Der offizielle FCB Abstimmungsfaden
Zauberformle, my ass. Sit öbbe 20 Joor verliere die 4 grosse Parteie in corpore ca. 15% Wähleraateil im Nationalrot. Wenn me e Konkordanzdemokratie ärnst näh will, muess me die Formle, wenn plötzlig nid 4, sondern 5 Parteie siginifikanti Wählerahteil hän, abändere. Neui Zauberformle isch au ganz eifach. Alli 5 griege ei Bundesrot und die stärggste 2 griege 2.
Au im Stöckli dörfme miteme griene Zuewachs rächne. 5 Sitz sin schomol zimmli sicher. Das erhöt dr Druck uf CVP no mehr und schlussändlig brucht me jo numme die, zum de Bürgerliche ihre Bundesrot wäg znäh.
Au im Stöckli dörfme miteme griene Zuewachs rächne. 5 Sitz sin schomol zimmli sicher. Das erhöt dr Druck uf CVP no mehr und schlussändlig brucht me jo numme die, zum de Bürgerliche ihre Bundesrot wäg znäh.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17641
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17641
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
klimamässig wird diese wahl nicht viel bewegen können.Chrisixx hat geschrieben:Die Schweiz wird in 4 Jahren ein besserer Ort sein als heute, davon bin ich überzeugt.
ich erhoffe mir aber gewisse sonstige ökologische themen die sich verbessern könnten. mehr biodiversität, verbote von spritzmittel etc.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17641
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Konnte nichts Konkretes diesbzgl finden. Warum meinstSomnium hat geschrieben:Basel öffnet dem fundamentalen Islam die Tür ins Parlament, dümmer geht immer.
Du Fundi?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mustafa_Atici
Ronaldo hat geschrieben:Es bleibt eigentlich wie immer. Eigentlich ist die CVP das Zünglein an der Waage und kann sowohl nach links als auch nach rechts entscheiden.
das ist wieder etwas von sooo typisch für die Rechten, das eigene Versagen, die Niederlage klein reden, verniedlichen und bagatellisieren. Fakten-Resistenz und -Scheue kennt man ja zu genüge.SubComandante hat geschrieben:Nein, durch die Verschiebung gibt es andere Mehrheiten. Und die Grünen sind im Durchschnitt linker anzusiedeln. Die CVP und die GLP werden das Zünglein an der Waage gemeinsam sein. Prozentanteile und wieviel National- und Ständeräte man bringen kann stimmen nicht überein.
Dabei wurden sie heute richtig hart und trocken gefistet minus 12 und die FDP (bürgerlich und oft bitch der SVP) minus 4 Sitze im NR zu minus 4 plus 17 (!) plus 9 SP/GP/GLP
Ach ja, in Basel SVP minus 5 auf 11.5% trotz permanenter rechter Propaganda und Dauerfeuer der BAZ. Die Schreiberlinge dort sind heute irgendwo im Nirvana am herumheulen und herumopfern. So geht das (Maloney)

P.S: @Taratonga erwartest Du wirklich eine fundierte und stringente Antwort?
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17641
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Frehner ist weg. Das ist das, was mich am meisten freute.scorpion hat geschrieben:das ist wieder etwas von sooo typisch für die Rechten, das eigene Versagen, die Niederlage klein reden, verniedlichen und bagatellisieren. Fakten-Resistenz und -Scheue kennt man ja zu genüge.
Dabei wurden sie heute richtig hart und trocken gefistet minus 12 und die FDP (bürgerlich und oft bitch der SVP) minus 4 Sitze im NR zu minus 4 plus 17 (!) plus 9 SP/GP/GLP
Ach ja, in Basel SVP minus 5 auf 11.5% trotz permanenter rechter Propaganda und Dauerfeuer der BAZ. Die Schreiberlinge dort sind heute irgendwo im Nirvana am herumheulen und herumopfern. So geht das (Maloney).
P.S: @Taratonga erwartest Du wirklich eine fundierte und stringente Antwort?
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11713
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Also wie man die SP zu den Wahlgewinnern zählen kann, ist mir schleierhaft. Prozentual mehr verloren wie die FDP und wie die FDP 4 Sitze verloren. Die SP ist genau so Wahlverliererin wie die FDP. Dass die SP sich als Mitwahlsiegerin sieht, das braucht viel Selbstverleugnung und Stechapfeltee.scorpion hat geschrieben:das ist wieder etwas von sooo typisch für die Rechten, das eigene Versagen, die Niederlage klein reden, verniedlichen und bagatellisieren. Fakten-Resistenz und -Scheue kennt man ja zu genüge.
