würdest du nicht vom typ her (nicht was er erreicht hat und wo jemand trainer war, da ist kohfeld klar überlegen) jemanden wie Wicky in die gleiche kategorie einordnen? jung, modern, dynamisch.Mampfi hat geschrieben:Auch wenn Kohfeldt nicht realistisch ist für einen FC Basel, aber so ein Typ als Trainer wäre ein Traum.
Marcel Koller (Trainer)
Gemäss Blick stellt sich den FCB-Bossen nicht die Frage, ob Koller vorzeitig freigestellt werden soll, sondern ob der Vertrag im Sommer verlängert werden soll oder nicht. So soll Zbinden - gemäss Blick - ganz dezidiert für eine Verlängerung mit Koller sein. Wenn das tatsächlich stimmt, frage ich mich schon, wieviel Sachverstand in der FCB-Führung steckt.
Na ja, es scheint mir auch ein bisschen gar simpel, alles am Trainer aufhängen zu wollen. Ich bin kein Fan von Koller und wünschte mir auch schon mehrmals, dass er etwas mutiger, unberechenbarer spielen lassen und vermehrt auch jungen Spieler Einsatzminuten gewähren würde.Onkel Tom hat geschrieben:Gemäss Blick stellt sich den FCB-Bossen nicht die Frage, ob Koller vorzeitig freigestellt werden soll, sondern ob der Vertrag im Sommer verlängert werden soll oder nicht. So soll Zbinden - gemäss Blick - ganz dezidiert für eine Verlängerung mit Koller sein. Wenn das tatsächlich stimmt, frage ich mich schon, wieviel Sachverstand in der FCB-Führung steckt.
ABER: Im Spiel gegen SG fehlten z.T. Basics, die man nicht nur dem Trainer anlasten kann. Ein SL-Spieler sollte z.B. fähig sein, einen Pass (grossmehrheitlich) dorthin zu spielen, wo er ihn hin haben will. Bei uns beginnt das schon ganz hinten. Sobald Omlin das Spiel schnell machen will, landen seine Abspiele kaum mehr beim eigenen Mann. Das zieht sich dann über die Verteidigung ins MF bis in den Sturm. das Ganze ist aber nicht nur eine Frage der (Pass-)Technik, sondern auch der Laufwege. Als ballführender Spieler sollte ich wissen, wohin mein Mitspieler läuft und den Ball dorthin spielen können. beim FCB musst du als ballführender Spieler meist zuerst schauen, wo deine Mitspieler stehen, bevor du einen Pass schlagen kannst. Und stehende Spieler sind nun mal schwieriger anzuspielen als laufende. Ob das Stehen tatsächlich jeweils vom Trainer so angeordnet ist, wage ich zu bezweifeln. Wenn du aber eine lauffaule Mannschaft vor dir hast, wird es für jeden Trainer schwierig!
Alles andere wäre auch ein Schnellschuss. Die Fakten (Tabellenstand, Punktestand, Form) sehen nicht besonders rosig aus, aber da sollte man vielleicht auch mal bedenken, dass man gerade gegen die 2 besten Teams der Vorrunde (ausser unserem FCB) gespielt hat. Da kann es schon mal Niederlagen geben. Wichtig wird sein, wie die Resultate gegen die vermeintlich einfacheren Gegner aussehen. So hat man Zeit sich die Trennung von Koller nochmals ganz genau zu überlegen und (ohne Zeitdruck) einen Nachfolger auszusuchen.Onkel Tom hat geschrieben:Gemäss Blick stellt sich den FCB-Bossen nicht die Frage, ob Koller vorzeitig freigestellt werden soll, sondern ob der Vertrag im Sommer verlängert werden soll oder nicht.
Ja, Wicky gehört auch zu jener Sorte von Jungtrainern. Wieso er gescheitert ist, weiss ich im Detail nicht. Jedenfalls habe ich mich sehr auf eine Bluterfrischung mit Wicky und Streller gefreut. Leider ist es bekanntlich anders gekommen. Jetzt haben wir einen Vorstand, in welchem die Entscheidungsträger um die 60 Jahre alt sind oder älter (ausser Degen). Meiner Meinung nach - in einem Sport, wo junge Kerle gefördert und aufgebaut werden sollen - sind die altersmässig zu weit von der Welt der Jugendlichen entfernt, inklusive Trainer. Wenn ich die ausdruckslosen Gesichter von Koller, Burgener und Heri sehe, erinnert mich das stets an Mumien. Und ja, ich schreibe sowas unpopuläres, obwohl ich selber auch schon 60 bin.4059 hat geschrieben:würdest du nicht vom typ her (nicht was er erreicht hat und wo jemand trainer war, da ist kohfeld klar überlegen) jemanden wie Wicky in die gleiche kategorie einordnen? jung, modern, dynamisch.
