Marcel Koller (Trainer)

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Felipe hat geschrieben:Antworte hier grad auch noch auf Lällekönigs Antwort. @Lällekönig, dein Punkt ist natürlich richtig. Meine (wohlgemerkt total subjektive) Liste war natürlich nur exemplarisch gedacht. Ich denke, es wird aber schwierig diese zu beantworten, sofern kein Einblick ins Innenleben des Teams erhalten wurde. Bei mir nicht der Fall, bei dir? …
Die Frage nach Unverzichtbarkeit ist nicht nur schwierig, sondern gar nicht abschliessend zu beantworten. Ich halte die Frage für zu komplex, um sie selbst mit Einblick ins Team beantworten zu können. Du hast schon Recht, dass sie als Grundlage zum Austausch von subjektiver Eindrücken dienlich sein kann. Aber begnüge dich damit, dass ich dafür zu weit ausholen müsste, als dass es im Koller-Thread noch passend wäre und ich auf keinen Spieler des Kaders als Option verzichten möchte. ;)
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

[quote="Lällekönig"]

Seit dem Abgang von Gross war einzig Fink ein Trainer, mit einer Idee, welche grösser war als die erste Mannschaft und auch den Nachwuchs miteinschloss. Dies gefiel mir sehr gut. Traurigerweise kehrte man von diesem Konzept ab, da man nicht wieder in die Abhängigkeit einer Person gelangen wollte. Dass jetzt der Nachwuchs (relativ zur ersten Mannschaft) so viel besser besetzt wurde, werte ich als Zeichen, dass man an die alte Idee anknüpfen will, aber die Unabhängigkeit vom Trainer der ersten Mannschaft beibehalten möchte. Gelingt dies, wäre man wirklich der Konzeptverein, welchen die Medien nach dem Abgang von Fink in uns sahen.


Wunderbar geschrieben. Dein Wort in des VR's Ohr.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

Lällekönig hat geschrieben:Ja. Es gibt Anzeichen dafür, dass etwas heranwächst. Dass eine sehr langfristige Sicht eingenommen wurde und der Weg dorthin eingeschlagen wurde. Bin gespannt wie es weitergeht.

Seit dem Abgang von Gross war einzig Fink ein Trainer, mit einer Idee, welche grösser war als die erste Mannschaft und auch den Nachwuchs miteinschloss. Dies gefiel mir sehr gut. Traurigerweise kehrte man von diesem Konzept ab, da man nicht wieder in die Abhängigkeit einer Person gelangen wollte. Dass jetzt der Nachwuchs (relativ zur ersten Mannschaft) so viel besser besetzt wurde, werte ich als Zeichen, dass man an die alte Idee anknüpfen will, aber die Unabhängigkeit vom Trainer der ersten Mannschaft beibehalten möchte. Gelingt dies, wäre man wirklich der Konzeptverein, welchen die Medien nach dem Abgang von Fink in uns sahen.



Ich will Siegeswillen sehen, aber ich würde Spieler nicht danach auswählen. Denn Siegeswille kann auf einem guten oder schlechten Fundament basieren. Legt einer diesen nur an Tag, um dadurch sein Selbstwertgefühl aufzubessern, kann es schnell gefährlich werden oder nach ein paar Niederlage kippen. Ich würde mir vor allem Spieler mit gefestigtem Charakter, Selbst- und Verantwortungsbewusstsein wünschen, dann hätte der daraus resultierende Siegeswille eine sehr gute Grundlage und daraus könnte sogar gesunder Stolz erwachsen.
Wunderbar geschrieben. Dein Wort in des VR's Ohr.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

swisspower hat geschrieben:Koller Trainergott ;)
Gut gemacht, gestern, Herr Koller. Aber warum brauchen sie immer erst das Messer am Hals, bevor sie das Richtige tun?
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3805
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

Lällekönig hat geschrieben: Aber begnüge dich damit, dass ich dafür zu weit ausholen müsste, als dass es im Koller-Thread noch passend wäre und ich auf keinen Spieler des Kaders als Option verzichten möchte. ;)
Fair Enough. Hast recht, sowieso der falsche Faden hier, lassen wir das somit.

