FC Basel 1893 - Apoel FC, Do 27.02.2020, 18.55 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Tschum hat geschrieben:Zum Glück braucht der Profifussball ja keine Zuschauer und muss der FCB seinen Anhängern, die bei bitterster Kälte 120 Franken zahlen für zwei Plätze, nichts bieten. Die Zuschauer sind völlig selbst schuld, wenn sie einem Neuling zusehen wollen, wie er in der ersten Halbzeit 30 Bälle nach hinten zu Cömert spielt, auch wenn weit und breit kein Gegenspieler zu sehen ist. Um dann in der zweiten Halbzeit nochmals 30 Schieber nach hinten zu Cömert zu zelebrieren. Packend! So wird man bestimmt den Zuschauerschwund aufhalten können.
Musst auch nicht die teuersten Plätze kaufen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6516
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Joggeli, Joggeli, Joggeli...

Schön ischs gsi! :cool:
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7278
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Tschum hat geschrieben:Zum Glück braucht der Profifussball ja keine Zuschauer und muss der FCB seinen Anhängern, die bei bitterster Kälte 120 Franken zahlen für zwei Plätze, nichts bieten. Die Zuschauer sind völlig selbst schuld, wenn sie einem Neuling zusehen wollen, wie er in der ersten Halbzeit 30 Bälle nach hinten zu Cömert spielt, auch wenn weit und breit kein Gegenspieler zu sehen ist. Um dann in der zweiten Halbzeit nochmals 30 Schieber nach hinten zu Cömert zu zelebrieren. Packend! So wird man bestimmt den Zuschauerschwund aufhalten können.
Nicht dein Ernst jetzt, oder? Du kritisierst eine 19jährigen, der zum ersten Mal in der 1.Mannschaft spielt (und das gleich in einem EL-Spiel!) dafür, dass er auf Sicherheit spielt und nicht unnötige Risiken (Wir brauchten ja nicht unbedingt ein Tor zu erzielen, sondern in erster Linie keines zu erhalten!) eingeht?

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

*13* hat geschrieben:Pflicht erfüllt!
Welche Pflichten hat ein FCB? Welche davon hat er gestern erfüllt?
Pflicht gegenüber wem genau?

Peter1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 30.11.2016, 16:40

Beitrag von Peter1893 »

Tschum hat geschrieben:Welche Pflichten hat ein FCB? Welche davon hat er gestern erfüllt?
Pflicht gegenüber wem genau?
Gegenüber dem Klub und dem Schweizer Fussball: das Punktemaximum für den Koeffizienten gegen einen direkten Gegner geholt, das wirkt noch fünf Jahre nach.

Immerhin gibts auch was fürs Geschichtsbuch: Noch nie hat eine Schweizer Mannschaft im Frühjahr in einer KO Runde eines Europacups beide Spiele gewonnen. Aber ja, auch klar, über das Zustandekommen und die Form des Gegners, der gem. Kommentator SRF schon den vierten Trainer in der Saison an der Seitenlinie hat, kann man getrost schweigen. Man sich das ja schönreden, wenn man sagt, APOEL war schon mal im CL Viertelfinal, Düdelingen schlug auch schon RB Salzburg und Karabach Agdam YB mit 3:0 und 1:0. Ich habe dann noch eine Halbzeit das Spiel ManU-Brügge geschaut, und ähm, der Unterschied war wie Tag und Nacht. Und auch das war ein EL-Sechzehntelfinale.

Ok, abhaken, die Punkte mitnehmen und auf bessere Form hoffen, allein, dazu fehlt mir der Glaube.

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1028
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Beitrag von badandugly »

revanche oder revenge (verschiedene Sprachen, verschiedene Bedeutungen, man sollte dies nicht mischen....)
Fussball ist ein Spiel, das uns erfreuen sollte! Es darf nie als Vorwand missbraucht werden, um, Straftaten zu begehen oder Mitmenschen schlecht zu behandeln.

