Corona Virus

Der Rest...
Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Faniella Diwani hat geschrieben:Das wär auch nicht wirklich negativ in dieser Zweiparteiendemokratie. Ich meine... wenn deine Wahl zwischen SVP oder FDP besteht. Was willst du noch?
***Off topic on***
Na ja... eher zwischen SP und SVP... Aber egal.

Ja, sie haben ein anderes System als wir. Ich finde das unsere für uns auch besser, würde mich aber hüten das System anderer demokratischen Länder zu kritisieren.
***Off topic off***

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1245
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Beitrag von LeTinou »

Kurtinator hat geschrieben:Sehe ich auch so. Finde, dass diese einen super Job machen und m.E. sehr transparent kommunizieren und im machbaren Rahmen passende Schutzmassnahmen durchsetzt.

Als die Maskenpflicht bei den Ösis verordnet wurde, habe ich mir auch gedacht, dass die entweder mehrere hundert Millionen Masken gebunkert haben (wenn man von einem täglichen Verbrauch von ca. 2 Mio. bei uns aus geht) oder einfach etwas durchgesetzt wird um die Hysteriker zu beruhigen. :o
Ibiza-Symbolpolitik halt.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1245
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Beitrag von LeTinou »

fcbblog.ch hat geschrieben:Kurz' "Spektakelpolitik" hat bei Österreich Stand heute zu 3 mal weniger Corona Toten geführt wie in der Schweiz. Die Todesfälle steigen in der CH weiterhin exponentiell an. Wir hatten durchaus auch Glück, dass wir wohl doch noch weniger betroffen waren als vom Bund am Anfang der Massnahmen vermutet. Im Tessin hätte eine "spektakuläre" Grenzschliessung z.B. aber viel Leid verhindern können.
Wohl eher die Tatsache, dass wir näher am Hotspot in Italien liegen.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

fcbblog.ch hat geschrieben:Kurz' "Spektakelpolitik" hat bei Österreich Stand heute zu 3 mal weniger Corona Toten geführt wie in der Schweiz. Die Todesfälle steigen in der CH weiterhin exponentiell an. Wir hatten durchaus auch Glück, dass wir wohl doch noch weniger betroffen waren als vom Bund am Anfang der Massnahmen vermutet. Im Tessin hätte eine "spektakuläre" Grenzschliessung z.B. aber viel Leid verhindern können.
Die exportieren das Virus halt einfach, die cleveren Össis.

"Die österreichischen Behörden reagierten viel zu spät."
https://www.focus.de/panorama/welt/oest ... 78881.html

"Bis letzte Woche wurde in Skiurlaub-Hochburgen wie Ischgl aber noch ausgelassen gefeiert."
https://www.rnd.de/gesundheit/corona-in ... YYPUI.html

Und hört doch einfach auf Zahlen über Grenzen hinweg vergleichen zu wollen, das funktioniert einfach nicht.
Nichtmal die Zahl der Toten. Weil auch da nicht gleich getestet wird.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

rhybrugg hat geschrieben:Die exportieren das Virus halt einfach, die cleveren Össis.

"Die österreichischen Behörden reagierten viel zu spät."
https://www.focus.de/panorama/welt/oest ... 78881.html

"Bis letzte Woche wurde in Skiurlaub-Hochburgen wie Ischgl aber noch ausgelassen gefeiert."
https://www.rnd.de/gesundheit/corona-in ... YYPUI.html

Und hört doch einfach auf Zahlen über Grenzen hinweg vergleichen zu wollen, das funktioniert einfach nicht.
Nichtmal die Zahl der Toten. Weil auch da nicht gleich getestet wird.
Und nicht mal mehr die Zahlen der Fälle aus der Schweiz sind mehr untereinander vergleichbar. Die Anzahl Tests wurden ja stark vergrössert, wie man hört.

