Corona Virus

Der Rest...
ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

sorry@lällekönig, deine gutmenscheneinstellung mag sonst ja vorbildlich sein aber in diesem fall beginne ich mich darüber je länger je mehr aufzuregen.

viele der menschen in unserem land sind nicht in der lage, bei propagierten massnahmen wie social distancing (lol WTF, das versteht ein teil unserer bürger rein sprachlich gar nicht) den ernst der lage zu erkennen und sie verhalten sich nach wie vor sorglos! gestern, heute. und morgen?

wie auch mundharmonika richtig gesagt hat, nur radikale und einschneidende massnahmen werden die gewünschte wirkung erzielen.

und ja, aus eigenem interesse für meinen persönlichen schutz fände ich es mehr als toll wenn so viele menschen wie möglich masken tragen würden.
sowohl privat (einkaufen etc.) wie auch beruflich begebe ich mich nach wie vor in die öffentlichkeit und bin da all den bereits infizierten menschen quasi "ausgeliefert".

edit: bitte nicht persönlich nehmen, man kann eine sache auch mal einfach so stehen lassen ;)

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Das Narrativ verbreitet sich auch schon epidemisch.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:
… viele der menschen in unserem land sind nicht in der lage, bei propagierten massnahmen wie social distancing (lol WTF, das versteht ein teil unserer bürger rein sprachlich gar nicht) den ernst der lage zu erkennen und sie verhalten sich nach wie vor sorglos! gestern, heute. und morgen?

Und was glaubst du, wäre sinnvoller?

Nach Masken zu schreien, die es nicht hat und die dringender an anderer Stelle benötigt würden?
… oder …
Den vielen Bürgern, die es nicht verstehen, zu erklären?

Irgendwie glaube ich, dass man mit einer Gutmenscheneinstellung näher an einer umsetzbaren und wirksamen Massnahme ist.

Edit
Keine Angst, ich nehme Dinge nicht schnell persönlich. Schon gar nicht in einer Ausnahmesituation wie jetzt. ;)
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Lusti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 09.12.2004, 14:00
Wohnort: Berner Exil

Beitrag von Lusti »

Asselerade hat geschrieben:ich war um 14.00 uhr im mparc hamstern (hehehe, nein, nein) und der mparc war gestossen voll. überall alte bis sehr alte personen, alle schön entspannt und gut gelaunt. nicht dass ich das kritisiere, aber irgendwie komisch.

heute morgen sah ich im coop grosseltern (ca. 75zig) mit ihrem enkel. der enkel hatte ein gipfeli im mund und spielte mit den sachen im einkaufswagen.

aber klar, man kann auf irgendeine weise die alten personen auch verstehen, bzw sich in sie hineinfühlen. was ich nun ein bisschen "vermisse" ist eine teilweise solidarität aus dieser gruppe. immerhin verzichten sehr viele personen nun im sinne der gemeinschaft auf komfort, in zukunft sehr viel geld (stichwort rezession) und lebensqualität. da stösst es schon ein bisschen komisch auf, wenn eine horde rentner im mparc mal gemütlich 3 artikel einkaufen gehen
Das ist völlig in Ordnung so. So lange es ihnen erlaubt ist, sollen sie es tun. Was dann auch völlig in Ordnung ist, ist die Tatsache das wenn sie auf der Intesivstation liegen, deren Beatmungsmaschine für einen 40-jährigen abgezügelt wird und sie nur noch Paliativmedizin erhalten ...
FC Basel - Rasenmeister 2007

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:.....und ja, aus eigenem interesse für meinen persönlichen schutz fände ich es mehr als toll wenn so viele menschen wie möglich masken tragen würden. sowohl privat (einkaufen etc.) wie auch beruflich begebe ich mich nach wie vor in die öffentlichkeit und bin da all den bereits infizierten menschen quasi "ausgeliefert".
Woher rührt Deine - so wirkt es - grosse Angst ?
Nur so ein Gedanke: wie soll man immun werden ?

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Der Bundesrat verordnet auf Basis von Art. 7 des Epidemiegesetzes, dass ab heute Mitternacht bis 19.04.2020 der (ausserordentliche) Notstand herrscht.

Geschlossen bleiben:
Alle Freizet- und Unterhaltungseinrichtungen, Sport- und Wellnesszentren, Pärke, Märkte etc.
Alle Läden und Geschäfte, welche für die Grundversorgung nicht zwingend sind, inkl. Coiffeursalons.
Alle Einrichtungen, welche mit körperlichen Kontakten zu tun haben.