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1028
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Beitrag von badandugly »

barracuda hat geschrieben:Weiss nicht ob ich mir eine revange gegen linz wünschen sollte. Dürfte wieder niederlagen geben.
revanche oder revenge (verschiedene Sprachen, verschiedene Bedeutungen, man sollte dies nicht mischen....)
Fussball ist ein Spiel, das uns erfreuen sollte! Es darf nie als Vorwand missbraucht werden, um, Straftaten zu begehen oder Mitmenschen schlecht zu behandeln.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Quo hat geschrieben:Nicht dein Ernst jetzt, oder? Du kritisierst eine 19jährigen, der zum ersten Mal in der 1.Mannschaft spielt (und das gleich in einem EL-Spiel!) dafür, dass er auf Sicherheit spielt und nicht unnötige Risiken (Wir brauchten ja nicht unbedingt ein Tor zu erzielen, sondern in erster Linie keines zu erhalten!) eingeht?
Dazu möchte ich auch noch etwas sagen und zwar genau dieses kein risiko eingehen und bloss den zweikämpfen aus dem weg gehen hat mmE. den penalty für die zyprioten verursacht.
Im gegenzug: kaum beteiligt sich isufi nach vorne spielt er einen schönen ball in die tiefe, woraus diese szene mit dem penaly für uns mündet.
Wen man dem spieler solch offensichtlich taktische fesseln anlegt, ist das nicht unbedingt der vertrauensbeweis in seine fähigkeiten, gegen diesen gegner hätte man in ruhig etwas mehr in's spiel einbeziehen können.
Für seine entwicklung wäre das bestimmt nicht falsch gewessen, aber schön das er überhaupt ran durfte und nicht xhaka als rv auflief (wobei das sofern zuffi fit wäre sicherlich der fall gewesen wäre).
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Tschum hat geschrieben:Welche Pflichten hat ein FCB? Welche davon hat er gestern erfüllt?
Pflicht gegenüber wem genau?
Den Vorsprung/ Vorteil nicht vergeigt.
Oder auf was willst du raus?

Blochi22
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 636
Registriert: 21.10.2012, 21:30

Beitrag von Blochi22 »

Subbuteo hat geschrieben:Man kommt mit einem beruhigenden Polster aus dem Hinspiel(wohlverstanden) zurück, hat zudem ein wichtiges Spiel am Sonntag vor Augen...was erwartet ihr von unserem, und dazu noch reduziertem Team? Ein kräfteraubendes Offensiv-Spektakel!!! Forget it...
Der FCB musste nicht, Apoel konnte oder wollte nicht :confused: .

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

*13* hat geschrieben:Den Vorsprung/ Vorteil nicht vergeigt.
Oder auf was willst du raus?
Ich möchte wissen, gegenüber wem denn der FCB eine Pflicht hat

Im Spiel resp. Sport sind die Resultate grundsätzlich offen, nicht beherrschbar, d.h. ein bestimmtes Resultat kann nicht "Pflicht" sein.

Die einzigen, gegenüber denen der FCB eine Pflicht hat, sind die Zuschauer: Sie finanzieren den ganzen Profibetrieb. Wenn den Zuschauern nichts geboten wird, dann gibt es keinen Grund für sie, weiter Geld in den FCB zu stecken. Und dann versiegen auch alle anderen Geldquellen. Und abgesehen vom Geld: Profi-Fussball ist ein Spektakel, sein einziger Sinn ist, dem Zuschauer Freude zu machen. Ein Spiel kann mal schlecht oder langweilig sein oder den Zuschauer mit dem Resultat enttäuschen, das nimmt der in Kauf. Aber dass ein Fussballspiel veranstaltet und Eintrittsbillets dafür verkauft werden, dann aber die Spieler so instruiert werden, wie es gestern offensichtlich der Fall war, d.h. mit Null Rücksicht auf die Zuschauer: Von dem würde ich jetzt sagen: Pflicht nicht erfüllt.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

