Als ob eine Ablehnung gegenüber der EU die SVP für sich gepachtet hat. Ich kenne keinen linken persönlich, der für einen EU Beitritt ist. Nebenbei führt die Bekämpfung der Bilateralen nebenbei längerfristig zu einem EU Beitritt. Ich wäre einem EU Beitritt nicht abgelehnt. Aber die EU, wie sie sich präsentiert und wie sie mit Staaten umgeht, denen es nicht grad so gut geht, die finde ich widerwärtig. Ich meine, die notorische Versagerin von der Leyen ganz vorne? Oder wie es der grossartige Sonneborn schon sagte: "Es sind nicht die Besten, die wir nach Brüssel schicken."Ronaldo hat geschrieben:In der wichtigsten Frage wird die SVP immer eine Mehrheit hinter sich haben. Der schleichende EU Beitritt wird zum Glück mit grosser Mehrheit abgelehnt.
Der offizielle FCB Abstimmungsfaden
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17639
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Genau, ich wehre mich dagegen wenn die SVP in die rechte Ecke gestellt wird. Ein ganz normale bürgerliche Partei die an bewährten und bodenständigen Werten festhält, die leider von vielen andern nicht mehr gelebt werden.ScoUtd hat geschrieben:Sehr eigewilligi zählwys
Ich seh:
Rechts: 5
Links: alli andere
es darf nicht wahr sein, was nicht wahr sein darf, die klassische Opferrolle der Rechten, widerlicher Haufen!
https://www.watson.ch/schweiz/bdp/81832 ... an-den-tag
da gibt es paar Grafiken dazu und es wird auch transparent erklärt wie die Datenerhebung vor sich ging.
vielleicht sind sie nicht auf den letzten Prozentpunkt geeicht, so what, das Gesamtbild ist klar und eindeutig.
https://www.watson.ch/schweiz/bdp/81832 ... an-den-tag
da gibt es paar Grafiken dazu und es wird auch transparent erklärt wie die Datenerhebung vor sich ging.
vielleicht sind sie nicht auf den letzten Prozentpunkt geeicht, so what, das Gesamtbild ist klar und eindeutig.
- Nervenbündel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2026
- Registriert: 07.08.2013, 14:45
Dann erwähne aber auch, dass in dieser Grafik die SP ein linksradikaler Haufen ist.scorpion hat geschrieben:es darf nicht wahr sein, was nicht wahr sein darf, die klassische Opferrolle der Rechten, widerlicher Haufen!
https://www.watson.ch/schweiz/bdp/81832 ... an-den-tag
da gibt es paar Grafiken dazu und es wird auch transparent erklärt wie die Datenerhebung vor sich ging.
vielleicht sind sie nicht auf den letzten Prozentpunkt geeicht, so what, das Gesamtbild ist klar und eindeutig.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4187
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Kann nicht sein. Ich dachte immer die SVP sei die einzige bürgerliche Partei? So tönt es doch immer?Ronaldo hat geschrieben:Genau, ich wehre mich dagegen wenn die SVP in die rechte Ecke gestellt wird. Ein ganz normale bürgerliche Partei die an bewährten und bodenständigen Werten festhält, die leider von vielen andern nicht mehr gelebt werden.
Linksradikal und stolz druf.Ronaldo hat geschrieben:Dann erwähne aber auch, dass in dieser Grafik die SP ein linksradikaler Haufen ist.
Edith meint no: Wie au mi Kanton


Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
Das Basel-Stadt so abstimmen wird, war klar. Ist ja auch keine Überraschung, da Basel-Stadt der einzige Kanton ist, der keine grosses ländliches Gegenüber hat wie z. B. Zürich und Bern.Patzer hat geschrieben:sehr geil. mal schauen wies dann in den bauernkantonen bern und so aussieht, da bin ich noch nicht so optimistisch
Aargau ist meistens ein Indikator, wie die Tendenz gesamtschweizerisch sein wird. Es überrascht mich schon, dass die Grünen und Grünliberalen viele Stimmen von den Bürgerlichen holen und sehr wenig von der SP.
Jä, Basel isch links, abr es git e absoluts Mehr inkl. bestem Resultat sit em 2. WK. Das isch nid unbedingt numme business as usualAllez Basel! hat geschrieben:Das Basel-Stadt so abstimmen wird, war klar. Ist ja auch keine Überraschung, da Basel-Stadt der einzige Kanton ist, der keine grosses ländliches Gegenüber hat wie z. B. Zürich und Bern.
Aargau ist meistens ein Indikator, wie die Tendenz gesamtschweizerisch sein wird. Es überrascht mich schon, dass die Grünen und Grünliberalen viele Stimmen von den Bürgerlichen holen und sehr wenig von der SP.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
Ja, ich weiss auch nicht, ob das für Basel-Stadt spricht, dass es gleich so herauskommt.Konter hat geschrieben:Jä, Basel isch links, abr es git e absoluts Mehr inkl. bestem Resultat sit em 2. WK. Das isch nid unbedingt numme business as usual
Anderes Thema: In Appenzell Ausserrhoden kann die SVP ihren Sitz verteidigen. Ich bin am ehesten FDP'ler, muss aber sagen, dass ich mit diesem Resultat sehr gut leben kann, da die FDP eine Allianz mit der SP gegründet hat. Klar ist, dass die SP keinen SVP'ler möchte, aber das Vorgehen der FDP ist typisch Politik. Lächerlich, sich mit einer Partei zusammenzutun, welche völlig andere Einstellung hat. Schwach.
Dass Schneeberger in BL führt überrascht zwar nicht, nehme aber an, dass Graf sie im zweiten Wahlgang schlagen wird. Ähnlich wie im AG wo der SVPler aus im zweiten verlieren wird, da sich rot-grün wohl auf eine Kandidatur konzentrieren wird.
Persönlich hätte ich Nussbaumer bevorzugt, aber das wird leider nichts.
Persönlich hätte ich Nussbaumer bevorzugt, aber das wird leider nichts.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
Der Linksrutsch resp. der Rutsch zu Grün ist nun ziemlich definitiv bestätigt. Das werden ganz interessante Bundesratswahlen. Die FDP wird betreffend ihrem zweiten Sitz unter Druck geraten, leider zurecht. SP verliert leider zu wenig, damit sie angreifbar werden. Schade, da jeder Verlust der SP ein Gewinn für die Schweiz ist. SVP wird ihre zwei Bundesräte behalten, das ist sicher. CVP wird ebenfalls ihren einen Sitz behalten, obwohl sie auch Wähler verloren haben.
Ich gehe davon aus, dass die Grünen auf Kosten von Cassis ihren ersten Bundesrat stellen werden. Wahrscheinlich auch mehr als fair, wenn man Bürgerlich/Links vergleicht. Bürgerliche mit leicht über 50% Wähler, gibt 4 Bundesräte. Linke mit leicht unter 50% Wähler, gibt 3 Bundesräte. Ebenfalls muss wohl der hohe Anteil von Grünen (egal ob Grüne Partei oder Grünliberale) mit einem Bundesrat belohnt werden.
Ich gehe davon aus, dass die Grünen auf Kosten von Cassis ihren ersten Bundesrat stellen werden. Wahrscheinlich auch mehr als fair, wenn man Bürgerlich/Links vergleicht. Bürgerliche mit leicht über 50% Wähler, gibt 4 Bundesräte. Linke mit leicht unter 50% Wähler, gibt 3 Bundesräte. Ebenfalls muss wohl der hohe Anteil von Grünen (egal ob Grüne Partei oder Grünliberale) mit einem Bundesrat belohnt werden.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
Für mich ein wenig eine "Wahlverfälschung", wenn ein Kandidat für den Ständerat das absolute Mehr im ersten Wahlgang erreicht und seine Stimmen im zweiten Wahlgang wieder auf die übriggebliebenen Kandidaten verteilt werden kann. Wie seht ihr das?Felipe hat geschrieben:Dass Schneeberger in BL führt überrascht zwar nicht, nehme aber an, dass Graf sie im zweiten Wahlgang schlagen wird. Ähnlich wie im AG wo der SVPler aus im zweiten verlieren wird, da sich rot-grün wohl auf eine Kandidatur konzentrieren wird.
Persönlich hätte ich Nussbaumer bevorzugt, aber das wird leider nichts.
SVP mit scheinbar grossen Verlusten
https://wahlen19.bernerzeitung.ch/2019/nr/
und SP-Debakel in Zürich
https://wahlen19.bernerzeitung.ch/2019/nr/
und SP-Debakel in Zürich
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4187
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Mayorz. Der Ständerat wird nun mal so gewählt.Allez Basel! hat geschrieben:Für mich ein wenig eine "Wahlverfälschung", wenn ein Kandidat für den Ständerat das absolute Mehr im ersten Wahlgang erreicht und seine Stimmen im zweiten Wahlgang wieder auf die übriggebliebenen Kandidaten verteilt werden kann. Wie seht ihr das?
1. Habe ich auch nicht so verstanden. Ich habe das Resultat einfach nüchterner dargestelltRonaldo hat geschrieben: 1. Es geht mir doch nicht darum ob jetzt die SVP hier eine Mehrheit hat oder nicht.
2. Es geht mir einzig darum, dass hier entgegen all den politischen Meinungen immerhin über 20% sich so geoutet haben.
3. Diese 20% beteiligen sich ja kaum an den jeweiligen Diskussionen.
4. Wahrscheinlich scheuen sie die jeweiligen Auseinandersetzungen in links dominierten Foren.
5. Das wird im YB Forum bestimmt auch so sein.

