Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Diskussionen rund um den FCB.
#10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 484
Registriert: 31.05.2011, 21:35

Beitrag von #10 »

stacheldraht hat geschrieben:Kinder brauchen um als Hobby Fussball spielen zu können doch keine Vereine die sich gegenseitig mit Millionen zu schütten. Kinder brauchen keine Söldnermannschaften in welchem die Spieler viel zu hohe Löhne kassieren. Kinder brauchen keine Spieltagszerstückelung nur damit man den Profifussball maximal ausquetschen kann.

Kinder brauchen einen Ball, dann können sie auf den Schulhofplatz, in einen Park, im Garten, auf der Strasse oder sonst wo zusammen kicken. Genau das ist Fussball.

Wir sprechen hier aber über den Profifussball der in den letzten Jahren keine Grenzen kennen wollte, man verkauft seine Ideale für ein bisschen Erfolg und probiert die Spirale immer weiter zu drehen. Und ja, da ist es richtig, dass diese Scheisse endlich mal ein bisschen Gegenwind bekommt. Ich brauche kein Stadion, keine Bundesliga und so leid es mir tut, aber auch keinen FC Basel mit seinen Söldnern um meinem Kind Fussball beizubringen. Dazu brauche ich einfach nur ein Ball, dann geht man an die Birs und kickt sich ein paar Bälle zu. Ich begreife die Leute, die im Augenblick der aktuellen Situation nicht viel für die Begehren der Millionäre offen haben - hab ich auch nicht.

Und wenn es halt keinen Profifussball in meiner Region gibt, dann geht man halt zu nem 1.Liga-Spiel. Und der kleine kann auch ohne Multi-Millionen Unternehmen in nem Verein kicken, sieht man ja gerade in Basel wie viele Vereine es gibt und wie viele Kids kicken können. So ganz fernab vom hässlichen Fussballgeschäft.

Fussball ist Volkssport - der Profifussball hat sich davon schon lange verabschiedet!
Ausdrucken, einrahmen und aufhängen!
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft." Jean-Paul Sartre.
(@forum since 2009)

#10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 484
Registriert: 31.05.2011, 21:35

Beitrag von #10 »

footbâle hat geschrieben:Interessanter Faden.
Man könnte auch das Stadion mit 1000 Menschen 'füllen', die bereit wären, trotz JK einfach mal 250 - 500 Stutz extra pro Heimspiel zu bezahlen. Auch gegen traurige / unattraktive Gegner wie Lugano, YB, Xamax etc.

Ich wäre garantiert dabei. Bei mehr als einem Spiel.
Bei den einen ist Corona, bei den anderen scheint der Wohlstand ausgebrochen zu sein ...
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft." Jean-Paul Sartre.
(@forum since 2009)

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6532
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

lpforlive hat geschrieben:Kinder haben Träume und das sind sehr selten, nur ein bisschen Hobbyfussball, sondern grosse Ziele wie Profifussballer werden. Frag doch mal jedes Kind der in der Nachbarschaft.

Beim Rest gebe ich dir 100% recht, der Fussball hat sich schon lange verkauft, aber mein Problem ist, dass nicht nur die Profis betroffen sind sondern auch normalverdienenden Mitarbeiter auf der Geschäftsstellen. An diese Menschen denkt ausserhalb des Sports niemanden, da Aussenstehende immer noch behaupten, dass die hochbezahlten Fussballer, Geschäftsleute und Trainer die einzigen Angestellten des „Vereins“ obwohl es mittlerweile KMUs sind.

Das finde ich momentan noch kranker
Also da sind wir uns bei beidem einig :)

Auch mir ist klar, dass Kinder Helden brauchen. Wir alle. Ich will ja auch gar nicht, dass der Profifussball komplett stirbt - aber er muss definitiv wieder zurück zu den Menschen. Dann sind auch wieder grössere Heldengeschichten möglich.

