Marcel Koller (Trainer)

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Fiskaren hat geschrieben: was mich am meisten nervt sind die emotionslosen Statements nach einer Pleite wie gegen Thun
:confused: Sind seine Statements nicht grundsätzlich emotionslos? Sei dies vor oder nach einem Spiel, ob Sieg, Niederlage oder Unentschieden?

Ausnahmen bestätigen die Regel: nach dem Cupsieg

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Felipe hat geschrieben:Am besten spielen wir doch einfach ohne Trainer.

Win win situation Für alle: BB spart Geld, die Mannschaft kann tun was sie will, das FCB Forum wieder ohne die mühsamen permanent vorhandenen Trainerdiskussionen wieder lesenswerter
Da hätte ich eine bessere Idee: Das Forum ist der Trainer und stellt die Mannschaft 2h vor dem Spiel auf und bestimmt die Taktik. Die Spieler können hier direkt mitlesen, ob sie spielen oder nicht.

Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 08.05.2011, 17:07

Beitrag von Shakespeare »

Tsunami hat geschrieben: :confused: Sind seine Statements nicht grundsätzlich emotionslos? Sei dies vor oder nach einem Spiel, ob Sieg, Niederlage oder Unentschieden?
Ausnahmen bestätigen die Regel: nach dem Cupsieg
Stimmt. Und mir ist dies grundsätzlich völlig egal. Ein Trainer muss liefern und das hat MK bis zur Winterpause m.E. getan.
Wenn ihr Emotionen und Sprücheklopfer wollt, dann wäre ich für Giovanni Trappatoni, Hans Meyer oder Ede Geyer als Trainer. Und natürlich Uli Hoeness als Präsident.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Rey2 hat geschrieben:Wir sind z.b (noch) im Cup dabei, oder im Europacup auf einem Stand, wo man bald mal wieder auf einem Stand der besten Tage überhaupt sein kann. Dies sind Dinge, die (auch) ein Koller erreicht hat. Und ich respektiere Koller wirklich dafür.

Zugegeben, mir würde es auch besser passen, wenn wir wie alle anderen schweizer Mannschaften wie jedes Jahr international abgekackt hätten, dann aber in der Liga parat gewesen wären. Siehe Wicky. Aber ob man diesen doch auch schönen Umstand mit der jetzigen Situation, einziger Punktelieferant wie immer der Schweiz zu sein, jetzt einfach abbrechen sollte? Ich sage: Lasst den Koller dies zu Ende bringen und erhofft euch nicht zu viel vom Nachfolger in der neuen Saison, sofern keine Wunder weiter oben geschehen werden.
Alles berechtigte Punkte die du einwirfst.

Ich denke einfach dieses Kader ist nicht so schlecht, der Trainer müsste mehr herausholen können. Und so glaube ich auch ein Interims-/Nachfolger kann mehr herausholen.
Kann natürlich auch anders herum sein.
Shakespeare hat geschrieben:Ja, schliesse mich diesem Statement an.

Ausserdem sind wir wettbewerbsübergreifend nun ja auch schon 2 Spiele ungeschlagen :D Nein im Ernst, ich hoffe heute nochmals auf einen klaren Sieg und gegen Luzern von mir aus einfach auf einen dreckigen. Das könnte der Mannschaft genügend Selbstvertrauen geben um den Turnaround zu schaffen.
Und Koller ist erfahren genug, dass er weiss, was in solchen Krisen zu tun ist (z.B. FC Köln, Bochum).
Nur ist Koller dieses Mal mitverantwortlich für die Krise, Teil davon. Sie ist während seiner Zeit entstanden.
Als er frisch hier her kam war die Ausgangslage anders.

Damals wurde gesagt, er braucht einfach eine richtige, ganze Vorbereitung. Dies hatte er. Mehrmals.

Das Team liefert aber so schlecht ab wie vor über 20 Jahren.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Shakespeare hat geschrieben:Stimmt. Und mir ist dies grundsätzlich völlig egal. Ein Trainer muss liefern und das hat MK bis zur Winterpause m.E. getan.
Wenn ihr Emotionen und Sprücheklopfer wollt, dann wäre ich für Giovanni Trappatoni, Hans Meyer oder Ede Geyer als Trainer. Und natürlich Uli Hoeness als Präsident.
Es geht doch nicht um Sprücheklopfer.

