Weissch wie geil?D-Balkon hat geschrieben:...
D.h. kei oder e nur sehr kurzi winterpause
Nationalliga A 2019/20
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
Gute Übersicht. Einzig bzgl. Servette gibt es zu ergänzen, dass die wohl ganz oben mitspielen, sollte es um die Finanzen gehen. Didier Fischer ist bestens vernetzt und insbesondere die Vertrauensperson der Rolex Foundation. Da sprechen wir wohl auch von einer finanziellen Feuerkraft im Milliardenbereich. Die haben dort nach Jahren des Dahinsiechens eine ganz tolle finanzielle Basis gefunden.Felipe hat geschrieben: Fazit: Die Mehrheit der RSL Clubs können sich ein Überleben ihrer Clubs schon leisten, wenn sie denn wollen. Kritisch siehts dann bei Thun, Xamax, Servette und Lugano, aber auch in der Challenge League aus, wo ich neben GC und Lausanne nirgends von reichen Besitzern gelesen habe.)
Zudem ist Constantin wohl etwas überdotiert in der Auflistung. Denke der spielt eher in der Burgener-Klasse. Problematisch ist hier wohl auch die Liquidität (Grossteil in Immobilien) des Vermögens, was für Sion allenfalls problematisch sein könnte.
https://www.sfl.ch/news/news/artikel/mo ... ege-statt/
Über die Ligareform wird per Post entschieden. Bekanntgabe wird Ende Woche erwartet.
Über die Ligareform wird per Post entschieden. Bekanntgabe wird Ende Woche erwartet.
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6518
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Und los geht das Affentheater, nur weil man wegen ein paar Swisscom-Fränkli sein Business durchboxen will in der Schweiz:
https://twitter.com/FCSion/status/1264836550975684608
- Serey Die wechselt am 1. Juni 2020 zum FC Sion
- am 31. Mai endet sein Arbeitspapier bei Xamax
- CC der Fuchs schafft mal eben Tatsachen bevor die SFL eine Lösung ausjassen kann, dumm gelaufen
Allen Beteiligten (Teleclub, SFL, Vereine) schon jetzt - herzliche Gratulation zu der Schmierenkomödie in den nächsten Wochen.
https://twitter.com/FCSion/status/1264836550975684608
- Serey Die wechselt am 1. Juni 2020 zum FC Sion
- am 31. Mai endet sein Arbeitspapier bei Xamax
- CC der Fuchs schafft mal eben Tatsachen bevor die SFL eine Lösung ausjassen kann, dumm gelaufen
Allen Beteiligten (Teleclub, SFL, Vereine) schon jetzt - herzliche Gratulation zu der Schmierenkomödie in den nächsten Wochen.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Hat da nicht eher die FIFA als die SFL versagt? Welche Schuld Teleclub haben soll, ist mir auch nicht ganz klar.stacheldraht hat geschrieben:Und los geht das Affentheater, nur weil man wegen ein paar Swisscom-Fränkli sein Business durchboxen will in der Schweiz:
https://twitter.com/FCSion/status/1264836550975684608
- Serey Die wechselt am 1. Juni 2020 zum FC Sion
- am 31. Mai endet sein Arbeitspapier bei Xamax
- CC der Fuchs schafft mal eben Tatsachen bevor die SFL eine Lösung ausjassen kann, dumm gelaufen
Allen Beteiligten (Teleclub, SFL, Vereine) schon jetzt - herzliche Gratulation zu der Schmierenkomödie in den nächsten Wochen.
Dass CC und Serey Die so einen Deal einfädeln ist natürlich auch nicht Gentleman-like, aber trotzdem (noch) erlaubt.
Abgesehen davon: Arbeitspapiere von Spielern laufen in der Regel bis zum 30.06. (was der FIFA oder SFL mehr Zeit gegeben hätte). Dass Xamax den Spielern nun so schnell verliert ist zu einem winzigen Teil auch ihr eigener Verdienst.
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Mein Tipp: CC will einfach zeigen, dass es so nicht geht.
Er hat leider schon recht. Es sind zu viele Fragen offen. Die Fifa hat zwar ihre Meinung dazu gesagt, die Verträge gelten. Nur ist auch die Fifa dem Recht unterstellt, und jedes Gericht würde dir recht geben, wenn du gegen eine Verlängerung des Vertrages vorgehen würdest.