Offen: Bäckereien, Supermärkte, Apotheken, Drogerien, Banken, Postschalter, Hotels, Unternehmenskantinen, Bahnhöfe, Kioske, öffentliche Verwaltungseinrichtungen / Schalter.

Alle Versammlungen im öffentlichen und privaten Bereich sind verboten.

Kitas sind Sache der Kantone, Kantone müssen Betreuungsangebote anbieten, wenn sie die Kitas schliessen wollen.

Arbeitgeber haben dafür zu sorgen, dass Arbeitnehmer aus Risikogruppen zu Hause bleiben/arbeiten können. Bei voller Lohnfortzahlung.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Käppelijoch hat geschrieben:Der Bundesrat verordnet auf Basis von Art. 7 des Epidemiegesetzes, dass ab heute Mitternacht bis 19.04.2020 der Notstand herrscht.
«Ausserordentliche Lage» wäre die korrekte Bezeichnung.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Immer diese Juristen ;) Aber hast schon recht.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5776
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Werden die Baustellen endlich geschlossen?

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Der Bundesrat erklärt den Notstand für die Schweiz. Ab Mitternacht müssen alle Geschäfte und Lokale geschlossen werden. Nur Lebensmittelläden und Gesundheitseinrichtungen bleiben offen.

«In einer ausserordentlichen Sitzung hat der Bundesrat die Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung weiter verschärft», heisst es in einem Communiqué des Bundesrates. Der Bundesrat stuft die Situation in der Schweiz neu als 'ausserordentliche Lage' gemäss Epidemiengesetz ein.

Massnahmen für Läden, Restaurants, Shops

Heute ab Mitternacht sind öffentliche und private Veranstaltungen verboten.
Alle Läden, Märkte, Restaurants, Bars sowie Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe wie Museen, Bibliotheken, Kinos, Konzert- und Theaterhäuser, Sportzentren, Schwimmbäder und Skigebiete werden bis am 19. April 2020 geschlossen.
Ebenso werden Betriebe geschlossen, in denen das Abstand halten nicht eingehalten werden kann, wie Coiffeursalons oder Kosmetikstudios.
Die Versorgung der gesamten Bevölkerung mit Lebensmitteln, Medikamenten und Waren des täglichen Gebrauchs ist sichergestellt, es sind genügend Vorräte angelegt.
Lebensmittelläden, Take-aways, Betriebskantinen, Lieferdienste für Mahlzeiten und Apotheken bleiben geöffnet, ebenso Tankstellen, Bahnhöfe, Banken, Poststellen, Hotels, die öffentliche Verwaltung und soziale Einrichtungen.
Auch Werkstätten für Transportmittel, können geöffnet bleiben. Alle diese Einrichtungen müssen die Empfehlungen des Bundesamts für Gesundheit zum Abstand halten und zur Hygiene einhalten.
Spitäler, Kliniken und Arztpraxen bleiben geöffnet, müssen aber auf nicht dringend angezeigte medizinische Eingriffe und Therapien verzichten. Besonders gefährdete Personen erledigen Arbeit zu Hause. Ist dies nicht möglich, werden sie vom Arbeitgeber beurlaubt. Ihren Lohn erhalten sie weiterhin.

Massnahmen zur Kinderbetreuung

Der Bundesrat regelt in der angepassten Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus neu auch die Frage der Kindertagesstätten.
Für Kinder, die nicht privat betreut werden können, haben die Kantone für die notwendigen Betreuungsangebote zu sorgen.
Kindertagesstätten dürfen nur geschlossen werden, wenn andere geeignete Betreuungsangebote bestehen.
Diese Massnahme gilt vorerst bis am 19. April 2020, wie neu auch die Schulschliessungen.
Der Bundesrat ruft zudem die Bevölkerung dazu auf, alle unnötigen Kontakte zu vermeiden, Abstand zu halten und die Hygienemassnahmen zu befolgen.
Er ruft insbesondere auch die ältere Bevölkerung dazu auf, zu Hause zu bleiben.

Mobilisierung der Armee

Der Bundesrat geht davon aus, dass der Bedarf der zivilen Behörden nach Unterstützung durch die Armee in den nächsten Tagen und Wochen markant steigen wird.
Um den Gesuchen der Kantone zu entsprechen, erhöht der Bundesrat die Obergrenze für den Assistenzdienst von 800 auf 8000 Armeeangehörige.
Dafür sollen gewisse Truppen vorübergehend mobilisiert werden können.

