Teleclub hat einen Vertrag mit der SFL, die hat sehr wohl was zu Bestimmen.nobilissa hat geschrieben:Frau Lässer hat in der Hinsicht nichts zu bestimmen.
Eintracht Frankfurt vs FC Basel (12.03.2020, 19.00h)
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3772
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Wie nobilissa schon schrieb, bestimmen kann Teleclub nichts. Wegen der Übertragungsrechte kann es aber sein, dass Teleclub Ansprüche geltend machen könnte, weil sich die SFL für den Ausfall von Spielen, statt der Geisterspiel-Variante entschieden hat. Dazu müsste man aber die Verträge kennen.zBasel Fondue hat geschrieben:Teleclub hat einen Vertrag mit der SFL, die hat sehr wohl was zu Bestimmen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Ja und bei dir?dasto hat geschrieben:Und Leute mit Imunerkrankungen und ähnlichem..
Sag mal lpforlive, du schreibst, der Bundesrat nimmt Bewusst den Kollaps von Sportvereinen in Kauf. Geht dein Horizont auch über den Fussball hinaus?

Empfehle dir mal diesen Bericht zu lesen, ich bin mit dieser Ansicht nicht der einzige.
https://www.blick.ch/news/wirtschaft/br ... 80153.html
Dann kannst du sicher sagen, wo ich diesen Paragraph finde. Das interessiert mich jetzt aber stark, der Ball liegt nun bei dir.rhybrugg hat geschrieben:Der Bundesrat hat nach einem gültigen Gesetz gehandelt. Ich weiss jetzt nicht wo du da einen möglichen Anklagepunkt siehst.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Brummler-1952
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 950
- Registriert: 09.05.2012, 08:40
- Wohnort: Tämpel, C6
Beispielsweise meine Frau und ich, beide gegen 70!lpforlive hat geschrieben:Ein riesige Panikmacherei. Wer ist gefährdet? Genau die über 65 Jährigen. Das ist kein Grund eine ganze Meisterschaft lahmzulegen. Wieviele über 60 Jährige kommen in die Stadien?
Wenn tatsächlich das Verbot verlängert und kein finanzielles Entgegenkommen des Bundesrats gibt, sollte man den Bundesrat anklagen! Wenn bewusst der Kollaps in Kauf genommen, dass kleine Vereine wie Thun pleite werden.
Aus Deinem Post lese ich, dass es Dir egal ist, ob Ü-65-jährige ins Stadion kommen oder nicht. Am liebsten wohl nicht!
Auch Du wirst mit der Zeit älter, vermutlich aber nur körperlich. Geistig bist Du offenbar bereits am Plafond angelangt oder aber Dein Horizont endet beim Fussball. Anders kann ich mir Deine respektlos-arrogante Äusserung nicht erklären.
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!
- Baslerbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1294
- Registriert: 17.12.2004, 08:10
Wenn der Chef vom Autosalon im Interview sagt, dass es keinen Sinn macht den Bund anzuklagen, wird das wohl stimmen.lpforlive hat geschrieben:Dann kannst du sicher sagen, wo ich diesen Paragraph finde. Das interessiert mich jetzt aber stark, der Ball liegt nun bei dir.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es geht mir nicht darum, dass die Ü-60 nicht ins Stadion dürfen, sondern das wegen einem kleinen Teil der Risikogruppen eine ganze Meisterschaft lahm gelegt wird. Das soll überhaupt keine Abneigung gegen älteren Menschen wie dich hervorrufen.Brummler-1952 hat geschrieben:Beispielsweise meine Frau und ich, beide gegen 70!
Aus Deinem Post lese ich, dass es Dir egal ist, ob Ü-65-jährige ins Stadion kommen oder nicht. Am liebsten wohl nicht!
Auch Du wirst mit der Zeit älter, vermutlich aber nur körperlich. Geistig bist Du offenbar bereits am Plafond angelangt oder aber Dein Horizont endet beim Fussball. Anders kann ich mir Deine respektlos-arrogante Äusserung nicht erklären.
Anstatt auf Panikmacherei und Verbote raushauen, Ruhe walten lassen und wie bereits mehrmals vorgeschlagen habe, Kontrollen vor den Stadien (wie zuletzt in Lecce beim Spiel gegen Atalanta). Zudem soll es selbsterklärend sein, wenn man Symptome aufweist, dann von einen Stadionbesuch abzusehen. Wenn du dich gesund fühlst, bist jederzeit willkommen im Stadion und übrigens verbringen ich viel mit älteren Menschen die Spiele im Joggeli. Also ich bin alles andere als feindlich gegenüber ältere Menschen, finde es sogar toll, wenn ältere Menschen ins Joggeli pilgern und über ältere Zeiten zu schwatzen.
