Yb-fcb, 25./26. 1. 2020
- Joggeligool
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2473
- Registriert: 12.11.2006, 05:03
- Wohnort: Basel
Kaum ist das erste Spiel in der Rückrunde vorbei, soll wieder alles schlecht und scheisse sein. Plötzlich wird auch der Kopf von Koller gefordert, von User die man selten sieht ausser wenn es mal weniger gut läuft. Schaut mal die Startaufstellung und vor allem die Bank beider Teams an! YB bringt mal Hoarau und Sulejmani rein und Koller hat fast ausschliesslich Jungspunte zur Verfügung, fünf Stammspieler fehlen.
Klar war das Spiel ein Graus und machte keine Werbung für eigene Meisteransprüche. Offensiv gegen die massive Abwehr von YB chancenlos, auch Zhegrova hatte mit Lotomba den klar besten Gegenspieler gegen sich. Kluger Schachzug von Seoane und aus seinem Fehler gelernt vom letzten Herbst. Meiner Meinung nach wurde man zu defensiv eingestellt, vor allem nach der Pause hätte man etwas risikoreicher agieren sollen sprich mehr Bewegungen ohne Ball im Mittelfeld. Jeder kleine Konter wurde im Keim erstickt wenn Zuffi oder Frei lauffaul reagieren und ein riesiges Loch entsteht zwischen den Offensiven und dem Mittelfeld.
Bua zog ein rabenschwarzer Tag ein und latschte teilweise derart lustlos auf dem Platz umher. Kaum defensive Unterstützung für Petretta von Bua und so entstand auch der schnelle Pass auf die Seite, bis es zum 0:1 einschlug. Ausser Alderete ( bis zu seinem Aussetzer) für mich der beste Basler, er war der einzige der sich körperlich dagegen halten konnte. Ansonsten wälzte YB alles weg was sich in die Weg stellte. Bezeichnend die Aktion von Lotomba, wie er jeweils nach dem Einsteigen von Widmer und Frei das Gleichgewicht behält und die Beiden alt aussehen lässt.
Für nächste Woche gegen SG erwarte ich dringend Änderungen in der Startelf. Fürs offensive Mittelfeld wünsche ich mir gar eine Neuverpflichtung, da Campo zu unkonstant und Pululu zu schwach in der Entscheidungsfindung. Einzige Hoffnung habe ich nur noch in Ramires, aber aus dessen Verletzung wird niemand schlau.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Klar war das Spiel ein Graus und machte keine Werbung für eigene Meisteransprüche. Offensiv gegen die massive Abwehr von YB chancenlos, auch Zhegrova hatte mit Lotomba den klar besten Gegenspieler gegen sich. Kluger Schachzug von Seoane und aus seinem Fehler gelernt vom letzten Herbst. Meiner Meinung nach wurde man zu defensiv eingestellt, vor allem nach der Pause hätte man etwas risikoreicher agieren sollen sprich mehr Bewegungen ohne Ball im Mittelfeld. Jeder kleine Konter wurde im Keim erstickt wenn Zuffi oder Frei lauffaul reagieren und ein riesiges Loch entsteht zwischen den Offensiven und dem Mittelfeld.
Bua zog ein rabenschwarzer Tag ein und latschte teilweise derart lustlos auf dem Platz umher. Kaum defensive Unterstützung für Petretta von Bua und so entstand auch der schnelle Pass auf die Seite, bis es zum 0:1 einschlug. Ausser Alderete ( bis zu seinem Aussetzer) für mich der beste Basler, er war der einzige der sich körperlich dagegen halten konnte. Ansonsten wälzte YB alles weg was sich in die Weg stellte. Bezeichnend die Aktion von Lotomba, wie er jeweils nach dem Einsteigen von Widmer und Frei das Gleichgewicht behält und die Beiden alt aussehen lässt.
