War das nicht gross selbst der das 4:5:1 eingeführt hat?stacheldraht hat geschrieben:Geil, wieder eine Fischer-Diskussion. Hatten wir ja schon lange nicht mehr. Könnten wir vielleicht auch wieder mal über Sousa diskutieren? Oder Yakin? Und hey den Fussball den Gross zuletzt spielen lies war auch voll kacke!
Marcel Koller (Trainer)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6533
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Dört isch d Devise eifach gsi, dr Ball lang und wit füre dätsche.. eine vo de lange Lulätsch im Sturm macht die Bohne denn scho dri.Hüt kunnt dr Ball halt gar nid erscht vorne ah, was im Fuessball ab und zue e Problem ka sihEl Oso Locote hat geschrieben:War das nicht gross selbst der das 4:5:1 eingeführt hat?

Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Ja, weil wir halt bis heute noch die Folgen dieses Fehlentscheides spüren, einige hier zumindest sehen es so, ich auch. Sousa ist aber von selber gegangen. Man kann sich auch anschauen, wo welcher Extrainer heute trainiert, der eine in Ägypten, der andere in Japan, der dritte ist Vereinslos, war zuletzt in der 3. Bundesliga, der vierte in der Challenge League, der fünfte in China, der siebte in den USA. Tja, und der sechste ist in die Bundesliga aufgestiegen und hat dort z Zt einen Mittelfeldplatz.stacheldraht hat geschrieben:Geil, wieder eine Fischer-Diskussion. Hatten wir ja schon lange nicht mehr. Könnten wir vielleicht auch wieder mal über Sousa diskutieren? Oder Yakin? Und hey den Fussball den Gross zuletzt spielen lies war auch voll kacke!
Allein auch das zeigt schon, dass der z Zt erfolgreichste der ist, den wir ohne Not, nach einer Rekordsaison in die Wüste geschickt haben, obwohl er noch Vertrag hatte und er dann auf unsere Kosten ein Jahr Ferien machen durfte.
Und ja, dass man sich von Chrigel trennte war zu dem Zeitpunkt richtig und im Nachhinein kann man sagen, es wäre schöner für alle gewesen, wäre er ein Jahr früher mit dem Double gegangen. Genauso wie es bei Hlemut Benthaus besser gewesen wäre, 198O zu gehen, als zwei resp. sieben Jahre später.
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6533
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Du hast grundsätzlich völlig recht & auch wenn ich aus ideologischen Gründen direkt eine Partynacht eingelegt habe nach der Entlassung von Fischer, war es sportlich natürlich ein Fehler. Zumindest ein Jahr hätte man ihn weiter behalten sollen, zusammen mit Wicky als Assistent. Was mich aber stört an der Diskussion ist - das ist Vergangenheit. Fehler sind passiert. Diese kann man aber durch das gebetsmühlenartige Wiederholen nicht mehr rückgängig machen.Peter1893 hat geschrieben:Ja, weil wir halt bis heute noch die Folgen dieses Fehlentscheides spüren, einige hier zumindest sehen es so, ich auch. Sousa ist aber von selber gegangen. Man kann sich auch anschauen, wo welcher Extrainer heute trainiert, der eine in Ägypten, der andere in Japan, der dritte ist Vereinslos, war zuletzt in der 3. Bundesliga, der vierte in der Challenge League, der fünfte in China, der siebte in den USA. Tja, und der sechste ist in die Bundesliga aufgestiegen und hat dort z Zt einen Mittelfeldplatz.
Allein auch das zeigt schon, dass der z Zt erfolgreichste der ist, den wir ohne Not, nach einer Rekordsaison in die Wüste geschickt haben, obwohl er noch Vertrag hatte und er dann auf unsere Kosten ein Jahr Ferien machen durfte.
Und ja, dass man sich von Chrigel trennte war zu dem Zeitpunkt richtig und im Nachhinein kann man sagen, es wäre schöner für alle gewesen, wäre er ein Jahr früher mit dem Double gegangen. Genauso wie es bei Hlemut Benthaus besser gewesen wäre, 198O zu gehen, als zwei resp. sieben Jahre später.
Wichtig ist die Zukunft und was man verbessern kann & da muss man einfach über Koller sprechen.
Unabhängig von der Okafor-Geschichte ist es für uns unerlässlich, dass man künftig konsequent auf den Nachwuchs baut (erst recht, nachdem Percy seinen Job nun im Nachwuchs angetreten hat). Wenn der im ganzen Nachwuchs eine neue Ausrichtung installiert, dann muss man hier natürlich auch einen Trainer in der ersten Mannschaft installieren der diese Einflüsse berücksichtigt. Koller schaut, was natürlich auch nichts verwerfliches ist, einzig und alleine auf den Erfolg - Sicherheitsfußball mit etablierten Spielern ohne Risiko. Diese beiden Elemente passen für mich aber nicht mehr zusammen, demzufolge muss sich auch die Ausrichtung der ersten Mannschaft ändern.
Koller hat den Verein enorm stabilisiert, dafür gebührt ihm der Respekt. Jetzt ist es aber an der Zeit, die Zukunft zu planen und anzupacken.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Naja, die Frage ist, was soll man denn in einem Forum überhaupt diskutieren. Wir sind Fans und uns interessiert auch Geschichte unseres Klubs, zumindest einige. Wenn jemanden diese Posts nicht gefallen, soll er sie ignorieren. Und aus Fehlern sollte man lernen... manche Fehler werden erst nach einer bestimmten Zeit ersichtlich.stacheldraht hat geschrieben:Was mich aber stört an der Diskussion ist - das ist Vergangenheit. Fehler sind passiert. Diese kann man aber durch das gebetsmühlenartige Wiederholen nicht mehr rückgängig machen.