Eben wie gesagt, überhaupt nichts gegenüber älteren Leuten wie dich. Trotzdem entschuldige ich mich, wenn meine vorherige Äusserungen respektlos und gar arrogant auf dich waren.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
2. Abschnitt: Massnahmen gegenüber der Bevölkerung und bestimmten Personengruppenlpforlive hat geschrieben:Dann kannst du sicher sagen, wo ich diesen Paragraph finde. Das interessiert mich jetzt aber stark, der Ball liegt nun bei dir.
Art. 40
1 Die zuständigen kantonalen Behörden ordnen Massnahmen an, um die Verbreitung übertragbarer Krankheiten in der Bevölkerung oder in bestimmten Personengruppen zu verhindern. Sie koordinieren ihre Massnahmen untereinander.
2 Sie können insbesondere folgende Massnahmen treffen:
a.
Veranstaltungen verbieten oder einschränken;
b.
Schulen, andere öffentliche Institutionen und private Unternehmen schliessen oder Vorschriften zum Betrieb verfügen;
c.
das Betreten und Verlassen bestimmter Gebäude und Gebiete sowie bestimmte Aktivitäten an definierten Orten verbieten oder einschränken.
3 Die Massnahmen dürfen nur so lange dauern, wie es notwendig ist, um die Verbreitung einer übertragbaren Krankheit zu verhindern. Sie sind regelmässig zu überprüfen.
Weiter oben steht, dass der Bund diese Massnahmen nach Anhörung der Kantone schon bei einer besondern Lage treffen kann. Die Beschreibung der Massnahme, welche ich dir rauskopiert habe, kann auch von den Kantonen getroffen werden, darum der Wortlaut in diesem Abschnitt. Aber lies selber, statt einfach nur das Maul aufzureissen:
818.101 Bundesgesetz über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen (Epidemiengesetz, EpG)
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
- örjan berg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1529
- Registriert: 07.12.2004, 21:26
Der zitierte Artikel 40 des Epidemiengesetzes beschreibt, was die Kantone anordnen dürfen.Lällekönig hat geschrieben:2. Abschnitt: Massnahmen gegenüber der Bevölkerung und bestimmten Personengruppen ....
Schon in Artikel 7 ist aber festgelegt:
"Wenn es eine ausserordentliche Lage erfordert, kann der Bundesrat für das ganze Land oder für einzelne Landesteile die notwendigen Massnahmen anordnen."
Lällekönig hat dir die gesetzliche Grundlade schön dargelegt. Der Bund kann insoweit handeln, sofern ihm eine Kompetenz zusteht. Akte des Bundesrates sind vor dem Bundesgericht grundsätzlich nicht Beschwerde berechtigt (vgl. Art. 189 Abs. 4 BV).lpforlive hat geschrieben:Dann kannst du sicher sagen, wo ich diesen Paragraph finde. Das interessiert mich jetzt aber stark, der Ball liegt nun bei dir.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/ge ... esetz.htmllpforlive hat geschrieben:Dann kannst du sicher sagen, wo ich diesen Paragraph finde. Das interessiert mich jetzt aber stark, der Ball liegt nun bei dir.
Glaubst Du wirklich, unser Bundesrat fällt Entscheide von solcher Tragweite ohne gesetzliche Grundlage ?
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Danke für das Heraussuchen. Ich wollte mir die eine saubere Formatierung ersparen, welche ich durch das zitieren zweier Passagen hätte anwenden müssen.Torres hat geschrieben:Der zitierte Artikel 40 beschreibt die Zuständigkeit der Kantone.
Schon in Artikel 7 ist aber festgelegt:
"Wenn es eine ausserordentliche Lage erfordert, kann der Bundesrat für das ganze Land oder für einzelne Landesteile die notwendigen Massnahmen anordnen."

Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
- Brummler-1952
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 950
- Registriert: 09.05.2012, 08:40
- Wohnort: Tämpel, C6
OK, akzeptiert. War wohl meinerseits etwas zu dünnhäutig.lpforlive hat geschrieben:Es geht mir nicht darum, dass die Ü-60 nicht ins Stadion dürfen, sondern das wegen einem kleinen Teil der Risikogruppen eine ganze Meisterschaft lahm gelegt wird. Das soll überhaupt keine Abneigung gegen älteren Menschen wie dich hervorrufen.