Für nächste Woche gegen SG erwarte ich dringend Änderungen in der Startelf. Fürs offensive Mittelfeld wünsche ich mir gar eine Neuverpflichtung, da Campo zu unkonstant und Pululu zu schwach in der Entscheidungsfindung. Einzige Hoffnung habe ich nur noch in Ramires, aber aus dessen Verletzung wird niemand schlau.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wahrscheinlich wurde jeder Transfer durch Zbinden gutgeheissen sprich seine Meinung hatte eine grosse Gewichtung bei der Entscheidung der Transferkommusion. Also auch die Fehltransfers der letzten Jahre hat er seine Hände im SpielLFBS hat geschrieben:Unabhängig von diesem Spiel ruhen meine Hoffnungen eigentlich nur auf Ruedi Zbinden und seinem Team. Ich denke, er wird uns auf nächste oder übernächste Saison hin ein starkes Team zusammenstellen. Seine bisherigen Transfers Alderete und Cabral waren echte Verstärkungen und werden uns ein dickes Transferplus bescheren. Ausserdem hat er erkannt, dass uns im zentralen Mittelfeld die Dynamik fehlt, was er mit Ramires in einem ersten Schritt beheben wollte. Leider verletzte sich dieser bekanntlich. Doch meiner Meinung erkennt Zbinden, wo Handlungsbedarf ist und kann gute Spieler zum FCB lotsen. Ich bin sicher, dass wir in der nächsten und übernächsten Saison ein besseres Kader haben werden als jetzt. Und auch in der aktuellen Saison ist noch alles drin und wir sind noch im Europacup vertreten (als einziges Schweizer Team!). Ohne einen ähnlich kompetenten Sportchef wie Zbinden wäre ich jedoch auch weniger hoffnungsvoll.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es gibt eben eine dritte Möglichkeit, die hier schon mehrmals erwähnt wurde und mir ziemlich plausibel erscheint angesichts dieser Häufung von dummen Karten der Spieler gegen Spielende(denn es gibt keinen Grund, warum sie plötzlich dümmer sein sollen als andere): Unsere Spieler sind frustriert, weil sie merken, dass sie unter ihren Möglichkeiten spielen, weil sie wie schon letzten Winter mit den taktischen Fesseln und der ganzen Ausrichtung des Spiels keine Erfolgsaussichten sehen und damit rechnen müssen, dass die ganze Kritik wieder auf sie fallen wird und ihr Marktwert laufend sinkt.
Zumindest gestern hatten sie die besseren 17 zur Verfügung.Cortez hat geschrieben:YB hat schlicht das deutlich bessere Kader. So einfach ist das.
Sie haben sicherlich in der Breite mehr Qualität. Wenn wir Ausfälle haben wird es schnell mal eng.
Ohne Okafor würde es noch drastischer werden.
Daher kam das Resultat gestern nicht Überraschend.
Grosse Panik muss deshalb nicht ausbrechen nach dem ersten Spiel
Eine Kaderreduktion war ja gewollt. Knüppelhart könnte es nächstes Wochenende kommen.
Hoffe St.Gallen bricht in der Rückrunde ein wie immer. Ansonsten wird der (von mir) sicher geglaubte Platz auch eine anspruchsvolle Aufgabe.
Welche Spieler hast Du da im Auge ?Tschum hat geschrieben:..... Unsere Spieler sind frustriert, weil sie merken, dass sie unter ihren Möglichkeiten spielen, ......
Ich habe eher den Eindruck, dass sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten spielen, einige aber - wie von Herrn Koller immer wieder moniert - Lauffreude vermissen lassen.
1. Sackschwache offensiv Leistung von unseren Herren... Zuffe Frei lauwaarm Konstellation reicht einfach nicht mehr aus (Ramires?)
2. Herr Schärer sowie das komplette VAR Team sollte man an die Wand stellen... wenn wir schon diese Technik haben warum nutzen wir sie nicht und vorallem warum haben wir keine Kalibrierte Abseits Linie (vgl. Bundesliga) somit wäre das 1:0 nämlich zurückgepfiffen worden. Zesiger mit dem offensichtlichen Handspiel auch nicht geandet worden somit auch nicht eingeschränkt in den Zweikämpfen (siehe später mit Bua) ausserdem der Eckball... warum kann der Var nicht eingreifen und sagen kein Eckball..
Jänu fertig den anderen die Schuld gegeben.. für kommenden Sonntag heissts : ZÄMMESTOH UND ÜBER D GRÄNZE GO!!!!!!
2. Herr Schärer sowie das komplette VAR Team sollte man an die Wand stellen... wenn wir schon diese Technik haben warum nutzen wir sie nicht und vorallem warum haben wir keine Kalibrierte Abseits Linie (vgl. Bundesliga) somit wäre das 1:0 nämlich zurückgepfiffen worden. Zesiger mit dem offensichtlichen Handspiel auch nicht geandet worden somit auch nicht eingeschränkt in den Zweikämpfen (siehe später mit Bua) ausserdem der Eckball... warum kann der Var nicht eingreifen und sagen kein Eckball..
Jänu fertig den anderen die Schuld gegeben.. für kommenden Sonntag heissts : ZÄMMESTOH UND ÜBER D GRÄNZE GO!!!!!!
