Transfergerüchte 19/20

Diskussionen rund um den FCB.
Fabrice Henry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 27.07.2018, 10:21

Beitrag von Fabrice Henry »

Ein Wechsel zu Red Bull ist auf jeden Fall ein Sakrileg, immer. Kann er gleich beim FCZ anfangen. Selbst wenn die die Königsklasse gewinnen sollten, bleiben sie ein seelenloses Irgendwas. Das ist einfach kein Fußballverein.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

MistahG hat geschrieben:einerseits ja. andererseits zeigt auch diese geschichte einmal mehr, dass gerade kreative spieler, die für modernen fussbal stehen, das heu mit koller nicht auf der gleichen bühne haben...
Und ich ging mal davon aus, dass du bei Koller den längeren Atem hast, ihm eher eine Entwicklung zutrauen würdest als ich. ;)
Ich habe im Koller Thread schon erwähnt, warum eine Trennung von Koller nicht die Lösung und Koller alleine nicht das Problem ist. Er liefert nur das, wofür man ihn geholt hat. Sicherheit und Stabilität auf hohem Niveau. Ohne die Bereitschaft der Führung auf Sicherheit zu verzichten, wird auch ein anderer, moderner Trainer Mühe haben, sobald die erste Krise droht. Der Umbruch muss in den Köpfen der Führung anfangen. Man kann gewisse Zeichen so deuten, als ob der bereits im Gang ist. Erst danach macht es Sinn, Koller zum Thema zu machen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

andreas hat geschrieben:Der Artikel von TeleBasel ist (leider) ziemlich richtig...
weisst du evt. ob der artikel vor der publikation vom fcb abgesegnet wurde?

das würde dann bedeuten, der verein sieht einen nutzen in der veröffentlichung/klarstellung des sachverhalts bzw. möchte okafor direkt blossstellen.

dumm nur dass auch herr koller sehr schlecht wegkommt dabei wenn das beste talent des fcb wegen ihm weg will...

so oder so, alles ist unterste wenns denn stimmt inkl. auch dass telebasel sowas veröffentlicht.

bleibt nichts anderes als zu verkaufen. man wird sich wohl bei ca. 15mio chf finden können...

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:weisst du evt. ob der artikel vor der publikation vom fcb abgesegnet wurde?

das würde dann bedeuten, der verein sieht einen nutzen in der veröffentlichung/klarstellung des sachverhalts bzw. möchte okafor direkt blossstellen.

dumm nur dass auch herr koller sehr schlecht wegkommt dabei wenn das beste talent des fcb wegen ihm weg will...

so oder so, alles ist unterste wenns denn stimmt inkl. auch dass telebasel sowas veröffentlicht.

bleibt nichts anderes als zu verkaufen. man wird sich wohl bei ca. 15mio chf finden können...
Abgesegnet wird sowas in der Regel nicht, das ist kein Interview oder ein Zitat. Sie haben wahrscheinlich um eine Stellungnahme zu den Gerüchten gebeten, weil man dadurch noch mehr Infos erhalten hätte. Und dem Artikel nach gab es darauf keinen Kommentar von Seiten des FCBs.

Das ist doch nicht unterste Schublade? Öffentliches Interesse und anscheinend nicht komplett haltlos.

Einschwenken ist aus meiner Sicht weder die einzige Option, noch die beste.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:weisst du evt. ob der artikel vor der publikation vom fcb abgesegnet wurde?

das würde dann bedeuten, der verein sieht einen nutzen in der veröffentlichung/klarstellung des sachverhalts bzw. möchte okafor direkt blossstellen.

dumm nur dass auch herr koller sehr schlecht wegkommt dabei wenn das beste talent des fcb wegen ihm weg will...

so oder so, alles ist unterste wenns denn stimmt inkl. auch dass telebasel sowas veröffentlicht.

bleibt nichts anderes als zu verkaufen. man wird sich wohl bei ca. 15mio chf finden können...
Nein, es wurde nicht vom FCB abgesegnet. Das machen die Medienschaffenden nur bei Interviews, weil bei Kürzungen sonst falsche Aussagen kreiert werden können.

