Schweizer «Nati» Faden

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11713
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Fulehung hat geschrieben:Als ob z.B. in den 80ern alles schlecht gewesen wäre. Damals waren halt auch die Gruppen um einiges stärker, wobei sich jeweils nur der Gruppensieger qualifizieren konnte. Ich würde behaupten, dass die Schweiz damals mehr aus ihrem (bescheideneren) Potenzial herausgeholt hat als die heutige Truppe.

Hier die EM88-Qualigruppe, in welcher die Schweiz nur die beiden Auswärtsspiele in Schweden und Italien verlor.
Gruppe 2
1. Italien 16:4 13
2. Schweden 12:5 10
3. Portugal 6:8 8
4. Schweiz 9:9 7
5. Malta 4:21 2
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fb ... lifikation

Petkovic kann froh sein, ist er zu Zeiten eines 24er-Modus Trainer.
Dafür haben wir ab 1996 so richtig abgekackt. Und die 1970er waren auch nicht gerade grossartig.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

Fulehung hat geschrieben:Als ob z.B. in den 80ern alles schlecht gewesen wäre. Damals waren halt auch die Gruppen um einiges stärker, wobei sich jeweils nur der Gruppensieger qualifizieren konnte. Ich würde behaupten, dass die Schweiz damals mehr aus ihrem (bescheideneren) Potenzial herausgeholt hat als die heutige Truppe.

Hier die EM88-Qualigruppe, in welcher die Schweiz nur die beiden Auswärtsspiele in Schweden und Italien verlor.
Gruppe 2
1. Italien 16:4 13
2. Schweden 12:5 10
3. Portugal 6:8 8
4. Schweiz 9:9 7
5. Malta 4:21 2
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fb ... lifikation

Petkovic kann froh sein, ist er zu Zeiten eines 24er-Modus Trainer.
kommt hinzu, dass bei der wm auch erst seit 1998 32 teams am start sind. 1982 bis 1994 waren es 24. 1978 sogar nur 16.

das 94er team war auch sehr stark. mit sforza, sutter, knup und chapuisat hatte man spieler im team, die in der bundesliga wirklich eine gute rolle gespielt haben. chapuisat war mehrfach ein toptorjäger bei dortmund. sforza war das herz der meistermannschaft von kaiserslautern. knup war in stuttgart auch sehr erfolgreich, und sutter galt als fussballerisches genie. von der torquote eines chapuisats oder knups träumen die heutigen schweizer stürmer a la seferovic, embolo, drmic und co

jetzt kommen sicher einige und sagen, heute spielen die meisten spieler im ausland, damals nur ein paar wenige. da gab es aber auch noch striktere ausländerregelung, glaube 3 pro mannschaft oder so. das bedeutet nicht, dass nicht noch weitere nati spieler das potential fürs ausland gehabt hätten.

ich kann das geschwätz von goldener generation nicht so ganz ernst nehmen. klar hat man mit zakaria, xhaka, mit abstrichen shaq sehr gute spieler im team. aber vieles ist doch höchstens international durchschnitt. die TW, IV ist auch ganz ok, aber z.b. flügelstürmer oder mittelstürmer haben wir nix besonderes.

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3842
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

Früher gab es auch weniger Nationalmannschaften. Allein die Länder vom ehemaligen Jugoslawien und der Sowjetunion.
Das sind doch auch einige starke Mannschaften dabei, wie Kroatien, Serbien, Bosnien und die Ukraine.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11713
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

zBasel Fondue hat geschrieben:Früher gab es auch weniger Nationalmannschaften. Allein die Länder vom ehemaligen Jugoslawien und der Sowjetunion.
Das sind doch auch einige starke Mannschaften dabei, wie Kroatien, Serbien, Bosnien und die Ukraine.
Absolut. Das hat man auch im Handball gesehen. Da sind wir brutal abgestürtzt, weil alleine aus Jugoslawien kamen auf einmal 3 sackstarke Nationalmannschaften (SLO, CRO, SRB)...

zwischen 1988 und 1992 wurden aus UdSSR & Jugoslawien auf einmal Russland (GUS), Ukraine, Weissrussland, Estland, Lettland, Litauen, Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien&Herzegowina, Mazedonien.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5960
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

footbâle hat geschrieben:Ich bin Nichtraucher :D
Im Ernst, ich finde es einfach nicht angemessen, wenn man mit dieser Truppe sagt, dabei sein ist alles. Da steckt schon einiges an Qualität drin und die CH ist ein unangenehmer Gegner. Ich fand die letzten Spiele, die ich gesehen habe, jedenfalls alle ziemlich stark. Offensiv, dominant, gut organisiert, viele Torchancen. Die CH müsste so eine Gruppe gewinnen und an der Endrunde eine gute Rolle spielen können.

