Du hast mitbekommen, dass sich Ruedi Zbinden dahingehend anders geäussert hat ?harry99 hat geschrieben:Ohne Moos nix loos......wir werden ja sehen ob die Ausleihspieler uebernommen werden können, denke da ist kein Geld vorhanden....
Nachfolgekandidaten Marcel Koller
Aber sicher ist noch Geld da, man hat doch grad Okafor verkauft. Wir waren nach Heuslers Aera hyperliquide. Da ist sicher noch nicht alles weg. Es liegt am Willen und am Mangel an unternehmerischer Weitsicht.harry99 hat geschrieben:Ohne Moos nix loos......wir werden ja sehen ob die Ausleihspieler uebernommen werden können, denke da ist kein Geld vorhanden....
Deshalb: Burgener soll endlich verkaufen. Meinetwegen an Sarasin und seine Leute.
Wenn Sarasin clever ist, und immer noch interessiert ist, und er ja immer und immer wieder hat verlauten lassen, er wolle FCB Präsident werden, dann scharrt er schon mit den Hufen und ist vorbereitet.nobilissa hat geschrieben:Hauruck ohne Plan und Weitsicht und Wissen um die Intention ist immer gut.
Der Plan ist auch nicht so schwer, man braucht in erster Linie einen guten Geschäftsführer, und ich sehe da halt immer noch Andres Gerber als den fähigsten Mann des Schweizer Fussballs. Was der mit dem kleinen FC Thun und seinen geringen Mitteln zu leisten im Stande verdient einfach und einfach nur Hochachtung. Die waren, einmal mehr, schon fast abgeschrieben, und haben gestern bei uns gewonnen. Für mich ein Wink der Fussballgöttin Fortuna.
Zum Finanziellen: Wir hatten Ende 18 ein Nettoumlaufvermögen von 8,1 Mio, dazu langfristige Forderungen für Spieler von 5,3 Mio gegenüber langfristigem Fremdkapital von 400 tsd. Fr. Ok, das sind schon über ein Jahr alte Zahlen, bin gespannt auf die von 19. Aber Geld für gute Transfers muss allemal noch da sein.
Und warum sollte ein Mann, der seinen Platz gefunden hat, sich von diesem entfernen wollen ?Peter1893 hat geschrieben: .....und ich sehe da halt immer noch Andres Gerber als den fähigsten Mann des Schweizer Fussballs. ...
Warum glauben hier so viele, der FCB müsse nur winken und alle kommen hechelnd angekrochen ?
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Bobby Moore hat geschrieben:Falls nicht ironisch gemeint: Man kann aber auch päpstlicher als der Papst sein. Du befasst Dich ja auch schon vor der Kündigung mit einer neuen Arbeitsstelle. Unter aller Sau gegenüber deinem Arbeitgeber? Also bitte...
Zurück zum Thema: Bruno Berner ?
Mal abgesehen davon, dass «die anderen tun das auch» eh kein gutes Argument sondern nur eine billige Ausrede ist, zieht dein Vergleich überhaupt nicht. Wenn du einen Vergleich mit einem regulären Job willst, wäre folgendes passender:Onkel Tom hat geschrieben:Warum soll das unter aller Sau sein? Kollers Vertrag läuft im Sommer aus. Soll man sich erst im Sommer nach einem Nachfolger umsehen. Es ist durchaus legitim, sich jetzt schon über seinen Nachfolger Gedanken zu machen.
Bruno Berner macht einen guten Job.
Deine befristete Stelle läuft im Sommer aus, es gibt noch Leistungsparameter, die deinen Job automatisch verlängern würden. Die Mitarbeiter einer anderen Abteilung und ohne Entscheidungsgewalt diskutieren offen, über eine eigens in ihrer Kantine aufgehängte Liste, dass du eh nur wegen einer Krise deines Vorgesetzten eingestellt wurdest und ob du überhaupt bis zum Sommer gehalten wirst, wer dich spätestens dann ersetzen soll. Mit der unterbewussten Hoffnung, dass auch dein Vorgesetzter Wind von dieser Liste bekommt.