Dabei wurden sie heute richtig hart und trocken gefistet minus 12 und die FDP (bürgerlich und oft bitch der SVP) minus 4 Sitze im NR zu minus 4 plus 17 (!) plus 9 SP/GP/GLP
Ach ja, in Basel SVP minus 5 auf 11.5% trotz permanenter rechter Propaganda und Dauerfeuer der BAZ. Die Schreiberlinge dort sind heute irgendwo im Nirvana am herumheulen und herumopfern. So geht das (Maloney).
P.S: @Taratonga erwartest Du wirklich eine fundierte und stringente Antwort?
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11713
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Wahrlich, ein Freudentag. Berufspolitiker und Doppelmoralist Frehner ist weg. Ein guter Tag und ich kenne jemanden bei der LDP, der sich zufrieden zurücklehnt und an seinen Satz von der „SVP-freien Zone“ denkt.SubComandante hat geschrieben:Frehner ist weg. Das ist das, was mich am meisten freute.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11713
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Bullshit. Die Grünen oder Linken werden kaum durchregieren, genau so wenig wie dies die FDP/SVP-Mehrheit in den letzten vier Jahren machen konnte. Wieso? Am Schluss stimmen wir darüber ab und wir sind das Korrektiv, welches mässigt. Wer da von Durchregieren spricht, hat unser politisches System nicht verstanden.Rotblau hat geschrieben:Resultat der Wahlen wie in Voraussagen angekündigt. Nun können die Linken die Bevölkerung drangsalieren. Das ist das was diese Politiker am liebsten tun. Tatsächlich ist diesen Leuten das Weltklima egal, Hauptsache sie können die Menschen mit ihrer kranken Ideologie piesacken. Ich habe mich bereits darauf eingestellt.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Hast Du auch irgendwelche Argumente? Oder spielst du einfach nur gerne den extrem schlechten Verlierer? Wobei... kennt man ja von Dir auch aus dem YB Faden.Rotblau hat geschrieben:Resultat der Wahlen wie in Voraussagen angekündigt. Nun können die Linken die Bevölkerung drangsalieren. Das ist das was diese Politiker am liebsten tun. Tatsächlich ist diesen Leuten das Weltklima egal, Hauptsache sie können die Menschen mit ihrer kranken Ideologie piesacken. Ich habe mich bereits darauf eingestellt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
Interessanter Punkt. Wobei du von 3 von 4 Parteien reden musst. Die SVP hat mehr Wähler wie vor 20 Jahren. Ebenfalls fast so viele Wähler wie 2011. Sie haben ihre Korrektur erlebt, weil sie im 2015 "overperformed" haben.Konter hat geschrieben:Zauberformle, my ass. Sit öbbe 20 Joor verliere die 4 grosse Parteie in corpore ca. 15% Wähleraateil im Nationalrot.
Die Parteien, welche sich wirklich Gedanken machen müssen, sind die CVP, FDP und SP. Sie verlieren seit Jahren laufend Wähler. Die SVP wird ihre +/- 25% über die nächsten Jahren halten, davon bin ich überzeugt.
Hier übrigens die Statistik: https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/st ... erken.html
So kann man sich die rechts-bürgerliche Schlappe auch schönreden.Käppelijoch hat geschrieben: Die SP ist genau so Wahlverliererin wie die FDP. Dass die SP sich als Mitwahlsiegerin sieht, das braucht viel Selbstverleugnung und Stechapfeltee.
Wo gibt es Aussagen, von SP-Politikern, die sich selbst als Wahlsieger feiern? Dass man trotz Verlusten dennoch ein lachendes Auge hat, ist in Anbetracht dessen, dass rotgrün im Nationalrat so stark ist, wie schon seit 20 Jahren nicht mehr und überhaupt erst zum 2. mal auf 30% oder mehr kommt, nur logisch. Man hat zusammen trotzdem 13 Sitze gut gemacht.
