Geisterspiele: ja oder nein?

Diskussionen rund um den FCB.

Geisterspiele ja oder nein?

Umfrage endete am 27.05.2020, 13:39

Saison mit Geisterspielen beenden!
59
56%
Saisonabbruch!
47
44%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 106

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5797
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Faniella Diwani hat geschrieben:Abbrechen, Sanggallen zum Meister erklären,
Dasselbe für Auf-/Abstieg.
Und die internationalen Plätze nach dem Fünfjahresschnitt vergeben.

Und wichtig: Meisterfeiern mit mehr als 5 Teilnehmern verbieten.
:p

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Ich wähle die Variante, die deutlich weniger kostet. Es hat keinen Sinn, unnötig Geld zu verschleudern. Schon gar nicht, wenn man Risiken für die Gesundheit eingeht. (Wobei Sportler nicht wirklich zur Covid-Risikogruppe gehören und wenn, dann eher einer orthopädischen Schaden davontragen.)

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Ich wähle die Variante, die - sauber durchgerechnet - deutlich weniger kostet. Es hat keinen Sinn, unnötig Geld zu verschleudern. Schon gar nicht, wenn man Risiken für die Gesundheit eingeht. (Wobei Sportler nicht wirklich zur Covid-Risikogruppe gehören und wenn, dann eher einer orthopädischen Schaden davontragen.)

Überhaupt: wie sieht das aus, wenn Firmen ihre Mitarbeiter in die Kurzarbeit schicken, den Staat finanziell belasten und dann Sportveranstaltungen s
ponsoren.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Schwarzbueb hat geschrieben:Spricht auch dagegen:

https://www.bazonline.ch/eine-corona-in ... 1526361506
Panikmache pur.... Das Leben generell ist lebensgefährlich.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Saison muss beendet werden. Bei einem Abbruch gäbe es zu viele ungelöste Fragen: YB würde dann wohl zum Meister 2020 erklärt (Vorrundensieger), obschon kein einziges Spiel aus dem Jahr 2020 gewertet würde.... wie paradox ist das denn?
Und wie ginge es nach einem Abbruch weiter? Die neue Saison müsste ja auch mit Geisterspielen gestartet werden. Dann kann man aber genau so gut die Saison noch abschliessen. Oder man müsste konsequenterweise auf die Saison 2020/21 auch verzichten.

Benutzeravatar
joggeliwurst
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 356
Registriert: 22.04.2007, 20:47
Wohnort: Basel

Beitrag von joggeliwurst »

Das meint Constantin. Spricht einige wichtige Punkte an... juristisch wird das knifflig!

Der neue CC-Plan: «So bringen wir schon im Juli 3000 Fans ins Stadion»

https://www.blick.ch/-id15879082.html?u ... ck_app_iOS

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

joggeliwurst hat geschrieben:Das meint Constantin. Spricht einige wichtige Punkte an... juristisch wird das knifflig!

Der neue CC-Plan: «So bringen wir schon im Juli 3000 Fans ins Stadion»

https://www.blick.ch/-id15879082.html?u ... ck_app_iOS
Nun, mit dieser Aussage zeigt er aber ziemlich ein sehr beschränktes Denken:

Warum?
Weil wir dazu die Spielerverträge, die per Ende Juni auslaufen, verlängern müssten. Denn das kann die Fifa nicht einfach befehlen oder regulieren. Es würde zu Klagen kommen.

Weswegen?
Weil eine Verlängerung das Wettbewerbsrecht verletzen würde. Die Chancengleichheit wäre nicht mehr gewährleistet, weil einige Klubs mehr auslaufende Verträge haben als andere. Die Verletzung findet ausschliesslich deswegen statt, weil über den 30. Juni hinaus gespielt wird. Der Wettbewerb wird verfälscht, wenn dessen Regeln in seinem Verlauf geändert werden. Das ist wie bei einem Autorennen, das über 60 Runden gehen sollte, man aber während des Rennens entscheidet, doch 70 Runden zu fahren. Ein Auto, das Benzin für 60 Runden tankt, muss sich darauf verlassen können, dass auch nur 60 gefahren werden. Was denken Sie, warum will die Bundesliga die Saison unter allen Umständen bis Ende Juni beendet haben? Genau deswegen. Und wenn nun jemand klagt, müsste jedes Gericht die Fortführung der Meisterschaft mit einer superprovisorischen Verfügung verhindern.



