Der lächerlichste Politiker

Der Rest...
Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Beitrag von LeTinou »

ZUGLO hat geschrieben:Hoch leben die Moralisten und die „Schulmeisterli“
Ohne Moral ist nur der, dessen Gesinnung ihr nicht Stand hält. In dem Sinne: Gute Besserung. 😉

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Beitrag von LeTinou »

Ronaldo hat geschrieben:Bin mit Dir einig, dass Rechtsextremisten genau so wenig gehen wie Linksextremisten und andere Randgruppen. Die AfD ist dadurch entstanden weil viele deutsche Bürger keine Wertschätzung mehr erhalten für jahrelange Maloche. Angeheizt von Frau Merkel mit ihrer Willkommenspolitik. Wenn es ausser vielleicht der CSU keine gestandene Partei mehr gibt, die die eigenen Landsleute wertschätzt, muss man sich nicht wundern wenn eine AfD zulegt. Die Wähler dieser AfD sind zu 99% keine Rechtsextreme, sondern einfach Bürger die in den letzten Jahren komplett vernachlässigt wurden. In Österreich haben sie mit Sebastian Kurz einen Glücksfall. Die ÖVP unter ihm hat sich der eigenen Bevölkerung angenommen und ist dadurch so stark geworden. Bin sogar überzeugt, dass Kurz es fertig bringt mit den Grünen eine vernünftige Koalition zu bilden, die weniger auf Verbote und Bürgerbevormundung setzt, sondern auf Innovation und Wirtschaftskraft. Ein solcher Politiker fehlt sowohl in Deutschland als auch bei uns.
Nein. Die AfD ist dadurch entstanden, weil viele Leute einfache Scheinlösungen bevorzugen und einen Sündenbock brauchen. Die sich benachteiligt fühlenden leben in einem sicheren Land mit guten Voraussetzungen, wo es schlicht an ihnen selbst liegt, wenn sie daraus nichts machen. Sie haben es aufgrund eigener Unzulänglichkeit und Faulheit jedoch nicht geschafft, aber verbrüdern sich jetzt mit anderen Verlierern (v.a. über Bubbles in den sozialen Medien), um dann gemeinsam dem Sündenbock "Ausländer" die Schuld für ihre Lage zu geben.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Beitrag von LeTinou »

Taratonga hat geschrieben:Also wer nicht sehen will, dass in der AFD Thüriingen viele Rechtsextreme sitzen, dem ist nicht mehr zu helfen. Dass aber alle AFDler Rechte sind, ist einfach nur ein Riesenbullshit! Viele sind dort gemässigt, gerade in den alten Bundesländern. Dass es hier und dort ein Mitglied gibt, das ein weniger mehr rechts anzusiedeln ist, ist auch in einer FDP oder CDU der Fall.
Natürlich sind alle AfD-ler Rechte, ausser sie haben das Parteiprogramm missverstanden.

In der Schweiz wären die rechts der SVP anzusiedeln, mit einer kleinen Schnittmenge mit Leuten wie Glarner, Köppel & Co.

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

LeTinou hat geschrieben:NSie haben es aufgrund eigener Unzulänglichkeit und Faulheit jedoch nicht geschafft, aber verbrüdern sich jetzt mit anderen Verlierern (v.a. über Bubbles in den sozialen Medien), um dann gemeinsam dem Sündenbock "Ausländer" die Schuld für ihre Lage zu geben.
Es ist eher so, dass Faulpelze und Null-Bock-Menschen die Linken wählen, denn sie garantieren staatliche Gelder ohne Gegenleistung.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

LeTinou hat geschrieben:Nein. Die AfD ist dadurch entstanden, weil viele Leute einfache Scheinlösungen bevorzugen und einen Sündenbock brauchen. Die sich benachteiligt fühlenden leben in einem sicheren Land mit guten Voraussetzungen, wo es schlicht an ihnen selbst liegt, wenn sie daraus nichts machen. Sie haben es aufgrund eigener Unzulänglichkeit und Faulheit jedoch nicht geschafft, aber verbrüdern sich jetzt mit anderen Verlierern (v.a. über Bubbles in den sozialen Medien), um dann gemeinsam dem Sündenbock "Ausländer" die Schuld für ihre Lage zu geben.
Als ob es früher keine Sündenböcke gegeben hat. Nehmen wir doch die SVP, die angeblich an der Scheininvalidendebatte schuld ist. Nein, schon vor 100 Jahren hat der Bundesrat (Zusammensetzung 5 FDP, 2 CVP) den Behinderten unterstellt, dass sie nicht arbeiten wollten und die Einführung der IV abgelehnt. Und spätestens ab den 1970ern waren die Behinderten mit ausländischem Pass im Visier der Missbrauchsdebatte. All die Randgruppen (denke hier an eine beliebige Personengruppe deiner Wahl) werden nicht ausgegrenzt, seit die SVP bzw. in Deutschland die AFD stark sind. Die SVP hat bloss diese Sündenbock-Debatte, die früher u.a. in linken Arbeiterzeitungen stattfand, an sich gerissen.
P.S. Das soll keine Wahlempfehlung für SVP oder AFD sein. Aber eine Erinnerung daran, dass es die gute alte Zeit in der Politik nie gab - wenn du nicht gerade ein alter weisser christlicher Hetero-Mann ohne Behinderung warst.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Beitrag von LeTinou »

