FC Zürich - FC Basel 1893, 08.02.2020, 19.00 Uhr
Man muss aber auch sagen, dass Zürich dem FcB jeden Freiraum lässt, den er braucht. Da ist keinerlei Pressing zu sehen. Keiner steht auch nur in der Nähe von Zhegrova, so kann er jedes Mal Fahrt aufnehmen und die Verteidigung der Zürcher aufreissen.Blackmore hat geschrieben:Züri vernichted! Sehr schön!
Na und? 4-0 gegen die Züricher gewonnen! Da noch etwas zu motzen zu finden ist unnötig.drkohler hat geschrieben:Man muss aber auch sagen, dass Zürich dem FcB jeden Freiraum lässt, den er braucht. Da ist keinerlei Pressing zu sehen. Keiner steht auch nur in der Nähe von Zhegrova, so kann er jedes Mal Fahrt aufnehmen und die Verteidigung der Zürcher aufreissen.
Das hat nichts mit motzen zu tun. Es ist einfach ein riesiger Unterschied, ob ein Gegner Spalier steht oder wie z.B. letzte Woche St. Gallen jedes Mal innerhalb von Millisekunden dem ballführenden Basler auf die Füsse tritt.Blackmore hat geschrieben:Na und? 4-0 gegen die Züricher gewonnen! Da noch etwas zu motzen zu finden ist unnötig.
Vielleicht hat ja auch einfach der FCB Heute zwei Gänge höher geschaltet, als letzte Woche?drkohler hat geschrieben:Das hat nichts mit motzen zu tun. Es ist einfach ein riesiger Unterschied, ob ein Gegner Spalier steht oder wie z.B. letzte Woche St. Gallen jedes Mal innerhalb von Millisekunden dem ballführenden Basler auf die Füsse tritt.
OK. Das stimmt jetzt mal. Zürich ist im Moment kein Gradmesser. Aber auch solche Spiele muss man gewinnen. Vor allem 4:0 auswärts.drkohler hat geschrieben:Das hat nichts mit motzen zu tun. Es ist einfach ein riesiger Unterschied, ob ein Gegner Spalier steht oder wie z.B. letzte Woche St. Gallen jedes Mal innerhalb von Millisekunden dem ballführenden Basler auf die Füsse tritt.
Traurig ist, dass eine ganze Reihe der Leute, die hier mitschreiben, ihren Anspruch, "Recht zu haben", über das Wohlergehen des Vereins stellen. Da muss man schon vieles im Leben verpassen, um sich so zu verhalten.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Die wahrheit liegt wo irgendwo in der mitte, in diesem spiel war klar ersichtlich das man gegen den ball agiert hat, somit hat man sicher eine steigerung im vergleich zu den bisherigen spielen dieses jahres.Blackmore hat geschrieben:Vielleicht hat ja auch einfach der FCB Heute zwei Gänge höher geschaltet, als letzte Woche?
Allerdings hat auch zürich wertvolle aufbauhilfe geleistet, st.gallen war da schon ein eindeutig anderes kaliber.
Wichtig wird jetz sein das man darauf weiter aufbauen kann und nicht wieder ins alte muster zurückfällt.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Wir schlagen die Schlachthofstricher in ihrer Schüssel mit 4-0 und das verdient und hier wird herumgemotzt und gestritten. Traurig. Ich freue mich über die Vernichtung dieses stinkenden Schweinepackes und geh gepflegt darauf einen Saufen!
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 991
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Das witzige ist ja, dass er nach dem ganzen Fischer-Debakel immer noch meint, irgendjemand hier nimmt ihn ernst. Das ist schon Realsatire. Ein klassischer Internet-Troll.*13* hat geschrieben:Zusammenfassung aus deinen Posts
UF scheisse
Koller scheisse
Frei scheisse
Wicky toll
Du bist ein richtiger Experte, gratuliere
Aber es nützt nichts, uns gegenseitig aufs Dach zu geben. Wir müssen zusammenstehen und alles dafür tun, dass der Meisterkübel wieder nach Basel wandert, wo er hingehört. Nach dem heutigen Spiel glaube ich wieder daran.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Ich bin kein Koller Fanboy und du weisst das. Solange er aber ein Teil des FCBs ist, verteidige ich ihn, auch wenn ich lieber einen anderen Trainer als Koller bei uns sehen würde. Aber so muss ich diesen Sieg nicht madig reden, sondern kann mich darüber freuen.MistahG hat geschrieben:uiuiui, jetzt haben die koller fanboys aber wieder aufwind. aber eine schwalbe macht noch keinen frühling...

