FCB Nachwuchs

Diskussionen rund um den FCB.
Ex C4
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 321
Registriert: 26.11.2013, 21:44

Beitrag von Ex C4 »

Ein wirklich gutes Interview - Danke RotBlau!!
wäre toll, wenn so ein reifer Junge es trotz Verletzungspech doch noch schaffen würde.
Viele sind auch erst 6-8 Jahre später, mit 27/29, auf ihrem Leistungspotenzial. Mit 21 sollte er seine Ausbildung schnell abschliessen
und nach vollständiger Genesung, müsste er sich schon harte 1-2 Jahre als Profi zurückkämpfen. Schwierig... aber wer weiss?

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Hoffentlich tritt er in die Fussstapfen seines Vaters...

https://www.blick.ch/sport/fussball/tra ... 44206.html

barracuda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 04.08.2016, 00:09

Beitrag von barracuda »

Muss hier mal ne Lanze für Salzburg brechen. Es ist einfach schön zuzusehen wie sie Fussball spielen. Heute haben sie wieder 6:0 gegen Altach gewonnen. Während Europa nur von Halaand sprach, ein norwegischer Superstürmer, traf in diesem Spiel ein gewisser Spieler namens "Daka" dreimal und schraubte somit seine Bilanz auf 9 Saisontore hinauf. Dafür brauchte er 500 Bundesligaminuten!!
Als ob dies nicht schon geil genug wäre, spielen dahinter weitere Jungspunde die einfach nur geil kicken können.
Nur um einige Beispiele zu nennen: Hwang (23) Szoboszlai (18) oder Onguéné (21). Fantastische Spielern.

Wenn man sich traut und diese Situation mal mit derjenigen des FCBs Vergleicht, da kommt einem die Schamesröte hinauf. Wäre die Saison heute zu Ende, würde man höchstwahrscheinlich wieder für keinen einzigen Spieler Geld bekommen. Der Talentierteste ist nicht mal Stammspieler.

Diese Fülle an extrem hochbegabten jungen Spielern bei Salzburg ist aussergewöhnlich und man fragt sich, warum der FCB dies nicht auch machen kann. Klar, das Geld spielt bei Salzburg keine grosse Rolle wegen Red Bull, aber in ihrer Vereinsgeschichte hatten die nie einen höheren Umsatz als der FCB. RB scheint das Geld einfach sehr klug in Hirne investiert zu haben die nicht nur Stammtischgelaber drauf haben, sondern echtes praktisches Fachwissen und Visionen mitbrachten. Diese Fülle an hochbegabten Spielern hatte der FCB nie, auch nicht zu seinen besten Zeiten. Es fasziniert ungemein wie RB es offensichtlich zustande bekommt, mehrere Spieler gleichzeitig auf allerhöchstem Niveau zu fördern, während der FCB dies maximal mit einem Spieler pro Jahr schafft.

Nachdem letztes Jahr mit sehr guten Spielern 80 mio CHF verdient wurden - u.a mit Dabbur, Samassékou, Schlager und Wolf - wird die Kasse nach der CL Saison nochmal garantiert mit einem dreistelligen Millionenbetrag gefüttert.

Nach all dem "Hass" den ich gegen Salzburg gehegt habe, bin ich mittlerweile doch der Meinung, dass Salzburg sich so einen Platz auf der Fussballlandkarte verdient hat. Wer so viele spannende Spieler hervorbringt, hat es verdient Champions League zu spielen.

Der FCB ist da mittlerweile nicht mal mehr ansatzweise konkurrenzfähig.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11676
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Kein Fuss Breit dem Konzernfussball à la RedBull. Nichts rechtfertigt das Zerstören eines Traditionsclubs zu Marketingzwecken!
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6532
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

SV Austria Salzburg für immer!

Kei Respäkt, kei Anerkennig, kei Fuessbreit däne Fuessballmörder vo Red Bull :mad:
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

edmond n`tiamoah
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 345
Registriert: 19.03.2014, 16:14

Beitrag von edmond n`tiamoah »

barracuda hat geschrieben:Muss hier mal ne Lanze für Salzburg brechen. Es ist einfach schön zuzusehen wie sie Fussball spielen. Heute haben sie wieder 6:0 gegen Altach gewonnen. Während Europa nur von Halaand sprach, ein norwegischer Superstürmer, traf in diesem Spiel ein gewisser Spieler namens "Daka" dreimal und schraubte somit seine Bilanz auf 9 Saisontore hinauf. Dafür brauchte er 500 Bundesligaminuten!!
Als ob dies nicht schon geil genug wäre, spielen dahinter weitere Jungspunde die einfach nur geil kicken können.
Nur um einige Beispiele zu nennen: Hwang (23) Szoboszlai (18) oder Onguéné (21). Fantastische Spielern.

