Corona Virus

Der Rest...
Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Konter hat geschrieben:Kann mir jemand erklären weshalb vor allem Rechtspopulisten das Virus verharmlosen/ kleinreden?
In unserer Region hat sich vor allem ein linker Kulturschaffender seit Jahresanfang über das Virus lustig gemacht. Inzwischen hat er für das Rote Kreuz eine Kampagne gemacht, die vor dem Virus warnt. Das nenne ich mal konsequent. :o

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Fulehung hat geschrieben:In unserer Region hat sich vor allem ein linker Kulturschaffender seit Jahresanfang über das Virus lustig gemacht. Inzwischen hat er für das Rote Kreuz eine Kampagne gemacht, die vor dem Virus warnt. Das nenne ich mal konsequent. :o
Weil er jetzt aus der Konsequenz seiner späten Erkenntnis das Richtige tut?
oder
Weil er nicht konsequent an seiner alten Meinung festhielt?
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Fulehung hat geschrieben:In unserer Region hat sich vor allem ein linker Kulturschaffender seit Jahresanfang über das Virus lustig gemacht. Inzwischen hat er für das Rote Kreuz eine Kampagne gemacht, die vor dem Virus warnt. Das nenne ich mal konsequent. :o
Sobald es um Geld geht ist man plötzlich nicht mehr so konsequent :)

Benutzeravatar
Späcki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 27.10.2005, 10:04

Beitrag von Späcki »

Faniella Diwani hat geschrieben:Aber da müssten wir genügend Kontaktlosfiebermesser haben. Das ist ebenso Lücke wie Masken und Desinfektionsmittel.
Bi grad vorhär mit some Teil gmässe worde. Mässe die au würklig richtig??? Ich 35.9 Grad, dä nach mir 35.7 - grad am Iigang vom Spital nach dr kalte Luft an dr Stirn. Hett do d'Ussetemperatur ächt kai bitz Iifluss?? Dungge mi beidi Mässige doch zimmli tief. :confused:

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Hackathon (ONLINE, nicht wie die Idioten in der USA welche das doch tatsächlich "in Person" gemacht haben oder machen wollten) zum Thema.

https://www.versusvirus.ch

Explizit auch für Nicht IT-ler.

Wir suchen mutige und innovative Ideen, die der Schweiz dabei helfen, jetzt solidarisch zu sein und gestärkt aus der aktuellen schwierigen Situation durch Covid-19 hervorzugehen. In 48h wollen wir bei einem Online-Hackathon gemeinsam funktionierende digitale oder analoge Prototypen entwickeln, um dem Virus handfeste Lösungen entgegenzustellen. Damit das funktionieren kann, braucht der #versusvirus Hackathon eine starke, diverse Community. Also Menschen mit sehr unterschiedlichen Perspektiven und Fähigkeiten. Du brauchst also kein*e Programmierer*in zu sein, um etwas beitragen zu können.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Konter hat geschrieben:Kann mir jemand erklären weshalb vor allem Rechtspopulisten das Virus verharmlosen/ kleinreden?
Du meinst Bolso, Trumpy und ? Weil ihnen die Wirtschaft wichtiger ist als die Gesundheit der Menschen? Und/oder sie die Auswirkungen nicht verstehen (wollen)?

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Fulehung hat geschrieben:In unserer Region hat sich vor allem ein linker Kulturschaffender seit Jahresanfang über das Virus lustig gemacht. Inzwischen hat er für das Rote Kreuz eine Kampagne gemacht, die vor dem Virus warnt. Das nenne ich mal konsequent. :o
Ja gut. Wie viele von uns haben das Virus Anfang Jahr so ernst genommen wie heute? Ich denke nicht all zu viele, mich eingeschlossen.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5948
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Fulehung hat geschrieben:In unserer Region hat sich vor allem ein linker Kulturschaffender seit Jahresanfang über das Virus lustig gemacht. Inzwischen hat er für das Rote Kreuz eine Kampagne gemacht, die vor dem Virus warnt. Das nenne ich mal konsequent. :o
ist es nicht umso lobenswerter wenn jemand seine Meinung wechselt und einsieht, dass er falsch gelegen hat, anstatt stur auf einer falschen Meinunug zu beharren? Dem Typ verdient respekt, keine Häme