Fulehung hat geschrieben:Als ob es früher keine Sündenböcke gegeben hat. Nehmen wir doch die SVP, die angeblich an der Scheininvalidendebatte schuld ist. Nein, schon vor 100 Jahren hat der Bundesrat (Zusammensetzung 5 FDP, 2 CVP) den Behinderten unterstellt, dass sie nicht arbeiten wollten und die Einführung der IV abgelehnt. Und spätestens ab den 1970ern waren die Behinderten mit ausländischem Pass im Visier der Missbrauchsdebatte. All die Randgruppen (denke hier an eine beliebige Personengruppe deiner Wahl) werden nicht ausgegrenzt, seit die SVP bzw. in Deutschland die AFD stark sind. Die SVP hat bloss diese Sündenbock-Debatte, die früher u.a. in linken Arbeiterzeitungen stattfand, an sich gerissen.
P.S. Das soll keine Wahlempfehlung für SVP oder AFD sein. Aber eine Erinnerung daran, dass es die gute alte Zeit in der Politik nie gab - wenn du nicht gerade ein alter weisser christlicher Hetero-Mann ohne Behinderung warst.
Ich wollte damit auch nicht ausdrücken, dass es früher besser war, sondern dass es niemals wieder wie früher sein darf, weil die Geschichte zeigt, wohin das führen kann.

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

Hört doch auf die SVP mit der AFD zu vergleichen. Die SVP ist eine bürgerliche Partei die ins rechte Spektrum reinreicht. Also das was oben jemand bei der AFD beschrieben hat. 99% normale bürgerliche/rechte Wähler/Mitglieder und vereinzelte Nazis.

Die AFD dagegen ist schlicht und einfach eine Partei mit einem Nazianteil weit über dem gesellschaftlichen Durchschnitt. Auch ganz in der Spitze dieser Partei sitzen Nazis. Wer das nicht sieht ist mMn blind, blöd oder selber ein Nazi. Das hat auch nichts mit political corectness oder heucheln oder sonst was zu tun.

Genau das gleiche bei der soeben angenommen Strafnorm. Jeder darf frei seine Meinung sagen immer und überall. Verboten ist es pauschal und öffentlich gegen Minderheiten zu hetzen und diese herab zu setzen. Das ganze Gejammer "wir armen Heteros" "Schweizer" Normalos" etc. dürfen nichts mehr, ist nichts als Schwachsinn und zeigt einfach, dass die meisten nicht denken sondern einfach Schafe sind und nachblöken was der Führer sagt.

Genau so wie das Gejammer, dass man die armen immer als braune, rechtsradikale etc. benennt. Selber wird alles was links der SVP ist generell als Sozialschmarotzer, Vergewaltiger, Gutmenschen, Zecken etc. bezeichnet. Kein einziges mal ist man in der Lage Someruga, oder sonst wen linkes, ohne irgend ein abwertendes Adjektiv zu benennen. Aber jammern kann man wie ein Schnuudergoof, wie phöse doch alle sind und man seine Meinung kaum noch getraut zu sagen weiol man sonst geächtet und verhaftet und gebüsst wird (wobei man ja genau das Gegenteil in den Komentarspalten nachlesen kann).

So habe fertig in diem Faden.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Faniella Diwani hat geschrieben:Funktioniert nicht. Wenn sie mit 20-30% in Parlamenten sitzen werden sich solche Sachen wie in Thüringen wiederholen. Das einzige das hilft sind Skandale. Mal so ein fetter Griff in die Parteikasse z.B. Irgendwas das offen zeigt, dass sie das Wasser das sie predigen nicht trinken. Sowas wie Strache z.B.
Taratonga hat geschrieben:so wie bei Trump z.B? Funktioniert dort ja auch wunderbar mit den Skandalen. Eine Schweinerei reiht sich an die nächste, aber der Pöbel jubelt im stärker als je zuvor zu. Er ist zwar kein Rassist, aber sonst 'ne Drecksau wie sie im Buche steht
Wenn die Parteien und Leute offenbar so schlimm, faschistisch, populistisch und verblendet sind wie ihr sagt, dürfte es ein leichtes sein sie mit Sachlichkeit und Argumenten in die Bedeutungslosigkeit zu verdrängen.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Und es geht weiter...die AfD macht Strafanzeige gegen Merkel...
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Wenn die Parteien und Leute offenbar so schlimm, faschistisch, populistisch und verblendet sind wie ihr sagt, dürfte es ein leichtes sein sie mit Sachlichkeit und Argumenten in die Bedeutungslosigkeit zu verdrängen.
Fakten, Sachlichkeit und Argumente sind leider nicht das Niveau auf dem diese Parteien und Leute arbeiten. Es geht darum die Diskussion zu gewinnen, nicht um eine Wahrheit.
Emotionen verkaufe sich besser.

