Unsere Ehemaligen
oje, da können sie schon gleich seinen Nachfolger casten.Felipe hat geschrieben:Heiko Vogel evtl neuer Luzern-Trainer.
Heiko Vogel kann keine Erwachsenen coachen. Er ist aber einer der besten Nachwuchs Trainer
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 345
- Registriert: 19.03.2014, 16:14
Auch so ein Spruch, den jeder jedem abschreibt. Bei Bayern (?) hat's auch mit dem Nachwuchs nicht geklappt.Falcão hat geschrieben:....Heiko Vogel kann keine Erwachsenen coachen. Er ist aber einer der besten Nachwuchs Trainer
Ich habe übrigens nie verstanden, warum Heiko Vogel so viel Wertschätzung durch die Fans erfährt. Ich glaube nämlich - und es kann gut sein, dass ich vollkommen daneben liege - dass er, wie viele Hochintelligente in einem Umfeld, das sich intellektuell nicht auf Augenhöhe bewegt, kein einfacher Mensch ist.
Auch bezeichnend, dass er nie mehr die Zusammenarbeit mit Thorsten Fink angestrebt hat - waren das doch bestimmt die besten Momente seiner Karriere.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11486
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Georg Heitz wird Sportchef in Chicago: https://www.nzz.ch/sport/der-fc-basel-m ... ld.1530136
Urs Fischer Interview mit Watson.
«Es ist ein Haifischbecken, aber ich fühle mich im Wasser wohl» --- https://www.watson.ch/!233969059?utm_so ... pp-android
Eine Frage war:
Watson: In den letzten Wochen gab es Medienberichte über Eishockeytrainer, die Spieler kaputtgemacht haben. Ist Ihnen solches auch schon passiert?
UF: "Natürlich gab es schon solche Situationen. Aber zum guten Glück beschränkt sich das in meiner Karriere auf einige wenige. Einer dieser Spieler war beim FC Basel. Der hatte das Gefühl, ich hätte etwas gegen ihn. Ich gäbe ihm kein Vertrauen und entsprechend hat er sich auch geäussert, als er ging. Jetzt haben wir uns wiedergesehen. Ich ging auf ihn zu. Wir haben uns herzlich begrüsst. Ich fragte ihn: ‹Hast du dazugelernt? Das, was du bei mir noch nicht gemacht hast, machst du jetzt plötzlich!› Spieler werden halt sehr emotional bei der Frage, ob sie spielen, oder nicht spielen."
Zuerst hab ich an Kuz gedacht, aber der spielt so wenig, wie soll Fischer sehen, dass er was besser macht?
Tippe irgendwie auf einen jetzigen BuLi-Spieler, da trifft UF noch eher ehemalige Spieler. JP Boetius vielleicht?
Was denkt ihr wer es sein könnte?
«Es ist ein Haifischbecken, aber ich fühle mich im Wasser wohl» --- https://www.watson.ch/!233969059?utm_so ... pp-android
Eine Frage war:
Watson: In den letzten Wochen gab es Medienberichte über Eishockeytrainer, die Spieler kaputtgemacht haben. Ist Ihnen solches auch schon passiert?
UF: "Natürlich gab es schon solche Situationen. Aber zum guten Glück beschränkt sich das in meiner Karriere auf einige wenige. Einer dieser Spieler war beim FC Basel. Der hatte das Gefühl, ich hätte etwas gegen ihn. Ich gäbe ihm kein Vertrauen und entsprechend hat er sich auch geäussert, als er ging. Jetzt haben wir uns wiedergesehen. Ich ging auf ihn zu. Wir haben uns herzlich begrüsst. Ich fragte ihn: ‹Hast du dazugelernt? Das, was du bei mir noch nicht gemacht hast, machst du jetzt plötzlich!› Spieler werden halt sehr emotional bei der Frage, ob sie spielen, oder nicht spielen."
Zuerst hab ich an Kuz gedacht, aber der spielt so wenig, wie soll Fischer sehen, dass er was besser macht?
Tippe irgendwie auf einen jetzigen BuLi-Spieler, da trifft UF noch eher ehemalige Spieler. JP Boetius vielleicht?
Was denkt ihr wer es sein könnte?
