Ein paar IQ Punkte mehr...Trekbebbi hat geschrieben:Was veranlasst Dich zur Annahme, dass Beni den Job besser machen würde als Pipi?
Transferwünsche 19/20
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Viele mögen sich erinnern, wie Chrigel Gross in Personalunion nach englischem Muster die Aufgaben (nicht immer gut, aber dennoch in Erfolg ungemünzt, zufriedenstellend) erledigte.
Koller ist ein Typ CG alla alte Schule, welchem ich zumute in einer Art „Sportkommission“ mit Heri (stellvertretend für die wirtschaftlichen Aspekte), mit Zbinden und einem Trainer aus dem Nachwuchs (Giuseppe M.? Mario C.? / die sportliche Komponenten auch hinsichtlich Spielphilosophie mit dem Campus abstimmend) gute Leistungen für die Saison 2019/2020 zu erzielen.
Zudem vermute ich, dass man Seitens FCB als Vertragspartner mit den bestehenden (willigen) Spieler/Angestellten durchaus ein bisschen konsequenter umgehen wird, damit ein „Exodus“ vermieden werden kann.
Und zwar nach dem Motto:
- wer möchte mitziehen? Wer nicht? Der muss gehen und zugleich durch den Berater eine gute Ablöse für den fCB organisieren
- wer wird auf den Markt heiss umworben? Ab sehr hohem Ablösebetrag wird verhandelt, alles was darunter ist, ignoriert man, weil man schlicht die Zeit und Ressourcen nicht unnötig verschwenden will
- klönt ein Spieler innerhalb der Saisonhälfe(n)? Dann unmissverständlich klar machen, dass er als Unruhestifter in den Nachwuchs od. auf der Tribüne einen Platz findet und damit den eigenen Marktwert in den Abgrund setzt
Vorteil von einer vorübergehenden Personalunion:
Trainer ist zugleich Ansprechperson für Berater und kann klipp und klar mitteilen, dass jetzt nur die Interessen des Arbeitgebers (und der gemeinsame Erfolg) in Vordergrund steht. Akzeptiert man diese Zusammenarbeit nicht, kann der Berater nicht via Sportdirektor Stimmung gegen den Coach machen, weil es sich ja um ein und dieselbe Person handelt.
My two cents
Edith meint: für die Saison 2020/2021 kann man (je nach Entwicklung in der Zusammenarbeit mit Koller) diese Übergangslösung überdenken.
Koller ist ein Typ CG alla alte Schule, welchem ich zumute in einer Art „Sportkommission“ mit Heri (stellvertretend für die wirtschaftlichen Aspekte), mit Zbinden und einem Trainer aus dem Nachwuchs (Giuseppe M.? Mario C.? / die sportliche Komponenten auch hinsichtlich Spielphilosophie mit dem Campus abstimmend) gute Leistungen für die Saison 2019/2020 zu erzielen.
Zudem vermute ich, dass man Seitens FCB als Vertragspartner mit den bestehenden (willigen) Spieler/Angestellten durchaus ein bisschen konsequenter umgehen wird, damit ein „Exodus“ vermieden werden kann.
Und zwar nach dem Motto:
- wer möchte mitziehen? Wer nicht? Der muss gehen und zugleich durch den Berater eine gute Ablöse für den fCB organisieren
- wer wird auf den Markt heiss umworben? Ab sehr hohem Ablösebetrag wird verhandelt, alles was darunter ist, ignoriert man, weil man schlicht die Zeit und Ressourcen nicht unnötig verschwenden will
- klönt ein Spieler innerhalb der Saisonhälfe(n)? Dann unmissverständlich klar machen, dass er als Unruhestifter in den Nachwuchs od. auf der Tribüne einen Platz findet und damit den eigenen Marktwert in den Abgrund setzt
Vorteil von einer vorübergehenden Personalunion:
Trainer ist zugleich Ansprechperson für Berater und kann klipp und klar mitteilen, dass jetzt nur die Interessen des Arbeitgebers (und der gemeinsame Erfolg) in Vordergrund steht. Akzeptiert man diese Zusammenarbeit nicht, kann der Berater nicht via Sportdirektor Stimmung gegen den Coach machen, weil es sich ja um ein und dieselbe Person handelt.
My two cents
Edith meint: für die Saison 2020/2021 kann man (je nach Entwicklung in der Zusammenarbeit mit Koller) diese Übergangslösung überdenken.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Und sonst noch einen Vorschlag: was macht der besonnene, wortgewandte und fachlich Kompetente Marco Zwyssig eigentlich?