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

Stavia hat geschrieben:(...)Die AFD dagegen ist schlicht und einfach eine Partei mit einem Nazianteil weit über dem gesellschaftlichen Durchschnitt. Auch ganz in der Spitze dieser Partei sitzen Nazis. Wer das nicht sieht ist mMn blind, blöd oder selber ein Nazi. (...)
Bringt's auf den Punkt.

Nationalisten und Rechtspopulisten haben leider momentan Oberwasser. Allerdings glaube oder hoffe ich, dass dies aus historischer Perspektive nach einer längeren Phase von Mitte- bis Mittelinks Regierungen "lediglich" ein Pendelschlag ist. Im Falle von Deutschland beschleicht mich Beklemmung, leidet mein Vertrauen, bisweilen keimt gar Argwohn. Allzu gut gefallen sich Merkel und Co. als Zugpferd der europäischen Integration, allzu eindimensional wird der Führungsanspruch aus der Wirtschaftskraft abgeleitet und allzu gerne wird die Historische Verpflichtung als Rechtfertigung vorgeschoben. Je länger je öfter kann ich mich des Gefühls nicht erwehren, dass Deutschlands Vergangenheitsbewältigung eher oberflächlichen Charakter hat und dass der Führerkult in der deutschen Volksseele nach wie vor tief verankert ist. Dabei glaubte ich, mein mir quasi in die Wiege gelegtes, typisch schweizerisches Misstrauen und Ressentiment gegenüber Deutschland überwunden zu haben.

Sinnbildlich steht für mich die andauernde und lähmende Führungsdebatte der CDU, davor auch der SPD. In Tat und Wahrheit handelt es sich um eine Inhaltskrise. Die Demokratie steht auf dem Prüfstand. Das Vertrauen bei gewissen Wählerschichten wurde verspielt. Anstatt sich der aufreibenden und schmerzhaften Auseinandersetzung mit den eigenen Versäumnissen und Fehlern zu stellen, ruft man nach dem Führer als Heilsbringer und definiert sich nunmehr vorwiegend, jedoch nicht restlos glaubhaft über Abgrenzung nach Rechtsaussen. Dieser Reflex ist nicht zielführend, sondern verdeutlicht meines Erachtens eher Unbeholfenheit mangels echter Vergangenheitsbewältigung und angesichts der Geister, die man eigentlich doch lieber nie mehr sehen wollte. Natürlich ist die Abgrenzung richtig und nötig. Aber bitte in Form von Taten - etwa konsequente Verweigerung von Regierungskoalitionen mit der AfD - anstelle dieses nicht enden wollenden Geredes, welches bloss warme Luft unter den Flügeln der Nazipartei ist.

Währenddessen bandelt die sogenannt Freiheitliche aus parteipolitischer Verblendung und Machtkalkül mit Rechtsaussen an. Der Vorgang in Thüringen ist eine Schande für Deutschlands Demokratie! Hysterie, Schuldzuweisungen und Grabenkämpfe allenthalben. Und die Nazis lachen sich ins Fäustchen…

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

So von wegen linksextrem tut keinem was:
https://www.blick.ch/news/ausland/poliz ... 43857.html

Allen, die vergessen haben (wollen), was die Vorgängerpartei der Linken den Deutschen angetan hat, empfehle ich die Dokumentationsreihe "Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt", die jeden Samstagabend im RBB läuft. Aktuell ist die Folge über das Jahr 1961 und die ersten Morde an der Mauer online:
https://www.rbb-online.de/berlin-schicksalsjahre/

Ramelow und seine Mitstreiter dürfen gerne behaupten, dass die DDR KEIN Unrechtsstaat war - wir haben schliesslich Meinungsfreiheit. Wie aber jemand auf den Gedanken kommen kann, dass Mitglieder von demokratischen Parteien wie CDU und FDP solche Personen zum Ministerpräsidenten wählen können, ist mir ein Rätsel.