Weil ich mehr für etwas Partei ergreife, ohne mich gleichzeitig gegen das Andere zu stellen, komme ich nicht in die Zwickmühle, mich nicht über einen Sieg freuen zu dürfen, ohne mein eigenes Narrativ verraten. Ja, eine Schwalbe macht noch keinen Frühling. Es braucht Zeit und langsame Veränderungen. Aber vor allem braucht es mehr Einigkeit und Vertrauen.
Zürich 4:0 weggefegt und so eine bescheidene Freude im Forum? Anders, als dass sich einige zu fest in eine Ecke geredet haben, kann ich mir das nicht erklären.
Ich fands geil! Auch die hängenden Köpfe der Zürcher am Ende gefielen mir. Köstlich.

Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Ja, deshalb lautet das Gebot der Stunde für echte FCB Fans: Entspannung. Alle übrigen sind jetzt halt enttäuscht, dass wir im Letzigrund heute nicht verloren haben, und dass man nicht weitere 17 Seiten zum Thema "Koller raus" schreiben kann.*13* hat geschrieben:Zusammenfassung aus deinen Posts
UF scheisse
Koller scheisse
Frei scheisse
Wicky toll
Ganz nüchtern betrachtet: Wenn man auf Bergstrøm, Campo, und vor allem Pululu verzichten kann, dann sind wir stark genug, jederzeit jeden Gegner in der Liga zu schlagen. Die erste Elf plus 2-3 Ergänzungen ist gut genug, sämtliche Konkurrenz wegzuhauen. Schwierig wird es erst ab Nummer 15/16.
Genau. Alles richtig erkannt.swisspower hat geschrieben:Das witzige ist ja, dass er nach dem ganzen Fischer-Debakel immer noch meint, irgendjemand hier nimmt ihn ernst. Das ist schon Realsatire. Ein klassischer Internet-Troll. Aber es nützt nichts, uns gegenseitig aufs Dach zu geben. Wir müssen zusammenstehen und alles dafür tun, dass der Meisterkübel wieder nach Basel wandert, wo er hingehört. Nach dem heutigen Spiel glaube ich wieder daran.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
He! Ich würde nicht so hart mit den «Koller Kritikern» umgehen. Vieles, was sie schreiben hat schon seine Berechtigung. Es ist lediglich die Art und Weise, wie sie es formulierten, die sie jetzt so blöd aussehen lässt. Sie haben vielleicht einen engeren, aber mit Sicherheit einen anderen Blickwinkel. Ihnen jetzt nach diesem Spiel einen Vorwurf daraus zu konstruieren, könnte euch nach einer lustlosen Niederlage genauso in die Bredouille bringen, wenn sie zurückschiessen wollen. Wir wollen doch nicht, dass wir uns selbst zerfleischen. Das führt zu gar nichts.
Das Traurigste ist ja, dass wir nicht mehr so geeint wie früher auftreten, als alles wie am Schnürchen lief. Wir können dies ändern, indem wir einander mit mehr Respekt begegnen.
Das Traurigste ist ja, dass wir nicht mehr so geeint wie früher auftreten, als alles wie am Schnürchen lief. Wir können dies ändern, indem wir einander mit mehr Respekt begegnen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Sehr schön auf den Punkt gebracht!footbâle hat geschrieben:Ja, deshalb lautet das Gebot der Stunde für echte FCB Fans: Entspannung. Alle übrigen sind jetzt halt enttäuscht, dass wir im Letzigrund heute nicht verloren haben, und dass man nicht weitere 17 Seiten zum Thema "Koller raus" schreiben kann.