Ich hab aktuell das Gefühl, dass sich genau wegen den "normalen" Mitarbeitern sich viele nerven. Denn der Eindruck vom Fussball aktuell ist, nur die Millionengehälter zu schützen. Die Vereine würden auch noch kleine Leute rausschmeissen, um ihr Ding zu retten. Und genau dieses Abbild ekelt aktuell nur noch an. Erst recht, wie du sagst, dass der kleine Mann auf der Geschäftsstelle oder die Frau die den Spielern ihre dreckige Wäsche wäscht komplett ausser Acht gelassen wird.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

lpforlive hat geschrieben:Kinder haben Träume und das sind sehr selten, nur ein bisschen Hobbyfussball, sondern grosse Ziele wie Profifussballer werden. Frag doch mal jedes Kind der in der Nachbarschaft. ....
Fussball wird, so scheint es mir, von Dir völlig überbewertet.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9487
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

#10 hat geschrieben:Bei den einen ist Corona, bei den anderen scheint der Wohlstand ausgebrochen zu sein ...
Ein paar Blaue hat jeder vorrätig. Alles nur eine Frage der Prioritäten. Im übrigen sinken die Ausgaben der meisten, seit wir die Krise haben.

Benutzeravatar
Joggeligool
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2473
Registriert: 12.11.2006, 05:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Joggeligool »

Kurtli hat geschrieben:Andere Frage: wozu besitzen eigentlich diese Leute einen Fussballklub, wenn sie nicht bereit sind, zu zahlen? Wofür sind sie dann eigentlich da? Wenn sie nicht Geld verbrennen wollen, braucht es sie ja gar nicht, oder? Abramovic hat nie gefragt, Gigi Oeri auch nicht, von Anderen wollen wir gar nicht reden... Also was soll die ganze Heulsuserei?
Wenn ich lese, dass die Besitzer des Fc Luzern 2 Milliarden haben oder unser Herr Burgener 400 Millionen, denk ich mir, ich bin im falschen Film. Oder CC? Dessen Anspruch ist doch auch pervers! Kauft und verschiebt Leute, dass es den Teufel drab graust und wenn ein Gegenwindchen kommt, ist er auch nur noch am rumheulen. Ziemlich krank das Ganze... Kurz: keine Männer.
Burgener 400 mio ??

https://ch.marketscreener.com/boersen-b ... biography/

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Konter hat geschrieben: Ah ja und alle Spiele natürlich im Free TV (TC Zoom; SRF 2)
Da kommt wir eine (leider wohl utopische) Idee: Die TV-Macher werden doch bei Geisterspielen eindeutig mehr Zuschauer verzeichnen. Wie wäre es, wenn für jedes live übertragene Spiel von den Zuschauern extra bezahlt werden müsste, das Geld aber nicht an die TV-Stationen geht, sondern ans Heimteam (das ja sonst die Zuschauereinnahmen bekäme...)? Natürlich müsste ein Teil der Einnahmen beim TV-Sender bleiben - aber das könnte man doch verhandeln, oder nicht?

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Quo hat geschrieben:Da kommt wir eine (leider wohl utopische) Idee: Die TV-Macher werden doch bei Geisterspielen eindeutig mehr Zuschauer verzeichnen. Wie wäre es, wenn für jedes live übertragene Spiel von den Zuschauern extra bezahlt werden müsste, das Geld aber nicht an die TV-Stationen geht, sondern ans Heimteam (das ja sonst die Zuschauereinnahmen bekäme...)? Natürlich müsste ein Teil der Einnahmen beim TV-Sender bleiben - aber das könnte man doch verhandeln, oder nicht?
Selten so einen lächerlichen Bullshit gelesen in diesem Forum.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2385
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