Genau weil die Verträge verlängert würden, wäre es keine Wettbewerbsverzerrung. Nur durch die Verlängerung der Verträge würde die Wettbewerbsverzerrung ja nicht erfolgen, da die gleichen Spieler die Saison bzw. die Rückrunde begonnen haben.
Wenn jetzt im Juni die Verträge auslaufen und neue Spieler erworben werden können in der normalen transferperiode, und diese in der "alten" Saison eingesetzt würden, dann hätten wir ein Problem.


Ich sehe die Problematik, diese ist jedoch wo ganz anders anzusiedeln. Die Problematik beginnt dann, wenn innerhalb von Europa unterschiedlich gehandelt wird. wenn die FIFA (bzw. die UEFA) ihre Transferfenster aufgrund der Ausgangslage abgebrochener bzw. bis Ende Juni fertig gespielter Saisons öffnet, und wir somit bei weiterlaufender Saison keine Transfers machen können, bzw. gezwungen würden, Abwanderungswillige Spieler bereits heute abzugeben. Dies wäre aber eine ganz andere Argumentation.

Bigb_ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 277
Registriert: 06.12.2004, 23:06

Beitrag von Bigb_ch »

Fussball ist in erster Linie Unterhaltung, und wenn keine Leute im Stadion sind macht das Ganze für mich keinen Sinn. So toll der Sieg in Frankfurt auch war, aber es hat für mich gezeigt, dass Geisterspiele keine Lösung sind. Mag sein, dass in der Bundesliga die Vereine auf die TV-Gelder angewiesen sind, aber bei uns werden mit den verbleibenden Fernsehgeldern nicht mal die zusätzlich entstehenden Kosten gedeckt. Man stelle sich vor, dass die Liga die Vereine zu Geisterspielen zwingt und am Ende geht daran ein Drittel der Proficlubs zu Grunde. Da rücken für mich Diskussionen um Titel und Platzierungen in den Hintergrund.

Auch den die Massnahmen im Falle von Geisterspielen sind für mich fragwürdig: Die Spieler dürfen nicht gemeinsam an ein Spiel reisen, dürfen sich nicht die Kabine teilen und sollen zu Hause duschen, aber auf dem Platz sollen sie mit vollem Körpereinsatz aufeinander losgehen. Aber zusammen Jubeln dann natürlich wieder nicht. Das passt nicht wirklich zusammen.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Ich bin für eine fortsetzung, von mir aus könnte man den rest der saison ausnahmsweisse eine art playoff austragen um die saison rechtzeitig abschliessen zu können, wenn auch das eigentlich überhaupt nicht in den fussball passt.
In sachen miete wurde bereits ein erlass von 70% beschlossen, davon sollten auch fussballvereine betroffen sein. Dazu eine beteiligung der einschaltquoten, vieleicht auch ein sonderrecht das die vereine eine gewisse anzahl e-tickets gemessen an der stadionkapazität vertreiben dürfen.
Die playoff stell ich mir in etwa so vor 1-8 um die meisterachaft hin und rückspiel wer rausfliegt spielt die unteren plätze aus, verlierer aus dem halbfinal spielen um platz 3 und 4 und final dan 1 partie.
9-10 spielen um die barrage.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Warum nicht mit CC's Idee die jetzige Saison beenden? Jeweils 2 Puppen zwischen sich und seine Nachbarn setzen und schon hat man perfektes Premier League Ambiente...

Für den Abbruch der jetzigen Saison argumentiert er ja nur mit den auslaufenden Verträgen bzw. der zwangsläufigen Überschreitung des 30.6., dass einzelne Spieler den Beschluss über die automatische Verlängerung bis zum tatsächlichen Saisonende nicht akzeptieren werden. Obs wirklich aufgrunddessen zu Klagewellen kommen würde, wie er befürchtet, wird sich erst noch weisen müssen. Und strebt man eine andere Lösung an, wirds halt zu anderen Klagen kommmen, das Argument kann ich nicht wirklich ernst nehmen.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Warum nicht mit CC's Idee die jetzige Saison beenden? Jeweils 2 Puppen zwischen sich und seine Nachbarn setzen und schon hat man perfektes Premier League Ambiente...