Hast du das Spiel St. Gallen YB gesehen? Und Zeidler ein wenig beobachtet?

Der lebt mit. Der lebt Fussball. Genauso tut es sein Team. Da geht jeder für jeden, immer. Vom Trainer vorgelebt.

Bei Kollers Emotionen überträgt sich die Schlafwagenmentalität direkt auf die Spieler. Da lebt nur ein Xhaka den Fussball.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 08.05.2011, 17:07

Beitrag von Shakespeare »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Das Team liefert aber so schlecht ab wie vor über 20 Jahren.
In den letzten 5 Spielen, ja... Die 5 Spiele waren resultattechnisch kacke, aber spielerisch war es ok. Bis auf das YB-Spiel hätte ausnahmslos jedes Spiel auch auf unsere Seite kippen können.

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1904
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Beitrag von blauetomate »

Shakespeare hat geschrieben: Bis auf das YB-Spiel hätte ausnahmslos jedes Spiel auch auf unsere Seite kippen können.
Die zweite HZ gegen SG hast du aber schon bei vollem Bewusstsein gesehen?
Bist du Cabaretist, Galgenhumorist, Zyniker, Lügner, Utopist, Blinder, Wahrheitsverdreher .... oder rauchst du einfach einen Joint nach dem anderen?

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Shakespeare hat geschrieben:In den letzten 5 Spielen, ja... Die 5 Spiele waren resultattechnisch kacke, aber spielerisch war es ok. Bis auf das YB-Spiel hätte ausnahmslos jedes Spiel auch auf unsere Seite kippen können.
sagmal, in was für einem film lebst du denn?

gegen YB null stich, nichtmal den versuch wille zu zeigen konnte man erkennen

von st. gallen vorgeführt, einer jungspundtruppe, die uns aufgezeigt hat, dass es nicht nur ein bisschen an was fehlt...

fcz, das war gut. aber der fcz ist auch gerade kein gradmesser. und vor dem tor waren sie inferior...

thun kämpferisch überlegen, mehr biss, mehr wille. klar, wir waren feldüberlegen (was für eine leistung gegen den letzten...), aber gleichzeitig ohne biss...

servette, tja, DAS nenn ich mal ein spiel kippt auf eine seite...

fazit: kacke war es eindeutig nicht nur resultattechnisch... die lethargie, die der trainer ausstrahlt, hat sich mittlerweile auf die gesamte mannschaft übertragen. deshalb braucht es JETZT neue impulse. und im sommer muss man gewaltig über die bücher.

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3772
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

Das Problem von Koller ist das er keinen Plan B hat und mit Mannschaften die ein aggressives Pressing spielen kommt er gar nicht zurecht. (St. Gallen, Lask,....)
Bei mehreren Begegnungen stellt sich der Gegner auf den Koller Fussball ein und es funktioniert nichts mehr.
Dies sah man auch bei der Österreichischen Nati, wo er Anfangs sehr erfolgreich war und danach sukzessive keinen Erfolg mehr hatte.

Koller mag menschlich, wie er halt in den Interviews rüberkommt sympathisch sein, aber ich glaube das seine Trainer Karriere vorbei ist.

Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 08.05.2011, 17:07

Beitrag von Shakespeare »

blauetomate hat geschrieben:Die zweite HZ gegen SG hast du aber schon bei vollem Bewusstsein gesehen?
Bist du Cabaretist, Galgenhumorist, Zyniker, Lügner, Utopist, Blinder, Wahrheitsverdreher .... oder rauchst du einfach einen Joint nach dem anderen?
Ich bin immerhin nicht so arm dran, dass ich andere Menschen online beleidigen muss. Weder andere User, noch Trainer und Spieler, die ich nicht mal persönlich kenne :p

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

Shakespeare hat geschrieben:Ich bin immerhin nicht so arm dran, dass ich andere Menschen online beleidigen muss. Weder andere User, noch Trainer und Spieler, die ich nicht mal persönlich kenne :p
Zitat von Shakespeare Beitrag anzeigen
Hahaha schon wieder so ein angeblicher Verfechter der Meinungsfreiheit, der vermutlich meint "man dürfe heute ja gar nichts mehr öffentlich sagen..."


Ach...und wieso schreibst Du dann sowas als Reaktion auf meinen Beitrag, ohne mich persönlich zu kennen?