Quo hat geschrieben:Da kommt wir eine (leider wohl utopische) Idee: Die TV-Macher werden doch bei Geisterspielen eindeutig mehr Zuschauer verzeichnen. Wie wäre es, wenn für jedes live übertragene Spiel von den Zuschauern extra bezahlt werden müsste, das Geld aber nicht an die TV-Stationen geht, sondern ans Heimteam (das ja sonst die Zuschauereinnahmen bekäme...)? Natürlich müsste ein Teil der Einnahmen beim TV-Sender bleiben - aber das könnte man doch verhandeln, oder nicht?
Das wäre nun wirklich eine gute und kreative idee, um den befürchtungen der clubs wegen mehrkosten durch geisterspiele etwas den wind aus den segeln zu nehmen! Sollte eigentlich umsetzbar sein!

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Schwarzbueb hat geschrieben:Das wäre nun wirklich eine gute und kreative idee, um den befürchtungen der clubs wegen mehrkosten durch geisterspiele etwas den wind aus den segeln zu nehmen! Sollte eigentlich umsetzbar sein!
Und dan sollen etwa teleclub sport abonenten und jk-besitzer noch extra pro spiel bezahlen?
Und wie teuer sollte so ein tv-ticket dan sein?
Ganz zuschweigen davon das bereits bestehende verträge nicht einfach so gekündigt werden können, würde allso ganz viel goodwill und entgegenkommen von seitens teleclub bedeuten.
Ich persönlich könnte aber damit leben.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2385
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

El Oso Locote hat geschrieben:Und dan sollen etwa teleclub sport abonenten und jk-besitzer noch extra pro spiel bezahlen?
Und wie teuer sollte so ein tv-ticket dan sein?
Ganz zuschweigen davon das bereits bestehende verträge nicht einfach so gekündigt werden können, würde allso ganz viel goodwill und entgegenkommen von seitens teleclub bedeuten.
Ich persönlich könnte aber damit leben.
Teleclub könnte den bisherigen abonnenten ja ein bessees angebot machen. Es ginge ja auch nur darum, auch so eine idee zu prüfen!

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Joggeligool hat geschrieben:Burgener 400 mio ??

https://ch.marketscreener.com/boersen-b ... biography/
Vielleicht nicht. Aber sind es 16 038 278 USD, wie uns die verlinkte Seite aufzeigt?

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

16 Millionen? Da fragt man sich wie er den FCB kaufen konnte?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Joggeligool hat geschrieben:Burgener 400 mio ??
https://ch.marketscreener.com/boersen-b ... biography/
Wahnsinnig vertrauenswürdige Quelle.
Da steht z.B. : Aktuelle Stellungen und Verantwortungsbereiche: Radio Basilisk seit 2012.
Real: ausgeschieden 2010.
Weitere Überprüfungen habe ich unterlassen.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

El Oso Locote hat geschrieben:Und dan sollen etwa teleclub sport abonenten und jk-besitzer noch extra pro spiel bezahlen?
Und wie teuer sollte so ein tv-ticket dan sein?
Ganz zuschweigen davon das bereits bestehende verträge nicht einfach so gekündigt werden können, würde allso ganz viel goodwill und entgegenkommen von seitens teleclub bedeuten.
Ich persönlich könnte aber damit leben.
Ich habe ja geschrieben, dass dies eine etwas utopische Idee von mir ist. Ein JK-Besitzer wäre wohl tatsächlich nicht daran interessiert, zusätzlich für ein FCB-Spiel zu bezahlen. Die Teleclub-Nutzer wären aber allenfalls bereit, mehr für ein FCB-Geisterspiel zu bezahlen als die momentanen Fr. 5.-, wenn sie wüssten, dass der Mehrbetrag dem FCB überwiesen würde.
Man stelle sich vor, dass 30'000 ein FCB-Geisterspiel mit Teleclub verfolgen und dafür Fr. 15.-bezahlen (Fr. 5.- an Teleclub wie bisher, Fr. 10.- an den FCB). Somit wäre zumindest der von Burgener erwähnte Verlust von Fr. 300'000.- gedeckt.
Warum sollte Teleclub da mitmachen? Ganz einfach, weil sie während den Geisterspielen wohl eh mehr Zuschauer anlocken können, diese wie bisher ihre Fr. 5.- bezahlen, was zu höheren Einnahmen von Teleclub führen wird und sie einfach die Mehrbeträge an die Clubs überweisen müssten. Es entstünde eine Win-win-Situation mit Teleclub und den Fussballclubs als Gewinner!