Für den Abbruch der jetzigen Saison argumentiert er ja nur mit den auslaufenden Verträgen bzw. der zwangsläufigen Überschreitung des 30.6., dass einzelne Spieler den Beschluss über die automatische Verlängerung bis zum tatsächlichen Saisonende nicht akzeptieren werden. Obs wirklich aufgrunddessen zu Klagewellen kommen würde, wie er befürchtet, wird sich erst noch weisen müssen. Und strebt man eine andere Lösung an, wirds halt zu anderen Klagen kommmen, das Argument kann ich nicht wirklich ernst nehmen.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2372
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

Rey2 hat geschrieben:Warum nicht mit CC's Idee die jetzige Saison beenden? Jeweils 2 Puppen zwischen sich und seine Nachbarn setzen und schon hat man perfektes Premier League Ambiente...

Für den Abbruch der jetzigen Saison argumentiert er ja nur mit den auslaufenden Verträgen bzw. der zwangsläufigen Überschreitung des 30.6., dass einzelne Spieler den Beschluss über die automatische Verlängerung bis zum tatsächlichen Saisonende nicht akzeptieren werden. Obs wirklich aufgrunddessen zu Klagewellen kommen würde, wie er befürchtet, wird sich erst noch weisen müssen. Und strebt man eine andere Lösung an, wirds halt zu anderen Klagen kommmen, das Argument kann ich nicht wirklich ernst nehmen.
Wenn CC, der ja schon einige der besten Spieler entlassen hat, eine Klage androht, dann wird er sie bestimmt auch einreichen! Unabhängig davon, ob das schlau ist oder nicht.

Am wenigsten rechtliche Risiken geht man wohl in der Tat mit einem Abbruch ohne Absteiger und zwei Aufsteigern (gemäss Rangliste bei Abbruch) ein.

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Die Fifa soll das Transferfenster auf August schieben, Spieler/Vereine die den Vertrag verlängern wollen, sollen dies tun. Diejenigen die das nicht wollen = Pech.

Ich seh das Problem ganz erhlich nicht. CC will einfach nciht weiter spielen und sucht deshalb nur Gegenargumente

Jenen, die schreiben Geisterspiele sind scheisse mimimi... Ja ich versteh euch. Wenn aber nahezu alle Clubs davon sprechen, dass man bis Herbst Liquid sein KÖNNTE, es jedoch noch nicht absehbar ist, dass bis dann überhaupt wieder mit Zuschauern gekickt werden kann, dann gibt es auch keine Clubs mehr welche Spiele austragen können.
Dehsalb, besser fertig spielen, auf sich Aufmerksam machen, vielleicht noch was verkaufen und dann im Herbst die neue Saison einläuten
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6004
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Auf gar keinen Fall Geisterspiele. Fussball ohne Fans ist Quatsch und bietet keinen Business Case.

Ich will mit meinem Geld nichts derartiges Unterstützen. Weder mit meiner Jahreskarte noch mit meinem Mitgliederbeitrag.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Beitrag von swisspower »

Ich bin wie das Forum hin- und hergerissen.

Einerseits würde ich mich sehr darüber freuen, wieder Fussball zu sehen, sei es nur vor dem TV. Zumal diese Saison ein wirklich spannendes Finale verspricht.

Andererseits muss man sich wirklich fragen, ob es den ganzen Aufwand wert ist. Man hat genug Probleme zu lösen, um die neue Saison irgendwie hinzukriegen.

Ich möchte jedenfalls nicht in der Haut der Liga stecken. CC hat ja schon mal mit einer Klage gedroht, falls gespielt werden soll.

Benutzeravatar
Sternentänzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 160
Registriert: 06.12.2004, 19:35

Beitrag von Sternentänzer »

Egal was entschieden wird, ungemütlich wird es eh für die SFL.

Szenario 1 - Weiterspielen hier hat Constantin bereits angekündigt dass er klagen will
Szenario 2 - Abbruch und aufstocken auf 12 Teams. Gemäss CC sollen Lausanne und GC aufsteigen (Tabelle der BCL zur Winterpause) hier will gemäss Blick, der FC Vaduz bereits mit Klage gedroht haben
Szenario 3 - Abbruch und Aufstocken auf 12 Teams. Die SFL nimmt die Tabelle zum Zeitpunkt des Abbruchs. Lausanne und Vaduz steigen auf. Keine Ahnung wie GC reagieren würde.
Szenario 4 - Abbruch und Anullierung der Meisterschaft. Auch hier die Frage, wie reagieren Lausanne, GC und Vaduz und andere Clubs.