Wir laufen wohl auch komplett ins offene Messer, da diverse Spieler ab 1.7. nicht mehr da sind:
- Zhegrova fast sicher weg
- Cabral vielleicht weg
- Bua wahrscheinlich weg
- Kuzmanovic, Wolfswinkel haben keinen Vertrag mehr
Er hat leider schon recht. Es sind zu viele Fragen offen. Die Fifa hat zwar ihre Meinung dazu gesagt, die Verträge gelten. Nur ist auch die Fifa dem Recht unterstellt, und jedes Gericht würde dir recht geben, wenn du gegen eine Verlängerung des Vertrages vorgehen würdest.
Wir laufen wohl auch komplett ins offene Messer, da diverse Spieler ab 1.7. nicht mehr da sind:
- Zhegrova fast sicher weg
- Cabral vielleicht weg
- Bua wahrscheinlich weg
- Kuzmanovic, Wolfswinkel haben keinen Vertrag mehr
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11490
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
[video=youtube_share;gdR-h8rl-Gw]https://youtu.be/gdR-h8rl-Gw[/video]
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!
MSNK Member Präsi
MSNK Member Präsi
Artikel 8 – Anzahl Qualifikationen pro Spieler
1) Ein Spieler kann in einer Saison (01.07. bis 30.06.) maximal für drei verschiedene Klubs qua- lifiziert sein bzw. werden, aber nur für deren zwei Verbandsspiele bestreiten. Mitgerechnet werden schweizerische und ausländische Klubs.
2) Folgende Spieler dürfen jedoch für maximal 3 Klubs während einer Saison, inklusive den schweizerischen oder ausländischen Herkunftsklub, eingesetzt werden:
— Lokal ausgebildete Spieler unter 21 Jahren;
— Spieler, die ihren bestehenden Arbeitsvertrag im gegenseitigen Einvernehmen mit ihrem
bisherigen Klub während der Saison vorzeitig aufgelöst haben.
3) Die Begriffe «Spieler unter 21 Jahren» und «lokal ausgebildete Spieler» richten sich nach dem
Wettspielreglement des SFV.
4) Gestützt auf ein begründetes Gesuch, kann die Qualifikationskommission in Härtefällen Ab-
weichungen erlauben. Ihre Entscheidung ist endgültig
Öb är für Sion dörf spiele vor em 30.6. kei ahnig
Artikel 10 – Qualifikationsperioden
1) Die Qualifikation eines Spielers ist nur während den folgenden Qualifikationsperioden erlaubt:
— vom Ende der Meisterschaft, aber frühestens vom 10. Juni bis zum 31. August für interna-
tionale Transfers und bis zum 30. September für nationale Transfers;
— vom 15. Januar bis zum 15. Februar für internationale Transfers und bis zum 28. Februar
(in Schaltjahren 29. Februar) für nationale Transfers;
— vom Ende der Meisterschaft bis zum 31. März für nationale Transfers lokal ausgebildeter
Spieler unter 21 Jahren.
Au dörf är jo nümm nochegmolde wärde nach mim verständnis.
1) Ein Spieler kann in einer Saison (01.07. bis 30.06.) maximal für drei verschiedene Klubs qua- lifiziert sein bzw. werden, aber nur für deren zwei Verbandsspiele bestreiten. Mitgerechnet werden schweizerische und ausländische Klubs.
2) Folgende Spieler dürfen jedoch für maximal 3 Klubs während einer Saison, inklusive den schweizerischen oder ausländischen Herkunftsklub, eingesetzt werden:
— Lokal ausgebildete Spieler unter 21 Jahren;
— Spieler, die ihren bestehenden Arbeitsvertrag im gegenseitigen Einvernehmen mit ihrem
bisherigen Klub während der Saison vorzeitig aufgelöst haben.
3) Die Begriffe «Spieler unter 21 Jahren» und «lokal ausgebildete Spieler» richten sich nach dem
Wettspielreglement des SFV.
4) Gestützt auf ein begründetes Gesuch, kann die Qualifikationskommission in Härtefällen Ab-
weichungen erlauben. Ihre Entscheidung ist endgültig
Öb är für Sion dörf spiele vor em 30.6. kei ahnig
Artikel 10 – Qualifikationsperioden
1) Die Qualifikation eines Spielers ist nur während den folgenden Qualifikationsperioden erlaubt:
— vom Ende der Meisterschaft, aber frühestens vom 10. Juni bis zum 31. August für interna-
tionale Transfers und bis zum 30. September für nationale Transfers;
— vom 15. Januar bis zum 15. Februar für internationale Transfers und bis zum 28. Februar
(in Schaltjahren 29. Februar) für nationale Transfers;
— vom Ende der Meisterschaft bis zum 31. März für nationale Transfers lokal ausgebildeter
Spieler unter 21 Jahren.