Anstatt auf Panikmacherei und Verbote raushauen, Ruhe walten lassen und wie bereits mehrmals vorgeschlagen habe, Kontrollen vor den Stadien (wie zuletzt in Lecce beim Spiel gegen Atalanta). Zudem soll es selbsterklärend sein, wenn man Symptome aufweist, dann von einen Stadionbesuch abzusehen. Wenn du dich gesund fühlst, bist jederzeit willkommen im Stadion und übrigens verbringen ich viel mit älteren Menschen die Spiele im Joggeli. Also ich bin alles andere als feindlich gegenüber ältere Menschen, finde es sogar toll, wenn ältere Menschen ins Joggeli pilgern und über ältere Zeiten zu schwatzen.
Eben wie gesagt, überhaupt nichts gegenüber älteren Leuten wie dich. Trotzdem entschuldige ich mich, wenn meine vorherige Äusserungen respektlos und gar arrogant auf dich waren.
Die ganze Corona-Geschichte geht einem halt langsam auf den Sack und nervt entsprechend!
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 341
- Registriert: 01.09.2018, 13:47
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Über die Verhältnismässigkeit dieser Massnahme und die Auswirkungen auf den Ligabetrieb kann man selbstverständlich diskutieren. Ich habe dir ja dazu bereits geantwortet, um die Diskussion in den Liga Thread zu verlagern. Da es zu diesem Thema bestimmt viel auszutauschen gäbe. Ob der BR innerhalb seiner Kompetenzen gehandelt hat, ist eindeutig. Ob er zu hart, zu früh, zu spät oder zu was-auch-immer gehandelt hat, darüber kann man verschiedener Ansicht sein. In einer Diskussion könnte man erörtern, ob man die Gesetze evtl. beschneiden, anpassen oder erweitern müsste, damit der Eindruck nicht mehr entsteht, dass er seine Kompetenzen überschreitet. Und glaub mir, ich hätte vieles anders gehandhabt.lpforlive hat geschrieben:Es geht mir nicht darum, dass die Ü-60 nicht ins Stadion dürfen, sondern das wegen einem kleinen Teil der Risikogruppen eine ganze Meisterschaft lahm gelegt wird. Das soll überhaupt keine Abneigung gegen älteren Menschen wie dich hervorrufen.
Anstatt auf Panikmacherei und Verbote raushauen, Ruhe walten lassen und wie bereits mehrmals vorgeschlagen habe, Kontrollen vor den Stadien (wie zuletzt in Lecce beim Spiel gegen Atalanta). Zudem soll es selbsterklärend sein, wenn man Symptome aufweist, dann von einen Stadionbesuch abzusehen. Wenn du dich gesund fühlst, bist jederzeit willkommen im Stadion und übrigens verbringen ich viel mit älteren Menschen die Spiele im Joggeli. Also ich bin alles andere als feindlich gegenüber ältere Menschen, finde es sogar toll, wenn ältere Menschen ins Joggeli pilgern und über ältere Zeiten zu schwatzen.
Eben wie gesagt, überhaupt nichts gegenüber älteren Leuten wie dich. Trotzdem entschuldige ich mich, wenn meine vorherige Äusserungen respektlos und gar arrogant auf dich waren.

Sorry, fall ich dich zu hart angeschnauzt habe mit Maul aufreissen und so.

Mir war es einfach nicht recht, wie du nicht darauf beharrtest, einfach weiter behaupten zu dürfen, bis dir jemand den Paragraphen vorlegt.
Aber ich finde es eine schöne Geste, wie du dich bei Brummler entschuldigt hast und dass er diese auch annehmen konnte.

Reden wir hier doch wieder über das EL Spiel. Die Aussicht auf ein Geisterspiel ist beschissen!
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 991
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Zurück zum Sportlichen. Ich glaube durchaus, dass wir gegen Frankfurt eine gute Chance haben. Im Hinspiel hinten solid stehen und ein paar Nadelstiche setzen. Wichtig ist, dass wir wie gegen Getafe jeden Zweikampf bedingungslos annehmen. Im Rückspiel können wir dann die wackelige Eintracht-Abwehr etwas testen.
Schwierig zu sagen, was die Zwangspause für Auswirkungen haben wird. Wir werden frisch sein, aber vielleicht nicht im Spielrythmus.