- Brummler-1952
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 950
- Registriert: 09.05.2012, 08:40
- Wohnort: Tämpel, C6
Auch die "Alten" sollten fähig sein, nach innen und aussen Einigkeit zu leben und auch so zu kommunizieren. Was in letzter Zeit, namentlich im lokalen TV (und selbstverständlich von der geschriebenen Intelligenz aus Zürich genussvoll übernommen) abgegangen ist, untermauert den Ausspruch, dass der Fisch am Kopf zu stinken beginnt, ziemlich deutlich.Mampfi hat geschrieben:Ja, Wicky gehört auch zu jener Sorte von Jungtrainern. Wieso er gescheitert ist, weiss ich im Detail nicht. Jedenfalls habe ich mich sehr auf eine Bluterfrischung mit Wicky und Streller gefreut. Leider ist es bekanntlich anders gekommen. Jetzt haben wir einen Vorstand, in welchem die Entscheidungsträger um die 60 Jahre alt sind oder älter (ausser Degen). Meiner Meinung nach - in einem Sport, wo junge Kerle gefördert und aufgebaut werden sollen - sind die altersmässig zu weit von der Welt der Jugendlichen entfernt, inklusive Trainer. Wenn ich die ausdruckslosen Gesichter von Koller, Burgener und Heri sehe, erinnert mich das stets an Mumien. Und ja, ich schreibe sowas unpopuläres, obwohl ich selber auch schon 60 bin.
Es kann doch nicht sein, dass ein VR (woher hat dieser überhaupt die Fähigkeit VR zu sein, ausser dass er Karli und ein Freund von BB ist ???) den Trainer öffentlich dermassen rasiert und eine Woche später labert der CEO gebetsmühlenartig davon, dass man nun gemeinsam diese (Mini-) Krise durchstehen müsse! Auch andere Verantwortungsträger sind meinungsmässig offenbar in den Wechseljahren.
Ja was jetzt? Schwarz oder weiss? Zusammengemischt ergibt dies grau, schynts!
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 545
- Registriert: 08.05.2011, 17:07
Dem Bayern-Fan BB muss dies gefallen. Denn auch dort fallen diverse Mitglieder immer wieder mit absurden Interviews oderBrummler-1952 hat geschrieben: Es kann doch nicht sein, dass ein VR (woher hat dieser überhaupt die Fähigkeit VR zu sein, ausser dass er Karli und ein Freund von BB ist ???) den Trainer öffentlich dermassen rasiert und eine Woche später labert der CEO gebetsmühlenartig davon, dass man nun gemeinsam diese (Mini-) Krise durchstehen müsse! Auch andere Verantwortungsträger sind meinungsmässig offenbar in den Wechseljahren.
öffentlichen Ausbrüchen gegen Mannschaft oder Trainer auf.
Da gibt es mir auch zu viele Parallelen: Verpflichtung eines Jungtrainers, ehemaliger Spieler als mässig erfolgreicher Sportchef, Vetternwirtschaft in der Chefetage etc.
Abgesehen davon ist meine Überzeugung: Karli raus!
Verdienter Spieler usw. aber in der aktuellen Position nicht mehr tragbar. Der Typ vereint als Einflüsterer für BB zu viel Macht mit sehr wenig Kompetenz. Ich bin auch überzeugt, dass sämtliche "Leaks" an die Presse jeweils von ihm kamen, weil er zu viel und zu gerne redet, meist auch noch mit ein paar Gläsern intus.
Das Interview vorletzte Woche war zwar inhaltlich teils richtig, aber trotzdem hinterfotzig und daneben weil es a) niemandem hilft b) Mannschaft und Trainer in den Rücken fällt c) Uneinigkeit in der Clubführung demonstriert.