Und bzgl. Top 10 - das ist nicht abgezählt. Aber klarer Aussenseiter wäre man aus meiner Sicht in Europa nur gegen Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich, Belgien und evtl. noch Holland. Kannst ja auch noch England dazu nehmen. Sowie Brasilien und Argentinien. Aber selbst für diese Teams kanns mal reichen. Also Top 20 wäre zu tief gegriffen.
Die von dir erwähnten Mannschaften sind klar über die Schweiz anzusiedeln, da gehen wir ja einig. Aber was willst du genau damit aussagen, dass die Schweiz in der Top 10 anzusiedeln wäre? So à la "Best of the Rest"?? Dann bin ich überhaupt nicht mehr bei dir.

Die Schweiz befindet sich (nehmen wir mal nur Europa) in einem Pool von Mannschaften, die auf einem ähnlichen Niveau spielen (plus minus). Sagen wir mal aktuell sind das

Tschechien, Portugal, Russland, Türkei, Österreich, Polen, Schweden, Kroatien, Ukraine.

Dann kommen noch starke- sackstarke Mannschaften aus Südamerika und Mittelamerika dazu wie:

Chile, Kolumbien, Ururguay, Peru, Mexiko, Costa Rica, USA

Ich lasse jetzt Afrika und Asien mal weg, aber auch dort hat es starke Mannschaften

Zusammen mit deinen Ländern kommen ich also auf eine Pool von ca. 25 Mannschaften die besser oder in etwa gleich stark sind wie die Schweiz. In einem Endrundenturnier befindet man sich in einem Achtelfinale bereits in diesem erlauchten Kreis, sprich die Schweiz holt durchaus ihr Potenzial unter Petko heraus, denn bislang gelang dies immer. Ausgeschieden ist man dann gegen eine Mannschaft, die eben in diesem Pool der 25 besten ist.

Ich gebe es zu, dass es gegen Schweden eine grosse Chance war, aber ein Selbstläufer oder gar erwartbar war es für mich keinesfalls. Genau gleich wie damals gegen Polen.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9524
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Konter - ich sehe den Punkt mit dem Pool. Passt schon. Aber letztlich kann heute unter den brauchbaren Mannschaften eh fast jeder fast jeden schlagen.
Immerhin, am letzten europäischen Wettbewerb der Nationen - den alle sehr Ernst genommen haben - ist die Schweiz unter den letzten 4 gelandet, hat aber an den Finalspielen eine lamentable Figur abgegeben. Weil man wohl selber dachte, der Sieg in der Belgien Gruppe sei das Ende der Fahnenstange. Mehr geht nicht. -> Selbsterfüllende Prophezeiung.

Es ging mir primär um die Anspruchshaltung im Ökosystem der Schweizer Mannschaft. Und da dürften die Ziele auch mal höher gesteckt werden als die Quali für die Endrunde (an der heute fast jeder dabei ist) und Teilnahme an der 1. KO Runde. Zumal man das schon einige Male erreicht hat.
Wie sagte doch Hesse: "Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. "

Das Problem mit unserer Kultur ist halt, dass jemand, der sehr ehrgeizige Ziele hat und diese dann verpasst, als Angeber gilt, der an Selbsüberschätzung leidet und entsprechend abgewatscht wird.

Das hier ist ja im Kern eine Trainer Diskussion. Du sagtest selber es wäre ein "Vierteli" mehr drin. Und dann an anderer Stelle wieder, dass die CH unter VP ihr Potenzial ausschöpft. Für mich stimmt halt das erste Statement. Aber warten wir mal ab. Georgien muss ja auch noch geschlagen werden.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11713
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Naja, ich finde die Meinung, dass die Asiaten Mannschaften stellen, welche tendentiell höher einzustufen sind, als unsere Nati, eher mutig. Ganz ehrlich: Ausser 2002 zu Hause haben die nicht gerade Stricke zerrissen, bzw. sich kaum fürs Achtelfinale qualifiziert.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1991
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Beitrag von blauetomate »

Fulehung hat geschrieben:Als ob z.B. in den 80ern alles schlecht gewesen wäre. Damals waren halt auch die Gruppen um einiges stärker, wobei sich jeweils nur der Gruppensieger qualifizieren konnte. Ich würde behaupten, dass die Schweiz damals mehr aus ihrem (bescheideneren) Potenzial herausgeholt hat als die heutige Truppe.

