Moonspell bin ich definitiv auch.Yazid hat geschrieben:Insomnium + The Black Dahlia Murder am 19.11.2019 und Moonspell + Rotting Christ am 12.11.2019, beidi im Z7.
Wobei das nächste wird Alestorm (ebenfalls Z7) sein.
Die Massnahme ist: Ich komme nichtkogokg hat geschrieben:Gibt es eigentlich am heuten Konzert von Alcest (FR) irgendwelche Massnahmen (Gasmasken usw)? Bezüglich des Corona-Virus wird man jedenfalls befragt, ob man sich in den letzten Monaten im Ausland aufenthalten hat. Ich bin noch unschlüssig, mal schauen, wie sich der Kater entfaltet. Alcest wäre mehr so ein Date-Ding. Aber das neue Album hätte ich gerne mal live gehört. Kann mir aber vorstellen, dass sie am Meh-Suff Festival auftreten werden.
Totenheer/Groza/Thron steht allerdings definitiv auf dem Plan.
(macht Hamsterbestellung an Indianeramuletten)Rey2 hat geschrieben:Die Massnahme ist: Ich komme nicht
Nein, ernsthaft: Habs mir auch noch überlegt aber da der letztmalige Alcest Auftritt in Winterthur doch eine ziemliche Enttäuschung war und ich werd ich sie eh noch am PartySan sehen, sofern die Welt bis August nicht untergeht. Daher lass ich bleiben. Aber jetzt wo dus sagst... so eine Gasmasken-Alcest Party hätte durchaus Stil und könnte lustig werden. Und Neige hat ja seine Indianer Amulette und so, der ist safe.
Viel Spass dir und deiner Herzensdame falls ihr geht. Bleibt gesund. Vielleicht sich heute ausnahmsweise gleich doppelt statt einfach bekreuzigen, das wird helfen.
Ich höre/schaue eigentlich kaum Livemusik an Bildschirmen. Ohne vor Ort die ganze Atmosphäre aufzusaugen bin ich irgendwie oft enttäuscht von Liveversionen.In Sachen Metal wenn dann meist Festivalmitschnitte von den "grossen" Festivals wie Roadburn, Summer Breeze, PartySan etc. Die sind auch qualitativ ganz gut dabei. Mein Lieblingschannel für Livemusik ist aber etwas, wo es kaum Meddeeeel gibt: KEXP. Gut um einige Perlen zu entdecken, wenn man etwas offener unterwegs ist - ist halt etwas hipsterisch.... Auch Solstafir haben da zb. schon 2x gespielt. Kommt halt auf die konkrete Musikrichtung an, beispielsweise im instrumentalen Post Rock Bereich, den ich auch sehr gerne höre, gibts auch viel geniales Live.kogokg hat geschrieben:(macht Hamsterbestellung an Indianeramuletten)
Nun gibts halt Livekonzerte auf Youtube. Irgendwelche Tipps von Livekonzerten in guter Tonqualität?
Rey2 hat geschrieben:Ich höre/schaue eigentlich kaum Livemusik an Bildschirmen. Ohne vor Ort die ganze Atmosphäre aufzusaugen bin ich irgendwie oft enttäuscht von Liveversionen.In Sachen Metal wenn dann meist Festivalmitschnitte von den "grossen" Festivals wie Roadburn, Summer Breeze, PartySan etc. Die sind auch qualitativ ganz gut dabei. Mein Lieblingschannel für Livemusik ist aber etwas, wo es kaum Meddeeeel gibt: KEXP. Gut um einige Perlen zu entdecken, wenn man etwas offener unterwegs ist - ist halt etwas hipsterisch.... Auch Solstafir haben da zb. schon 2x gespielt. Kommt halt auf die konkrete Musikrichtung an, beispielsweise im instrumentalen Post Rock Bereich, den ich auch sehr gerne höre, gibts auch viel geniales Live.
Bin momentan täglich meinen neuen Schallplattenspieler am geniessen. Einfach köstlich, wie man damit weg vom Trackskippen, reinen konsumieren von Musikkonserven kommt und Alben mal wieder als Ganzes wahrnimmt und mit entsprechendem Equipment ist die Tonqualität schlicht unerreichbar.