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1028
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Beitrag von badandugly »

Ich wage mal eine ungeheuerliche Behauptung: Mit dem aktuellen Konzept wird jeder Trainer nur eingeschränkt seine Vorstellungen umsetzen können bezüglich fehlende Puzzleteile zukaufen zu dürfen. Ergo ist der Posten als Chefübungsleiter FCB aktuell nicht sehr interessant, ergo stehen die Trainer, die ein Mistah oder andere Kollerkritiker wohl gerne hätte, vermultich nicht schlange. Also wird auch der Neue eine 2. oder 3. Wahl sein und das Spiel geht wieder von vorne los. Murmeltiertag eben....
Ich vergleiche (auch ungeheuerlich) die Trainerkritiker mal mit der SVP: Die sagen auch immer ganz klar was sie nicht mehr wollen, aber die Alternativen oder Lösungsvorschläge sind im besten Fall nicht ausgereift, nicht vorhanden oder manchmal sogar hinterhältig....
Fussball ist ein Spiel, das uns erfreuen sollte! Es darf nie als Vorwand missbraucht werden, um, Straftaten zu begehen oder Mitmenschen schlecht zu behandeln.

Peter1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 30.11.2016, 16:40

Beitrag von Peter1893 »

Kam bisher selten vor, aber für einmal gehe ich mit MistahG einig, auch was die anderen Kritiker hier schreiben stimmt auch in meinen Augen. Koller hat sich verbraucht, irgendwas muss vor oder während dem Spiel in Luzern vor Weihnachten passiert sein. Wir kommen seither nur gegen sehr "gastfreundliche" Gegner wie den FCZ oder APOEL klar, die in ihrer Form noch schlechter dran sind als wir. Über Magnin braucht man wohl nicht viel sagen und APOEL soll schon den vierten Trainer an der Linie haben.

Wahrscheinlich stinkt es ihm, weil er wohl nicht so recht an das Kader glaubt, das er da hat, nicht ohne Grund, aber man kann da mehr rausholen, da bin ich ziemlich sicher.

Schlecht an der Situation ist halt, dass auch Erfolgserlebnisse gegen den FCZ und gegen APOEL auswärts nur Eintagsfliegen sind und keine Befreiungsschläge.

Freie Trainer gibt es genug, die jeden Job nehmen und dann aber auch was bringen, weil sie einfach Schwung in den Laden bringen. Könnte auch ein Forte sein, der hat ja damals dem FCZ auch noch dicht vor dem Saisonende, nach einem 0:4 gegen Lugano, ein 2-1-1 gebracht hat :cool: (duck und weg) :D

Fabrice Henry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 27.07.2018, 10:21

Beitrag von Fabrice Henry »

Ich könnte mir vorstellen, es wird jemand aus dem Ausland aus dem Hut gezaubert, außer Koller holt against all odds doch noch die Meisterschaft.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

badandugly hat geschrieben:Ich wage mal eine ungeheuerliche Behauptung: Mit dem aktuellen Konzept wird jeder Trainer nur eingeschränkt seine Vorstellungen umsetzen können bezüglich fehlende Puzzleteile zukaufen zu dürfen. Ergo ist der Posten als Chefübungsleiter FCB aktuell nicht sehr interessant, ergo stehen die Trainer, die ein Mistah oder andere Kollerkritiker wohl gerne hätte, vermultich nicht schlange. Also wird auch der Neue eine 2. oder 3. Wahl sein und das Spiel geht wieder von vorne los. Murmeltiertag eben....
Ich vergleiche (auch ungeheuerlich) die Trainerkritiker mal mit der SVP: Die sagen auch immer ganz klar was sie nicht mehr wollen, aber die Alternativen oder Lösungsvorschläge sind im besten Fall nicht ausgereift, nicht vorhanden oder manchmal sogar hinterhältig....
Glaubst du der Job in St. Gallen war beliebter? Mit gescheiterten Talenten und drittklassigen Spaniern im Kader?

Ich gebe dir Recht dass man vielleicht keine konservative, altmodische und erprobte Trainer nach Basel lotsen kann.