Trotz Traum Kai Schloof...
[font="]"Der Videoschiedsrichter greift ausschliesslich bei vier spielentscheidenden Situationen ein, bei welchen der Schiri einen klaren und offensichtlichen Fehler begangen hat. Diese beinhalten:VanGygo hat geschrieben: 2. Herr Schärer sowie das komplette VAR Team sollte man an die Wand stellen... wenn wir schon diese Technik haben warum nutzen wir sie nicht und vorallem warum haben wir keine Kalibrierte Abseits Linie (vgl. Bundesliga) somit wäre das 1:0 nämlich zurückgepfiffen worden. Zesiger mit dem offensichtlichen Handspiel auch nicht geandet worden somit auch nicht eingeschränkt in den Zweikämpfen (siehe später mit Bua) ausserdem der Eckball... warum kann der Var nicht eingreifen und sagen kein Eckball......
[/font]
[font="]
- die Entscheidung «Tor» oder «kein Tor»
- eine Elfmeter-Entscheidung
- Einen Vorfall mit einer möglichen Roten Karte
- Falscher Spieler verwarnt / vom Spiel ausgeschlossen"
[/font]
(Wenn ich die Zeit finde, suche ich noch den Reglements-Passus)
Wäre es nicht, da sich der Torschütze bei Ballabgabe hinter dem Ball befand.VanGygo hat geschrieben: somit wäre das 1:0 nämlich zurückgepfiffen worden.
Das (wohl eher nicht mehr entscheidende) 2:0 hingegen war ein klares, aktives Offside von Fassnacht, da er Ademi behinderte bzw. zumindest auf sich band da er aktiv zum Ball ging.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Ref hin oder her.
Man spielt wie ein team das gegen abstieg spielt und nicht wie ein team das um die meisterschaft mit spielen möchte.
So verständlich die spielausrichtung auch war, so unverständlich war es das man nach dem 1:0 (welches übrigens nur eine frage der zeit war) sturr an der taktik festhält und nicht auf die umstände reagiert.
Es ist schon frustrierend immer auf die selbe art zu verlieren ohne das man jemals die lehre daraus zieht und anfängt dinge zu veränderen die nicht funktionieren.
Das geld das man in koller, kuzmanovic, rvw, campo und einer aus dem duo zuffi/frei steckt könnte man auch sinnvoller in die mannschaft investieren.
Aber immer auf die gleiche karte setzen und sich danach beklagen ist halt einfacher.
Man spielt wie ein team das gegen abstieg spielt und nicht wie ein team das um die meisterschaft mit spielen möchte.
So verständlich die spielausrichtung auch war, so unverständlich war es das man nach dem 1:0 (welches übrigens nur eine frage der zeit war) sturr an der taktik festhält und nicht auf die umstände reagiert.
Es ist schon frustrierend immer auf die selbe art zu verlieren ohne das man jemals die lehre daraus zieht und anfängt dinge zu veränderen die nicht funktionieren.
Das geld das man in koller, kuzmanovic, rvw, campo und einer aus dem duo zuffi/frei steckt könnte man auch sinnvoller in die mannschaft investieren.
Aber immer auf die gleiche karte setzen und sich danach beklagen ist halt einfacher.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
Man kann Koller ja viel kritisieren betreffend Aufstellung, jedoch hatte er gestern gar keine andere Wahl als so aufzustellen. Neben den langzeitverletzten RvW und Kuzmanovic fehlten gestern mit Stocker, Cömert, Cabral, Ramires, Okafor, Xhaka enorm viele Spieler. Dass er da auf arrivierte Kräfte setzt und nicht noch zusätzliche Experimente einging ist absolut nachvollziehbar.El Oso Locote hat geschrieben:Ref hin oder her.
Man spielt wie ein team das gegen abstieg spielt und nicht wie ein team das um die meisterschaft mit spielen möchte.
So verständlich die spielausrichtung auch war, so unverständlich war es das man nach dem 1:0 (welches übrigens nur eine frage der zeit war) sturr an der taktik festhält und nicht auf die umstände reagiert.
Es ist schon frustrierend immer auf die selbe art zu verlieren ohne das man jemals die lehre daraus zieht und anfängt dinge zu veränderen die nicht funktionieren.
Das geld das man in koller, kuzmanovic, rvw, campo und einer aus dem duo zuffi/frei steckt könnte man auch sinnvoller in die mannschaft investieren.
Aber immer auf die gleiche karte setzen und sich danach beklagen ist halt einfacher.