Quo hat geschrieben:Nicht dein Ernst jetzt, oder? Du kritisierst eine 19jährigen, der zum ersten Mal in der 1.Mannschaft spielt (und das gleich in einem EL-Spiel!) dafür, dass er auf Sicherheit spielt und nicht unnötige Risiken (Wir brauchten ja nicht unbedingt ein Tor zu erzielen, sondern in erster Linie keines zu erhalten!) eingeht?
Was ich geschrieben habe, ist mein Ernst, aber anders, als du es verstanden hast. Ich kritisiere nicht den Spieler, sondern die Instruktionen, die er erhalten hat. Und dazu bekam er in der Person von Frei einen Aufpasser, der ihn immer wieder zurückgeschickt hat, wenn er sich mal zwei Meter von seinem Standplatz (mit Betonung auf Stand) entfernt hat. Ich bin der Meinung, dass dieses Spiel dem Jungen gar nichts genützt hat: 15 Meter Rückpass auf einen Mitspieler hinter sich, ohne dass ein Gegenspieler irgendwo in Sichtweite ist, das kann er auch im Training üben, wenn er das wirklich noch nötig hat.

Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 08.05.2011, 17:07

Beitrag von Shakespeare »

Tschum hat geschrieben:Was ich geschrieben habe, ist mein Ernst, aber anders, als du es verstanden hast. Ich kritisiere nicht den Spieler, sondern die Instruktionen, die er erhalten hat. Und dazu bekam er in der Person von Frei einen Aufpasser, der ihn immer wieder zurückgeschickt hat und dafür gesorgt hat, dass er ja keine Risiko eingeht. Ich bin der Meinung, dass dieses Spiel dem Jungen gar nichts genützt hat: 15 Meter Rückpass auf einen Mitspieler hinter sich, ohne dass ein Gegenspieler irgendwo in Sichtweite ist, das kann er auch im Training üben, wenn er das wirklich noch nötig hat.
Mein lieber Mann... Der Kerl spielte das erste mal vor so einer Kulisse (und dann direkt noch international) und hatte doch bestimmt die Hosen voll. Hat man bei den ersten 3 Pässen direkt auch gesehen und das ist doch eigentlich normal. Wie ihr alles immer gegen Koller zu drehen versucht. Er hatte bestimmt nicht die Instruktion 15 Rückpässe zu spielen, aber man wird ihm gesagt haben er solle nur das spielen, was er sich zutraut. Und das hat er gemacht.
Es gibt nichts tödlicheres für das Selbstvertrauen als in so einer Situation direkt in den ersten Minuten einen Kack-Pass zu spielen, der womöglich noch zu einem Tor für den Gegner führt...

Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 08.05.2011, 17:07

Beitrag von Shakespeare »

Tschum hat geschrieben:IAber dass ein Fussballspiel veranstaltet und Eintrittsbillets dafür verkauft werden, dann aber die Spieler so instruiert werden, wie es gestern offensichtlich der Fall war, d.h. mit Null Rücksicht auf die Zuschauer: Von dem würde ich jetzt sagen: Pflicht nicht erfüllt.
Ich verstehe deinen Frust in gewissem Masse. Trotzdem möchte ich in Erinnerung rufen, dass diejenigen, die noch Auf- und Abstiegsrunden miterleben mussten/durften damals nur von einem EL 1/8-Final träumen durften. Damals leckte man sich schon die Finger, wenn wir genügend Abstand zum "Strich" hatten.

Und nichts wäre peinlicher gewesen als Hurra-Fussball und dann in der ersten Hälfte in einen dummen Konter zu laufen. So kannst du mit einer verunsicherten Mannschaft auch nicht spielen. 1-2 Gegentore und die hätten die Hosen wieder so voll gehabt wie gegen Servette oder St.Gallen in den letzten Minuten.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Shakespeare hat geschrieben:Mein lieber Mann... Der Kerl spielte das erste mal vor so einer Kulisse (und dann direkt noch international) und hatte doch bestimmt die Hosen voll. Hat man bei den ersten 3 Pässen direkt auch gesehen und das ist doch eigentlich normal. Wie ihr alles immer gegen Koller zu drehen versucht. Er hatte bestimmt nicht die Instruktion 15 Rückpässe zu spielen, aber man wird ihm gesagt haben er solle nur das spielen, was er sich zutraut. Und das hat er gemacht.
Es gibt nichts tödlicheres für das Selbstvertrauen als in so einer Situation direkt in den ersten Minuten einen Kack-Pass zu spielen, der womöglich noch zu einem Tor für den Gegner führt...
So ähn quatsch mit sauce :eek:
Isch ja eh uh huerre kulisse gsi :D
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7278
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