Au dörf är jo nümm nochegmolde wärde nach mim verständnis.
Das problem het jo jede verein. Do laufe nit nur mir ins offeni mässerandreas hat geschrieben:Mein Tipp: CC will einfach zeigen, dass es so nicht geht.
Er hat leider schon recht. Es sind zu viele Fragen offen. Die Fifa hat zwar ihre Meinung dazu gesagt, die Verträge gelten. Nur ist auch die Fifa dem Recht unterstellt, und jedes Gericht würde dir recht geben, wenn du gegen eine Verlängerung des Vertrages vorgehen würdest.
Wir laufen wohl auch komplett ins offene Messer, da diverse Spieler ab 1.7. nicht mehr da sind:
- Zhegrova fast sicher weg
- Cabral vielleicht weg
- Bua wahrscheinlich weg
- Kuzmanovic, Wolfswinkel haben keinen Vertrag mehr
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Das sehe ich eher als Vorteil. Dank dieser Tatsache können wir uns dann Cabral leisten.andreas hat geschrieben:Mein Tipp: CC will einfach zeigen, dass es so nicht geht.
Er hat leider schon recht. Es sind zu viele Fragen offen. Die Fifa hat zwar ihre Meinung dazu gesagt, die Verträge gelten. Nur ist auch die Fifa dem Recht unterstellt, und jedes Gericht würde dir recht geben, wenn du gegen eine Verlängerung des Vertrages vorgehen würdest.
Wir laufen wohl auch komplett ins offene Messer, da diverse Spieler ab 1.7. nicht mehr da sind:
- Zhegrova fast sicher weg
- Cabral vielleicht weg
- Bua wahrscheinlich weg
- Kuzmanovic, Wolfswinkel haben keinen Vertrag mehr
Und Wolf: So sehr ich ihn auch menschlich mag...fällt er und sein Lohn weg...Zhegrova wäre wieder eine Option.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
- Sternentänzer
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 160
- Registriert: 06.12.2004, 19:35
Das wird noch ein Juristisches Hickhack. Blick schreibt:
[font=&]Unmittelbar nach dem Liga-Entscheid, dass die Saison fortgesetzt wird, haut der Super-League-Vorletzte Neuchâtel Xamax zwei Transfermeldungen raus! Ex-Nati-Verteidiger [/font][font=&]Johan Djourou (33)[/font][font=&] und Mittelfeldpuncher [/font][font=&]Xavier Kouassi (30)[/font][font=&] kommen bis Ende Saison – beide waren zuletzt von Sion-Präsident Christian Constantin nach Ausbruch der Corona-Krise entlassen worden. Jetzt hat sich Xamax die arbeitslosen Profis geschnappt – und wird von der Liga auch die Spielberechtigung für die beiden bekommen. Denn: Spieler, die aufgrund der Auswirkungen von Covid-19 ihren Job verloren haben und sich einem neuen Klub anschliessen, werden qualifiziert. Bitter für die Sittener! Umso mehr, weil der per 1. Juni von Xamax zu Sion wechselnde Serey Die (35), der in der Vorrunde schon für Aarau auflief, nicht spielberechtigt sein wird – ausser ein Gericht gibt dem FC Sion doch noch Recht. Djourou und Kouassi waren zwei von zu Beginn neun – später nach Begnadigungen seitens von CC noch fünf – Spielern, die im Wallis gefeuert wurden. Heisst im Umkehrschluss: Drei Spieler wären für bedürftige Super-League-Klubs theoretisch ebenso leicht zu haben wie Djourou und Kouassi. Es sind dies: Seydou Doumbia (32), Christian Zock (26) und Alex Song (32).[/font]
[CENTER]Wenn jemand ein Problem mit mir hat, darf er es ruhig behalten, es ist ja schließlich seines.[/CENTER]
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11490
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
[video=youtube_share;jFhVHmiUwWo]https://youtu.be/jFhVHmiUwWo[/video]
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!
MSNK Member Präsi
MSNK Member Präsi
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11490
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
[video=youtube_share;GL48Gn3Jw1M]https://youtu.be/GL48Gn3Jw1M[/video]
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!