Zu Koller: Scheint das Team gestern perfekt eingestellt zu haben.

Peter1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 30.11.2016, 16:40

Beitrag von Peter1893 »

Cuore Matto hat geschrieben:Gut gemacht, gestern, Herr Koller. Aber warum brauchen sie immer erst das Messer am Hals, bevor sie das Richtige tun?
Ist das so? Es sind Stammspieler zurückgekehrt und der Gegner war ein höflicher Gastgeber, der uns nicht so auf die Pelle rückte wie die St.Galler.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17121
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

footbâle hat geschrieben:Frei ist einer unserer wirkungsreichsten Spieler dieser Saison. Unverzichtbar. Auch Stocker m.E. heute mit einem grandiosen Auftritt. Auch wenn der Gegner auf tiefem Niveau spielte.

Man sollte bitte mal damit aufhören, genau jene Spieler zu bashen, welche die Kohlen jeweils aus dem Feuer holen. Frei war im übrigen auch abgesehen seiner Tore sehr präsent.
Ja, er war endlich wieder da. Ich konnte das Spiel leider nicht live sehen, da ich zur Zeit in NZ verweile. Aber offenslchtlich hat man ihn wo hingestellt, wo er seine Fähigkeiten besser ausspielen kann. Das freut mich. Weil eigentlich ist er ja schon ein guter Spieler. Und trotzdem war er die Spiele davor nicht bei seinem Niveau. Vielleicht wird man ihn öfters dort sehen, was ich hoffe.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Felipe hat geschrieben:Frei war heute wirklich sehr gut, auch abgesehen von den Toren. Aber unverzichtbar und wirkungsreich?
Frei hatte in dieser Saison mehr als genügend lust- und kraftlos Auftritte. Evtl ist er aber auf der 6 wirklich nicht gut aufgehoben und sollte öfters auf der 10 spielen.
11 Skorerpunkte in der Liga, dazu 2 Tore im Cup und 2 Tore in der EL, plus wohl noch Assists in diesen Wettbewerben - habe ich nicht aufgeschrieben.
10 Tore und wohl ähnlich viele Assists sind zu diesem Zeitpunkt ein mehr als ordentlicher Beitrag für einen DM.
Dürfte wettbewerbsübergreifend zu den Top 3 des Kaders gehören.

Dass in jedem zweiten Beitrag über diesen Spieler steht, man soll ihn verkaufen oder frühpensionieren, passt nicht.
Frei spielt eine gute Saison, ist ein überdurchschnittlicher SL Spieler, ist kaum verletzt, holt sich keine blöden Karten ab, und kann in unserem Kader sehr gut mithalten. Sollte man auch mal zur Kenntnis nehmen.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7278
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

El Oso Locote hat geschrieben:Die frage lässt sich ganz simpel mir zwei wörter beantworten und zwar: Marcel Koller.
Solange es verletzungsmässig nicht mit dem teufel zu geht und kein druck von oben kommt, stellt der einfach keine junge ohne ein gewisses minimum an erfahrung in einem ernstkampf auf.
Erst wenn sie nach einer leihe mal 15-20 spiele in den knochen haben, sind sie für koller eine option.
Da hat er dich gestern aber klar eines Anderen belehrt...

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 980
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Beitrag von Torres »

Heute wird wohl hier drinnen wieder das grosse Wehklagen über die BaZ losbrechen - es sei denn ein paar der Protagonisten machen einen weiten Bogen um das Blatt. Dabei sind Oliver Guts deutliche Worte mutig, aber mutig.

Und nein, ich bin kein Modefan. Und ich bin auch nicht Oliver Gut!

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

Mal warten, bis das irgendwo kostenlos zu lesen ist.