Ganz nüchtern betrachtet: Wenn man auf Bergstrøm, Campo, und vor allem Pululu verzichten kann, dann sind wir stark genug, jederzeit jeden Gegner in der Liga zu schlagen. Die erste Elf plus 2-3 Ergänzungen ist gut genug, sämtliche Konkurrenz wegzuhauen. Schwierig wird es erst ab Nummer 15/16.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 309
- Registriert: 27.07.2018, 10:21
War ein geiler Sieg, Frei, Widmer und Stocker top, der Rest auch stark, vor allem mit Biss und Aggressivität. Trotzdem macht das die letzten Auftritte nicht ungeschehen, wir sind immer noch nur Dritter, noch ein Fehltritt und die Meisterschaft ist gelaufen. Gratulation an Bunjaku zur Premiere, und an Ricky zum Comeback, hat Freude bereitet.
Ein sehr schönes Spiel war das. Mit höflicher Unterstützung des FCZ: Hinten wunderbar löchrig, vorne mit dem internen Wettbewerb: Wer kann noch höher über das Tor schiessen?
Koller hat heute zwei gescheite Korrekturen angebracht: Riveros aufgestellt und Frei dorthin gestellt, wo er stark ist: Als offensiver Zehner. Als er sich im Laufe der ersten Halbzeit wieder zu weit zurückfallen liess, wurde das in der Pause korrigiert und Frei blieb wieder vorne. In Kombination mit dem FCZ, einem grossartigen Stocker und einem sehr fleissigen Cabral war das die Lösung.
Phantastisch auch der Assist von Zegrova.
Bunjaku hat sich wacker geschlagen - aber schon auch Lehrgeld bezahlt: Er hatte am meisten Ballverluste. Trotzdem kann es etwas bringen, einen Neuling gegen den FCZ aufzustellen: Das erhöht die Solidarität innerhalb der Mannschaft, die anderen wollen dem Jungen helfen und sind bereit, zusätzlich zu rennen, wenn er Fehler macht.
Etwas bange wurde mir bei der Aufstellung von Bunjaku, weil ich mich an die letzte Zeit von Koller bei GC erinnere: Als die Wirtschaftsfritze ihre 100 Mio bei GC ausgegeben und die Lust auf mehr verloren hatten, fehlten GC ein paar Spieler, die vorher die Punkte garantierten. Je schlechter die Resultate wurden, desto mehr stellte Koller immer noch jüngere Spieler auf und nahm sie dann als Ausrede, um die schlechten Resultate zu rechtfertigen: Schaut, ich fördere die Jungen, da kann ich nichts für die Resultate. Aber so wie heute macht es Sinn: Einen Neuling inmitten der Alten, das ist wirklich Förderung.
Koller hat heute zwei gescheite Korrekturen angebracht: Riveros aufgestellt und Frei dorthin gestellt, wo er stark ist: Als offensiver Zehner. Als er sich im Laufe der ersten Halbzeit wieder zu weit zurückfallen liess, wurde das in der Pause korrigiert und Frei blieb wieder vorne. In Kombination mit dem FCZ, einem grossartigen Stocker und einem sehr fleissigen Cabral war das die Lösung.
Phantastisch auch der Assist von Zegrova.
Bunjaku hat sich wacker geschlagen - aber schon auch Lehrgeld bezahlt: Er hatte am meisten Ballverluste. Trotzdem kann es etwas bringen, einen Neuling gegen den FCZ aufzustellen: Das erhöht die Solidarität innerhalb der Mannschaft, die anderen wollen dem Jungen helfen und sind bereit, zusätzlich zu rennen, wenn er Fehler macht.
Etwas bange wurde mir bei der Aufstellung von Bunjaku, weil ich mich an die letzte Zeit von Koller bei GC erinnere: Als die Wirtschaftsfritze ihre 100 Mio bei GC ausgegeben und die Lust auf mehr verloren hatten, fehlten GC ein paar Spieler, die vorher die Punkte garantierten. Je schlechter die Resultate wurden, desto mehr stellte Koller immer noch jüngere Spieler auf und nahm sie dann als Ausrede, um die schlechten Resultate zu rechtfertigen: Schaut, ich fördere die Jungen, da kann ich nichts für die Resultate. Aber so wie heute macht es Sinn: Einen Neuling inmitten der Alten, das ist wirklich Förderung.