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Update 7. April:

Kanton Basel-Stadt: 31 Tote wegen oder mit Corona

- "der Kanton Basel-Stadt hat am Donnerstag eine traurige Mitteilung zu machen. Eine 67-jährige Patientin ist an den Folgen des neuartigen Coronavirus gestorben. Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger sprach den Angehörigen sein Beileid aus. Die Erkrankte war bereits seit dem 04. März 2020 im Universitätsspital in Basel und litt an schweren Vorerkrankungen" (12.03.2020)

- "bei den am Montag neu vermeldeten Menschen handelt es sich um zwei Frauen und einen Mann, wie das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt mitteilte. Sie seien alle über 70 Jahre alt und hätten an Vorerkrankungen gelitten" (16.3.2020)

- "der Kanton Basel-Stadt verzeichnet einen weiteren Todesfall, womit sich die Zahl der Todesfälle auf fünf erhöht" (21.03.2020)

- "der Kanton Basel-Stadt muss drei weitere Todesfälle wegen des Coronavirus verzeichnen. Insgesamt sind im Stadtkanton damit acht Menschen gestorben. Bei den drei am Mittwoch gemeldeten Verstorbenen handle es sich um Personen aus der Risikogruppe: Alle drei seien über 65 Jahre alt gewesen und hätten an Vorerkrankungen gelitten. Verstorben sind ein 66-jähriger und ein 73-jähriger Patient sowie eine 100-jährige Patientin" (25.03.2020)

- "Der Kanton Basel-Stadt verzeichnete von Mittwoch auf Donnerstag vier neue Todesfälle als Folge einer Coronavirus-Infektion. Damit ist die Zahl der Verstorbenen im Stadtkanton auf 12 angestiegen.
Bei allen Verstorbenen handle es sich um Personen aus der Risikogruppe, teilte das Basler Gesundheitsdepartement am Donnerstag mit. Sie waren alle zwischen 71 und 93 Jahre alt und hatten vorbestehende Erkrankungen" (26.03.2020)

- 13. Opfer: "die verstorbene Patientin habe wie bereits die früheren Fälle zur Risikogruppe gehört, teilte das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt am Freitag mit. Sie war demnach älter als 65 Jahre und hatte Vorerkrankungen" (27.03.2020)

- "im Kanton Basel-Stadt liegen zwei weitere Todesfälle aufgrund einer Covid-19-Infektion vor. Bei den zwei verstorbenen Frauen handelt es sich jeweils um Personen aus der Risikogruppe (älter als 65 und bestehende Vorerkrankung). Sie waren 87 und 88 Jahre alt" (29.03.2020)

- "beim Verstorbenen handelt es sich um eine Person aus der bekannten Risikogruppe von betagten Menschen mit Vorerkrankungen, teilte das Basler Gesundheitsdepartement am Dienstag mit. Der Mann war 71 Jahre alt" (31.3.2020)

- "bei den Verstorbenen handelt es sich um einen 61-jährigen Mann und eine 84-jährige Frau mit bestehenden Vorerkrankungen, teilte das Basler Gesundheitsdepartement am Mittwoch mit" (1.4.2020)

- "bei der verstorbenen Frau handle es sich wiederum um eine Person aus der Risikogruppe (älter als 65 und bestehende Vorerkrankung). Sie war 92 Jahre alt" (2.4.2020)

- "bei den Verstorbenen handelt es sich um einen Mann und eine Frau im Alter von 89 und 85 Jahren, die beide Vorerkrankungen aufwiesen" (3.4.2020)

- "im Kanton Basel-Stadt liegen drei weitere Todesfälle aufgrund einer Covid-19-Infektion vor. Beim verstorbenen Mann (85) und den zwei verstorbenen Frauen (85 und 83 Jahre alt) handelt es sich wiederum um Personen aus der Risikogruppe" (4.4.2020)

- "bei den Verstorbenen handelt es sich um zwei Männer im Alter von 59 und 71 Jahren, wie das Basler Gesundheitsdepartement am Sonntag mitteilte. Beide hatten Vorerkrankungen" (5.4.2020)

- "bei den zwei weiteren verstorbenen Frauen handelt es sich jeweils um Personen aus der Risikogruppe (älter als 65 und bestehende Vorerkrankung). Sie waren 81 und 84 Jahre alt" (7.4.2020)

- "in den vergangenen 24 Stunden sind drei weitere Patienten in Basel gestorben. Sie waren 98, 85 und 83 Jahre alt" (8.4.2020)

Kanton Baselland: 19 Personen verstorben

Benutzeravatar
whizzkid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2479
Registriert: 01.11.2007, 08:56