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Fulehung hat geschrieben:In unserer Region hat sich vor allem ein linker Kulturschaffender seit Jahresanfang über das Virus lustig gemacht. Inzwischen hat er für das Rote Kreuz eine Kampagne gemacht, die vor dem Virus warnt. Das nenne ich mal konsequent. :o
Gut, wer hat Anfang Jahres schon gedacht, dass es im März einen Lockdown geben würde. Dass diese Person sich jetzt aber engagiert ist doch positiv oder nicht?
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Tsunami hat geschrieben:Du meinst Bolso, Trumpy und ? Weil ihnen die Wirtschaft wichtiger ist als die Gesundheit der Menschen? Und/oder sie die Auswirkungen nicht verstehen (wollen)?
Im Prinzip ja zu allem.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Taratonga hat geschrieben:ist es nicht umso lobenswerter wenn jemand seine Meinung wechselt und einsieht, dass er falsch gelegen hat, anstatt stur auf einer falschen Meinunug zu beharren? Dem Typ verdient respekt, keine Häme
Na ja, er hat seine Sprüche noch geklopft, als Fussball und Eishockey schon längst verboten waren und die Schweiz die ersten Corona-Toten hatte. Erst als es auch den Kulturbereich traf, wurde er kleinlaut.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Fulehung hat geschrieben:Na ja, er hat seine Sprüche noch geklopft, als Fussball und Eishockey schon längst verboten waren und die Schweiz die ersten Corona-Toten hatte. Erst als es auch den Kulturbereich traf, wurde er kleinlaut.
Es gab auch Leute, deren eigener Bereich getroffen wurde und die immer noch nicht kleinlaut wurden. Ich würde aus dieser Korrelation keinen Vorwurf konstruieren. Der Zeitpunkt, an dem man die Pandemie ernst nahm, ist bei jedem ein anderer.

Ich glaube, dass in Europa die Videos der Ärzte aus Italien das Bewusstsein für die Ernsthaftigkeit dieser Pandemie am stärksten beeinflusst haben. Nicht die Reichweite irgendwelcher Massnahmen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Kanton Basel-Stadt: acht Tote wegen oder mit Corona

- "der Kanton Basel-Stadt hat am Donnerstag eine traurige Mitteilung zu machen. Eine 67-jährige Patientin ist an den Folgen des neuartigen Coronavirus gestorben. Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger sprach den Angehörigen sein Beileid aus. Die Erkrankte war bereits seit dem 04. März 2020 im Universitätsspital in Basel und litt an schweren Vorerkrankungen" (12.03.2020)

- "bei den am Montag neu vermeldeten Menschen handelt es sich um zwei Frauen und einen Mann, wie das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt mitteilte. Sie seien alle über 70 Jahre alt und hätten an Vorerkrankungen gelitten" (16.3.2020)

- "der Kanton Basel-Stadt verzeichnet einen weiteren Todesfall, womit sich die Zahl der Todesfälle auf fünf erhöht" (21.03.2020)

- "der Kanton Basel-Stadt muss drei weitere Todesfälle wegen des Coronavirus verzeichnen. Insgesamt sind im Stadtkanton damit acht Menschen gestorben. Bei den drei am Mittwoch gemeldeten Verstorbenen handle es sich um Personen aus der Risikogruppe: Alle drei seien über 65 Jahre alt gewesen und hätten an Vorerkrankungen gelitten. Verstorben sind ein 66-jähriger und ein 73-jähriger Patient sowie eine 100-jährige Patientin" (25.03.2020)

Kanton Baselland: fünf Personen verstorben

- "im Kantonsspital Baselland in Liestal verstarb am Sonntag ein 76-jähriger Mann. Er galt als Risikopatient, litt schon vorher an mehreren chronischen Erkrankungen" (5.3.2020)

- "ein 54-Jähriger ist am Mittwoch im Baselbieter Bruderholzspital an den Folgen von Covid-19 gestorben. Er litt bereits vor seiner Ansteckung an mehreren chronischen Erkrankungen" (11.03.2020)

- "der Kanton Basel-Landschaft vermeldet einen weiteren Corona-Todesfall. Es handelt sich um eine 94-jährige Frau" (21.03.2020) [siehe möglicherweise auch unten]

- "zwei alte Frauen sind im Alterszentrum Ergolz in Ormalingen an den Folgen des Virus gestorben, 86 und 94 Jahre" (Regionaljournal, 25.3.2020)

pete boyle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 683
Registriert: 06.12.2004, 22:11

Beitrag von pete boyle »

