Der FCB spielt aktuell auch mit Jungen so, als ob er nur mit Fussball-Rentnern spielen würde.Käsebrot hat geschrieben:Spiel der FCB eigentlich nur mit Fussball-Rentnern? Man könnte es meinen, wenn man hier so liest...
Marcel Koller (Trainer)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11715
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Je mehr er dreckige Wäsche versucht zu waschen, um so mehr wird er die FCB-Türe für ein und alle Mal verriegeln. Wer so charakterlos zu einem Marketingvehikel geht, obwohl er beim BVB landen hätte können....und beim kleinsten Gegenwind sich verpisst, statt zu lernen, damit umzugehen, der soll dann nicht heulend zurückkommen wollen.El Oso Locote hat geschrieben:Und kürzlich laut tele basel war er noch für die stammelf vorgesehen, nimmt mich wunder was okafor in seinem nächsten interview so alles über koller lästert.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Kann ja sein, dass man schon im Training mit den Arrivierten merkt, dass da noch viel fehlt - den Sprung ins kalte Wasser kann man ihnen dann ersparen. Nicht jeder mit Profivertrag ist gleich als nachrückende Verstärkung angedacht.El Oso Locote hat geschrieben:....um diese erkenntnisse zu erlangen muss man sie halt irgendwan ins kalte wasser werfen....
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Bei dieser anzahl junger mit profiverträgen, wäre das aber ein armutszeugnis für unsere kaderplanung und nachwuchstrainer die sich für eben diese junge aussprechen damit diese auch den besagten profivertrag erhalten.nobilissa hat geschrieben:Kann ja sein, dass man schon im Training mit den Arrivierten merkt, dass da noch viel fehlt - den Sprung ins kalte Wasser kann man ihnen dann ersparen. Nicht jeder mit Profivertrag ist gleich als nachrückende Verstärkung angedacht.
Bei jungen spieler kann es generel sehr schnel hoch und runter gehen.
Die wahrscheinlichkeit das keiner davon im trainig überzeugt hat, ist doch sehr gerring. Wiederspricht auch den testspielen stichwort: Isufi.
Und mal ehrlich viel schlechter trainieren als kuzmanovic stichwort: austrainierter pommespanzer kann kaum der fall sein. Wenn dem so wäre müsste man aber schleunigst reagieren.
Lange rede kurzer sinn, wenn kuzmanovic im training seine einsätze rechtgefertigt hat und es die jungen wegen fehlender leisung im training nicht zu ein paar sporadischen minuten schaffen, kann man den campus auch gleich schliessen.
Nicht jeder kann bei seiner ersten chance gleich brillieren, gibt auch welche die man langsam heranführen muss.
Da man dies bis jetzt zu wenig umgesetzt hat, fehlen uns derweilen die alternativen.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
Sorry, aber ein Profivertrag hat noch nie zu garantierten Einsätzen in der 1. Mannschaft geführt. Wäre dem so, würde man heute mit den Pickels, Pepsis und Liechtis dieser Welt irgendwo in der Unbedeutsamkeit herumgurken.El Oso Locote hat geschrieben:Bei dieser anzahl junger mit profiverträgen, wäre das aber ein armutszeugnis für unsere kaderplanung und nachwuchstrainer die sich für eben diese junge aussprechen damit diese auch den besagten profivertrag erhalten.
Bei jungen spieler kann es generel sehr schnel hoch und runter gehen.
Die wahrscheinlichkeit das keiner davon im trainig überzeugt hat, ist doch sehr gerring. Wiederspricht auch den testspielen stichwort: Isufi.
Und mal ehrlich viel schlechter trainieren als kuzmanovic stichwort: austrainierter pommespanzer kann kaum der fall sein. Wenn dem so wäre müsste man aber schleunigst reagieren.
Lange rede kurzer sinn, wenn kuzmanovic im training seine einsätze rechtgefertigt hat und es die jungen wegen fehlender leisung im training nicht zu ein paar sporadischen minuten schaffen, kann man den campus auch gleich schliessen.
Nicht jeder kann bei seiner ersten chance gleich brillieren, gibt auch welche die man langsam heranführen muss.