Aufstrebende aber bestimmt. Celestini, Zeidler (bevor er zu St. Gallen ging), etc.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Totomat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: 21.08.2018, 14:32

Beitrag von Totomat »

Peter1893 hat geschrieben:Kam bisher selten vor, aber für einmal gehe ich mit MistahG einig, auch was die anderen Kritiker hier schreiben stimmt auch in meinen Augen. Koller hat sich verbraucht, irgendwas muss vor oder während dem Spiel in Luzern vor Weihnachten passiert sein. Wir kommen seither nur gegen sehr "gastfreundliche" Gegner wie den FCZ oder APOEL klar, die in ihrer Form noch schlechter dran sind als wir. Über Magnin braucht man wohl nicht viel sagen und APOEL soll schon den vierten Trainer an der Linie haben.

Wahrscheinlich stinkt es ihm, weil er wohl nicht so recht an das Kader glaubt, das er da hat, nicht ohne Grund, aber man kann da mehr rausholen, da bin ich ziemlich sicher.

Schlecht an der Situation ist halt, dass auch Erfolgserlebnisse gegen den FCZ und gegen APOEL auswärts nur Eintagsfliegen sind und keine Befreiungsschläge.

Freie Trainer gibt es genug, die jeden Job nehmen und dann aber auch was bringen, weil sie einfach Schwung in den Laden bringen. Könnte auch ein Forte sein, der hat ja damals dem FCZ auch noch dicht vor dem Saisonende, nach einem 0:4 gegen Lugano, ein 2-1-1 gebracht hat :cool: (duck und weg) :D
Danke für das duck und weg, ich habe im ersten Moment tatsächlich geglaubt, du würdest das mit Forte ernst meinen...

Totomat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: 21.08.2018, 14:32

Beitrag von Totomat »

Ich sehe es etwas wie badandugly, wirklich gute und realistische Vorschläge für Alternativen sind bis jetzt wenige gekommen. Ein weiteres Problem: wenn man einen aufstrebenden Trainer anstellt und dieser nicht nach spätestens einem halben Jahr einschlägt (wie Fink damals), werden die meisten auch keine Geduld haben.

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3810
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

badandugly hat geschrieben: Ich vergleiche (auch ungeheuerlich) die Trainerkritiker mal mit der SVP: Die sagen auch immer ganz klar was sie nicht mehr wollen, aber die Alternativen oder Lösungsvorschläge sind im besten Fall nicht ausgereift, nicht vorhanden oder manchmal sogar hinterhältig....
Ganz ehrlich, diese Analogie ging mir in den vergangenen Wochen auch durch den Kopf. Wobei das generell menschlich und nicht nur SVP ist. Aber Lösungsvorschläge sind rar.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Peter1893 hat geschrieben:...

Koller hat sich verbraucht, irgendwas muss vor oder während dem Spiel in Luzern vor Weihnachten passiert sein. Wir kommen seither nur gegen sehr "gastfreundliche" Gegner wie den FCZ oder APOEL klar, die in ihrer Form noch schlechter dran sind als wir. Über Magnin braucht man wohl nicht viel sagen und APOEL soll schon den vierten Trainer an der Linie haben.

Wahrscheinlich stinkt es ihm, weil er wohl nicht so recht an das Kader glaubt, das er da hat, nicht ohne Grund, aber man kann da mehr rausholen, da bin ich ziemlich sicher.

Schlecht an der Situation ist halt, dass auch Erfolgserlebnisse gegen den FCZ und gegen APOEL auswärts nur Eintagsfliegen sind und keine Befreiungsschläge.

...
Ich stelle mir die Frage: wird womöglich die Vereinsleitung ihm in der Winterpause (oder sogar schon vor dem FCL-Spiel) erörtert haben, dass man seine Transferwünsche in der Winterpause nicht ermöglicht, weil man nach dem Sommer 2020 nicht mehr mit ihm plant? Möglich könnte es sein. Würde deine These stützen und auch Aussagen von Karli Nonegoal doch etwas „verständlicher“ machen..
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
PEZZO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 816
Registriert: 01.08.2018, 17:44

Beitrag von PEZZO »

Dä "Koller" hät mir eigentlich könne gstohle blibe, aber syt är do isch, ha ich ihn als Mensch (so wieni das vo usse ka wohrneh) sehr schätze glernt. Im Momänt gits au Azeiche, dass d'Manschaft und dr Trainerstaff no funktoniere und si sich gmeinsam bemiehe die Situation zum bessere zwände. Lömmer dr Kolker bis im Summer unsere Teainer sy! Denn schliesslich simmer international drbi und das isch (au) si Wärk, wo bis jetzt no kei Änd gfunde het...! Er isch e seriöse Arbeiter wo sis Unfäld respektiert, in schwierige Situatione bedacht handelt und spricht und deshalb au mi Respäggt verdient. Er söll sy Vertrag erfülle (dörfe) und was im Summer kumnt, do vertrau ich am Ruedi. Mög ihm au dr Burgi vertraue und die nötige Kompetänze iiruume... ich hoff doch...!

