BREXIT - Wie weiter?
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17598
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17598
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Grandios zusammengefasst mit der richtigen Wortwahl...
[video=youtube;bc27_BuDgU8]https://www.youtube.com/watch?v=bc27_BuDgU8[/video]
[video=youtube;bc27_BuDgU8]https://www.youtube.com/watch?v=bc27_BuDgU8[/video]
Boris Johnson ist neuer Aussenminister der Briten.
Mit diesem Gedicht gewann er einen Böhmermann-Solidaritäts-Gedichtwettbewerb:
Ich freue mich schon mal auf seinen Antrittsbesuch in der Türkei.
Mit diesem Gedicht gewann er einen Böhmermann-Solidaritäts-Gedichtwettbewerb:
QuelleThere was a young fellow from Ankara
Who was a terrific w**kerer
'Till he sowed his wild oats
With the help of a goat
But he didn't even stop to thankera.
Ich freue mich schon mal auf seinen Antrittsbesuch in der Türkei.

- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3428
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Ich denke, das liegt am Wahlsystem.unwichtig hat geschrieben:Bo Johnson und die Tories haben ja gestern einen überwältigen Wahlsieg erzielt.
Sitze im Parlament neu:
Tories 364
Labour 203
SNP (schott. Nationalisten) 11
Grüne 1
Wie ist das auf der Insel? Warum sind die Grünen dort inexistent?
Aus Wikipedia:
Im Vereinigten Königreich werden die Mitglieder des Unterhauses nach relativer Mehrheitswahl gewählt. Dieser Typ hat seinen Ursprung im angelsächsischen Raum und ist heute nur noch dort verbreitet. Da alle Stimmen bis auf die des Gewinners verfallen, wird dieses Wahlverfahren auch winner-takes-all oder first-past-the-post system genannt.
Deshalb setzen sich fast nur die beiden grössten Parteien durch. Sonst würde man ständig seine Stimme "verschenken".
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet
Also wie in den USABierathlet hat geschrieben:Ich denke, das liegt am Wahlsystem.
Aus Wikipedia:
Im Vereinigten Königreich werden die Mitglieder des Unterhauses nach relativer Mehrheitswahl gewählt. Dieser Typ hat seinen Ursprung im angelsächsischen Raum und ist heute nur noch dort verbreitet. Da alle Stimmen bis auf die des Gewinners verfallen, wird dieses Wahlverfahren auch winner-takes-all oder first-past-the-post system genannt.
Deshalb setzen sich fast nur die beiden grössten Parteien durch. Sonst würde man ständig seine Stimme "verschenken".
"Winner takes all" ist in meinen Augen so was von undemokratisch und der Grund warum es überhaupt möglich war, dass der Trottel in Übersee Präsident werden konnte.
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.
So geil da blockiert die Opposition seit Monaten (Jahren) den Berxit, bringt die Wirtschaft aus Angst zum stehen und das natürlich nur weil ja der Großteil der Bevölkerung den Brexit gar nicht will und jetzt das…
Dasselbe mit den Medien, da wird seit Wochen geschrieben der Boris verliert Stimmen, es wird so knapp… Das ist doch nichts anderes als Manipulation zum Kotzen echt!
Und was passiert? Die Leute wählen den Boris mit absolut grossem Vorsprung.

Würde mich echt mal Interessieren wie die Deutschen, Italiener, Franzosen usw. Abstimmen würden, wenn sie wählen dürften EU ja oder nein. Gemäss Medien und Politiker sind die Leute ja in diesen Ländern so Happy mit der EU
Dasselbe mit den Medien, da wird seit Wochen geschrieben der Boris verliert Stimmen, es wird so knapp… Das ist doch nichts anderes als Manipulation zum Kotzen echt!
Und was passiert? Die Leute wählen den Boris mit absolut grossem Vorsprung.