Da man dies bis jetzt zu wenig umgesetzt hat, fehlen uns derweilen die alternativen.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Die Anzahl der Jungen mit Profiverträgen ist kein Armutszeugnis der Kaderplanung, sondern ein Armutszeugnis für die Realitäten des Fussball-Business. Sie dienen in erster Linie, die Jungen an den Verein zu binden, welche vielleicht erst in zwei Jahren ein Thema für die erste Mannschaft werden. Nur bei einem Teil sind sie Ausdruck davon, dass diese schon bereit sind, sich für die erste Mannschaft aufzudrängen.El Oso Locote hat geschrieben:Bei dieser anzahl junger mit profiverträgen, wäre das aber ein armutszeugnis für unsere kaderplanung und nachwuchstrainer die sich für eben diese junge aussprechen damit diese auch den besagten profivertrag erhalten. …
… Die wahrscheinlichkeit das keiner davon im trainig überzeugt hat, ist doch sehr gerring. …
Und ob sich jemand aufdrängt, hängt immer davon ab, was von ihm erwartet wird. Keine Fehler? Oder überraschende neue Lösungsansätze, welche auch mal in die Hose gehen dürfen? Athletik? Robustheit? Ausdauer? Technik? Da gewichtet jeder anders. Wer sich in deinen Augen aufdrängt, könnte nach meinen noch weit weg davon sein und umgekehrt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Koller von (fast) keinem im Training überzeugt wurde, ist doch sehr hoch … Sonst würden sie spielen.

Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Wenn nur auf die Trainingsleistung abgestellt würde, hätten Yakins wohl kaum je Spitzenfussball spielen können/dürfen...Lällekönig hat geschrieben:Die Anzahl der Jungen mit Profiverträgen ist kein Armutszeugnis der Kaderplanung, sondern ein Armutszeugnis für die Realitäten des Fussball-Business. Sie dienen in erster Linie, die Jungen an den Verein zu binden, welche vielleicht erst in zwei Jahren ein Thema für die erste Mannschaft werden. Nur bei einem Teil sind sie Ausdruck davon, dass diese schon bereit sind, sich für die erste Mannschaft aufzudrängen.
Und ob sich jemand aufdrängt, hängt immer davon ab, was von ihm erwartet wird. Keine Fehler? Oder überraschende neue Lösungsansätze, welche auch mal in die Hose gehen dürfen? Athletik? Robustheit? Ausdauer? Technik? Da gewichtet jeder anders. Wer sich in deinen Augen aufdrängt, könnte nach meinen noch weit weg davon sein und umgekehrt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Koller von (fast) keinem im Training überzeugt wurde, ist doch sehr hoch … Sonst würden sie spielen.![]()

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Würden sie im training nicht überzeugen, hätten sie wohl kaum einen profivertrag erhalten, sollte man zumindest meinenLällekönig hat geschrieben: Und ob sich jemand aufdrängt, hängt immer davon ab, was von ihm erwartet wird. Keine Fehler? Oder überraschende neue Lösungsansätze, welche auch mal in die Hose gehen dürfen? Athletik? Robustheit? Ausdauer? Technik? Da gewichtet jeder anders. Wer sich in deinen Augen aufdrängt, könnte nach meinen noch weit weg davon sein und umgekehrt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Koller von (fast) keinem im Training überzeugt wurde, ist doch sehr hoch … Sonst würden sie spielen.![]()

Wenn ich mir das auftretten gewisser herren anschaue, kriege ich das gefühl das die messlatte nicht besonders hoch angesetzt ist oder hat das wohlmöglich nicht etwas mit mut und risikobereitschaft zu tun?
Jedenfalls aus kollers personalpolitik werde ich in diesem leben wohl kaum schlau

Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
Profiverträge bekommen sie, bevor sie bei Herrn Koller landen.El Oso Locote hat geschrieben:Würden sie im training nicht überzeugen, hätten sie wohl kaum einen profivertrag erhalten, sollte man zumindest meinen
Wenn ich mir das auftretten gewisser herren anschaue, kriege ich das gefühl das die messlatte nicht besonders hoch angesetzt ist oder hat das wohlmöglich nicht etwas mit mut und risikobereitschaft zu tun?
