Peter1893 hat geschrieben:Wie erklärst Du Euren Aufschwung? Ists der Trainer oder hat man sich über die Winterpause verstärkt? Alle drei Topteams zu Hause geschlagen, uns ja noch vor der Winterpause.
Da fragst du mit mir aber keinen ausgewiesenen Fussballexperten.

In Sachen Verstärkung gab es einzig Bürki, der letzte Woche noch zum Team stiess. Auffällig ist, dass mit Matos und Eleke zwei Spieler wieder zu mehr Einsatzzeit gelangen, die es unter Häberli nicht einfach hatten. Margiotta und Males haben sich in der Offensive ebenfalls langsam gefunden, dieses Zusammenspiel trägt aber nicht erst seit Celestinis Verpflichtung Früchte.
Ich versuch's mal generell: Die Mannschaft macht auf mich den "wacheren" Eindruck. Sprich, man zieht endlich praktisch über das ganze Spiel voll durch. Hatte man in der Vorrunde etliche Male noch etwas "Pech" bzw. sich das Glück nicht erarbeitet, schlägt das Pendel nun gerade ins andere Extrem. Erklärbar ist dies für mich vor allem durch diesen gefühlten Mentalitätsunterschied und das Selbstvertrauen. So fällt die Mannschaft nach einem Tiefschlag nicht gleich auseinander, wie dies in der Vorrunde einige Male zu beobachten war. Man spielt sein Spiel danach einfach weiter. Zu sehen ist dies insbesondere daran, dass man nicht wie vorher bei Rückstand einfach blind hohe Bälle nach vorne pfeffert, oder auch bei eigenem Abstoss von hinten heraus zu spielen versucht.
Ebenso ist man taktisch etwas variabler und direkter in der Offensive, traut sich mehr direkt auf's Tor zu ziehen. Es sind im Endeffekt Nuancen. War man in der Vorrunde eher unterklassiert, ist man aktuell wohl etwas zu hoch klassiert im fiktiven "Power-Ranking" aka "Grambi-Tabelle" der letzten 5 Spiele. Die Bälle gehen rein, was wieder ein Boost für's Ego ist und zu weiteren Versuchen verleitet.
Was ebenfalls auffällt, ist dass der Trainerwechsel bei den Eckballvarianten gefruchtet hat. 2 Tore und 1 herausgeholter Elfmeter sprechen dafür. Im Umschaltspiel probiert man wieder resoluter direkt nach vorne zu gelangen und mit Gegenpressing an den Ball zu kommen. Angesichts der technischen Mängel einiger Spieler bleibt da aber vieles noch Stückwerk.
War Häberli der falsche Trainer? Kann ich nicht abschliessend beurteilen. Für mich drückt sich Celestini gegenüber den Medien und Fans aber klarer aus. Kann sein, dass Häberlis Ideen einfach schlecht kommuniziert wurden. Ich verstand auf jeden Fall nie wirklich, was er genau wollte. Gegen Basel am Ende hat man mit genau den oben beschriebenen Attributen gepunktet. Die Mannschaft hätte es also auch da schon gekonnt.
Alles in Allem scheint mir Celestini die richtige Trainerwahl zu sein. Aus dem Mannschaftsumfeld hört man auf jeden Fall aktuell nur gute Meinungen, da eine klarere Spielidee für jeden Gegner zu erkennen sei. Aber klar, wenn's läuft, sieht man die Welt natürlich auch immer rosiger.