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

badandugly hat geschrieben:Ich wage mal eine ungeheuerliche Behauptung: Mit dem aktuellen Konzept wird jeder Trainer nur eingeschränkt seine Vorstellungen umsetzen können bezüglich fehlende Puzzleteile zukaufen zu dürfen. Ergo ist der Posten als Chefübungsleiter FCB aktuell nicht sehr interessant, ergo stehen die Trainer, die ein Mistah oder andere Kollerkritiker wohl gerne hätte, vermultich nicht schlange. Also wird auch der Neue eine 2. oder 3. Wahl sein und das Spiel geht wieder von vorne los. Murmeltiertag eben....
Ich vergleiche (auch ungeheuerlich) die Trainerkritiker mal mit der SVP: Die sagen auch immer ganz klar was sie nicht mehr wollen, aber die Alternativen oder Lösungsvorschläge sind im besten Fall nicht ausgereift, nicht vorhanden oder manchmal sogar hinterhältig....
ich habe sehr wohl einen vorschlag gebracht, der, zumindest mir, unter gewissen voraussetzungen, nicht ganz unrealistisch erscheint. das war nur mein lieblingskandidat, meine liste potentieller kandidaten ist länger. und ich finde eher die argumente der koller befürworter sind SVP like: ja nichts ändern, schön weiter mit der schweizerischsten aller lösungen... :D (will heissen, das argument lässt sich auf beide seiten anwenden...)
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Glaubst du der Job in St. Gallen war beliebter? Mit gescheiterten Talenten und drittklassigen Spaniern im Kader?

Ich gebe dir Recht dass man vielleicht keine konservative, altmodische und erprobte Trainer nach Basel lotsen kann.

Aufstrebende aber bestimmt. Celestini, Zeidler (bevor er zu St. Gallen ging), etc.
das ist imho auch nicht der richtige weg. basel muss, wie bei den spielern, stets ein sprungbrett für seine trainer sein, nur so bekommen wir die guten trainer mit modernen ideen. deshalb war die wahl von fink, von murat, von sousa und von wicky stets richtig und, zumindest für mich, nachvollziehbar; wenn vllt. auch nicht immer mit dem erhofften resultat...
PEZZO hat geschrieben:Dä "Koller" hät mir eigentlich könne gstohle blibe, aber syt är do isch, ha ich ihn als Mensch (so wieni das vo usse ka wohrneh) sehr schätze glernt. Im Momänt gits au Azeiche, dass d'Manschaft und dr Trainerstaff no funktoniere und si sich gmeinsam bemiehe die Situation zum bessere zwände. Lömmer dr Kolker bis im Summer unsere Teainer sy! Denn schliesslich simmer international drbi und das isch (au) si Wärk, wo bis jetzt no kei Änd gfunde het...! Er isch e seriöse Arbeiter wo sis Unfäld respektiert, in schwierige Situatione bedacht handelt und spricht und deshalb au mi Respäggt verdient. Er söll sy Vertrag erfülle (dörfe) und was im Summer kumnt, do vertrau ich am Ruedi. Mög ihm au dr Burgi vertraue und die nötige Kompetänze iiruume... ich hoff doch...!
das seh ich anderscht. ich has gfühl, zwüsche ihm und dr mannschaft isch scho länger öbbis nüm in ornig. sini art, wie är uftritt, mag villicht nätt si, aber genauso ka ich mir grad dorum nid vorstelle, dass dä inere mannschaft füür ka entfache. und dass die saison no schlächter isch, als unterem wicky, das loht sich mittlerwiile au nümm negiere. ich glaub, die einzigi chance, dass me dä titel no holt, isch, dass me mit ere freistellig (no lieber e freiwillige rucktritt) vom trainer e neue impuls setzt.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mampfi hat geschrieben:Zitat von Shakespeare Beitrag anzeigen
Hahaha schon wieder so ein angeblicher Verfechter der Meinungsfreiheit, der vermutlich meint "man dürfe heute ja gar nichts mehr öffentlich sagen..."