El Oso Locote hat geschrieben:Dazu möchte ich auch noch etwas sagen und zwar genau dieses kein risiko eingehen und bloss den zweikämpfen aus dem weg gehen hat mmE. den penalty für die zyprioten verursacht.
Im gegenzug: kaum beteiligt sich isufi nach vorne spielt er einen schönen ball in die tiefe, woraus diese szene mit dem penaly für uns mündet.
Wen man dem spieler solch offensichtlich taktische fesseln anlegt, ist das nicht unbedingt der vertrauensbeweis in seine fähigkeiten, gegen diesen gegner hätte man in ruhig etwas mehr in's spiel einbeziehen können.
Für seine entwicklung wäre das bestimmt nicht falsch gewessen, aber schön das er überhaupt ran durfte und nicht xhaka als rv auflief (wobei das sofern zuffi fit wäre sicherlich der fall gewesen wäre).
Oh, du weisst also offensichtlich genau, was Koller seinen Spielern für taktische Anweisungen mitgibt! Interessant! Hatten sie ev. auch die Anweisung, Geschenke des Gegners in Form von katastrophalen Fehlpässen nicht anzunehmen?

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7278
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

El Oso Locote hat geschrieben:So ähn quatsch mit sauce :eek:
Isch ja eh uh huerre kulisse gsi :D
Hast du in deinem Leben schon mal vor einer nur annähernd gleich grossen Kulisse gespielt? Und was denkst du, wie gross waren die Kulissen, vor denen Isufi bis jetzt gespielt hat? Kannst du dir vorstellen, dass da doch ein bisschen Nervosität mitspielt und der Junge versucht, in erster Linie keine Fehler zu machen?

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Quo hat geschrieben:Oh, du weisst also offensichtlich genau, was Koller seinen Spielern für taktische Anweisungen mitgibt! Interessant! Hatten sie ev. auch die Anweisung, Geschenke des Gegners in Form von katastrophalen Fehlpässen nicht anzunehmen?
Ja war ziemlich eindeutig, wenn man sich das spiel angesehen hat.
Eigentlich können wir von glück reden das die zyproten nicht auf unsere zum teil harrsträubenden rückpässe reagiert haben.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Quo hat geschrieben:Hast du in deinem Leben schon mal vor einer nur annähernd gleich grossen Kulisse gespielt? Und was denkst du, wie gross waren die Kulissen, vor denen Isufi bis jetzt gespielt hat? Kannst du dir vorstellen, dass da doch ein bisschen Nervosität mitspielt und der Junge versucht, in erster Linie keine Fehler zu machen?
Genau und darum fühlen sich seine kameraden davon angesteckt und kollern das gleiche program runter.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

Quo hat geschrieben:Hast du in deinem Leben schon mal vor einer nur annähernd gleich grossen Kulisse gespielt? Und was denkst du, wie gross waren die Kulissen, vor denen Isufi bis jetzt gespielt hat? Kannst du dir vorstellen, dass da doch ein bisschen Nervosität mitspielt und der Junge versucht, in erster Linie keine Fehler zu machen?
Isufi hat ja schon in der ersten Mannschaft des FCB gespielt, und da wahrscheinlich vor grösserer Kulisse. Aber darum geht es nicht.

Nein, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein ganz junger Fussballer, der im Profifussball reüssieren will, in einer Situation, da er unverhofft von Anfang an in der ersten Mannschaft spielen darf, aus eigenem Antrieb so gar nichts zeigen will und nur Pässe nach hinten zum immergleichen Mitspieler schiebt, gegen absolut harmlose Gegenspieler. Dass ein Junger von sich aus so gar keinen Ehrgeiz hat und so gar keine Spiellust. Ich kann mir nur vorstellen, dass er entsprechend instruiert wurde. Und wie gesagt: Mit Frei noch einen Aufpasser auf dem Feld zu sich gestellt bekam.