Dazu kommt, dass Telebasel nicht mal den Autor des Artikels nennt (getrauen sie sich nicht?).
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

Lällekönig hat geschrieben:Und ich ging mal davon aus, dass du bei Koller den längeren Atem hast, ihm eher eine Entwicklung zutrauen würdest als ich. ;)
Ich habe im Koller Thread schon erwähnt, warum eine Trennung von Koller nicht die Lösung und Koller alleine nicht das Problem ist. Er liefert nur das, wofür man ihn geholt hat. Sicherheit und Stabilität auf hohem Niveau. Ohne die Bereitschaft der Führung auf Sicherheit zu verzichten, wird auch ein anderer, moderner Trainer Mühe haben, sobald die erste Krise droht. Der Umbruch muss in den Köpfen der Führung anfangen. Man kann gewisse Zeichen so deuten, als ob der bereits im Gang ist. Erst danach macht es Sinn, Koller zum Thema zu machen.
zb. dass versucht wird möglichst schnell das tafelsilber zu kohle zu machen und gleichzeitig koller öffentlich als ungeeignet für die zukunft mit jungen zu outen? das sind doch hanebüchene spekulationen.

da könnte man grad auch noch anfügen, burgener versucht den verein zu verkaufen... evt. hat ja rattenball interesse...

edit: kotzt mich an die ganze sache. für mich gibts nur verlierer dabei, egal wie's rauskommt.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

Etwas ungestüm, wie hier gleich einseitig geurteilt und verurteilt wird, ohne dass die Fakten klar sind.

Ich kenne sie auch nicht. Aber ich möchte doch zu bedenken geben: Es kann Gründe geben, warum ein Spieler von Koller weg will (ich denke nicht, dass Okafor der erste ist). Und wenn das so ist, dann ist es nichts als logisch, dass er einen Transfer mit anschliessender Ausleihe an den FCB für anderthalb Jahre ablehnt. Nicht nur logisch, sondern sein gutes Recht.

Der FCB scheint mir nicht in einer starken Position: Einen Spieler nicht weggehen zu lassen, wenn er das will, schadet einem Club mittelfristig sehr. Wenn mögliche Neuzuzüge oder auch Junge damit rechnen müssen, dass sie der Club an sich kettet und dabei nur seine eigenen Interessen vertritt, dann wird dieser Club unattraktiv. Bisher hat sich der FCB, soweit ich das mitbekommen habe, sehr darum bemüht, transferwilligen Spielern keine Steine in den Weg zu legen. Ein so aufgebauter Goodwill kann sehr schnell verloren gehen. In dieser Situation, wie hier mehrmals vorgeschlagen, den grossen Max zu spielen, wäre ziemlich dumm vom FCB.

Wenn ich den Text von Telebasel genau lese, scheint mir da jemand ziemlich auf die Person (des Beraters) zu zielen. Dass das dann gegenüber anderen offenbar noch bestätigt wird, könnte auch auf eine persönliche Abrechnung hindeuten. Die Vorwürfe gleich als feststehende Tatsachen zu werten, scheint mir etwas voreilig.

Wer weiss Bescheid: Ich meine, mal gelesen zu haben, dass noch zwei jüngere Brüder von Okafor mit eher noch mehr Begabung beim FCB spielen. Ist das so? Da kann es sich der FCB wahrscheinlich erst recht nicht leisten, sich mit der Familie zu überwerfen.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Eine paar Gedanken zu der Situation von Okafor:

https://rotblau.app/news/622-Spielt-Noa ... ur-den-FCB

Insbesondere erstaunt mich doch selbst, wie schlecht Noah Okafor in dieser Saison im Vergleich zu den anderen Spielern abschneidet. Vielleicht überschätzt er sich auch selbst ein wenig.