Wäre sicher eine Interessante Option, ich habe gestern das Spiel seiner Mannschaft gegen den BVB gesehen.Käppelijoch hat geschrieben:Wäre ein Kandidat im Sommer, falls er bei Werder gehen müsste...
https://www.spiegel.de/sport/fussball/d ... 5f6799e7c0
Hat mich sehr fasziniert, wie leidenschaftlich und mit extremer Laufarbeit die den BVB geschlagen haben.
Ich hoffe unsere Spieler haben das Spiel auch gesehen, da konnten sie einiges Lernen.
Kollers Spielstil ist zu langsam und altmodisch für den heutigen Fussball. Könnt ihr euch noch erinnern was die Lask-Spieler für eine Holzfällertruppe gebildet haben und wie limitiert die Spieler im technischen Bereich waren? Auch gegen Güllen hatte ich das Gefühl die neuen Äxte müssten getestet werden. Einen Spieler mit einer Finesse a la Delgado benötigten die Güller auch nicht (Das ist mit ein Grund weshalb mir der Dosenspielstil nur bedingt gefällt - Kopf durch die Wand statt Kunst und Vielseitigkeit / Abwechslung).
Zurück zu Koller - sein Spiel braucht stärkere Spieler mit Erfahrung und Geduld. Genau das Gegenteil was man sich vor rund 3 Jahren vorgenommen hat. Deshalb bin ich überzeugt, das Koller der falsche Trainer ist. Ich meine das Güllen auf Spieler die älter als 25 sind schon fast verzichten kann. Die dürfen aber auch mal einen Fehler machen und geniessen den schnellen Angriffsfussball.
Wenn man an Koller festhält - wo wird man in 1-3 Jahren sein? Bzw. was will man?
Mit Lierop und Ruedi hat man gute Leute - nun noch einen Coach der die jungen fördert und Geduld und wir sind auf einem guten Weg. Ajax ist ja auch so ein Beispiel. Die spielen nicht immer vorne mit in der Champions League - kommen aber immer wieder. Einfach mal Geduld und Vertraien ins Konzept haben..
Ps.: Dies sind ein paar Gedanken - keine in Stein gemeisselte Fakten
Zurück zu Koller - sein Spiel braucht stärkere Spieler mit Erfahrung und Geduld. Genau das Gegenteil was man sich vor rund 3 Jahren vorgenommen hat. Deshalb bin ich überzeugt, das Koller der falsche Trainer ist. Ich meine das Güllen auf Spieler die älter als 25 sind schon fast verzichten kann. Die dürfen aber auch mal einen Fehler machen und geniessen den schnellen Angriffsfussball.
Wenn man an Koller festhält - wo wird man in 1-3 Jahren sein? Bzw. was will man?
Mit Lierop und Ruedi hat man gute Leute - nun noch einen Coach der die jungen fördert und Geduld und wir sind auf einem guten Weg. Ajax ist ja auch so ein Beispiel. Die spielen nicht immer vorne mit in der Champions League - kommen aber immer wieder. Einfach mal Geduld und Vertraien ins Konzept haben..
Ps.: Dies sind ein paar Gedanken - keine in Stein gemeisselte Fakten
- Brummler-1952
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 950
- Registriert: 09.05.2012, 08:40
- Wohnort: Tämpel, C6
Ich masse mir nicht an, die Welt und den FCB auf die gleiche Ebene zu hieven. Und solltest Du irrtümlicherweise davon ausgehen, dass meine Äusserung rassistisch begründet sein sollte: HOLZWEG !!!!nobilissa hat geschrieben:Wie ist die Welt ? Schwarz oder weiss ?
Es hätte auch heissen können: Weder Fisch noch Vogel, z. Bsp.
Und wie sich die rot-blaue Teppichetage momentan präsentiert, weiss man nicht wirklich was Sache ist. Wie gesagt: Die gepredigte Einigkeit sieht etwas anders aus! Wenigstens meinem bescheidenen Verständnis nach.
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Auch wenn es keine Fakten sind, so sind es doch sehr gute Gedanken!Quokka hat geschrieben:Kollers Spielstil ist zu langsam und altmodisch für den heutigen Fussball. Könnt ihr euch noch erinnern was die Lask-Spieler für eine Holzfällertruppe gebildet haben und wie limitiert die Spieler im technischen Bereich waren? Auch gegen Güllen hatte ich das Gefühl die neuen Äxte müssten getestet werden. Einen Spieler mit einer Finesse a la Delgado benötigten die Güller auch nicht (Das ist mit ein Grund weshalb mir der Dosenspielstil nur bedingt gefällt - Kopf durch die Wand statt Kunst und Vielseitigkeit / Abwechslung).