BFJ
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 104
Registriert: 06.10.2005, 20:44

Beitrag von BFJ »

Torres hat geschrieben:Heute wird wohl hier drinnen wieder das grosse Wehklagen über die BaZ losbrechen - es sei denn ein paar der Protagonisten machen einen weiten Bogen um das Blatt. Dabei sind Oliver Guts deutliche Worte mutig, aber mutig.

Und nein, ich bin kein Modefan. Und ich bin auch nicht Oliver Gut!
Ach der Herr Gut hetzt mal wieder gegen unseren Trainer. Er schreibt seit letzten Sommer gegen Marcel Koller - kann er auch was anderes?

Ich denke er wäre gut beraten, wenn er besser recherchieren würde (siehe Fehler beim Cabral-Artikel betr. Transfersumme). Ein bisschen mehr Qualität und weniger Polemik würde nichts schaden.

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6516
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Mampfi hat geschrieben:Mal warten, bis das irgendwo kostenlos zu lesen ist.
Geht es um diesen Artikel?

https://www.joggeli.ch/presseschau?id=4 ... vermeidbar
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17121
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Marcel Koller (Trainer)

Beitrag von SubComandante »

Am Ende des Tages stinkt der Fisch vom Kopf. Ein Präsi, der ein DD mitbeteiligen lässt und einen Heri einsetzt. Alex Frei wusste wohl, warum er gehen muss. Man kann den Trainer austauschen. Aber die eigentlichen Probleme sind viel elementarer. Ich hätte es übrigens sehr begrüsst, hätte Koller gesagt: leckt mich am Allerwertesten. Das ist mir zu blöd. Sucht euch jemand anderes.

So wie es aussieht, sieht die Bilanz folgendermassen aus: 3 Jahre versagt. Und die EL Momente waren toll. Aber bald 4. in der Liga zu sein. Bravo!

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

stacheldraht hat geschrieben:Geht es um diesen Artikel?

https://www.joggeli.ch/presseschau?id=4 ... vermeidbar
Dieser Kommentar ist praktisch einwandfrei. Abgesehen von der Plattitüde im Titel (man hätte auch schreiben können: «Das Ende des heutigen Tages ist unvermeidbar» :D ), der eigentlich darauf abzielt, als Forderung missverstanden zu werden, handelt es sich um eine subjektive Meinung die Eindrücke beschreibt.

«Das bedeutet jedoch nicht, dass man in der Clubführung untätig bleiben soll. Es gilt, finale Gespräche zu führen. Und es gilt - unabhängig davon, wie die Resultate bis dahin sind - spätestens nach der Schweizer-Cup-Woche Anfang März nach innen und aussen zu kommunizieren. Und zwar dahingehend, dass man sich von Marcel Koller trennt. Bei normalem Verlauf nach dieser Saison - oder vorzeitig, bei anhaltender Resultatkrise und der Sorge um die sportlichen Minimalziele.»

Einzig in diesem Abschnitt konnte Gut sich nicht bremsen. Hier kippt es wieder, indem er seinen Vorschlag als allgemein gültige Wahrheit hinstellt, statt ihn in der Form der Meinung zu belassen und daraus eine Handlungsanweisung inklusive Zeitplan ableitet.

Ich bin sicher nicht der Einzige, der viele seiner Eindrücke im Rest des Kommentars teilt. Aber genau dieser Abschnitt in Kombination mit dem Titel liegt der Versuch bewusst oder unbewusst zu manipulieren und eine Unruhe zu stiften.

Ich stelle fest, der Autor hat dazugelernt und sich verbessert. Ob dieser Ausrutscher einem unkontrollierten Zwang oder kaltblütigem Kalkül geschuldet ist, erschliesst sich mir nicht. Es offenbart aber trotzdem eine unterschwellige Absicht, der Führung eine Handlung aufzudrängen indem man Leute hinter sich versammelt. Dieser bewusste oder unterbewusste Manipulationsversuch destabilisiert die Führung und ist keine nachhaltig gute Grundlage um Aufbruchsstimmung oder Optimismus zu verbreiten. Auch wenn der Autor eine klare Vorstellung davon hat, was er sich unter diesen drei Begriffen vorstellt.