Grenzkontrolle

Der Bundesrat hat zudem entschieden, auch die Grenzen zu Deutschland, Österreich und Frankreich zu kontrollieren und dort Einreiseverbote mit Ausnahmen einzuführen.
Bereits am Freitag hatte er Schengen-Grenzkontrollen für Reisende aus Italien eingeführt.
Die Einreise aus den vier grossen Nachbarländern ist nur noch Schweizer Bürgerinnen und Bürgern, Personen mit einem Aufenthaltstitel in der Schweiz sowie Personen, die aus beruflichen Gründen in die Schweiz reisen müssen, erlaubt.
Auch der Transit- und der Warenverkehr sind weiter erlaubt.

Ausserordentliche Lage

Rechtsgrundlage der Massnahmen ist eine weitere «Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus». Der Bundesrat stützt sich dabei auf das Epidemiengesetz. Bisher galt die «besondere Lage». In einer solchen hat der Bundesrat ebenfalls weit reichende Kompetenzen, muss sich aber mit den Kantonen abstimmen. Nun hat er die «ausserordentliche Lage» ausgerufen. In dieser kann Bundesrat in Eigenregie für das ganze Land oder für einzelne Landesteile alle notwendigen Massnahmen anordnen. Diese Notverordnungskompetenz hat der Bundesrat in Notlagen gestützt auf die Verfassung, was im Epidemiengesetz lediglich bekräftigt wird.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Neu 2300 und e paar mee infizierti.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Die Damen und Herren reden ja um den heissen Brei herum.

Das ist nun also kein totaler Lockdown?

Nur die gefährdeten MÜSSEN zu Hause bleiben. Alle anderen dürfen nachwievor nach draussen. Auch zu Spass und privaten Treffen? Sofern Social Distancing eingehalten wird?
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Eine der spannendsten Artikel der letzten Tage. Zwar etwas lang, aber bis zum Ende lesenswert:

https://medium.com/@tomaspueyo/coronavi ... d3d9cd99ca
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Späcki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 27.10.2005, 10:04

Beitrag von Späcki »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Die Damen und Herren reden ja um den heissen Brei herum.

Das ist nun also kein totaler Lockdown?

Nur die gefährdeten MÜSSEN zu Hause bleiben. Alle anderen dürfen nachwievor nach draussen. Auch zu Spass und privaten Treffen? Sofern Social Distancing eingehalten wird?
E spaziergang einsam im wald wird jo hoffentlich erlaubt blibe.

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4127
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Die Damen und Herren reden ja um den heissen Brei herum.

Das ist nun also kein totaler Lockdown?

Nur die gefährdeten MÜSSEN zu Hause bleiben. Alle anderen dürfen nachwievor nach draussen. Auch zu Spass und privaten Treffen? Sofern Social Distancing eingehalten wird?
Sommaruga hat das soeben erläutert.

Benutzeravatar
noomy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2492
Registriert: 06.12.2004, 20:27

Beitrag von noomy »

@ Lällekönig
Herzlichen Dank für Deine Ausführungen.
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

bei unserer gemischten bevölkerung reicht ein in dieser form kommunizierter "pseudo lockdown" sehr wahrscheinlich nicht um den gewünschten effekt zu erzielen. bin mir fast sicher morgen nach wie vor die ähnlichen, unverhältnismässigen verhaltensweisen beobachten zu können.

allerdings ist es extrem schwierig, die balance zu finden. leider wird es wohl nur mit rigorosen verboten wirklich nützen.

Gauer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 171
Registriert: 19.06.2014, 09:32
Wohnort: Nordost

Beitrag von Gauer »

Wie viele Neuinfizierte gab es den heute?

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Gauer hat geschrieben:Wie viele Neuinfizierte gab es den heute?
2200+ gester gmolde, stand jetzt 2330.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Von meinem verlinkten Artikel:

Mitigation requires heavy social distancing. People need to stop hanging out to drop the transmission rate (R), from the R=~2–3 that the virus follows without measures, to below 1, so that it eventually dies out.

These measures require closing companies, shops, mass transit, schools, enforcing lockdowns… The worse your situation, the worse the social distancing. The earlier you impose heavy measures, the less time you need to keep them, the easier it is to identify brewing cases, and the fewer people get infected.