Und eine solche Lehre könnte auch sein, dass man noch soviel von Konzepten (dieses Wort konnte ich eine Zeit auch nicht mehr hören) und Strategien sprechen und sie umzusetzen versuchen kann, wenn der Trainer die Mannschaft nicht mehr erreicht, muss man die Reissleine ziehen und dann jemanden holen, der verfügbar ist, und da ist dann die Auswahl so klein, dass man nicht gross sich nach Konzepten orientieren kann.
Da kann man sich dann eher anschauen, wie es Red Bull macht, und die haben mit Ralf Ragnick einen ehemaligen Top Trainer als Sportchef, der notfalls immer selbst eingreifen kann, bevor wieder ein geeigneter Nachfolger da ist, der die Philosophie trägt.
Ich verstehe, dass viele die RB Klubs nicht mögen, aber was da gearbeitet wird, ist hochprofessionell, es wird attraktiver Fussball gespielt, aber sowohl Leipzig als auch Salzburg sind in den Top Ten Klubs Europas bezüglich Transferüberschüsse.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17650
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Stacheldraht: da sprichst Du vielleicht etwas wichtiges an. Es gab noch keine Infos bezüglich Vertrag mit Koller. Vielleicht hat Percy als erfahrene Person mit entsprechenden Skills seine Vorbehalte bezüglich Koller angemeldet. Muss nicht sein. Man muss sowas ja auch nicht direkt sagen. Aber als Percy möchte ich vielleicht auch, dass meine Arbeit in einer ersten Mannschaft auch Früchte trägt. Besonders wenn ich meine Teams auf ein System trimme, dass etwas moderner ist als das von Koller.
Marcel Koller hat das Team stabilisiert. Aber sind wir ehrlich. Die besten Trainer der NLA haben zur Zeit wohl St. Gallen und Servette.
Marcel Koller hat das Team stabilisiert. Aber sind wir ehrlich. Die besten Trainer der NLA haben zur Zeit wohl St. Gallen und Servette.
koller wurde als trainerlösung herbeigeschrieben. pipi hatte eifach schiss, nochmal ein experimentli zu wagen, nach dem flop mit wicky. aber unter koller gewinnst du heute keinen blumentopf mehr. altmodischer, langweiliger verwalterfussball, null entfaltungsmöglichkeiten, kein platz für junge, offensichtliche ego-probleme, was zu fehlenem zusammenhalt und kampfgeist führt. dann solche aussagen wie: "wir wollen möglichst lange um die meisterschaft mitspielen". sowas erinnert mich BRUTAL an die berühmte phase 3 der youngboys. dazu kommt dann, dass wir nach dem abgang von okafor (hat da jemand noch zweifel?) offenbar dann auf bua und pululu als stammkräfte zählen. momol, e brutali meisterequipe!
ich überlege mir gerade, ob es nicht halt mal sogar ein dritter platz wert wäre, wenn wir das gc-fossil ende saison dafür los sind.
ich überlege mir gerade, ob es nicht halt mal sogar ein dritter platz wert wäre, wenn wir das gc-fossil ende saison dafür los sind.
Das lese ich jetzt hier in ähnlicher Art und Weise schon zum wiederholten Mal. Von welchem Erfolg ist da die Rede? Platz 3 in der SL? Wer sagt denn, dass Erfolg nur mit "etablierten Spielern ohne Risiko" möglich ist (St. Gallen lässt grüssen!)?stacheldraht hat geschrieben:Koller schaut, was natürlich auch nichts verwerfliches ist, einzig und alleine auf den Erfolg - Sicherheitsfußball mit etablierten Spielern ohne Risiko. Diese beiden Elemente passen für mich aber nicht mehr zusammen, demzufolge muss sich auch die Ausrichtung der ersten Mannschaft ändern.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Man sagt ja so schön wer wagt gewinnt, mit diesem so genannten sicherheitsfussball dreht man ohne gütige mithilfe des gegner einfach keine spiele.Quo hat geschrieben:Das lese ich jetzt hier in ähnlicher Art und Weise schon zum wiederholten Mal. Von welchem Erfolg ist da die Rede? Platz 3 in der SL? Wer sagt denn, dass Erfolg nur mit "etablierten Spielern ohne Risiko" möglich ist (St. Gallen lässt grüssen!)?
Als standartauslage hat es schon eine gewisse berechtigung, zwar nicht mein geschmack aber auf spieler wie frei oder zuffi ist es ja eigentlich zugeschnitten.
Nur wenn es dan nicht mal nach plan läuft, dürfte man ruhig mal etwas sicherheit hinunterschrauben und dafür mit risiko kompensieren.
Ein universal-system welches 100pro funktioniert gibt es ja nicht, wen man sturr daran festhält wird man in zukunft auch nicht erfolgreich sein.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
Bua hat in dieser Saison im Vergleich zu Okafor einiges mehr gerissen von dem her hat sich die Situation am Flügel nicht verschlechtert.Goldust hat geschrieben:.......dazu kommt dann, dass wir nach dem abgang von okafor (hat da jemand noch zweifel?) offenbar dann auf bua und pululu als stammkräfte zählen. .....
Den subjektiven Rest lass ich mal unkommentiert.
Wisst Ihr, Okafor hat nicht Marcel Koller verlassen, sondern er hat den FCBASEL verlassen. Er hat auch nicht lustlos für Koller gespielt sondern lustlos für den FCB und er hat sich am Sonntag auch nicht geweigert für Koller zu spielen, sondern er hat sich geweigert für den FCB zu spielen.