Jedenfalls aus kollers personalpolitik werde ich in diesem leben wohl kaum schlau![]()
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Um seine Personalpolitik zu verstehen, brauchst du nicht seiner Meinung zu sein. Es reicht, mal kurz seine Perspektive einzunehmen:El Oso Locote hat geschrieben:…
Jedenfalls aus kollers personalpolitik werde ich in diesem leben wohl kaum schlau![]()
[INDENT]Dein Vertrag wurde noch nicht verlängert, dieser verlängert sich mit dem Gewinn der Meisterschaft aber automatisch. Zu viele Niederlagen verhindern den Gewinn der Meisterschaft. Zu viele Fehler führen zu Niederlagen. Darum lässt du den Fussball spielen, von dem du überzeugt bist, weil du schon viele Erfolge damit errungen hast. Weil du wegen dem auch vom FCB angestellt wurdest. Dafür setzt du auf erfahrenere Spieler, welche zu deinen Fussball passen und welche weniger Fehler machen. Warum ein Risiko eingehen?[/INDENT]
Dass Koller von einem anderen Fussball überzeugt ist, als du es bist, musst du im Perspektivenwechsel berücksichtigen, um seine Personalpolitik zu verstehen. Dass diese der Entwicklung von Spielern nicht förderlich ist und dass es keine nachhaltige Strategie für den FCB sein kann, ist hingegen eine komplett andere Sache und zum Verständnis von Kollers Personalpolitik irrelevant. Die Interessen Kollers, die des FCBs und die der Fans decken sich nur teilweise und nehmen andere Prioritäten ein.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Danke Herr Okafor und bitte sich in Salzburg für einen weiteren Transfer die grösstmögliche Mühe geben, damit der abtretende FC Basel mittels Beteiligung nochmals einen Betrag erwirtschaften möge.
Wie nun die Umstände zum Transfer führten usw. spielt jetzt nur noch bedingt eine Rolle. Ich für meinen Teil denke, dass es ist mittlerweile auch im Sinne des FCB war, dass es zur Trennung kam. Einen solchen Mitarbeiter würde ich nicht überzeugen wollen, weiterhin für den FCB die Fussballschuhe zu schnüren und zu tragen.
Interessanter Artikel von der NZZ zum Thema:
https://www.nzz.ch/sport/das-ende-einer ... ld.1537902
Apropos, SRF schreibt von kolportierten 11.2 Mio. EUR Ablösesumme (wortwörtlich: „Die Ablösesumme beträgt 11,2 Millionen Euro.“). Wäre ein guter Betrag, sofern die Weiterbeteiligunf ebenfalls gewinnbringend vertraglich verankert wurde. Hier der Link zum Artikel:
https://www.srf.ch/sport/fussball/inter ... b-salzburg
Wie nun die Umstände zum Transfer führten usw. spielt jetzt nur noch bedingt eine Rolle. Ich für meinen Teil denke, dass es ist mittlerweile auch im Sinne des FCB war, dass es zur Trennung kam. Einen solchen Mitarbeiter würde ich nicht überzeugen wollen, weiterhin für den FCB die Fussballschuhe zu schnüren und zu tragen.
Interessanter Artikel von der NZZ zum Thema:
https://www.nzz.ch/sport/das-ende-einer ... ld.1537902
Apropos, SRF schreibt von kolportierten 11.2 Mio. EUR Ablösesumme (wortwörtlich: „Die Ablösesumme beträgt 11,2 Millionen Euro.“). Wäre ein guter Betrag, sofern die Weiterbeteiligunf ebenfalls gewinnbringend vertraglich verankert wurde. Hier der Link zum Artikel:
https://www.srf.ch/sport/fussball/inter ... b-salzburg
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Mir fehlen einfach die Emotionen. Das fängt ganz zuoberst an, geht über den Trainer, weiter zu Mannschaft und endet im Publikum. Selbst die MK hat ihr Lieder- und Sprücherepertoir gegenüber vor 15 Jahren um gefühlte 75% reduziert. Da es in diesem Faden aber um den Trainer geht beschränke ich mich auf ihn. Aussagen wie nach dem YB-Spiel („man hat gesehen, dass die anderen den Sieg mehr wollten̶) sind ein Zeichen völliger Hilflosigkeit. Wenn die Spieler es traurigerweise nicht von alleine schaffen ist es die Aufgabe des Trainers ihnen Kampfgeist und Siegeshunger einzuimpfen. Koller kann das ganz offenbar nicht (mehr), dafür gibt es einige Beispiele. Es ist auch schwierig wenn vom ihm selbst null Emotionen ausgehen. Er hat die Mannschaft zuerst geschwächt, dann wieder stabilisiert aber viel weiter gebracht hat er sie meiner Meinung nach nicht. Wir haben einige gute Spiele unter Koller gezeigt hatten aber nie ein Momentum wie YB in den vergangenen beiden Jahren oder SG in dieser Saison. Die gehen mit breiter Brust und unglaublich viel Selbstvertrauen auf den Platz. Dieses fehlt mir bei uns obwohl es durch die erfolgreichen letzten 10 Jahre eigentlich in genügendem Masse vorhanden sein müsste womit wir wieder beim Trainer sind.