Beitrag von whizzkid »

plutokennedy hat geschrieben:Update 3. April:

Kanton Basel-Stadt: 21 Tote wegen oder mit Corona
(93 Einwohnerinnen und Einwohner in Spitalpflege, Intensivpflege 17)

- "der Kanton Basel-Stadt hat am Donnerstag eine traurige Mitteilung zu machen. Eine 67-jährige Patientin ist an den Folgen des neuartigen Coronavirus gestorben. Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger sprach den Angehörigen sein Beileid aus. Die Erkrankte war bereits seit dem 04. März 2020 im Universitätsspital in Basel und litt an schweren Vorerkrankungen" (12.03.2020)

- "bei den am Montag neu vermeldeten Menschen handelt es sich um zwei Frauen und einen Mann, wie das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt mitteilte. Sie seien alle über 70 Jahre alt und hätten an Vorerkrankungen gelitten" (16.3.2020)

- "der Kanton Basel-Stadt verzeichnet einen weiteren Todesfall, womit sich die Zahl der Todesfälle auf fünf erhöht" (21.03.2020)

- "der Kanton Basel-Stadt muss drei weitere Todesfälle wegen des Coronavirus verzeichnen. Insgesamt sind im Stadtkanton damit acht Menschen gestorben. Bei den drei am Mittwoch gemeldeten Verstorbenen handle es sich um Personen aus der Risikogruppe: Alle drei seien über 65 Jahre alt gewesen und hätten an Vorerkrankungen gelitten. Verstorben sind ein 66-jähriger und ein 73-jähriger Patient sowie eine 100-jährige Patientin" (25.03.2020)

- "Der Kanton Basel-Stadt verzeichnete von Mittwoch auf Donnerstag vier neue Todesfälle als Folge einer Coronavirus-Infektion. Damit ist die Zahl der Verstorbenen im Stadtkanton auf 12 angestiegen.
Bei allen Verstorbenen handle es sich um Personen aus der Risikogruppe, teilte das Basler Gesundheitsdepartement am Donnerstag mit. Sie waren alle zwischen 71 und 93 Jahre alt und hatten vorbestehende Erkrankungen" (26.03.2020)

- 13. Opfer: "die verstorbene Patientin habe wie bereits die früheren Fälle zur Risikogruppe gehört, teilte das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt am Freitag mit. Sie war demnach älter als 65 Jahre und hatte Vorerkrankungen" (27.03.2020)

- "im Kanton Basel-Stadt liegen zwei weitere Todesfälle aufgrund einer Covid-19-Infektion vor. Bei den zwei verstorbenen Frauen handelt es sich jeweils um Personen aus der Risikogruppe (älter als 65 und bestehende Vorerkrankung). Sie waren 87 und 88 Jahre alt" (29.03.2020)

- "beim Verstorbenen handelt es sich um eine Person aus der bekannten Risikogruppe von betagten Menschen mit Vorerkrankungen, teilte das Basler Gesundheitsdepartement am Dienstag mit. Der Mann war 71 Jahre alt" (31.3.2020)

- "bei den Verstorbenen handelt es sich um einen 61-jährigen Mann und eine 84-jährige Frau mit bestehenden Vorerkrankungen, teilte das Basler Gesundheitsdepartement am Mittwoch mit" (1.4.2020)

- "bei der verstorbenen Frau handle es sich wiederum um eine Person aus der Risikogruppe (älter als 65 und bestehende Vorerkrankung). Sie war 92 Jahre alt" (2.4.2020)

- "bei den Verstorbenen handelt es sich um einen Mann und eine Frau im Alter von 89 und 85 Jahren, die beide Vorerkrankungen aufwiesen" (3.4.2020)

Kanton Baselland: 14 Personen verstorben
Schrecklich!!!

Was qualifiziert sich als Vorerkrankung? Bluthochdruck, Diabetes, Asthma, Autoimmunschwächen sind ja bekannt. Gibt es weitere?

Platypus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1130
Registriert: 24.06.2011, 22:03

Beitrag von Platypus »

whizzkid hat geschrieben:Schrecklich!!!

Was qualifiziert sich als Vorerkrankung? Bluthochdruck, Diabetes, Asthma, Autoimmunschwächen sind ja bekannt. Gibt es weitere?
Jeder Todesfall ist irgendwie schrecklich.