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Quo hat geschrieben:Ich habe ja geschrieben, dass dies eine etwas utopische Idee von mir ist. Ein JK-Besitzer wäre wohl tatsächlich nicht daran interessiert, zusätzlich für ein FCB-Spiel zu bezahlen.
es ist utopisch von dir anzunehmen, dass JK-Besitzer dies nicht zahlen würden.
Und wie Footbale richtigstellt:
footbâle hat geschrieben:Ein paar Blaue hat jeder vorrätig. Alles nur eine Frage der Prioritäten. Im übrigen sinken die Ausgaben der meisten, seit wir die Krise haben.
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Quo hat geschrieben:Ich habe ja geschrieben, dass dies eine etwas utopische Idee von mir ist. Ein JK-Besitzer wäre wohl tatsächlich nicht daran interessiert, zusätzlich für ein FCB-Spiel zu bezahlen. Die Teleclub-Nutzer wären aber allenfalls bereit, mehr für ein FCB-Geisterspiel zu bezahlen als die momentanen Fr. 5.-, wenn sie wüssten, dass der Mehrbetrag dem FCB überwiesen würde.
Man stelle sich vor, dass 30'000 ein FCB-Geisterspiel mit Teleclub verfolgen und dafür Fr. 15.-bezahlen (Fr. 5.- an Teleclub wie bisher, Fr. 10.- an den FCB). Somit wäre zumindest der von Burgener erwähnte Verlust von Fr. 300'000.- gedeckt.
Warum sollte Teleclub da mitmachen? Ganz einfach, weil sie während den Geisterspielen wohl eh mehr Zuschauer anlocken können, diese wie bisher ihre Fr. 5.- bezahlen, was zu höheren Einnahmen von Teleclub führen wird und sie einfach die Mehrbeträge an die Clubs überweisen müssten. Es entstünde eine Win-win-Situation mit Teleclub und den Fussballclubs als Gewinner!
Ich kann dir schon jetzt garantieren, dass nie und nimmer 30'000 für ein 15.- FCB-Spiel am Fernseher (!!) zahlen würden, wenn zuletzt gerade mal etwa die Hälfte davon den Weg ins Stadion fand. Und die wahrscheinlichsten, die dafür zahlen, wären eben die, welche die JK haben und da schon Geld ausgegeben haben, für die es aktuell keine Gegenleistung gibt. Und die sollen neben ihren mehren Hundert Franken Ausgaben nochmals knapp 200.- zahlen, damit man das, was man sonst im Stadion erlebt, am Fernseher sieht??

Es gibt nur eine Lösung die wirklich Sinn macht für Fans, Vereine und die Liga und das ist die kostenlose Ausstrahlung im Fernsehen.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Konter hat geschrieben:Ich kann dir schon jetzt garantieren, dass nie und nimmer 30'000 für ein 15.- FCB-Spiel am Fernseher (!!) zahlen würden, wenn zuletzt gerade mal etwa die Hälfte davon den Weg ins Stadion fand. Und die wahrscheinlichsten, die dafür zahlen, wären eben die, welche die JK haben und da schon Geld ausgegeben haben, für die es aktuell keine Gegenleistung gibt. Und die sollen neben ihren mehren Hundert Franken Ausgaben nochmals knapp 200.- zahlen, damit man das, was man sonst im Stadion erlebt, am Fernseher sieht??

