Naja, in Bezug auf Doppelbelastung haben wir mit YB gleich lange Spiesse, und YB ist ja auch gut unterwegs in der EL, die werden nichts herschenken wollen.Onkel Tom hat geschrieben:Wer machte eigentlich den Spielplan? Der FCB hatte da sicherlich ein Wort mitzureden. Ich finde, dass der Spielplan für den FCB recht ungünstig ist. Vor dem SL-Spiel in SG spielte man in der Türkei (beschwerliche und lange Anreise) und vor dem YB-Heimspiel muss man nach Krasnodar, welches etwa gleich weit weg von Basel liegt.
Das heisst, vor den Spielen gegen die beiden härtesten SL-Gegner muss man kräfteraubende Reisen (und Spiele) absolvieren. Wie dies gegen SG rausgekommen ist, weiss man schon, es war nicht sehr erbaulich.
Jetzt aber zur Ausgangslage. Habe das mal durchgerechnet. Wir müssen, um weiterzukommen
- entweder Getafe oder Krasnodar schlagen
- drei mal Unentschieden spielen
- ein Unentschieden gegen Getafe oder Krasnodar und ein Sieg gegen Trabzon
Sofern Trabzon mindestens einen Punkt gegen Getafe oder Krasnodar holt, genügt für unser Weiterkommen nur ein Sieg gegen Trabzon, allerdings darf uns Getafe nicht besser als 1:0 schlagen (also auch nicht 2:1, 3:2 usw.) und Krasnodar 5:0 oder höher, und gleichzeitig darf Getafe das letzte Spiel gegen Krasnodar nicht zu Hause verlieren. Ebenso genügen zwei Untentschieden gegen Getafe und Krasnodar in diesem Fall.
Ein Vorteil ist unser 5:0 gegen Krasnodar, das uns bei Gleichstand mit den Russen oder einen kleinen Dreiertabelle mit Getafe besser dastehenlässt als die Russen, sofern wir nicht im Rückspiel in Russland eine gleich hohe oder höhere Niederlage fassen.
Viele Varianten, es sieht gut aus, aber durch sind wir noch nicht.
Insgeheim hoffe ich auf eine Bilanz von 4-2-0, das wäre ein erneuter Rekord für eine Gruppenphase im Europacup, bisher steht das 4-1-1 vom Herbst 2015. Es wäre auch die erste ohne Niderlage. Und wenn wir Getafe schlagen, wäre es das erste Mal, dass wir unser Wieterkommen bereits zwei Spieltage vor Schluss gesichert hätten.