Zurück zu Koller - sein Spiel braucht stärkere Spieler mit Erfahrung und Geduld. Genau das Gegenteil was man sich vor rund 3 Jahren vorgenommen hat. Deshalb bin ich überzeugt, das Koller der falsche Trainer ist. Ich meine das Güllen auf Spieler die älter als 25 sind schon fast verzichten kann. Die dürfen aber auch mal einen Fehler machen und geniessen den schnellen Angriffsfussball.
Wenn man an Koller festhält - wo wird man in 1-3 Jahren sein? Bzw. was will man?
Mit Lierop und Ruedi hat man gute Leute - nun noch einen Coach der die jungen fördert und Geduld und wir sind auf einem guten Weg. Ajax ist ja auch so ein Beispiel. Die spielen nicht immer vorne mit in der Champions League - kommen aber immer wieder. Einfach mal Geduld und Vertraien ins Konzept haben..
Ps.: Dies sind ein paar Gedanken - keine in Stein gemeisselte Fakten
Ich würde einzig die Sache mit Kollers Spielstil präzisieren. Was heisst «für den heutigen Fussball»?
Ich denke, dass das Problem seines Spielstils darin liegt, dass er zu kostenintensiv wird, wenn man mit ihm erfolgreich sein möchte.
Daher gefallen mir deine Fragen und dein Ajax-Beispiel so gut. Ich glaube auch, dass sich die Führung dieses Widerspruchs von Sparkurs und Erfolgsdruck bewusst werden muss und sich darauf eine klare Antwort geben. Erfolg ist auch mit Sparkurs möglich, es braucht aber Zeit und in der muss man auf Erfolg verzichten können.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Ich erlaube mir zu sagen: Mit von Moos, viel los!!harry99 hat geschrieben:Also den trainer zu ersetzen wird nix bringen. Der fcb ist bald nur noch mittelfeldclub. Geld ist verbraten.... etliche spieler in diesem zu kleinen kader mit vielen ungenügenden spieler sind ja nur noch geliehen. Wenn koller alle spieler hat werden sie wieder punkten. Denke der fcb braucht ein komplett neues führungsteam ansonsten werden wir in einem jahr gegen abstieg spielen. Ohne moos nix los
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga
Nein, daran hatte ich nicht im geringsten gedacht. Die Welt ist eben grau ... Es gibt immer Dafürs und Dawiders und alles ist im Fluss. So gesehen präsentiert sich die Teppichetage realitätsnah ;-).Brummler-1952 hat geschrieben: Und solltest Du irrtümlicherweise davon ausgehen, dass meine Äusserung rassistisch begründet sein sollte: HOLZWEG !!!!
....
Mir sind und waren Aale mit ihren glatt geschliffenen Standardfloskeln immer ein Greuel. Leute, die ihre mangelnde Intelligenz unüberlegt zur Schau stellen, allerdings auch ;-)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Es ist mir schon ein paar Mal aufgefallen, dass im Zusammenhang mit Karli das Wort "VR" fällt. Meines Wissens ist Odermatt weder im Verwaltungsrat noch im Clubvorstand.Brummler-1952 hat geschrieben:Auch die "Alten" sollten fähig sein, nach innen und aussen Einigkeit zu leben und auch so zu kommunizieren. Was in letzter Zeit, namentlich im lokalen TV (und selbstverständlich von der geschriebenen Intelligenz aus Zürich genussvoll übernommen) abgegangen ist, untermauert den Ausspruch, dass der Fisch am Kopf zu stinken beginnt, ziemlich deutlich.
Es kann doch nicht sein, dass ein VR (woher hat dieser überhaupt die Fähigkeit VR zu sein, ausser dass er Karli und ein Freund von BB ist ???) den Trainer öffentlich dermassen rasiert und eine Woche später labert der CEO gebetsmühlenartig davon, dass man nun gemeinsam diese (Mini-) Krise durchstehen müsse! Auch andere Verantwortungsträger sind meinungsmässig offenbar in den Wechseljahren.