Hier die EM88-Qualigruppe, in welcher die Schweiz nur die beiden Auswärtsspiele in Schweden und Italien verlor.
Typisches Beispiel dafür, dass ich nur der Statistik traue, die ich selber gefälscht habe - oder selber interpretiere.
Ich lese hier schlicht und einfach: nur 1 von 8 Spielen gewonnen :eek: - nicht mal gegen Malta auswärts gewonnen :eek: :eek:

That's it. Habe fertig.

PS: Nur fast fertig. Ganz vergessen. Pro Petkovic. Gemeinsam mit Pedro Lenz (obwohl der YB-Fan ist).

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

blauetomate hat geschrieben:Typisches Beispiel dafür, dass ich nur der Statistik traue, die ich selber gefälscht habe - oder selber interpretiere.
Ich lese hier schlicht und einfach: nur 1 von 8 Spielen gewonnen :eek: - nicht mal gegen Malta auswärts gewonnen :eek: :eek:

That's it. Habe fertig.

PS: Nur fast fertig. Ganz vergessen. Pro Petkovic. Gemeinsam mit Pedro Lenz (obwohl der YB-Fan ist).
Zum Zeitpunkt des Malta-Spiels war die EM-Quali wegen dem Modus schon knapp verpasst. Ansonsten ähneln die Resultate aber doch sehr der Petkovic-Quali.

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1001
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Beitrag von swisspower »

Die Roy Hodgson Ära war sicher ebenfalls stark, allerdings wird diese Zeit, vielleicht aus nostalgischen Gründen, etwas schöngefärbt.

Die Quali zur WM 1994 wurde knapp geschafft, wobei sicherlich das 1:0 gegen Italien herausragt.

Bei der WM reden alle von 4:1 gegen Rumänien. Die restlichen Spiele waren aber alle schwach. Gegen Underdog USA gab es nur ein 1:1 dank einem Standard, gegen Kolumbien und Spanien wurde man zeitweise vorgeführt.

Die Zeit ist wohl deshalb in so schöner Erinnerung, weil es seit langer Zeit wieder mal eine Teilnahme an einem grossen Turnier gab. Sportlich stufe ich aber die WM 2006 in Deutschland, die WM 2014 in Brasilien, die EM 2016 in Frankreich und die WM 2018 in Russland als höher ein.

Manchmal habe ich auch das Gefühl, es schwingt bei der jetzigen Nati leichter Rassissmus mit. Gewisse Leute können sich nicht mit unserer Multi-Kulti-Truppe identifizieren und sehnen sich nach "reinrassigen" Schweizern zurück... natürlich eine unglaublich erbärmliche Einstellung.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

swisspower hat geschrieben: Manchmal habe ich auch das Gefühl, es schwingt bei der jetzigen Nati leichter Rassissmus mit. Gewisse Leute können sich nicht mit unserer Multi-Kulti-Truppe identifizieren und sehnen sich nach "reinrassigen" Schweizern zurück... natürlich eine unglaublich erbärmliche Einstellung.
wurde letzhin von einem nati-fan gefragt wieso ich mich nicht so sehr mit der nati identifizieren kann, obschon ich jedes spiel am tv gucke und er hat dabei ebenfalls auf die multi-kulti-truppe gelenkt:

ich habe ihm versucht zu antworten, dass die jetzige mannschaft für mich wie "kein herz" hat. habe ihn dabei ebenfalls ein stückweit auf die 94er und 2006 verwiesen. auch das waren keine reinrassigen schweizern. ich denke damit hat es nichts zu tun. fussballromantisch gesprochen hat diese mannschaft für mich kein herz. sie ist keine schöne mannschaft..
ich denke das spüren viele leute, man kann es jedoch nicht belegen und darum ist sofort das multi-kulti-truppe-ding drin.