Es gibt nur eine Lösung die wirklich Sinn macht für Fans, Vereine und die Liga und das ist die kostenlose Ausstrahlung im Fernsehen.
Eine ernst gemeinte Frage: Weisst du, wie viele Zuschauer sich in der Vergangenheit jeweils ein FCB-Spiel auf Teleclub angesehen haben?

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Konter hat geschrieben:Ich kann dir schon jetzt garantieren, dass nie und nimmer 30'000 für ein 15.- FCB-Spiel am Fernseher (!!) zahlen würden, wenn zuletzt gerade mal etwa die Hälfte davon den Weg ins Stadion fand. Und die wahrscheinlichsten, die dafür zahlen, wären eben die, welche die JK haben und da schon Geld ausgegeben haben, für die es aktuell keine Gegenleistung gibt. Und die sollen neben ihren mehren Hundert Franken Ausgaben nochmals knapp 200.- zahlen, damit man das, was man sonst im Stadion erlebt, am Fernseher sieht??

Es gibt nur eine Lösung die wirklich Sinn macht für Fans, Vereine und die Liga und das ist die kostenlose Ausstrahlung im Fernsehen.
und wer bezahlt die Kosten für den Aufwand der TV-Stationen :o
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2838
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Quo hat geschrieben:Eine ernst gemeinte Frage: Weisst du, wie viele Zuschauer sich in der Vergangenheit jeweils ein FCB-Spiel auf Teleclub angesehen haben?
https://www.handelszeitung.ch/unternehm ... s-geschaft

Super League Schnitt ist anscheinend 36'000 - das heisst der FCB dürfte gut und gerne doppelt so hoch liegen. Wenn das Stadion zu ist, dürfte bei normalen Preisen (5 CHF) eine Quote von kanpp 100'000 beim FCB drinliegen. Natürlich wäre es nur fair, wenn der Grossteil der Mehreinnahmen von Teleclub bzw. Swisscom anteilsmässig an die Clubs oder die Liga geht. Ob Teleclub/Swisscom das aber auch so sehen darf man wohl bezweifeln...

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Quo hat geschrieben:Eine ernst gemeinte Frage: Weisst du, wie viele Zuschauer sich in der Vergangenheit jeweils ein FCB-Spiel auf Teleclub angesehen haben?
Nein weiss ich nicht.
LordTamtam hat geschrieben:und wer bezahlt die Kosten für den Aufwand der TV-Stationen :o
Werbung?!
fcbblog.ch hat geschrieben:https://www.handelszeitung.ch/unternehm ... s-geschaft

Super League Schnitt ist anscheinend 36'000 - das heisst der FCB dürfte gut und gerne doppelt so hoch liegen. Wenn das Stadion zu ist, dürfte bei normalen Preisen (5 CHF) eine Quote von kanpp 100'000 beim FCB drinliegen. Natürlich wäre es nur fair, wenn der Grossteil der Mehreinnahmen von Teleclub bzw. Swisscom anteilsmässig an die Clubs oder die Liga geht. Ob Teleclub/Swisscom das aber auch so sehen darf man wohl bezweifeln...
Also 36'000 im Schnitt. Darunter wohl der grösste Teil Abos und dann ein paar Zerstreute, die 5.- zahlen.

Laut Quos Vorschlag, soll das Ganze aber 15.- pro Spiel kosten. Ich behaupte lediglich, dass nie und nimmer 30'000 dazu bereit sind, diesen Betrag zu zahlen, vor allem nicht Leute, die sonst ins Stadion gehen und bereits für die JK bezahlt haben.

PS.
Und nur mal so bezüglich Reichweitervon PayTV vs FreeTV. 43'000, die CL schauen jetzt auf TC im Vergleich zu 500'000-700'000 die die CL auf SRF2 verfolgt haben...