Die ganze Lame Duck Geschichte ist nicht komplett daneben, ich hätte sie anders begründet. Fischer wurde von der ihm folgenden Führung entlassen, auch wenn BH dies noch auf seine Kappe nahm, um es positiver kommunizieren zu können («nicht verlängern», galt nur solange die Klausel zur automatischen Vertragsverlängerung noch nicht erfüllt waren). Daher war sein Einsatz nicht für eine Führung, die ihn fallen liess und er konnte sich einen glanzvollen Abgang ermöglichen. Rekordsaison und Mythos-Crasher. Koller hätte wesentlich mehr Mühe in so einer Situation. Koller müsste seine Motivation vor allem aus dem abfallenden Druck beziehen. Daraus liesse sich auch eine Geschichte wider das Lame Duck Argument konstruieren und sie würde weniger Dinge ausblenden. Ein bisschen Vertrauen ist bestimmt auch noch vorhanden, aber ob das genügt?
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

SubComandante hat geschrieben:Am Ende des Tages stinkt der Fisch vom Kopf. Ein Präsi, der ein DD mitbeteiligen lässt und einen Heri einsetzt. Alex Frei wusste wohl, warum er gehen muss. Man kann den Trainer austauschen. Aber die eigentlichen Probleme sind viel elementarer. Ich hätte es übrigens sehr begrüsst, hätte Koller gesagt: leckt mich am Allerwertesten. Das ist mir zu blöd. Sucht euch jemand anderes.

So wie es aussieht, sieht die Bilanz folgendermassen aus: 3 Jahre versagt. Und die EL Momente waren toll. Aber bald 4. in der Liga zu sein. Bravo!
Wie auch immer, letztmals so wenige Punkte nach 22 Spielen hatten wir 2002!
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

Lällekönig hat geschrieben:Dieser Kommentar ist praktisch einwandfrei. Abgesehen von der Plattitüde im Titel (man hätte auch schreiben können: «Das Ende des heutigen Tages ist unvermeidbar» :D ), der eigentlich darauf abzielt, als Forderung missverstanden zu werden, handelt es sich um eine subjektive Meinung die Eindrücke beschreibt.
Um fair zu bleiben, die Titel werden auch nicht vom Autor geschrieben, sondern von der Redaktion. Sie sollen vor allem die Leute zum Lesen des Artikels bringen, Deckungsgleichheit mit dem Inhalt des Artikels ist sekundär. Gab vor kurzem ein schönes Beispiel aus dem Tamedia-Universum, wo die verschiedenen regionalen Ausgaben (also BaZ und Tagi und so :) ) zum gleichen Text gegensätzliche Titel wählten... Es waren beide noch technisch gesehen korrekt, aber eben...

Ich bin gespannt jedenfalls, was nun passiert. Stellt euch vor, die letzten 5 Spieltage wären die ersten einer Saison gewesen...

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9375
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Malinalco hat geschrieben: Ich bin gespannt jedenfalls, was nun passiert.
My 2¢ - 80% Chance, dass wir mit MKo die Saison zu Ende spielen. 20% Chance, dass er zum Saisonstart 20/21 immer noch FCB Trainer ist.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Malinalco hat geschrieben:Um fair zu bleiben, die Titel werden auch nicht vom Autor geschrieben, sondern von der Redaktion. Sie sollen vor allem die Leute zum Lesen des Artikels bringen, Deckungsgleichheit mit dem Inhalt des Artikels ist sekundär. Gab vor kurzem ein schönes Beispiel aus dem Tamedia-Universum, wo die verschiedenen regionalen Ausgaben (also BaZ und Tagi und so :) ) zum gleichen Text gegensätzliche Titel wählten... Es waren beide noch technisch gesehen korrekt, aber eben...