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1386
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
Ist Dir das wirklich ernst? Geht m.E in einer (derart exponierten) Führungsposition (überhaup) nicht. Der einzige Rohstoff, den der Sportchef anbieten kann ist Glaubwürdigkeit. Und mit einem Rücktritt vom Rücktritt wäre diese Glaubwürdigkeit bis tief in die Wurzeln angefault.nobilissa hat geschrieben:Kann er nachholen und den Rücktritt vom Rücktritt geben.
Gerade wieder als Frauentrainer zu SG zurückgekehrtBasler_Monarch hat geschrieben:Und sonst noch einen Vorschlag: was macht der besonnene, wortgewandte und fachlich Kompetente Marco Zwyssig eigentlich?

Fascht nüm erkennt...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 333
- Registriert: 23.09.2013, 17:30
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Für mich war Zwyssig nie „nur“ ein simpler Spieler, sondern ein besonnener Mensch. Im Gespräch bestach er mit absolut hoher Kompetenz und fähig, die eigene Meinung zu spiegeln. HSG ist nicht grad eine Spielgruppe .... braucht IQ. Den hat er.Latrinenblau hat geschrieben:Der ist Dozent an der HSG glaub.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Marco Zwyssig als Kandidat für den Posten des Sportdirektors
Wer kennt ihn von früher? Hatte Kontakt mit ihm - traf ihn allenfalls in der Uni Bibliothek (soll ja dem vernehmen nach in Bibliotheken gesehen worden sei ).
Mit seinem Studium der BWL an der HSG muss nicht automatisch die Kompetenz für diese Aufgabe gegeben sein, dennoch: wer traut ihm das zu? Wer sieht bei ihm Potential zukünftig (allenfalls ab 2020/2021) diese Aufgabe zu übernehmen?
Wer kennt ihn von früher? Hatte Kontakt mit ihm - traf ihn allenfalls in der Uni Bibliothek (soll ja dem vernehmen nach in Bibliotheken gesehen worden sei ).
Mit seinem Studium der BWL an der HSG muss nicht automatisch die Kompetenz für diese Aufgabe gegeben sein, dennoch: wer traut ihm das zu? Wer sieht bei ihm Potential zukünftig (allenfalls ab 2020/2021) diese Aufgabe zu übernehmen?
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12370
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12370
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Der FCB war für Streller als Neueinsteiger halt ganz einfach eine oder zwei Nummern zu gross. Er selbst und sein FCB Umfeld haben ihn halt etwas überschätz bzw. das Business unterschätzt. Mit etwas Selbstreflexion, Geduld und vorallem Willen könnte er eines Tages wieder als Sportchef zurückkehren. Er hat ja gewiss nicht alles falsch gemacht. Die meisten hier im Forum (mich eingeschlossen) kannten doch noch nicht einmal seinen exakten Kompetenzspielraum, welcher er als Sportchef innehatte. Und es gab ja durchaus auch gute Transfers oder zumindest jene, bei denen man einfach das Risiko eingehen muss (Talente). Dann gibt es noch einen Kuz, der auf einmal wieder Lust am Fussballspielen hat und das auch zeigt. Ich glaube nicht, dass dieses Phänomen mit Koller korreliert
. Es liegt nun an Streller, die Teilerfolge die er hatte als gutes Fundament zu betrachten und aus den Fehlern die er zumindest teilweise verschuldete zu lernen, will er denn auch wirklich eines Tages sich als SC erneut beweisen. Ich traue es ihm zu. Er hat ja noch viele Fussballjahre ausserhalb des Spielfeldes vor sich. Er hat also genügend Zeit, sich weiterzuentwickeln.
So ein Praktikum bei einem alten Hasen wäre sicher nicht ganz verkehrt.

So ein Praktikum bei einem alten Hasen wäre sicher nicht ganz verkehrt.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Ich weiss nichts über Zwyssig nach seiner Zeit beim FCB. Was ich aber als wichtigstes Kriterium sehe ist, dass der neue Sportchef ein Fussball Maniac ist, der 365x24h fürs Fussballgeschäft leidenschaftlich lebt, an Nachwuchs-Turnieren dabei ist, in niederen Ligen jeden U-18 Spieler kennt und in seiner Freizeit am liebsten in Südamerika, oder im Osten auf Bolzplätzen die Scouts und Talente abcheckt, mehrere Sprachen spricht und ein Netzwerk von Scouts bewirtschaften kann. Er muss eine dicke Haut haben und Standfestigkeit an den Tag legen.Basler_Monarch hat geschrieben:Marco Zwyssig als Kandidat für den Posten des Sportdirektors
Wer sieht bei ihm Potential zukünftig (allenfalls ab 2020/2021) diese Aufgabe zu übernehmen?