This is what Wuhan had to do. This is what Italy was forced to accept. Because when the virus is rampant, the only measure is to lock down all the infected areas to stop spreading it at once.

With thousands of official cases — and tens of thousands of true ones — this is what countries like Iran, France, Spain, Germany, Switzerland or the US need to do.

But they’re not doing it.

Some business are working from home, which is fantastic.
Some mass events are being stopped.
Some affected areas are in quarantining themselves.

All these measures will slow down the virus. They will lower the transmission rate from 2.5 to 2.2, maybe 2. But they aren’t enough to get us below 1 for a sustained period of time to stop the epidemic. And if we can’t do that, we need to get it as close to 1 for as long as possible, to*flatten the curve.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

D-Balkon hat geschrieben:2200+ gester gmolde, stand jetzt 2330.
Man testet aber ja nur noch die schweren Verläufe.

Schau doch auch mal in den Artikel hinein:
https://medium.com/@tomaspueyo/coronavi ... d3d9cd99ca

Da wird versucht hochzurechnen von bestätigten Fällen zu tatsächlichen Fällen.

Sehr gut kann man das machen von den Todesfällen aus. Nimmt man eine Sterblichkeit von 1% an, gibt es auf einen Toten 100 Fälle. Dabei ist zu bedenken, dass Menschen im Schnitt 17,3 Tage nach Infektion sterben. Das heisst die Hochrechnung gilt nur bedingt, seit diesen 17 Tagen muss man die Neuinfizierungen auch wieder hochrechnen. Exponentiell...

Ich gebe dem Bundesrat eine Woche bis sie den totalen Lockdown aussprechen...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Späcki hat geschrieben:E spaziergang einsam im wald wird jo hoffentlich erlaubt blibe.
Das ist dann halt die Frage wie eigenverantwortlich die Leute sind...
Man kann Spaziergänge auch an viel besuchten Orten machen, wie Aussichtspunkten, Parks, Aussichtstürme. Da ist man dann schnell mal wieder näher als gedacht.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Asselerade hat geschrieben:… aber klar, man kann auf irgendeine weise die alten personen auch verstehen, bzw sich in sie hineinfühlen. was ich nun ein bisschen "vermisse" ist eine teilweise solidarität aus dieser gruppe. immerhin verzichten sehr viele personen nun im sinne der gemeinschaft auf komfort, in zukunft sehr viel geld (stichwort rezession) und lebensqualität. da stösst es schon ein bisschen komisch auf, wenn eine horde rentner im mparc mal gemütlich 3 artikel einkaufen gehen
Verständnis ist der beste Weg, ihnen die Dringlichkeit der Lage klar machen zu können. Keine einfache Sache, weil sie es verdrängen. Über diese Hürde hinwegzukommen ist schwierig, aber nicht unmöglich.
Lusti hat geschrieben:Das ist völlig in Ordnung so. So lange es ihnen erlaubt ist, sollen sie es tun. Was dann auch völlig in Ordnung ist, ist die Tatsache das wenn sie auf der Intesivstation liegen, deren Beatmungsmaschine für einen 40-jährigen abgezügelt wird und sie nur noch Paliativmedizin erhalten ...
Wäre konsequent. Noch konsequenter wäre es, sie liegen zu lassen und gar nicht erst durch eine Sanität abholen zu lassen. Aber wieviel dieser Konsequenz verträgt die Gesellschaft, ohne den Glauben an sich selbst zu verlieren?
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Die Damen und Herren reden ja um den heissen Brei herum.

Das ist nun also kein totaler Lockdown?

Nur die gefährdeten MÜSSEN zu Hause bleiben. Alle anderen dürfen nachwievor nach draussen. Auch zu Spass und privaten Treffen? Sofern Social Distancing eingehalten wird?
Ich finde, es war klar. Man muss einfach anders hinhören. Es geht nicht mehr darum, zwischen den Verboten herauszuhören, was man noch alles tun darf. Es geht darum, die primäre Botschaft zu hören, was man tun soll.
noomy hat geschrieben:@ Lällekönig
Herzlichen Dank für Deine Ausführungen.
Bitte, gern geschehen.
ayrton_michael_legends hat geschrieben:bei unserer gemischten bevölkerung reicht ein in dieser form kommunizierter "pseudo lockdown" sehr wahrscheinlich nicht um den gewünschten effekt zu erzielen. bin mir fast sicher morgen nach wie vor die ähnlichen, unverhältnismässigen verhaltensweisen beobachten zu können.