Ich verstehe nicht, wie man in dieser Wahl folglich nicht von einen Linksrutsch reden kann, zumal diverse Grüne um einiges sozialistischer unterwegs sind, als die SP-Parteilinie. Ja, natürlich ist es eine Klimawahl aber nicht nur. Ich denke, wenn es nur dies gewesen wäre, hätten Grünen und GLP ungefähr gleichermassen zugelegt, haben sie aber nicht mal ansatzweise. Die Grünen haben fast doppelt so viele Sitze dazu gewonnen und während man sich in den letzten 10 Jahren (vor allem bei der Wahl 2011, wo es eine Abwanderung von Grünen zur GLP gab) prozentual angenähert hat, konnten sich nun die Grünen eindeutig von der GLP abheben. Meine Prognose war, dass die GLP und die Grünen ungefähr gleich viel dazu gewinnen und dass dadurch das Kräfteverhältnis ungefähr gleich bleibt.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Deswegen habe ich ja in corpore geschrieben. Ich habe bewusst von 4 und nicht 3 Parteien geschrieben, da die Zauberformel sich eben auf die 4 stärksten Parteien bezieht und mein Argument ist, dass dies angesichts der Parteiendifferenzierung in den letzten 20 Jahren nicht mehr im Sinne der ach so hocheglobten Konkordanz ist und es an der Zeit ist, die Zauberformel auf 5 Parteien auszuweiten. Wie will man glaubwürdig Konsenspolitik betreiben, wenn ein derart gewichtiger Teil der Wählerschaft nicht in diesen Prozess miteinbezogen wird.Allez Basel! hat geschrieben:Interessanter Punkt. Wobei du von 3 von 4 Parteien reden musst. Die SVP hat mehr Wähler wie vor 20 Jahren. Ebenfalls fast so viele Wähler wie 2011. Sie haben ihre Korrektur erlebt, weil sie im 2015 "overperformed" haben.
Die Parteien, welche sich wirklich Gedanken machen müssen, sind die CVP, FDP und SP. Sie verlieren seit Jahren laufend Wähler. Die SVP wird ihre +/- 25% über die nächsten Jahren halten, davon bin ich überzeugt.
Hier übrigens die Statistik: https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/st ... erken.html
Es ist auch nicht wie damals bei der SVP, wo es darum ging, von 1 auf 2 Sitze, zu erhöhen. Die Partei hatte bereits einen Sitz und war folglich bereits am Konsensprozess innerhalb der Regierung beteiligt. Heute gibt es im Bundesrat keine grüne Stimme und das ist, wenn es bis zum Ende dieser Legislatur so bleiben würde, angesichts des bisherigen Resultats, eine Farce.
Das Argument, die müssen sich erstmals beweisen ist für mich auch Humbug. Die Grünen sind bereits seit Jahren in kantonalen Regierungen. Und das nicht in irgendwelchen Clownskantonen sondern solche wie Zürich, Waadt, Genf, BS.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
was an 'minus 4' verstehst Du nicht?Käppelijoch hat geschrieben:Also wie man die SP zu den Wahlgewinnern zählen kann, ist mir schleierhaft. Prozentual mehr verloren wie die FDP und wie die FDP 4 Sitze verloren. Die SP ist genau so Wahlverliererin wie die FDP. Dass die SP sich als Mitwahlsiegerin sieht, das braucht viel Selbstverleugnung und Stechapfeltee.
ansonsten ist Konter's schlüssigen Kommentaren nichts mehr hinzu zu fügen.
Und auch im SR könnte es durchaus interessant werden. CVP mit 13 und die Grünen mit 6 Sitzen ist durchaus ein realistisches Szenario und in diesem Fall, wäre man lächerliche, 4 Sitze hinter der CVP in der Bundesversammlung. In diesem Fall, würde zur Sicherung des eigenen Bundesrates eine Allianz mit rotgrün aus CVP Sicht durchaus Sinn machen. Die entscheidende Frage ist aber, inwiefern die GLP lieber einen Grünen als einen FDP Bundesrat hat. Es müsste also jemand aus den Grünen sein, der weniger zum sozialistischen Flügel gehört.Käsebrot hat geschrieben:Aufgrund der Sitzverteilung im Nationalrat hätten die Grünen nun einen Sitz im Bundesrat mehr als verdient. Dies auf Kosten des 2. Sitzes der FDP, der in meinen Augen nicht mehr legitimierbar ist.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Standardeintrag. Atici ist in der alevitischen Szene aktiv. Quasi ein Eric Nussbaumer. Der ist Hardcore-Evangelikaler.Taratonga hat geschrieben:Konnte nichts Konkretes diesbzgl finden. Warum meinst
Du Fundi?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mustafa_Atici
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
somnium baut einfach mal auf unwissen, damit er irgendwelche kruden theorien verbreiten und ängste schüren kann. dazu unterschlägt er infos und setzt auf eine wortwahl eines möchtegern-besorgten bürgers. tacheles: atici ist praktizierender alevit. man kann das natürlich schon verpacken, in dem man sagt, er sei "in der alevitischen szene aktiv". sodass im subtext dann mitschwingt, dass das was bedrohliches, gefährliches sei - auch weil man oft von der dschihadistischen szene spricht, wenn man zB die An'nur Moschee in winterthur und ihre radikalen (sunnitischen!) imame in der presse thematisiert. aber eigentlich heisst das nur, dass er eine religion lebt. mein grossvater war auch fast jeden sonntag in der kirche, das hat aber nichts mit fundamentalismus zu tun. fakt ist, dass das alevitentum mit die progressivste auslegung des islams ist. aleviten lehnen die scharia ab, praktizieren keine gebetspflicht und praktizieren individualismus, glechberechtigung und sind in ihrem alltagsleben dezidiert undogmatisch. darum werden aleviten in streng muslimischen staaten teilweise auch verfolgt. aleviten als fundamental islamistisch zu bezeichnen ist entweder
a) einfach unsagbar dumm und islamophob oder
b) bewusst ketzerisch
a) einfach unsagbar dumm und islamophob oder
b) bewusst ketzerisch
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11713
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Ein Linksrutsch wäre es, wenn auch eine SP gewonnen hat. Es war aber ein Grünrutsch. Das ist etwas Anderes. Nur wer grün = immer links ansieht, kann davon sprechen. Ich tu es nicht. Die klaren Sieger sind die Parteien, welche seit mehr als 4 Jahren diese Thematik glaubwürdig beacker. Alle anderen haben verloren.