Ja was jetzt? Schwarz oder weiss? Zusammengemischt ergibt dies grau, schynts!
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga
Ist VR der Holding: https://www.moneyhouse.ch/de/company/fc ... 0316680071Cuore Matto hat geschrieben:Es ist mir schon ein paar Mal aufgefallen, dass im Zusammenhang mit Karli das Wort "VR" fällt. Meines Wissens ist Odermatt weder im Verwaltungsrat noch im Clubvorstand.
Und hat dadurch schon Einsicht in die Geschäftsdetails. Da er ein guter Freund des Präsis hat, hat er noch mehr Infos.
Für seine, wiederholten, indiskretionen gehört er, meiner Meinung nach, abgesetzt.
Danke für die Rückmeldung.Lällekönig hat geschrieben:Auch wenn es keine Fakten sind, so sind es doch sehr gute Gedanken!
Ich würde einzig die Sache mit Kollers Spielstil präzisieren. Was heisst «für den heutigen Fussball»?
Ich denke, dass das Problem seines Spielstils darin liegt, dass er zu kostenintensiv wird, wenn man mit ihm erfolgreich sein möchte.

Den Punkt mit der Kostenintensität hab ich mir auch schon überlegt. Bin auch der Meinung um erfolgreicher unter Koller zu spielen, muss mehr investiert werden. Da mit besseren Spielern aber praktisch jeder Trainer bessere Resultate erzielen könnte, fand ich dies zu ”banal”. Trotzdem interessant das du dies auch so überlegt hast.
Bezüglich heutigen Fussball meine ich die Tendenz hin zur Philosophie - Angriff ist die beste Verteidigung.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Bitte.Quokka hat geschrieben:Danke für die Rückmeldung.
Den Punkt mit der Kostenintensität hab ich mir auch schon überlegt. Bin auch der Meinung um erfolgreicher unter Koller zu spielen, muss mehr investiert werden. Da mit besseren Spielern aber praktisch jeder Trainer bessere Resultate erzielen könnte, fand ich dies zu ”banal”. Trotzdem interessant das du dies auch so überlegt hast.
Bezüglich heutigen Fussball meine ich die Tendenz hin zur Philosophie - Angriff ist die beste Verteidigung.

Fussballphilosophien ändern sich ständig und zu jedem Zeitpunkt wirst du Clubs mit unterschiedlichen Systemen vorfinden. Gewisse Dinge kommen in Mode und eine Mehrheit orientiert sich daran, bis wieder etwas neues erfunden wird. Wenn im heutigen Fussball Schere Mode ist, wird es Papier schwer haben, dagegen zu punkten. Trotzdem gibt es noch alte Steine und die allermodernsten Clubs haben eine neue Form von Stein entdeckt, welche morgen die aktuelle Philosophie sein wird. Wegen dieser Meta-Ebene wollte ich die Aussage relativieren und durch etwas handfesteres, für den FCB relevanteres ersetzen.
Aber wie bereits gesagt, mir gefiel der Post sehr gut.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Nun, da du selbst sagst, dass er ein guter Freund des Präsis ist. bringt es wohl nur noch mehr unnötige Unruhe, wenn du ihn absetzen würdest. Dann hat er nicht einmal mehr ein klein bisschen eine Hemmschwelle, sich mit seinen Ideen öffentlich mitzuteilen.rhybrugg hat geschrieben:Ist VR der Holding: https://www.moneyhouse.ch/de/company/fc ... 0316680071
Und hat dadurch schon Einsicht in die Geschäftsdetails. Da er ein guter Freund des Präsis hat, hat er noch mehr Infos.
Für seine, wiederholten, indiskretionen gehört er, meiner Meinung nach, abgesetzt.
Und als sehr guter Freund von Burgener wird der Karli auch ohne aktive Rolle im Verein oder der Holding sehr nahe am geschehen sein um genügend Schaden anzurichten.
Und die Freundschaft wirst du nicht absetzen können...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
. Ja , natürlich, du hast Recht, sorry.rhybrugg hat geschrieben:Ist VR der Holding: https://www.moneyhouse.ch/de/company/fc ... 0316680071
Und hat dadurch schon Einsicht in die Geschäftsdetails. Da er ein guter Freund des Präsis hat, hat er noch mehr Infos.