Kann nur Boëtius sein. Der hat bei seinem Abgang deutlich kommuniziert, was er zumindest damals von Urs Fischer (und seinen nicht aufmuckenden Mitspielern) hielt.Felipe hat geschrieben:UF: "Natürlich gab es schon solche Situationen. Aber zum guten Glück beschränkt sich das in meiner Karriere auf einige wenige. Einer dieser Spieler war beim FC Basel. Der hatte das Gefühl, ich hätte etwas gegen ihn. Ich gäbe ihm kein Vertrauen und entsprechend hat er sich auch geäussert, als er ging. Jetzt haben wir uns wiedergesehen. Ich ging auf ihn zu. Wir haben uns herzlich begrüsst. Ich fragte ihn: ‹Hast du dazugelernt? Das, was du bei mir noch nicht gemacht hast, machst du jetzt plötzlich!› Spieler werden halt sehr emotional bei der Frage, ob sie spielen, oder nicht spielen."
Zuerst hab ich an Kuz gedacht, aber der spielt so wenig, wie soll Fischer sehen, dass er was besser macht?
Tippe irgendwie auf einen jetzigen BuLi-Spieler, da trifft UF noch eher ehemalige Spieler. JP Boetius vielleicht?
Was denkt ihr wer es sein könnte?
Grad gesehen. Geile Sache!Blackmore hat geschrieben:Franco als Südamerika-Spezialist neu in der Scouting Abteilung mit dabei =)
Die einzige Frage ist: Bevorzugt Franco dann Torhüter die mit seinen Handschuhen ausgerüstet sind? ;-)
Edit: Zuerst gemeint, dass er in Südamerika ist, aber gemäss FCB lebt er seit Anfang Jahr wieder in Basel und unterstützt Ruedi von hier plus die Südamerikaner bei der hiesigen Integration.
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1386
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
Granits Berater hat verlauten lassen, dass dieser zu Hertha will und nur noch um die Ablöse gefeilscht wird. Granit übrigens mit einem Topspiel heute, welches nur aufgrund der formschwachen Arsenal-Offensive nicht gewonnen wurde...
Hoffe jedenfalls mal, dass niemand auf den Gedanken kommt, Taulant ebenfalls dorthin zu locken...
Hoffe jedenfalls mal, dass niemand auf den Gedanken kommt, Taulant ebenfalls dorthin zu locken...
Geht mir ähnlich, auch wenn Arsenal wohl vor allem noch Geld will. Daher wohl auch die Lobeshymnen von Arteta.Markus hat geschrieben:Ich hoffe so sehr das Arsenal ihn nicht ziehen lässt und wenn ja, dann zu einem Top-Club. Seine Leistung heute gegen Bournemouth war grandios. Verstehe wirklich nicht warum er zur Hertha will. Er sollte sich dies gründlich überlegen.
Was ich grundsätzlich unterschreiben kann ist, dass Granit mit Pressing Mühe hat. Und genau deswegen sähe ich ihn bei Atletico Madrid oder Inter Mailand, wo er als moderner Pirlo-Verschnitt, viel eher seine vorhandenen Fähigkeiten abrufen kann, als bei Hertha.
Hertha ist für mich die Neuauflage eines zum Scheitern verurteilten Wolfsburg 2.0, viel Geld, wenig Output
Also wenn man sich bei Arsenalfans so umhört, sehen das viele auch so. Klingt ja irgendwie auch plausibel und Arsenal hätte allen Grund dazu, die kolportierten 21 Mio. Pfund, die Hertha aktuell zu zahlen bereit sei, sind doch eher lächerlich für einen Spieler wie Granit.Felipe hat geschrieben:Geht mir ähnlich, auch wenn Arsenal wohl vor allem noch Geld will. Daher wohl auch die Lobeshymnen von Arteta.
Andererseits aber spielt Xhaka gerade in dieser Phase, wo er medial bei Arsenal auf eine Art Abschussliste gesetzt wurde, einige Wahnsinnsspiele. Und momentan kann sichs Arsenal imo schlicht nicht leisten, ihn überhaupt abzugeben. Ich nehme es Arteta ab, dass er von Xhaka überzeugt ist. Er solls ja laut ihm selbst auch gewesen sein, der ihn unbedingt bei City haben wollte. Egal, wird sich ja bald zeigen, was Sache ist. Falls es am Preis scheitert, wird Arteta ihn garantiert nicht bis im Sommer aufstellen, um den Preis zu treiben, so wie es in den Augen einiger Arsenalfans auch nach Leistungen wie gegen Bournemouth noch immer der Fall sei.....
- Joggeligool
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2473
- Registriert: 12.11.2006, 05:03
- Wohnort: Basel
https://www.chicagofirefc.com/post/2019 ... head-coach
Wirkt offiziell: Georg Heitz hat Raphael Wicky installiert.
Wirkt offiziell: Georg Heitz hat Raphael Wicky installiert.