Wenn man sich traut und diese Situation mal mit derjenigen des FCBs Vergleicht, da kommt einem die Schamesröte hinauf. Wäre die Saison heute zu Ende, würde man höchstwahrscheinlich wieder für keinen einzigen Spieler Geld bekommen. Der Talentierteste ist nicht mal Stammspieler.

Diese Fülle an extrem hochbegabten jungen Spielern bei Salzburg ist aussergewöhnlich und man fragt sich, warum der FCB dies nicht auch machen kann. Klar, das Geld spielt bei Salzburg keine grosse Rolle wegen Red Bull, aber in ihrer Vereinsgeschichte hatten die nie einen höheren Umsatz als der FCB. RB scheint das Geld einfach sehr klug in Hirne investiert zu haben die nicht nur Stammtischgelaber drauf haben, sondern echtes praktisches Fachwissen und Visionen mitbrachten. Diese Fülle an hochbegabten Spielern hatte der FCB nie, auch nicht zu seinen besten Zeiten. Es fasziniert ungemein wie RB es offensichtlich zustande bekommt, mehrere Spieler gleichzeitig auf allerhöchstem Niveau zu fördern, während der FCB dies maximal mit einem Spieler pro Jahr schafft.

Nachdem letztes Jahr mit sehr guten Spielern 80 mio CHF verdient wurden - u.a mit Dabbur, Samassékou, Schlager und Wolf - wird die Kasse nach der CL Saison nochmal garantiert mit einem dreistelligen Millionenbetrag gefüttert.

Nach all dem "Hass" den ich gegen Salzburg gehegt habe, bin ich mittlerweile doch der Meinung, dass Salzburg sich so einen Platz auf der Fussballlandkarte verdient hat. Wer so viele spannende Spieler hervorbringt, hat es verdient Champions League zu spielen.

Der FCB ist da mittlerweile nicht mal mehr ansatzweise konkurrenzfähig.
Ha nüt gege RB aber Gratulation di Bitrag wird vo mir als eine vo de bescheuertschte in dem Johr nominiert.

Ex C4
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 321
Registriert: 26.11.2013, 21:44

Beitrag von Ex C4 »

barracuda hat geschrieben:Muss hier mal ne Lanze für Salzburg brechen. Es ist einfach schön zuzusehen wie sie Fussball spielen. Heute haben sie wieder 6:0 gegen Altach gewonnen. Während Europa nur von Halaand sprach, ein norwegischer Superstürmer, traf in diesem Spiel ein gewisser Spieler namens "Daka" dreimal und schraubte somit seine Bilanz auf 9 Saisontore hinauf. Dafür brauchte er 500 Bundesligaminuten!!
Als ob dies nicht schon geil genug wäre, spielen dahinter weitere Jungspunde die einfach nur geil kicken können.
Nur um einige Beispiele zu nennen: Hwang (23) Szoboszlai (18) oder Onguéné (21). Fantastische Spielern.

Wenn man sich traut und diese Situation mal mit derjenigen des FCBs Vergleicht, da kommt einem die Schamesröte hinauf. Wäre die Saison heute zu Ende, würde man höchstwahrscheinlich wieder für keinen einzigen Spieler Geld bekommen. Der Talentierteste ist nicht mal Stammspieler.

Diese Fülle an extrem hochbegabten jungen Spielern bei Salzburg ist aussergewöhnlich und man fragt sich, warum der FCB dies nicht auch machen kann. Klar, das Geld spielt bei Salzburg keine grosse Rolle wegen Red Bull, aber in ihrer Vereinsgeschichte hatten die nie einen höheren Umsatz als der FCB. RB scheint das Geld einfach sehr klug in Hirne investiert zu haben die nicht nur Stammtischgelaber drauf haben, sondern echtes praktisches Fachwissen und Visionen mitbrachten. Diese Fülle an hochbegabten Spielern hatte der FCB nie, auch nicht zu seinen besten Zeiten. Es fasziniert ungemein wie RB es offensichtlich zustande bekommt, mehrere Spieler gleichzeitig auf allerhöchstem Niveau zu fördern, während der FCB dies maximal mit einem Spieler pro Jahr schafft.