allerdings ist es extrem schwierig, die balance zu finden. leider wird es wohl nur mit rigorosen verboten wirklich nützen.
Du bist bestimmt einsichtig genug, deiner Verantwortung auch ohne Verbote nachzukommen. Warum gehst du dann davon aus, dass es andere nicht können? Verantwortung übernehmen heisst in dieser Situation auch, Vorbild zu sein. Es jenen zu erklären, die es noch nicht verstanden haben. Weil jetzt Solidarität gefragt ist, man sich helfen muss und zum Verständnis beitragen ist eine Form der Hilfe. Jegliche Energie sollte in dieser Phase in Richtung Einheit und Zusammenhalt fliessen. Anders lässt sich die Krise kaum bewältigen, weil wir in einem zu vernetzten System leben.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

Lällekönig hat geschrieben:Du bist bestimmt einsichtig genug, deiner Verantwortung auch ohne Verbote nachzukommen. Warum gehst du dann davon aus, dass es andere nicht können? Verantwortung übernehmen heisst in dieser Situation auch, Vorbild zu sein. Es jenen zu erklären, die es noch nicht verstanden haben. Weil jetzt Solidarität gefragt ist, man sich helfen muss und zum Verständnis beitragen ist eine Form der Hilfe. Jegliche Energie sollte in dieser Phase in Richtung Einheit und Zusammenhalt fliessen. Anders lässt sich die Krise kaum bewältigen, weil wir in einem zu vernetzten System leben.
so langsam grenzen deine antworten mit deinen von idealismus verblendeten ausführungen an provokation. machst du das eigentlich mit absicht?

es sind die bisherigen erfahrungen/beobachtungen, die ganz klar zeigen, dass ein erheblicher teil der menschen hier in basel und umgebung die massnahmen entweder nicht versteht/verstehen will und als folge nicht umsetzt/nicht umsetzen will.

bewegst du dich überhaupt im öffentlichen raum oder verfolgst du alles aus sicherer distanz?

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

ayrton_michael_legends hat geschrieben: es sind die bisherigen erfahrungen/beobachtungen, die ganz klar zeigen, dass ein erheblicher teil der menschen hier in basel und umgebung die massnahmen entweder nicht versteht/verstehen will und als folge nicht umsetzt/nicht umsetzen will.

bewegst du dich überhaupt im öffentlichen raum oder verfolgst du alles aus sicherer distanz?
Dem pflichte ich aus Bern sofort bei.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5776
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Demnach ist man als Elektriker gleich schlau wie vorher. Alle reden nur vom tertiären Sektor und was ist mit den primären und sekundären Sektoren? Sprich "weniger beliebten" Berufen wie Bau? Weiterhin Abstand halten und Hygiene beachten bei Grossbaustellen :rolleyes:

Während die Nachbarländern rigoros durchgreifen, fährt unser Bundesrat mit der "Larifari" Strategie fort :o

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:so langsam grenzen deine antworten mit deinen von idealismus verblendeten ausführungen an provokation. machst du das eigentlich mit absicht?

es sind die bisherigen erfahrungen/beobachtungen, die ganz klar zeigen, dass ein erheblicher teil der menschen hier in basel und umgebung die massnahmen entweder nicht versteht/verstehen will und als folge nicht umsetzt/nicht umsetzen will.

bewegst du dich überhaupt im öffentlichen raum oder verfolgst du alles aus sicherer distanz?
Warum sollte man sich von so einer Antwort provoziert fühlen?
Weil ich von einem anderen Menschenbild ausgehe?
:confused:

Wenn ich vergleiche, wie die Situation in Basel heute ausgesehen hat und wie sie letztes Jahr im Frühling bei vergleichbarem Wetter war, würde ich schon einen grossen Unterschied feststellen. Die Abstände sind viel grösser, es sind weniger Leute unterwegs, alles wirkte ein wenig entspannter und ruhiger als sonst. Aber auch ein wenig unbeholfen, Leute deuten Ellenbogen/Handschläge über Distanz an, wenn sie einen Bekannten sahen, aber lächelten auch.