ich gehe mit dem oben beschriebenen beitrag von Patzer einig, dass man die qualität der nati ein stückweit auch überschätzt. 94 hatte wir "grössere" spieler in der mannschaft als heute. ich meine chappi hat die CL als stammspieler geholt, KL meister und da waren noch weitere spieler drin, die sehr wohl im ausland gespielt haben (oder nach der WM ins ausland gewechselt sind und dann dort stamm waren). 2006 doch änlich. heute haben wir keinen CL-gewinner der eine über jahre tragende rolle gespielt hat im team. wir haben 3 - 4 respektable grössen in anständigen 2-klass-topvereinen in guten ligen und der rest ist im mittelmass der topligen entweder stamm oder im kampf um einen stammplatz. ich glaube man hat sich über die jahre vom gebrabbel von srf, medien usw beeinflussen lassen und verwechselt mittlerweile "potential" mit "realität". und bitte nicht falsch verstehen: die qualität heute in der breite ist sicherlich besser als dazumals. aber wenn wir uns mit anderen natis in unserer gewichtsklasse vergleiche dann kommen die durchaus auch mit respektablen spielern. ich meine dänemark hatte mit schmeichel, poulsen, eriksen auch 3 leistungsträger von anständigen teams mit am start. so betrachtet und verglichen finde ich überschätzen wir unsere qualität.

ich gehe einig, dass man mit dieser mannschaft (wenn sie denn ein herz hätten) und wenn die form bei allen stimmt, sehr wohl was reissen könnte. aber da spreche ich mal von nem viertelfinale. mehr würde mich auf grund der qualität überaschen.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11713
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

swisspower hat geschrieben: Manchmal habe ich auch das Gefühl, es schwingt bei der jetzigen Nati leichter Rassissmus mit. Gewisse Leute können sich nicht mit unserer Multi-Kulti-Truppe identifizieren und sehnen sich nach "reinrassigen" Schweizern zurück... natürlich eine unglaublich erbärmliche Einstellung.
Dieses Gefühl habe ich auch.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
B.Richterstatter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 336
Registriert: 08.10.2014, 14:14

Beitrag von B.Richterstatter »

swisspower hat geschrieben: Manchmal habe ich auch das Gefühl, es schwingt bei der jetzigen Nati leichter Rassissmus mit. Gewisse Leute können sich nicht mit unserer Multi-Kulti-Truppe identifizieren und sehnen sich nach "reinrassigen" Schweizern zurück... natürlich eine unglaublich erbärmliche Einstellung.
Ist sicherlich so, bzw. deckt sich auch mit meinen Beobachtungen. Allerdings - und das soll auf gar keinen Fall eine Entschuldigung für Rassismus sein - provoziert die Nati mit ihrem Verhalten solche Gefühle zu einem gewissen Grad selbst (siehe Hymne singen, Doppeladler, Kindergarten wegen Captainbinde etc.). Hier könnte der SFV eingreifen, um das Entstehen von rassistischen Einstellungen gleich im Keim zu ersticken.

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Beitrag von Tee »

swisspower hat geschrieben:Gewisse Leute können sich nicht mit unserer Multi-Kulti-Truppe identifizieren und sehnen sich nach "reinrassigen" Schweizern zurück... natürlich eine unglaublich erbärmliche Einstellung.
Du erwartest also, dass sich jeder urchige Schweizer mit den Doppeladlerbrüdern identifiziert? Klar hast du recht, aber ich denke, das hat man sich teilweise auch selbst zuzuschreiben.
Sali zämme.

Markus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 203
Registriert: 07.08.2019, 13:42

Beitrag von Markus »

Einer dieser „Doppeladlerbrüder“ ist in meinem Quartier aufgewachsen und ich kann dir sagen, dass er und sein Bruder super Typen sind welche immer nett gegrüsst haben auch nachdem sie berühmt wurden. Tauli hab ich bis vor 2-3 Jahren ab und zu im ÖV angetroffen und über die Spiele geredet.

Einen Punkt den niemand erwähnt zu dieser Doppeladler-Geschichte ist die Tatsache, dass 3 unserer Nati-Spieler wegen ihrer Herkunft tagelang rassistisch angegangen wurden und unsere Presse hat alles schön vom serbischen übersetzt und wiedergegeben. Welcher Schweizer hat sich für die 3 denn eingesetzt? Kein Politiker oder Journi hat auch nur ein Wort darüber verloren das dies nicht in Ordnung ist. Es sind doch Schweizer oder Schweizer 3. Klasse?