Nachdem letztes Jahr mit sehr guten Spielern 80 mio CHF verdient wurden - u.a mit Dabbur, Samassékou, Schlager und Wolf - wird die Kasse nach der CL Saison nochmal garantiert mit einem dreistelligen Millionenbetrag gefüttert.

Nach all dem "Hass" den ich gegen Salzburg gehegt habe, bin ich mittlerweile doch der Meinung, dass Salzburg sich so einen Platz auf der Fussballlandkarte verdient hat. Wer so viele spannende Spieler hervorbringt, hat es verdient Champions League zu spielen.

Der FCB ist da mittlerweile nicht mal mehr ansatzweise konkurrenzfähig.
Was willst Du?
..." Nach all dem "Hass" den ich gegen Salzburg gehegt habe, bin ich mittlerweile doch der Meinung, dass Salzburg ..."
-- Du hast "Hass" gegen Salburg, mir und vielen anderen geht es um RB ;)

"... RB scheint das Geld einfach sehr klug in Hirne investiert zu haben die nicht nur Stammtischgelaber drauf haben, sondern echtes praktisches Fachwissen und Visionen mitbrachten. Diese Fülle an hochbegabten Spielern hatte der FCB nie, auch nicht zu seinen besten Zeiten. Es fasziniert ungemein wie RB es offensichtlich zustande bekommt, ..."
-- https://www.transfermarkt.de/hee-chan-h ... ler/292246 - Hwang, Südkorea
Deine Superhirnis haben Ihn letztes Jahr an Hamburg ausgeliehen :eek: -- haben Ihn aber schon 2016 entdeckt/gekauft
anderes Beispiel:
https://www.transfermarkt.de/jerome-ong ... ler/272638 - Onguéné, Kamerun
interesant oder luschtig ... e 3 mal zwischen RB und Stuttgart hin und her :confused:
Was wäre hier im Forum los, wenn unser FCB 2m für einen 19-jährigen Kameruner ausgäbe? Vieleicht ein anderes Konzept???
Jo, das mit em Campus/Okafor (https://www.youtube.com/watch?v=ewd-SHEsZ9E&t=2s , Ab 2:43 Min) + und andere isch e bitzeli andersch ;)

Jede cha "Hasse" und "Liebe" wär är will ... viel Spass mit der Dosenliebe :p
(Mit FC Liefering https://www.transfermarkt.de/fc-lieferi ... lpos=&w_s= können sich sogar ein (eigenes) 2. Liga Talent Team leisten 1 Spieler älter als 20, und nur 4 Oesterreichern... recht hast Du, da kommen bestimmt noch einige gute Spieler.)

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7065
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

edmond n`tiamoah hat geschrieben:Ha nüt gege RB aber Gratulation di Bitrag wird vo mir als eine vo de bescheuertschte in dem Johr nominiert.
Bei der Wahl hätte er kaum eine Chance, es sei denn es würde gut begründet.

Ich verstehe, wenn barraccuda eine Begeisterung für talentierte spielfreudige junge Spieler hat.

Das er die Äusserung im Zusammenhang mit den Dosen macht, eckt aber auch an. Insbesondere da er offenbar auch die bezahlten Summen für die Talente ausblendet. Und das System RB.

Für mich am Störendsten ist jedoch der Bezug zum FCB.
Dabei blendet er offenbar schlicht aus, dass x-fache Millioneninvestitionen in potentiell gute Spieler nie dem FCB sein Ding war. Einzelfälle ja, aber nicht in dem Ausmass.

Allerdings muss man dabei auch beachten unter welchen Voraussetzungen überhaupt Arbeitsbewilligungen ausgestellt werden und welche rechtlichen Barrieren wir in der Schweiz sonst noch so haben. Transfers von anderen Kontinenten noch gar nicht betrachtet.

Wenn man sich wirklich vertieft mit der Materie beschäftigen würde, würde man vielleicht den ein oder anderen unangebrachten Vorwurf stecken lassen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass man oft Spielervermittlern /-beratern sagen musste "Sorry, wir wären schon interessiert, aber er könnte in der Schweiz nicht spielen".

Wir haben ungleich lange Spiesse in diesem Teich, in dem wir fischen;
nicht nur aus eigenem (Un-)Willen sondern auch weil sie vom Staat gekappt werden.
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3882
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

Ich denke, jeder CFO bekommt Freudentränen, wenn er nach Salzburg schaut. Was da ranwächst, ist schon beeindruckend.

Barracuda spricht mMn was legitimes an, nur weil es RBS ist, muss man differenzieren zwischen wer sie sind und was sie tun. das WIE bei Salzburg ist nämlich schon eindrücklich.