Lällekönig hat geschrieben:Der Zeitpunkt, an dem man die Pandemie ernst nahm, ist bei jedem ein anderer.
jop. auch hier drin wimmelt es wohl von leuten, die mit der absage der fasnacht ihre mühe hatten, dies auch bekundeten und nun mit #blibdaheimdupfiffe auf social media aktiv sind. ich kenne leute, die kürzlich noch in ischgl waren und nun auch mit müll (#staythefuckhome) prollen. oder im internet in foren nun gross auf der solidaritäts-schiene fahren, aber gleichzeitig schon wieder über aktien, investments labbern... für mich gibt es aktuell gerade in unserem land sehr viel heuchelei, weil es nun halt mal sich selber, die eltern und/oder die grosseltern treffen könnte... es ist nur ein gedankenspiel, aber jeder kann für sich selber beantworten, was sich in europa wohl geändert hätte, wenn dieser virus nur afrika getroffen hätte...

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Beitrag von Basilius »


Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Lällekönig hat geschrieben:Es gab auch Leute, deren eigener Bereich getroffen wurde und die immer noch nicht kleinlaut wurden. Ich würde aus dieser Korrelation keinen Vorwurf konstruieren. Der Zeitpunkt, an dem man die Pandemie ernst nahm, ist bei jedem ein anderer.

Ich glaube, dass in Europa die Videos der Ärzte aus Italien das Bewusstsein für die Ernsthaftigkeit dieser Pandemie am stärksten beeinflusst haben. Nicht die Reichweite irgendwelcher Massnahmen.
Als Italo habe ich wohl einfach 2-3 Wochen Informationsvorsprung. Noch am 15. März musste ich in meiner Nachbarschaftsapp folgenden Müll lesen:
Alle Statistiken bis jetzt verzeichnen (inklusive Corona) eine leichte bis mittlere Grippewelle mit den leider ebenfalls immer vorkommenden Todesopfern. Der Ansturm und die Überlastung der Krankenhäusern (auch zB in Italien) ist meistens den vielen verunsicherten Menschen verschuldet. Die Massnahmen vor Ort, zB: Verabreichung von Sauerstoff als >Sicherheitsmassnahme<.
Mich graust schon jetzt wieder vor der Rede, die Ministerpräsident Conte um 18 Uhr im italienischen Parlament halten wird. :(

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

pete boyle hat geschrieben:für mich gibt es aktuell gerade in unserem land sehr viel heuchelei, weil es nun halt mal sich selber, die eltern und/oder die grosseltern treffen könnte
Spätestens dann ist die Heuchelei wohl vorbei.
Meine Grosseltern sind übrigens ganz ohne Corona gestoben und mein Vater auch.
Nicht, dass am Ende die Menschheit noch glaubt, man müsse nur diesen Virus besiegen...

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

pete boyle hat geschrieben:jop. auch hier drin wimmelt es wohl von leuten, die mit der absage der fasnacht ihre mühe hatten, dies auch bekundeten und nun mit #blibdaheimdupfiffe auf social media aktiv sind. ich kenne leute, die kürzlich noch in ischgl waren und nun auch mit müll (#staythefuckhome) prollen. oder im internet in foren nun gross auf der solidaritäts-schiene fahren, aber gleichzeitig schon wieder über aktien, investments labbern... für mich gibt es aktuell gerade in unserem land sehr viel heuchelei, weil es nun halt mal sich selber, die eltern und/oder die grosseltern treffen könnte... es ist nur ein gedankenspiel, aber jeder kann für sich selber beantworten, was sich in europa wohl geändert hätte, wenn dieser virus nur afrika getroffen hätte...
Man könnte ihnen Heuchelei unterstellen oder man könnte die Möglichkeit in Erwägung ziehen, dass es sich um eine Form der Reue handelt. Je grösser die Ignoranz zu Beginn war, desto grösser scheint wohl dieses Bedürfnis zu sein.

Als ich die Banner der Kurve sah, ging ich überhaupt nicht von Heuchelei aus, obwohl man nicht erfreut war, als Massenveranstaltungsverbote den Fussball verhindert hatten. Ich gehe davon aus, dass sie die Lage erkannt haben. Sie danken dem und motivieren das medizinische Personal und kommunizieren den Ernst der Lage weiter, ohne eine Panik zu befeuern.