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Und genau deshalb verstehe ich es nicht, mit seiner lebenserfahrung sollte ihm eigentlich klar sein, dass mit dieser einseitigen ausrichtung ein meistertitel ohne gütige mithilfe fortunas in weite ferne rückt.Lällekönig hat geschrieben:Um seine Personalpolitik zu verstehen, brauchst du nicht seiner Meinung zu sein. Es reicht, mal kurz seine Perspektive einzunehmen:
[INDENT]Dein Vertrag wurde noch nicht verlängert, dieser verlängert sich mit dem Gewinn der Meisterschaft aber automatisch. Zu viele Niederlagen verhindern den Gewinn der Meisterschaft. Zu viele Fehler führen zu Niederlagen. Darum lässt du den Fussball spielen, von dem du überzeugt bist, weil du schon viele Erfolge damit errungen hast. Weil du wegen dem auch vom FCB angestellt wurdest. Dafür setzt du auf erfahrenere Spieler, welche zu deinen Fussball passen und welche weniger Fehler machen. Warum ein Risiko eingehen?[/INDENT]
Dass Koller von einem anderen Fussball überzeugt ist, als du es bist, musst du im Perspektivenwechsel berücksichtigen, um seine Personalpolitik zu verstehen. Dass diese der Entwicklung von Spielern nicht förderlich ist und dass es keine nachhaltige Strategie für den FCB sein kann, ist hingegen eine komplett andere Sache und zum Verständnis von Kollers Personalpolitik irrelevant. Die Interessen Kollers, die des FCBs und die der Fans decken sich nur teilweise und nehmen andere Prioritäten ein.
Der meistertitel selbst ist ja auch keine garantie dafür, das man seinen vertrag dan nicht kündigt mit der begründung fehlende entwicklung, beschissen langweiliges rum geckicke.
Um die meisterschaft zu gewinnen wäre er allso gut beraten etwas mehr risiko einzugehen und alternativen zu schaffen, damit das gross der mannschaft nicht so ein marathon program abliefern muss.
Du kannst nicht ständig das gleiche personal aufstellen und dan erwarten das diese über die gesamte saison hinweg physisch und mental auf höchstem wettkampfniveau bleiben.
Es bedarf halt auch an konkurenzkampf und aktiver regeneration wofür man auch mal den einen oder anderen schonen muss.
Der titel war ja nicht die absolute zielvorgabe, mit atraktivem fussball und einem aufwärtstrend in der entwicklung hätte er ja alternative und gute argumente für eine weitere zusammenarbeit.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
Was Du schreibst, posten andere User seit vielen Monaten und werden dafür stets gemassregelt. Aber es werden immer mehr, die mit diesem Trainer keine rosige Zukunft sehen. Die Gründe dafür, wurden bereits tausend mal vorwärts und rückwärts erläutert.Chartking hat geschrieben:Mir fehlen einfach die Emotionen. Das fängt ganz zuoberst an, geht über den Trainer, weiter zu Mannschaft und endet im Publikum. Selbst die MK hat ihr Lieder- und Sprücherepertoir gegenüber vor 15 Jahren um gefühlte 75% reduziert. Da es in diesem Faden aber um den Trainer geht beschränke ich mich auf ihn. Aussagen wie nach dem YB-Spiel („man hat gesehen, dass die anderen den Sieg mehr wollten“) sind ein Zeichen völliger Hilflosigkeit. Wenn die Spieler es traurigerweise nicht von alleine schaffen ist es die Aufgabe des Trainers ihnen Kampfgeist und Siegeshunger einzuimpfen. Koller kann das ganz offenbar nicht (mehr), dafür gibt es einige Beispiele. Es ist auch schwierig wenn vom ihm selbst null Emotionen ausgehen. Er hat die Mannschaft zuerst geschwächt, dann wieder stabilisiert aber viel weiter gebracht hat er sie meiner Meinung nach nicht. Wir haben einige gute Spiele unter Koller gezeigt hatten aber nie ein Momentum wie YB in den vergangenen beiden Jahren oder SG in dieser Saison. Die gehen mit breiter Brust und unglaublich viel Selbstvertrauen auf den Platz. Dieses fehlt mir bei uns obwohl es durch die erfolgreichen letzten 10 Jahre eigentlich in genügendem Masse vorhanden sein müsste womit wir wieder beim Trainer sind.