Ich will nur kurz sagen, wieso dies beim FCB wohl nicht der Fall sein kann: RBS verfügt finanziell über praktisch unlimitierte Ressourcen, welche die erwähnten Köpfe mit Spielermaterial "speisen". Wenn die 2-3 Jahre lang Nulpen einkaufen, haben sie dank Papa Mateschitz immer noch genug Kohle um in der nächsten Saison quasi einen für 10 Mio zu holen. Kauft der FCB aber 2-3 Nulpen ein, ist der FCB weg vom Fenster. Es kann also schlussgefolgert werden, dass RBS massiv risikofreudiger als der FCB auftreten kann.
Damit der FCB ebenfalls eine solche Strategie auffahren kann, muss massiv mehr Geld in den Verein investiert werden, samt Defizitgarantie - etwas, dass Gigi vgl. mit den Ausgaben RBS ansatzweise tat, aber Heusler und Burgener nicht wollten/konnten .
Also: Solange der FCB nicht an einen Millardär verkauft wird, wird das relativ schwierig*.

*Bei BB werde ich nicht klar, wie vermögend der ist. Die BaZ schätzt es auf CHF 400 Mio ein, wobei hier beachtet werden sollte, das wohl praktisch alles in die Aktien seiner Firmen investiert ist. Flüssige Mittel werden nur ein Bruchteil sein, wieso ich der Meinung bin, dass BB nicht in der Lage ist, den FCB als Mäzen so zu unterstützen, wie es Gigi tat (mit einem noch viel grösseren Vermögen).

Fabrice Henry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 27.07.2018, 10:21

Beitrag von Fabrice Henry »

Lol, wegen einem (!) guten Jahrgang hebt man hier echt die Salzburger Filiale von Red Bull in den Himmel. Rangnick verdient Respekt, für den Aufbau des Netzwerkes und die Einführung des attraktiven Spielsystems (und das gute Händchen bei der Trainer-Wahl/Ausbildung), aber das war es dann schon. Unser FCB produziert auch tolle Spieler am Fließband, ohne die eigenen Farben verraten zu haben und ohne Teil eines obskuren Systems sein zu müssen. Gerade Red Bull Salzburg wird früher oder später sowieso mit den selben Problemen konfrontiert werden wie wir in Basel, die Rahmenbedingungen im österreichischen Fußball sind gleich wie in der Schweiz, die Liga ist zu klein um wirklich lange konkurrenzfähig zu sein, Kohle und Red Bull hin oder her. Es gibt keine Mannschaft aus einer Zwergenliga, die ständig international vorne mitspielt oder ständig starke Nachwuchsspieler verkaufen kann, selbst Ajax oder die Portugiesen schaffen das nicht.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11289
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Ignoriert man hier einfach, dass Salzburg beispielsweise fast 40m für ihr Jugendcampus ausgegeben haben oder dass Red Bull ein riesiges und teures Scoutingnetzwerk mit Teams weltweit unterhaltet. Salzburg / Red Bull agiert in einer anderen Dimension, vergleichbar mit den Grossklubs in England. Dazu schenkte ihnen die Liga schon vor Jahren die Möglichkeit eine Zweitmannschaft in der 2. Liga zu unterhaltet, was bei uns nicht möglich ist. Nur weil sie aus Österreich sind, muss man uns nicht mit ihnen vergleichen, da es kein fairer vergleich ist.

Des weiteren ist zu beachten, dass bei Salzburg gerade mal 6 Österreicher in der ersten Mannschaft spielen, was doch bei uns früher immer kritisiert wurde.