Viele Talente scheitern weil sie zu wenig selbstkritisch sind und lieber die Fehler beim Trainer suchen. Schade für den Jungen, dass er nicht besser beraten wird.
declaravit iam mortuum vivere
Plant man eine Zukunft mit deutlich mehr Junioren aus dem eigenen Nachwuchs, muss man aber wieder geduldig sei, bis die Arbeit von Herrn van Lierop et alieni Früchte trägt. Im Moment stehen da die Perlen nicht grad aufgereiht. Also kann man Herrn Koller, so er denn eine mutigere Neuausrichtung nicht mittragen will oder kann, auch weiter wirken lassen, bis die Zeit reif ist.stacheldraht hat geschrieben:...... Jetzt ist es aber an der Zeit, die Zukunft zu planen und anzupacken.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Genau so ist es. Punkt. Und uf leb wohl, Okafor.shady hat geschrieben:Bua hat in dieser Saison im Vergleich zu Okafor einiges mehr gerissen von dem her hat sich die Situation am Flügel nicht verschlechtert.
Den subjektiven Rest lass ich mal unkommentiert.
Wisst Ihr, Okafor hat nicht Marcel Koller verlassen, sondern er hat den FCBASEL verlassen. Er hat auch nicht lustlos für Koller gespielt sondern lustlos für den FCB und er hat sich am Sonntag auch nicht geweigert für Koller zu spielen, sondern er hat sich geweigert für den FCB zu spielen.
Viele Talente scheitern weil sie zu wenig selbstkritisch sind und lieber die Fehler beim Trainer suchen. Schade für den Jungen, dass er nicht besser beraten wird.
Sollte der Transfer nicht zustande kommen, kann man mir glauben, wird er einen schweren Stand haben. Mein Goodwill ist fast gänzlich aufgebraucht.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Das wäre dan aber stillstand.nobilissa hat geschrieben:Plant man eine Zukunft mit deutlich mehr Junioren aus dem eigenen Nachwuchs, muss man aber wieder geduldig sei, bis die Arbeit von Herrn van Lierop et alieni Früchte trägt. Im Moment stehen da die Perlen nicht grad aufgereiht. Also kann man Herrn Koller, so er denn eine mutigere Neuausrichtung nicht mittragen will oder kann, auch weiter wirken lassen, bis die Zeit reif ist.
Die zeit ist jedenfalls reif, den nächsten schritt in der enwicklung zu gehen und diese entwicklung step by step weiterzuführen.
Aktuel hat man ja schon mit: pukaj, isufi, kaiser, dimitriou, marchand, stevanovic, bunjaku, von moos und tushi 9 neun junge in der pipeline mit gültigen profiverträgen.
Klar kann man nicht alle gleichzeitig in der ersten platzieren,
aber zmb.ein isufi, kaiser/dimitriou, marchand und von moss sollte man mit sporadischen einsätzen an die erste mannschaft heranführen, nur so findet man heraus ob es als profi reicht.
Andere kan man verleihen oder noch ein jahr in der u21 parkieren, damit diese pipeline nicht ins stocken kommt.
Wen man das allerdings nicht tut, muss man sich nicht wundern wen am schluss irgendwelche itten's und schürpf's uns abschiessen und wir effektiv ein ausbildungsverein für andere vereine werden.
Gibt man den jungen keine chance suchen diese halt jemanden der ihnen diese gibt.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
du bringst da was durcheinander nicht okafor hat einfluss auf stocker und tauli, koller hat einfluss auf okafor...Basler_Monarch hat geschrieben:Da halte ich mit grosser Bestimmtheit dagegen.
Glaubst du wirklich, ein Taulant od. ein Stocker würden sich wegen Meh-Meh-Mehehehe‘s von Okafor gegenüber einem Fussball-LEHRER oder wegen einer oberflächlichen Unzufriedenheit beeinflussen lassen und würden deswegen die Emotionen nicht in Griff haben, bis dann Sperren eingeholt werden? Und der Alderete, der den Okafor sogar bis dato in der besten Form gar nicht kannte? Eher nicht.![]()
ich glaube schon, dass ein anstrengender chef, dessen weisungen immer wieder zu frust führen, anteil an der persönlichen unzufriedenheit haben kann. und dass die angestauten emotionen (man ging ja zur führung und dann wurde eine "aussprache" vorgenommen... anscheinend hat sie aber garnix bewirkt = noch mehr frust) sich dumm und im affekt unkontrolliert entladen können.
wird er niemals machen, weil er weiss, wie es herauskommen würde...El Oso Locote hat geschrieben:Muss ja nicht gleich bedeuten das diese herren sich gegen koller verschworren haben und jetzt an seinem stuhl sägen.
Wenn misstände herrschen und diese verschwiegen werden, staut sich nunmal frust an bis man die emotionen nicht mehr im griff hat und eine kurzschluss-reaktion erfolgt. Kennen wir wohl alle aus unseren jungen jahren.
Bei diesen disziplinverstössen sollte koller eigentlich die grösse besitzen und die vertrauensfrage innerhalb der mannschaft stellen.
wicky ist imho besser als koller. dieses komische punkteschnitt rechnen blendet aus, dass wicky eine neue ausrichtung anstrebte, die halt auch rückschläge und zeit in anspruch nimmt (wie zb. unter sousa auch). koller hingegen lässt einen schema F fussball spielen, den jeder seit der steinzeit des fussballs kennt, da braucht es keine entwicklungszeit, gibt dafür aber auch keine entwicklung. und wieviel stabilität koller tatsächlich gebracht hat, zeigen die absolut konstanten leistungen, das feuer der sieler auf dem platz und wie positiv sich alle über den trainer äussern (achtung, ironie...)...Tee hat geschrieben:Koller ist nicht besser als Wicky, der Unterschied ist, dass Koller Nacho für die Fitness erhalten hat. Wicky mit Nacho hätte ich gerne mal gesehen.