Dass sich Koller Gedanken über einen Posten für nächste Saison macht ist legitim. Dass sich die Führung bereits Gedanken zur Nachfolge macht, ist nicht nur legitim, das erwarte ich von ihr sogar. Dass man sich hier offen Gedanken darüber macht, ist zwar nicht die feine Art, aber wohl Abbild der Gesellschaft und dann wundert man sich, wieso die Kinder heutzutage so viel via Social Media mobben …
Den Entscheid öffentlich zu implizieren, dass man mit Koller nicht verlängert, dass auch schon vorher möglich ist, sich zu trennen, es aber spätestens im Sommer so weit sein soll … das ist, was ich unter aller Sau halte. Es setzt Druck auf die noch nicht so gefestigt wirkende Führung auf. Dass man Koller sogar ein wenig aus der Schusslinie nimmt, verstärkt den Druck auf die Führung sogar. Danach die grössere Führungskrise festzustellen, scheint auch nicht gerade hilfreich zu sein. Es unterscheidet sich nicht gross vom Vorgehen des Herrn Gut in der BaZ, als er schrieb, man solle sich besser im Sommer nach einem neuen Stürmer umsehen.Lällekönig hat geschrieben:… Diesen Zeitpunkt vorweg zu nehmen, ist eigentlich unter aller Sau.
Solange noch nicht entschieden wurde, nicht mit Koller fortzufahren, musst man auch von einem persönlichen Worst Case Szenario ausgehen können, nämlich dass er bliebe. Egal wie unwahrscheinlich oder unerträglich diese Vorstellung auch sein mag. Und darum sollte so eine Diskussion über einen möglichen Nachfolger auch nicht den Zeitpunkt seines Abgangs vorweg nehmen. Ein klitzekleiner Unterschied, der aber einen grossen Unterschied ausmachen kann, sollte der eher unwahrscheinliche Fall eintreten, dass Koller auch weiterhin Trainer bliebe.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Aus dem gleichen Nachschlagewerk: «allgemein anerkannt, vertretbar, vernünftig; berechtigt, begründet; [moralisch] einwandfrei».Subbuteo hat geschrieben:Legitim? Laut Duden; "gesetzlich anerkannt, rechtmäßig; im Rahmen bestimmter Vorschriften". Da hast du den falschen Begriff und noch unnötigerweise den moralischen Zeigefinger ins Spiel gebracht! Jetzt ist definitiv der Zeitpunkt gekommen, wo man sich nach einem neuen Trainer umschauen muss, nur so kann man (hoffentlich) noch das Steuer herumreissen und das sinkende Schiff auf einen neuen Kurs trimmen...
Ich habe den richtigen Begriff gewählt, weil es um eine Frage der Moral ging.
Was macht diesen Zeitpunkt besser als einen anderen? Steuer herumreissen um ein sinkendes Schiff auf neuen Kurs zu trimmen klingt in meinen Ohren sehr nach einer Panik Reaktion. Hast du Angst, du würdest mit untergehen, wenn der FCB keinen baldigen Erfolg hat?
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Ich denke da an den Kriterienkatalog von Heusler und Heitz, als man den Grossnachfolger suchte. Dieser wäre bestimmt eine gute Ausgangslage, um ihn mit van Lierop und Zbinden auf die aktuelle Situation und Ausrichtung zu adaptieren.nobilissa hat geschrieben:Vor dem Name-dropping kommt das Anforderungsprofil. Dazu gehört die Kenntnis der geplanten Philosophie im Nachwuchsbereich.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17121
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Sarasin? Kenne nur seine Kolumnen in der BaZ. Und ganz ehrlich, ich weiss nicht, ob das nicht eher was in "vom Regen in die Traufe" ist.Peter1893 hat geschrieben:Wenn Sarasin clever ist, und immer noch interessiert ist, und er ja immer und immer wieder hat verlauten lassen, er wolle FCB Präsident werden, dann scharrt er schon mit den Hufen und ist vorbereitet.
Frau Oeri hatte ebenfalls Einsitz in der "Trainerfindungskommission". Frau Oeri geht viel zu oft vergessen.Lällekönig hat geschrieben:Ich denke da an den Kriterienkatalog von Heusler und Heitz, als man den Grossnachfolger suchte. Dieser wäre bestimmt eine gute Ausgangslage, um ihn mit van Lierop und Zbinden auf die aktuelle Situation und Ausrichtung zu adaptieren.