Online
Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5934
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Felipe hat geschrieben:Ich denke, jeder CFO bekommt Freudentränen, wenn er nach Salzburg schaut. Was da ranwächst, ist schon beeindruckend.
So bewerte ich auch immer die Wirkung eines Fussballvereins. Ich frage mich immer zuerst, was würde die CFOs rund um die Welt, zu Tränen rühren. Diese Leute haben es eh schon hart genug, machen wir ihnen doch einen Freude, in dem wir den Fussball in seinem Wesen zerstören.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Fabrice Henry hat geschrieben:Lol, wegen einem (!) guten Jahrgang hebt man hier echt die Salzburger Filiale von Red Bull in den Himmel. Rangnick verdient Respekt, für den Aufbau des Netzwerkes und die Einführung des attraktiven Spielsystems (und das gute Händchen bei der Trainer-Wahl/Ausbildung), aber das war es dann schon. Unser FCB produziert auch tolle Spieler am Fließband, ohne die eigenen Farben verraten zu haben und ohne Teil eines obskuren Systems sein zu müssen. Gerade Red Bull Salzburg wird früher oder später sowieso mit den selben Problemen konfrontiert werden wie wir in Basel, die Rahmenbedingungen im österreichischen Fußball sind gleich wie in der Schweiz, die Liga ist zu klein um wirklich lange konkurrenzfähig zu sein, Kohle und Red Bull hin oder her. Es gibt keine Mannschaft aus einer Zwergenliga, die ständig international vorne mitspielt oder ständig starke Nachwuchsspieler verkaufen kann, selbst Ajax oder die Portugiesen schaffen das nicht.
Ich denke, dass würde auch uns gefallen, wenn wir einen solchen Fachmann in unseren Reihen hätten.

Aber das war es dann schon!!!! Brüller, Henry

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6532
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Van Lierop hat seine Arbeit beim FCB aufgenommen, aktuell ist er mit der U21 und U18 auf Teneriffa. Beim FCB gibt es nun ein Interview mit ihm sowie einige Einblicke. Schaut sehr interessant aus, wie Percy seine Arbeit aufnimmt bzw. auch interpretiert. Vor allem, dass er selbst auf dem Platz steht und mit den Jungs arbeitet. Da hat Streller einen Top-Mann an Land gezogen!

https://www.fcb.ch/de-CH/News/2020/01/2 ... t-beim-FCB
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 983
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Beitrag von Torres »

stacheldraht hat geschrieben:Van Lierop hat seine Arbeit beim FCB aufgenommen, aktuell ist er mit der U21 und U18 auf Teneriffa. ...
Der Mann macht mir einen hervorragenden Eindruck. Da kann wieder etwas wachsen!
(Bis jetzt habe ich Burgener noch nie gelobt. Dass er hier mitmacht, finde ich anerkennenswert.)

Benutzeravatar
Subbuteo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1384
Registriert: 08.08.2008, 09:33
Wohnort: RossoBlu

Beitrag von Subbuteo »

Torres hat geschrieben:Der Mann macht mir einen hervorragenden Eindruck. Da kann wieder etwas wachsen!
(Bis jetzt habe ich Burgener noch nie gelobt. Dass er hier mitmacht, finde ich anerkennenswert.)
Der hat Temperament und Leidenschaft und scheint auch menschlich ein toller Typ! Würde ihn auch sofort als Trainer der ersten Mannschaft gerne sehen ;)
„Wir spielen jedes Spiel so, als sei es das letzte, weil wir ja am Wochenende sonst nichts zu tun haben.“(Jürgen Klopp)

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6532
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Presserundi vo Hüt mit em Percy van Lierop

https://telebasel.ch/2020/02/12/percy-v ... t-dem-fcb/ (mit Video)

Dä Maa will öbbis bewege, hoffentlich loht me ihm dr Rum drzue & vor allem hoffentlich stellt me ihm e Trainer an d Linie vo dr erschte Mannschaft wo dä Kurs mittreit. Die Iistellig woner het, dass me jetzt d Ärmel muess hindere litze und apacke gfallt mr enorm. Dr van Lierop könnt dä Baustei si wo uns immer gfählt het, aber do bruchts denn ebe au dr Übertrag in die erscht Mannschaft und die konsequänti Förderig vo de Juniore in dr erschte. Au wenn halt mol e Spil in d Hose goht, nid dr Jung grad absäge.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

stacheldraht hat geschrieben:Presserundi vo Hüt mit em Percy van Lierop

https://telebasel.ch/2020/02/12/percy-v ... t-dem-fcb/ (mit Video)

Dä Maa will öbbis bewege, hoffentlich loht me ihm dr Rum drzue & vor allem hoffentlich stellt me ihm e Trainer an d Linie vo dr erschte Mannschaft wo dä Kurs mittreit. Die Iistellig woner het, dass me jetzt d Ärmel muess hindere litze und apacke gfallt mr enorm. Dr van Lierop könnt dä Baustei si wo uns immer gfählt het, aber do bruchts denn ebe au dr Übertrag in die erscht Mannschaft und die konsequänti Förderig vo de Juniore in dr erschte. Au wenn halt mol e Spil in d Hose goht, nid dr Jung grad absäge.
Ja. Das Interview hinterlässt bei mir einen uneingeschränkt positiven Eindruck. An dem Mann sollte man unbedingt festhalten!

