Lällekönig hat geschrieben:Wenn die Führung sich dann nicht auf den Lorbeeren ausruht, dass mit dem Trainerwechsel alles getan ist, kann man wechseln.
Ich befürchte nur, dass man dort dann glauben würde, dass es mit dem Wechsel getan ist und weiterwurstelt, statt selbst die Ärmel hochzukrempeln. Der Glaube, dass es «nur» an Koller liegt, scheint hier auch stark verbreitet zu sein. Da braucht es mehr Arbeit, bis alles im Umfeld des FCBs wieder eine mehr oder weniger geschlossene Einheit ausstrahlt. Und ich würde mich halt freuen, erst einen Hinweis darauf auszumachen, dass dieses Umdenken stattgefunden hat, als einen Trainer nach dem anderen zu «laden» und «abzufeuern».
Du hast völlig recht das auch die führung sich hinterfragen muss und sich fehler eingestehen muss um eine lehre daraus zu ziehen.
In der jetzigen situation droht allerdings das man auch noch platz 3 verlieren könnte.
Für den moment ist die naheliegenste lösung halt, das man die vertrauensfrage stellt. Entweder resultiert daraus, dass die mannschaft gewillt ist mit koller das ruder wieder rumzureissen oder sie spricht sich gegen ihn aus womit sich zu trennen unausweichlich wäre.
Das dies alleine langfristig nicht ausreicht damit hast du völlig recht, ob man nächste saison die chance hat europäisch zu spielen hängt aber von der gegenwart ab was wiederum für die weitere planung der zukunft auch eine gewichtige rolle spielt.
Kurzfristig kann eine temporäre übergangslösung für den rest der saison einen schub geben und die stimmung im team wieder anheben, eine garantie gibt es zu 100% aber nie.
Mir wäre es auch lieber würde man wieder mehr vorauschauend agieren als aus der not heraus reagieren.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.