Für die Aussenwahrnehmung, Medienarbeit, Identifikationsfigur und als neues Gesicht des FCB im 126. Jahr wünsche ich mir unsere Legende Beni Huggel, der Burgeners schwache Öffentlichkeitsarbeit übernimmt.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12370
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Ja, Huggel fühlt sich sichtlich wohl in der Medienwelt. Passt auch bestens zu ihm und er macht auch einen hervorragenden Job beim SRF. Er wirkt auch immer sehr glaubwürdig und ist nicht auf den Mund gefallen. Auf der anderen Seite wäre er eine Bereicherung bei der Ausbildung. Besonders da brauchen wir Trainer, die als Spieler etwas erreicht haben und somit auch glaubwürdig erscheinen. Ich denke diesbezüglich auch gleich wieder an Wicky.Back in town hat geschrieben: Für die Aussenwahrnehmung, Medienarbeit, Identifikationsfigur und als neues Gesicht des FCB im 126. Jahr wünsche ich mir unsere Legende Beni Huggel, der Burgeners schwache Öffentlichkeitsarbeit übernimmt.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12370
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Caipi-Ruedi pass da ja fast wie die Faust aufs Auge !Back in town hat geschrieben:Was ich aber als wichtigstes Kriterium sehe ist, dass der neue Sportchef ein Fussball Maniac ist, der 365x24h fürs Fussballgeschäft leidenschaftlich lebt, an Nachwuchs-Turnieren dabei ist, in niederen Ligen jeden U-18 Spieler kennt und in seiner Freizeit am liebsten in Südamerika, oder im Osten auf Bolzplätzen die Scouts und Talente abcheckt, mehrere Sprachen spricht und ein Netzwerk von Scouts bewirtschaften kann. Er muss eine dicke Haut haben und Standfestigkeit an den Tag legen.
Guter Entscheid, Ruedi bringt die nötige Seniorität und Ruhe mit für den Job.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12370
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
https://www.transfermarkt.ch/saidy-jank ... ler/196435
Es wäre mal an der Zeit auf der RV einen zweiten gelernten Spieler zu holen. Kaum das geschrieben muss man bereits lesen, dass YB dran sein soll. Wäre wieder ein typischer YB-Transfer. Ein talentierter Schweizer, der es vorerst international nicht gepackt hat.
Es wäre mal an der Zeit auf der RV einen zweiten gelernten Spieler zu holen. Kaum das geschrieben muss man bereits lesen, dass YB dran sein soll. Wäre wieder ein typischer YB-Transfer. Ein talentierter Schweizer, der es vorerst international nicht gepackt hat.
- Bobby Moore
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 453
- Registriert: 23.06.2016, 17:39
Hmmmhh, scheint sich ausser uns ja Niemand richtig Sorgen zu machen um diese Position.lpforlive hat geschrieben:https://www.transfermarkt.ch/saidy-jank ... ler/196435
Es wäre mal an der Zeit auf der RV einen zweiten gelernten Spieler zu holen..
Habe schon weiter oben geschrieben, dass für mich Tauli als RV nicht ganz genügt. Deshalb vernünftiger Back up für SW subito. Wobei ich ehrlich gesagt nicht weiss, wies damit im Nachwuchsbereich aussieht. Ist ein RV mit an den Tegernsee ?
Aus der U212 eher noch Stabile, aber der war bis jetzt nie im Aufgebot eines Pflichtspiels der ersten Mannschaft. Auf der RV haben wir seit Jahren keinen richtigen Backup, da Allzweckwaffe Xhaka da dort jeweilsm spielt, was mit seiner Spielweise nicht entgegenkommt. Da braucht es schon gewisse offensive RushsBobby Moore hat geschrieben:Hmmmhh, scheint sich ausser uns ja Niemand richtig Sorgen zu machen um diese Position.
Habe schon weiter oben geschrieben, dass für mich Tauli als RV nicht ganz genügt. Deshalb vernünftiger Back up für SW subito. Wobei ich ehrlich gesagt nicht weiss, wies damit im Nachwuchsbereich aussieht. Ist ein RV mit an den Tegernsee ?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 117
- Registriert: 25.02.2018, 20:53
- Wohnort: Nördlich vom Grossen Kanton
Also ich sag es noch einmal: Mein Wunsch als RV ist Peter Ankersen - auch wenn ich weiss, dass niemand ihn kennt. Er ist auf der Verkaufs-Schiene von Kopenhagen - solider, angreiff-mässiger Typ! Geile Siech!
https://www.transfermarkt.ch/peter-anke ... ler/146889
https://www.transfermarkt.ch/peter-anke ... ler/146889
Keep Calm and Win the Grümpeli!