Wie schnell jetzt schon die erste Mannschaft an ihn angepasst werden kann oder soll, weiss ich hingegen nicht. Dafür fehlen mir tiefere Einblicke. Aber so wie ich van Lierops Vision einschätze, wird sich diese früher oder später automatisch auch auf die Trainerposition der ersten Mannschaft auswirken. Davon bin ich überzeugt. Vielleicht ist es aber gar nicht verkehrt, wenn der Nachwuchs dann schon stärker von seiner Philosophie geprägt ist und man deren Einfluss auf die neuen Nachwuchsspieler auch sofort erkennen kann, sobald sie in der ersten Mannschaft ankommen? Dies würde auch van Lierops Position stärken. Ich fände es tragisch, wenn seine Ideen nur deswegen in Frage gestellt würden, weil man zu vorschnell handelte und aus Unsicherheit (nicht sofort sichtbaren Fortschritten) wieder irgendwelche Kehrtwenden einschlägt.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6532
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Lällekönig hat geschrieben:Ja. Das Interview hinterlässt bei mir einen uneingeschränkt positiven Eindruck. An dem Mann sollte man unbedingt festhalten!

Wie schnell jetzt schon die erste Mannschaft an ihn angepasst werden kann oder soll, weiss ich hingegen nicht. Dafür fehlen mir tiefere Einblicke. Aber so wie ich van Lierops Vision einschätze, wird sich diese früher oder später automatisch auch auf die Trainerposition der ersten Mannschaft auswirken. Davon bin ich überzeugt. Vielleicht ist es aber gar nicht verkehrt, wenn der Nachwuchs dann schon stärker von seiner Philosophie geprägt ist und man deren Einfluss auf die neuen Nachwuchsspieler auch sofort erkennen kann, sobald sie in der ersten Mannschaft ankommen? Dies würde auch van Lierops Position stärken. Ich fände es tragisch, wenn seine Ideen nur deswegen in Frage gestellt würden, weil man zu vorschnell handelte und aus Unsicherheit (nicht sofort sichtbaren Fortschritten) wieder irgendwelche Kehrtwenden einschlägt.
Zeit und Geduld für diese Entwicklung ist natürlich das oberste Gebot, ansonsten kann man die Übung auch jetzt direkt wieder abblasen.

Lierops Visison macht es mE unumgänglich, dass die erste Mannschaft ebenso nach seinen Visionen ausgerichtet wird. Ich muss da auch zugeben, dass ich gefallen daran finde, von der untersten bis zu obersten Mannschaft eine Vision umzusetzen. Gaugler hatte früher ja ähnliche Vorstellungen, jedoch übertrug sich da nichts auf die erste Mannschaft und es gab noch andere Gegenwinde. Da der Nachwuchs praktisch immer getrennt vom Spielsystem der ersten Mannschaft zu betrachten war, fand ich die gezielte Förderung von einzelnen Spielern in den letzten Jahren für das richtige - denn es machte wie unter Gaugler keinen Sinn, wenn man zwar tolle Mannschaften in den U-Teams mit Erfolg hatte... jedoch kein Übertrag auf die erste Mannschaft stattfand. Die U21 wurde zumeist ja komplett ausgelassen und war so eher eine Resterampe derer, die den Schritt aus der U18 nicht gepackt haben Richtung Profi-Sport. Darum gibt es eigentlich nur ein Vollgas für die Vision Lierops - bedingt aber ganz klar, dass auch die erste Mannschaft endlich darauf ausgerichtet wird. Das wird sicherlich wieder ein steiniger Weg, man muss wieder "Nastiechli" verteilen für die ganzen Tränen der Erfolgsfanatiker - aber mit der Vision hätte man ein Ziel am Horizont und sich für die Zukunft perfekt aufgestellt. Schade war Lierop halt nicht schon früher verfügbar, dadurch haben wir nun halt 3 Jahre verloren.

Ich bin überzeugt davon, dass man die Vision umsetzen kann - wenn man Mut zum Risiko hat und nicht gleich beim ersten Mimimi-Lüftchen wieder alles über den Haufen wirft.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

stacheldraht hat geschrieben:Zeit und Geduld für diese Entwicklung ist natürlich das oberste Gebot, ansonsten kann man die Übung auch jetzt direkt wieder abblasen.