Opeth in London 2015 finde ich soundtechnisch Bombe:
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... HxVUFLpI9d
Fjara @ KEXP
[video=youtube;hYPi_GfxUeM]https://www.youtube.com/watch?v=hYPi_GfxUeM[/video]
Worship Him von Samael... Zack, da kommen Erinnerungen hoch. Die First Press von Anfang den 90ern nehme ich an? Ganz wertvolles Teil, sowohl musikalisch das ganze Album als auch in preislicher Hinsicht. War eins der Alben mit diesen ich damals zum Metal gekommen bin. Hoffe hat bisschen was gegeben an Geld? Hab erst seit Kurzem einen guten Midrangeplayer und eine ordentliche Anlage. Hätte dir das Teil sonst auch noch abgenommen....Aber das dürfte deine Reue wohl kaum schmälern... Gibt noch eine neuere Reissue von 2013 zb, die günstig zu bekommen ist.kogokg hat geschrieben:Danke für die Tipps. Klar, an ein Livekonzert kommt ein Video natürlich nicht an, kann jedoch zuhause eine gesunde Alternative bieten. Gilt natürlich auch für Clips.
Interessante Bemerkung vonwegen Schallplatten. Leider hatte ich nie wirklich eine hochwertige Stereoanlage und auch nur wenige Platten (musste kürzlich "Slowly we rot" von Otituary und "Worship Him" von Samael aus finanziellen Gründen verhökern.) Die Reue wird bestimmt noch wachsen... aber wie auch immer, ich kann mir vorstellen, dass man sich alleine mit einer guten Stereoanlage wohlgesinnter fühlt, als mit einem Youtubekanal. Zumal die Wendy mit ihrem Scheiss Cafe Latte auf den Wecker geht.
Fjara hätte eigentlich auch ein anständiges Videoclip, allerdings mit einer tieferen Tonqualität als deine gepostete Aufnahme.
Opeth entwickelt sich (m.E leider) immer mehr zu einem esoterischen Drogenrockgeörgele. Kann damit immer weniger umgehen
Eine der saubersten Livestudioaufnahmen finde ich diese hier:
https://www.youtube.com/watch?v=4UMwLxFNKS0
Rey2 hat geschrieben:Worship Him von Samael... Zack, da kommen Erinnerungen hoch. Die First Press von Anfang den 90ern nehme ich an? Ganz wertvolles Teil, sowohl musikalisch das ganze Album als auch in preislicher Hinsicht. War eins der Alben mit diesen ich damals zum Metal gekommen bin. Hoffe hat bisschen was gegeben an Geld? Hab erst seit Kurzem einen guten Midrangeplayer und eine ordentliche Anlage. Hätte dir das Teil sonst auch noch abgenommen....Aber das dürfte deine Reue wohl kaum schmälern... Gibt noch eine neuere Reissue von 2013 zb, die günstig zu bekommen ist.
Wintersun... Da fällt mir ein, hab davon noch eine "Special Tour Edition" DVD von 2005 oder so, glaube da ist einfach ein Auftritt vom Summer Breeze drauf, gar nie angeschaut. Auf CD kann ich mir da die ab und zu mal anhören, damit hat es sich aber auch schon.
Neo-Opeth Drogenrockgeörgele, hat was! Kann mit den letzten Alben auch nichts mehr anfangen bzw. hab sie mir gar nicht mehr angehört, aber live bleiben sie ein einmaliges Erlebnis für mich. Es geht nicht viel über "alte Opeth"!
[video=youtube;aL5MdzL_B3c]https://www.youtube.com/watch?v=aL5MdzL_B3c[/video]
[video=youtube;OOwmZwpQkrs]https://www.youtube.com/watch?v=OOwmZwpQkrs[/video]
Die Worship Him war da längst nicht mehr aktuell, als ich sie entdeckte. Ich dachte als Kind/Teen halt lange, dass Metallica das Mass aller Dinge sei... Als ich dann endlich "echten" Metal entdeckte, klapperte ich einfach alles ab, was die Leute als essentiell bezeichneten. War damals ja noch gar nicht so leicht, da das Internet erst nach und nach aufgekommen ist.... Denke mal, wir sprechen von sehr ähnlichen Zeiten. Die ersten Samael Alben waren da wahre Glückstreffer, auch wenn ich sie heute eigentlich fast gar nicht mehr höre. Mir gibt manchmal zu denken, dass ich wahrscheinlich locker 5-10 Leben bräuchte, um alle Musik regelmässig zu hören, die mir wichtig ist und dann kommt ja auch immer laufend neues interessantes Zeug raus und gleichzeitig brauche ich auch viel Pause von Musik. Oder Kontraste. 80er Rock oder gar 90er Pop oder so, Hauptsache Hirnfick...kogokg hat geschrieben:Ui, da habe ich mal voll den Büllsch erzählt. Es war eigentlich die Blood Ritual... von der "Worship Him" besitze ich nur billige Nachpressungen und die Doppel CD. Aber gab immerhin 40.- für die PlatteAber freut mich, konnte ich trotz fiesen Lügen etwas Kindheitserinnerungen erwecken. Bin schätzungsweise etwas jünger und fand erst durch die "Passage" zum richtigen Weg.