Wir brauchen keinen ehemaligen, sondern einen jetzigen Anforderungskatalog. Vielleicht sind die Kriterien dann deckungsgleich :-)
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Gerber macht in seinem Umfeld einen herausragenden Job. Ob er auch im Umfeld des aktuellen FCB so brillieren würde, weiss ich nicht. Die Ansprüche der Fans sind wesentlich höher, dadurch steigt auch der Erwartungsdruck, welcher durch die Medien befeuert wird, etc. Wir sind mit Zbinden eigentlich gut besetzt, es braucht aber bei einem Sportchef immer einer gewisse Zeit, bis sein Wirken auch Wirkung zeigt. Mir wäre das Risiko zu gross, den guten Sportchef zu ersetzen, um vielleicht festzustellen, dass Gerber nur in einem ruhigen Umfeld seine sehr gute Performance zeigen kann. Ich sehe da noch keinen Handlungsbedarf, zumal ich sowieso erst einmal mit einem Urteil abwarten würde, bis Zbindens Arbeit sich auch in der Wirkung entfaltet.Peter1893 hat geschrieben:… Der Plan ist auch nicht so schwer, man braucht in erster Linie einen guten Geschäftsführer, und ich sehe da halt immer noch Andres Gerber als den fähigsten Mann des Schweizer Fussballs. Was der mit dem kleinen FC Thun und seinen geringen Mitteln zu leisten im Stande verdient einfach und einfach nur Hochachtung. Die waren, einmal mehr, schon fast abgeschrieben, und haben gestern bei uns gewonnen. Für mich ein Wink der Fussballgöttin Fortuna. …
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17121
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Einen besseren wie Zbinden fällt mir nicht ein. Ich meine, er hat Cabral gebracht mit Ach und Krach, da aus finanziellen Gründen nur ein Leihvertrag möglich war. Er wird im Sommer viel Arbeit haben. Ich sehe dort nicht die Baustelle. Man muss im Sommer mit Beratung des Nachwuchschefs einen geeigneten Trainer finden. Weil man auf den Nachwuchs setzen will muss das alles zusammen stimmen. Nur so wird man eine Zukunft haben.Lällekönig hat geschrieben:Gerber macht in seinem Umfeld einen herausragenden Job. Ob er auch im Umfeld des aktuellen FCB so brillieren würde, weiss ich nicht. Die Ansprüche der Fans sind wesentlich höher, dadurch steigt auch der Erwartungsdruck, welcher durch die Medien befeuert wird, etc. Wir sind mit Zbinden eigentlich gut besetzt, es braucht aber bei einem Sportchef immer einer gewisse Zeit, bis sein Wirken auch Wirkung zeigt. Mir wäre das Risiko zu gross, den guten Sportchef zu ersetzen, um vielleicht festzustellen, dass Gerber nur in einem ruhigen Umfeld seine sehr gute Performance zeigen kann. Ich sehe da noch keinen Handlungsbedarf, zumal ich sowieso erst einmal mit einem Urteil abwarten würde, bis Zbindens Arbeit sich auch in der Wirkung entfaltet.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Mea culpa. Du hast natürlich recht. Bestimmt waren noch weitere Personen involviert, aber keiner der noch nicht erwähnten wird annähernd so viel Einfluss auf diesen Kriterienkatalog gehabt haben, wie Gigi Oeri. Das tut mir aufrichtig leid, sie vergessen zu haben.nobilissa hat geschrieben:Frau Oeri hatte ebenfalls Einsitz in der "Trainerfindungskommission". Frau Oeri geht viel zu oft vergessen.
Wir brauchen keinen ehemaligen, sondern einen jetzigen Anforderungskatalog. Vielleicht sind die Kriterien dann deckungsgleich :-)
Dass wir einen neuen brauchen, steht ausser Frage. Darum muss er auch überarbeitet werden. Auch ich schliesse nicht aus, dass er inhaltlich grosse Ähnlichkeiten aufweisen wird. Wesentlichster Unterschied wird wohl darin liegen, dass man sich vom neuen Trainer kein neues Konzept für den Nachwuchs verspricht, sondern die Fähigkeit und den Willen, auf dem eingeschlagenen Weg aufzubauen.

Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17121
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Ich möchte aber jemanden, der das ganze gut macht. Die Messlatte wurde mit Heusler hoch gesetzt. Und wenn VHS-Bernie die richtigen Schlüsse zieht, dann kann's auch mit ihm nach oben gehen. Man hat die richtigen Dinge bei der Fitnesscrew, beim Sportchef und vermutlich auch beim Nachwuchschef gemacht. Im Sommer laufen viele Verträge aus. Da kann man gestalten. Und dafür hat man ja auch Ruedi geholt.Orakel hat geschrieben:Wir sind doch schon sowas von in der Traufe... Was soll ein Sarasin da noch schlechter machen?
Egal wer Trainer wird bzw ob Koller bleibt. Alex Frei mittelfristig als Assistenztrainer der ersten Mannschaft wär nicht schlecht, sodass er nicht wie Wicky durch einen zu grossen Sprung verheizt wird.