MSNK Member Präsi
MSNK Member Präsi
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
Am schluss tauschen Xamax und Sion noch das Stadion und den namenEffCeeBee hat geschrieben:CC hat bereits wieder gekontert und Karlen von Xamax geholt.
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11490
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11490
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Der FC Sion beantragt bei der Wettbewerbskommission (Weko) die Eröffnung einer Untersuchung gegen die SFL. Die Swiss Football League (SFL) wird in einer Stellungnahme gegenüber der Weko ihre Position darlegen. Bis zum Abschluss des Verfahrens werden keine weiteren Auskünfte erteilt.
Unmittelbar im Anschluss an den Entscheid der a.o. Generalversammlung der SFL vom vergangenen Freitag, an welcher sich ihre 20 Klubs mit 17 zu 2 Stimmen (bei einer Enthaltung) für die Wiederaufnahme der Meisterschaften der Raiffeisen Super League und der Brack.ch Challenge League ausgesprochen hatten, gelangte der FC Sion mit zwei Anträgen an die Weko. Der Klub fordert eine Untersuchung gegen die SFL wegen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung. Zudem soll mittels einer provisorischen Verfügung die Wiederaufnahme der Meisterschaft 2019/20 untersagt werden.
Die SFL wird zu den beiden Anträgen innert der von der Weko gesetzten Frist eine Stellungnahme einreichen und mit aller Klarheit ihre Position darlegen. Über den Inhalt der Stellungnahme und über das Verfahren erteilt die SFL bis zum Abschluss der Untersuchungen keine Auskünfte.
https://www.sfl.ch/news/news/artikel/stellungnahme-der-sfl-in-sachen-sion-antrag/
figg di doch constatin
Unmittelbar im Anschluss an den Entscheid der a.o. Generalversammlung der SFL vom vergangenen Freitag, an welcher sich ihre 20 Klubs mit 17 zu 2 Stimmen (bei einer Enthaltung) für die Wiederaufnahme der Meisterschaften der Raiffeisen Super League und der Brack.ch Challenge League ausgesprochen hatten, gelangte der FC Sion mit zwei Anträgen an die Weko. Der Klub fordert eine Untersuchung gegen die SFL wegen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung. Zudem soll mittels einer provisorischen Verfügung die Wiederaufnahme der Meisterschaft 2019/20 untersagt werden.
Die SFL wird zu den beiden Anträgen innert der von der Weko gesetzten Frist eine Stellungnahme einreichen und mit aller Klarheit ihre Position darlegen. Über den Inhalt der Stellungnahme und über das Verfahren erteilt die SFL bis zum Abschluss der Untersuchungen keine Auskünfte.
https://www.sfl.ch/news/news/artikel/stellungnahme-der-sfl-in-sachen-sion-antrag/
figg di doch constatin
Diese(n) Idioten mal vom Ligabetrieb ausschliessen, merci.4059 hat geschrieben:Der FC Sion beantragt bei der Wettbewerbskommission (Weko) die Eröffnung einer Untersuchung gegen die SFL. Die Swiss Football League (SFL) wird in einer Stellungnahme gegenüber der Weko ihre Position darlegen. Bis zum Abschluss des Verfahrens werden keine weiteren Auskünfte erteilt.
Unmittelbar im Anschluss an den Entscheid der a.o. Generalversammlung der SFL vom vergangenen Freitag, an welcher sich ihre 20 Klubs mit 17 zu 2 Stimmen (bei einer Enthaltung) für die Wiederaufnahme der Meisterschaften der Raiffeisen Super League und der Brack.ch Challenge League ausgesprochen hatten, gelangte der FC Sion mit zwei Anträgen an die Weko. Der Klub fordert eine Untersuchung gegen die SFL wegen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung. Zudem soll mittels einer provisorischen Verfügung die Wiederaufnahme der Meisterschaft 2019/20 untersagt werden.
Die SFL wird zu den beiden Anträgen innert der von der Weko gesetzten Frist eine Stellungnahme einreichen und mit aller Klarheit ihre Position darlegen. Über den Inhalt der Stellungnahme und über das Verfahren erteilt die SFL bis zum Abschluss der Untersuchungen keine Auskünfte.
https://www.sfl.ch/news/news/artikel/stellungnahme-der-sfl-in-sachen-sion-antrag/
figg di doch constatin
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
Es lebe die Demokratie4059 hat geschrieben:Der FC Sion beantragt bei der Wettbewerbskommission (Weko) die Eröffnung einer Untersuchung gegen die SFL. Die Swiss Football League (SFL) wird in einer Stellungnahme gegenüber der Weko ihre Position darlegen. Bis zum Abschluss des Verfahrens werden keine weiteren Auskünfte erteilt.