Bevor Koller Nacho bekam, lieft doch genau so nichts. Nicht Koller, sondern Nacho brachte die Wende.
ich schätze deine posts sehr, etwas sehr neutral manchmal, was für mich im fussball schwierig ist, aber gut formuliert und sachlich nachvollziehbar. wenn koller so weitermacht, wird eine diskussion über seinen verbleib obsolet. er hatte jetzt ja eine gute vorbereitung, und das team war sowas von überhauptgarkeinkleinesminibisschen bereit, da wäre ein anderer weit mehr angezählt... gut, warten wir das st. gallen spiel ab, das ist jetzt mal ein weiterer wegweiser...Lällekönig hat geschrieben:Ich hoffe, du siehst nicht mich als Wicky Gegner. Ich fand die Absetzung von Fischer – im Hinblick auf den grossen Masterplan – zu verfrüht und hätte Wicky gerne erst dann gesehen, wenn die Rädchen in der Führung schon besser ineinander gegriffen hätten.
Auch mit dem Meistertitel ist Kollers Verbleiben nicht sicher. Es würde nach der automatischen Vertragsverlängerung zwar einiges kosten, aber wenn man mehr an einen anderen Weg glaubt …
Kurzschlussreaktion zum jetzigen Zeitpunkt würde Okafors Verhalten sogar noch mehr Gewicht verleihen. Das richtig zu biegen würde noch schwieriger werden.
Und klar hängen die Disziplinlosigkeiten mit der Unzufriedenheit der Spieler zusammen. Sah bei keiner Aktion nach einem Ausdruck der Freude aus und das ist gut so. Ich will jedenfalls nach einer Niederlage weiterhin unzufriedene Spieler sehen. Auf die Disziplinlosigkeit kann ich verzichten. Ob sich die Disziplinlosigkeit der Spieler aber ausschliesslich auf Koller zurückführen lässt, ist eine andere Frage. Es stünde bestimmt in Kollers Macht, die Unzufriedenheit betreffend seiner Person zu minimieren, aber gilt er nicht auch als ein Trainer, der Wert auf Disziplin legt?
Ich vermute wahrscheinlich eine ähnliche Ursache wie du, aber ich hüte mich aber davor diese Vermutung als Argument darzulegen, weil sich daraus genau so gut ein Argument für einen noch altmodischeren Trainer konstruieren liesse.
aber wie ich betont habe, es macht keinen sinn, jetzt überstürzt zu handeln, lieber die nachfolge mit ruhe und köpfchen vorbereiten. wird auch so gemacht, soviel ich weiss... ;-)
kurzfristige verbesserung , die jetzt gerade wohin führt? platz 3. ja, sehr, sehr stabilisiert... wickys entlassung kam eindeutig zu früh, man hat ihm nicht die zeit gegeben, die es gebraucht hätte. aber ja, wicky war auch zu unerfahren. aber gerade das wusste man, also hätte man ihm auch die zeit geben müssen, mehr erfahrungen zu machen, denn wicky schien mir weitaus weniger lernresistent als koller...Peter1893 hat geschrieben:Also ich würde weiterhin klar dem widersprechen, dass unter Wicky "eine gute Entwicklung" zu sehen war. Für mich war das ein Fehlentscheid, der Mann war bei weitem nicht soweit, um einen FCB als Cheftrainer zu dienen können. Der hatte ja gerade mal nur 10 Monate U21 Erfahrung, davor U18. Viel zu wenig.
Es ist aber sicher auch immer so, dass halt alles von allem abhängt. Und wenn der damalige Konditionstrainer (wer war das eigentlich?) nicht genügte, und, wie ich meine, der Sportchef auch nicht, hatte er keine Chance. Als Koller kam, hat er SOFORT das Team stabilisiert, es kamen dann aber immer mal wieder Rückschläge, die Niederlage auf Limassol, das Desaster im Wankdorf und die Heimniederlage gegen den gleichen Gegner und einige weitere durchwachsene Resultate. Die Kondition hatte er bemängelt. Aber schon in der Rückrunde war er dann nur noch einen Punkt schlechter als YB.
Aber allein diese sofortige Besserung unter Koller deutet doch ganz klar hin, dass es vorher haperte und dass ein erfahrener Trainer eben Abhilfe schaffen konnte, wenn auch natürlich in jeder Hinsicht, da ja die Saisonvorbereitung passé war.
diese verherrlichung von fischer ist lächerlich. wie lange diese union euphorie noch anhält, werden wir sehen, er macht das dort gut, ist ja auch ein club, der zu fischer passt "eisern". allerdings hat fischer auch die zeit genutzt, seine fussballphilosophie aufzufrischen, so wie er mit union spielen lässt, das hätte man in basel nie zu träumen gewagt... aber, dass union nicht eine eintagsfliege ist, wie damals darmstadt, das muss sich erst noch beweisen...Peter1893 hat geschrieben:Ja, weil wir halt bis heute noch die Folgen dieses Fehlentscheides spüren, einige hier zumindest sehen es so, ich auch. Sousa ist aber von selber gegangen. Man kann sich auch anschauen, wo welcher Extrainer heute trainiert, der eine in Ägypten, der andere in Japan, der dritte ist Vereinslos, war zuletzt in der 3. Bundesliga, der vierte in der Challenge League, der fünfte in China, der siebte in den USA. Tja, und der sechste ist in die Bundesliga aufgestiegen und hat dort z Zt einen Mittelfeldplatz.
Allein auch das zeigt schon, dass der z Zt erfolgreichste der ist, den wir ohne Not, nach einer Rekordsaison in die Wüste geschickt haben, obwohl er noch Vertrag hatte und er dann auf unsere Kosten ein Jahr Ferien machen durfte.