Nunja, eine gute Anlage überhaupt definieren zu können finde ich heute schwierig - zumal m.E die Produktionen seit ca. 2004 schon zu plastisch/überproduziert wirken und/aber somit wiederum zum TV/Handy abgestimmt sind. Betrunken gesagt würde ich gerne mal "The Eerie Cold" von Shining auf einer B&O Stereoanlage aus den 90gern hören.
Das sind doch mal nette Links! So soll`s sein. Live habe ich sie einst im Komplex (14321321?) einfach in ZH gesehen und habe nicht viel mitgekriegt. Fragwürdige Organisation usw. Aber wäre sicher ansprechend gewesen.
Die obligatorische Metallica/Iron Maiden-Phase habe ich damals gekonnt übersprungen. Lag wohl auch daran, dass ich mit 12/13 noch Scooter und DJ Ohrenkrebs huldigte. Diese kurze Phase war aber wichtig um zu lernen, wie das mit den Stars so läuft (erwähne mal Robert Miles als Ausnahme). Der Endpunkt war dann das Tic Tac Toe Konzert mit 13, als mir sofort aufgefallen ist, dass sie nur die CD runterspielen und etwas auf der Bühne rumhühnern. Da kam die kurze Crossoverphase und danach Samael und CoF gerade zum richtigen Zeitpunkt. Obwohl ich bei CoF irgendwie nervös werde und ich dieses Geschrei nicht mehr hören kann.Rey2 hat geschrieben:Die Worship Him war da längst nicht mehr aktuell, als ich sie entdeckte. Ich dachte als Kind/Teen halt lange, dass Metallica das Mass aller Dinge sei... Als ich dann endlich "echten" Metal entdeckte, klapperte ich einfach alles ab, was die Leute als essentiell bezeichneten. War damals ja noch gar nicht so leicht, da das Internet erst nach und nach aufgekommen ist.... Denke mal, wir sprechen von sehr ähnlichen Zeiten. Die ersten Samael Alben waren da wahre Glückstreffer, auch wenn ich sie heute eigentlich fast gar nicht mehr höre. Mir gibt manchmal zu denken, dass ich wahrscheinlich locker 5-10 Leben bräuchte, um alle Musik regelmässig zu hören, die mir wichtig ist und dann kommt ja auch immer laufend neues interessantes Zeug raus und gleichzeitig brauche ich auch viel Pause von Musik. Oder Kontraste. 80er Rock oder gar 90er Pop oder so, Hauptsache Hirnfick...
Zum Ding mit der Stereoanlage: Also für mich ist es ziemlich leicht, eine geile von einer "normalen" zu unterscheiden, da ich bei mir zuhause durch all die Jahre eigentlich immer mit Standard Kompaktanlagen oder billigen PC Miniboxen Musik gehört hab. Irgendwie interessiert mich das Thema erst jetzt. Aber ja, ist schwierig, eine "gute Anlage" zu definieren. Gerade weil es preislich keine Grenzen gibt. Mich hat dieses scheinbar pseudoelitäre Gehabe immer angewidert und kaufte deshalb irgendwas billiges, weil ich mir einredete, dass die, die mehr bezahlen, damit vielleicht ein paar wenige Prozente rausholen. Und Black Metal ist ja eh Krieg und so. Hab einen Bekannten, bei dem kostet der Tonabnehmer mehr als meine gesamte Anlage.... So viel dazu. Als ich mir letztes Jahr erstmal einen Plattenspieler zulegte, achtete ich insbesondere darauf, dass ein Preamp integriert ist. Habs schon bald bereut. Wurde dann auf die Graham Slee Gram Amps aufmerksam, in dieser Preisklasse wohl absolut einzigartig und geiles oldschool Design. Leider hierzulande kaum zu bekommen, wodurch ich mich genötigt sah, mal wieder nach Berlin zu fahren und dort auch gleich mal was von Teufel mitzunehmen... Kannte die Speaker schon aus einigen Reviews, der Besuch des Ladens aber hat mich dann gleich weggehauen (inkl. Demonstration mit Musiktiteln meiner Wahl). Der Preamp aber.... Mann, das sind Welten! Familienbesuch mal praktisch umgesetzt.
