Was für Argumente? Es war ein Fehler. Das jetzt noch kleinreden und nach Entschuldigungen suchen hilft nicht die Akkzeptanz des VARs zu erhöhen.Delgado hat geschrieben:Vermutlich hat er auf dem TV-Screen auch einfach das Gefühl gehabt, dass Bua versucht den Ball zu spielen und da der Schiri dafür die Gelbe gezückt hat, hat er diesen Tatsachenentscheid grundsätzlich einmal gestützt, zumal es in der normalen Einstellung nach einem "Allewelts-Foul" im Mittelfeld ausgesehen hat.
Es ist aber irgend wie bezeichnend, dass durch das VAR nun der Schiri noch mehr im Fokus steht, und ich finde es eine sehr spezielle Geschichte, dass der Schiri-Chef nun seine beiden Kollegen nicht wenigstens unterstützt und mit Argumenten kommt, wieso gelb eben doch auch vertretbar war, denn ganz offensichtlich mussten ja beide ihre Gründe gehabt haben, wieso sie für Gelb entschieden.
Mit der Aussage "der VAR-Schiri wurde Überrascht" fährt er diesem ja ebenfalls mit gestrecktem Bein und ausgefahrener Sohle voll in die Wade. Und dass der VAR ausgerechnet Klossner ist, der wegen mangelnder Unterstützung zurücktritt passt irgendwie wie die Faust aufs Auge.
Auch für die Mitarbeiter die vor dem Screen sitzen.
Die sollen Fehler machen dürfen. Wenn du Angst hast, dass ein Fehler der Weltuntergang ist, dann kannst du nicht arbeiten.
Einfach nicht 5-mal den gleichen Fehler :-)