Peter1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 30.11.2016, 16:40

Beitrag von Peter1893 »

Fulehung hat geschrieben:So von wegen linksextrem tut keinem was:
https://www.blick.ch/news/ausland/poliz ... 43857.html
Nicht nur das. Die Mainstreammedien in Deutschland schweigen dazu. Und die Linke Katja Kipping dankt der "Zivilgesellschaft" für ihr Eingreifen. Da wird der AfD Vorsitzenden also vorgeworfen, sie denke an die deutschen Flüchtlinge, die vor 75 Jahren vor der Roten Armee geflohen sind, ohne zu erwähnen, dass die Rote Armee natürlich ihre guten Gründe nach dem Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion und der schrecklichen Verbrechen und Verwüstungen, die dort von Wehrmacht und SS verübt worden sind. Aber eine Katja Kipping lobt versteckt die Antifa für Ihre Terrorakte.

Bodo Ramelow hat sich 2012 in einem Tweet über Devotionalien zum Thema "Genosse Stalin" in Russland amüsiert, ohne auch nur ein Wort über diesen Verbrecher zu verlieren oder sich als Parteimitlied einer Partei, die dereinst auf Stalins Befehl entstanden ist. Auch das stört niemanden. Der Tweet wurde gelöscht, aber auf archive.org kann man ihn finden: https://web.archive.org/web/20200208093 ... 6025491456

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Abwarten.... in ein paar Tagen wird mal wieder Dresden "gedacht". Inklusive behaupteten Opferzahlen für die ich gerne mal Beweise sehen würde.
Nochmals: Wer die Schlägerei beginnt, hat es durchaus verdient dabei so richtig auf die Fresse zu kriegen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17123
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Nochmals: wenn die AfD Vorsitzende mal der Greuel der NS Zeit gedenkt, dann kann man irgendwann auch akzeptieren, wenn sie wegen der Deutschen Flüchtlinge ein Gedenk-Tweet absetzt. Macht sie aber nicht. Warum das so ist, das kann sich jeder selber ausmalen. Und es gehört auch zum Spiel. Einerseits mediale Aufmerksamkeit bekommen, andererseits die braune Gefolgschaft glücklich machen.

Faniella hat recht mit der Aussage.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

SubComandante hat geschrieben:Nochmals: wenn die AfD Vorsitzende mal der Greuel der NS Zeit gedenkt, dann kann man irgendwann auch akzeptieren, wenn sie wegen der Deutschen Flüchtlinge ein Gedenk-Tweet absetzt. Macht sie aber nicht. Warum das so ist, das kann sich jeder selber ausmalen. Und es gehört auch zum Spiel. Einerseits mediale Aufmerksamkeit bekommen, andererseits die braune Gefolgschaft glücklich machen.

Faniella hat recht mit der Aussage.
Eine Partei ohne Wähler kann nichts ausrichten. Sie kann plappern was und soviel sie will. Die AfD hat aber Wähler und kommt in einigen Ländern langsam in die Nähe dessen, was man "Volkspartei" nennt. Alle ihre Wähler pauschal als Nazis zu bezeichnen greift deshalb zu kurz. Offenbar gibt es für die Inhalte der AfD einen Markt, der von den etablierten Parteien nicht bedient wird. Es gibt einfach zunehmend Menschen, die sich überhört und nicht Ernst genommen fühlen. Die wollen aber bestimmt nicht alle zurück zum Onkel Adolf. Deshalb denke ich, dass jene eine Radikalisierung der unzufriedenen Bürger fördern, die sie einfach ignorieren und dann, wenn aus den Nichtwählern plötzlich Wähler werden, stigmatisieren ("alles Nazis..")
Was man nicht übersehen darf: Wenn man gegen die EU Mitgliedschaft Deutschlands ist, kann man eigentlich nur die AfD wählen. EU Gegnerschaft hat aber mit der NS Ideologie per se herzlich wenig zu tun.

Es gibt im übrigen in D ein rechtliches Instrumentarium (*), um verfassungswidrige Parteien zu verbieten. Ist nicht ganz einfach, aber möglich. Da die AfD nicht verboten ist, liegt der Schluss nahe, dass sie zumindest nicht klar verfassungswidrig kommuniziert und operiert. Deshalb wird sie nach Möglichkeit einfach mundtot gemacht und geächtet, was ihr wunderbar in die Hände spielt. Das "Problem AfD" in Deutschland ist hausgemacht.

(*)
> Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig.
GG Art. 21 Abs. 2 und:
> Wird eine Partei oder eine Teilorganisation einer Partei nach Artikel 21 Abs. 2 des Grundgesetzes für verfassungswidrig erklärt, so treffen die von den Landesregierungen bestimmten Behörden im Rahmen der Gesetze alle Maßnahmen, die zur Vollstreckung des Urteils und etwaiger zusätzlicher Vollstreckungsregelungen des Bundesverfassungsgerichts erforderlich sind.