Der Junge war eingeschüchtert, einverstanden, aber sicher nicht vom Publikum.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7278
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Tschum hat geschrieben:Isufi hat ja schon in der ersten Mannschaft des FCB gespielt, und da wahrscheinlich vor grösserer Kulisse. Aber darum geht es nicht.

Nein, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein ganz junger Fussballer, der im Profifussball reüssieren will, in einer Situation, da er unverhofft von Anfang an in der ersten Mannschaft spielen darf, aus eigenem Antrieb so gar nichts zeigen will und nur Pässe nach hinten zum immergleichen Mitspieler schiebt, gegen absolut harmlose Gegenspieler. Dass ein Junger von sich aus so gar keinen Ehrgeiz hat und so gar keine Spiellust. Ich kann mir nur vorstellen, dass er entsprechend instruiert wurde. Und wie gesagt: Mit Frei noch einen Aufpasser auf dem Feld zu sich gestellt bekam.

Der Junge war eingeschüchtert, einverstanden, aber sicher nicht vom Publikum.
Er spielte bis jetzt im Cupspiel gegen Meyrin und in zwei Testspielen in der 1.Mannschaft - da gab es wohl kaum je 14'000 Zuschauer...

Wenn du mit einem 3:0-Vorsprung in ein Spiel gehst und der Gegner dich absolut nicht stört, wenn du dir in der Verteidigung den Ball hin und her schiebst - wieso sollst du da mehr riskieren, mehr Kraft verbrauchen, zumal drei Tage später wieder ein Meisterschaftsspiel ansteht? Angenommen der Junge hätte etwas riskiert, was zu einem unnötigen Gegentor geführt hätte - hätte das seine Einsatzchancen vergrössert? Ich bin mir sicher, dass seine Leistung nichts mit fehlendem Ehrgeiz oder gar Unlust zu tun hatte - bei einem solchen Spielstand ist es einfach unsinnig, unnötige Risiken zu nehmen.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

Ich versuche es nochmals: Ich mache Isufi keinen Vorwurf, ich werfe ihm keinen fehlenden Ehrgeiz oder Unlust vor. Ich glaube eben nicht, dass diese Spielweise seiner Initiative entsprang.

Ich versuche verzweifelt zu verstehen, was beim FCB schief läuft, und dabei lande ich halt immer wieder bei Koller. Sicher ist es so, dass ich mich etwas auf Koller eingeschossen habe und dass man das auch relativieren kann. Aber mit der Aussage, Koller sei sympathisch und ein erfahrener Trainer und mache deshalb einen guten Job und schuld an der Misere seien nur die Spieler, die zu faul, zu blöd, einfach zu schlecht seien, kann ich nichts anfangen.

Aber wir müssen mit dieser Diskussion aufhören, sie langweilt die anderen bestimmt.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Tschum hat geschrieben:Ich versuche es nochmals: Ich mache Isufi keinen Vorwurf, ich werfe ihm keinen fehlenden Ehrgeiz oder Unlust vor. Ich glaube eben nicht, dass diese Spielweise seiner Initiative entsprang.

Ich versuche verzweifelt zu verstehen, was beim FCB schief läuft, und dabei lande ich halt immer wieder bei Koller. Sicher ist es so, dass ich mich etwas auf Koller eingeschossen habe und dass man das auch relativieren kann. Aber mit der Aussage, Koller sei sympathisch und ein erfahrener Trainer und mache deshalb einen guten Job und schuld an der Misere seien nur die Spieler, die zu faul, zu blöd, einfach zu schlecht seien, kann ich nichts anfangen.