Trotzdem gilt es meines Erachtens bei allem Verständnis für den aktuellen Corona-Fokus im Hinterkopf zu behalten, dass durchschnittlich in der Schweiz pro Tag ca. 180 Menschen sterben. Seit Anfang März die Corona-Krise begonnen hat, dürften also ca. 6000 Menschen gestorben sein, davon gut 90% aus anderen Gründen als Corona. Viele davon waren vermutlich auch ältere Menschen mit Vorerkrankungen, weil diese ganz allgemein das höchste Sterberisiko haben. Die anderen Todesursachen werden zwar von der Öffentlichkeit nicht beachtet, sind aber nicht zwingend weniger schrecklich.

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Heute werden in unserem Land nochmals 975 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Und das am 20. Tag der Notmassnahmen. Offenbar gibt es zu vielen Menschen, die sich nicht voll an die Corona-Regeln halten. Daher wird es eben noch ein paar Wochen länger dauern, bis der Spuk vorbei ist. Und noch mehr Menschen werden ihre wirtschaftliche Grundlage verloren haben. Der Steuerzahler darf sich jetzt schon freuen.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Rotblau hat geschrieben:Heute werden in unserem Land nochmals 975 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Und das am 20. Tag der Notmassnahmen. Offenbar gibt es zu vielen Menschen, die sich nicht voll an die Corona-Regeln halten.
Diese Schlussfolgerung ist nicht zwingend.
Was wir Neuinfektionen nennen sind ja de facto einfach bestätigte positive Testergebnisse.
Und von der effektiven Ansteckung kann es ja einige Zeit dauern, bis das bestätigte Testergebnis vorliegt. Wahrscheinlich kann man den effektiven Nutzen der Massnahmen erst nach Ostern beurteilen.

Platypus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1130
Registriert: 24.06.2011, 22:03

Beitrag von Platypus »

Rotblau hat geschrieben:Heute werden in unserem Land nochmals 975 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Und das am 20. Tag der Notmassnahmen. Offenbar gibt es zu vielen Menschen, die sich nicht voll an die Corona-Regeln halten. Daher wird es eben noch ein paar Wochen länger dauern, bis der Spuk vorbei ist. Und noch mehr Menschen werden ihre wirtschaftliche Grundlage verloren haben. Der Steuerzahler darf sich jetzt schon freuen.
Die Anzahl Tests wurde in den letzten Tagen massiv hochgefahren. Vor 2-3 Wochen war noch von 2000 Tests pro Tag die Rede, vor einer Woche von 8000, nun seien es schon 16000.

Dies bedeutet in meinem Verständnis: Man identifiziert jetzt einen deutlich grösseren Teil der Neuinfektionen. Bei gleichbleibender Anzahl identifizierter Neuinfektionen ist also von einer substanziellen Reduktion der gesamten Anzahl Neuinfektionen auszugehen.

Aufgrund des veränderten Testregimes ist ein Vergleich über die Zeit leider schwierig. Eher noch aussagekräftig sind wohl die Anzahl Hospitalisationen und die Anzahl Todesfälle, wobei diese zeitlich weiter hinterherhinken. Die Mehrzahl der aktuellen Todesopfer haben sich wohl noch vor den Notstandsmassnahmen angesteckt.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Rotblau hat geschrieben:Heute werden in unserem Land nochmals 975 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Und das am 20. Tag der Notmassnahmen. Offenbar gibt es zu vielen Menschen, die sich nicht voll an die Corona-Regeln halten. Daher wird es eben noch ein paar Wochen länger dauern, bis der Spuk vorbei ist. Und noch mehr Menschen werden ihre wirtschaftliche Grundlage verloren haben. Der Steuerzahler darf sich jetzt schon freuen.
Wie kommst du denn jetzt auf diese genaue Zahl? Stand jetzt sind es 167 nach Abgabe der Zahlen von 10 Kantonen. Somit dürften es schlussendlich im ähnlichen Rahmen oder sogar etwas weniger geben wie in den letzten 1-7 Tagen.