Ich bin überzeugt davon, dass man die Vision umsetzen kann - wenn man Mut zum Risiko hat und nicht gleich beim ersten Mimimi-Lüftchen wieder alles über den Haufen wirft.
Ich stimme dir in allen Punkten zu. Daher äussere ich mich ausschliesslich zu «Mut zum Risiko». Mit Mimimi-Lüftchen, spielst du ein Thema herunter, das ernst genommen werden sollte. Mut basiert auf Glauben. Man glaubt daran, etwas schaffen zu können. Ansonsten basierte die Risiko-Handlung nicht auf Mut, sondern Verzweiflung.

Du glaubst daran, dass dies der richtige Weg ist. Ich glaube daran, dass dies der richtige Weg ist. Aber einige zweifeln noch. Die Erklärung allein, dass man selbst daran glaubt oder den Zweifel der anderen herunterspielen, lässt die Zweifler nicht glauben.


Wie bringt man jemanden dazu, etwas zu Glauben?

Durch Vertrauen. Wenn jemand unsicher ist, wird er eher an seiner Meinung festhalten, als wenn er Vertrauen spürt. Und Vertrauen erreicht man nicht mit Druck. Je grösser die Anspannung, desto eingeengter wird die zeitliche Perspektive. Simpler Überlebensinstinkt, man muss sich ja der aktuellen Gefahr stellen. Es braucht also eine Entspannung der Lage, um auch weiter blicken zu können. Du musst zeigen, dass du den anderen verstehen kannst und ernst nimmst. Vielleicht das Tempo rausnehmen, damit er sich nicht überrumpelt vorkommt. Ihm entgegenkommen. Dann finden Erklärungen auch Gehör. So kann man genug Vertrauen in dich gewinnen, um dir zu glauben.

Dass van Lierop ein sehr guter und fähiger Mann ist, daran glauben vermutlich schon viele. Man zweifelt wohl weniger an der Person, sondern daran, ob die Strategie umgesetzt werden kann oder nicht. Versuche mal beim nächsten Perspektivenwechseln, zu ergründen: Warum jemand glauben könnte, dass die Umsetzung nicht gelingt? Ob es einigen zu schnell gehen könnte? Wie man ihr Vertrauen gewinnt? Ich glaube, dass Vertrauen die wichtigste Zutat für das Gelingen ist und das einige dazu Ruhe, Zeit oder eine paar handfeste Resultate brauchen. Rückschläge lassen sich auch besser erklären, wenn man gleichzeitig auf die kleinen Fortschritte verweisen kann. Herrscht Anspannung, werden Zweifler diese Fortschritte übersehen, dem Zufall oder anderen Gründen zuordnen.

Aus van Lierops Interview schliesse ich, dass er sich dessen sehr bewusst ist, dass Timing auch im Leben das Wichtigste ist. Darum vertraue ich ihm, dass er es richtig angeht. Darum glaube ich auch, dass er der richtige Mann an dieser Stelle ist. ;)
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

salve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1681
Registriert: 07.08.2017, 15:52

Verstärke U-21 hat gegen FC Aarau verloren

Beitrag von salve »

FC Basel U-21 – FC Aarau 2:4 (1:3)
FCB-Campus. – 100 Zuschauer. – SR: Thies. – Tore: 3. Gashi (Foulpenalty) 0:1. 14. Schneuwly 0:2. 33. Pululu 1:2. 45. Gashi 1:3. 48. Ademi 2:3. 83. Spadanuda 2:4.
Basel: Nikolic (46. Pukaj); Levante (46. Spataro), Bergström (61. Jankowski), Isufi, Zunic (61. Rohner); Marchand; Suter (61. Manis), Dos Santos (61. Gaudiano), Campo (61. Ejupi), Pululu (61. Vishi); Ademi (61. Vesci).

Aarau: Ammeter (46. von Arx); Leo (46. Giger), Affolter, Lujic (65. Schindelholz); Peralta (65. Thiesson), Jäckle (46. Rrudhani), Hammerich (65. Zverotic), Mehidic (65. Neumayr); Gashi (46. Spadanuda); Schneuwly (65. Balaj), Alounga (65. Misic).
Und bring bitte Hela mit. Heeela

salve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1681
Registriert: 07.08.2017, 15:52

Verstärkte U-21 verliert gegen den FC Aarau

Beitrag von salve »

FC Basel U-21 – FC Aarau 2:4 (1:3)

FCB-Campus. – 100 Zuschauer. – SR: Thies. – Tore: 3. Gashi (Foulpenalty) 0:1. 14. Schneuwly 0:2. 33. Pululu 1:2. 45. Gashi 1:3. 48. Ademi 2:3. 83. Spadanuda 2:4.