PartG § 32

Peter1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 30.11.2016, 16:40

Beitrag von Peter1893 »

&quot hat geschrieben:Sorry Marek, aber diese Argumentation ist einfach so was von kindlich. Ja, die Linke kann man auf die SED zurückführen (zwar über einige Stationen, mit diversen Reorganisationen, und einem Gregor Gysi, der zum Ende der DDR die Partei radikal umgewandelt hat), aber das ist doch keine vernünftige Argumentation um eine ideologische Gleichheit zu implementieren. Ideologische Nähe, ja aber nicht 1:1 und sicher nicht bezüglich den Vorstellungen, welche Rolle ein sozialistischer Staat in einer Gesellschaft hat.
Lächerlich ist, dass du nicht anerkennen willst, dass sie nach wie vor das Programm des "demokratischen Sozialismus" im Programm haben. Sie haben sich auch nie vollständig von der DDR distanziert, viele, die in der Partei sind, haben Stasi *Vergangenheit. Wie sehr sie es mit der Demokratie ernst nehmen und Wahlen, die ihnen nicht passen, respektieren, sah man überdeutlich mit dem hingeworfenen Blumenstrauss dieser Fraktionsvorsitzenden dort, es sollen sogar Abgeordnete einen von der FDP angespuckt haben. Darüber, dass Bodo Ramelow sich weigert, die DDR als Unrechtsstaat zu bezeichnen und den offensichtlich klaren Schiessbefehl an der DDR Grenze zu negieren, wurde hier schon geschrieben. Den Schiessbefehl gab es auch an der Grenze zwischen der Tschechoslowakei und der BRD und Österreich.

Dass ehemalige Salonkommunisten vom Westen später von der SPD dazugestossen sind, macht die Sache nicht besser.
Und gleichzeitig führst du einen zeitlichen Vergleich zwischen der Gründung der Afd und dem Untergang des 3. Reichs auf, um aufzuzeigen, dass das 2 komplett unterschiedliche Spähren seien und versuchst damit was genau aufzuzeigen, dass sie ideologisch nichts gemeinsam haben? Das ist doch lächerlich.
Lächerlich ist, wenn man die 68 Jahre einfach ausser Acht lässt, weil sie rechts sind, während man im linken Fall ein grosszügiges Mass an den Tag legt. Du zeigt eindrücklich, wie mit völlig verschiedenen Massstäben du vergleichst, gibt allerdings damit eine Mainstreammeinung wieder, die aber keiner Prüfung standhält. Die AfD hat sich zudem klar zu NS positioniert: https://afdkompakt.de/2019/01/24/gedenk ... zialismus/
Verhamlosende und grotesk verzerrende Aussagen über das 3. Reich gibt es zuhauf. Es ist gerade mal 3 Wochen her, wo hier drin in diesem Faden über eine Spitzenpolitikerin der AFD diskutiert wurde, die in einem Tweet über das grausame Leid der Deutschen auf der Flucht der roten Armee gedachte und dabei mit keiner Silbe die Verbrechen der Nazis erwähnte, unter denen das deutsche Volk sicherlich stärker litt.
Das ist aber eine Position, die auch schon die CDU und vor allem die CSU noch bis 2007 inne hatte, Angela Merkel selbst sprach noch an einer Vertriebenentagug, die CSU Vorsitzenden waren regelmässig als Gäste am Pfingsttreffen der Sudetendeutschen Landsmannschaften zu sehen und dort den in der Tat sehr selbstgerechten Kult "Unrecht darf nicht mit Unrecht vergolten werden" zelebrierten und ihre Forderungen nach "Recht auf Heimat" zumindest eine Legitimation gaben, wiewohl klar war, dass sie nie wirklich irgendwie umgesetzt werden können, so haben sie doch die Beziehungen zu Tschechien und Polen lange belastet. Mir war das natürlich immer zuwider, aber man kann heute der AfD nicht etwas vorwerfen, was man der CDU und CSU währen Jahrzehnten auch nicht vorwarf, zumindest nicht in dem Sinn, als sei die CDU eine Partei, die das III. Reich aufleben lassen wolle oder eine Nazi Partei, oder auch nur undemokratisch sei. Sie haben einfach nur einen Teil Ihrer Wähler bedient.

