Roger Federer Superstar
Die gute Nachricht: es gibt (wahrscheinlich) kein Tie-Break im 5. Satz. Die schlechte Nachricht: es steht immer noch der Djoker auf der anderen Seite.Taratonga hat geschrieben:Jawoll! Und sowas von hochverdient! Jetzt einfach im genau selben Stil weiter so. Ausser in den beiden Tiebreaks sah ich Djoko in den gesamten 4 Sätzen nirgends besser
- Sternentänzer
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 160
- Registriert: 06.12.2004, 19:35
Zum Thema Tie-Break im 5. Satz:
Die epischen Wimbledon-Schlachten gehören der Vergangenheit an. Das traditionsbewusste Grand-Slam-Turnier lässt den 5. Satz nicht mehr ausspielen und führt 2019 ein Tiebreak ein.
Die epischen Wimbledon-Schlachten gehören der Vergangenheit an. Das traditionsbewusste Grand-Slam-Turnier lässt den 5. Satz nicht mehr ausspielen und führt 2019 ein Tiebreak ein.
[CENTER]Wenn jemand ein Problem mit mir hat, darf er es ruhig behalten, es ist ja schließlich seines.[/CENTER]
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3842
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
Du scheinst kein Basler oder Schweizer zu sein.tango hat geschrieben:sone saich aber au
forza scuderia ferrari - und Joker go, Joker go, Joker GO GO GO
wird zit das sälle mediali hype um dä syessi roschéeee si änd findet![]()
Wie kann man nur diesen Djokovic unterstützen?
Djokovic und die Williams Schwestern sind das grässlichste im Tenniszirkus.
Bei so einem Endstand ist es müssig über besser/schlechter zu diskutieren; ein Match auf Augenhöhe.Djokovic war nicht besser, aber er ist generell sehr stabil, wenn er das Messer am Hals hat (im tiebreack, Matchball, Breakball gegen sich etc.)
Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3842
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
Roger Federer hat zwar 218:203 Punkte geholt. Aber immer dann, wann es wichtig war, war Djokovic eindeutig besser. Offenbar ist er in der Lage, wenn es wichtig ist, sich besser zu konzentrieren als Roger Federer, welcher in solchen Momenten kaum Gegenwehr zeigte. Roger Federer aber insgesamt immerhin gut genug, sich nicht in 3 Sätzen abschlachten zu lassen. Djokovic war so stark, dass er sich ein paar Schwächephasen leisten konnte, die Roger Federer ausnützen, den Publikum zu zeigen, war für tolle Schläge er drauf hat.
Nadal und Djokovic haben in den nächsten 5 Jahren 20 Grand Slam-Turniere vor sich, die sie gewinnen und damit in der Rangliste der Grand Slam-Siege Roger Federer überholen und distanzieren können. Gleiches gilt für die Weltrangliste. Roger Federer ist fit und stark. Das wird aber seine beiden Konkurrenten um den besten Tennisspieler aller Zeiten eher beflügeln und noch stärker und weniger verletzungsanfällig machen.
Schade, hat Djokovic heute nicht einen Eigenfehler mehr im dümmsten Moment gemacht, wäre die Ausgangslage für den besten Tennisspieler aller Zeiten noch spannender. Nun ist es (altersbedingt) nur noch eine Formsache.
Nadal und Djokovic haben in den nächsten 5 Jahren 20 Grand Slam-Turniere vor sich, die sie gewinnen und damit in der Rangliste der Grand Slam-Siege Roger Federer überholen und distanzieren können. Gleiches gilt für die Weltrangliste. Roger Federer ist fit und stark. Das wird aber seine beiden Konkurrenten um den besten Tennisspieler aller Zeiten eher beflügeln und noch stärker und weniger verletzungsanfällig machen.
Schade, hat Djokovic heute nicht einen Eigenfehler mehr im dümmsten Moment gemacht, wäre die Ausgangslage für den besten Tennisspieler aller Zeiten noch spannender. Nun ist es (altersbedingt) nur noch eine Formsache.
Ich glaube kaum, dass Nadal mit 38 noch so fit ist wie Roger. Djokovic eher, mal schauen.. Zudem spielt ja auch Roger zurzeit noch auf allerhöchstem Niveau, vielleicht liegen auch für ihn noch 1-2 weitere GS-Titel drin.Rotblau hat geschrieben:Roger Federer hat zwar 218:203 Punkte geholt. Aber immer dann, wann es wichtig war, war Djokovic eindeutig besser. Offenbar ist er in der Lage, wenn es wichtig ist, sich besser zu konzentrieren als Roger Federer, welcher in solchen Momenten kaum Gegenwehr zeigte. Roger Federer aber insgesamt immerhin gut genug, sich nicht in 3 Sätzen abschlachten zu lassen. Djokovic war so stark, dass er sich ein paar Schwächephasen leisten konnte, die Roger Federer ausnützen, den Publikum zu zeigen, war für tolle Schläge er drauf hat.