Wenn man die Geisterspiele als JK-Besitzer nur im PayTV sehen kann, dann werde ich keinen einzigen Match live verfolgen.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Also ich würd nit luege. Mach dä bezahlscheiss nit mit (au suscht nit).
Dezue no geischterspiel. Ich ha scho Frankfurt, Valencia etc. üsserst miehsam und doof gfunde.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

fcbblog.ch hat geschrieben:https://www.handelszeitung.ch/unternehm ... s-geschaft

Super League Schnitt ist anscheinend 36'000 - das heisst der FCB dürfte gut und gerne doppelt so hoch liegen. Wenn das Stadion zu ist, dürfte bei normalen Preisen (5 CHF) eine Quote von kanpp 100'000 beim FCB drinliegen. Natürlich wäre es nur fair, wenn der Grossteil der Mehreinnahmen von Teleclub bzw. Swisscom anteilsmässig an die Clubs oder die Liga geht. Ob Teleclub/Swisscom das aber auch so sehen darf man wohl bezweifeln...
Danke für den Hinweis! Ich zweifle ja auch daran, dass Teleclub/Swisscom ihre Mehreinnahmen den Clubs zukommen lassen würden, aber man müsste zumindest mal versuchen, so etwas auszuhandeln!
Konter hat geschrieben: Also 36'000 im Schnitt. Darunter wohl der grösste Teil Abos und dann ein paar Zerstreute, die 5.- zahlen. Zuerst gibst du an

Laut Quos Vorschlag, soll das Ganze aber 15.- pro Spiel kosten. Ich behaupte lediglich, dass nie und nimmer 30'000 dazu bereit sind, diesen Betrag zu zahlen, vor allem nicht Leute, die sonst ins Stadion gehen und bereits für die JK bezahlt haben.

PS.
Und nur mal so bezüglich Reichweitervon PayTV vs FreeTV. 43'000, die CL schauen jetzt auf TC im Vergleich zu 500'000-700'000 die die CL auf SRF2 verfolgt haben...QUOTE]

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

fcbblog.ch hat geschrieben:https://www.handelszeitung.ch/unternehm ... s-geschaft

Super League Schnitt ist anscheinend 36'000 - das heisst der FCB dürfte gut und gerne doppelt so hoch liegen. Wenn das Stadion zu ist, dürfte bei normalen Preisen (5 CHF) eine Quote von kanpp 100'000 beim FCB drinliegen. Natürlich wäre es nur fair, wenn der Grossteil der Mehreinnahmen von Teleclub bzw. Swisscom anteilsmässig an die Clubs oder die Liga geht. Ob Teleclub/Swisscom das aber auch so sehen darf man wohl bezweifeln...
Danke für den Hinweis! Ich zweifle ja auch daran, dass Teleclub/Swisscom ihre Mehreinnahmen den Clubs zukommen lassen würden, aber man müsste zumindest mal versuchen, so etwas auszuhandeln!
Konter hat geschrieben:Nein weiss ich nicht.

Also 36'000 im Schnitt. Darunter wohl der grösste Teil Abos und dann ein paar Zerstreute, die 5.- zahlen. Ja was jetzt? Du weisst nicht, wie viele den FCB über Teleclub sehen, aber du weisst, dass die meisten davon Abos haben? Und wie User fcbblog anführte, sind es bei FCB-Spielen wohl doppelt so viele als durchschnittlich. Das sind keine JK-Besitzer, denn die sitzen ja normalerweise im Stadion!

Laut Quos Vorschlag, soll das Ganze aber 15.- pro Spiel kosten. Ich behaupte lediglich, dass nie und nimmer 30'000 dazu bereit sind, diesen Betrag zu zahlen, vor allem nicht Leute, die sonst ins Stadion gehen und bereits für die JK bezahlt haben. Ob es wirklich 30'000 wären, die bereit wären, einen höheren Betrag als die Fr. 5.- zu bezahlen, weiss ich natürlich auch nicht, das wäre dann jeder Zweite bzw. vielleicht Ditte, der sich normalerweise FCB-Spiele am TV ansieht.