2. Stimmt. Bin ebenfalls überrascht.
3. Stimmt.
4. Scheint so. Ist auch verständlich.
5. Keine Ahnung. Kenne jenes Forum nicht sooo gut.

Du hast das Ironiesmile vergessen. Würde mich interessieren, wie du denn die Parteien im Links/Rechts Lager einteilen würdest. Meine Interpretation ist eigentlich die gängige Sicht wenn man weder Rechts- noch Linksradikal veranlagt ist.ScoUtd hat geschrieben:Sehr eigewilligi zählwys
Ich seh:
Rechts: 5
Links: alli andere
Ronaldo hat geschrieben:Genau, ich wehre mich dagegen wenn die SVP in die rechte Ecke gestellt wird. Ein ganz normale bürgerliche Partei die an bewährten und bodenständigen Werten festhält, die leider von vielen andern nicht mehr gelebt werden.



Ich habe nirgends geschrieben, dass die SVP eine rechtsradikale Partei sei noch meine ich das.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 341
- Registriert: 27.04.2011, 09:27
HääääAllez Basel! hat geschrieben:Für mich ein wenig eine "Wahlverfälschung", wenn ein Kandidat für den Ständerat das absolute Mehr im ersten Wahlgang erreicht und seine Stimmen im zweiten Wahlgang wieder auf die übriggebliebenen Kandidaten verteilt werden kann. Wie seht ihr das?

„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Zanetti auf Abwählkurs
Köppel im Nirgendwo
Bigler auf Abwählkurs
Frehner abgewählt
Molina auf Abwählkurs
Könnte doch noch was werden mit Sachpolitik in der nächsten Legislatur.
Allgemein gewinnen mit CVP, EVP und v.A. GLP auch Mitteparteien, welche sich nicht nur "extreme" Äusserungen der mMn zu radikalen SVP und SP auftun.
Köppel im Nirgendwo
Bigler auf Abwählkurs
Frehner abgewählt
Molina auf Abwählkurs
Könnte doch noch was werden mit Sachpolitik in der nächsten Legislatur.
Allgemein gewinnen mit CVP, EVP und v.A. GLP auch Mitteparteien, welche sich nicht nur "extreme" Äusserungen der mMn zu radikalen SVP und SP auftun.
Ich weiss schon was er meint. Die schon das absolute Mehr haben somit quasi eine doppelte Stimme. Ist halt so.hemmliglunggi hat geschrieben:HääääWenn du das absolute Mehr erreichst, bist du gewählt. Siehe Basel-Stadt, Eva Herzog. Die Schneeberger hat wohl nur ein relatives Mehr, logisch gibt's da einen zweiten Wahlgang.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 341
- Registriert: 27.04.2011, 09:27
Ok, in Vollkantonen mit 2 SR ist das so. Aber BL und BS nicht....Felipe hat geschrieben:Ich weiss schon was er meint. Die schon das absolute Mehr haben somit quasi eine doppelte Stimme. Ist halt so.
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“