Keine Ahnung ob im Reglement überhaupt etwas steht was nun zu machen sei.


Bei Szenario 2-4 sehe ich einfach einen rechtzeitigen Start der neuen Saison gefährdet. Constantin schlägt ja vor schon im Juli zu starten. Und was passiert, die Liga beginnt nun, es klagt aber immer noch ein oder mehrere Verein/e und die kriegen recht, soll dann alles wieder über den Haufen geworfen werden?
[CENTER]Wenn jemand ein Problem mit mir hat, darf er es ruhig behalten, es ist ja schließlich seines.[/CENTER]

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Ein Saisonabbruch würde funktionieren, wenn es in der darauf folgenden Saison keine internationalen Startplätze zu vergeben gäbe. Quasi eine Zäsur auf dem Weg vom Fussball-Business zum Fussball-Sport. Aber der ganze Sport hat sich leider derart abhängig vom grossen Geld gemacht, dass er diesen eigentlich vernünftigen Weg weder sehen, noch zu gehen im Stande scheint.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6518
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Abbräche dä Bums, sofort!

Ich gseh das wie dr Master. Weder mit dr JK, no mit em Mitgliderbitrag, no mit TV-Gälder will ich sowas unterstütze.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Master hat geschrieben:Auf gar keinen Fall Geisterspiele. Fussball ohne Fans ist Quatsch und bietet keinen Business Case.

Ich will mit meinem Geld nichts derartiges Unterstützen. Weder mit meiner Jahreskarte noch mit meinem Mitgliederbeitrag.
Quatsch: D'accord.
Business Case: Einspruch. Die meisten schauen Fussball eh nur am TV. Wohl so um die 97%.. ? Und wiederum die meisten von denen schauen auch Geisterspiele. Garantiert. Das ist ein wesentlich besserer Business Case als überhaupt kein Fussball. Ausser ich verstehe das Kein-Fussball-Business nicht. Dann bitte ich um Nachhilfe.

Eine neue Saison mit Zuschauern wäre ja dann frühestens ab September möglich. Aber leider auch nicht garantiert. Der BR kann jederzeit beschliessen, zu verlängern. Und falls jetzt nach den Lockerungen die Reise wieder in eine andere Richtung geht, wird wohl genau das passieren.

Geisterspiele sind Scheisse, aber das kleinere Übel. Weil ohne Geisterspiele der Fussball 100% dem Chinavirus und der Politik ausgeliefert ist.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Bei unseren nachbarn in deutschland rollt der ball am 16.mai wieder, während bei uns ende mai eine entscheidung fällt.
Denke wird einen abbruch geben.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Beitrag von Basilius »

Das macht doch Mut...

https://www.fcb.ch/de-CH/News/2020/05/0 ... 8-Mai-2020

und das...

https://www.sfl.ch/news/news/artikel/en ... -mai-2020/

Sollte der Meisterschaftsbetrieb wieder aufgenommen werden, könnten für jedes der Meisterschaftsspiele, welche dann vor leeren Rängen ausgetragen würden, Geistertickets für 1 symbolischen Franken verkauft werden. Bernhard Heusler sprach in einem früheren Interview mal von 500'000 FCB-Sympathisanten im Land. Wenn davon jeder 1 Ticket kauft, wären die Kosten von 300'000 pro Heimspiel gedeckt und Überschüsse könnten entweder in den angedachten Fonds der SFL fliessen oder gemeinnützigen Institutionen gespendet werden. Oder beides. Denkbar wäre auch, dass das so eingespielte Geld in die von vielen gewünschte und noch zu gründende FCB Stiftung ginge. Somit könnte die Meisterschaft einerseits sportlich fair auf dem Rasen entschieden und zu Ende gespielt werden, und nicht am grünen Tisch. Andererseits täte man etwas für einen guten Zweck. Organisatorisch wäre es ein leichtes. Der FCB verfügt über ein gutes Ticketing. Wenn die übrigen 19 Vereine der Super- und Challenge League ebenfalls solche Tickets unter das Fussballvolk bringen, wäre vieles möglich. Am Schluss der Meisterschaft hätte die Schweiz doch noch einen Fussballmeister 2020 und zudem noch einen Geistermeister.