Der Erfolg der Massnahmen ist somit schon deutlich zu erkennen. Ohne Massnahmen würde die Zahl weiter unaufhaltsam steigen wie in den Tagen gleich nach dem Lockdown. Und wie schon von Platypus geschrieben werden heute viel mehr Tests durchgeführt als noch vor 2 - 3 Wochen.

Dass wir so schnell auf eine 2-stellige Zahl an Neuinfektionen hätten kommen sollen glaubt hoffentlich niemand. Ich denke, wir sollten mit dem Ergebnis der Massnahmen bisher schon ganz zufrieden sein. Sollten die Neuinfektionen in den nächsten 1-2 Wochen auf 500 - 700 / Tag gesenkt werden können, wäre dies doch ein grosser Erfolg.

Ich bin jedenfalls schon jetzt gespannt wie es nach dem 19. April weiter gehen soll.

BFJ
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: 06.10.2005, 20:44

Beitrag von BFJ »

Vielen Dank an alle Soldaten der Schweizer Armee und die Zivilschützer, welche im Unispital Dienst leisten. Einsatz für Kranke, Gesellschaft und Vaterland. Respekt!

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5818
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Auf corona-data.ch gibt es seit einigen Tagen eine Grafik, welche jeweils zusammenfasst, wie viel sich innerhalb einer Woche angesteckt haben. Bis zur Woche "17.03.-24.03", nahmen die Zahlen stark zu und mit bislang 7183 Neuinfektionen wurden bis zu diesem Zeitpunkt innerhalb einer Woche die meisten Menschen positiv getestet. In diesem Zeitraum nahm auch die Anzahl der Tests massiv zu.

Seit jener Woche, stagniert die Anzahl Neuansteckungen mehr oder weniger und in der Woche vom 22.3-29.3 kam es mit 7253 zu den bislang meisten positiv getesteten innerhalb einer Woche. Seit dieser Woche nehmen die Zahlen konstant leicht ab und im Zeitraum vom 26.3-2.4. kam es zu 6824 neuen Fällen. In der Woche vom vorletzten Freitag bis gestern waren es sogar deutlich weniger mit 6204 Neuansteckungen. Wobei diese Zahlen vermutlich noch nicht ganz aktualisiert sind.

Natürlich ist das noch ein sehr kurzer Zeitraum, um Wochen miteinander zu vergleichen, aber dennoch kann man einige vorsichtige Analysen vornehmen. Der Wochentrend zeigt seit ein paar Tagen nach unten, woraus man schliessen kann, dass die bisherigen Massnahmen vermutlich eine positive Wirkung haben. Sollte sich dieser Trend in den nächsten beiden Wochen fortsetzten, schaut es nicht schlecht aus, dass am 19. April evtl. einige Massnahmen gelockert werden könnten.

Aber momentan muss man weiter abwarten und genau beobachten.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4010
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

BFJ hat geschrieben:Vielen Dank an alle Soldaten der Schweizer Armee und die Zivilschützer, welche im Unispital Dienst leisten. Einsatz für Kranke, Gesellschaft und Vaterland. Respekt!
Vergiss die Zivildienstler nicht. Ohne Zivildienst hätten wir heute ein echtes Problem.Diese Dienstleistenden sind voll in die Pflege integriert, die müssen im Gegensatz zu den Soldaten und Zivilschützlern nicht noch zuerst angelernt werden.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Rotblau hat geschrieben:Heute werden in unserem Land nochmals 975 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Und das am 20. Tag der Notmassnahmen. Offenbar gibt es zu vielen Menschen, die sich nicht voll an die Corona-Regeln halten. Daher wird es eben noch ein paar Wochen länger dauern, bis der Spuk vorbei ist. Und noch mehr Menschen werden ihre wirtschaftliche Grundlage verloren haben. Der Steuerzahler darf sich jetzt schon freuen.
Du ziehst aus unvollständigen Informationen falsche Schlüsse.

Ohne Kentnisse darüber wer getestet wurde (mit/ohne Symptome, Alter, Region, ...) und wieviele Personen getestet wurden, ist die Anzahl Infektionen ziemlich nutzlos.
Wenn du absolute Zahlen vergleichen willtst, dann die zahlen der bestätigten Todesfälle mit Infektion. Diese Zahl ist aber deutlich verzögert gegenüber jeglicher Massnahmen.