Keine Frage, Koller stellt den Erfolg über alles. Das weiss der FCB und das weiss jeder Fan. Wer nicht spurt, der kann gehen. Für junge Spieler ist das nicht immer einfach. Gleichzeitig gibt es auch immer mehr Spieler, die das Gefühl haben, man müsse sie wie Götter behandeln...
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6612
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

13 mio plus beteiligung am e witerverkauf plus d ablösesumme für e zeqiri und guet isch wenn är unbedingt zu salzburg will (wobi will är oder will dr beroter??)

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

andreas hat geschrieben: .......Keine Frage, Koller stellt den Erfolg über alles. Das weiss der FCB und das weiss jeder Fan. Wer nicht spurt, der kann gehen.........
Klar, wieso ist dan campo noch hier? oder .............
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Fabrice Henry hat geschrieben:Ein Wechsel zu Red Bull ist auf jeden Fall ein Sakrileg, immer. Kann er gleich beim FCZ anfangen. Selbst wenn die die Königsklasse gewinnen sollten, bleiben sie ein seelenloses Irgendwas. Das ist einfach kein Fußballverein.
Nehmen wir an person x ist burgerbrater in einem kleinem lokal wo noch so richtig geile burger grilliert werden, hat aber ein gestörtes verhältnis zu seinem arbeitgeber.
Dan kommt mc donald macht im ein lukrativeres angebot mit der chance in eine höhere position aufzusteigen.
Wen du jetzt person x wärst, was würdest du tun?

Fern ab das ich keine empathie fûr rb habe, muss ich eingestehen das sie als fussbalverein ein gut geführtes unternehmen sind. Momentan unter garantie profesioneler als wir.

BB muss sich an der eigenen nase nehmen, im sommer dachte er wen streller jetzt koller in die wüste schickt kostet mich das 1mio. Jetzt wird man halt die eine oder andere mio weniger an okafor verdienen.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 983
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Beitrag von Torres »

El Oso Locote hat geschrieben:Klar, wieso ist dan campo noch hier? oder .............
Also das ist doch wirklich im Sinn des FCB! Man will verhindern, dass Campo das desinteressierte Herumtraben mit Stil komplett verlernt und ihn so eventuell irgendwann doch noch ein Klub aus einer tieferen Liga engagieren will. Das würde hier doch für spannende Transfergerüchte sorgen und ein paar wertvolle Tropfen in die Vereinskasse spülen.

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3885
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

Sorry fürs OT, aber:

Wie schon mehrmals erwähnt, finde den Vergleich mit RB unpassend.

Langfristig sportlich auf Augenhöhe, aber RBS hat schon viel mehr vorhandene Ressourcen als wir. Zudem haben sie eine sportliche Vision, welche bei uns mehr auf das Drumherum fokussiert ist (was nicht per se schlecht ist!)

Haaland zB wär uns wohl zu teuer gewesen. Hat ja allein 8 Mio Euro gekostet

Oberlin einfach ein ärgerliches Missverständnis.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Torres hat geschrieben:Also das ist doch wirklich im Sinn des FCB! Man will verhindern, dass Campo das desinteressierte Herumtraben mit Stil komplett verlernt und ihn so eventuell irgendwann doch noch ein Klub aus einer tieferen Liga engagieren will. Das würde hier doch für spannende Transfergerüchte sorgen und ein paar wertvolle Tropfen in die Vereinskasse spülen.
Und ich dachte schon man baut in bereits für real madrid als neuer cr7 auf :D
Vieleicht wären die ja auch noch an einem taktik genie interessiert welcher den fussball gerade mit emotionloser betonanrühr-taktik neu revolutioniert.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Lällekönig hat geschrieben:Unschuldig ist keiner von denen. Okafor kann ruhig bessere Chancen bei Salzburg sehen und im Gespräch auch das Angebot als Argument aufführen. Er muss auch nicht zum anderen Verein wechseln, welcher angeblich das bessere Angebot abgegeben hat. Die Art und Weise, den Wechsel erzwingen zu wollen ist aber ganz klar falsch und darf nicht Schule machen. Da muss der FCB eine ganz klare Linie fahren, nämlich aufzeigen, dass dies keine Lösung ist. Das darf keine Frage des Geldes werden und soll nichts damit zu tun haben, ob es ihm unter Koller stinkt oder nicht.
Es hat aber schon lange Schule gemacht. Nicht nur bei uns, auch bei anderen Vereinen.
Und da ist der FCB auch nicht nur Opfer. Sondern profitiert zwischendurch auch mal davon, wenn ein Spieler umbedingt zum FCB will und der abgebende Verein das "einem Reisenden soll man keine Steine in den Weg legen"-Mantra schon vorwärts und rückwärts kann.