Seine Meinung wechseln zu können, ist ein Zeichen von Selbstbewusstsein und Stärke.
Nur wer meint, seine Meinung anpassen zu müssen, kann zum Heuchler werden.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Die italienische und französische Regierung hat das Wundermittel gegen den Virus gefunden: Bussgelder und Gefängnis. Dass vielleicht diese Ausgangssperren nichts bringen, kann sie natürlich nicht diskutieren.
Die Leute sperren sich ja ganz selber schon ein - wenn man sie fragt, ob sie wieder etwas an die frische Luft wollen, telefonieren sie dem Capo.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Fulehung hat geschrieben:Als Italo habe ich wohl einfach 2-3 Wochen Informationsvorsprung. Noch am 15. März musste ich in meiner Nachbarschaftsapp folgenden Müll lesen:

Mich graust schon jetzt wieder vor der Rede, die Ministerpräsident Conte um 18 Uhr im italienischen Parlament halten wird. :(
Dieser Informationsvorsprung muss hart sein, besonders wenn dir nicht geglaubt wird. Die Schwierigkeit ist, dass man die Menschen schon von der eigenen Schlussfolgerung zu überzeugen will, statt sich die Zeit zu nehmen, den Informationsvorsprung zu verringern indem man zuerst einmal erklärt. Diesen Fehler haben aber viele gemacht, auch die Politik.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

pete boyle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 683
Registriert: 06.12.2004, 22:11

Beitrag von pete boyle »

Lällekönig hat geschrieben:Als ich die Banner der Kurve sah, ging ich überhaupt nicht von Heuchelei aus, obwohl man nicht erfreut war, als Massenveranstaltungsverbote den Fussball verhindert hatten. Ich gehe davon aus, dass sie die Lage erkannt haben. Sie danken dem und motivieren das medizinische Personal und kommunizieren den Ernst der Lage weiter, ohne eine Panik zu befeuern.
das war auch nicht das, was ich gemeint habe... auch ich bin all dem medizinischen personal oder nur schon den migros-verkäuferinnen gegenüber dankbar bzw. möchte nicht wirklich tauschen; die haben alle grössten respekt verdient. mich nervt diese "vorübergehende solidarität" (die sonst meistens in sehr vielen themen nicht da ist!) aktuell gerade einer jungen generation (also in meinem alter und jünger). und die ist da - hier kann man mir erzählen was man will - weil es einen jetzt durch eltern/grosseltern eben mal selber ficken kann. in drei wochen oder drei monaten, wann auch immer der spuk vorbei ist und die bars und clubs wieder offen haben, kann man dann schön wieder 200 stutz pro weekend versaufen (weil man nicht weiss was machen im leben), während andere verdursten und verhungern...
Seine Meinung wechseln zu können, ist ein Zeichen von Selbstbewusstsein und Stärke.
von mir aus... wer von anfang an (und das ist für mich sicherlich ende januar) gewarnt hat und das auch jetzt noch macht, den kann ich ernst nehmen. die leute, die irgendwann mitte februar oder im märz auf den zug aufgesprungen sind, als die hashtags, die watson-artikel oder was auch immer kamen, dürfen ihre meinung natürlich ändern - die lage ist ja auch ernst - sollen sie aber bitte einfach für sich behalten und nicht mit dem finger auf andere zeigen...

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3428
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Ahh kei wältbewegends Thema ohni die Mongidiskussion
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Rotblau hat geschrieben: In der Pro-Kopf-Erkrankung ist die Schweiz nun auf Rang 2 hinter Italien. Italien hat pro Person noch 50 % mehr Corona-Fälle. Mich schaudert es jetzt schon, wenn die Schweiz in dieser Hinsicht Italien in einer Woche überholen könnte. Auf eine solche Schweizer Spitzenposition bin ich absolut nicht erpicht.
Unterdessen hat die Schweiz in Sachen Corona-Ansteckung weltweit Rang 1 erobert (pro Kopf). Positiv aber, dass die Todesstatistik viel besser aussieht. Wohl aus zwei Gründen: bessere Betreuung in den Spitälern und höhere Testquote.


Rotblau hat geschrieben: Ausserdem hätte der Bundesrat dafür sorgen müssen, dass innert Tagen Millionen von Gesichtsmasken im Inland hergestellt werden
Ist noch nicht passiert. Vielleicht in ein paar Wochen?

Rotblau hat geschrieben: Irgendwann werden nicht mehr genügend Intensivstation-Betten zur Verfügung stehen, so wie es nun in Mülhausen der Fall ist, wo die Patienten mit Armeeflugzeugen nach Südfrankreich in die dortigen Spitäler geflogen werden.
Da bleibt nur noch hinzuzufügen, dass Frankreich mehr Intensivstationsbetten hat als die Schweiz, dafür aber bis jetzt noch deutlich weniger Infizierte (beides pro Kopf).