Benutzeravatar
Zuffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 24.07.2008, 08:52
Wohnort: Ost-Gundeldingen

Beitrag von Zuffi »

Wie haben etwa so viele tägliche Ansteckungen wie andere Tote...

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Beitrag von Basilius »


plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Corona - Tote CH wegen oder mit (Quelle http://www.corona-data.ch, bzw. kantonale Ämter)

16.3. 26
17.3. 31
18.3. 40
19.3. 47
20.3. 69
21.3. 86
22.3. 105
23.3. 137
24.3. 158
25.3. 190
26.3. 232
27.3. 266
28.3. 306
29.3. 342
30.3. 397
31.3. 467
1.4 524
2.4. 574
3.4. 633
4.4. 704 (davon BS 26 Tote/ momentan 84 in Spitalpflege [minus 7], wovon 15 intensiv [minus 1] - BL 19 Tote)
5.4 753
6.4. 808
7.4. 863 (BS neu 28 Tote, 83 hospitalisiert, 13 in Intensivpflege [BL 19/ 66/ 18]/ CH 412 Menschen auf den Intensivstationen, die eine künstliche Beatmung brauchen)
8.4. 931 (BS neu 33 Tote/ BL 21)
9.4. 983
10.4. 1040 (BS 33/ 66 Einwohner hospitalisiert [87 total]/ 13 davon intensiv, BL 22/ 54/ 17)
11.4. 1080
12.4. 1126 (BS 33/ 86 /63/ 12/ BL 23 Tote [740 bestätigte Fälle])
13.4. 1156 (BS 34 Tote [893 positiv getestet, davon 653 genesen], BL 24 Tote/ 48 hospitalisiert/ 16 intensiv)
14.4 1194 (BS 34/ 899/ 663 - 86 hospitalisiert [61 Einwohner]/ 9 intensiv] - BL 755 positiv getestet [48 hospitalisert, 14 intensiv], davon 597 geheilt/ 25 Tote)
15.4. (BS 36 Tote)

- "der Kanton Basel-Stadt hat am Donnerstag eine traurige Mitteilung zu machen. Eine 67-jährige Patientin ist an den Folgen des neuartigen Coronavirus gestorben. Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger sprach den Angehörigen sein Beileid aus. Die Erkrankte war bereits seit dem 04. März 2020 im Universitätsspital in Basel und litt an schweren Vorerkrankungen" (12.03.2020)

- "bei den am Montag neu vermeldeten Menschen handelt es sich um zwei Frauen und einen Mann, wie das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt mitteilte. Sie seien alle über 70 Jahre alt und hätten an Vorerkrankungen gelitten" (16.3.2020)

- "der Kanton Basel-Stadt verzeichnet einen weiteren Todesfall, womit sich die Zahl der Todesfälle auf fünf erhöht" (21.03.2020)

- "der Kanton Basel-Stadt muss drei weitere Todesfälle wegen des Coronavirus verzeichnen. Insgesamt sind im Stadtkanton damit acht Menschen gestorben. Bei den drei am Mittwoch gemeldeten Verstorbenen handle es sich um Personen aus der Risikogruppe: Alle drei seien über 65 Jahre alt gewesen und hätten an Vorerkrankungen gelitten. Verstorben sind ein 66-jähriger und ein 73-jähriger Patient sowie eine 100-jährige Patientin" (25.03.2020)

- "Der Kanton Basel-Stadt verzeichnete von Mittwoch auf Donnerstag vier neue Todesfälle als Folge einer Coronavirus-Infektion. Damit ist die Zahl der Verstorbenen im Stadtkanton auf 12 angestiegen.
Bei allen Verstorbenen handle es sich um Personen aus der Risikogruppe, teilte das Basler Gesundheitsdepartement am Donnerstag mit. Sie waren alle zwischen 71 und 93 Jahre alt und hatten vorbestehende Erkrankungen" (26.03.2020)

- 13. Opfer: "die verstorbene Patientin habe wie bereits die früheren Fälle zur Risikogruppe gehört, teilte das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt am Freitag mit. Sie war demnach älter als 65 Jahre und hatte Vorerkrankungen" (27.03.2020)