Möglich zu machen, wäre dies natürlich nur, wenn alle am selben Strick ziehen, statt mit Klagen zu drohen, Sportsgeist zeigen und die SFL sich dazu entschliesst die Meisterschaft zu Ende zu spielen.

Glaubet nit an Gaischter, glaubet nit an Gaischter, dr F C B wird Schwiizer Gaischter Maischter
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Bigb_ch hat geschrieben:Fussball ist in erster Linie Unterhaltung, und wenn keine Leute im Stadion sind macht das Ganze für mich keinen Sinn. So toll der Sieg in Frankfurt auch war, aber es hat für mich gezeigt, dass Geisterspiele keine Lösung sind. Mag sein, dass in der Bundesliga die Vereine auf die TV-Gelder angewiesen sind, aber bei uns werden mit den verbleibenden Fernsehgeldern nicht mal die zusätzlich entstehenden Kosten gedeckt.
Nein, Fussball ist nicht in erster Linie Unterhaltung, sondern erst in zweiter Linie. Die ersten Fussballspiele nach heutigen Regeln wurden im 19. Jahrhundert ausgetragen, weil Männer, die Freude am Spiel fanden, sich im sportlichen Wettkampf messen wollten. Genau so wie sich Jogger an einem Langstreckenrennen messen wollen. Nach und nach gab es mehr Fussballer und demzufolge auch mehr Vereine. Nichtsportler und Fussballer, die es nicht so gut konnten, fingen an, sich für die Spiele der guten Mannschaften zu interessieren. Aufgrund der Nachfrage konnte man bald Eintritt verlangen. Die Nachfrage war irgendwann derart hoch, dass die besseren Fussballer davon leben konnten. Die Nachfrage stieg unterdessen hohe mehr an, dass nun weltweit wohl mehr als 10000 Menschen als Fussballer ihren Lebensunterhalt verdienen können, die besten davon sind nun Multimillionäre. Und es ist nun soweit, dass gewisse Zuschauer meinen, sie seien im Produkt Fussball wichtiger als die Fussballer selber.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Frage an jene, welche jetzt sofort für den Abbruch sind:

Wie stellt ihr euch es vor, wenn die UEFA Mitte/Ende Mai entscheidet, die int. Spiele Ende Juli/Anfang August fortzusetzen? Soll der FCB Forfait geben oder nochmals einen Kaltstart hinlegen? Beim 3:0 Sieg ging das zwar voll auf, aber im aktuellen Fall wären es dann schon ca. 5 Monate ohne Ernstkämpfe.

Aus diesem Grund finde ich den Entscheid des SFV gut, erst am 29. Mai zu entscheiden, ob es zum Abbruch oder Geisterspielen kommt.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Rotblau hat geschrieben:Nein, Fussball ist nicht in erster Linie Unterhaltung, sondern erst in zweiter Linie. Die ersten Fussballspiele nach heutigen Regeln wurden im 19. Jahrhundert ausgetragen, weil Männer, die Freude am Spiel fanden, sich im sportlichen Wettkampf messen wollten. Genau so wie sich Jogger an einem Langstreckenrennen messen wollen. Nach und nach gab es mehr Fussballer und demzufolge auch mehr Vereine. Nichtsportler und Fussballer, die es nicht so gut konnten, fingen an, sich für die Spiele der guten Mannschaften zu interessieren. Aufgrund der Nachfrage konnte man bald Eintritt verlangen. Die Nachfrage war irgendwann derart hoch, dass die besseren Fussballer davon leben konnten. Die Nachfrage stieg unterdessen hohe mehr an, dass nun weltweit wohl mehr als 10000 Menschen als Fussballer ihren Lebensunterhalt verdienen können, die besten davon sind nun Multimillionäre. Und es ist nun soweit, dass gewisse Zuschauer meinen, sie seien im Produkt Fussball wichtiger als die Fussballer selber.
Merci.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11519
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Tsunami hat geschrieben:Frage an jene, welche jetzt sofort für den Abbruch sind:

Wie stellt ihr euch es vor, wenn die UEFA Mitte/Ende Mai entscheidet, die int. Spiele Ende Juli/Anfang August fortzusetzen? Soll der FCB Forfait geben oder nochmals einen Kaltstart hinlegen? Beim 3:0 Sieg ging das zwar voll auf, aber im aktuellen Fall wären es dann schon ca. 5 Monate ohne Ernstkämpfe.