Und ja, dass man sich von Chrigel trennte war zu dem Zeitpunkt richtig und im Nachhinein kann man sagen, es wäre schöner für alle gewesen, wäre er ein Jahr früher mit dem Double gegangen. Genauso wie es bei Hlemut Benthaus besser gewesen wäre, 198O zu gehen, als zwei resp. sieben Jahre später.
der letzte gedanke ist nicht meiner, davor hast du leider recht.Goldust hat geschrieben:koller wurde als trainerlösung herbeigeschrieben. pipi hatte eifach schiss, nochmal ein experimentli zu wagen, nach dem flop mit wicky. aber unter koller gewinnst du heute keinen blumentopf mehr. altmodischer, langweiliger verwalterfussball, null entfaltungsmöglichkeiten, kein platz für junge, offensichtliche ego-probleme, was zu fehlenem zusammenhalt und kampfgeist führt. dann solche aussagen wie: "wir wollen möglichst lange um die meisterschaft mitspielen". sowas erinnert mich BRUTAL an die berühmte phase 3 der youngboys. dazu kommt dann, dass wir nach dem abgang von okafor (hat da jemand noch zweifel?) offenbar dann auf bua und pululu als stammkräfte zählen. momol, e brutali meisterequipe!
ich überlege mir gerade, ob es nicht halt mal sogar ein dritter platz wert wäre, wenn wir das gc-fossil ende saison dafür los sind.
tja, bei mir ist halt eher langsam der goodwill bei koller aufgebraucht. ich verstehe jeden, der bei dieser schnarchnase keine lust hat, hier weiter zu kicken...Basler_Monarch hat geschrieben:Genau so ist es. Punkt. Und uf leb wohl, Okafor.
Sollte der Transfer nicht zustande kommen, kann man mir glauben, wird er einen schweren Stand haben. Mein Goodwill ist fast gänzlich aufgebraucht.
und dieses "er hat den FCB verlassen, nicht koller, er spielt für den FCB, nicht für koller" geplapper ist einfach so unrealistisch. für fussballer ist dies in erster linie ein beruf, kann man mit dem chef icht, dann ist es legitim, die stelle wechseln zu wollen... eigentlich schon grotesk genug, dass hier auf verträge gepocht wird, wenn ein arbeitnehmer unzufrieden ist. stellt euch vor, ihr habt einen arbeitsvertrag, könntet an eine neue stelle mit höheren bezügen und einem chef, der eher eurer arbeitsphilosophie entspricht (euer chef ist für euch eher schwierig zu ertragen), und der arbeitgeber sagt, tja, pech, du hast noch einen vertrag. kann passieren, würde euch aber nicht sehr glücklich machen... und ich möchte mal den sehen, der dann nicht seine möglichkeiten auslotet, zu seinem ziel zu kommen...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1151
- Registriert: 17.02.2012, 10:46
Du argumentiersch halt scho sehr eisitig... Schad. Und langwilig. In gwüssne Pünggt hesch nämlig sicher rächt. Und find doch do im Forum moll öbber, wo unihgschränggt drfür isch, dass dr Koller nochem Summer no Trainer isch. Es miest äfach e besseri Lösig ahne. Die isch nid eifach zum finde, aber i ha scho s Gfühl, dass me do am sueche isch, sunsch hät me am Koller bereits verlängered.El Oso Locote hat geschrieben:Das wäre dan aber stillstand.
Die zeit ist jedenfalls reif, den nächsten schritt in der enwicklung zu gehen und diese entwicklung step by step weiterzuführen.
Aktuel hat man ja schon mit: pukaj, isufi, kaiser, dimitriou, marchand, stevanovic, bunjaku, von moos und tushi 9 neun junge in der pipeline mit gültigen profiverträgen.
Klar kann man nicht alle gleichzeitig in der ersten platzieren,
aber zmb.ein isufi, kaiser/dimitriou, marchand und von moss sollte man mit sporadischen einsätzen an die erste mannschaft heranführen, nur so findet man heraus ob es als profi reicht.
Andere kan man verleihen oder noch ein jahr in der u21 parkieren, damit diese pipeline nicht ins stocken kommt.
Wen man das allerdings nicht tut, muss man sich nicht wundern wen am schluss irgendwelche itten's und schürpf's uns abschiessen und wir effektiv ein ausbildungsverein für andere vereine werden.
Gibt man den jungen keine chance suchen diese halt jemanden der ihnen diese gibt.
ABER:
- Die meiste, vo dir gnennte Talänt sin no z jung, die kannr doch nid meh bringe. Die spiele indr Promotions League indr untere Hälfti mit, meh schlächt as rächt. Kei Ahnig, wieso du meinsch, dass die momentan irgendwas würde bringe indr Super League? Kaiser/dimitriou? Schön und gut, aber Cömert/Alderete sin jo au scho sehr jung. Von Moos - heschs gläse? Isch länger krank gsi, het saumässig Körpergwicht verlore - nid am Koller si Fisch. Marchand? Was händr eigentlig alli mit däm? Verzellt irgende Nochwuggskenner Wunderding über ihn? I ha dä no nie öbbis tolls mache gseh ufem Fäld bis jetzt. Für mi Stand jetzt nid meh als e Huser, Schmid etc etc. Ergo: Es fähle uns halt scho au d Kracher im Nochwuggs momentan. Okafor isch dr einzig wit und breit gsi.
- Itten isch e Fähler gsi klar. Dr Schürpf? Dä isch jetz äfach nid guet gnueg gsi für dr FCB domols. Dass är jetz als durchschnittlige NLA Kicker amme e Gool macht gegene FCB kahs gäh.
- Gibt man den Jungen keine Chance? Dr Okafor isch (Date belege das) zurächt relativ oft ihgsetzt worde. Het aber sehr unkonstanti Leistige brocht. Dr (ebefalls jungi) Zhegrova hetn denn grad moll schnäll links überholt. Kah passiere. Dassr denn aber nid bereit isch Gras z frässe und witerzschaffe seit doch relativ viel über si Charakter us. Au do isch miner Meinig noch dr Koller nur begränzt tschuld dra.