Ach...und wieso schreibst Du dann sowas als Reaktion auf meinen Beitrag, ohne mich persönlich zu kennen?
ich glaub bi exponänte wie em shakespeare und em quo gälte unterschwelligi, nid diräggt formulierti beleidigunge nid als beleidigung, solang si si sälber verfasse... zumindescht beleidigt är jo dr user, wo ihn schiins beleidigt, in genau däm biitrag, wo är behautet, är würdi niemerts beleidige als "arm dran"... :D

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

wenn man schon die SVP ins Spiel bringt (Analogie allerdings nicht nachvollziehbar), dann schlage ich doch
Christoph Blocher als Trainer und Roger Köppel als Sportchef vor.

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 980
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Beitrag von Torres »

Onkel Tom hat geschrieben:wenn man schon die SVP ins Spiel bringt (Analogie allerdings nicht nachvollziehbar), dann schlage ich doch
Christoph Blocher als Trainer und Roger Köppel als Sportchef vor.
Sowieso, und die Magdalena als Gigi II. :eek:

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Torres hat geschrieben:Sowieso, und die Magdalena als Gigi II. :eek:
Ond im ueli sin hinterchopf als schlagzüg ah dä negschtä meischterfir :D
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Koller soll den Vetrag erfüllen. Und sollte der FCB Meister 2020 werden, kann man den Vertrag verlängern. Wenn nicht, dann eben mit einem neuen Trainer in die Saison 2020/21 steigen.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2372
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

Rotblau hat geschrieben:Koller soll den Vetrag erfüllen. Und sollte der FCB Meister 2020 werden, kann man den Vertrag verlängern. Wenn nicht, dann eben mit einem neuen Trainer in die Saison 2020/21 steigen.
Einverstanden!

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Rotblau hat geschrieben:Koller soll den Vetrag erfüllen. Und sollte der FCB Meister 2020 werden, kann man den Vertrag verlängern. Wenn nicht, dann eben mit einem neuen Trainer in die Saison 2020/21 steigen.
Dieser meinung kann man sein. die frage ist doch einfach, traut man dieser mannschaft zu, den meistertitel zu holen. wenn ja, traut man es ihr dann eher zu, wenn sie kontinuierlich mit koller weiterarbeitet oder eher dann, wenn jetzt, da punktemässig noch alles möglich ist, mit einem trainerwechsel neue impulse gesetzt werden. traut man es ihr so oder so nicht zu, macht ein trainerwechsel keinen sinn. ebenso, wenn man es ihr eher mit einer kontinuierlichen weiterarbeit zutraut. ich persönlich glaube aber, dass ein neuer impuls, in form einer trennung von koller, der einzige weg ist, wie der titel dieses jahr noch erreicht werden könnte. und genau aus diesem grund bin ich für eine trennung von koller. koller hatte nach dem st. gallen spiel die chance zu zeigen, dass er das ruder herumreissen kann, und er hat sie imho nicht genutzt.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

In Ruedi I trust! ;) (Hoffentlich tut dies auch der Bernie II).

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

MistahG hat geschrieben:Dieser meinung kann man sein. die frage ist doch einfach, traut man dieser mannschaft zu, den meistertitel zu holen. wenn ja, traut man es ihr dann eher zu, wenn sie kontinuierlich mit koller weiterarbeitet oder eher dann, wenn jetzt, da punktemässig noch alles möglich ist, mit einem trainerwechsel neue impulse gesetzt werden. traut man es ihr so oder so nicht zu, macht ein trainerwechsel keinen sinn. ebenso, wenn man es ihr eher mit einer kontinuierlichen weiterarbeit zutraut. ich persönlich glaube aber, dass ein neuer impuls, in form einer trennung von koller, der einzige weg ist, wie der titel dieses jahr noch erreicht werden könnte. und genau aus diesem grund bin ich für eine trennung von koller. koller hatte nach dem st. gallen spiel die chance zu zeigen, dass er das ruder herumreissen kann, und er hat sie imho nicht genutzt.
Spannend wäre die juristische situation mit kollers meisterklaussel, wenn ein intermistrainer noch den titel holen würde.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Antworten