Die 3 hatten enormen Druck vor und während der Partie.

Was mich auch noch stört ist das die Leute so tun als hätte man diese Truppe vor der WM2018 unterstützt. Shaqiri wird vom Blick seit seinem Wechsel zu Bayern als Prügelknabe missbraucht und wenn man sieht was da für Kommentare von den Journis freigeschaltet werden ist er der, der sich nicht mit der Schweiz identifizieren sollte. Scheinheilig!

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

swisspower hat geschrieben:leichter Rassissmus
das mag für einen teil stimmen. wer mags ihnen verdenken, beim, wie schon von berichterstatter beschrieben, verhalten von gewissen individuen im team.

wenn mans aber sachlich anschaut, kommt man zum schluss, dass die qualität einfach nicht so hoch ist, vorallem in der offensive. vergleich mal die offensiv spieler mit ländern die vergleichbar sind (holland, belgien, polen, schweden etc) oder eben mit der generation um 1994. du merkts dann, dass diese teams von der quailität mindistens ebenbürtig waren / sind, und man nicht von einer goldenen generation reden kann.

zum thema 1994: man qualifizierte sich, obwohl nur 24 mannschaften dabei waren, man schied gegen spanien sang und klanglos aus, ja. aber spanien war damals schon top, in den letzten turnieren schied man gegen schweden und polen aus, die sicher ungefähr auf augenhöhe sind.

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1001
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Beitrag von swisspower »

Patzer hat geschrieben:das mag für einen teil stimmen. wer mags ihnen verdenken, beim, wie schon von berichterstatter beschrieben, verhalten von gewissen individuen im team.

wenn mans aber sachlich anschaut, kommt man zum schluss, dass die qualität einfach nicht so hoch ist, vorallem in der offensive. vergleich mal die offensiv spieler mit ländern die vergleichbar sind (holland, belgien, polen, schweden etc) oder eben mit der generation um 1994. du merkts dann, dass diese teams von der quailität mindistens ebenbürtig waren / sind, und man nicht von einer goldenen generation reden kann.

zum thema 1994: man qualifizierte sich, obwohl nur 24 mannschaften dabei waren, man schied gegen spanien sang und klanglos aus, ja. aber spanien war damals schon top, in den letzten turnieren schied man gegen schweden und polen aus, die sicher ungefähr auf augenhöhe sind.
Wie gesagt, an der WM hat man nur ein gutes Spiel gezeigt gegen Rumänien. Gegen die USA und Kolumbien war man schwach. Und die Spanier waren damals noch das personifizierte Loser-Team, dass an Grossanlässen regelmässig versagte.

Auch die Mär, dass die Schweiz an KO-Spielen regelmässig "versagt", erschliesst sich mir nicht. Gegen Argentinien, Polen und Ukraine war die Leistung OK - das sind halt 50:50-Spiele, die verloren gehen können. Wirklich versagt hat man nur im Penaltyschiessen gegen die Ukraine sowie im Spiel gegen Schweden - das war furchtbar.

Dafür hat man sich regelmässig in wichigen KO-Spielen durchgesetzt, damit man überhaupt an den Endrunden teilnehmen konnte, z.B. gegen die Türkei oder Nordirland. Zudem waren in der Quali einige wichtige Entscheidungsspiele dabei, die man für sich entscheiden konnte.

Was ich an der heutigen Mannschaft am meisten mag, ist dass man gegen kleine Teams wirklich dominant auftreten kann, und so peinliche Ausrutscher zur Seltenheit geworden sind - ganz im Gegensatz zu früher. Wir werden wohl an die EM fahren, weil wir uns im Gegensatz zu Irland und Dänemark gegen Georgien keine Blösse geben.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11713
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

https://www.watson.ch/sport/fussball/61 ... -schweizer

Und zu "diesen Individuen": Das sind Basler Buebe, denen ich beim FCB zugejubelt habe und welche für unvergessene FCB-Momente sorgten, und ich werde einen Scheiss tun über diesen Leuten den Stab zu brechen. Da wurde im Stadion "Tötet die Albaner" und ähnliches skandiert...was diese "Individuen" über sich ergehen lassen mussten, war unglaublich. Und dass sie dann in diesem Spiel geliefert und es den Aggressoren gezeigt haben, Hut ab! Und die Geste dazu? Kratzt mich nicht, geschah aus dem Affekt und den abgefallenen Druck.

