibiübung wäre das. Die tolle Tracing-App wird dann einfach daueralarm schlagen wenn ein Infizierter im Stadion war :-)
Wenigstens kann man dann harten Alk mit reinnehmen. Einfach als Desinfektionsmittel deklarieren.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 254
- Registriert: 16.03.2015, 12:17
"Mit Masken wenns zu eng wird"Kochs Aussagen im Sportpanorama: Events mit sitzendem Publikum und nachvollziehbaren Ansteckungsketten (nur jeder 2. Platz belegt, Angaben der Zuschauer bekannt etc) eigentlich denkbar. Man muss nur hoffen, die spitzfindigen Politiker kommen nicht auf die Idee die „Hooliganproblematik“ im gleichen Zug zu lösen und Stehplätze langfristig zu verbieten...
Hier noch ein Link.
In dr MK sicher keine es Problem drmit en "Maske" ahzieh

Ich frog mich eifach wie fragil das ganze sie wird falls wieder gspielt wird. Scho nur bi Geisterspiel, ahgnoh das selbst bi wüchentlich druchgfiehrte Corona Tests ei Spieler bim ahschliessende Test noch eme Spiel positiv testet wird... Die 22 Spieler wo ufem Feld gstande sind sind jo potentiell ahgsteckt und brüchte 5-10 Tag isolation und erneut Tests zum sicher goh das sie negativ sind. Nimmt mi jo wunder ob sowas im Konzept mit ihplant isch. Ob uns d Bundesliga vielliecht scho vorher es paar Szenarie liefert, soviel ich weis sind dört s Spieler zwar die ganz Zit extrem isoliert damit sie überhaupt spiele dörfe.
Basel ligt diräggt am Rhyyyy...
Es würde auch in SG und Bern funktionieren, denn die Kurven würden bei einer Politik, dass jeder Sitzplatz personenidentifiziert sein müsse, garantiert draussen bleiben.jay hat geschrieben:Hälfte des Stadions - würde, ausser in Bern und allenfalls in St. Gallen, überall funktionieren mit den bestehenden Saisonkarten.
Wäre schon top, wenn wir ab nächster Saison wieder im Stadion sein könnten.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
Und wieso wäre das so? Wieso darf der FCB (oder das BAG) nicht wissen, dass ich im Stadion war und auf welchem Sitzplatz ich das Spiel verfolgte, aber meine Bank darf z.B. aus meiner Kreditkartenabrechnung herauslesen wo ich wann wofür Geld ausgab, irgendwelche Internetplattformen noch viel Persönlicheres über mich erfahren - ohne dass ich dies boykottiere?Konter hat geschrieben:Es würde auch in SG und Bern funktionieren, denn die Kurven würden bei einer Politik, dass jeder Sitzplatz personenidentifiziert sein müsse, garantiert draussen bleiben.
Habe nirgends geschrieben, dass das BAG dies nicht darf, ich habe lediglich behauptet, dass wenn sie so entscheiden, die Kurven nicht ins Stadion gehen würde unter diesen Auflagen.Quo hat geschrieben:Und wieso wäre das so? Wieso darf der FCB (oder das BAG) nicht wissen, dass ich im Stadion war und auf welchem Sitzplatz ich das Spiel verfolgte, aber meine Bank darf z.B. aus meiner Kreditkartenabrechnung herauslesen wo ich wann wofür Geld ausgab, irgendwelche Internetplattformen noch viel Persönlicheres über mich erfahren - ohne dass ich dies boykottiere?
die kurven/stehplätze blieben ja eh geschlossen. ob man dann unorganisiert als "normalo" ins stadion gehen möchte, bzw ob man der registrierung für tracing, wie es in restaurants und so ja auch gemacht wird, da gleich ablehnend gegenüber steht, wie wenn es um den "fanpass" ginge?Konter hat geschrieben:Habe nirgends geschrieben, dass das BAG dies nicht darf, ich habe lediglich behauptet, dass wenn sie so entscheiden, die Kurven nicht ins Stadion gehen würde unter diesen Auflagen.
kA, nur jeder dritte platz besetzt, spasslose abstandsregeln, (kein alkohol?) und was auch immer, wär für mich jetzt nicht so, dass ich unbedingt ans spiel gehen wollte. da klingt gemeinsames grillen unter freunden und das spiel am TV verfolgen deutlich besser für mich.
- Basilius
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1251
- Registriert: 28.07.2019, 00:56
- Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel
Interessante Statistik, Swisspower. Aber ist meiner Meinung nach wenig aussagekräftig. Denn zum einen sind in den letzten 10 Jahren völlig verschiedene Teams für den FCB am Start gewesen. Zum anderen ist unklar, welche Mannschaften die Coronapause wie verarbeitet haben. Ein Indikator für den weiteren Verlauf der Meisterschaft, so sie denn fortgesetzt und zu Ende gespielt wird, wären wohl eher die Statistiken dieser Saison.swisspower hat geschrieben:Achja, hier noch eine interessante Statistik. Wie es scheint, ist unser "Heimvorteil" gar nicht so gross wie bei anderen Teams, dafür sind wir auswärts sehr stark. Dies lässt mich hoffen, dass wir mit Geisterspielen besser umgehen könnnen als beispielsweise YB oder St. Gallen:
https://twitter.com/swissfootdata/statu ... 4665598977
Der Blick auf die Heimtabelle zeigt, dass der FCB in 12 Spielen 23 Punkte auf sein Konto verbuchen konnte. Durchschnittlich sind das 1,91 Punkte pro Heimspiel. In den 11 Auswärtsspielen resultierten dem gegenüber 17 Punkte, was durchschnittlich 1,54 Punkte ergibt. Statistisch gesehen war der FCB in den 23 Spielen vor der Coronapause also auf heimischem Boden stärker als auf fremdem Terrain. Auch beim Durchschnittswert erzielter bzw. erhaltener Tore pro Spiel schnitt der FCB in Heimspielen besser ab, als wenn er auswärts ran musste.
Heim:

Auswärts:

Gesamt:

Quelle:
https://www.sfl.ch/superleague/matchcenter/
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Ja eben! Und meine Frage war, wieso das so wäre. Wieso sich Fans gegen eine Registrierung im Stadion wehren, wo sie doch sonst im Alltag noch viel mehr von sich preisgeben als ihren Namen.Konter hat geschrieben:Habe nirgends geschrieben, dass das BAG dies nicht darf, ich habe lediglich behauptet, dass wenn sie so entscheiden, die Kurven nicht ins Stadion gehen würde unter diesen Auflagen.
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7105
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
Dies darfst du für sehr weite Teile der aktiven Kurve getrost aus deinem Argumentarium streichen.Quo hat geschrieben:Ja eben! Und meine Frage war, wieso das so wäre. Wieso sich Fans gegen eine Registrierung im Stadion wehren, wo sie doch sonst im Alltag noch viel mehr von sich preisgeben als ihren Namen.
Und ja, ich teile Konters Einschätzung, da müssten andere Lösungen gesucht werden...
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7105
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
Ich staune immer wieder, wie viel noch mit Bargeld gemacht wird (wenn ich wo Bargeld bräuchte bin ich meistens aufgeschmissen, zum Glück haben inzwischen auch fast alle Hofläden Twint (das Portemonnaie habe ich nämlich auch nicht immer bei mir)).
Und ja, auch Social Media ist nicht jedermanns Sache... Es gibt nachwievor sehr viele Menschen, die ganz gut Ohne können, was ich auch schön finde...
Und ja, auch Social Media ist nicht jedermanns Sache... Es gibt nachwievor sehr viele Menschen, die ganz gut Ohne können, was ich auch schön finde...
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Wieso "müssen" sie das? Die Kurve(n) in allen Ehren, aber Fussballspiele können auch ohne sie abgehalten werden (wie auch ganz ohne Fans). Für die Vereine sind die Fans momentan in erster Linie wichtig um wieder Einnahmen zu generieren und da gibt's halt keine Unterschiede zwischen dem "Mode-Fan" und dem "Kurvengänger".Domingo hat geschrieben:Dies darfst du für sehr weite Teile der aktiven Kurve getrost aus deinem Argumentarium streichen.
Und ja, ich teile Konters Einschätzung, da müssten andere Lösungen gesucht werden...
Die Ultras kann man weitestgehend als autonome Szene bezeichnen und viele der Mitglieder leben wohl auch danach.Quo hat geschrieben:Ja eben! Und meine Frage war, wieso das so wäre. Wieso sich Fans gegen eine Registrierung im Stadion wehren, wo sie doch sonst im Alltag noch viel mehr von sich preisgeben als ihren Namen.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.