Dass es irgendwohin anders geführt hätte als in den Abgrund ist eine rein spekulative Legende.MistahG hat geschrieben: wicky ist imho besser als koller. dieses komische punkteschnitt rechnen blendet aus, dass wicky eine neue ausrichtung anstrebte, die halt auch rückschläge und zeit in anspruch nimmt (wie zb. unter sousa auch).
Und siehe da, etwas unerwartetes ist eingetroffen, ich bin Deiner Meinungaber wie ich betont habe, es macht keinen sinn, jetzt überstürzt zu handeln, lieber die nachfolge mit ruhe und köpfchen vorbereiten. wird auch so gemacht, soviel ich weiss... ;-)

Du bist ja schon so ein richtiger Demagoge. Aber wir kennen dich ja schon. Du kannst es Verherrlichung nennen, aber es ist einfach ein Fakt, dass er jetzt in der Bundesliga trainiert und es punkto Klassenerhalt gut aussieht und alle anderen unserer Extrainer nicht in einer Topliga trainieren. Fakt ist Fakt, aber damit hattest du ja schon immer Mühe. ¨diese verherrlichung von fischer ist lächerlich. wie lange diese union euphorie noch anhält, werden wir sehen, er macht das dort gut, ist ja auch ein club, der zu fischer passt "eisern". allerdings hat fischer auch die zeit genutzt, seine fussballphilosophie aufzufrischen, so wie er mit union spielen lässt, das hätte man in basel nie zu träumen gewagt... aber, dass union nicht eine eintagsfliege ist, wie damals darmstadt, das muss sich erst noch beweisen...
Aber ja, auch er kann einbrechen und dann ist er wohl auch schnell weg, obschon sie ihm den Vertrag verlängert haben. So ist das Geschäft. Das Publikum ist jedenfalls fantastisch dort, davon können wir uns einiges abschneiden, ich schaue mir sehr gern die Spiele an der alten Försterei an. Ich denke das unverbrauchte Umfeld dort wie auch sein Kader erleichtern ihm die Arbeit. Und ja, vielleicht hat er auch gelernt gut möglich. Ich bin heute mehr denn je bekennender Fischer Fanboy. Dass er von den sieben Extrainern derjenige ist, der den hochkarätigsten aber auch noch wie ich finde geilsten Klub hat, zeigt mir, dass das Fischer Gebashe etwas vom dämlichsten ist, was sich ein so grosser Teil der FCB Fanschaft gegenüber seinem eigenen Trainer jemals geleistet hat.
Da kann man nur den Sportchef von UB zitieren, der bei der Vorstellung von UF gesagt, er könne sich bei 92 erzielten Toren, die der FCB in der zweiten UF Saison erzielt hat, nicht erklären, wie man von langweiligem Fussball sprechen kann.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
@bolzblatzholzer
Die rede war ja von sporadischer einsatzzeit, nicht das sie sofort stammspieler sein müssen.
Bei einem blick auf den kader fällt ja auf das viele junge bereits als ergänzungspieler geplant wären, allso liegt es ja an und für sich auf der hand das man diese auch an ihre rolle heranführt.
Dabei sollte es auch klar sein das nicht jeder diese rolle bereits auszufüllen vermag und vieleicht einen umweg nehmen muss um als profi bestehen zu können.
Um diese erkenntnisse zu erlangen muss man sie halt irgendwan ins kalte wasser werfen.
Macht man das nicht herrscht stillstand und stillstand ist nunmal gift für den fortschritt.
Was hatten shaq, granit, embolo .....usw gemeinsam?
Die bekammen alle ihre chance.
Die rede war ja von sporadischer einsatzzeit, nicht das sie sofort stammspieler sein müssen.
Bei einem blick auf den kader fällt ja auf das viele junge bereits als ergänzungspieler geplant wären, allso liegt es ja an und für sich auf der hand das man diese auch an ihre rolle heranführt.
Dabei sollte es auch klar sein das nicht jeder diese rolle bereits auszufüllen vermag und vieleicht einen umweg nehmen muss um als profi bestehen zu können.
Um diese erkenntnisse zu erlangen muss man sie halt irgendwan ins kalte wasser werfen.
Macht man das nicht herrscht stillstand und stillstand ist nunmal gift für den fortschritt.
Was hatten shaq, granit, embolo .....usw gemeinsam?
Die bekammen alle ihre chance.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
du bist mir ein witzbold, dass es in den abgrund geführt hätte, ist die weitaus grössere legende...Peter1893 hat geschrieben:Dass es irgendwohin anders geführt hätte als in den Abgrund ist eine rein spekulative Legende.
Und siehe da, etwas unerwartetes ist eingetroffen, ich bin Deiner MeinungIch war ja auch nicht für eine Vertragsverlängerung jetzt, sondern die Entwicklung abwarten und Ende Saison handeln. Dass man sich auch jetzt schon umsehen muss, das gehört zu den Routineaufgaben, dafür gibt es heutzutage all diese Berater und Scouts.
Du bist ja schon so ein richtiger Demagoge. Aber wir kennen dich ja schon. Du kannst es Verherrlichung nennen, aber es ist einfach ein Fakt, dass er jetzt in der Bundesliga trainiert und es punkto Klassenerhalt gut aussieht und alle anderen unserer Extrainer nicht in einer Topliga trainieren. Fakt ist Fakt, aber damit hattest du ja schon immer Mühe. ¨
Aber ja, auch er kann einbrechen und dann ist er wohl auch schnell weg, obschon sie ihm den Vertrag verlängert haben. So ist das Geschäft. Das Publikum ist jedenfalls fantastisch dort, davon können wir uns einiges abschneiden, ich schaue mir sehr gern die Spiele an der alten Försterei an. Ich denke das unverbrauchte Umfeld dort wie auch sein Kader erleichtern ihm die Arbeit. Und ja, vielleicht hat er auch gelernt gut möglich. Ich bin heute mehr denn je bekennender Fischer Fanboy. Dass er von den sieben Extrainern derjenige ist, der den hochkarätigsten aber auch noch wie ich finde geilsten Klub hat, zeigt mir, dass das Fischer Gebashe etwas vom dämlichsten ist, was sich ein so grosser Teil der FCB Fanschaft gegenüber seinem eigenen Trainer jemals geleistet hat.