Ich bin gespannt jedenfalls, was nun passiert. Stellt euch vor, die letzten 5 Spieltage wären die ersten einer Saison gewesen...
Ich kenne den Redaktionsalltag nicht und habe wohl vorschnell alles dem Autoren zugeordnet. So bekommt auch die Redaktion noch etwas Kritik ab. Danke für den Hinweis. ;)
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Nervenbündel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2000
Registriert: 07.08.2013, 14:45

Beitrag von Nervenbündel »

IMHO verlängert man mit Koller zu 100% wenn man:

1. Meister wird

oder

2. Den Europa League Titel holt + Die Liga auf dem 2. Platz abschliesst

oder

3. Äusserst knapp den Meistertitel verpasst (1-3 Punkte Abstand) und dabei gleichzeitig kaum noch Punkte liegen lässt -> sprich, YB oder St. Gallen (oder beide) ähnlich souverän bis Ende Saison punkten.

oder

4. Knapp den Meistertitel verpasst auf dem zweiten Platz (5-10 Punkte Abstand) in der EL bis ins Halbfinale vorstösst und den Cup holt


Koller fliegt wenn:

1. Nur 3 Punkte aus den Spielen gegen Servette und Luzern herausschauen.

Ich denke nach der nächsten EL Runde wissen wir ob uns Koller noch bis Ende Saison erhalten bleibt. Apoel, Servette und Luzern werden harte Gegner.
Unter Sousa waren die Spieler vielleicht weniger verletzt.
Aber sie spielten so, dass man hätte glauben können, sie wären verletzt.

-footbâle 20.06.2015

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Nervenbündel hat geschrieben:
2. Den Europa League Titel holt + Die Liga auf dem 2. Platz abschliesst …
Ich sehe die Einschätzung (nicht die Wahrscheinlichkeit) all deiner Szenarien als relativ realistisch an. Lediglich beim Europa League Titel würde es wahrscheinlich auch einen 3. vielleicht sogar 4. Platz vertragen. Meinst du nicht? Wäre eine Wahnsinnsleistung, schöner Eintrag in die Geschichtsbücher, viel Euphorie, Super Cup Teilnahme und ein fixer CL Startplatz. Oder ist deine Annahme, dass ein anderer Club ihm ein besseres Angebot unterbreitet und darum nicht mit ihm verlängert werden kann?
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Nervenbündel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2000
Registriert: 07.08.2013, 14:45

Beitrag von Nervenbündel »

Lällekönig hat geschrieben:Ich sehe die Einschätzung (nicht die Wahrscheinlichkeit) all deiner Szenarien als relativ realistisch an. Lediglich beim Europa League Titel würde es wahrscheinlich auch einen 3. vielleicht sogar 4. Platz vertragen. Meinst du nicht? Wäre eine Wahnsinnsleistung, schöner Eintrag in die Geschichtsbücher, viel Euphorie, Super Cup Teilnahme und ein fixer CL Startplatz. Oder ist deine Annahme, dass ein anderer Club ihm ein besseres Angebot unterbreitet und darum nicht mit ihm verlängert werden kann?
Diese Möglichkeit habe ich nicht in Betracht gezogen :p . Gut möglich. Keine Ahnung ob ein EL Titel einen 4. Ligaplatz wiedergutmachen würde. Nur wenn Platz 1-4 extrem nahe beieinander sind in der Tabelle.
Unter Sousa waren die Spieler vielleicht weniger verletzt.
Aber sie spielten so, dass man hätte glauben können, sie wären verletzt.