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Beitrag von Baslerbueb »

Rotblau hat geschrieben:Unterdessen hat die Schweiz in Sachen Corona-Ansteckung weltweit Rang 1 erobert (pro Kopf). Positiv aber, dass die Todesstatistik viel besser aussieht. Wohl aus zwei Gründen: bessere Betreuung in den Spitälern und höhere Testquote.




Ist noch nicht passiert. Vielleicht in ein paar Wochen?



Da bleibt nur noch hinzuzufügen, dass Frankreich mehr Intensivstationsbetten hat als die Schweiz, dafür aber bis jetzt noch deutlich weniger Infizierte (beides pro Kopf).
Laut BR Alain Berset steht die Schweiz mit den Test's in den vorderen Ränge, bin mir nicht sicher ob er sogar gesagt hat, die Schweiz testen am meisten.
Darum sind wir wohl in Statistik der infizierten auf Rang 1.

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

Baslerbueb hat geschrieben:Laut BR Alain Berset steht die Schweiz mit den Test's in den vorderen Ränge, bin mir nicht sicher ob er sogar gesagt hat, die Schweiz testen am meisten. Darum sind wir wohl in Statistik der infizierten auf Rang 1.
das wäre schön. ist aber nicht ganz nachvollziehbar wenn man bedenkt, dass wir nur fälle der risikogruppe mit symptomen oder dann fälle mit schweren symptomen testen. meines wissens werden alle anderen nicht getestet bei uns oder nur in ausnahmefällen.

ausserdem frage ich mich, wie man die häufigkeit der tests länderübergreifend vergleichen kann. DE behauptet z.b. auch, sie testen am meisten...

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

pete boyle hat geschrieben:
mich nervt diese "vorübergehende solidarität" (die sonst meistens in sehr vielen themen nicht da ist!) aktuell gerade einer jungen generation (also in meinem alter und jünger). und die ist da - hier kann man mir erzählen was man will - weil es einen jetzt durch eltern/grosseltern eben mal selber ficken kann. in drei wochen oder drei monaten, wann auch immer der spuk vorbei ist und die bars und clubs wieder offen haben, kann man dann schön wieder 200 stutz pro weekend versaufen (weil man nicht weiss was machen im leben), während andere verdursten und verhungern...
Woher weisst du, dass diese Solidarität nur vorübergehend ist? Versteh mich nicht falsch, die Erfahrung legt den Schluss nahe und die übertriebene Zurschaustellung hilft der Glaubwürdigkeit auch nicht unbedingt. Aber woher beziehst du deine Gewissheit? Meine Erfahrung legte mir auch den Schluss nahe, dass diese Pandemie sich so verhalten würde, wie alle bisherigen als Pandemie bezeichneten Ereignisse. Aber nur weil ich die Möglichkeit offen liess, dass mich meine Erfahrung täuschen könnte, konnte ich mich einigermassen unvoreingenommen informieren.

Wenn du jetzt so jemanden für seine Solidarität lobst, kannst du ihn später beim Rückfall in alte Muster rügen.
Wenn du ihm aber jetzt trotz gezeigter Solidarität nur Misstrauen entgegenbringst, hat er doch keinen Grund diese Solidarität beizubehalten. Oder doch?

Die Annahme, dass er die Solidarität nicht aufrecht erhalten kann, wird so zur selbsterfüllenden Prophezeiung.

pete boyle hat geschrieben:… sollen sie aber bitte einfach für sich behalten und nicht mit dem finger auf andere zeigen...
Auf andere zeigen ist nie gut. Da gebe ich dir recht.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Platypus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1130
Registriert: 24.06.2011, 22:03

Beitrag von Platypus »

In allen bisher stark betroffenen Ländern wie China, Südkorea und Italien entfallen die meisten Fälle auf einzelne Städte bzw. Regionen. Die Schweiz ist vollständig betroffen. Deshalb sind Zahlen in Relation zur Gesamtbevölkerung nicht aussagekräftig.

Meines Erachtens haben die Massnahmen in der Schweiz überraschend schnell Wirkung gezeigt. Obwohl die Anzahl Tests pro Tag in den letzten Tagen deutlich hochgefahren wurde, hat sich die Zahl der positiv getesteten Personen bereits stabilisiert. Die Wirkung der letzten Freitag verschärften Massnahmen wird sich erst nächste Woche zeigen.