Für seine, wiederholten, indiskretionen gehört er, meiner Meinung nach, abgesetzt.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga
Doch. Um das Unternehmen zu schützen, müsste Karli gehen. Selbst wenn er danach noch internas weitergibt bzw. öffentlich Trainer/Spieler miesmacht, dann macht er das von da an als Privatperson. Ist nachher auch scheisse, wenn Odermatt auf Ademi rumhackt aber immerhin ist es dann nicht mehr der "Vorgesetzte".Delgado hat geschrieben:Nun, da du selbst sagst, dass er ein guter Freund des Präsis ist. bringt es wohl nur noch mehr unnötige Unruhe, wenn du ihn absetzen würdest. Dann hat er nicht einmal mehr ein klein bisschen eine Hemmschwelle, sich mit seinen Ideen öffentlich mitzuteilen.
Und als sehr guter Freund von Burgener wird der Karli auch ohne aktive Rolle im Verein oder der Holding sehr nahe am geschehen sein um genügend Schaden anzurichten.
Und die Freundschaft wirst du nicht absetzen können...
Es stellt sich doch auch die Frage aufgrund welcher Qualifikationen der Karli da im VR sitzt. Da ist mir bis jetzt noch nix ein bzw. aufgefallen was nicht auf die Freundschaft mit Burgener zurückgeht.
Aber Burgener ist ja ein gewiefter Geschäftsmann, er wirds schon wissen. Läuft ja alles wie geplant ;-)
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Ich würde von meinen Freunden erwarten, dass sie mir aufrichtig sagen, was ich falsch mache, mich auch Konsequenzen spüren lassen und sich dabei nicht von der Angst zurückhalten lassen, mich zu verletzen …Delgado hat geschrieben:Nun, da du selbst sagst, dass er ein guter Freund des Präsis ist. bringt es wohl nur noch mehr unnötige Unruhe, wenn du ihn absetzen würdest. Dann hat er nicht einmal mehr ein klein bisschen eine Hemmschwelle, sich mit seinen Ideen öffentlich mitzuteilen.
Und als sehr guter Freund von Burgener wird der Karli auch ohne aktive Rolle im Verein oder der Holding sehr nahe am geschehen sein um genügend Schaden anzurichten.
Und die Freundschaft wirst du nicht absetzen können...
Aber ich erwarte von meinen Freunden auch, dass sie mir verzeihen, weiterhin für mich da sind und mich wieder aufbauen.
Das gäbe auch Unruhe, aber es wäre nötige Unruhe, weil sie ein Problem behebt. Im Gegensatz zu unnötiger Unruhe, welche vom Problem ablenkt.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Diese Analyse halte ich für sehr zutreffend. Wir fallen über die Spieler her, die Fehlpässe spielen, aber ob ein Pass ankommt, wird immer an beiden Enden entschieden. Im Moment ist bei uns häufig der Spieler der Dumme, der den Ball hat. Das ist ein Zeichen für eine Mannschaft in der Krise.Quo hat geschrieben:Das Ganze ist aber nicht nur eine Frage der (Pass-)Technik, sondern auch der Laufwege. Als ballführender Spieler sollte ich wissen, wohin mein Mitspieler läuft und den Ball dorthin spielen können. beim FCB musst du als ballführender Spieler meist zuerst schauen, wo deine Mitspieler stehen, bevor du einen Pass schlagen kannst. Und stehende Spieler sind nun mal schwieriger anzuspielen als laufende.
Wenn ein Trainer für etwas verantwortlich ist, dann dafür. Was ist das Spielkonzept? Und wenn man es als Zuschauer nicht erkennen kann - weshalb nicht? Weil die Mannschaft dieses Konzept nicht kann (dann passt es nicht zu den vorhandenen Spielern), nicht versteht (dann ist der Trainer unfähig, sich verständlich zu machen) oder weil es kein Konzept gibt oder das Konzept nicht klar ist (Sache des Trainers) oder weil viele in der Mannschaft total verunsichert sind, Angst vor Fehlern haben und jegliches Selbstvertrauen verloren haben (auch das läge dann am Trainer) oder weil die Mannschaft das Konzept des Trainers nicht für tauglich hält und nicht bereit ist, es umzusetzen, weil sie den Trainer nicht für vertrauenswürdig hält (dann kann man den Trainer oder die ganze Mannschaft auswechseln). Ich weiss nicht, was auf den aktuellen FCB zutrifft, aber ich vermute, dass es eine Kombination von diesen Ursachen ist.