Klar hätte man gestern nach dem 1:0 vielleicht das Spielsystem ändern können, jedoch bin ich überzeugt, dass dies durch die Absenzen / fehlende Alternativen nicht funktioniert hätte. Diesen Kritikpunkt könnte man anbringen, wären alle Spieler an Board gewesen.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
+1 Da sehe ich auch so, ich glaube auch das der Erfolg in der EL viel Leute geblendet hat.El Oso Locote hat geschrieben:Ref hin oder her.
Man spielt wie ein team das gegen abstieg spielt und nicht wie ein team das um die meisterschaft mit spielen möchte.
So verständlich die spielausrichtung auch war, so unverständlich war es das man nach dem 1:0 (welches übrigens nur eine frage der zeit war) sturr an der taktik festhält und nicht auf die umstände reagiert.
Es ist schon frustrierend immer auf die selbe art zu verlieren ohne das man jemals die lehre daraus zieht und anfängt dinge zu veränderen die nicht funktionieren.
Das geld das man in koller, kuzmanovic, rvw, campo und einer aus dem duo zuffi/frei steckt könnte man auch sinnvoller in die mannschaft investieren.
Aber immer auf die gleiche karte setzen und sich danach beklagen ist halt einfacher.
für alli, wo tatsächlich s Gfühl hän, dass dr Pfiff ä Fähler gsi isch: glasklari Entscheidig vom Schiri. S mentale Problem liegt ebe nid nur bi dr Mannschaft, sondern au do im Forum. YB-Niveau, was s Schiri-Gejommere betrifft.FCB+MFK hat geschrieben:ja Alderete war seeeehr dumm, aber schärrer ist unter aller sau, diesen Ball wird kein anderer schiri der Welt abpfeiffen, Kann Alderete also durchaus verstehen. Dieser Schiedrichter gehört aus dem Verkehr gezogen!!!!
Dr FCB het null und nüt für das Spiel gmacht. Au nacheme unverdiente Unentschiede hät ich mi nid wirklich könne freue, ällei will ichs eifach nid kha akzeptiere, dass mä uf sone Art und Wiis due Fuessball spiele. Scho klar, schlächteres Kader. Aber grad miteme unterlägene Kader erwart ich 100% Lauf- und Kampfbereitschaft. Und nid nur Emotione, wenns Spiel entschiede isch und mä d Mannschaft erheblich schwächt durch Dummheite.
Edit: S Bild vrgässe:
Edit 2: klappt grad nid. SRF-Bericht ab 4:12
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Diese verteidigung könnte man bringen, hätte man nicht die ganze winterpause als vorbeitung gehabt.RotblauAmbassador hat geschrieben:Man kann Koller ja viel kritisieren betreffend Aufstellung, jedoch hatte er gestern gar keine andere Wahl als so aufzustellen. Neben den langzeitverletzten RvW und Kuzmanovic fehlten gestern mit Stocker, Cömert, Cabral, Ramires, Okafor, Xhaka enorm viele Spieler. Dass er da auf arrivierte Kräfte setzt und nicht noch zusätzliche Experimente einging ist absolut nachvollziehbar.
Klar hätte man gestern nach dem 1:0 vielleicht das Spielsystem ändern können, jedoch bin ich überzeugt, dass dies durch die Absenzen / fehlende Alternativen nicht funktioniert hätte. Diesen Kritikpunkt könnte man anbringen, wären alle Spieler an Board gewesen.
Zumindest xhaka und cabral hätte man mit etwas weitsicht heute zur verfügung gehabt.
Gestern machte es den eindruck das man gar nicht erst an sich selbst geglaubt hat und dafür 90min auf schaden verwalten aus war.
Ein für mich höchst alaemierendes signal.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
- RotblauAmbassador
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2455
- Registriert: 21.02.2008, 07:45
- Wohnort: Solothurn
Bei Xhaka gebe ich dir recht, den hätte man gegen luzern draussen lassen können. Cabral wäre auch ohne Sperre gestern nicht dabei gewesen, da verletzt.El Oso Locote hat geschrieben:Diese verteidigung könnte man bringen, hätte man nicht die ganze winterpause als vorbeitung gehabt.
Zumindest xhaka und cabral hätte man mit etwas weitsicht heute zur verfügung gehabt.
Gestern machte es den eindruck das man gar nicht erst an sich selbst geglaubt hat und dafür 90min auf schaden verwalten aus war.
Ein für mich höchst alaemierendes signal.