Es ging um die Thematik Klimawandel. Ein Linksrutsch wäre es meiner Meinung nach, wenn die SP zumindestens nicht verloren hätte.
Das hat nichts mit „Schönreden“ zu tun, das ist eine Analyse.
Die Verlierer im Nationalrat heissen FDP, SP, SVP und BDP.
Bei der CVP bin ich unschlüssig. Prozentual dazugewonnen aber Sitze verloren.
Und schlussendlich wählt die vereinigte Bundesversammlung den Bundesrat und da wird es dann wohl kaum zu einem grünen Bundesrat reichen. Zu mächtig sind FDP/CVP im Ständerat.
Es ging um die Thematik Klimawandel. Ein Linksrutsch wäre es meiner Meinung nach, wenn die SP zumindestens nicht verloren hätte.
Das hat nichts mit „Schönreden“ zu tun, das ist eine Analyse.
Die Verlierer im Nationalrat heissen FDP, SP, SVP und BDP.
Bei der CVP bin ich unschlüssig. Prozentual dazugewonnen aber Sitze verloren.
Und schlussendlich wählt die vereinigte Bundesversammlung den Bundesrat und da wird es dann wohl kaum zu einem grünen Bundesrat reichen. Zu mächtig sind FDP/CVP im Ständerat.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Danke Golddust, a+b wird es wohl seinGoldust hat geschrieben:(...)
a) einfach unsagbar dumm und islamophob oder
b) bewusst ketzerisch
darum habe ich auch geschrieben;
"P.S: @Taratonga erwartest Du wirklich eine fundierte und stringente Antwort?"
@Käpeli
CVP hat 0.3% verloren, bitte bei Fakten bleiben.
Gemäss dieser Auswertung ist dies aber der Fall: https://sotomo.ch/site/auswertung-der-p ... 1985-2014/Käppelijoch hat geschrieben:Ein Linksrutsch wäre es, wenn auch eine SP gewonnen hat. Es war aber ein Grünrutsch. Das ist etwas Anderes. Nur wer grün = immer links ansieht, kann davon sprechen. Ich tu es nicht. Die klaren Sieger sind die Parteien, welche seit mehr als 4 Jahren diese Thematik glaubwürdig beacker. Alle anderen haben verloren.
Es ging um die Thematik Klimawandel. Ein Linksrutsch wäre es meiner Meinung nach, wenn die SP zumindestens nicht verloren hätte.
Das hat nichts mit „Schönreden“ zu tun, das ist eine Analyse.
Die Verlierer im Nationalrat heissen FDP, SP, SVP und BDP.
Bei der CVP bin ich unschlüssig. Prozentual dazugewonnen aber Sitze verloren.
Und schlussendlich wählt die vereinigte Bundesversammlung den Bundesrat und da wird es dann wohl kaum zu einem grünen Bundesrat reichen. Zu mächtig sind FDP/CVP im Ständerat.
Es wäre spannend, wenn es diese Auswertung auch mit aktuellen Positionen der Parteien geben würde. Ich vermute, dass die Grünen heute nicht weniger links eingestellt sind.