Ich TRÄUME immer noch ein bisschen davon, dass ein elsässischer Trainer, welcher u. A. Senderos und Xhaka trainierte und aktuell bei der Fifa ist, wieder in die Region zurückkehren will
Ich TRÄUME immer noch ein bisschen davon, dass ein elsässischer Trainer, welcher u. A. Senderos und Xhaka trainierte und aktuell bei der Fifa ist, wieder in die Region zurückkehren will

Absolut deiner Meinung. Aus diesem Grund muss aus meiner Sicht auch nicht ein Trainer mit klingendem Namen eingesetzt werden. Besser einer, welcher Visionen hat, welche zum Konzept der Jugend passen. Dabei müsste gerade Van Lierop wissen was / wer passen könnte - bzw. was die Anforderungen wären.SubComandante hat geschrieben:Einen besseren wie Zbinden fällt mir nicht ein. (...) Er wird im Sommer viel Arbeit haben. Ich sehe dort nicht die Baustelle. Man muss im Sommer mit Beratung des Nachwuchschefs einen geeigneten Trainer finden. Weil man auf den Nachwuchs setzen will muss das alles zusammen stimmen. Nur so wird man eine Zukunft haben.
Das zeigt doch, dass unser Präsident lernfähig ist. Ich verstehe wirklich nicht, wieso man den unbedingt weghaben will!SubComandante hat geschrieben:Ich möchte aber jemanden, der das ganze gut macht. Die Messlatte wurde mit Heusler hoch gesetzt. Und wenn VHS-Bernie die richtigen Schlüsse zieht, dann kann's auch mit ihm nach oben gehen. Man hat die richtigen Dinge bei der Fitnesscrew, beim Sportchef und vermutlich auch beim Nachwuchschef gemacht. Im Sommer laufen viele Verträge aus. Da kann man gestalten. Und dafür hat man ja auch Ruedi geholt.
B.B. ist nunmal für viele DAS Symbolbild des Untergangs. Dem liegt eine kindlich naive Illusion zugrunde, dass man sich mit dem Ersatz von Einzelpersonen wieder von heute auf morgen mitten in den goldenen Jahren befindet. Aktionismus ist ein beliebtes Genussmittel, ähnlich der Schokolade, um sich kurzfristig über persönliche Frustrationen hinweg zu trösten.Quo hat geschrieben:Ich verstehe wirklich nicht, wieso man den unbedingt weghaben will!
Ist so. Vor allem habe ich hier drin noch keinen einzigen realistischen und vernünftigen Vorschlag betreffend allfälliger Nachfolger lesen können.Rey2 hat geschrieben:B.B. ist nunmal für viele DAS Symbolbild des Untergangs. Dem liegt eine kindlich naive Illusion zugrunde, dass man sich mit dem Ersatz von Einzelpersonen wieder von heute auf morgen mitten in den goldenen Jahren befindet. Aktionismus ist ein beliebtes Genussmittel, ähnlich der Schokolade, um sich kurzfristig über persönliche Frustrationen hinweg zu trösten.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Ein Symbolbild ist halt praktischer. Man muss nicht erkennen, dass alles zusammenhängt und jeder mehr oder weniger mitverantwortlich war. Aber dann fehlte halt die Möglichkeit, dieses Symbolbild auf einen Bock zu laden und ihn in die Wüste zu schicken …


Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Spannender Input. Jedoch würde ich Ismael vom Lask verpflichten. Die haben gerade am weekend in Salzburg gewonnen.Waldfest hat geschrieben:Man kann über Red Bull Salzburg sagen was man will, aber die letzten Trainer von ihnen waren allesamt der Hammer.
Zeidler, Hütter, Rose usw.
Vielleicht taugt ja Jesse Marsch auch.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2689
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Es wäre ja auch nicht so schwierig sich einfach mal einen Trainer mit moderner, attraktiver Spielausrichtung zu angeln, statt Langweilern oder Praktikanten... Seit Sousa, war halt auch jede Trainerentscheidung gelinde gesagt suboptimal. Aber beim FCB wird schon seit längerer Zeit häufig nur noch reagiert... Biss und Wille zum Erfolg vermisse ich zurzeit auf allen Ebenen des Vereins - Taulant mal ausgenommen.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen seit Fink. Fink hatte eine Idee, wie die Spieler aus dem Nachwuchs eingebunden werden. Sousa wollte zwar vorwärts, aber hatte weniger nachhaltige Vorstellungen zur Umsetzung, indem er Nationalspieler auf der Reservebank forderte.fcbblog.ch hat geschrieben:Es wäre ja auch nicht so schwierig sich einfach mal einen Trainer mit moderner, attraktiver Spielausrichtung zu angeln, statt Langweilern oder Praktikanten... Seit Sousa, war halt auch jede Trainerentscheidung gelinde gesagt suboptimal. Aber beim FCB wird schon seit längerer Zeit häufig nur noch reagiert... Biss und Wille zum Erfolg vermisse ich zurzeit auf allen Ebenen des Vereins - Taulant mal ausgenommen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.