Es scheint fast so, dass es keine gute Idee war jungen Schnöseln, die nichts anderses als Fussballspielen können, Zucker in den Arsch zu blasen.
Und Löhne zu zahlen, welche denjenigen einen Geschäftsführer eines KMUs übersteigen.
Und den Spielern, welche zwischen Training an der Playstation und auf dem Feld so viel Zeit für dumme Ideen, teure Handtäschli und schlechte Ratgeber haben, nicht einfach mal frundlich zu erklären, was den Fans und dem Verein gegenüber unanständig ist.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Also hier steht, dass Juve, AC sowie Inter Mailand und auch noch Man City an Okafor dran seien.
Da aber ein guter Saisonstart der Grund fürs rege Interesse sei, darf diese Quelle wohl angezweifelt werden...

https://sempremilan.com/report-ac-milan ... ge-starlet

Benutzeravatar
RotblauAmbassador
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2455
Registriert: 21.02.2008, 07:45
Wohnort: Solothurn

Beitrag von RotblauAmbassador »

Wenn die ganze Angelegenheit sich so abgespielt hat und es stimmt, dann soll er gehen, aber sofort! Wir brauchen Spieler, welche mit Herz und Stolz für den FCB spielen oder zumindest 100% Einsatz geben und alles für den Verein leisten.

Einen Club, die Fans und seine Mitspieler in so einem wichtigen Spiel wie gegen GaYB im Stich zu lassen ist unterste Schublade. Hinzu kommt noch, dass wir aufgrund der Personalsituation, jeden Spieler umso mehr hätten gebrauchen können.

Ich frage mich nur, für was sich Okafor hält ? Der hat in der Hinrunde alles andere als Stricke zerrissen. Der Bursche sollte sich mal selbst hinterfragen !!

Persönlich hoffe ich für ihn, dass er bei Salzburg auf der Bank versauert und somit die EM verpasst !
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi

Benutzeravatar
RotblauAmbassador
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2455
Registriert: 21.02.2008, 07:45
Wohnort: Solothurn

Beitrag von RotblauAmbassador »

Basler_Monarch hat geschrieben:Hab ich so mittlerweile auch bestätigend vernommen. Unterschti.
Hast du jetzt etwas bezüglich Cabral und Ramires in Erfahrung bringen können ? ;)
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi

Benutzeravatar
shady
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1949
Registriert: 19.12.2004, 17:05

Beitrag von shady »

Okafor wäre gut beraten sich einen guten Berater zu suchen....
declaravit iam mortuum vivere

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2995
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

