Trackpad kann nicht deaktiviert werden

Der Rest...
Antworten
Meli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 170
Registriert: 05.09.2007, 02:44
Wohnort: Basel

Trackpad kann nicht deaktiviert werden

Beitrag von Meli »

Ich benutze einen MacBook Pro und seit dem Update auf macOS Catalina Version 10.15.4 kann ich Trackpad nicht mehr deaktivieren. Auch nicht wenn ich folgendes mache: «Wähle zum Ändern dieser Einstellungen „Apple“ > „Systemeinstellungen“. Klicke auf „Bedienungshilfen“, auf „Schaltersteuerung“ und dann auf „Maus & Trackpad“

Das Problem ist, das ich einem Rollstuhl bin und immer an das Trackpad berühre. Kennt jemand eine altarnative um Trackpad zu deaktivieren? Vielen dank.

Benutzeravatar
Sternentänzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 160
Registriert: 06.12.2004, 19:35

Beitrag von Sternentänzer »

Ich kannte das so

Bedienungshilfen => Maus & Trackpad und da die Option

Integriertes Trackpad ignorieren falls eine Maus oder ein Drahtloses Trackpad angeschlossen ist.
[CENTER]Wenn jemand ein Problem mit mir hat, darf er es ruhig behalten, es ist ja schließlich seines.[/CENTER]

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Hallo Meli

Habe selbst die macOS Version 10.15.2 drauf. Dort finde ich die Option unter:

Apple > Systemeinstellungen > Bedienungshilfen > Zeigersteuerung > Integriertes Trackpad ignorieren, falls eine Maus oder ein drahtloses Trackpad angeschlossen ist.

Bei Erkennen einer Maus oder eines Trackpads funktioniert dies ohne Probleme. Was aber sein kann ist, dass eine Maus (bei mir die Logitech MX Master) als Tastatur erkannt wurde und das Trackpad somit nicht deaktiviert wurde.

Was hast du für ein alternatives Eingabegerät?
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Meli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 170
Registriert: 05.09.2007, 02:44
Wohnort: Basel

Beitrag von Meli »

Lällekönig hat geschrieben:Hallo Meli

Habe selbst die macOS Version 10.15.2 drauf. Dort finde ich die Option unter:

Apple > Systemeinstellungen > Bedienungshilfen > Zeigersteuerung > Integriertes Trackpad ignorieren, falls eine Maus oder ein drahtloses Trackpad angeschlossen ist.

Bei Erkennen einer Maus oder eines Trackpads funktioniert dies ohne Probleme. Was aber sein kann ist, dass eine Maus (bei mir die Logitech MX Master) als Tastatur erkannt wurde und das Trackpad somit nicht deaktiviert wurde.

Was hast du für ein alternatives Eingabegerät?
Hallo Lällekönig

Ich habe die gleiche Maus wie du. Konntest du das Problem lösen, wenn ja wie?

Melik

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Meli hat geschrieben:Hallo Lällekönig

Ich habe die gleiche Maus wie du. Konntest du das Problem lösen, wenn ja wie?

Melik
Leider nicht. :(
Die MX Master scheint auf eine andere Schnittstelle zuzugreifen, um mehr Möglichkeiten anzubieten, als eine reine Maus (mehr Tastenoptionen). Habe ein paar Dinge versucht, blieben aber alle erfolglos. Ausser einer anderen Maus fällt mir keine andere Lösung ein.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Wäge es alternativ noch die Möglichkeit, dass du das Trackpad manuell blockierst, z.B. durch überkleben mit einem Karton, nur als Zwischenlösung.

tango
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 27.06.2013, 08:21

Beitrag von tango »

Via Geräte-Manager das Pad deaktivieren.

Meli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 170
Registriert: 05.09.2007, 02:44
Wohnort: Basel

Beitrag von Meli »

Lällekönig hat geschrieben:Leider nicht. :(
Die MX Master scheint auf eine andere Schnittstelle zuzugreifen, um mehr Möglichkeiten anzubieten, als eine reine Maus (mehr Tastenoptionen). Habe ein paar Dinge versucht, blieben aber alle erfolglos. Ausser einer anderen Maus fällt mir keine andere Lösung ein.
Hallo Lällenkönig

Ich konnte das Problem lösen, indem ich meine Magic Mause 2 verbunden habe (diese kann ich wegen meinem Händen nicht nutzen) und diese eingeschaltet versorgt habe. Jetzt kann ich meine zweite Maus benutzen

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Apple war noch nie gut, was die Ergonomie bei Mäusen anbelangt. Freut mich, dass du das Problem lösen konntest, indem du das System kreativ ausgetrickst hast und sogar noch der Magic Mouse einen Nutzen abgewinnen konntest. Grosses Kino.
:D
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Antworten