Ich würde wetten, falls Kollers Vertragsverlängerung bekannt gegeben wird, häufen sich die panikartigen Abgänge von Spielern.
kannste vergessen, falls er es lernen sollte auch mal ohne ball zu laufen landet er irgendwann ablösefrei bei der rasenball zweigstelle in sachsen..Basler_Monarch hat geschrieben:Danke Herr Okafor und bitte sich in Salzburg für einen weiteren Transfer die grösstmögliche Mühe geben, damit der abtretende FC Basel mittels Beteiligung nochmals einen Betrag erwirtschaften möge.
Wie nun die Umstände zum Transfer führten usw. spielt jetzt nur noch bedingt eine Rolle. Ich für meinen Teil denke, dass es ist mittlerweile auch im Sinne des FCB war, dass es zur Trennung kam. Einen solchen Mitarbeiter würde ich nicht überzeugen wollen, weiterhin für den FCB die Fussballschuhe zu schnüren und zu tragen.
Interessanter Artikel von der NZZ zum Thema:
https://www.nzz.ch/sport/das-ende-einer ... ld.1537902
Apropos, SRF schreibt von kolportierten 11.2 Mio. EUR Ablösesumme (wortwörtlich: „Die Ablösesumme beträgt 11,2 Millionen Euro.“). Wäre ein guter Betrag, sofern die Weiterbeteiligunf ebenfalls gewinnbringend vertraglich verankert wurde. Hier der Link zum Artikel:
https://www.srf.ch/sport/fussball/inter ... b-salzburg
derweil kann es sich arche beim fidelen affen und einem stiegl gut gehen lassen.
https://www.fideleraffe.at/

[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
Es geht darum, dass man einen Trainer entlassen hat, der woanders einen historischen Erfolg erreicht hat und noch mehr erreichen kann. Fink und Sousa gingen von selber, erreichten in den anderen Klubs aber auch nicht die Ziele, Fink wenigstens sosolala, Sousa gar nicht. Schaut man die Karrieren von Vogel und Yakin an, so muss man halt sagen, dass deren Verlauf den damaligen Entscheidungsträgern recht geben.MistahG hat geschrieben:du bist mir ein witzbold, dass es in den abgrund geführt hätte, ist die weitaus grössere legende...
sousa war nach basel bei florenz, fink beim hsv... wo fischer nach union sein wird ist noch offen..., aber um fischer geht es hier ja nicht...
Es geht nicht darum, ob ich es akzeptiere oder nicht, dass kann allen egal sein, aber ich sehe, dass wir dort einen Fehler gemacht haben, der sich bis heute auswirkt, und genau auch diejenigen, die mit Koller nicht zufrieden sind, sollten sich bewusst sein, dass das damit zusammenhängt, dass wir im Sommer 18 schnell reagieren mussten und eben Koller eine der wenigen Möglichkeiten war. Man war sich ja schon im Frühjahr zuvor nicht so im klaren, ob das gut wird mit Wicky, aber man ab ihm eben nochmal eine Chance, eine weitere gab man ihm dann aber nicht mehr, und ich finde zu Recht. Die Mannschaft war desolat. Fünf Niederlagen in Serie.zum rest, du hast anscheinend mühe, den FAKT zu akzeptieren, dass fischer gehen musste. und wenn du ja so ein fischer fanboy bist, dann bist du doch hier im falschen forum, basel ist nicht berlin...![]()
Richtig, und wenn heute verloren wird, dann brennt die Hütte, das sehe ich dann auch nicht anders.also, fakt ist, koller ist dritter...
…. und Fans.... und Forums-Schreiberlingen.... und …. undMampfi hat geschrieben:Was Du schreibst, posten andere User seit vielen Monaten und werden dafür stets gemassregelt. Aber es werden immer mehr, die mit diesem Trainer keine rosige Zukunft sehen. Die Gründe dafür, wurden bereits tausend mal vorwärts und rückwärts erläutert.
Ich würde wetten, falls Kollers Vertragsverlängerung bekannt gegeben wird, häufen sich die panikartigen Abgänge von Spielern.