Basel: Nikolic (46. Pukaj); Levante (46. Spataro), Bergström (61. Jankowski), Isufi, Zunic (61. Rohner); Marchand; Suter (61. Manis), Dos Santos (61. Gaudiano), Campo (61. Ejupi), Pululu (61. Vishi); Ademi (61. Vesci).

Aarau: Ammeter (46. von Arx); Leo (46. Giger), Affolter, Lujic (65. Schindelholz); Peralta (65. Thiesson), Jäckle (46. Rrudhani), Hammerich (65. Zverotic), Mehidic (65. Neumayr); Gashi (46. Spadanuda); Schneuwly (65. Balaj), Alounga (65. Misic).

https://fcaarau.ch/news/erfolgreicher-a ... nachwuchs/
Und bring bitte Hela mit. Heeela

salve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1681
Registriert: 07.08.2017, 15:52

Beitrag von salve »

Ramires also langsam wieder fit, top!
Und bring bitte Hela mit. Heeela

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3882
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

https://www.bzbasel.ch/sport/basel/namh ... -137329532

Wurde bereits vor 1 Monat vermeldet und ist ein bisschen untergegangen.

Werner Mogg verlässt den FCB
Er ist der wohl bekannteste Nachwuchstrainer des FC Basel: Werner Mogg. Nun verlässt er den Klub nach 18 Jahren. Wie der FV Lörrach-Brombach meldet, wird Mogg dort Ausbildungschef und U14-Trainer. Für den FC Basel ist der Wechsel Moggs ein immenser Verlust. Unter ihm reiften ein paar der grössten Talente, die je das rotblaue Trikot trugen. Xherdan Shaqiri, Granit Xhaka, Ivan Rakitiv oder auch Fabian Frei und Marco Streller durchliefen die strenge Mogg-Schule.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7334
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Felipe hat geschrieben:https://www.bzbasel.ch/sport/basel/namh ... -137329532

Wurde bereits vor 1 Monat vermeldet und ist ein bisschen untergegangen.

Werner Mogg verlässt den FCB
Er ist der wohl bekannteste Nachwuchstrainer des FC Basel: Werner Mogg. Nun verlässt er den Klub nach 18 Jahren. Wie der FV Lörrach-Brombach meldet, wird Mogg dort Ausbildungschef und U14-Trainer. Für den FC Basel ist der Wechsel Moggs ein immenser Verlust. Unter ihm reiften ein paar der grössten Talente, die je das rotblaue Trikot trugen. Xherdan Shaqiri, Granit Xhaka, Ivan Rakitiv oder auch Fabian Frei und Marco Streller durchliefen die strenge Mogg-Schule.
Erfährt man einen Grund für diesen Wechsel von Mogg?

Benutzeravatar
joggeliwurst
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 356
Registriert: 22.04.2007, 20:47
Wohnort: Basel

Beitrag von joggeliwurst »

Quo hat geschrieben:Erfährt man einen Grund für diesen Wechsel von Mogg?
Ich hab grad mal gegoogelt, weil mich sein Alter wunder genommen hat. Der Herr ist 69 Jahre alt. Könnte gut sein, dass er langsam richtung Rente geht und‘s etwas ruhiger nehmen will. Ist aber lediglich Spekulation von mir..

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7334
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

joggeliwurst hat geschrieben:Ich hab grad mal gegoogelt, weil mich sein Alter wunder genommen hat. Der Herr ist 69 Jahre alt. Könnte gut sein, dass er langsam richtung Rente geht und‘s etwas ruhiger nehmen will. Ist aber lediglich Spekulation von mir..
Als Ausbildungschef und U14-Trainer?

Benutzeravatar
joggeliwurst
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 356
Registriert: 22.04.2007, 20:47
Wohnort: Basel

Beitrag von joggeliwurst »

Quo hat geschrieben:Als Ausbildungschef und U14-Trainer?
Ja, beim FV Lörrach-Brombach. Ist wohl kein 100% Job mehr...

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17583
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

joggeliwurst hat geschrieben:Ich hab grad mal gegoogelt, weil mich sein Alter wunder genommen hat. Der Herr ist 69 Jahre alt. Könnte gut sein, dass er langsam richtung Rente geht und‘s etwas ruhiger nehmen will. Ist aber lediglich Spekulation von mir..
Das klingt sogar sehr plausibel.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6603
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

http://www.fvl-b.de/home-page/fvlb-news ... -nachwuchs

Vellicht hets au mit däm ztue (dr nögst schritt in däre Kooperation)??

Antworten