Wenn dir so viele Spieler fehlen, fehlt automatisch auch die Qualität sowie die Automatismen, da wir in jedem Mannschaftsteil eine Änderung hatten. Dies kannst du auch nicht mit einer so kurzen Winterpause kompensieren.
Ai Stadt, ai Club, ai Liebi
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Die Niederlage war ärgerlich, aber vorhersehbar. Dass meine Vorahnung gestern Realität wurde, hat mich nicht erschüttert.
Ich habe mich eigentlich am meisten darüber geärgert, wie wenig manchmal den Unterschied ausgemacht hat. Wäre Zhegrova ein wenig robuster oder nicht gleich der Spielfreude beraubt, wenn es mal körperlicher wird … Hätte Alderete nicht das Gefühl gehabt, dass der Schiedsrichter nur gegen ihn gepfiffen hätte … Hätte man Fassnachts Offside als aktiv gewertet … Wäre Bergströms Annahme als mit der Schulter statt mit dem Oberarm gewertet worden … und noch einige Konjunktive mehr und ein Unentschieden, vielleicht sogar ein Sieg wäre möglich gewesen.
Am Ende hat YB verdient gewonnen. Der Schiedsrichter lag, ausser vielleicht beim Seitenaus, eigentlich nicht wirklich eindeutig daneben. Auch wenn viele Dinge gegen uns ausgelegt wurden, die im Bereich des Ermessensspielraum lagen, es waren kaum eindeutige Fehlentscheide. Die Offsidefrage war beim ersten Tor so knapp, dass sich eigentlich jede Frage erübrigt: Im Zweifel für den Angreifer. Beim zweiten Tor hätte ich Fassnacht als aktiv gewertet, sehe aber ein, dass es nicht eindeutig zu beantworten ist.
Was gestern wohl den grössten Unterschied ausgemacht hat, ist meiner Meinung nach die Abwesenheit von Xhaka und Stocker.
Ich habe mich eigentlich am meisten darüber geärgert, wie wenig manchmal den Unterschied ausgemacht hat. Wäre Zhegrova ein wenig robuster oder nicht gleich der Spielfreude beraubt, wenn es mal körperlicher wird … Hätte Alderete nicht das Gefühl gehabt, dass der Schiedsrichter nur gegen ihn gepfiffen hätte … Hätte man Fassnachts Offside als aktiv gewertet … Wäre Bergströms Annahme als mit der Schulter statt mit dem Oberarm gewertet worden … und noch einige Konjunktive mehr und ein Unentschieden, vielleicht sogar ein Sieg wäre möglich gewesen.
Am Ende hat YB verdient gewonnen. Der Schiedsrichter lag, ausser vielleicht beim Seitenaus, eigentlich nicht wirklich eindeutig daneben. Auch wenn viele Dinge gegen uns ausgelegt wurden, die im Bereich des Ermessensspielraum lagen, es waren kaum eindeutige Fehlentscheide. Die Offsidefrage war beim ersten Tor so knapp, dass sich eigentlich jede Frage erübrigt: Im Zweifel für den Angreifer. Beim zweiten Tor hätte ich Fassnacht als aktiv gewertet, sehe aber ein, dass es nicht eindeutig zu beantworten ist.
Was gestern wohl den grössten Unterschied ausgemacht hat, ist meiner Meinung nach die Abwesenheit von Xhaka und Stocker.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Zum VAR muss man einfach sagen, dass man den Scheiss getrost wieder abschaffen könnte. Allein dieses Wochenende:
- YB-Basel muss ich nicht mehr erwähnen, wurde bereits zuvor genannt
- BL: BVB-Köln: Erst auf Penalty entschieden (Fehler), wurde durch den VAR korrigiert und in einen Freistoss an der Strafraumgrenze umgewandelt + Gelb gegen den "Täter". Dumm nur, dass es nicht einmal ein Foul war (der f*cking VAR einen Freistossentscheid aber nicht korrigieren darf).
- FCZ-Luzern: m.E. ein glasklares Hands eines Luzerner Verteidigers im Strafraum: Hand/Arm geht eindeutig zum Ball. Kein Schiripfiff, kein VAR...
Mit VAR mögen die Fehlentscheide zwar nicht häufiger sein, als ohne; es zeigen sich aber nach wie vor gravierenden Mängel in der Anwendung und bei den verantwortlichen Video-Schiris.
Da verzichte ich lieber ganz auf den Müll.