P.S. Mit der Erwähnung Shinings hast du eine meiner absoluten Lieblingsbands getroffen. Aber ich weiss nichts über den Wert einer 90er Jahre BO Anlage. Da hörte ich mit 50.- Logitech Böxli.
Mit Kurzarbeit und/oder nicht viel zu Tun lassen sich doch bestimmt 1-2 Leben aufholen.dass ich wahrscheinlich locker 5-10 Leben bräuchte, um alle Musik regelmässig zu hören
Kann ich mithalten. Radio Regenbogen Fete oder so in der Joggelihalle... Wo die ganzen 90er Jahre Popstars aufgetreten sind.kogokg hat geschrieben:Der Endpunkt war dann das Tic Tac Toe Konzert mit 13
DAS ist mir soweit auch klar. Hatte auch lange einen Übungsraum (also wäre immer noch vorhanden, aber weniger genutzt) mit wesentlich teureren Böxchen, aber eben, von der Preis/Leistung finde ich diese top. Dass Manche z.B Kopfhörer für 400.- kaufen und dann irgendwelchen Fitnessschrott hören, versuche ich manchmal neidlos zu verdrängen. Sowas wie ein "Büro" habe ich auch nicht mehr. Hab den PC und das Soundinterface usw. in zwei Kisten verpackt und stelle es einfach auf, wenn ich selber mal (mittlerweile selten) eine Idee habe oder wie dieses Wochenende mit der Tochter etwas aufnehmen will.Rey2 hat geschrieben:Kann ich mithalten. Radio Regenbogen Fete oder so in der Joggelihalle... Wo die ganzen 90er Jahre Popstars aufgetreten sind.
Also deine Logitechliebe in Ehren, aber ich würde dann doch behaupten, dass halbwegs gute Lautsprecher in jedem Fall, egal welchen Logitechböxli massiv überlegen sind. Und dann hören viele damit ja eh nur irgendwelche miserablen mp3 Rips oder youtube etc., wo die Tonqualität bestenfalls mittelmässig ist. Momentan höre ich am PC praktisch gar keine Musik mehr. Kann ich so gar nicht mehr wirklich geniessen, weil ich in etwa weiss, wie es im Wohnzimmer klingen würde. ist aber wohl auch noch immer der Effekt des Neuen der Anlage im Wohnzimmer. Hab dort jetzt auch den TV am Receiver, davor hatte ich eine Samsung Soundbar. Es sind Welten dazwischen, von den Logitechböxli am PC ganz zu schweigen.Was ich hingege verstehe, ist dass Standlautsprecher schon alleine wegen ihrer Grösse nicht jedermanns Sache sind. Bei mir wurden es die passiven Teufel Ultima 40.
Achja, im Thema steht ja an welche Konzerte wir gehen. Mich interesiert vor allem, wann werden wir das wieder tun? Wird der Festivalsommer unter angepassten Umständen stattfinden können? Da würde sich für die Grindfans nicht besonders viel ändern.
Wurde das Black Hole nicht in den September verschoben? Da dürften die Chancen doch gut bzw. mindestens intakt sein, dass es klappt?kogokg hat geschrieben: Ja wir sind irgendwie abgeschweift... hmm.. ist schwierig zu planen. Zumal auch die Finanzen ungewiss sind. Das "Black Hole Festival" hab ich mal abgeschrieben... Body Count wird wohl auch nichts. Hoffe noch aufs Meh suff.... Mit der Absage des "Reeds" kann ich bestimmt umgehen, lerne ich halt ein Jahr nichts über politische Korrektheit.
Stimmt, da war mal was auf der FB-Seite zu lesen. Habe mich nicht mehr gross darum bemüht, da finanziell auch noch nichts klar ist. Geht mir auch hauptsächlich darum, mal Endstille live zu erleben. Die andern natürlich auch, würde aber nicht extra für ein Indoorfestival soweit fahren.Rey2 hat geschrieben:Wurde das Black Hole nicht in den September verschoben? Da dürften die Chancen doch gut bzw. mindestens intakt sein, dass es klappt?
Eigentlich mit Marduk, Cirith Gorgor und Endstille verdammt viel schwarzmetallische Populärkultur für so ein kleines Festival.Aber Bands wie totalselfhatred, Ellende und Imperium Dekadenz....lecker. Die Apocalypse in your heart war eine der ersten LP's, die ich mir für den neuen Plattenspieler zulegen musste in Sachen BM.
OutLander hat geschrieben: 01.06.2022, 16:37
Bisch du dä gsi mitem FCB-Logo uf de Brust und de wunderschöne Plauze?
Wenn ja, gueti Type sinder gsi