Nadal und Djokovic haben in den nächsten 5 Jahren 20 Grand Slam-Turniere vor sich, die sie gewinnen und damit in der Rangliste der Grand Slam-Siege Roger Federer überholen und distanzieren können. Gleiches gilt für die Weltrangliste. Roger Federer ist fit und stark. Das wird aber seine beiden Konkurrenten um den besten Tennisspieler aller Zeiten eher beflügeln und noch stärker und weniger verletzungsanfällig machen.
Schade, hat Djokovic heute nicht einen Eigenfehler mehr im dümmsten Moment gemacht, wäre die Ausgangslage für den besten Tennisspieler aller Zeiten noch spannender. Nun ist es (altersbedingt) nur noch eine Formsache.
Und wenn die junge Garde endlich den Knopf aufmacht, dann könnte auch für Nadal und Djokovic bald Lichterlöschen angesagt sein. Einige Kandidaten dazu gäbe es ja schon.
Aber klar, heute wäre die Chance gewesen, die anderen beiden bezgl. GS-Titel wieder etwas zu distanzieren, von daher umso bitterer.
Ich finde, wenn man zwei Matchbälle nicht verwertet darf man sich über eine Niederlage nicht beschweren.Rotblau hat geschrieben:Roger Federer hat zwar 218:203 Punkte geholt. Aber immer dann, wann es wichtig war, war Djokovic eindeutig besser. Offenbar ist er in der Lage, wenn es wichtig ist, sich besser zu konzentrieren als Roger Federer, welcher in solchen Momenten kaum Gegenwehr zeigte. Roger Federer aber insgesamt immerhin gut genug, sich nicht in 3 Sätzen abschlachten zu lassen. Djokovic war so stark, dass er sich ein paar Schwächephasen leisten konnte, die Roger Federer ausnützen, den Publikum zu zeigen, war für tolle Schläge er drauf hat.
Nadal und Djokovic haben in den nächsten 5 Jahren 20 Grand Slam-Turniere vor sich, die sie gewinnen und damit in der Rangliste der Grand Slam-Siege Roger Federer überholen und distanzieren können. Gleiches gilt für die Weltrangliste. Roger Federer ist fit und stark. Das wird aber seine beiden Konkurrenten um den besten Tennisspieler aller Zeiten eher beflügeln und noch stärker und weniger verletzungsanfällig machen.
Schade, hat Djokovic heute nicht einen Eigenfehler mehr im dümmsten Moment gemacht, wäre die Ausgangslage für den besten Tennisspieler aller Zeiten noch spannender. Nun ist es (altersbedingt) nur noch eine Formsache.
- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 629
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Ach, es war einfach saueng. Hätte hätte Fahrradkette, so geht's nun mal im Tennis. Das war ein Spiel, welches schlicht keinen Verlierer verdient hätte.Ronaldo hat geschrieben:Ich finde, wenn man zwei Matchbälle nicht verwertet darf man sich über eine Niederlage nicht beschweren.
Auf der einen Seite Federer mit einer der besten Leistungen in den letzten 10 Jahren, Angriffstennis und Präzision, wie sie von keinem Anderen zelebriert werden. Er ist definitiv der Beste in diesen Bereichen.
Auf der anderen Seite ein Djokovic, der mM beste "Verteidiger" aller Zeiten mit einer tödlichen Backhand und mentaler Stärke von einem anderen Planeten. Da haben am Ende Nuancen entschieden. Die neue Tie-Break-Regel hat wohl Novak geholfen, allerdings war es auch für Federer nicht einfach nach dem Break, dem Druck musst du erst mal standhalten. Das weiss jeder, der selber schon Tennis gespielt hat. Gut möglich aber, dass Novak auch beim traditionellen Wimbledon-Modus durchgezogen hätte. Mehr als eine Chance braucht der meist nicht.
Am Ende fühlt sich diese Niederlage für mich persönlich nicht so hart an wie z.B. 2008. Wohl einfach im Wissen darum, dass ich eines der besten Spiele Federers gesehen habe, aber auch weil er all die Rekorde ja bereits hält. Es ist einfach unglaublich, was für eine Tennis-Epoche wir miterleben dürfen. Dass dabei noch 23 Schweizer GS-Titel zusammenkamen, ist die absolute Krönung..