- "im Kanton Basel-Stadt liegen zwei weitere Todesfälle aufgrund einer Covid-19-Infektion vor. Bei den zwei verstorbenen Frauen handelt es sich jeweils um Personen aus der Risikogruppe (älter als 65 und bestehende Vorerkrankung). Sie waren 87 und 88 Jahre alt" (29.03.2020)

- "beim Verstorbenen handelt es sich um eine Person aus der bekannten Risikogruppe von betagten Menschen mit Vorerkrankungen, teilte das Basler Gesundheitsdepartement am Dienstag mit. Der Mann war 71 Jahre alt" (31.3.2020)

- "bei den Verstorbenen handelt es sich um einen 61-jährigen Mann und eine 84-jährige Frau mit bestehenden Vorerkrankungen, teilte das Basler Gesundheitsdepartement am Mittwoch mit" (1.4.2020)

- "bei der verstorbenen Frau handle es sich wiederum um eine Person aus der Risikogruppe (älter als 65 und bestehende Vorerkrankung). Sie war 92 Jahre alt" (2.4.2020)

- "bei den Verstorbenen handelt es sich um einen Mann und eine Frau im Alter von 89 und 85 Jahren, die beide Vorerkrankungen aufwiesen" (3.4.2020)

- "im Kanton Basel-Stadt liegen drei weitere Todesfälle aufgrund einer Covid-19-Infektion vor. Beim verstorbenen Mann (85) und den zwei verstorbenen Frauen (85 und 83 Jahre alt) handelt es sich wiederum um Personen aus der Risikogruppe" (4.4.2020)

- "bei den Verstorbenen handelt es sich um zwei Männer im Alter von 59 und 71 Jahren, wie das Basler Gesundheitsdepartement am Sonntag mitteilte. Beide hatten Vorerkrankungen" (5.4.2020)

- "bei den zwei weiteren verstorbenen Frauen handelt es sich jeweils um Personen aus der Risikogruppe (älter als 65 und bestehende Vorerkrankung). Sie waren 81 und 84 Jahre alt" (7.4.2020)

- "in den vergangenen 24 Stunden sind drei weitere Patienten in Basel gestorben. Sie waren 98, 85 und 83 Jahre alt" (8.4.2020)

- "die beiden Frauen würden beide der Risikogruppe angehören, schreibt das Gesundheitsdepartement in seinem täglichen Update. Sie waren 85 und 90 Jahre alt" (9.4.2020)

- "86-jährige Frau ohne Risikovorerkrankungen" (13.04.2020)

- "bei der verstorbenen Frau und dem verstorbenen Mann handelt es sich jeweils um Personen aus der Risikogruppe (älter als 65 und bestehende Vorerkrankung). Sie waren 84 und 65 Jahre alt" (15.04.2020)

DacoOfa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1449
Registriert: 18.04.2011, 13:28

Beitrag von DacoOfa »

Basilius hat geschrieben:https://zaemmestoo.fcb.ch/
sit ich das geschtr s erschtmol (bi Veröffentlichung vom FCB) gseh ha und jetzte - dr gliichi Spändebetrag.
Offebar ziehts nid & ich vermuet dass dä Ursprungsbetrag neume vom FCB kunnt

Benutzeravatar
d123
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 584
Registriert: 13.12.2004, 20:27

Beitrag von d123 »

Polizei sperrt Flüela wegen Corona-Ignoranten (Quelle Blick)

Schad kapieres eifach nid alli das me sött dehei bliibe.... :confused:
"May you be in heaven half an hour, before the devil knows you are dead"

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

d123 hat geschrieben:Polizei sperrt Flüela wegen Corona-Ignoranten (Quelle Blick)

Schad kapieres eifach nid alli das me sött dehei bliibe.... :confused:
Schade kapierst du es nicht, dass man nicht Zuhause bleiben soll, sondern Abstand halten soll.

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

rhybrugg hat geschrieben:Schade kapierst du es nicht, dass man nicht Zuhause bleiben soll, sondern Abstand halten soll.
Ja genau - gehen wir doch alle einfach mal raus.

Mal schauen, wie Bund und Kantone ins Hüpfen kommen.

Aber dann an Ostern rumheulen, weil Ausgangssperre verhängt wurde.