Da kann man nur den Sportchef von UB zitieren, der bei der Vorstellung von UF gesagt, er könne sich bei 92 erzielten Toren, die der FCB in der zweiten UF Saison erzielt hat, nicht erklären, wie man von langweiligem Fussball sprechen kann.
sousa war nach basel bei florenz, fink beim hsv... wo fischer nach union sein wird ist noch offen..., aber um fischer geht es hier ja nicht...
zum rest, du hast anscheinend mühe, den FAKT zu akzeptieren, dass fischer gehen musste. und wenn du ja so ein fischer fanboy bist, dann bist du doch hier im falschen forum, basel ist nicht berlin...

also, fakt ist, koller ist dritter...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Am besten lässt man koller jetzt im kommenden spiel für sich sprechen, das dürfte einige erkenntnisse liefern.
Ich für meinen teil bin schon mal gespannt ob man gegen giftige st.galler die nerven behällt und die emotionen an richtiger stelle zeigt.
Ich für meinen teil bin schon mal gespannt ob man gegen giftige st.galler die nerven behällt und die emotionen an richtiger stelle zeigt.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1151
- Registriert: 17.02.2012, 10:46
Shaq, Granit, Embolo, Rakitic. Das sin Usahmeerschinige gsi. Do het eigentlig jede abem erste Ihsatz im 1 gseh, dass die speziell guet sin. Mit einige Abstrich kasch dr Okafor döt drzuezelle. Wobi ich ihn ehrlig gseit au nidEl Oso Locote hat geschrieben:@bolzblatzholzer
Die rede war ja von sporadischer einsatzzeit, nicht das sie sofort stammspieler sein müssen.
Bei einem blick auf den kader fällt ja auf das viele junge bereits als ergänzungspieler geplant wären, allso liegt es ja an und für sich auf der hand das man diese auch an ihre rolle heranführt.
Dabei sollte es auch klar sein das nicht jeder diese rolle bereits auszufüllen vermag und vieleicht einen umweg nehmen muss um als profi bestehen zu können.
Um diese erkenntnisse zu erlangen muss man sie halt irgendwan ins kalte wasser werfen.
Macht man das nicht herrscht stillstand und stillstand ist nunmal gift für den fortschritt.
Was hatten shaq, granit, embolo .....usw gemeinsam?
Die bekammen alle ihre chance.
ganz uf dr gliche Stuefe seh wie die erstgnennte domols.
Aber die andere? Nee, schwierig. Grundsätzlig bini ihverstande mit dir - muesch au moll ins kalte Wasser wärfe. Aber denn im Cup oder indr Meisterschaft, wenns Spiel oder d Meisterschaft gloffe isch.
Sälbscht St. Galle het sich erfahreneri Talänt zämmekauft und het nid äfach numme ufd U21 gsetzt.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Die Vergangenheit kann man nicht ändern. Aber man kann seine Lehren daraus ziehen, um mit Handlungen in der Gegenwart die Zukunft zu beeinflussen.
Meine Lehren aus der Vergangenheit wären:
Soweit ich weiss, hat Koller noch keine fixe Vertragsverlängerung, dass er sich auf Meisterschaftsklausel ausrichtet und noch weniger Risiko eingehen will, ist aus meiner Sicht absolut nachvollziehbar. Aber genau dieser Umstand blockiert doch die Entwicklung von Koller. Kein Wunder, sieht man so keine Zukunft in ihm. Koller ist nicht einfach nur ein Problem, dass sich austauschen lässt, das Problem ist auch durch die Struktur selbst geschaffen.
Meine Lehren aus der Vergangenheit wären:
- Alle Positionen auf einmal auszuwechseln bringt zu viel Chaos, es dauert zu lange, bis sich alles setzen und funktionieren kann.
- Immer nur eine Position auszuwechseln, erlaubt nur minimale Kurskorrekturen. Ein kompletter Kurswechsel wird schwierig, weil die restlichen Positionen weitermachen wie bisher.
- Dass sich alle Positionen selbst auf den neuen Kurs hin verändern und nur ausgewechselt wird, wenn eine Position sich nicht entsprechend anpassen kann/will.
Soweit ich weiss, hat Koller noch keine fixe Vertragsverlängerung, dass er sich auf Meisterschaftsklausel ausrichtet und noch weniger Risiko eingehen will, ist aus meiner Sicht absolut nachvollziehbar. Aber genau dieser Umstand blockiert doch die Entwicklung von Koller. Kein Wunder, sieht man so keine Zukunft in ihm. Koller ist nicht einfach nur ein Problem, dass sich austauschen lässt, das Problem ist auch durch die Struktur selbst geschaffen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Danke für das Kompliment. Mag sein, dass meine Post neutral erscheinen. Das mag daran liegen, dass ich nie gegen eine Person Stellung beziehe. Aber in der Meinung gegenüber bestimmten Handlungen von Personen, beziehe ich sehr klare Stellung. Ich kritisiere und verurteile diese auch, wo es mir angebracht scheint. Ich denke, dass genau in dieser Trennung von Person und ihrer Handlung die Sachlichkeit zu Tage tritt.MistahG hat geschrieben:ich schätze deine posts sehr, etwas sehr neutral manchmal, was für mich im fussball schwierig ist, aber gut formuliert und sachlich nachvollziehbar. …
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Schön das du st.gallen ansprichst, finde die personalpolitik dort sehr speziel und spannend.Bolzblatzholzer hat geschrieben:Shaq, Granit, Embolo, Rakitic. Das sin Usahmeerschinige gsi. Do het eigentlig jede abem erste Ihsatz im 1 gseh, dass die speziell guet sin. Mit einige Abstrich kasch dr Okafor döt drzuezelle. Wobi ich ihn ehrlig gseit au nid
ganz uf dr gliche Stuefe seh wie die erstgnennte domols.