Tschum hat geschrieben: Der FCB scheint mir nicht in einer starken Position: Einen Spieler nicht weggehen zu lassen, wenn er das will, schadet einem Club mittelfristig sehr. Wenn mögliche Neuzuzüge oder auch Junge damit rechnen müssen, dass sie der Club an sich kettet und dabei nur seine eigenen Interessen vertritt, dann wird dieser Club unattraktiv. Bisher hat sich der FCB, soweit ich das mitbekommen habe, sehr darum bemüht, transferwilligen Spielern keine Steine in den Weg zu legen. Ein so aufgebauter Goodwill kann sehr schnell verloren gehen. In dieser Situation, wie hier mehrmals vorgeschlagen, den grossen Max zu spielen, wäre ziemlich dumm vom FCB.
Das stimmt doch nid. DR FCB isch jetzt würgli bekannt drfür, dass me de Spieler keini Stai in wäg leggt. Wenn me aber emoll e Zeiche setzt dass me sich nid eso erprässe losst, denn schliesst das das immernoni uss.
I fänds viel schwächer wenn me sich eso losst loh erprässe. Schins jo scho bim Akanji eso gsi. Do kamme gärn emoll e Zeiche setze. Au dFans. Klar jetzt wüsse mr dFakte noni, aber falls...

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:zb. dass versucht wird möglichst schnell das tafelsilber zu kohle zu machen und gleichzeitig koller öffentlich als ungeeignet für die zukunft mit jungen zu outen? das sind doch hanebüchene spekulationen.

da könnte man grad auch noch anfügen, burgener versucht den verein zu verkaufen... evt. hat ja rattenball interesse...

edit: kotzt mich an die ganze sache. für mich gibts nur verlierer dabei, egal wie's rauskommt.
Dass dich die Sache mitnimmt, resp. ankotzt merkt man. Aber du scheinst es schwärzer zu sehen, als es ist. Vielleicht liest du auch Dinge in anderen Aussagen, die nicht so gemeint waren. Mich nimmt Wunder, welche meiner Aussagen dich zu deiner Antwort verleiten liess.

Für mich bestehen die Anzeichen des Umbruchs in den Köpfen der Führung darin, dass man bei der Verhandlung mit Salzburg hart blieb, dass ein Gerücht nicht zwingend kommentiert werden muss, dass mehr Ruhe herrscht, dass man sich nicht gleich wegen einer Minikrise von Koller trennt, dass man sich mit Ruedi Zbinden etwas Erfahrung und Konstanz geholt hat, dass man im Nachwuchsbereich die Qualität erhöht hat, etc. Oder zusammengefasst: dass man weitsichtiger zu handeln versucht, als noch zu Beginn. Man ist bereit, sich zu verändern. Geht es aber nicht mehr mit der Abrissbirne an. Das ist praktisch das Gegenteil von dem, was du geschrieben hast.

Ein Aspekt davon ist, dass sich auch der Trainer weiterentwickeln muss. Dafür sollte man ihm aber die Bedingungen vereinfachen und wenn er es nicht schafft, sich weiter zu entwickeln, wird man sich von ihm trennen müssen. Ich habe Koller erwähnt, weil es nicht damit getan ist, sich von ihm zu trennen, weil man sich Veränderung herbeisehnt. Sondern weil man sich zuerst selbst verändern muss und sich erst dann von jenen trennen soll, welche sich nicht oder in eine andere Richtung verändern wollen. Aber das muss weder heute, morgen, Ende Saison oder Ende nächster Saison sein, sondern dann, wenn der Zeitpunkt dafür stimmt. Bis dahin ist er Teil des Umbruchs, nicht dessen Opfer. Ich gehe nicht davon aus, dass du Koller als Trainer für die Ewigkeit gesehen hast.

Es stimmt, dass sich keiner nicht verändern kann, damit alles (romantisch) optimal rauskommt. Aber das macht doch nicht alle zu Verlierern?
Stell dir folgendes Szenario vor: Zbinden zitiert Okafor und Koller zu sich. Okafor zeigt Reue, Koller gesteht Fehler ein. Koller verspricht sich zu ändern, Zbinden verspricht ihm, ihn vor der GL zu verteidigen, wenn er mehr Risiko fährt. Okafor wechselt den Berater und beisst mit dem Versprechen auf Ende Saison frei gehen zu dürfen nochmals auf die Zähne. RedBull wird abgesagt. Koller fährt mehr Risiko, der FCB bleibt darum 3. ist kurzzeitig 4. bevor er zum Schluss einen sensationellen Lauf hat und Platz 1 angreift. Okafor ist ein wichtiger Baustein. Die Euphorie ist wieder entfacht. Okafor wechselt zu einem besseren Club. Aber mit einer guten Erinnerung an den FCB, an seine Heimat. Weil er nicht als Verräter beschimpft wurde, sondern als aufstrebender Held gehen durfte. Seine Brüder werden noch sensationeller …