PS.
Und nur mal so bezüglich Reichweitervon PayTV vs FreeTV. 43'000, die CL schauen jetzt auf TC im Vergleich zu 500'000-700'000 die die CL auf SRF2 verfolgt haben....
Das wird wohl nicht nur mit der Reichweite zu tun haben, sondern dass man für CL-Spiele auf SRF nicht bezahlen muss! Ich sehe mir diese auch nie auf Teleclub an, hingegen Spiele des FCB schon.

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1401
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Wir nähern uns einer Normalität an, allerdings einer neuen und anderen als die uns vertraute von vor 6 Monaten noch. Und warum sollen in dieser neuen, anderen Normalität Kontaktsportarten noch Platz haben?

Soviel zum Thema düstere Aussicht. So, entweder darüber reflektieren oder losziehen, teeren und federn, wie es euch beliebt

Benutzeravatar
Späcki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 27.10.2005, 10:04

Beitrag von Späcki »

dasrotehaus hat geschrieben:Wir nähern uns einer Normalität an, allerdings einer neuen und anderen als die uns vertraute von vor 6 Monaten noch. Und warum soll in dieser neuen, anderen Normalität Kontaktsportarten noch Platz haben?

Soviel zum Thema düstere Aussicht. So, entweder darüber reflektieren oder teeren und federn, wie es euch beliebt
Alles halb so wild, ändi summer lauft wieder alles wie vorhär (abgseh vo übersee-reise).

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

Konter hat geschrieben:Ich kann dir schon jetzt garantieren, dass nie und nimmer 30'000 für ein 15.- FCB-Spiel am Fernseher (!!) zahlen würden, wenn zuletzt gerade mal etwa die Hälfte davon den Weg ins Stadion fand. Und die wahrscheinlichsten, die dafür zahlen, wären eben die, welche die JK haben und da schon Geld ausgegeben haben, für die es aktuell keine Gegenleistung gibt. Und die sollen neben ihren mehren Hundert Franken Ausgaben nochmals knapp 200.- zahlen, damit man das, was man sonst im Stadion erlebt, am Fernseher sieht??

Es gibt nur eine Lösung die wirklich Sinn macht für Fans, Vereine und die Liga und das ist die kostenlose Ausstrahlung im Fernsehen.
Vor allem wird ich (und vermutlich vieli anderi au) dr Match denn nit elei luege, sondern mit e paar Fründe zämme (je nach dem wieviel das au immer dörfe sy). Somit zahlt jo denn nit jede dä Betrag
Kämpfe Basel

Yynedruggt
Benutzer
Beiträge: 45
Registriert: 07.02.2020, 14:44

Beitrag von Yynedruggt »

Späcki hat geschrieben:Alles halb so wild, ändi summer lauft wieder alles wie vorhär (abgseh vo übersee-reise).
Wie kommst du darauf, dass Ende Sommer alles wieder so laufen wird wie vorher?
Einen Impfstoff wird es frühestens wohl Sommer 21 geben. Solange werden wir nicht in Tausenden an Konzerte oder Fussballspiele gehen können.
Yynedruggt - der Fussball-Podcast aus Basel
Auf Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder auf yynedruggt.blogspot.com

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Ich denke, wir werden CL spielen. Die Grüne, habe ich schon woanders erläutert. (Coronafussbalthread)
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Späcki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 27.10.2005, 10:04

Beitrag von Späcki »

Yynedruggt hat geschrieben:Wie kommst du darauf, dass Ende Sommer alles wieder so laufen wird wie vorher?
Einen Impfstoff wird es frühestens wohl Sommer 21 geben. Solange werden wir nicht in Tausenden an Konzerte oder Fussballspiele gehen können.
Hüt no 28 neui fäll schwiizwitt. Das beruhigt sich jetzt und s läbe kah gli wieder richtig losgoh.

Antworten