Immer noch am Rückwärtsschauen ? Historiker ?Peter1893 hat geschrieben:Es geht darum, dass man einen Trainer entlassen hat, der woanders einen historischen Erfolg erreicht hat und noch mehr erreichen kann. ......
Um den Fehler nicht zu wiederholen, müsste man also Herrn Koller nicht vorschnell entlassen - ist das Deine Meinung ?
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Und der würde lauten? Cash und Reduzierung des Kaders machen mit der Flucht von Spielern gegenüber einem einzelnen Angestellten?nobilissa hat geschrieben:Vielleicht ist das alles nur Teil eines perfiden Plans .....

Sowas scheint mir unmöglich
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Was User Käsebrot meint, ist dass man hier drin am Laufmeter den Vorwurf liest, die Jungen bekämen zu wenig Chancen. Wenn dem so wäre, spielten wir mit lauter Rentnern.Tschum hat geschrieben:Der FCB spielt aktuell auch mit Jungen so, als ob er nur mit Fussball-Rentnern spielen würde.Käsebrot hat geschrieben:Spiel der FCB eigentlich nur mit Fussball-Rentnern? Man könnte es meinen, wenn man hier so liest...
Also. Ich bin jetzt kein grosser Koller Gegner noch Koller Fan.
Aber wenn man mal schaut welche Spieler über 24 noch übrigbleiben.
TOR: Omlin nimmt sicher niemandem den Platz weg.
VT: Widmer (26) ist der einzige Verteidiger, die restlichen alle 23 oder jünger (ausser Reservist Bergström)
ZM: Xhaka, Kuz, Frei, Zuffi im ZM: OK diese Position ist mMn doch verbesserungswürdig, für ihr Alter ist einzig Xhaka ein Leader auf dem Platz. Bei den anderen wäre ich über eine Trennung nicht unglücklich.
Flügel: Bua, Stocker
Bua & Stocker eher älter, aber die anderen mit viel Spielzeit. Von den her ok
STURM:
-
Das Koller keine Jungen einsetzt stimmt einfach nicht. Man kann anderes kritisieren aber nicht das.
Aber wenn man mal schaut welche Spieler über 24 noch übrigbleiben.
TOR: Omlin nimmt sicher niemandem den Platz weg.
VT: Widmer (26) ist der einzige Verteidiger, die restlichen alle 23 oder jünger (ausser Reservist Bergström)
ZM: Xhaka, Kuz, Frei, Zuffi im ZM: OK diese Position ist mMn doch verbesserungswürdig, für ihr Alter ist einzig Xhaka ein Leader auf dem Platz. Bei den anderen wäre ich über eine Trennung nicht unglücklich.
Flügel: Bua, Stocker
Bua & Stocker eher älter, aber die anderen mit viel Spielzeit. Von den her ok
STURM:
-
Das Koller keine Jungen einsetzt stimmt einfach nicht. Man kann anderes kritisieren aber nicht das.
Um das fair darzustellen, müsstest du aber auch nennen, wem er in seiner Zeit beim FCB ausser Okafor (auf Druck von oben?) und Zehgrova (weil er sonst niemanden mehr hatte?) und Pululu kaum mehr als ein paar zerquetschte Einsatzminuten gegeben hat: Tushi, Vonmoos, Kaiser, Dimitrov, Marchand ... und Ramires wird's wohl kaum viel besser gehen.Felipe hat geschrieben: Das Koller keine Jungen einsetzt stimmt einfach nicht. Man kann anderes kritisieren aber nicht das.
Vom ernsthaften Versuch eines kontinuierlichen Heranführens an die erste Mannschaft kann man eigentlich bei keinem sprechen. Das waren eher sporadische Alibiübungen oder Noteinsätze.
Sieht imho schon ein bisschen anders aus!
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Die Meisterschaft garantiert aber eine Vertragsverlängerung. Unabhängig davon, ob man an ihm festhält oder nicht, erhielte er für ein weiteres Jahr Lohn und hätte dank einem aktuelleren Meistertitel auch bessere Karten für eine Neuanstellung.El Oso Locote hat geschrieben:Und genau deshalb verstehe ich es nicht, mit seiner lebenserfahrung sollte ihm eigentlich klar sein, dass mit dieser einseitigen ausrichtung ein meistertitel ohne gütige mithilfe fortunas in weite ferne rückt.
Der meistertitel selbst ist ja auch keine garantie dafür, das man seinen vertrag dan nicht kündigt mit der begründung fehlende entwicklung, beschissen langweiliges rum geckicke.