*mirandiestirnklatsche*

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5818
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

rhybrugg hat geschrieben:Schade kapierst du es nicht, dass man nicht Zuhause bleiben soll, sondern Abstand halten soll.
Falsch, die offizielle Weisung lautet wie folgt:
Bleiben Sie jetzt zu Hause. Gehen Sie nur noch aus dem Haus, wenn es zwingend erforderlich ist. Das heisst, wenn:

Sie Lebensmittel einkaufen müssen,
Sie zum Arzt, zur Ärztin oder in die Apotheke gehen müssen,
jemand Ihre Hilfe benötigt,
Home-Office nicht möglich ist und Sie arbeiten gehen müssen.
Ausserdem ist es aktuell verboten, sich in einer Gruppe von mehr als fünf Personen aufzuhalten und das ist schnell mal an Hotspots der Fall, weshalb diese mehr und mehr auch gesperrt werden.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17147
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Bin ich hier eigentlich der einzige, der ausserhalb der Schweiz in einem Corona Exil lebt? Gut, das EDA hat einen Rückflug organisiert. Leider besteht hier das Land aus zwei Inseln und die Regelungen und ein ausgebuchter Inlandsflug machten es für mich und viele andere wohl unmöglich, diesen Flug zu kriegen.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

SubComandante hat geschrieben:Bin ich hier eigentlich der einzige, der ausserhalb der Schweiz in einem Corona Exil lebt? Gut, das EDA hat einen Rückflug organisiert. Leider besteht hier das Land aus zwei Inseln und die Regelungen und ein ausgebuchter Inlandsflug machten es für mich und viele andere wohl unmöglich, diesen Flug zu kriegen.
nein, meine schwester und ihr freund sind irgendwo in Bali und haben sich dort nun einfach auf unbestimmte zeit ein hotel/apartment gegönnt.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Konter hat geschrieben:Falsch, die offizielle Weisung lautet wie folgt:



Ausserdem ist es aktuell verboten, sich in einer Gruppe von mehr als fünf Personen aufzuhalten und das ist schnell mal an Hotspots der Fall, weshalb diese mehr und mehr auch gesperrt werden.
Es ist nicht verboten sich draussen aufzuhalten. Oder?

Benutzeravatar
ChosenOne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 788
Registriert: 07.02.2005, 10:02
Wohnort: Bärn

Beitrag von ChosenOne »

Ist so, dumm kennen viele Leute nur bekannte Hotspots. In Bern tummeln sich alle auf dem Gurten und an der Aare. Auch der Sendeturm in der Gemeinde Köniz ist sehr beliebt. Das sind auch meine "Hausberge". Normalerweise sind auf dem zweiten Hügel selten Leute anzutreffen. Jetzt ist er überlaufen. Die Aussichtsplattform wurde bereits gesperrt und ich mache grosse Bogen um diese Hotspots, ausser ich bin vor 09.00h Morgens am trainieren. Gibt ja sonst genügend Wälder, wo man in 2h evtl. 2 - 5 weitere Personen antrifft.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17147
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

4059 hat geschrieben:nein, meine schwester und ihr freund sind irgendwo in Bali und haben sich dort nun einfach auf unbestimmte zeit ein hotel/apartment gegönnt.
Ich sitze in einem Motel irgendwo in einem Holiday Park, da mein Camper zuwenig self contained ist. Denke, das wird noch 1-2 Monate so gehen. Aber work from "home" geht ja. Der Winter kommt, aber soll trotzdem so 10 Grad tagsüber sein dann. Bali ist auch in Ordnung. Man wird dort sicher nicht kalt haben. :)

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3812
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

SubComandante hat geschrieben:Ich sitze in einem Motel irgendwo in einem Holiday Park, da mein Camper zuwenig self contained ist. Denke, das wird noch 1-2 Monate so gehen. Aber work from "home" geht ja. Der Winter kommt, aber soll trotzdem so 10 Grad tagsüber sein dann. Bali ist auch in Ordnung. Man wird dort sicher nicht kalt haben. :)
Auf die Gefahr, dass dus schon irgendwo geschrieben hast, aber bei zwei Inseln und bald Winter tippe ich mal auf Neuseeland Südinsel (da internationale Flüge ja über Auckland gehen)?

Antworten