- YB-Basel muss ich nicht mehr erwähnen, wurde bereits zuvor genannt
- BL: BVB-Köln: Erst auf Penalty entschieden (Fehler), wurde durch den VAR korrigiert und in einen Freistoss an der Strafraumgrenze umgewandelt + Gelb gegen den "Täter". Dumm nur, dass es nicht einmal ein Foul war (der f*cking VAR einen Freistossentscheid aber nicht korrigieren darf).
- FCZ-Luzern: m.E. ein glasklares Hands eines Luzerner Verteidigers im Strafraum: Hand/Arm geht eindeutig zum Ball. Kein Schiripfiff, kein VAR...
Mit VAR mögen die Fehlentscheide zwar nicht häufiger sein, als ohne; es zeigen sich aber nach wie vor gravierenden Mängel in der Anwendung und bei den verantwortlichen Video-Schiris.
Da verzichte ich lieber ganz auf den Müll.
Waren auch meine Gedanken.....wenn wir aber die ganze Vorrunde mit dieser 11 gespielt haetten weren wir wohl auch nicht 2 Punkte hinter YB 2ter gewesen in der Vorrunde.OutLander hat geschrieben:Zum VAR muss man einfach sagen, dass man den Scheiss getrost wieder abschaffen könnte. Allein dieses Wochenende:
- YB-Basel muss ich nicht mehr erwähnen, wurde bereits zuvor genannt
- BL: BVB-Köln: Erst auf Penalty entschieden (Fehler), wurde durch den VAR korrigiert und in einen Freistoss an der Strafraumgrenze umgewandelt + Gelb gegen den "Täter". Dumm nur, dass es nicht einmal ein Foul war (der f*cking VAR einen Freistossentscheid aber nicht korrigieren darf).
- FCZ-Luzern: m.E. ein glasklares Hands eines Luzerner Verteidigers im Strafraum: Hand/Arm geht eindeutig zum Ball. Kein Schiripfiff, kein VAR...
Mit VAR mögen die Fehlentscheide zwar nicht häufiger sein, als ohne; es zeigen sich aber nach wie vor gravierenden Mängel in der Anwendung und bei den verantwortlichen Video-Schiris.
Da verzichte ich lieber ganz auf den Müll.

Das stimmt wohlharry99 hat geschrieben:Waren auch meine Gedanken.....wenn wir aber die ganze Vorrunde mit dieser 11 gespielt haetten weren wir wohl auch nicht 2 Punkte hinter YB 2ter gewesen in der Vorrunde.

- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Das Problem am VAR ist doch, dass er den Wunsch nach Fehlerlosigkeit weckt, aber eigentlich nur in ganz wenigen definierten Situationen eingreifen darf und der Ermessensspielraum bestehen bleibt. Ein zu grosser Aufwand für ein Versprechen, welches er nicht einlösen kann. Das plus die TV Bilder erzeugen dann auch wohl das «Ungerechtigkeitsgefühl», welches du ansprichst.OutLander hat geschrieben:Das stimmt wohlEs geht mir aber auch nicht primär um den FCB, sondern darum, dass das "Ungerechtigkeitsgefühl" mit VAR schlimmer ist, als sonst jemals zuvor.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
auch wenn ich den Unmut verstehe: das macht doch keinen SinnOutLander hat geschrieben:Zum VAR muss man einfach sagen, dass man den Scheiss getrost wieder abschaffen könnte. Allein dieses Wochenende:
- YB-Basel muss ich nicht mehr erwähnen, wurde bereits zuvor genannt
- BL: BVB-Köln: Erst auf Penalty entschieden (Fehler), wurde durch den VAR korrigiert und in einen Freistoss an der Strafraumgrenze umgewandelt + Gelb gegen den "Täter". Dumm nur, dass es nicht einmal ein Foul war (der f*cking VAR einen Freistossentscheid aber nicht korrigieren darf).
- FCZ-Luzern: m.E. ein glasklares Hands eines Luzerner Verteidigers im Strafraum: Hand/Arm geht eindeutig zum Ball. Kein Schiripfiff, kein VAR...
Mit VAR mögen die Fehlentscheide zwar nicht häufiger sein, als ohne; es zeigen sich aber nach wie vor gravierenden Mängel in der Anwendung und bei den verantwortlichen Video-Schiris.
Da verzichte ich lieber ganz auf den Müll.
Es ist doch schonmal viel gerechter, dass der Penalty zurückgenommen wurde.
Irgendwo muss ja auch die Grenze gemacht werden, welche Fouls überprüft werden und welche nicht.