Auch die Position der SPD war bis 1965 die Vertriebenenfrage ähnlich derjenigen der Union: https://de.wikipedia.org/wiki/Flucht_un ... _seit_1950
Einige führende Vertreter der deutschen Vertriebenen, namentlich der Vorsitzende der Landsmannschaft Schlesien, Herbert Hupka, und der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Wenzel Jaksch (Hupka bis 2000, Jaksch bis zu seinem Tode 1966), waren Sozialdemokraten. Die SPD vertrat die Interessen der deutschen Vertriebenen bis etwa zum Jahre 1964 gleichermaßen wie die CDU und CSU. Insbesondere vertrat die SPD jahrelang die Überzeugung, nicht nur die Vertreibung selbst sei ein Verbrechen gewesen, sondern die etwaige Anerkennung der Oder-Neiße-Linie als neue deutsch-polnische Grenze wäre als ein politisches Unrecht zu bewerten. In diesem Zusammenhang steht auch der später oft zitierte Aufruf Willy Brandts, Herbert Wehners und Erich Ollenhauers zum Deutschlandtreffen der Schlesier im Jahre 1963: „Verzicht ist Verrat, wer wollte das bestreiten. 100 Jahre SPD heißt vor allem 100 Jahre Kampf für das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Das Recht auf Heimat kann man nicht für ein Linsengericht verhökern. Niemals darf hinter dem Rücken der aus ihrer Heimat vertriebenen oder geflüchteten Landsleute Schindluder getrieben werden!“
Und was willst du mit der totalen Niederlage implementieren? Dass es nach 45 keine Nazis mehr gab in Deutschland :rolleyes: Etwas was alle Nazis in Deutschland gemeinsam haben von den ideologischen Urvätern über die NSDAP hin zu den diversen Neonazi-Gruppierungen ist das Opfernarrativ des ach so armen deutschen Volkes. Zuerst war das Deutsche Kaiserreich das Opfer einer kolonialen Weltordnung, in denen sie gegenüber den Briten und den Franzosen klar das Nachsehen hatten. Dann war die Weimarer Republik das Opfer der Versailler Verträge und schlussendlich die BRD als Opfer der allierten Besatzungsmächte und die DDR als Opfer der Kommunisten. Immer Opfervolk, dass sich gegen alle Ungerechtigkeiten gegenüber dem deutschen Volk wehren muss, aber niemals Tätervolk, das ist das gemeinsame Narrativ deutscher Nazis.
Das Opfernarrativ wird von den Linken ja vielen zugestanden, ob Ausländern, Frauen, Schwulen, Muslimen und vielen anderen. Die Nazis haben natürlich auch auf dieser Klaviatur gespielt, aber das war nicht ihr exklusives Merkmal. Wie gesagt, die CDU-CSU hat nach dem Krieg lang die Ostgrenze nicht anerkannt, hat die Vertriebenenverbände hofiert. Und damals wurde das in Westdeutschland wie auch von den westlichen Siegermächten nicht weiter moniert, schon gar nicht wurde ihnen vorgeworfen Nazis zu sein. Ja, viele hatten Nazi Vergangenheit, aber das wurde ihnen halt nachgesehen, letztlich war die ganze deutsche Gesellschaft mehr oder weniger darin verstrickt, Widerstand haben nur die wenigsten geleistet. Das sage ich, nicht weil ich es toll finden würde, sondern weil es extrem billig ist, die AfD als Nazis oder Faschisten zu bezeichnen. Es steht für mich für eine Verdummung, eine Verrohung und einen massiven Verlust an demokratischer Kultur, für den Angela Merkel steht, allerdings ist sie auch nur eine Erfüllungsgehilfen des linken Mainstreams.

Man kann es nur wiederholen: Was die AfD heute vertritt, ist im wesentlichen nur das, was die CDU und CSU bis etwa 2007 vertreten hat, und noch weniger, was die Union vor 1990 vertreten hat. Mit der NSDAP haben sie nichts gemein. Heute kommt die EU- und Euro Skepsis dazu, dazu gibt es aber klare Gründe. Dass Multikulti gescheitert ist, hat Angela Merkel schon 2002 mal gesagt.

Peter1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 30.11.2016, 16:40

Beitrag von Peter1893 »

Käppelijoch hat geschrieben:Und es geht weiter...die AfD macht Strafanzeige gegen Merkel...
Ist aber auch richtrig, denn das, was die da gemacht hat, dürfte den Straftatbestand der Erpressung und Amtsmissbrauch erfüllen. Zu den anderen schon vorhandenen Rechtsbrüchen bezüglich der weiterhin illegalen Masseneinwanderung, der Eurorettung sowie die offenbare Duldung oder gar Zusammenarbeit der "Antifa"-Schlägertruppen zur Niederhaltung der Opposition.

Kommt ordentlich was zusammen.

Ronaldo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 449
Registriert: 02.11.2017, 21:02

Beitrag von Ronaldo »

@peter1893: Danke für Dein hervorragendes Posting !

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

Peter1893 hat geschrieben:(...)Man kann es nur wiederholen: Was die AfD heute vertritt, ist im wesentlichen nur das, was die CDU und CSU bis etwa 2007 vertreten hat, und noch weniger, was die Union vor 1990 vertreten hat. Mit der NSDAP haben sie nichts gemein. Heute kommt die EU- und Euro Skepsis dazu, dazu gibt es aber klare Gründe. Dass Multikulti gescheitert ist, hat Angela Merkel schon 2002 mal gesagt.
Peter, diese Schlussfolgerung aus Deinen zugegebenermassen sehr fundiert anmutenden Ausführungen greift aus meiner Sicht zu kurz. Die Euroskepsis ist Alleinstellungsmerkmal, da bearbeiten sie einen brachliegenden Markt, was durchaus legitim sein mag. Mir fehlt dann allerdings doch ein wenig die kritische Auseinandersetzung mit den nationalistischen und faschistoiden Inhalten der Partei. Zu erwähnen, dass solche Strömungen auch in der CDU/CSU bis vor Kurzem bedient wurden, darf keine Rechtfertigung sein. Wenn ich einem Höcke oder Gauland zuhöre, überkommt mich Schaudern. Kannst Du Beispiele von CDU/CSU Politikern anführen, die einen ähnlichen Duktus und inhaltliche Anlehnung an die NS-Ideologie aufweisen?