Würde mich echt mal Interessieren wie die Deutschen, Italiener, Franzosen usw. Abstimmen würden, wenn sie wählen dürften EU ja oder nein. Gemäss Medien und Politiker sind die Leute ja in diesen Ländern so Happy mit der EU

Jä jä, d'medie… nid immer happy heisst no lang nid, dass mr alles über e huffe würd wärfe.gego hat geschrieben:Würde mich echt mal Interessieren wie die Deutschen, Italiener, Franzosen usw. Abstimmen würden, wenn sie wählen dürften EU ja oder nein. Gemäss Medien und Politiker sind die Leute ja in diesen Ländern so Happy mit der EU![]()
Hängt in meinen Augen stark davon ab, wie viele Referendumsabstimmungen es sonst in einem Land gibt. Wer wie in Italien auch über Änderungen des nationalen Wahlsystems oder die Privatisierung der Wasserversorgung abstimmen kann (und hier je erfolgreich Nein sagte), muss nicht wie in Grossbritannien seine ganze Wut über das politische System in der EU-Abstimmung zum Ausdruck bringen. Vor allem bei Parteiungebundenen und Linken gibt es dann weit weniger Stimmen für einen Austritt als in Grossbritannien.gego hat geschrieben:Würde mich echt mal Interessieren wie die Deutschen, Italiener, Franzosen usw. Abstimmen würden, wenn sie wählen dürften EU ja oder nein. Gemäss Medien und Politiker sind die Leute ja in diesen Ländern so Happy mit der EU![]()
Diese Wahl zeigt für mich vor allem Eines: GB hat keine Lust auf Sozialismus. Die Leute haben ABC ("Anything but Corbyn") gewählt. Ich denke mit einer gemässigteren Mitte-Links-Positionierung hätte man dem Boris schon gefährlich werden können - und jetzt macht dieser das beste konservative Resultat seit Thatcher.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17598
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Aktive Sterbehilfe ist bei uns ja auch in gewissem Masse erlaubt, wieso sollten die Briten nicht nochmals für Johnson und den endgültigen Brexit stimmen können? Aber positiv ist, dass die Sache endlich geklärt ist und man sich vielleicht auch für andere Dinge wie Brexit Ja oder Nein kümmern kann.
Wenn ich sehe, wie notirische Totalversager wie von der Leyen es ganz nach oben schaffen in der EU, habe ich schon Verständnis für deren erneute Entscheidung.
Wenn ich sehe, wie notirische Totalversager wie von der Leyen es ganz nach oben schaffen in der EU, habe ich schon Verständnis für deren erneute Entscheidung.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4175
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Mit Sozialismus hat das wenig zu tun. Ich verstehe sowieso nicht warum jeder Wirtschaftsliberale (Eigenbezeichnung "Bürgerlich") alles was mit "Service Public" zu tun hat gleich in den Sozialismustopf schmeissen will.EffCeeBee hat geschrieben:Diese Wahl zeigt für mich vor allem Eines: GB hat keine Lust auf Sozialismus. Die Leute haben ABC ("Anything but Corbyn") gewählt. Ich denke mit einer gemässigteren Mitte-Links-Positionierung hätte man dem Boris schon gefährlich werden können - und jetzt macht dieser das beste konservative Resultat seit Thatcher.
Der Brite hat vor allem "uns ist egal was ihr macht, aber macht es endlich!" gewählt.
GB wird nun begreifen müssen das sie das "G" streichen können. Das Empire gibt es nicht mehr.
In den nächsten 10 Jahren stellt der Brite wieder einen Beitrittsantrag. Und vielleicht macht es ein unabhängiger Schotte schon vorher.
Ob Corbyn ein Sozialist ist oder nicht, spielt eigentlich nur eine untergeordnete Rolle. Denn in den Köpfen der Leute ist Corbyn Sozialist.Faniella Diwani hat geschrieben:Mit Sozialismus hat das wenig zu tun. Ich verstehe sowieso nicht warum jeder Wirtschaftsliberale (Eigenbezeichnung "Bürgerlich") alles was mit "Service Public" zu tun hat gleich in den Sozialismustopf schmeissen will.
Der Brite hat vor allem "uns ist egal was ihr macht, aber macht es endlich!" gewählt.
GB wird nun begreifen müssen das sie das "G" streichen können. Das Empire gibt es nicht mehr.
In den nächsten 10 Jahren stellt der Brite wieder einen Beitrittsantrag. Und vielleicht macht es ein unabhängiger Schotte schon vorher.
PS: Corbyn hat seine Politik in der Vergangenheit selber als sozialistisch bezeichnet.
Das klingt ja fast wie eine "Frust Wahl"Faniella Diwani hat geschrieben:Mit Sozialismus hat das wenig zu tun. Ich verstehe sowieso nicht warum jeder Wirtschaftsliberale (Eigenbezeichnung "Bürgerlich") alles was mit "Service Public" zu tun hat gleich in den Sozialismustopf schmeissen will.
Der Brite hat vor allem "uns ist egal was ihr macht, aber macht es endlich!" gewählt.
GB wird nun begreifen müssen das sie das "G" streichen können. Das Empire gibt es nicht mehr.
In den nächsten 10 Jahren stellt der Brite wieder einen Beitrittsantrag. Und vielleicht macht es ein unabhängiger Schotte schon vorher.