OK, ich höre mit der Märchenstunde auf. Diese Geschichte hat den gleichen Anfang. Ist aber genauso unwahrscheinlich, wie diejenige, in der alle als Verlierer enden. Aber beide sind liegen im Bereich des Möglichen. Und jeder Akteur kann immer noch seinen eigenen Anteil dazu beitragen, wie die Geschichte ausgeht. Dieser Artikel hat nicht ein unausweichliches Ende bestimmt, er hat auf vorhandene Probleme hingewiesen. In welche Richtung sich die Realität entwickeln wird, ist immer noch offen. Sich zu verändern ist nicht das gleiche wie zu verlieren. Es heisst Erfahrungen sammeln und wachsen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

rhybrugg hat geschrieben:Es hat aber schon lange Schule gemacht. Nicht nur bei uns, auch bei anderen Vereinen.
Und da ist der FCB auch nicht nur Opfer. Sondern profitiert zwischendurch auch mal davon, wenn ein Spieler umbedingt zum FCB will und der abgebende Verein das "einem Reisenden soll man keine Steine in den Weg legen"-Mantra schon vorwärts und rückwärts kann.

Es scheint fast so, dass es keine gute Idee war jungen Schnöseln, die nichts anderses als Fussballspielen können, Zucker in den Arsch zu blasen.
Und Löhne zu zahlen, welche denjenigen einen Geschäftsführer eines KMUs übersteigen.
Und den Spielern, welche zwischen Training an der Playstation und auf dem Feld so viel Zeit für dumme Ideen, teure Handtäschli und schlechte Ratgeber haben, nicht einfach mal frundlich zu erklären, was den Fans und dem Verein gegenüber unanständig ist.
Dass diese Praxis schon längst Einzug gehalten hat ist kein Grund sie hinnehmen zu müssen. Wer sich nicht dagegen stellt, verkündet bereits seine Niederlage.

Was die Jungen betrifft. Du kannst dich weigern diese Löhne zu bezahlen und akzeptieren, dass viele Talente dem Geld nachrennen und nicht beim FCB landen. Dann wären diejenigen die sich als Talent entpuppen und trotzdem verbleiben in höherer Wahrscheinlichkeit auch die menschlich reiferen Spieler. Oder du kannst dich entschliessen, solche Löhne zu zahlen und alles Erdenkliche zu unternehmen, dass aus diesen Jungen trotz des Geldes auch menschlich reife Spieler werden. Aus meiner Sicht wäre die einzige fatale Option, der menschlichen Entwicklung gar keine Beachtung zu schenken und aus Bequemlichkeit die Talente mit noch mehr Geld an sich zu binden oder sie bei Fehlverhalten wegzuwerfen und durch neue zu ersetzen.

Es braucht mehr Erziehung und aufrichtigere Werte in der Gesellschaft. Aber diese kann man nicht nur einfordern, man muss sie auch vorleben.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Warum sehen die meisten hier nur zwei mögliche Optionen?

Einknicken und ziehen lassen? … oder …
Stur bleiben und versauern lassen?

Beides untermauert doch nur eine einzelne Position. Geht davon aus, dass derjenige verliert, der sich zuerst bewegt. Sind die jeweiligen Standpunkte so instabil, dass man sich nicht getraut, einen Schritt auf den anderen zuzugehen? Warum sieht kaum einer die Option, dass man sich gemeinsam auf eine Lösung einigen könnte, in der alle erhobenen Hauptes den Verhandlungstisch verlassen und sich wieder in die Augen blicken können? Ja. Die Verhandlung würde unangenehm sein, weil man die Komfortzone des sicheren Standpunktes verlassen müsste. In der Komfortzone wird nur gefragt, was man bereits weiss. Aber nur durch solche Überwindung lernt man Neues dazu.