Der Fussball wurde durch VAR gerechter, auch in der unzufriedenstellenden Form wie in DL oder der Schweiz.
und Hand ufs Härz (oder besser no: mol d FCB-Emotione wägloh): es isch geschter kei Sekunde am Schiri gläge.
Als neutrale Zueschauer isch s erschte Gool ganz klar ok. Das isch sooo knapp, do sell mä im Sinn vom Agrifer entscheide. Bim zweite Gool isch s Hands villicht knapp. Aber nohär ischs ä neui Situation, mä het Eeeewigkeite Zyt, zum sich druff ihzstelle, dass dr Doppelmeter kunnt und gsuecht wird. Dä muesch eifach zuestelle.
Au mit däm Kader vom FCB geschter isch d Vorstellig beschämend gsi. Ä Punkt nid asatzwiis verdient.
Als neutrale Zueschauer isch s erschte Gool ganz klar ok. Das isch sooo knapp, do sell mä im Sinn vom Agrifer entscheide. Bim zweite Gool isch s Hands villicht knapp. Aber nohär ischs ä neui Situation, mä het Eeeewigkeite Zyt, zum sich druff ihzstelle, dass dr Doppelmeter kunnt und gsuecht wird. Dä muesch eifach zuestelle.
Au mit däm Kader vom FCB geschter isch d Vorstellig beschämend gsi. Ä Punkt nid asatzwiis verdient.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
Manche hier drin ja. Der Schiedsrichter hat wohl wirklich keinen guten Tag gezogen und auf beiden Seiten Sachen gepfiffen, die man zumindest Herr Schärer in der Nachbearbeitung des Spiels erklären lassen sollte.unwichtig hat geschrieben:Ironie! Jetzt oder nie! Im ernst: dieses Schiri-Geheule ist so was von peinlich! Da wirft man genau dasselbe dem YB-Anhang vor, ist selber aber mindestens gleich weich! Der Schiri war weder Bern,- noch Basel-lastig. Das Schirigeflenne deutet auf Hilflosigkeit hin, da das eigene Team zu keiner Reaktion fähig zu sein scheint. Das ist nicht meines
Jedoch haben wir ganz sicher nicht wegen des Schiedsrichters oder des VARs verloren. YB hätte die 2 Tore so oder so erzielt, man darf aber den Schiedsrichter grundsätzlich nach einem nicht so guten Spiel kritisieren (solange im Rahmen).
Chrisixx hat geschrieben:... Wir spielen schlecht und haben leider keinen Stich.
Den gestrigen Spieltag auf den Punkt gebracht.RotBlauGääl hat geschrieben:Was mi am Schiri ufregt isch dassr absolut kei Linie het...
Und an YB regt mi uf dass si wäge allem dr stärbend Schwaan spiile..
Und was mi am FCB ufregt isch dassr so spiilt als wärs em egal wär gwinnt..
Zämegfasst: i reg mi uf!
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
Du hast schon recht. Als "Betroffener" ist es halt immer beschissen...Feanor hat geschrieben:auch wenn ich den Unmut verstehe: das macht doch keinen Sinn
Es ist doch schonmal viel gerechter, dass der Penalty zurückgenommen wurde.
Irgendwo muss ja auch die Grenze gemacht werden, welche Fouls überprüft werden und welche nicht.
Der Fussball wurde durch VAR gerechter, auch in der unzufriedenstellenden Form wie in DL oder der Schweiz.
Nur, da höre ich (Quelle MA SFL), dass "man keine Ahnung hat, wie der VAR das Luzerner Hands übersehen konnte."
Dasselbe hörte ich bereits beim (Nicht-)Foul von Bua gegen den FCZ. "Ein klarer Fehlentscheid", hiess es damals.
Da frage ich mich doch, plant der VAR seine Pinkelpausen einfach etwas ungeschickt, oder sind diese Leute einfach nicht in der Lage, TV-Bilder korrekt zu interpretieren?
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Ich erlaube mit, dir taktisch zu widersprechen. Gestern musste ich im Grundsatz Bruno Berner im Studio recht geben. Zur Frage, wie der FCB nach der Pause und dem 0-1 Rückstand reagieren solle/werde, sprach er sich zusammengefasst wie folgt aus: nicht unbedacht auf Teufel komm raus stürmen und das 1-1 suchen, weil man aufgrund der YB-Spieler und Ausrichtung ein kurzfristiges 0-2 riskiert (aufgrund neuer Freiräume). Er plädierte dafür, dass der FCB konzentriert die zweite Halbzeit wie die erste beginnen solle (erste HZ. war m.E. ausreichend bis gut) und, dass man dann gegen Schluss - sofern sich nicht bereits davor ein 1-1 ergeben hätte - mit offensiverer Ausrichtung den Ausgleich suchen solle. Dass man dann das 0-2 so kassierte, nun dafür müsste man diese Situation separat begutachten und beurteilen. Es bedeutete auf alle Fälle den Genickschuss.El Oso Locote hat geschrieben:Ref hin oder her.