Aber wir müssen mit dieser Diskussion aufhören, sie langweilt die anderen bestimmt.
Als ich deinen ersten Abschnitt las, wollte ich schon zu einer Antwort à la «Und was sind die Indizien dafür, dass es nicht seiner Initiative entsprang sondern Kollers? Oder passt es einfach am ehesten zu deinen bisherigen Erklärungen?» ausholen. Aber es war erfrischend zu lesen, dass du deine Meinung bereits selbst reflektiert hast.
:)
Den perfekten Trainer gibt es nicht. Bleibt der Erfolg aus, fallen die Dinge, die ein Trainer weniger gut kann, stärker auf, als wenn der Erfolg da ist. Ich glaube auch, dass heute mit einem anderen Führungsstil mehr aus den Spielern herauszuholen wäre. Aber an diesem Umstand trägt nicht der Trainer alleine die Schuld. Sich unterordnen können, Teil einer Einheit sein, durchbeissen und kämpfen, wenns mal gerade keinen Spass macht, sind wichtige Eigenschaften für einen Spieler, vor allem in einem Mannschaftssport. Eigentlich sollten Spieler solche Fähigkeiten von Haus aus mitbringen und eigentlich sollte ein Trainer diese vermitteln können, wenn sie nicht vorhanden sind. An wem liegt es nun? Am Trainer, am Spieler, an den Eltern, an der Nachwuchsabteilung, am Sportchef, an der Schule, an der Gesellschaft, am Zeitgeist? – Ich glaube an allen. Daher sollte man meiner Meinung nach auch an so vielen Orten wie möglich, darauf Einfluss nehmen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

Lällekönig hat geschrieben:Sich unterordnen können, Teil einer Einheit sein, durchbeissen und kämpfen, wenns mal gerade keinen Spass macht, sind wichtige Eigenschaften für einen Spieler, vor allem in einem Mannschaftssport.
Ich habe den Eindruck, dass die Spieler genau das machen. Offenbar haben sie im Dezember 2018 schon gemerkt, dass das mit Koller schief läuft, und deshalb das Gespräch mit Sportchef und Besitzer gesucht. Danach haben sie sich wieder eingeordnet und durchgebissen, ich nehme an, in der Hoffnung, dass im Frühjahr 2019 dann Schluss sein wird mit Koller. Als diese Hoffnung enttäuscht wurde, haben sich die meisten wieder die ganze Vorrunde lang durchgebissen (ausser denjenigen, die einen Ausweg fanden mit einem Clubwechsel oder einer Ausleihe). Dabei haben sie sich vollständig den Spielanweisungen des Trainers untergeordnet, erstaunlicherweise sogar die ganz Jungen wie eben erst Isufi.

Du sagst: Durchbeissen, wenn's gerade keinen Spass macht. Aber es ist eben nicht "gerade", sondern schon viel zu lange.

Wenn ich gegenüber den Spielern eine Kritik habe in dieser Sache, dann eher die gegenteilige: Sie passen sich zu sehr an. Vor allem an den sogenannten Führungsspielern läge es, mal gegen den Schlafwagenstil zu rebellieren und in einem Spiel die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Das hat es früher bekanntlich gegeben. Dafür sind die heutigen sogenannten Führungsspieler aber zu schwach und unkritisch oder halt zu bequem oder zu resigniert.

Und das ist es, was momentan die Freude am FCB arg trübt.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7278
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Tschum hat geschrieben:Ich versuche es nochmals: Ich mache Isufi keinen Vorwurf, ich werfe ihm keinen fehlenden Ehrgeiz oder Unlust vor. Ich glaube eben nicht, dass diese Spielweise seiner Initiative entsprang.

Ich versuche verzweifelt zu verstehen, was beim FCB schief läuft, und dabei lande ich halt immer wieder bei Koller. Sicher ist es so, dass ich mich etwas auf Koller eingeschossen habe und dass man das auch relativieren kann. Aber mit der Aussage, Koller sei sympathisch und ein erfahrener Trainer und mache deshalb einen guten Job und schuld an der Misere seien nur die Spieler, die zu faul, zu blöd, einfach zu schlecht seien, kann ich nichts anfangen.

Aber wir müssen mit dieser Diskussion aufhören, sie langweilt die anderen bestimmt.
Die Diskussion um Koller mag tatsächlich langweilen. Wer sie trotzdem weiterführen will , kann das ja im Koller-Faden machen.