Nachwievor schönrederisches Blabla. Deine Argumentation würde wie gesagt gelten wenn GLP und GPS gleichermassen zugelegt haben. Haben sie aber nicht und die Grünen sind immer eine linke Partei, da gibt es nichts zu diskutieren.Käppelijoch hat geschrieben:Ein Linksrutsch wäre es, wenn auch eine SP gewonnen hat. Es war aber ein Grünrutsch. Das ist etwas Anderes. Nur wer grün = immer links ansieht, kann davon sprechen. Ich tu es nicht. Die klaren Sieger sind die Parteien, welche seit mehr als 4 Jahren diese Thematik glaubwürdig beacker. Alle anderen haben verloren.
Es ging um die Thematik Klimawandel. Ein Linksrutsch wäre es meiner Meinung nach, wenn die SP zumindestens nicht verloren hätte.
Das hat nichts mit „Schönreden“ zu tun, das ist eine Analyse.
Die Verlierer im Nationalrat heissen FDP, SP, SVP und BDP.
Bei der CVP bin ich unschlüssig. Prozentual dazugewonnen aber Sitze verloren.
Und schlussendlich wählt die vereinigte Bundesversammlung den Bundesrat und da wird es dann wohl kaum zu einem grünen Bundesrat reichen. Zu mächtig sind FDP/CVP im Ständerat.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Goldust hat geschrieben:somnium baut einfach mal auf unwissen, damit er irgendwelche kruden theorien verbreiten und ängste schüren kann. dazu unterschlägt er infos und setzt auf eine wortwahl eines möchtegern-besorgten bürgers. tacheles: atici ist praktizierender alevit. man kann das natürlich schon verpacken, in dem man sagt, er sei "in der alevitischen szene aktiv". sodass im subtext dann mitschwingt, dass das was bedrohliches, gefährliches sei - auch weil man oft von der dschihadistischen szene spricht, wenn man zB die An'nur Moschee in winterthur und ihre radikalen (sunnitischen!) imame in der presse thematisiert. aber eigentlich heisst das nur, dass er eine religion lebt. mein grossvater war auch fast jeden sonntag in der kirche, das hat aber nichts mit fundamentalismus zu tun. fakt ist, dass das alevitentum mit die progressivste auslegung des islams ist. aleviten lehnen die scharia ab, praktizieren keine gebetspflicht und praktizieren individualismus, glechberechtigung und sind in ihrem alltagsleben dezidiert undogmatisch. darum werden aleviten in streng muslimischen staaten teilweise auch verfolgt. aleviten als fundamental islamistisch zu bezeichnen ist entweder
a) einfach unsagbar dumm und islamophob oder
b) bewusst ketzerisch
Was heisst für dich "bewusst ketzerisch"?
Jeder, der mit einer Religion im Rücken politisiert, beleidigt die Intelligenz. Mein Gott ist besser als deiner. Noch nie hat Gott sich in irgendeiner Form zu erkennen gegeben, alle Schriften sind von Menschen geschrieben worden, sie sind politische Machtinstrumente. Atici und Nussbaumer vertreten ihre Religion nach Aussen, sie sind nicht "passiv gläubig", ihr Glauben hat einen Einfluss auf ihre politische Arbeit. Etwa dahingehend: Homosexualität ist böse, Konkubinat ist böse, (ausserehelicher) Sex ist böse, Rockmusik ist Böse. Solche Leute haben in der Politik, in der Fakten, Wissen elementär sind, nichts verloren.
Ist dir das genug "fundiert" und "stringent"?
Und noch etwas: etwas vom allerdümmsten sind interne Religionskriege. Ich werde einen tun, da zu differenzieren. Deutungsprobleme bei der Auslegung von heiligen Schriften. Geht weg!
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Ist leider so. Die Grünen sind gesellschaftspolitisch zu 80% auf der Linie der SP.Käppelijoch hat geschrieben:Ein Linksrutsch wäre es, wenn auch eine SP gewonnen hat. Es war aber ein Grünrutsch. Das ist etwas Anderes. Nur wer grün = immer links ansieht, kann davon sprechen.
Wohin die SP Stimmen gegangen sind, ist deshalb auch nicht schwer zu erraten.

Wer Grün ohne rote Grundierung wollte, hat GLP gewählt. Ich zum Beispiel.
Merci. Ist so. Diese Leute sind völlig unverdächtig. So viel Toleranz muss sein.Goldust hat geschrieben:fakt ist, dass das alevitentum mit die progressivste auslegung des islams ist. aleviten lehnen die scharia ab, praktizieren keine gebetspflicht und praktizieren individualismus, glechberechtigung und sind in ihrem alltagsleben dezidiert undogmatisch. darum werden aleviten in streng muslimischen staaten teilweise auch verfolgt.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4187
- Registriert: 28.03.2014, 10:25