Eins ist klar, sollten wir ins Viertelfinale kommen, sind wir im Arsch, weil dann wird das Programm brutal gedrängt sein.
Schwierig zu sagen, was die Zwangspause für Auswirkungen haben wird. Wir werden frisch sein, aber vielleicht nicht im Spielrythmus.
Eins ist klar, sollten wir ins Viertelfinale kommen, sind wir im Arsch, weil dann wird das Programm brutal gedrängt sein.
ja, dankbarkeit für die punkte, oder rücksichtnahme auf die spiele, dass war noch nie die stärke dieser inzestliga.
darum habe ich mich (zwar aussichtslos, aber dennoch) immer für ein club, statt ein länderranking ausgesprochen. wenn der fcb nicht internationalspielt wäre mir lieber, man löscht die gewonnenen länderpunkte, als das einer der andern vereine davon profitiert (ausser es wären tessiner oder welche ausser sion)
darum habe ich mich (zwar aussichtslos, aber dennoch) immer für ein club, statt ein länderranking ausgesprochen. wenn der fcb nicht internationalspielt wäre mir lieber, man löscht die gewonnenen länderpunkte, als das einer der andern vereine davon profitiert (ausser es wären tessiner oder welche ausser sion)
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Interessanter Einwand mit den Club-Ranking-Punkten.Goldust hat geschrieben:ja, dankbarkeit für die punkte, oder rücksichtnahme auf die spiele, dass war noch nie die stärke dieser inzestliga.
darum habe ich mich (zwar aussichtslos, aber dennoch) immer für ein club, statt ein länderranking ausgesprochen. wenn der fcb nicht internationalspielt wäre mir lieber, man löscht die gewonnenen länderpunkte, als das einer der andern vereine davon profitiert (ausser es wären tessiner oder welche ausser sion)
Wir würde dies dann effektiv gehandhabt? Wenn bspw. der FCB mal nicht auf einem Europacup-Platz wäre, würde er dennoch EL (od. sogar CL) spielen dürfen, weil er so viel mehr Punkte sammelte, als di Konkurrenz? Nicht durchführbar, vermute ich. Aber im Ansatz hast du natürlich recht: die Meriten des FCB heimste die Liga (und deren erfolgreiche Vereine) mehrfach ein.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
natürlich nicht durchführbar. theoretisch würde der club dann effektiv nicht mehr am ranking in der heimischen liga gemessen, sondern es gäbe ein europaweites clubranking. man müsste im vorfeld festlegen, welche achivements wieviel punkte wert sind. EL, CL, siege, quali für die KO runde, siege gegen höherklassierte, siege gegen schwächer klassierte...da gäbe es extrem viel spielraum. natürlich nicht durchführbar und im endeffekt wohl auch nicht sehr attraktiv für die zuschauer der heimischen liga. klar könnte man immernoch meister werden. aber wäre, wie zB letztes Jahr, der Zug früh abgefahren und beim fcb weiss man, dass die EL mit den erreichten punkten eh save ist, was hätte das für auswirkungen auf die qualität der spiele in der nla? wohl keine tolle. und die kluft zwischen den vereinen würde noch grösser.Basler_Monarch hat geschrieben:Interessanter Einwand mit den Club-Ranking-Punkten.
Wir würde dies dann effektiv gehandhabt? Wenn bspw. der FCB mal nicht auf einem Europacup-Platz wäre, würde er dennoch EL (od. sogar CL) spielen dürfen, weil er so viel mehr Punkte sammelte, als di Konkurrenz? Nicht durchführbar, vermute ich. Aber im Ansatz hast du natürlich recht: die Meriten des FCB heimste die Liga (und deren erfolgreiche Vereine) mehrfach ein.
ich weiss nicht, ob ich es im endeffekt wirklich unterstützen würde, dieses vorgehen. wohl eher nicht. ich bin nur seit jahren missmutig, dass man von offizieller seite (liga, verband) so wenig unterstützung erhält und wenig rücksichtnahme stattfindet, zumal wir in den letzten gefühlt 16 von 20 jahren (vielleicht auch weniger) die einzigen sind, die sich nicht blamiert haben. aber item. ein gedankenspiel ist es allemal wert.
haha, ja, das luzerner rösslispiel ist bekannt. selbst luzerner geben zu, dass sich da der verein ziemlich lächerlich macht.Waldfest hat geschrieben:Warum werden die Punkte durch die Anzahl Teams geteilt?