Lusti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 09.12.2004, 14:00
Wohnort: Berner Exil

Beitrag von Lusti »

Peter1893 hat geschrieben:Man kann es nur wiederholen: Was die AfD heute vertritt, ist im wesentlichen nur das, was die CDU und CSU bis etwa 2007 vertreten hat, und noch weniger, was die Union vor 1990 vertreten hat. Mit der NSDAP haben sie nichts gemein. Heute kommt die EU- und Euro Skepsis dazu, dazu gibt es aber klare Gründe. Dass Multikulti gescheitert ist, hat Angela Merkel schon 2002 mal gesagt.
Das die AfD heute das ist was sie ist, ist auf die komplette Ignoranz der CDU/CSU zurückzuführen. Man hat das Auftauchen der AfD belächelt, die Wähler der AfD als Dummköpfe und Nazis bezeichnet. Wenn man die AfD begreifen will muss man verstehen, woher der Zufluss an Wählern kommt. Somit wäre dann auch das Nazi Argument entkräftet:

Nimmt man zum Beispiel die NPD, so hat diese 2x Fraktionsstärke erreicht (2009 in Sachsen / 2011 in MVP), die NPD gibt es noch mit Wähleranteilen so um die 0.1 - 3%. Somit könnte man Argumentieren dass ca. 3% zur AfD abgewandert sind. Etwas wenig, wenn man sich z.B. das Wahlergebnis von 27.5% (2019 in Sachsen) erklären will. Demzufolge hat die AfD auch in der Mitte bei der FDP, CDU/CSU gefischt und wohl auch etwas bei der SPD.

Geht man jetzt z.B. als CDU/CSU hin und bezeichnet die Wähler der AfD als Nazis, so beleidigt man seine eigene Wählerbasis. Man dachte dass eine reductio ad absurdum der AfD auf Schlagwörter wie "Nazis", "Völkisch" usw. ausreichen würde, um die Wähler dazu zu bringen die AfD nicht zu wählen. Dieser Schuss ist gänzlich nach hinten los gegangen. Wie ideen- und konzeptlos man in den Grossparteien mit dem Aufschwung der AfD umgeht, hat man in Thüringen gesehen. Man hatte einen Plan A und keine Ahnung was man macht, wenn Plan A nicht funktioniert. Ist notabene mittlerweile eine Eigenschaft der Grossparteien in Deutschland keine Lösungen zu haben und nur darauf bedacht zu sein, die eigenen Pfründe in Sicherheit zu wiegen.

Merkel und ihr Kabinett haben den Fehler gemacht, ihrer eigenen Propaganda zu glauben. Sie haben nicht bemerkt, dass in der letzten Dekate innenpolitisch vieles zu regeln gewesen wäre und sich nur auf das hofstaatliche Protokoll der EU fokussiert. Dass deren eigene Leute in grossen Teilen einen Scheiss von der EU profitieren hat niemanden gekümmert. Und so kommt es wie es immer kommt, wenn sich Menschen nicht ernst genommen fühlen: Sie wenden sich einer anderen Führung zu. Die AfD wird so lange in Deutschland eine Daseinsberechtigung haben, wie die Führung dieses Landes die Probleme der eigenen Leute nicht ernst nimmt.
FC Basel - Rasenmeister 2007

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Warum der alte Faschist Bernd irrt und der aktuelle Diskurs die gesellschaftliche Spaltung provoziert:

https://www.nzz.ch/feuilleton/thueringe ... 9QEVRV_8Rg
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

AfD-Höcke hat vollkommen recht, wenn er die jetzigen Zustände als "Meinungsdiktatur" bezeichnet. Kaum kommt ein Video in die Medien, in dem jemand etwas äussert, gibt es die öffentliche Empörung und der- oder diejenige, die die Aussage gemacht hat, hat mit gesellschaftlichen Konsequenzen zu rechnen. Beispiel: Der Boss der Schoggifabrik Läderach, entpuppt sich öffentlich als strenggläubiger Christ und schwupp verliert die Firma das Swiss-Geschäft, weil diese Aussagen dem Linken Mainstream nicht behagen. Obwohl ich nicht Mitglied einer religiösen Gemeinschaft bin, sollte doch die Religionsfreiheit gewahrt bleiben.