Unvergessen wie GX an der Euro in Frankreich nach den Spielen jeweils knallhart auf Baseldeutsch seine Statements vor der internationalen Presse ablieferte. Aine vo uns!
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Markus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 203
Registriert: 07.08.2019, 13:42

Beitrag von Markus »

Käppelijoch hat geschrieben:https://www.watson.ch/sport/fussball/61 ... -schweizer

Und zu "diesen Individuen": Das sind Basler Buebe, denen ich beim FCB zugejubelt habe und welche für unvergessene FCB-Momente sorgten, und ich werde einen Scheiss tun über diesen Leuten den Stab zu brechen. Da wurde im Stadion "Tötet die Albaner" und ähnliches skandiert...was diese "Individuen" über sich ergehen lassen mussten, war unglaublich. Und dass sie dann in diesem Spiel geliefert und es den Aggressoren gezeigt haben, Hut ab! Und die Geste dazu? Kratzt mich nicht, geschah aus dem Affekt und den abgefallenen Druck.

Unvergessen wie GX an der Euro in Frankreich nach den Spielen jeweils knallhart auf Baseldeutsch seine Statements vor der internationalen Presse ablieferte. Aine vo uns!
... und gegen Albanien dominierte und Man of the Match war. Das Shaqiri mit 2 Toren gegen Albanien uns nach Brasilien schoss vergisst man auch gerne.

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Käppelijoch hat geschrieben:Da wurde im Stadion "Tötet die Albaner" und ähnliches skandiert...
Wegen den Albanern im Kosovo wird es nun ein eigenen Staat, zu Lasten des serbischen Staatsgebietes. Deshalb hassen die Serben die Albaner bis aufs Blut und lassen ihrem Rassismus gegen die Kovaren/Albanern freien Lauf. Am liebsten würden sie sie ausrotten. Ähnlich in der Türkei, weil die Türken wissen, dass die Kurden auf einem Teil des heutigen Staatsgebietes der Türkei einen eigenen Staat wünschen. Für Türken und Serben sind Kurden und Kosovaren Separatisten. Und Separatismus ist indes Augen vieler Menschen das schrecklichste Verbrechen gegen die Menschheit. Daher der unendlich grosse Hass, der nun mehrere Generationen überstehen wird.
Gleiches wird bald auch in Katalonien geschehen. Je intensiver sich die katalanischen Bemühungen nach einem eigenen Staat entwicklen, umso grösser der Hass der Spanier auf die Separatisten, um so mehr Sehnsucht nach einem wie General Franco, der alle Katalanen, die nicht rechtzeitig fliehen würden, vernichten lassen hätte.

Zum Vergleich: Gesetzt der Fall, die Bündner machen sich daran, den Kanton Graubünden von der Schweiz abzutrennen. Dann würden die Menschen aus Genf, Basel, Zürich, Bern und den anderen Teilen der Schweiz einen ebenso grossen Hass gegen die Bündner entwickeln. Die Schweizer Armee würde im Graubünden einmarschieren und abknallen, was nicht rechtzeitig flüchtet. Und die Schweizer Nati-Spieler würde wie die Türken im Ausland ihre kämpfenden Soldaten hochjubeln.

PS: ich selber finde, dass Separatismus kein Grund für Hass ist. Nur denken eben die meisten Menschen anders.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7529
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Rotblau hat geschrieben: Zum Vergleich: Gesetzt der Fall, die Bündner machen sich daran, den Kanton Graubünden von der Schweiz abzutrennen. Dann würden die Menschen aus Genf, Basel, Zürich, Bern und den anderen Teilen der Schweiz einen ebenso grossen Hass gegen die Bündner entwickeln. Die Schweizer Armee würde im Graubünden einmarschieren und abknallen, was nicht rechtzeitig flüchtet. Und die Schweizer Nati-Spieler würde wie die Türken im Ausland ihre kämpfenden Soldaten hochjubeln.
:o Ich hoffe, das glaubst du nun selber nicht.