Ich will, dass die zusammen eine Lösung finden. Nicht einfach das Symptom beseitigen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Lällekönig hat geschrieben:Warum sehen die meisten hier nur zwei mögliche Optionen?

Einknicken und ziehen lassen? … oder …
Stur bleiben und versauern lassen?

Beides untermauert doch nur eine einzelne Position. Geht davon aus, dass derjenige verliert, der sich zuerst bewegt. Sind die jeweiligen Standpunkte so instabil, dass man sich nicht getraut, einen Schritt auf den anderen zuzugehen? Warum sieht kaum einer die Option, dass man sich gemeinsam auf eine Lösung einigen könnte, in der alle erhobenen Hauptes den Verhandlungstisch verlassen und sich wieder in die Augen blicken können? Ja. Die Verhandlung würde unangenehm sein, weil man die Komfortzone des sicheren Standpunktes verlassen müsste. In der Komfortzone wird nur gefragt, was man bereits weiss. Aber nur durch solche Überwindung lernt man Neues dazu.

Ich will, dass die zusammen eine Lösung finden. Nicht einfach das Symptom beseitigen.
Wieso es für die meisten nur zwei Lösungen gibt (in unterschiedlicher Ausprägung)?

Ganz Einfach. Wenn sich dies so Zugetragen hat, und dies scheint Usern mit Quellen nach tatsächlich der Fall zu sein, dann werden die meisten den Okafor nicht mehr in Rotblau sehen wollen und ihn zum Teufel wünschen.

Und dazu gibt es halt nur zwei Optionen: entweder so schnell wie möglich weg, oder aber, nicht nachgeben und ein Exempel stationieren.

Eine für beide Positionen vertretbare Zwischenlösung mag zwar für den Verein (und den Spieler) das Beste sein, doch für den Fan ist dies für sein rot-blaues Herz nicht mehr möglich, insbesondere wegen der Klammer-Bemerkung.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Delgado hat geschrieben:Wieso es für die meisten nur zwei Lösungen gibt (in unterschiedlicher Ausprägung)?

Ganz Einfach. Wenn sich dies so Zugetragen hat, und dies scheint Usern mit Quellen nach tatsächlich der Fall zu sein, dann werden die meisten den Okafor nicht mehr in Rotblau sehen wollen und ihn zum Teufel wünschen.

Und dazu gibt es halt nur zwei Optionen: entweder so schnell wie möglich weg, oder aber, nicht nachgeben und ein Exempel stationieren.

Eine für beide Positionen vertretbare Zwischenlösung mag zwar für den Verein (und den Spieler) das Beste sein, doch für den Fan ist dies für sein rot-blaues Herz nicht mehr möglich, insbesondere wegen der Klammer-Bemerkung.
Scheint wohl wirklich so zu sein. Traurige Sache. Dabei gilt doch für die spielerische Entwicklung das Gleiche wie für die menschliche. Man muss Fehler machen dürfen. Dazu gehört, die Konsequenzen zu tragen aber auch auf Vergebung hoffen zu dürfen. Wenn aber keine Vergebung möglich ist, darf man auch keine Fehler machen, wird man hoffnungslos. Wie sollen sich dann Spieler menschlich entwickeln können, wenn wir ihnen keine Fehler verzeihen?

Wenn es um einen selber geht, ist der Wunsch nach Vergebung und einer zweiten Chance immer sehr gross. Weil man weiss, dass es richtig wäre, dass man sich ändern würde, weil man die Fähigkeit hat, dazuzulernen. Aber wird es plötzlich falsch, weil man selber zu wenig zweite Chancen und Vergebung erhalten hat? Darf es darum auch keinem anderen zu Teil werden?
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

FCB+MFK
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: 26.08.2019, 16:32

Beitrag von FCB+MFK »

Ich finde eigentlich nicht mal, dass der Fehler bei Okafor liegt... Laut TB Bericht ist es ja der Berater, der ihm wohl erzählt, dass er bei RB besser dastehen würde und wohl mehr verdienen würde. Ich denke da wird Okafor der Kopf verdreht und er weiss wohl gar nichtmehr was er machen sollte. Schlussendlich will er doch vor allem eines: spielen und besser werden!