Jetzt hätten sie nochmals die Change gehabt den Berxit abzuwenden, aber nein sie stimmen nochmals sehr deutlich für den Brexit!
Also nix da mit "mümümü macht was ihr wollt"
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4175
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Doch ich würde es als Frustwahl bezeichnen. Frust über die Blockade. Und ein fettes "Fick dich und mach jetzt wovon du immer gross erzählst es sei kein Problem".gego hat geschrieben:Das klingt ja fast wie eine "Frust Wahl"
Jetzt hätten sie nochmals die Change gehabt den Berxit abzuwenden, aber nein sie stimmen nochmals sehr deutlich für den Brexit!
Also nix da mit "mümümü macht was ihr wollt"
Prahlhänse kann man nur Lügen strafen wenn sie beweisen müssen das sie können wovon sie reden.
Es wird nun noch ein paar Jahre dauern damit der Brite merkt das in seinem Restempire die Sonne sehr wohl manchmal untergeht. Im Kopf ist man ja immer noch Grossmacht.
Immer wieder lustig diese Angstmacherei und Schwarzmalerei von den EU FreundenFaniella Diwani hat geschrieben:Doch ich würde es als Frustwahl bezeichnen. Frust über die Blockade. Und ein fettes "Fick dich und mach jetzt wovon du immer gross erzählst es sei kein Problem".
Prahlhänse kann man nur Lügen strafen wenn sie beweisen müssen das sie können wovon sie reden.
Es wird nun noch ein paar Jahre dauern damit der Brite merkt das in seinem Restempire die Sonne sehr wohl manchmal untergeht. Im Kopf ist man ja immer noch Grossmacht.
Hätten sie den Berxit gleich gemacht und währen nicht von den Gegnern immer wieder daran gehindert worden, hätten sie jetzt schon drei Jahre Zeit gehabt die Wirtschaft zu stabilisieren. (jaja ich weiss hätte könnte Fahrradkette)
Spannend finde ich halt immer noch das die drei „reichsten“ und „stabilsten“ Länder in Europa genau die sind die nicht in der EU sind.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4175
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Eben. Hättehättefahrradkette. Und ich will auch nicht wissen wie wie ohne Bilaterale aber mit EWR dastehen würden. Auch da: Hättehättefahrradkette.gego hat geschrieben:Immer wieder lustig diese Angstmacherei und Schwarzmalerei von den EU Freunden
Hätten sie den Berxit gleich gemacht und währen nicht von den Gegnern immer wieder daran gehindert worden, hätten sie jetzt schon drei Jahre Zeit gehabt die Wirtschaft zu stabilisieren. (jaja ich weiss hätte könnte Fahrradkette)
Spannend finde ich halt immer noch das die drei „reichsten“ und „stabilsten“ Länder in Europa genau die sind die nicht in der EU sind.
Also alle mal Schnauze halten und zusehen wie Engeland sich macht. Und ich sag bewusst Engeland. Der Schotte wird aussteigen. Und wenn der Nordire sieht wie seine Wirtschaft dank wiedererstandenen Binnengrenzen den Bach runtergeht. haben vielleicht auch die Unionisten mal die Schnauze voll.
Das einzige was die Wahl bringt ist Klarheit das der Brexit kommt. Und ich hoffe der kommt schnell, hart, trocken und ohne Gummi.
Sehr schön gesagtFaniella Diwani hat geschrieben:Eben. Hättehättefahrradkette. Und ich will auch nicht wissen wie wie ohne Bilaterale aber mit EWR dastehen würden. Auch da: Hättehättefahrradkette.
Also alle mal Schnauze halten und zusehen wie Engeland sich macht. Und ich sag bewusst Engeland. Der Schotte wird aussteigen. Und wenn der Nordire sieht wie seine Wirtschaft dank wiedererstandenen Binnengrenzen den Bach runtergeht. haben vielleicht auch die Unionisten mal die Schnauze voll.
Das einzige was die Wahl bringt ist Klarheit das der Brexit kommt. Und ich hoffe der kommt schnell, hart, trocken und ohne Gummi.

- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17598
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
GB wird rausgehen und die EU wird so dumm sein und versuchen, ein Exempel zu statuieren, weil sie Angst hat, dass andere auf denselben Gedanken kommen könnten. Dabei war der Grundgedanke, dass man nach drei erbitterten Kriegen endlich zusammenstehen sollte, damit sowas nie wieder geschieht. Und eigentlich war die Politik der EU gegenüber Griechenlands auch nichts anderes als Krieg gegen die Griechische Bevölkerung mit Austeritätspolitik und der unsäglichen Troika. Einzig Portugal hat es als Südstaat geschafft, mit einem grossen FFFFFUUUUU zur Austerität sich selber aus der Scheisse zu reiten.gego hat geschrieben:Sehr schön gesagtbin wirklich sehr gespannt wie das weiter geht
Jetzt haben sie bald ihren Brexit und vielleicht kommt dann irgendwann die Erkenntnis, dass nicht die EU das grosse Übel war, sondern die eigenen Politiker.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17598
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Eigentlich kein fürchterliches Konstrukt. Man müsste nur dem EU Parlament viel mehr Macht geben und weniger Arschlöcher wählen... dann würde sich vieles sehr schnell verändern. Ein europaweites Referendums-Recht würde dem ganzen noch mehr helfen. Dann hätte man sogar eine gute EU am Schluss.Ronaldo hat geschrieben:Sehe ich genau so. Ein fürchterliches Konstrukt.
Die EU wurde zu politisch und verletzt die Souveränität der Staaten. Wirtschaftlich hätte ich in diesem Verein noch einen gewissen Sinn gesehen, aber so wie das heute ist, nein danke. Die Briten machen das einzig richtige.SubComandante hat geschrieben:Eigentlich kein fürchterliches Konstrukt. Man müsste nur dem EU Parlament viel mehr Macht geben und weniger Arschlöcher wählen... dann würde sich vieles sehr schnell verändern. Ein europaweites Referendums-Recht würde dem ganzen noch mehr helfen. Dann hätte man sogar eine gute EU am Schluss.
Das ist kein Zufall. Gewisse Aspekte der EU sind sehr gut. Das Problem ist, dass Wirtschaft, Währung UND Politik gekoppelt wurden. Da fängts dann an zu happern...gego hat geschrieben:Spannend finde ich halt immer noch das die drei „reichsten“ und „stabilsten“ Länder in Europa genau die sind die nicht in der EU sind.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4175
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Ich sehe das Problem vor allem darin das es eine Wirtschafts- und Währungsunion ist. Die Politik kann dazu nur nicken. Und jeder Staat kann weiterhin eine eigene Steuerpolitik fahren was dann zu Konstrukten wie "Apple in Irland" oder "Markenrechte in den Niederlanden" führt.Heavy hat geschrieben:Das ist kein Zufall. Gewisse Aspekte der EU sind sehr gut. Das Problem ist, dass Wirtschaft, Währung UND Politik gekoppelt wurden. Da fängts dann an zu happern...
Der Bürger darf alle paar Jahre ein paar machtlose Politclowns nach Brüssel schicken. Und wenn wir Glück haben sind die Clowns satirefähig.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4175
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Danke.SubComandante hat geschrieben:Eigentlich kein fürchterliches Konstrukt. Man müsste nur dem EU Parlament viel mehr Macht geben und weniger Arschlöcher wählen... dann würde sich vieles sehr schnell verändern. Ein europaweites Referendums-Recht würde dem ganzen noch mehr helfen. Dann hätte man sogar eine gute EU am Schluss.
Ich denke wir sollten uns daran erinnern das unser Land eine EU im Kleinen ist. Einige unserer Mechanismen würden auch in anderen Ländern funktionieren. Man sollte sich einfach vom Gedanken des "Nationalstaats" lösen. "Ein Volk, ein Staat, eine Regierung" ist ein Fehlkonstrukt.
Die Deutschen würden mit Sicherheit in der EU bleiben! Sie sind doch Regierungshörig. Die Italiener könnten einem Exit zustimmen. Die Franzosen? Sie würden wohl auch eher in der EU verbleiben.gego hat geschrieben:So geil da blockiert die Opposition seit Monaten (Jahren) den Berxit, bringt die Wirtschaft aus Angst zum stehen und das natürlich nur weil ja der Großteil der Bevölkerung den Brexit gar nicht will und jetzt das…
Dasselbe mit den Medien, da wird seit Wochen geschrieben der Boris verliert Stimmen, es wird so knapp… Das ist doch nichts anderes als Manipulation zum Kotzen echt!
Und was passiert? Die Leute wählen den Boris mit absolut grossem Vorsprung.![]()
Würde mich echt mal Interessieren wie die Deutschen, Italiener, Franzosen usw. Abstimmen würden, wenn sie wählen dürften EU ja oder nein. Gemäss Medien und Politiker sind die Leute ja in diesen Ländern so Happy mit der EU![]()