Aus diesem Grund finde ich den Entscheid des SFV gut, erst am 29. Mai zu entscheiden, ob es zum Abbruch oder Geisterspielen kommt.
Danke.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 609
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Beitrag von Wasserturm »

Käppelijoch hat geschrieben:Danke.
Bin zwar keiner von Euch und diskutiere normalerweise auch nicht bei "euren" Themen mit, aber man kann auch Testspiele absolvieren davor.
Was bringt euch dieses Europacupspiel, wenn danach die halbe heimische Liga vor die Hunde geht? Wieso unbedingt etwas erzwingen, was man eh schon weiss, dass es nicht "regulär" zu Ende gespielt werden kann und man somit noch mehr drauf legt? Wieso ein krankes System irgendwie künstlich am Leben halten, anstatt diesen Auswüchsen jetzt ein wenig den Wind aus den Segeln zu nehmen? Das soll kein Plädoyer für eine Forfait-Niederlage sein, aber ich sehe nicht, wieso die Liga dafür weiterspielen sollte.

Zusatz: Die Vertagung auf den 29. Mai ist nicht per se schlecht, WENN die Vereine und Liga bis dahin die Hausaufgaben machen und mehrere Szenarien ausarbeiten, über welche am Ende abgestimmt wird. Wird dann allerdings erst der kurzfristige Entscheid mit "ja/nein" ohne weiteren Blick in die Zukunft behandelt, war diese Frist für die Füchse.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Rotblau hat geschrieben:Nein, Fussball ist nicht in erster Linie Unterhaltung, sondern erst in zweiter Linie. Die ersten Fussballspiele nach heutigen Regeln wurden im 19. Jahrhundert ausgetragen, weil Männer, die Freude am Spiel fanden, sich im sportlichen Wettkampf messen wollten. Genau so wie sich Jogger an einem Langstreckenrennen messen wollen. Nach und nach gab es mehr Fussballer und demzufolge auch mehr Vereine. Nichtsportler und Fussballer, die es nicht so gut konnten, fingen an, sich für die Spiele der guten Mannschaften zu interessieren. Aufgrund der Nachfrage konnte man bald Eintritt verlangen. Die Nachfrage war irgendwann derart hoch, dass die besseren Fussballer davon leben konnten. Die Nachfrage stieg unterdessen hohe mehr an, dass nun weltweit wohl mehr als 10000 Menschen als Fussballer ihren Lebensunterhalt verdienen können, die besten davon sind nun Multimillionäre. Und es ist nun soweit, dass gewisse Zuschauer meinen, sie seien im Produkt Fussball wichtiger als die Fussballer selber.
Also ist es in erster Linie ein sportlicher Wettkampf für 22 Personen (+ die Spieler auf der Ersatzbank, die dann evtl. noch eingewechselt werden) und in erster Linie Unterhaltung für die Zuschauer.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2691
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Mir gefällt Constantins Vorschlag. Für die internationalen Plätze sollte aber natürlich die 5 Jahreswertung beigezogen werden ;)

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

rhybrugg hat geschrieben:Also ist es in erster Linie ein sportlicher Wettkampf für 22 Personen (+ die Spieler auf der Ersatzbank, die dann evtl. noch eingewechselt werden) und in erster Linie Unterhaltung für die Zuschauer.
Fussball ist für die Zuschauer zweifelsfrei unterhaltend, aber steht das wirklich an erster Stelle?

Spielten zwei fremde Mannschaften ohne regionalen Bezug, könnte der Unterhaltungswert grösser sein, als wenn eine der beiden Mannschaften der FC Basel ist. Warum wäre das aber nicht das Gleiche? Fehlte ein Detail oder fehlte etwas Wesentliches?
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Also in Holland sieht es so aus, dass Grossereignisse ein Jahr oder noch länger verboten werden. Also auch Fussball mit Zuschauern. Das könnte auch uns blühen - ihr wollt also, dass der FCB bis im Sommer 2021 nicht mehr Fussball spielt?

Antworten