Hätten die CDU-Bosse (vor allem die Merkel) in vielen Dingen nicht die SPD-Programme übernommen, wäre die AfD nur eine Partei, die in den meisten Bundesländern des Grossen Kantons die 5%-Hürde nicht schaffen würde.

Sofern eines Tages ein neuer CDU-Chef die Partei weg von den SPD-Idealen führt, wird der Wähleranteil der AfD massiv sinken.

Sollte aber in unserem nördlichen Nachbarland noch mehr linker Gesinnungsterror entstehen und die CDU von jemandem geführt werden, der (oder die) den Kurs von Merkel und Kramp-K. weiterführen, könnte die AdD in gewissen Gebieten der Ex-DDR noch Mehrheiten bekommen.

Allerdings könnten Rotgrün zusammen mit CDU die AfD auch für immer versenken, indem man per sofort alle Menschen ins Land lässt, ihnen sofort den einheimischen Pass gibt und wählen liesse. Diese dutzenden von Millionen neuen Wähler wären dankbar und würde die AfD an der Urne versenken.

Ronaldo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 449
Registriert: 02.11.2017, 21:02

Beitrag von Ronaldo »

Genau so ist es. Wenn die Union das Feld rechts der Mitte nicht mehr besetzt kommt eben eine wie es so treffend heisst „Alternative“ zum Zug. Unter Merkel ist diese Partei ziemlich links abgedriftet. Selbst den rechteren Juniorpartner CSU hat man immer mehr hängen gelassen. Jetzt haben sie eben das Ergebnis.

Online
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5026
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Beitrag von Waldfest »

Wer ernsthaft die AfD und die Linke in einen Topf wirft, dem ist definitiv nicht zu helfen.

Oder wie es Lobrecht und Schmidt sagten:

"Wenn man sich nur die Kommentare auf Facebook durchliest und bedenkt, dass all diese Menschen wählen dürfen..."

Grundsätzlich soll mit jeder Partei gesprochen werden, die mit beiden Beinen auf dem Grundgesetz steht.

Die AfD Nazis sind das nicht mal im Ansatz.

Ronaldo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 449
Registriert: 02.11.2017, 21:02

Beitrag von Ronaldo »

Waldfest hat geschrieben:Wer ernsthaft die AfD und die Linke in einen Topf wirft, dem ist definitiv nicht zu helfen.

Oder wie es Lobrecht und Schmidt sagten:

"Wenn man sich nur die Kommentare auf Facebook durchliest und bedenkt, dass all diese Menschen wählen dürfen..."

Grundsätzlich soll mit jeder Partei gesprochen werden, die mit beiden Beinen auf dem Grundgesetz steht.

Die AfD Nazis sind das nicht mal im Ansatz.
Die AfD mag vereinzelte Nazis haben, aber denkst Du ernsthaft das trifft für den Grossteil deren Wähler zu? Ja und wie definierst Du „Nazi“? Ein patriotischer deutscher Bürger, der sich nicht alles bieten lassen will ist kein Nazi. Käme heute ein angeblicher Nazi auf die Idee eine Massenvernichtung gegen gewisse Gruppen zu erstreben. Nein, das sind völlig aus der Luft gegriffene Ängste.

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Ronaldo hat geschrieben:Die AfD mag vereinzelte Nazis haben, aber denkst Du ernsthaft das trifft für den Grossteil deren Wähler zu? Ja und wie definierst Du „Nazi“? Ein patriotischer deutscher Bürger, der sich nicht alles bieten lassen will ist kein Nazi. Käme heute ein angeblicher Nazi auf die Idee eine Massenvernichtung gegen gewisse Gruppen zu erstreben. Nein, das sind völlig aus der Luft gegriffene Ängste.
Nazi: Ein Mensch, der dafür ist, Juden, Andersdenkende und Behinderte auszurotten.

Ob das die AfD will, weiss ich nicht. Würde mich aber überraschen, wenn das in den Statuten der AfD stehen würde, denn dann wäre diese Partei kaum zu den Wahlen zugelassen. Aber vielleicht kann ein Schreiberling dieses Forums die AfD-Statuten reinkopieren und mich eines Besseren belehren.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Gemäss Gerichtsentscheid darf man Bernd Höcke einen Faschisten nennen. Ist juristisch einwandfrei.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Beitrag von Faniella Diwani »

Rotblau hat geschrieben:Aber vielleicht kann ein Schreiberling dieses Forums die AfD-Statuten reinkopieren und mich eines Besseren belehren.
https://lmgtfy.com/?q=afd+parteiprogramm

Wobei natürlich das Programm nicht vollumfänglich die Ansichten von "der Flügel" wiederspiegelt. https://www.derfluegel.de/
Was Exponenten von "der Flügel" bei Reden von sich geben, darfst du gerne selber recherchieren.

Antworten