Aber die andere? Nee, schwierig. Grundsätzlig bini ihverstande mit dir - muesch au moll ins kalte Wasser wärfe. Aber denn im Cup oder indr Meisterschaft, wenns Spiel oder d Meisterschaft gloffe isch.
Sälbscht St. Galle het sich erfahreneri Talänt zämmekauft und het nid äfach numme ufd U21 gsetzt.
Muheim war quasi ein ewiges talent ohne viel profierfahrung.
Stergiou mit 16j. stamm iv auf anhieb.
Letard hatte gerade mal 8sp. 3te bulli.
Quintilla kam aus puerto rico
Ruiz 3.liga spanien
Demirovic 270min/13sp laliga2 & 180min laliga
Babic wurde bereits als gescheitert bezeichnet
Hüppi & sutter haben schon ziemlich viel risiko ausgespielt.
Das beispiel st.gallen zeigt mmE. recht eindrücklich auf was ein guter teamgeist alles bewirken kann.
Und jetzt die schlimmste klatsche für uns zeidler sein spielstill trägt klar die handschrift aus seiner zeit bei liefering und salzburg.
Noch kurz zu okafor, für mich wirke es schon manchmal so als ob der junge man die freude am fussball verloren hatte.
Die komunikation wäre in seinem fall denke ich sicher gegenseitig verbesserungswürdig gewessen.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Hüppi ging mehr Risiko ein und dieses hat sich ausgezahlt. Ich wünschte mir diese Bereitschaft zu mehr Risiko auch von Burgener. Aber Burgener hat viel mehr Geld aufgewendet und die finanziellen Konsequenzen wären beim FCB wesentlich höher. Daher verstehe ich, dass es ihm ungleich schwerer fällt, das gleiche Risiko einzugehen. Daher begrüsse ich ja auch die Sparmassnahmen, weil dadurch mehr Risiko möglich wird. Und der langsamere Umbruch ist mir lieber, weil ich kleine Schritte in die richtige Richtung besser finde, als der riesige Sprung wie zum Start, welcher in kalten Füssen und einem Rückzieher endete.El Oso Locote hat geschrieben:Schön das du st.gallen ansprichst, finde die personalpolitik dort sehr speziel und spannend.
Muheim war quasi ein ewiges talent ohne viel profierfahrung.
Stergiou mit 16j. stamm iv auf anhieb.
Letard hatte gerade mal 8sp. 3te bulli.
Quintilla kam aus puerto rico
Ruiz 3.liga spanien
Demirovic 270min/13sp laliga2 & 180min laliga
Babic wurde bereits als gescheitert bezeichnet
Hüppi & sutter haben schon ziemlich viel risiko ausgespielt.
Das beispiel st.gallen zeigt mmE. recht eindrücklich auf was ein guter teamgeist alles bewirken kann.
Und jetzt die schlimmste klatsche für uns zeidler sein spielstill trägt klar die handschrift aus seiner zeit bei liefering und salzburg.
Noch kurz zu okafor, für mich wirke es schon manchmal so als ob der junge man die freude am fussball verloren hatte.
Die komunikation wäre in seinem fall denke ich sicher gegenseitig verbesserungswürdig gewessen.

Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1151
- Registriert: 17.02.2012, 10:46
Alles korräkt!El Oso Locote hat geschrieben:Schön das du st.gallen ansprichst, finde die personalpolitik dort sehr speziel und spannend.
Muheim war quasi ein ewiges talent ohne viel profierfahrung.
Stergiou mit 16j. stamm iv auf anhieb.
Letard hatte gerade mal 8sp. 3te bulli.
Quintilla kam aus puerto rico
Ruiz 3.liga spanien
Demirovic 270min/13sp laliga2 & 180min laliga
Babic wurde bereits als gescheitert bezeichnet
Hüppi & sutter haben schon ziemlich viel risiko ausgespielt.
Das beispiel st.gallen zeigt mmE. recht eindrücklich auf was ein guter teamgeist alles bewirken kann.
Und jetzt die schlimmste klatsche für uns zeidler sein spielstill trägt klar die handschrift aus seiner zeit bei liefering und salzburg.
Noch kurz zu okafor, für mich wirke es schon manchmal so als ob der junge man die freude am fussball verloren hatte.
Die komunikation wäre in seinem fall denke ich sicher gegenseitig verbesserungswürdig gewessen.
Eigentlig Wahnsinn, die Transfers. Do mues absoluti Fachkompetänz am Wärk si.
ABER: Die Saison mues zersch no z Änd gspielt wärde. Ob die Mannschaft wirklig au dä langi Atem het wos brucht, mues sich zersch no zeige. Z.B., wie vo dir au scho erwähnt, am Sunntig. Wichtigs Spiel!!
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11883
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Und kürzlich laut tele basel war er noch für die stammelf vorgesehen, nimmt mich wunder was okafor in seinem nächsten interview so alles über koller lästert.Schambbediss hat geschrieben:laut radio basilisk war koller nicht zufrieden mit der entwicklung von okafor. er sagt, dass er ein talent sei und dies auch gezeigt hat aber danach zu wenig gezeigt hat wieso er in die startelf gehört.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.