- Bobby Moore
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 453
- Registriert: 23.06.2016, 17:39
Das stimmt, aber TX ist ja jetzt nicht absolut unfähig gegen vorne was auszurichten (bspw. die Flanke auf Okafor im Cupfinal war ziemlich gut). Er kann auch gegen vorne was, aber halt nicht in dem Masse wie Widmer oder Lang.Bobby Moore hat geschrieben:Und genau diese sind doch heutzutage von einem AV gefragt...
Ja, die Statistik spricht gegen ihn: letzte Saison nur 1 Assist bei 29 Spielen ... ABER die Statistik zählt kein 2-letzten Pässe, oder Balleroberung oder flexibel Einsatzfähig oder geiler Kämpfer oder... auch Xhakas braucht das Team!!
PS: wenn er RV spielen muss, sollte halt der RM etwas mehr aussen "rushs" übernehmen und Xahka sichert ab.
PPS: fascht off-topic... nume fascht:, Vertrag verlängern!
PS: wenn er RV spielen muss, sollte halt der RM etwas mehr aussen "rushs" übernehmen und Xahka sichert ab.
PPS: fascht off-topic... nume fascht:, Vertrag verlängern!
Grundsätzlich am wichtigsten sehe ich einen Linksverteidiger sowohl eine Kaderentschlankung am wichtigsten. Bin ehrlich gesagt, weder mit Petretta noch mit Riveros wirklich zufrieden. Sind beide nicht wirklich schlecht, aber zünden müssten beide langsam mal.
Persönlich würde mir ein physisch stärkerer LV (à la Ulisses Garcia, Michi Lang) besser gefallen. Sowohl Petretta wie Riveros sind eher klein und nicht wirklich körperlich zweikampfstark.
Abgeben würde ich mind. 1 Stürmer:
Pululu, RvW, Ajeti, von Moos, Ademi, Tushi, zur Not auch Bua
--> Tushi und von Moos ausleihen (ChL, Thun/Xamax/ oder frech: GC) oder weiter U21
--> aus Trio Ajeti, Ademi, RvW mind. 1 abgeben (Tippe auf RvW, Ademi unsinnig)
--> evtl. Pululu nochmals ausleihen (sähe es aber nicht so gerne)
Weiter ist das ZM überbesetzt:
Xhaka, Frei, Kuz, Zuffi, Balanta, Campo, zur Not auch Zhregova und Stocker im ZOM, dazu Marchand
--> 2 von den reiferen abgeben, würde wahrscheinlich Campo + jemand anderes werden (Frei/Kuz?)
Flügel haben wir auch genug:
Stocker, Okafor, Zhregova, Bua, Kalulu, zur Not Riveros, RvW oder Campo
--> Kalulu abgeben, Bua auf Probe, Rest lassen.
-----------------------
Für die Zukunft:
Kevin Rüegg - hat nur noch 1 Jahr Vertrag und könnte Widmer ablösen. Würde versuchen, den auf nächster Saison zu holen
Nedim Bajrami - als Spieler nr. 12-14 (aber dafür müsste einer der alten Garde seinen Platz räumen)
Persönlich würde mir ein physisch stärkerer LV (à la Ulisses Garcia, Michi Lang) besser gefallen. Sowohl Petretta wie Riveros sind eher klein und nicht wirklich körperlich zweikampfstark.
Abgeben würde ich mind. 1 Stürmer:
Pululu, RvW, Ajeti, von Moos, Ademi, Tushi, zur Not auch Bua
--> Tushi und von Moos ausleihen (ChL, Thun/Xamax/ oder frech: GC) oder weiter U21
--> aus Trio Ajeti, Ademi, RvW mind. 1 abgeben (Tippe auf RvW, Ademi unsinnig)
--> evtl. Pululu nochmals ausleihen (sähe es aber nicht so gerne)
Weiter ist das ZM überbesetzt:
Xhaka, Frei, Kuz, Zuffi, Balanta, Campo, zur Not auch Zhregova und Stocker im ZOM, dazu Marchand
--> 2 von den reiferen abgeben, würde wahrscheinlich Campo + jemand anderes werden (Frei/Kuz?)
Flügel haben wir auch genug:
Stocker, Okafor, Zhregova, Bua, Kalulu, zur Not Riveros, RvW oder Campo
--> Kalulu abgeben, Bua auf Probe, Rest lassen.
-----------------------
Für die Zukunft:
Kevin Rüegg - hat nur noch 1 Jahr Vertrag und könnte Widmer ablösen. Würde versuchen, den auf nächster Saison zu holen
Nedim Bajrami - als Spieler nr. 12-14 (aber dafür müsste einer der alten Garde seinen Platz räumen)