-footbâle 20.06.2015

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Nervenbündel hat geschrieben:Diese Möglichkeit habe ich nicht in Betracht gezogen :p . Gut möglich. Keine Ahnung ob ein EL Titel einen 4. Ligaplatz wiedergutmachen würde. Nur wenn Platz 1-4 extrem nahe beieinander sind in der Tabelle.
keine ahnung, ob ich dich nun richtig verstehe und interpretiere....aber:

ein europacuptitel (der total illusorisch ist) würde so ziemlich alles schlechte wieder gut machen. für einen europacuptitel würde ich einige jahre nlb in kauf nehmen.
(wie gesagt, kann sein, dass ich die wörter falsch interpretiere :) diese fehlende wertschätzung dem europapokal gegenüber geht mir sowas auf die nerven. ist meiner menung nach dem fehlenden respekt und fussballsachverstand geschuldet. es zählt immer nur diese beschissene champions league. das viertelfinal-spiel gegen tottenham mit der halbfinal-quali ist in meinen augen sooooo viel mehr wert als diese gruppenspiele und achtbaren resultate bei liverpool, manchester oder was weiss ich gegen wer. dort war das stadion nicht mal ausverkauft, was so einiges über den fussballsachverstand eines teil unseres publikum spricht!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Nervenbündel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2000
Registriert: 07.08.2013, 14:45

Beitrag von Nervenbündel »

Asselerade hat geschrieben:keine ahnung, ob ich dich nun richtig verstehe und interpretiere....aber:

ein europacuptitel (der total illusorisch ist) würde so ziemlich alles schlechte wieder gut machen. für einen europacuptitel würde ich einige jahre nlb in kauf nehmen.
(wie gesagt, kann sein, dass ich die wörter falsch interpretiere :) diese fehlende wertschätzung dem europapokal gegenüber geht mir sowas auf die nerven. ist meiner menung nach dem fehlenden respekt und fussballsachverstand geschuldet. es zählt immer nur diese beschissene champions league. das viertelfinal-spiel gegen tottenham mit der halbfinal-quali ist in meinen augen sooooo viel mehr wert als diese gruppenspiele und achtbaren resultate bei liverpool, manchester oder was weiss ich gegen wer. dort war das stadion nicht mal ausverkauft, was so einiges über den fussballsachverstand eines teil unseres publikum spricht!
Emotionaler wert =/ Wert für die Klubführung. Wenn Koller total abkackt in der Liga, rettet das evtl. auch kein EL Titel mehr.
Unter Sousa waren die Spieler vielleicht weniger verletzt.
Aber sie spielten so, dass man hätte glauben können, sie wären verletzt.

-footbâle 20.06.2015

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Nervenbündel hat geschrieben:Emotionaler wert =/ Wert für die Klubführung. Wenn Koller total abkackt in der Liga, rettet das evtl. auch kein EL Titel mehr.
mir geht es null um koller. aber um direkt zu sein: deine aussagen hier zeigen auf, dass du keine ahnung von fussball hast....

heute geht für dich die cl-saison wieder los. da bist du besser aufgehoben. geniess es
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Es ging darum, ob ein EL Titel eine Vertragsverlängerung mit Koller wahrscheinlicher machen würde. Ich würde auch Nati B in Kauf dafür nehmen, aber als Führung würde ich trotz des emotionalen Wertes des EL Titels nicht mit Koller verlängern, wenn wir gleichzeitig auf dem Abstiegsplatz landen würden. Das sind zwei verschiedene Fragen. ;)
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Lällekönig hat geschrieben:Es ging darum, ob ein EL Titel eine Vertragsverlängerung mit Koller wahrscheinlicher machen würde. Ich würde auch Nati B in Kauf dafür nehmen, aber als Führung würde ich trotz des emotionalen Wertes des EL Titels nicht mit Koller verlängern, wenn wir gleichzeitig auf dem Abstiegsplatz landen würden. Das sind zwei verschiedene Fragen. ;)
nein natürlich sind das keine zwei verschiedene fragen! bei einem europapokal-titel wäre koller der grösste schweizer trainer aller zeiten. das fcb-team wäre das grösste fcb-team (und ch-team) aller zeiten. etwas unmögliches wäre geschafft worden! etwas was eine unglaubliche qualität des trainers und des teams voraussetzt. natürlich würde man da verlängern und natürlich wäre der mehrwert für den fcb, vorstand und das gesamte umfeld grösser als der minderwert eines abstieges