Um die meisterschaft zu gewinnen wäre er allso gut beraten etwas mehr risiko einzugehen und alternativen zu schaffen, damit das gross der mannschaft nicht so ein marathon program abliefern muss.
Du kannst nicht ständig das gleiche personal aufstellen und dan erwarten das diese über die gesamte saison hinweg physisch und mental auf höchstem wettkampfniveau bleiben.
Es bedarf halt auch an konkurenzkampf und aktiver regeneration wofür man auch mal den einen oder anderen schonen muss.
Der titel war ja nicht die absolute zielvorgabe, mit atraktivem fussball und einem aufwärtstrend in der entwicklung hätte er ja alternative und gute argumente für eine weitere zusammenarbeit.
Gerade wegen seiner Lebenserfahrung hält er an diesem einen Fakt fest und setzt auf Bewährtes. Warum er kein Risiko eingeht und sich neu erfindet ist eigentlich einfach zu verstehen. Er hat Angst. Genauso wie sich Spieler nur schwer entwickeln, wenn ihnen kein Vertrauen entgegengebracht wird, wenn ihnen Fehler nicht verziehen werden, kann sich unter solchen Umständen auch ein Trainer nicht weiterentwickeln.
Hier im Forum und in den Medien wird gegen ihn gewettert, Streller sägte offensichtlich schon an seinem Stuhl, die Führung steht öffentlich zu wenig hinter ihm Rücken, sein Vertrag wurde noch nicht verlängert, auch der Titel wäre keine Garantie für eine Weiterbeschäftigung, … er könnte beim geringsten Fehler zum Sündenbock werden. Wie soll er in diesem Klima das Vertrauen finden, sich weiterzuentwickeln? Seine bewährten Methoden in Frage zu stellen und etwas zu riskieren?
Ich sage nicht, dass man den Vertrag mit ihm verlängern muss. Aber man muss ihm mehr Vertrauen entgegenbringen, damit wenigstens eine Chance besteht, dass er sich zu entwickeln getraut. Dazu muss die Führung Klarheit in Aussagen und Handlung ausstrahlen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Das habe ich verstanden. Es ist tatsächlich so, dass auch Junge spielen. Aber was ich sagen wollte, ist: Es spielen zwar Junge, aber sie spielen wie Rentner.Gollum hat geschrieben:Was User Käsebrot meint, ist dass man hier drin am Laufmeter den Vorwurf liest, die Jungen bekämen zu wenig Chancen. Wenn dem so wäre, spielten wir mit lauter Rentnern.
Es geht gar nicht so sehr darum, wieviele Junge spielen, sondern um die Frage, ob diese unter Koller stärker werden und ob sie ihre Lust auf Fussball unter Koller bewahren können. Beides scheint bei einem Teil der Jungen nicht der Fall zu sein.
Und auch viele der Älteren werden eher schwächer und spielen immer lustloser. So scheint es zumindest aus Zuschauerperspektive.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Ach bitte, koller ist deutlich weniger druck aussgesetzt als alle seine vorgänger vor ihm seit gross, er ist der einzige der ofiziel nicht meister werden muss. Man kann jetzt sagen dies sei kein vertrauensbeweis in seine fähigkeiten oder das er den nötigen spielraum hat um das team in der entwicklung voran zu bringen.Lällekönig hat geschrieben:
Hier im Forum und in den Medien wird gegen ihn gewettert, Streller sägte offensichtlich schon an seinem Stuhl, die Führung steht öffentlich zu wenig hinter ihm Rücken, sein Vertrag wurde noch nicht verlängert, auch der Titel wäre keine Garantie für eine Weiterbeschäftigung, … er könnte beim geringsten Fehler zum Sündenbock werden. Wie soll er in diesem Klima das Vertrauen finden, sich weiterzuentwickeln? Seine bewährten Methoden in Frage zu stellen und etwas zu riskieren?
........Aber man muss ihm mehr Vertrauen entgegenbringen, damit wenigstens eine Chance besteht, dass er sich zu entwickeln getraut. Dazu muss die Führung Klarheit in Aussagen und Handlung ausstrahlen.
Aber ich denke in einem punkt dürften wir uns einig sein, nämlich der einzige grund an koller festzuhalten wäre, dass er sichtbar das team weiter entwickelt mit oder auch ohne meistertitel.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.