Man spielt wie ein team das gegen abstieg spielt und nicht wie ein team das um die meisterschaft mit spielen möchte.
So verständlich die spielausrichtung auch war, so unverständlich war es das man nach dem 1:0 (welches übrigens nur eine frage der zeit war) sturr an der taktik festhält und nicht auf die umstände reagiert.
Es ist schon frustrierend immer auf die selbe art zu verlieren ohne das man jemals die lehre daraus zieht und anfängt dinge zu veränderen die nicht funktionieren.
Das geld das man in koller, kuzmanovic, rvw, campo und einer aus dem duo zuffi/frei steckt könnte man auch sinnvoller in die mannschaft investieren.
Aber immer auf die gleiche karte setzen und sich danach beklagen ist halt einfacher.
Summa summarum: ruhig blibe, Ärmel wieder ufekrämple, uf die Rückkehrer setze, em Alderete d‘Levite läse, Disziplin-Buesse erhöhe (Duftmarke setze) und konzentriert witer schaffe.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1915
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Bist du sicher das du b.berner meinst? bei mir auf teleclub waren zubi und montandon im studio, aber ist ja nicht so wichtig.Basler_Monarch hat geschrieben:Ich erlaube mit, dir taktisch zu widersprechen. Gestern musste ich im Grundsatz Bruno Berner im Studio recht geben. Zur Frage, wie der FCB nach der Pause und dem 0-1 Rückstand reagieren solle/werde, sprach er sich zusammengefasst wie folgt aus: nicht unbedacht auf Teufel komm raus stürmen und das 1-1 suchen, weil man aufgrund der YB-Spieler und Ausrichtung ein kurzfristiges 0-2 riskiert (aufgrund neuer Freiräume). Er plädierte dafür, dass der FCB konzentriert die zweite Halbzeit wie die erste beginnen solle (erste HZ. war m.E. ausreichend bis gut) und, dass man dann gegen Schluss - sofern sich nicht bereits davor ein 1-1 ergeben hätte - mit offensiverer Ausrichtung den Ausgleich suchen solle. Dass man dann das 0-2 so kassierte, nun dafür müsste man diese Situation separat begutachten und beurteilen. Es bedeutete auf alle Fälle den Genickschuss.
Summa summarum: ruhig blibe, Ärmel wieder ufekrämple, uf die Rückkehrer setze, em Alderete d‘Levite läse, Disziplin-Buesse erhöhe (Duftmarke setze) und konzentriert witer schaffe.
Deine überlegung kann ich im grunde nachvollziehen, macht ja auch sinn geduldig auf etwas hinzuarbeiten.
Nur wie du gesagt hast muss dan halt irgendwan mehr kommen. Vorsicht ok. aber so tief tief stehen liegt bei rückstand nicht mehr drinn.
Das man dan den bisher agilsten zm rausnahm und dafür den lauffaulen campo brachte hat unser problem in der offensive gar noch verschärft.
Ich fand in der ersten halbzeit vorallem yb überzeugend, die waren sehr gut auf unser spiel eingestellt und haben dementsprechend nur so viel wie nötig riskiert, dass 1:0 hat sich meiner meinung nach abgezeichnet. Hinten hatte man schon die eine oder andere unsicherheit zmb. zuffi sein ballverlust in der 31min oder wie zhegrova (43min) in der eigenen ph. einen sehr riskanten rückpass spielte.
Aber im grunde hat sich der spielplan mit dem 1:0 ja bereits erledigt, danach kam eindeutig zu wenig um das spiel noch zu drehen.
Ich finde es milde gesagt leichtsinnig hinten hinein zustehen ohne einen notfalplan zu haben.
Bei der häufigkeit dieser unnötigen platzverweisse sollte man sich innerhalb des team mmE. dringenst aussprechen irgendwo scheint da aber gehörig der schuh zu drücken.
Ich denke das einige akteure mit koller seiner ausrichtung unzufrieden sind und sich dieser frust solange anstaut bis schliesslich so eine kurzschluss reaktion erfolgt.
Busse alleine scheinen ja nicht zu wirken, daher sollte man der sache denke ich genauer auf den grund gehen.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.