das ganze ist so hypothetisch, weil es soooo was grosses ist! und genau darum müsste man verlängern! denn wer den europapokal gewinnen kann, der kann auch nächstes jahr wieder aufsteigen und kann im ersten liga jahr direkt meister werden und kann sich dann direkt für die champions league qualifizieren und dann im frühling als 3t platzierter wieder den europacup gewinnen - sprich der kann alles und ist ein zauberer! mit dieser mannschaft - den europacup-titel! koller hätte den beweis erbracht, dass er ein absolutes genie ist
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Asselerade hat geschrieben:nein natürlich sind das keine zwei verschiedene fragen! bei einem europapokal-titel wäre koller der grösste schweizer trainer aller zeiten. das fcb-team wäre das grösste fcb-team (und ch-team) aller zeiten. etwas unmögliches wäre geschafft worden! etwas was eine unglaubliche qualität des trainers und des teams voraussetzt. natürlich würde man da verlängern und natürlich wäre der mehrwert für den fcb, vorstand und das gesamte umfeld grösser als der minderwert eines abstieges

das ganze ist so hypothetisch, weil es soooo was grosses ist! und genau darum müsste man verlängern! denn wer den europapokal gewinnen kann, der kann auch nächstes jahr wieder aufsteigen und kann im ersten liga jahr direkt meister werden und kann sich dann direkt für die champions league qualifizieren und dann im frühling als 3t platzierter wieder den europacup gewinnen - sprich der kann alles und ist ein zauberer! mit dieser mannschaft - den europacup-titel! koller hätte den beweis erbracht, dass er ein absolutes genie ist
Mir gefällt die Ausgangslage EL-Titel und Abstiegsplatz, weil es so wunderbar absurd erscheint. :D

Ich würde nicht mit Koller verlängern, weil ich einen Trainer, der das Alltagsgeschäft nicht gut schafft langfristig für keine gute Wahl halte. Da täuscht auch der EL Titel trotz allem Ruhm, Glanz, Geschichte und Bedeutung nicht darüber hinweg. Hingegen wäre es für Koller dann eine grosse Ehre, auf dem Zenit abtreten zu dürfen und diese hätte er sich mit dem EL Titel auch redlich verdient. Es müsste wirklich als diese Geschichte inszeniert werden, der tragische Held, der gehen darf, um ihm die Mühen der Nati B zu ersparen. Eine du hast uns in die Nati B geschickt und Tschüss Geschichte wäre fatal.

Als Fan hätte ich nur allzugerne geglaubt, dass er zu mehr im Stande wäre und hätte ihn behalten wollen. Aber wenn ich mir gegenüber ehrlich sein müsste. Er hätte die Spiele als Underdog, auf grossem Parkett gewonnen. Ich würde den Eindruck, dass er für den Ligaalltag zu wenig motivieren oder als Favorit zu wenig gewinnen könnte nicht los werden. Wie sähe es dann eine Liga tiefer aus? Noch mehr Favoritenrolle, noch biederere Bühne. In meinen Augen wäre eine Nicht-Verlängerung das einzig Richtige.

Aber alles ausgehend von dieser hochhypothetischen Annahme. :D
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Fabrice Henry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 27.07.2018, 10:21

Beitrag von Fabrice Henry »

Selbstverständlich würde Koller bei einem EL Triumph trotzdem entlassen werden, wir sind schließlich der FCB und kein Trainer (seit Chrigel G.) ist größer als der Verein. Diese Philosophie hatten wir schon, da gab es das Wort Philosophie noch gar nicht im Fußball.

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Sollten wir die EL gewinnen (was ich für nahezu ausgeschlossen halte), ist der Ligaplatz scheissegal, so lange wir nicht Meister werden oder absteigen würden. Wir wären sowieso direkt für die CL qualifiziert. Da kann Koller auch 7ter werden und würde weiter FCB-Trainer sein .

Antworten