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Rotblau hat geschrieben:Zum Vergleich: Gesetzt der Fall, die Bündner machen sich daran, den Kanton Graubünden von der Schweiz abzutrennen. Dann würden die Menschen aus Genf, Basel, Zürich, Bern und den anderen Teilen der Schweiz einen ebenso grossen Hass gegen die Bündner entwickeln. Die Schweizer Armee würde im Graubünden einmarschieren und abknallen, was nicht rechtzeitig flüchtet. Und die Schweizer Nati-Spieler würde wie die Türken im Ausland ihre kämpfenden Soldaten hochjubeln.

PS: ich selber finde, dass Separatismus kein Grund für Hass ist. Nur denken eben die meisten Menschen anders.
Wow. :confused:
Nie im leben würde ich diesen scheiss unterstützen. Höchstens gegen die Stadtzürcher :p
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
HYPNOS
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1534
Registriert: 20.02.2005, 14:00
Wohnort: Basilea

Beitrag von HYPNOS »

Das war gestern nicht sehr professionell, in der 2. Halbzeit sogar ziemlich schlampig, lustlos und arrogant. Itten und Fasnacht haben in 10 Minuten mehr Schwung gebracht, als das ganze Team zuvor. Zum Glück sind die Georgier spielerisch limitiert, sonst hätten die uns 2 rein gemacht.
Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5960
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Itten geile Siech!
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3842
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

Konter hat geschrieben:Itten geile Siech!
Schade ist er nicht mehr bei uns.
Ich verstehe Petkovic nicht, wieso hat er Ademi nicht aufgeboten? Der wird wahrscheinlich dann demnächst für den Kosovo spielen.

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3882
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

Bin v.a. gespannt, ob und wann Cömert auch während dem Spiel mal auf den Platz darf...

Sent from my CLT-L29 using Tapatalk

salve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1681
Registriert: 07.08.2017, 15:52

Beitrag von salve »

Konter hat geschrieben:Itten geile Siech!
Cedric Itten! Cedric Itten! Cedric Itten!

(Ich höre es immer noch nebst Tinnitus :)

Geile Siech!

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

salve hat geschrieben:Cedric Itten! Cedric Itten! Cedric Itten!

(Ich höre es immer noch nebst Tinnitus :)

Geile Siech!
und das Beste daran: Er muss jetzt immer für die Schweizer Nati spielen und kann nicht mehr für den Kosovo oder Albanien auflaufen. Alles richtig gemacht, Petkovic!

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3842
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Beitrag von zBasel Fondue »

Onkel Tom hat geschrieben:und das Beste daran: Er muss jetzt immer für die Schweizer Nati spielen und kann nicht mehr für den Kosovo oder Albanien auflaufen. Alles richtig gemacht, Petkovic!
Wenn man bedenkt das Embolo, Mehmedi, Drmic, Gavranovic und jetzt auch noch Seferovic verletzt sind. Hätte es neben Itten auch noch Platz für Ademi gehabt. Stattdessen bietet Petkovic 6 Aussenverteidiger auf (Rodriguez, Lichtsteiner, Mbabu, Benito, Lang und Moubandje). Als Ademi würde ich mir hier auch meine Gedanken machen, wenn ich bei so vielen Verletzten nicht aufgeboten werde. Auf Lang und Moubandje hätte man verzichten können.
Die Kadernominierungen von Petkovic sind mehr als fragwürdig, jetzt fährt man mit zwei Stürmern nach Gibraltar, und einer davon wärmt in der Premier League jedes Wochenende die Bank. Aber Vorsicht dafür haben wir 6 Aussenverteidiger :rolleyes:

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3882
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

Bin nicht traurig, falls Petkovic ersetzt wird nach der EM.

Finde es eh spannend, wie sehr seine guten Resultate hervorgehoben werden, dabei aber ignoriert wird, dass ein deutlich stärkeres Kader (ausser auf der MS-Position) hat als all seine Vorgänger.

Zum Beweis: Schaut euch das Aufgebot in #1 dieses Threads an. Und ja, Xhaka war dabei, aber damals noch ein 18jähriger Grünschnabel.

Edit: Kommentare zu Kleidungsstil und Herkunft ca so zwischen #40-60 wären heute auch nicht mehr so kommunizierbar. Wie sich die Zeiten ändern!

Antworten