Unmittelbar im Anschluss an den Entscheid der a.o. Generalversammlung der SFL vom vergangenen Freitag, an welcher sich ihre 20 Klubs mit 17 zu 2 Stimmen (bei einer Enthaltung) für die Wiederaufnahme der Meisterschaften der Raiffeisen Super League und der Brack.ch Challenge League ausgesprochen hatten, gelangte der FC Sion mit zwei Anträgen an die Weko. Der Klub fordert eine Untersuchung gegen die SFL wegen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung. Zudem soll mittels einer provisorischen Verfügung die Wiederaufnahme der Meisterschaft 2019/20 untersagt werden.
Die SFL wird zu den beiden Anträgen innert der von der Weko gesetzten Frist eine Stellungnahme einreichen und mit aller Klarheit ihre Position darlegen. Über den Inhalt der Stellungnahme und über das Verfahren erteilt die SFL bis zum Abschluss der Untersuchungen keine Auskünfte.
https://www.sfl.ch/news/news/artikel/stellungnahme-der-sfl-in-sachen-sion-antrag/
figg di doch constatin
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
die können noch lange wollen, wird es NIE geben!unwichtig hat geschrieben:RB möchte St. Gallen als Farmteam
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 18977.html
Der FCSG als Filiale des Dosen-Klubs? «Die Fans würden uns das Stadion abfackeln», heisst es aus dem Umfeld des FC St. Gallen auf Anfrage von BLICK. Keine gute Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Der FC St.Gallen als Ersatz für den FC Liefering Salzburg. Wechselt man dann von grünweiss auf rotweiss? Behält der FC St.Gallen seinen Namen?unwichtig hat geschrieben:RB möchte St. Gallen als Farmteam
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 18977.html
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Die Frage wird dir im Video (00:22–00:39) beantwortet.lpforlive hat geschrieben:
5000 Demonstranten gestern auf dem Barfi und die Polizei schaut zum dritten Mal zu. Warum werden fleissig Gesetze (Besammlungsverbot bis 300 Personen und Grossveranstaltungen bis 1000 Leuten) ignoriert und kommen ungeschoren davon? Dann kann man gleich Zuschauer in die Stadien zulassen!
Ob es wirklich zu den Sachbeschädigungen gekommen wäre oder nicht, weiss ich nicht. Aber die Demonstranten erhielten nicht das Recht die Besammlungsverbote zu umgehen, sie forderten die vorübergehende Rechtsprechung heraus, indem sie es sich nahmen. Genau gleich, wie es sich die anderen Demonstranten zuvor taten.
Warum soll nun uns Fussballfans deswegen das Grossveranstaltungsverbot erlassen werden, weil es sinnvoller war, nicht gegen Demonstranten vorzugehen?
Den Demonstranten war ihr Anliegen so viel Wert, dass sie bereit waren, das Recht zu demonstrieren zu erkämpfen und in Kauf zu nehmen, von Teilen der Bevölkerung als gewaltbereite Minderheit gesehen zu werden. Mein Anliegen Fussballspiele in Stadien zu sehen ist zwar gross, aber nicht so gross, dass ich bereit wäre, dies mit gleichem Einsatz und Risiko zu erkämpfen. Aber deswegen motze ich nicht rum. Entweder muss ich etwas dafür tun oder es ist mir weniger wert. Dass mehr Leute Verständnis für die Anliegen der Demonstranten haben, als für das Anliegen «Volle Stadien», kann ich nicht nur nachvollziehen, ich finde das sogar gut.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Hesch bim Verfasse vo däm Bitraag ärnsthaft glaubt, öbber findet dini Asicht guet und teilt sie?lpforlive hat geschrieben: 5000 Demonstranten gestern auf dem Barfi und die Polizei schaut zum dritten Mal zu. Warum werden fleissig Gesetze (Besammlungsverbot bis 300 Personen und Grossveranstaltungen bis 1000 Leuten) ignoriert und kommen ungeschoren davon? Dann kann man gleich Zuschauer in die Stadien zulassen!
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.