Ich bin folglich kurzfristig optimistisch. Das Problem ist aber, dass die Immunisierung der Bevölkerung mit unseren strikten Massnahmen nur minimal voranschreitet und wir sehr anfällig bleiben für weitere Wellen.

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Beitrag von Baslerbueb »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:das wäre schön. ist aber nicht ganz nachvollziehbar wenn man bedenkt, dass wir nur fälle der risikogruppe mit symptomen oder dann fälle mit schweren symptomen testen. meines wissens werden alle anderen nicht getestet bei uns oder nur in ausnahmefällen.

ausserdem frage ich mich, wie man die häufigkeit der tests länderübergreifend vergleichen kann. DE behauptet z.b. auch, sie testen am meisten...
Bei der Anzahl durchgeführter Tests steht die Schweiz im internationalen Vergleich gut da, wie eine Statistik der britischen Oxford-Universität zeigt: In der Schweiz wurden wie in Südkorea oder Norwegen weit über 5000 Tests pro Million Einwohner gemacht. Südkorea wurde für sein Vorgehen international gelobt.

Die Tests werden in der Schweiz mit Hochdruck vorangetrieben. «Wir werden bald die Zahl von 10'000 Tests pro eine Million Einwohner erreichen», sagt Gesundheitsminister Alain Berset am Mittwoch. Damit gehöre die Schweiz zu einem der Länder, wo am meisten getestet werde.

Spitzenreiter sind die Vereinigten Arabischen Emirate mit über 12'700 Tests pro Million Einwohner. Italien hat laut Angaben vom 20. März nur knapp 3'500 Tests pro Million Einwohner durchgeführt.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Rotblau hat geschrieben:Unterdessen hat die Schweiz in Sachen Corona-Ansteckung weltweit Rang 1 erobert (pro Kopf). Positiv aber, dass die Todesstatistik viel besser aussieht. Wohl aus zwei Gründen: bessere Betreuung in den Spitälern und höhere Testquote.
Baslerbueb hat geschrieben:Laut BR Alain Berset steht die Schweiz mit den Test's in den vorderen Ränge, bin mir nicht sicher ob er sogar gesagt hat, die Schweiz testen am meisten.
Darum sind wir wohl in Statistik der infizierten auf Rang 1.
ayrton_michael_legends hat geschrieben:das wäre schön. ist aber nicht ganz nachvollziehbar wenn man bedenkt, dass wir nur fälle der risikogruppe mit symptomen oder dann fälle mit schweren symptomen testen. meines wissens werden alle anderen nicht getestet bei uns oder nur in ausnahmefällen.

ausserdem frage ich mich, wie man die häufigkeit der tests länderübergreifend vergleichen kann. DE behauptet z.b. auch, sie testen am meisten...
Die Schweiz testet vor allem, wo schon Verdacht besteht. Daraus ergibt sich eine hoher Anteil positiver Tests. Das war zu Beginn sicher richtig, um eine Bestätigung zu erhalten. Meiner Meinung nach müsste das Testregime längst umgestellt sein um präventiv, statt bestätigend wirken zu können.

Rotblau hat geschrieben:Ist noch nicht passiert. Vielleicht in ein paar Wochen?
Heute wurde bestätigt, dass die Maschinen für die Inlandproduktion angekommen sind. Sobald diese in Betrieb genommen sind, kann mit 40'000 Masken pro Tag gerechnet werden.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

Rotblau hat geschrieben:Ist noch nicht passiert. Vielleicht in ein paar Wochen?
bei den beiden in der schweiz neu in betrieb gehenden maskenproduktionen (1x vom bund gekauft, 1x kanton ZH) geht es um die herstellung von FFP2 masken. deshalb auch die geringe kapazität von nur 40'000 pro tag. gemäss rickli: 32'000 pro maschine. betriebsstart ca. mitte april.

von den einfachen masken seien z.b. im kanton ZH noch genügend vorhanden (mehrere millionen) und es wird demnächst nachschub erwartet.
scheinbar ist es so, dass nicht nur der bund zentral in der beschaffung aktiv ist, sondern auch einzelne kantone.

edit: das gilt auch für andere schutzmaterialien, nicht nur masken. die lieferungen sollen direkt eingeflogen werden.

edit2: quelle: https://www.telezueri.ch/news/ab-ca-16-uhr-der-kanton-zuerich-informiert-ueber-die-aktuelle-situation-in-den-spitaelern-137355118

Antworten