Diese Erklärung ("lauffaul") halte ich für zu kurz gegriffen. Das wären ja dann die grosse Mehrheit der Spieler, die ihren Berufsaussichten und ziemlich direkt ihrem Einkommen und ihrem Ansehen ganz gewaltig schaden würden. Ich finde es höchst unwahrscheinlich, dass die grosse Mehrheit einfach so dumm ist.Quo hat geschrieben:Ob das Stehen tatsächlich jeweils vom Trainer so angeordnet ist, wage ich zu bezweifeln. Wenn du aber eine lauffaule Mannschaft vor dir hast, wird es für jeden Trainer schwierig!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 991
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Ich glaube immer noch daran, das Koller das Ruder herumreissen kann. Er ist ein guter Trainer, dass hat er bis jetzt in praktisch jeder seiner Stationen bewiesen.
Man sollte ihm bis Ende Saison Zeit geben. Ein Titel darf man allerdings schon erwartet. Schafft Koller dies nicht, muss man über eine Ablösung diskutieren.
Internatinal haben wir das Soll mehr als erfüllt. Die Siege gegen Getafe sind im Nachhinein nicht hoch genug einzustufen, wenn man sieht, wie diese Mannschaft die Spanische Liga aufmischt. Aber davon redet natürlich wieder niemand.
Und bitte hört mit Alex Frei auf. Wollt ihr ein Steller 2.0 Debakel? Frei soll sich zuerst mal irgendwo anders beweisen. Die einzige Chance, die er bei uns hatte, hat er beim blamablen 0:3 gegen PAOK gründlich verkackt.
Man sollte ihm bis Ende Saison Zeit geben. Ein Titel darf man allerdings schon erwartet. Schafft Koller dies nicht, muss man über eine Ablösung diskutieren.
Internatinal haben wir das Soll mehr als erfüllt. Die Siege gegen Getafe sind im Nachhinein nicht hoch genug einzustufen, wenn man sieht, wie diese Mannschaft die Spanische Liga aufmischt. Aber davon redet natürlich wieder niemand.
Und bitte hört mit Alex Frei auf. Wollt ihr ein Steller 2.0 Debakel? Frei soll sich zuerst mal irgendwo anders beweisen. Die einzige Chance, die er bei uns hatte, hat er beim blamablen 0:3 gegen PAOK gründlich verkackt.
Auf "lauffaul" komme ich, weil ich praktisch in jedem SL-Spiel den Eindruck habe, dass sich die gegnerischen Spieler einfach viel mehr bewegen. Sie laufen sich frei bei eigenem Ballbesitz und pressen den FCB, wenn dieser den Ball besitzt. Interessanterweise war es in den internationalen Spielen oft eher umgekehrt (Ausnahme: LASK). Da hatte ich den Eindruck, dass unsere Spieler mehr laufen als der Gegner.Tschum hat geschrieben:Diese Erklärung ("lauffaul") halte ich für zu kurz gegriffen. Das wären ja dann die grosse Mehrheit der Spieler, die ihren Berufsaussichten und ziemlich direkt ihrem Einkommen und ihrem Ansehen ganz gewaltig schaden würden. Ich finde es höchst unwahrscheinlich, dass die grosse Mehrheit einfach so dumm ist.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
International versuchen halt die meisten unserer gener das spiel zu machen, was der koller takik nunmal in die karten spielt.Quo hat geschrieben:Auf "lauffaul" komme ich, weil ich praktisch in jedem SL-Spiel den Eindruck habe, dass sich die gegnerischen Spieler einfach viel mehr bewegen. Sie laufen sich frei bei eigenem Ballbesitz und pressen den FCB, wenn dieser den Ball besitzt. Interessanterweise war es in den internationalen Spielen oft eher umgekehrt (Ausnahme: LASK). Da hatte ich den Eindruck, dass unsere Spieler mehr laufen als der Gegner.
Die spieler wirken in diesen spielen auch viel motivierter, ich wage hier mal zu behaupten das man sie für die europäische bühne gar nicht gross motivieren muss, dass übernehmen sie von selbst.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.