Fabrice Henry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 27.07.2018, 10:21

Beitrag von Fabrice Henry »

Alleine der Gedanke, das rotblaue Dress gegen ein RB Logo einzutauschend ist jenseits von gut und böse. Und da braucht es auch keine Bibelzitate, Entwicklungspsychologie oder Berater um das zu erkennen. Mach's nid Noah 🙂.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

FCB+MFK hat geschrieben:Ich finde eigentlich nicht mal, dass der Fehler bei Okafor liegt... Laut TB Bericht ist es ja der Berater, der ihm wohl erzählt, dass er bei RB besser dastehen würde und wohl mehr verdienen würde. Ich denke da wird Okafor der Kopf verdreht und er weiss wohl gar nichtmehr was er machen sollte. Schlussendlich will er doch vor allem eines: spielen und besser werden!
Es geht doch nicht darum, mit einer weissen Weste aus der ganzen Sache hervorzugehen. Muss doch jeder einzelne einsehen, wieviel Anteil er selbst dabei hat. Wer sich nur als passives Opfer sieht, will sich den Fehler der eigenen Passivität nicht eingestehen. Es sind doch alle Beteiligten eigenständig handelnde Wesen. Im Falle von Okafor liegt Fehler ja nicht im Wunsch, weg zu wollen. Sondern im Versuch, diesen Wunsch mittels Erpessung durchzusetzen. Egal wieviele Flausen ihm der Berater in den Kopf gesteckt hat, das Zwicken in den Adduktoren hat nicht der Berater vorgetäuscht. Zbinden, Koller, Burgener haben andere Fehler gemacht. Aber keiner hatte nicht die Wahl, anders zu handeln.

Fehler machen ist menschlich und sollte darum auch breiter akzeptiert werden. Das disqualifiziert Okafor ja nicht als netten Menschen. Der Fehler bleibt. Er kann vergeben werden und zur Erfahrung werden. Daran reift man. Aber wer seine Fehler unter den Teppich kehrt und keine Lehren daraus zieht, bleibt unreif.

Man liebt seine Kinder ja auch, obwohl sie mal einen Fehler gemacht haben. Die Kinder werden dadurch ja nicht selbst zum Fehler, sie haben nur einen Fehler begangen. Ein entspannterer Umgang mit Fehlern täte vielen gut.

Du kannst für einen menschlicheren Umgang der Fans mit Fehlern von Spielern appellieren und die Hexenjagd auf ihn verurteilen. Da hättest du meine volle Zustimmung. Aber mit der Annahme, dass Okafor in dieser Sache fehlerfrei gehandelt hat, bist du leider auf dem Holzweg.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

RotblauAmbassador hat geschrieben: in so einem wichtigen Spiel wie gegen GaYB im Stich zu lassen !
Mein Gott, werdet erwachsen. Bashing (gerne auch primitiv & niveaulos) jederzeit gerne, aber dieses "schwules YB" , *kicher ist Kindergarten-Kram und peinlich. Und nein, ich bin kein Hinterlader
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7483
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

unwichtig hat geschrieben:Mein Gott, werdet erwachsen. Bashing (gerne auch primitiv & niveaulos) jederzeit gerne, aber dieses "schwules YB" , *kicher ist Kindergarten-Kram und peinlich. Und nein, ich bin kein Hinterlader
Ok. Wie wäre "Kuhficker" einzuordnen? Eher Kindergarten oder einfach nur niveaulos? Wenn Zweiteres somit in Ordnung?

Antworten