Hier geht es aber um das EL-Spiel vom vergangenen Donnerstag. Da wurde die langweilige Spielweise von Isufi kritisiert. Ich bin der Ansicht, dass dies mit der speziellen Matchkonstelation zu tun hatte. Im Matchinterview sagten sowohl FF als auch Vale, dass sie Apoel zu Beginn viel aggressiver erwartet hätten. Ich kann mir vorstellen, dass der Matchplan deshalb klar "safety-first" hiess (Auch wenn das wirklich nicht sehr attraktiv anzusehen ist, in dieser Situation völlig verständlich. Was müsste sich der Trainer wohl anhören, wenn man mit einer extrem offensiven Spielweise angetreten und dem Gegner gleich in einen Konter gelaufen wäre?). Und dass ein junger Spieler in seinem ersten Ernstkampf in der 1.Mannschaft vor (für ihn) grosser Kulisse sich nicht getraut, sich nicht an diesen Matchplan zu halten und etwas zu riskieren, dabei wenn möglich ein Gegentor zu verschulden, kann ich voll nachvollziehen. Es wäre daher interessant, den Jungen mal in einem Match zu sehen, wo nach vorne gespielt werden MUSS!

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

Gibt es keinen Raum zwischen langweiligstem Schlafwagenfussball und "extrem offensiver Spielweise"? Und brauchen die Spieler eine ganze Halbzeit, um zu begreifen, dass der Gegner nicht so aggressiv ist wie erwartet, sondern selbst keine Ambitionen mehr hat?

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Quo hat geschrieben:Die Diskussion um Koller mag tatsächlich langweilen. Wer sie trotzdem weiterführen will , kann das ja im Koller-Faden machen.

Hier geht es aber um das EL-Spiel vom vergangenen Donnerstag. Da wurde die langweilige Spielweise von Isufi kritisiert. Ich bin der Ansicht, dass dies mit der speziellen Matchkonstelation zu tun hatte. Im Matchinterview sagten sowohl FF als auch Vale, dass sie Apoel zu Beginn viel aggressiver erwartet hätten. Ich kann mir vorstellen, dass der Matchplan deshalb klar "safety-first" hiess (Auch wenn das wirklich nicht sehr attraktiv anzusehen ist, in dieser Situation völlig verständlich. Was müsste sich der Trainer wohl anhören, wenn man mit einer extrem offensiven Spielweise angetreten und dem Gegner gleich in einen Konter gelaufen wäre?). Und dass ein junger Spieler in seinem ersten Ernstkampf in der 1.Mannschaft vor (für ihn) grosser Kulisse sich nicht getraut, sich nicht an diesen Matchplan zu halten und etwas zu riskieren, dabei wenn möglich ein Gegentor zu verschulden, kann ich voll nachvollziehen. Es wäre daher interessant, den Jungen mal in einem Match zu sehen, wo nach vorne gespielt werden MUSS!
Das was du safety first nennst ist der grund warum wir in der liga immer wieder punkte liegen lassen.
Ist es auch safety first das man rückpässe in den laufweg des gegners spielt?
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7278
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

El Oso Locote hat geschrieben:Das was du safety first nennst ist der grund warum wir in der liga immer wieder punkte liegen lassen.
Ist es auch safety first das man rückpässe in den laufweg des gegners spielt?
Ich rede von "safety first" im Match gegen Apoel. Und das ging voll auf, auch wenn es nicht sehr attraktiv war. Deine Frage ist mir zu kindisch, um darauf einzugehen.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Quo hat geschrieben:Ich rede von "safety first" im Match gegen Apoel. Und das ging voll auf, auch wenn es nicht sehr attraktiv war. Deine Frage ist mir zu kindisch, um darauf einzugehen.
Ja ging mit einer grosszügigen portion glück und unvermögen des gegner's auf.
Warum stellst du auf #74 dan selbst solch kindische fragen?
Einmal mehr wiedersprüchlich :p
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7278
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

El Oso Locote hat geschrieben:Ja ging mit einer grosszügigen portion glück und unvermögen des gegner's auf.
Das ist für Leute wie dich doch immer die Erklärung für Siege des FCB.

Antworten