Klar habe ich auch einen Maskenträger gesehen, eine Frau mit Einweghandschuhen im Migros, eine kleine Gruppe von Menschen und einen Fistbump zur Begrüssung. Wahrnehmung ist sehr selektiv. Wenn du von einer Schwangerschaft gehört hast, siehst du überall die Schwangeren, welche dir vorher entgangen sind. Aber genau so geht es auch mit den Massnahmen. Du kannst dich darauf achten, ob sich Leute daran halten oder du kannst dich darauf achten, ob sie es nicht tun. Rückwirkend wirst du nur noch das im Kopf behalten, worauf du dich geachtet hast. Wenn du einigermassen gelassen unterwegs bist, siehst du beides.

Ja. Ich bin auch im öffentlichen Raum unterwegs, warum sollte ich nicht?
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Man testet aber ja nur noch die schweren Verläufe.

Schau doch auch mal in den Artikel hinein:
https://medium.com/@tomaspueyo/coronavi ... d3d9cd99ca

Da wird versucht hochzurechnen von bestätigten Fällen zu tatsächlichen Fällen.

Sehr gut kann man das machen von den Todesfällen aus. Nimmt man eine Sterblichkeit von 1% an, gibt es auf einen Toten 100 Fälle. Dabei ist zu bedenken, dass Menschen im Schnitt 17,3 Tage nach Infektion sterben. Das heisst die Hochrechnung gilt nur bedingt, seit diesen 17 Tagen muss man die Neuinfizierungen auch wieder hochrechnen. Exponentiell...

Ich gebe dem Bundesrat eine Woche bis sie den totalen Lockdown aussprechen...
Das Testregime soll wieder geändert werden. Massnahmen wurden eingeleitet. Ziemlich sicher wird der neue Roche-Test dies ermöglichen.

Von den Todesfällen her zu rechnen ist auch ein guter Ansatz zur Überprüfung, ist aber sehr stark verzögert, um daraus Schlüsse für aktuellen Handlungsbedarf abzulesen.

Eine Verschärfung der Massnahme nach einer Woche bedeutete, dass man die Wirkung der aktuellen nicht sieht. Man wäre im Blindflug.

Der Grund der Verschärfung dürfte wohl tatsächlich in der Umstellung von Tests zum Sentinella System gelegen haben. Man übertrug die Zahlen wahrscheinlich zu optimistisch und erkannte anhand der stärker als angenommen ansteigenden klinischen Befunde wahrscheinlich die unzureichende Übersetzung von Test zu Sentinella. Jetzt, da die Möglichkeiten (Roche-Test) bald verfügbar sind, wird der Bedarf nach besseren Zahlen bald wieder besser gedeckt werden. So könnte ich mir die Sache erklären.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4909
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:so langsam grenzen deine antworten mit deinen von idealismus verblendeten ausführungen an provokation. machst du das eigentlich mit absicht?

es sind die bisherigen erfahrungen/beobachtungen, die ganz klar zeigen, dass ein erheblicher teil der menschen hier in basel und umgebung die massnahmen entweder nicht versteht/verstehen will und als folge nicht umsetzt/nicht umsetzen will.

bewegst du dich überhaupt im öffentlichen raum oder verfolgst du alles aus sicherer distanz?
kolleg und langsam närve dini panische Nochrichte. Läuf doch mitere Maske ume, au wenn usdrücklich betont wird, dass es vor allem Infizierti und Lüt im Pflägbruef selle mache.

Dä "halbi Lockdown" isch ämel scho ä massive Igriff und us miner Sicht nid zu lasch.

Vilicht macht dr Bundesrot vieles falsch, vilicht hesch du sogar Rächt, aber die permanänti Panik-Tiradene gömmer ächt ufe Sack.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Feanor hat geschrieben:kolleg und langsam närve dini panische Nochrichte. Läuf doch mitere Maske ume, au wenn usdrücklich betont wird, dass es vor allem Infizierti und Lüt im Pflägbruef selle mache.

Dä "halbi Lockdown" isch ämel scho ä massive Igriff und us miner Sicht nid zu lasch.

Vilicht macht dr Bundesrot vieles falsch, vilicht hesch du sogar Rächt, aber die permanänti Panik-Tiradene gömmer ächt ufe Sack.
Das hat doch mit Panik nichts zu tun. Informier dich einfach mal über Daten, Verläufe, Todesraten und Möglichkeiten zur Eindämmung.

Italien hat zu spät reagiert, den Lockdown zu spät angeordnet. Notabene den totalen Lockdown. Die Zahlen steigen noch immer.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Antworten