YB qualifiziert sich wenigstens ab und zu mal, aber Luzern z.B. blamiert sich regelmässig gegen Eintracht Röschenz und Co., weil man Spieler für die Liga schont, um sich wieder international zu qualifizieren... Idioten!

- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Um das Länderranking besser untereinander vergleichbar zu gestalten. Ansonsten wären die Grenzen, an denen sich die Anzahl Startplätze verändern eine viel zu grosse Hürde. So soll verhindert werden, dass Ligen im direkten Vergleich nur auf Grund der Anzahl Startplätze über- oder unterbewertet werden.Waldfest hat geschrieben:Warum werden die Punkte durch die Anzahl Teams geteilt? …
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Normalisierung der Werte?.Nicht alle Länder haben die gleiche Anzahl Startplätze.Waldfest hat geschrieben:Warum werden die Punkte durch die Anzahl Teams geteilt?
YB qualifiziert sich wenigstens ab und zu mal, aber Luzern z.B. blamiert sich regelmässig gegen Eintracht Röschenz und Co., weil man Spieler für die Liga schont, um sich wieder international zu qualifizieren... Idioten!
Hat Jemand Erfahrung gemacht mit Gästesektortickets, wenn man eine andere Reise als die der Kurve nimmt ?
Vom Ticketverkauf im Saal wird nichts explizit erwähnt,... beim Stadionschalter oder trotzdem einfach bei der "Kurve" vor dem Spiel?
Vom Ticketverkauf im Saal wird nichts explizit erwähnt,... beim Stadionschalter oder trotzdem einfach bei der "Kurve" vor dem Spiel?
Als ich bei Milan war und ein Spiel verlor, schlug ich anschließend in der Umkleidekabine alles kurz und klein. Ich trat alles weg, was ich fand. Heute gehen die Spieler als Verlierer vom Platz und machen dabei noch Selfies und anderen Schwachsinn."
- Gennaro Gattuso
jo, normalerwiis kei problem. dr fcb verteilt mol d kontingänt and kurve und sponsore und mängmol no an offizielli fcb fanclubs wenn bedarf isch. dr räscht wird ganz normal verkauft, ohni bindig zunere reis. ich fahr scho rächt lang individuell and spiel im ussland. nie e problem gsi. aber jetzt hänsi offebar sälber no keini infos.Django hat geschrieben:Hat Jemand Erfahrung gemacht mit Gästesektortickets, wenn man eine andere Reise als die der Kurve nimmt ?
Vom Ticketverkauf im Saal wird nichts explizit erwähnt,... beim Stadionschalter oder trotzdem einfach bei der "Kurve" vor dem Spiel?
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6518
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Du wirst auf deine Fragen keine 100% Antworten bekommen.lpforlive hat geschrieben:Ist eigentlich das Spiel in Frankfurt fix gesichert? Gemäss Uefa soll ein (!) Tag vor dem Spiel entschieden, ob es durchgeführt wird. Was ja völliger Blödsinn wäre für die Gästefans
Stand jetzt gibt es aber keinen Anlass in Deutschland, etwas an der Praxis zu ändern. Stand jetzt.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Ich habe heute Morgen auf die Geschäftsstelle angerufen.Goldust hat geschrieben:jo, normalerwiis kei problem. dr fcb verteilt mol d kontingänt and kurve und sponsore und mängmol no an offizielli fcb fanclubs wenn bedarf isch. dr räscht wird ganz normal verkauft, ohni bindig zunere reis. ich fahr scho rächt lang individuell and spiel im ussland. nie e problem gsi. aber jetzt hänsi offebar sälber no keini infos.
Mir wurde erklärt der FCB hat noch keine Tickets seitens Frankfurt erhalten, kann sie also nicht in den Vorverkauf bringen. Es wird jedoch gegen Ende Woche ein grösseres Kontingent erwartet, dies wird dann auf fcb.ch kommuniziert und die Karten gelangen wie üblich in den Vorverkauf (Fanshops). Mir wurde auch gesagt dass der FCB keine verbindlichen Angaben machen kann zur Zeit - eine Garantie dass Tickets da sein werden und der Gästesektor offen gibt es momentan nicht.
(Info der MK: Der Extrazug hat ein gewisses Kontingent bereits vor-reserviert, diese Tickets sind aber nur für jene welche im Zug dabei sind (e.g. ich glaube nicht es wird vor dem Stadion verkauft).
Für all jene die nicht den Extrazug nehmen, Basel-Frankfurt ab 13.00, Rückkehr um 22.06 über Karlsruhe zum Bad Bhf.